Statistik

Beiträge zum Thema Statistik

Im Erscheinungsgebiet des Blickpunkt Telfs ist die Bevölkerung 2012 etwas stärker gewachsen als im gesamenten Bundesland Tirol. | Foto: Karl Künstner
2

Demographische Daten für Telfs und die Umgebung

In den fünfzehn Gemeinden rund um Telfs, in denen der Blickpunkt erscheint, ist die Einwohnerzahl im Jahr 2012 um 321 Personen (+0,85 %) auf 38.067 gestiegen. Damit stieg die Einwohnerzahl in der Region etwas stärker als im tirolweiten Durchschnitt (+0,6 %). Unter dem Titel „Demographische Daten Tirol 2012“ hat die Tiroler Landesstatistik die Ergebnisse der aktuelle Datenerhebung zusammengestellt. Bei der Auswertung auf Gemeindeebene wurde in Hatting (4,1 %), Inzing (2,4 %) und Wildermieming...

  • Tirol
  • Imst
  • Karl Künstner
Der Bezirk Liezen verlor von 1. Jänner 2012 bis 1. Jänner 2013 0,3 Prozent der Bevölkerung. | Foto: Statistik Austria/Landesstatistik

Liezen: Mehr Weg- als Zuzüge

Unser Bezirk verliert an Bevölkerung. Seit 2001 um 3,9 Prozent. Das Land Steiermark präsentierte kürzlich die Landesstatistik "Leben in der Steiermark 2012". Hierbei wurden der Bevölkerungsstand sowie die Wanderungen im Lauf des vergangenen Jahres dargestellt. In der Steiermark lebten per 1. Jänner 2013 1.210.971 Einwohner, welches einem Plus von 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Bevölkerungszuwachs in der Steiermark von 2001 bis 2013 kommt zum größten Teil auf Grund der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Grafik: Karin Feldhofer | Quelle: Statistik Austria
2

Von wachsenden und schrumpfenden Gemeinden

Es herrscht ein Kommen und Gehen in Niederösterreich. Während die Bezirke Gmünd und Waidhofen an der Thaya im letzten Jahrzehnt knapp 6 Prozent Einwohner verloren hat, verzeichnet Wien-Umgebung ein Bevölkerungsplus von 14 Prozent. NÖ. Für die meisten Gemeinden ist Zuzug ein Segen, allerdings kämpfen einzelne immer wieder mit den daraus resultierenden Folgekosten für Aufschließung, Kinderbetreuung und Schulausbau. Probleme bereiten dabei weniger die Einfamilienhäuser, sondern großvolumige...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner

Linz hat 193.486 Einwohner

Das Amt für Stadtforschung hat basierend auf dem aktuellen Melderegister eine Analyse zur Bevölkerungsentwicklung in Linz erarbeitet. LINZ (ok). Mit 1. Jänner 2013 zählt Linz 193.486 Hauptwohnsitze, das sind um 1719 (0,9 Prozent) mehr als am 1. Jänner 2012. Damit ergibt sich eine ähnlich hohe Steigerung wie im Vorjahr (plus 1922). In den fünf Jahren von 2006 bis 2011 gab es nur eine geringe Steigerungen der Bevölkerungszahl von durchschnittlich rund 180 Personen jährlich. Die Zahl der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Berühmter Wien-Zuwachs: Chris­tine Hödl mit Jacqueline (l.) und Baby Luzia. | Foto: Alexandra Laubner
2

So rasant wachsen die Bezirke

Fast 3.700 mehr Bezirksbewohner verzeichnet die Donaustadt. Die City dünnt hingegen aus. Wiens Bevölkerung wächst: Am 31. Dezember 2011 verzeichnete die Stadt 1,7 Mio. Einwohner – immerhin eine Steigerung von einem Prozent. Ein Wachstum, das sich jedoch sehr ungleich auf die Bezirke verteilt: Denn während die Donaustadt ein Plus von 3.659 Bezirksbewohnern verzeichnet (2,3 Prozent), muss die Innere Stadt einen Verlust von 57 Bewohnern (0,3 Prozent) und Margareten einen von 77 Bewohnern (0,1...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Durchschnittalter der Steirer | Foto: Grafik: M4!
1 2

In Zukunft schaut die Steiermark alt aus

Der „Ageing-Report“ zeigt, dass bis 2050 ein Drittel der Steirer bereits über 65 Jahre alt ist. Wir Steirer wissen es eh längst – wir werden immer älter. Schwarz auf weiß beweist das nun auch die dritte Auflage des „Ageing-Reportes“ der steirischen Landesstatistik. Derzeit sind 227.018 Menschen in unserem Bundesland über 65 Jahre alt. Das ist etwas weniger als ein Fünftel der Gesamtbevölkerung. Im Jahr 2030 macht diese Altersgruppe bereits ein Viertel aus und 2050 sogar ein Drittel. So steigt...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schleich

Der Bezirk stirbt aus

Laut Prognosen der Statistik Austria wird der Bezirk Hermagor bis 2050 um 12 Prozent schrumpfen. Hermagor. Die Prognosen der Statistik Austria zeichnen im Bezug auf die Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2050 im Bezirk Hermagor ein düsteres Bild. Bis dahin soll es hier um 12,07 Prozent weniger Einwohner geben. Größer wird der Verlust nur noch in den Bezirken Spittal und Wolfsberg sein (siehe Grafik links). Die Zahl der Kinder und Jugendlichen unter 19 Jahren wird in Hermagor bis 2030 um 26,9...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.