Start up

Beiträge zum Thema Start up

Alle Preisträger des Tiroler Jungunternehmerpreises 2022 am Walk of Fame - gemeinsam mit Präsident Christoph Walser (4. Reihe, 1.v.r.), dem Landesvorsitzenden der JW Tirol, Dominik Jenewein (3. Reihe, l.), Landesrat Johannes Tratter (4. Reihe, 1.v.l.), Start-Up-Beauftragter der JW-Tirol, Martin Granig (4. Reihe, 2.v.r.), WIFI-Geschäftsführer Paul Vyskovsky (4. Reihe, 2.v.l.) und Geschäftsführerin der Jungen Wirtschaft in der Tiroler WK, Claudia Rieser (3. Reihe, 4.v.r.) | Foto: © Victor Malyshev/ WK Tirol
5

Junge Wirtschaft
JungunternehmerInnenpreis: Walk of Fame für Newcomer

Erneut zeichnete die Junge Wirtschaft Tirol JungunternehmerInnen mit dem Jungunternehmerpreis aus. Das Motto zur 12. Verleihung: "Walk of Fame der JungunternehmerInnen". TIROL. Im Rahmen einer Gala am Wifi-Campus wurden die jungen Selbstständigen ausgezeichnet. In einer Welt, die sich rasant und nachhaltig verändert, wären die JungunternehmerInnen und NewcomerInnen die Säule, die mutig, konsequent und wirkungsvoll für die Zukunft der Tiroler Wirtschaft Verantwortung übernimmt, so Dominik...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Michael Wimmer, Mathias Maier, Lukas Krainz, Bernhard Aichinger (v. l.). | Foto: JW OÖ

„#traudipreneur“
„Vereinsplaner“ erhält neue Gründer-Auszeichnung

Die Junge Wirtschaft Oberösterreich hat erstmals die „#traudipreneur“-Auszeichnung an zwei erfolgreiche Firmengründer vergeben. OÖ. „Die Junge Wirtschaft Oberösterreich steht für Mut und Tatendrang. Wir wollen Vorbildunternehmen eine Bühne geben und damit auch andere motivieren, aufzustehen und etwas zu bewegen“, erklärt Michael Wimmer, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft OÖ. Gemeinsam mit seinem Vorgänger Bernhard Aichinger, der noch während seiner Amtszeit die #traudipreneur-Auszeichnung...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Verleihung der Gründerpreise im Haus der Industrie. | Foto: Phönix

PHÖNIX Gründerpreis
Ein "Phönix" für die Lambda Wärmepumpen GmbH

Vier hervorragende Unternehmen wurden mit dem österreichischen Gründerpreis PHÖNIX ausgezeichnet. WIEN, BRIXEN. Der Gründerpreis PHÖNIX holt erfolgreichen Wissenstransfer vor den Vorhang und prämiert die besten Start-ups, Spin-offs, Prototypen und Female Entrepreneurs des Landes. Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) und des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) wird der Wettbewerb veranstaltet, um die besten Start-ups,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Preisträger (sitzend) mit Vize-Bgm. G. Eilenberger, WK-Obm. P. Seiwald, A. Holaus (Innov.-Manager) und LR A. Mattle. | Foto: Kogler
13

1. Innovation Award
Strahlende Sieger beim Innovation Award im Bezirk Kitzbühel

Lambda Wärmepumpen, the barefood wax und Addion als Preisträger; Award-Verleihung im neuen START.N. KITZBÜHEL, BEZIRK. Wie bereits berichtet hat die Bezirks-Wirtschaftskammer gemeinsam mit dem Innovationsnetzwerk den Innovation Award Bezirk Kitzbühel erstmals vergeben. 13 Jung-Unternehmer haben sich beworben. Drei Unternehmen wurden im Rahmen der START.N-Eröffnung vor den Vorhang geholt; sie erhielten den Innovation Award (1., 2. und 3. Preis). "Wir nutzen die Gelegenheit der Eröffnung des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Preisträger des 1. Innovation Award, Bezirk Kitzbühel. | Foto: Kogler
2

Innovation Award
Erstmals wurde der "Innovation Award" vergeben

KITZBÜHEL, BEZIRK. Im Rahmen der Eröffnung des START.N (siehe eigener Bericht) wurde von der Wirtschaftskammer Kitzbühel erstmals der Innovation Award an junge, innovative UnternehmerInnen vergeben. Es gab 13 Einreichungen für den Preis. 3. Platz Addion GmbH, Oberndorf, 2. Platz the barefood way GmbH, St. Johann, 1. Platz Lambda Wärmepumpen GmbH, Brixen. > Mehr dazu folgt in großem Bericht!

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Unter freiem Himmel: Christoph Grimmer (l.) und Martina Maros-Goller wurden im Freigeist von Luca Niederdorfer bewirtet. | Foto: Jorj Konstantinov
3

SolMate: Sonne, Strom und Seelenverwandte – Business Lunch mit EET

Das Grazer Start-up EET ermöglicht mit SolMate Stromerzeugung auf dem eigenen Balkon oder im Garten. Erneuerbare Energien: Was als Schlagwort in Diskussionen und Vorhaben unumgänglich ist, wird beim Grazer Start-up EET (Efficient Energy Technology GmbH) gelebt. Die Gründer Christoph Grimmer, Stephan Weinberger und Florian Gebetsroither bringen mit ihrem Photovoltaik- und Speichersystem SolMate Sonne in die eigenen vier Wände – ohne viel Aufwand und Installateur. Im WOCHE Business Lunch verriet...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
magped verspricht, dass der Magnetmechanismus sicherer als Klicksysteme ist. | Foto: Quelle: magped

Magnetische Pedale fürs Rad
2. Preis für Aldranser Start-up

ALDRANS. "Walk of Fame der Jungunternehmer" – unter diesem Motto verlieh die Junge Wirtschaft Tirol zum bereits zehnten Mal den Jungunternehmerpreis am WIFI-Campus in Innsbruck. Mit diesem Preis werden herausragende Leistungen junger Wirtschaftstreibender ausgezeichnet, um auf die Bedeutung von Jungunternehmern für das Land und den Wirtschaftsstandort Tirol aufmerksam zu machen. Der Jungunternehmerpreis wurde in drei Kategorien vergeben. In der Kategorie "Neue Ideen – Neue Produkte – Neue...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der ACR Kooperationspreis 2015 ging an Rapperstorfer Automation und das Bautechnische Institut Linz. Foto: ACR

Start-up für Innovation ausgezeichnet

LINZ (red). Das Start-up Rapperstorfer Automation wurde vor einem Jahr mit einer Geschäftsidee gegründet. Entwickelt wurde eine Produktionsanlage, die den Bewehrungsstahl für Betonwände vollautomatisch berechnet und platziert. Dafür kommen Schweißroboter zum Einsatz. Die erste Anlage nimmt demnächst die Produktion auf. Ein ACR-Forschungsinstitut, das Bautechnische Institut in Linz, war Entwicklungspartner. Für die Innovation wurden Rapperstorfer Automation und BTI jetzt mit dem ACR...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Christian Ruetz, Ingeborg Freudenthaler mit Norbert Span, Marius Massimo, Alfred della Torre und Fritz Unterberger (v.l.). | Foto: Tiroler Adlerrunde

Nachwuchstalente gesucht!

Die Bewerbungsfrist für den Start up Fonds der Adlerrunde läuft BEZRIK (red). Die 32 erfolgreichsten und erfahrensten Unternehmer Tirols, die sich unter dem Dach der exklusiven Adlerrunde zusammengeschlossen haben, suchen Nachwuchstalente. Zu diesem Zweck wurde der mit 550.000 Euro dotierte „Adlerrunde Start up Fonds“ gegründet. Hoffnungsvolle Jungunternehmer aus Tirol können sich jetzt mit ihrem Geschäftskonzept direkt bei der Adlerrunde für diese schnelle und unbürokratische Starthilfe...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.