Statistik

Beiträge zum Thema Statistik

Die Insolvenzen sind in Ö im Jahresvergleich stark gestiegen. (Symbolfoto) | Foto: Panthermedia/Kiwar
5

Insolvenzstatistik
12,1 Prozent mehr Firmenpleiten in NÖ im 1. Halbjahr

Starker Zuwachs: Firmenpleiten in NÖ im Vergleich zum Vorjahr um 12,1 Prozent gestiegen. Neben dem rasanten Anstieg an Unternehmensinsolvenzen in ganz Österreich gibt es auch so viele Großinsolvenzen wie noch nie im ersten Halbjahr. NÖ. Laut aktueller KSV1870 Hochrechnung wurden im ersten Halbjahr 2024 in Österreich 3.308 (+ 26 % gegenüber 2023) Unternehmen insolvent. Das entspricht 18 Firmenpleiten pro Tag. Besonders betroffen sind der Handel, die Bauwirtschaft und die...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
"Entschuldige, bitte": Die jüngste Erhebung zeigt, dass dieser Satz vornehmlich von Frauen ausgesprochen wird. | Foto: pexels
5

Aktuelle Umfrage
Niederösterreichs Frauen im Entschuldigungs-Dilemma

Frauen entschuldigen sich deutlich häufiger als Männer. Das zeigen nicht nur internationale Studien, sondern auch eine aktuelle repräsentative Umfrage unter 1.000 Österreicherinnen. NÖ. Palmers präsentiert gemeinsam mit dem unabhängigen Marktforschungsinstitut TQS die jüngsten Ergebnisse, die verdeutlichen: Entschuldigungen sind in der Regel weiblich (66 Prozent) – Veränderung dringend erwünscht. Auffällig unter den Niederösterreicherinnen: Sie entschuldigen sich besonders häufig im...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Jugendkriminalität in Niederösterreich leicht gestiegen. | Foto: Unsplash
3

Polizei
Leichter Anstieg der Jugendkriminalität in Niederösterreich

In Niederösterreich ist die Zahl der angezeigten Tatverdächtigen im Bereich der Jugendkriminalität leicht angestiegen, wie aus aktuellen Berichten der Landespolizeidirektion hervorgeht. Etwa 12 Prozent aller Tatverdächtigen fallen in diese Kategorie, wobei Sachbeschädigung, Diebstahl und Körperverletzung die Top 3 Delikte bilden. NÖ. Eine detaillierte Aufschlüsselung nach Altersklassen zeigt, dass sich die Art der Delikte je nach Altersgruppe unterscheidet. Bei den Unter-10-Jährigen stehen vor...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Immobilienverkäufe gingen 2023 um 25 Prozent zurück im Vergleich zum Vorjahr. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Rückgang am Immobilienmarkt
Verkäufe mit 25 Prozent Minus in NÖ

Der Immobilienmarkt in Niederösterreich hat in den Jahren 2022 und 2023 einen deutlichen Rückgang verzeichnet. Das zeigt auch der RE/MAX-ImmoSpiegel. Sowohl die Umsätze als auch die Verkaufszahlen sind im Vergleich zu den Vorjahren stark gesunken. Dieser Trend hat sich auch auf die verschiedenen Immobilientypen wie Wohnungen, Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und Grundstücke ausgewirkt. NÖ. Im Jahr 2023 verzeichnete Niederösterreich einen Rückgang von 25,2 Prozent bei den Verkaufszahlen im...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Bei der Zwangsversteigerung von Wohnimmobilien in Niederösterreich waren hauptsächlich Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen betroffen. | Foto: Collage Pixabay
3

Vollstreckungen
Rückgang bei Zwangsversteigerung von Grundstücken in NÖ

Im Jahr 2023 verzeichnete Österreich eine nahezu stabile Anzahl von 823 anberaumten Terminen zur Zwangsversteigerung von Liegenschaften im Vergleich zum Vorjahr. Dies entspricht einem marginalen Anstieg von 0,1 Prozent im Vergleich zu 822 Terminen im Vorjahr. Diese Zahl liegt praktisch auf dem im Vorjahr erreichten Tiefststand seit dem Beginn der Aufzeichnungen durch SmartFacts im Jahr 2007. NÖ. Von diesen anberaumten Terminen entfielen 59 Prozent auf Wohnimmobilien, 25 Prozent auf...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Rund 1,3 Milliarden Euro flossen 2022 in die Bildung in Niederösterreich. | Foto: Fotocollage Pixabay
3

Statistik Austria
Bildungsausgaben in Niederösterreich im Jahr 2022

Im Jahr 2022 verzeichnete das Bundesland Niederösterreich bedeutende Investitionen in den Bildungssektor. Mit einem Gesamtbudget von rund 1,3 Milliarden Euro zeigte die Region ein starkes Engagement für die Bildung ihrer Bürgerinnen und Bürger. Diese Ausgaben reflektieren den fortwährenden Fokus auf die Entwicklung der Bildungseinrichtungen sowie die Sicherstellung einer umfassenden Bildung für alle Altersgruppen. NÖ. Ein beträchtlicher Teil der Bildungsausgaben entfiel auf Personalkosten, die...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
2

Studie zeigt
Niederösterreich bei Leerständen in Innenstädten führend

Seit 2013 erfasst Standort + Markt in den 20 größten Städten Österreichs sämtliche Shopflächen und verfügt damit über ein unabhängiges Monitoring zum Zustand und den Veränderungen der österreichischen Ballungszentren. Bei Leerständen ist Niederösterreich bundesweit führend. NÖ. Die rückläufige Entwicklung der Handelsflächen seit 2018 ist ein Beleg unserer veränderten Konsumgewohnheiten. Zuerst die Pandemie, später die hohe Inflation und die daraus resultierende Immobilienkrise haben den...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Im Wiener Umland und in St. Pölten wächst die Bevölkerung am meisten. | Foto: Philipp Belschner/MeinBezirk.at
2

Niederösterreich wächst
Größter Zuwachs in St. Pölten und Wiens Umland

Schaut man sich Einwohnerzahlen der letzten 20 Jahre in Niederösterreich an, fallen zwei Dinge direkt ins Auge. Keine Stadt ist so viel gewachsen wie die Landeshauptstadt St. Pölten. Gleichzeitig ist das Waldviertel geschrumpft. NÖ. Nüchtern betrachtet könnte man nun meinen, dass Menschen vom Waldviertel scheinbar gerne nach St. Pölten übersiedeln, aber so einfach ist das mit der Statistik auch wieder nicht. Zwei Geschwindigkeiten in Niederösterreich1,723 Millionen Menschen lebten zu...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
97 Menschen kamen im Vorjahr bei Verkehrsunfällen in Niederösterreich ums Leben. | Foto: Pixabay
2

VCÖ
2023 war in NÖ jeder vierte Verkehrstote älter als 65 Jahre

97 Menschen kamen im Vorjahr bei Verkehrsunfällen in Niederösterreich ums Leben, 28 davon waren Seniorinnen und Senioren, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. NÖ. Die größte Gruppe, 17, kamen als Pkw-Insassen ums Leben, sechs als Fußgängerin oder Fußgänger und drei mit dem Fahrrad. Der VCÖ betont, dass im Ortsgebiet durch Verkehrsberuhigung und mehr Tempo 30 statt 50 die Sicherheit für ältere Menschen erhöht werden kann. Für sicheres Radfahren ist zudem der Ausbau der Radinfrastruktur zentral,...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
VOR Regio Bus Länder Wien, Niederösterreich und Burgenland | Foto: VOR
3

VOR
Kordonerhebung Wien-NÖ mit erfreulicher Entwicklung bei Mobilität

Um ein umfassendes Gesamtbild über das Personenverkehrsaufkommen an der Wiener Stadtgrenze zu erhalten, führen die Länder Wien, Niederösterreich und Burgenland im Rahmen einer langjährigen Serie „Kordonerhebungen“ durch. Die Erhebungen liefern Erkenntnisse über den Verkehr in der gesamten Region und stellen wichtige Grundlagen für die Verkehrsplanung der Länder, aber auch des Bundes dar. NÖ/WIEN. Die „Kordonerhebung Wien 2020+“ wurde 2021 und 2022 durchgeführt. Die Erhebungen 2021 und in...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Mit 7.957 wurden im Vorjahr in Niederösterreich so viele E-Autos wie noch nie neuzugelassen. | Foto: Pixabay
2

VCÖ
Niederösterreich erreichte im Vorjahr neuen Rekordwert bei E-Pkw

Die Zahl der neuzugelassenen E-Pkw ist im Vorjahr in Niederösterreich auf einen neuen Höchstwert gestiegen. Der Anteil der E-Pkw hat sich im Vergleich zum Jahr 2018 verachtfacht, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Gestiegen ist sowohl die Anzahl der E-Pkw bei den privaten Haushalten als auch bei den Firmenwagen. Innerhalb Niederösterreichs sind die Waldviertler Bezirke Zwettl und Waidhofen/Thaya die E-Pkw-Champions. NÖ. E-Pkw benötigen zum Fahren weniger Energie als Benzin und Diesel-Pkw. Um...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Foto: Lieferando
5

Lieferando Report 2023
So bestellt Niederösterreich

Aktuelle Trends und Fakten aus der Lieferwelt: 71 Prozent der Menschen, die mehrmals pro Woche bestellen und 81 Prozent derer, die täglich bestellen, stufen sich selbst als “sehr glücklich” ein. 29 Prozent der 18-29-Jährigen holen sich Essens-Inspiration von TikTok. 15 Prozent der ÖsterreicherInnen bestellen Lebensmittel online. NÖ. Was die Welt bewegt, spiegelt sich auch in unserem Bestellverhalten wider. Der Online-Marktplatz Lieferando zeigt in Zusammenarbeit mit der Food-Trend Expertin...

  • Niederösterreich
  • Deborah Panic
Foto: Edina Besic
Aktion 3

Industrieviertel
Nur eine Region liegt im NÖ-Durchschnitt

Die Einkommen in Wiener Neustadt Land liegen mit 2.461 Euro im NÖ-Mittel. Mödling liegt knapp dahinter. Alle anderen Bezirke kommen nicht an den Durchschnitt heran. INDUSTRIEVIERTEL. Wie viel verdienen Sie? Wenn es unter 2.457 Euro pro Monat sind, liegen Sie unter dem Landes-Median. Und dass man darunter liegt, ist einfacher, als man glauben mag. Denn nur Die Bewohner aus dem Gebiet Wiener Neustadt Land liegen im NÖ-Schnitt. Landesweit gesehen schaffte es Wr. Neustadt Land 2022 unter die Top 10...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die meisten Zivildiener sind im Rettungswesen im Einsatz.  | Foto: Rotes Kreuz Schwechat
2

Zivildienst
Niederösterreich mit 3.441 Zivildienern bundesweit führend

Von Jänner bis September 2023 wurden österreichweit 10.033 Zivildiener den Einrichtungen zugewiesen, das sind um 3,2 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Bedarfsdeckung beträgt 86,4 Prozent und liegt damit über der Bedarfsdeckung des Vergleichszeitraumes 2022 (84,0 Prozent). NÖ. Claudia Plakolm, Staatssekretärin für Jugend & Zivildienst: „Die Zivildiener machen den Zivildienst mit ihrem Einsatz und Engagement zu einer fixen Größe im Gesundheits- und Sozialsystem dieses...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Der seit dem Jahr 2016 beobachtbare Trend steigender Einbürgerungszahlen – unterbrochen durch den Rückgang im ersten Jahr der Corona-Pandemie 2020 – setzte sich vorläufig nicht fort. | Foto: MeinBezirk/Archiv
2

Statistik Austria
Bisher 21,7 Prozent mehr Einbürgerungen als im Vorjahr

Die österreichische Staatsbürgerschaft wurde im 1. Halbjahr 2023 an 6.658 Personen verliehen, darunter an 833 (12,5 Prozent) mit Wohnsitz im Ausland. In Niederösterreich gab es im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 um 21,7 Prozent mehr Einbürgerungen. NÖ. „Im 1. Halbjahr 2023 ist die Zahl der Einbürgerungen mit 6 658 um 18,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurückgegangen. Der Rückgang ist vorrangig auf die geringeren bisher gemeldeten Fälle der Einbürgerungen von NS-Opfern und deren...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Zum Muttertag wünschen sich viele Mütter eine neue Aufgabenverteilung. | Foto: Pexels/Keira Burton
Aktion 7

Väter aufgepasst
Niederösterreichs Mütter finden keine Zeit für sich

Mütter haben kaum Zeit für sich, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Sie befinden sich in einer Mental-Load-Krise. Väter sollten sich mehr einbringen. NÖ. „Es gibt unzählige Dinge, an die man im Familienalltag täglich denken muss, damit dieser reibungslos funktioniert. Die Abfrage der einzelnen Denkleistungen zeigt, dass vor allem die mentalen Aufgaben rund um Kinder und Kinderbetreuung ganz klassisch von den Frauen bewältigt werden“, kommentiert Philipp Kammerer von Vorwerk Österreich. Jede...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Eine VCÖ Initiative wurde gestartet, um Gemeinden und Städten die Umsetzung des Tempolimits 30 leichter zu machen.
Aktion 3

VCÖ NÖ
Jeder zweite Verkehrsunfall in NÖ passiert im Ortsgebiet

VCÖ-Initiative gestartet: Gemeinden und Städten die Umsetzung von Tempo 30 erleichtern - Bürgermeister und Verkehrszuständige von bereits 18 niederösterreichischen Gemeinden und Städten unterstützen die VCÖ-Initiative. NÖ. In Niederösterreich passiert jeder zweite Verkehrsunfall mit Personenschaden im Ortsgebiet, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Der VCÖ fordert, dass es Gemeinden und Städten durch eine StVO-Reform erleichtert wird, Tempo 30 dort...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Niederösterreichs Wälder wachsen und ihre Qualität hat sich auch verbessert. | Foto: NLK
5

Holz 2023
Alle wichtigen Daten zu Niederösterreichs Wälder 2023

Niederösterreich als flächenmäßig größtes Bundesland hat die 2. größte Waldfläche unter den 9 Bundesländern, aber nur den 6. Platz beim Bewaldungsprozent. Alle wichtigen Daten zum Thema Wald gibt's hier. NÖ. „Unser Wälder in Niederösterreich wachsen, ihr Zustand hat sich verbessert und sowohl der Mischwaldanteil als auch die Artenvielfalt haben zugenommen. Das ist auch wichtig, denn wir brauchen gesunde Wälder für saubere Luft, nachhaltige Energieversorgung und wertvolles Baumaterial. Deswegen...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
In Niederösterreich wurden 6.265 Wohnungen für neue Eigentümer im Grundbuch eingetragen. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Wohnungsmarkt
NÖ belegt den 4. Platz bei den Wohnungsverkäufen 2022

Seit 2027 hinkt Niederösterreich in Sachen Wohnungsverkäufen Oberösterreich etwas hinterher. 2022 hat sich der Abstand jedoch von 740 auf 177 reduziert. Bei uns findest du alles zur Statisktik! NÖ. In Niederösterreich wurden „nur“ 6.265 Wohnungen für neue Eigentümer im Grundbuch eingetragen, damit Rang vier unter den Bundesländern, auch wenn der Rückgang im blau-gelben Land mit -2,3 % nicht einmal ein Viertel des Bundestrends -10,1 % ausmacht. „Wir arbeiten nur mit der Gesamtheit aller...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Mit dem Rad unterwegs in der Wachau bietet auch Erholung an der Donau an. | Foto: Necker
Aktion 2

Mit Umfrage
Donauradweg boomt 2022 und legt bei Nächtigungen zu

Seit 2010 führt die aus den drei Donau-Bundesländern Oberösterreich, Niederösterreich und Wien bestehende „ARGE Donau Österreich“ am Donauradweg zwischen Passau und Wien alljährlich eine Radverkehrszählung durch. WACHAU/ NÖ. Wie die an 17 automatischen Messstellen entlang der Strecke vorgenommene Zählung ergeben hat, sind hier im Vorjahr 745.000 Radfahrerinnen und Radfahrer unterwegs gewesen. Das waren um rund 10.000 oder 1,4 Prozent mehr als in der Saison 2021. Mit dem Rad unterwegs...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Kriminalität in Niederösterreich steigt nach den Pandemiejahren wieder an. | Foto: LPD NÖ/ O.Greene
Aktion 7

Statistik 2022
Nach der Pandemie nimmt Kriminalität wieder zu

Nach zwei pandemiegeprägten Jahren, in denen die Gesamtkriminalität zurückging, stieg 2022 die Zahl der Anzeigen im Vergleich zum Vorjahr, während die Aufklärungsquote leicht sank. NÖ (pa).  „Das Jahr 2022 war ein intensives Arbeitsjahr für die Polizei Niederösterreich und die Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik erinnern an das Jahr 2019.“, so der Landespolizeidirektor von Niederösterreich, Franz Popp, BA MA. Obwohl es durch die steigenden Zahlen der Cyberkriminalität zu einem leichten...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
In NÖ gewinnen E-Autos aktuell an Beliebtheit. | Foto: Foto: Martin Wurglits

Pkw-Neuzulassungen gehen zurück

Hohe Preise, die Energiekrise und Lieferengpässe haben im Vorjahr in Niederösterreich die Zahl der Neuzulassungen von Pkw weiter nach unten gedrückt. NÖ Wie der NÖ Wirtschaftspressedienst den neuesten Daten der Statistik Austria entnimmt, sind 2022 in NÖ 41.278 Pkw und Kombifahrzeuge neu zum Verkehr zugelassen worden. Dieses Ergebnis bedeutet einen Rückgang um 3.582 Autos oder 8% gegenüber dem Vergleichszeitraum 2021. Bundesweit zählte man im Vorjahr 215.050 Pkw-Neuzulassungen, was ein Minus um...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Würleitner

Allgemeine Viehzählung
Nutztierbestand im Land wächst

NÖ. Letztes Jahr muhten in Niederösterreich 418.300 Rinder, grunzten fast 769.600 Schweine, blökten 75.500 Schafe und meckerten knapp 17.400 Ziegen. Dieses Ergebnis hat die von der Statistik Austria jedes Jahr durchgeführte Allgemeine Viehzählung (AVZ) erbracht. Bei allen genannten Nutztierarten hat es im Vorjahr in Niederösterreich gegenüber 2020 Bestandszuwächse gegeben, berichtet der NÖ Wirtschaftspressedienst. Nach den Erhebungen ist die Zahl der Rinder um 7.100 Tiere oder 1,7 Prozent...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
2

Neue Statistik zur Landesentwicklung verfügbar
Zahlen und Fakten zum Bezirk Mödling als Online-PDF

Der niederösterreichische Statistik-Folder „Niederösterreich in Zahlen“ erscheint auch heuer wieder in 24 Detailausgaben für die 20 Bezirke und 4 Statutarstädte des Landes. In diesem konkreten Überblick ist dargestellt, wie sich Wirtschaft, Bevölkerung, Versorgung, Verkehr, Bildung oder Sicherheit im jeweiligen Bezirk entwickeln. Welchen Wert dieser detaillierte Überblick hat, erklärt der in Niederösterreich für Statistik zuständige Landesrat Martin Eichtinger: „Niederösterreich ist nicht nur...

  • Mödling
  • Marie-Louise Kästner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.