Statistik

Beiträge zum Thema Statistik

Pendeln ist nicht immer ein Vergnügen. | Foto: Fotolia
Aktion 3

Neue Studie
So lange müssen die Steirer zur Arbeit pendeln

Sechs von zehn Arbeitnehmern in der Steiermark müssen pendeln, in den Bezirken gibt es teils große Unterschiede. Pendler-Initiative hat sich am Land formiert. STEIERMARK. Von und zur Arbeit pendeln ist nicht unbedingt ein Wunsch, für viele Steirerinnen und Steirer allerdings ein Muss, wie eine neue Studie des Verkehrsclubs VCÖ jetzt bestätigt. Demnach müssen rund 60 Prozent täglich zur Arbeit und wieder nach Hause fahren. In den steirischen Bezirken gibt es dabei durchaus Unterschiede. Wenige...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Kinderschutzkonzept nicht wirksam
24 12 7

Kinderschutzkonzept - Missbrauch und Gewalt stoppen!

Ein Kinderschutzkonzept besteht aus den drei Bausteinen, der Risikoanalyse, den Präventionsmaßnahmen und den sofortigen Maßnahmen im Verdachtsfall. Das Kinderschutzkonzept ist eine Art Regelwerk, damit Kinder präventiv vor jeglichen Formen der Gewalt geschützt werden. Damit sollten die Rechte und das Wohl der Kinder gewahrt werden. Wo sich Kinder und Jugendliche aufhalten, haben diese Kinder ein Recht auf Wertschätzung und Schutz vor Gewalt. Ein Kinderschutzkonzepte sollte präventive Maßnahmen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Die Polizei kontrolliert im Mai wieder verstärkt. | Foto: LPD Stmk
3

In der Steiermark
So viele Raser-Autos wurden bereits beschlagnahmt

Seit 1. März ist nach einer Gesetzesnovelle die Abnahme von Fahrzeugen nach extremer Raserei möglich. Am Sonntag wurde erstmals auch ein Motorrad beschlagnahmt. Eine erste Bilanz der steirischen Polizei.  STEIERMARK. Die Novelle der Straßenverkehrsordnung soll Raser an einem wunden Punkt treffen. Seit 1. März können mit der Gesetzesänderung Autos an Ort und Stelle beschlagnahmt und im schlimmsten Fall daraufhin versteigert werden. Damit werden Geschwindigkeitsübertretungen von mehr als 60 km/h...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Inflation habe "Auswirkungen auf den steirischen Arbeitsmarkt". | Foto: Roman Wimmers/Unsplash
5

Aktuelle AMS-Zahlen
Inflation wirke sich auf hohe Arbeitslosigkeit aus

Keine guten Nachrichten: Laut Arbeitsmarktservice Steiermark waren mit Ende Februar 2024 insgesamt 40.450 Steirerinnen und Steirer als arbeitslos gemeldet, inklusive Schulungen. Das ist ein Plus von 10,6 Prozent – laut Prognose soll der Trend noch steigen. Für Landesgeschäftsführer Karl-Heinz Snobe gibt es einen Zusammenhang mit der Inflation,  STEIERMARK. Zugegeben, die steirischen Arbeitslosenzahlen im Jahresvergleich (jeweils mit Ende Februar) waren schon einmal höher: Während die...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
In der Steiermark wird gerne gewohnt, noch lieber aber gebaut. | Foto: HiveBoxx/Unsplash
4

Neue Zählung
Steiermark: Viele Gebäude, weniger Wohnsitzmeldungen

Die Statistik Austria hat genau nachgezählt, und zwar alle Gebäude und Wohnungen in ganz Österreich. Im Zuge dessen wurde auch ermittelt, wie viele davon überhaupt bewohnt sind. Das gibt wiederum Aufschlüsse auf die Wohnsituation der Bevölkerung und den ohnehin schon heiß umkämpften Wohnungsmarkt. Wir haben für dich die Zahlen aus der Steiermark. STEIERMARK. Mit Stichtag 31. Oktober 2021 – diese Zählung findet alle zehn Jahre statt – gibt es in Österreich insgesamt 2.374.777 Gebäude...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
2022 gab es weniger "Wechsler" als noch im Jahr davor.  | Foto: iStock
Aktion 3

E-Control
Gut 26.000 Steirer wechselten zuletzt Strom- oder Gaslieferant

Man hätte davon ausgehen können, dass 2022 weit mehr Steirerinnen und Steirer den Strom- oder Gaslieferanten gewechselt haben. Dem ist aber nicht so, wie eine Marktstatistik zeigt. Dennoch: Die Lage am Strommarkt bleibt weiterhin angespannt. STEIERMARK. Der Krieg, Strom und Gas als immer wieder zitierte Mangelware, Preissteigerungen und Co.: 25.859 steirische Kundinnen und Kunden suchten sich im vergangenen Jahr einen neuen Strom- oder Gaslieferanten. "Davon entschieden sich 23.327 für einen...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Höchstwert: Mit Stand 1. Jänner 2022 verzeichnete die Steiermark 1.252.922 Einwohnerinnen und Einwohner. | Foto: Ludwig Gottsbacher
2

Neuer Statistik-Höchstwert
Wieder mehr Steirerinnen und Steirer im Land

Mit 1. Jänner 2022 verzeichnete die Steiermark mit 1.252.922 Einwohnerinnen und Einwohnern einen neuen Höchstwert. Vor allem der Großraum Graz ist stark gewachsen. Der Bezirk Graz-Umgebung davon am meisten. STEIERMARK. Laut den aktuellsten Daten der Statistik des Landes ist der Zuwachs auf eine deutlich positive Wanderungsbilanz, vor allem aus dem Ausland, zurückzuführen. Der Bevölkerungsstand in der Steiermark ist im vergangenen Jahr um 0,5 Prozent oder 5.845 Personen gewachsen. Somit...

  • Steiermark
  • Alois Lipp
Die meisten Tore und die meisten Assists: Der Grazer Jakob Jantscher ist in der Bundesliga die steirischer Nummer eins. | Foto: GEPA pictures
8

Fußball
Statistik: Die besten Steirer der Bundesliga-Saison 2021/22

Während Hartberg am Freitag noch um den Verbleib in der Fußball-Bundesliga kämpfen muss, ist für Sturm als Vizemeister auch vor der letzten Runde alles klar. Für Lafnitz, den GAK und Kapfenberg geht es in der 2. Liga zum Saisonabschluss auch um keine wichtigen Tabellenplätze mehr. Wir stellen daher ein ganz anderes, steirisches Ranking auf. STEIERMARK. Dafür nehmen wir verschiedene Statistiken der ablaufenden Bundesliga- und Zweitligasaison genau unter die Lupe – und küren daraus die besten...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Immer mehr Menschen verspüren "externen Druck" – für viele wurde zu schnell Fahren in den vergangenen Jahren zur Normalität. | Foto: Zane Lee/Unsplash
4

Corona ist schuld
Rasen wurde in Pandemie zur häufigsten Unfallursache

Seit 2020 hat Rasen Unaufmerksamkeit als häufigste Unfallursache im Straßenverkehr abgelöst. Umfragen des Kuratoriums für Verkehrssicherheit bestätigen die Motive: Die Gesamtsituation der "Corona-Jahre" hat Fahrzeuglenker:innen rücksichtsloser werden lassen. GRAZ/STEIERMARK. Bei über 120 km/h auf der Triesterstraße im Grazer Ortsgebiet war Mitte März der Führerschein eines 24-jährigen Rasers vorläufig weg. Schlimmeres blieb in dieser Nacht auf Sonntag Mitte März glücklicherweise aus. Dass der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Mit der Zählweise, wonach Kinder ab 5 Jahren berücksichtigt werden, erreichen schon sechs GU-Gemeinden offiziell die Impfprämie. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
2

Impfprämie
Sechs GU-Gemeinden schaffen Durchimpfungsrate

Bei einer Durchimpfungsrate von 80 Prozent in einer Gemeinde winkt ein finanzielles Zuckerl: In Graz-Umgebung sind es gleich mehrere, die die Hürde schon geschafft haben. GRAZ-UMGEBUNG. Da haben sich die St. Oswalder:innen aber mächtig ins Zeug gelegt: Mit 80,3 Prozent hat es die kleine Gemeinde in GU-Nord geschafft, die kommunale Impfprämie zu bekommen. Und das wurde via Facebook auch gleich geteilt: "St. Oswald bei Plankenwarth hat eine Durchimpfungsrate von über 80 %. Herzlichen Dank an alle...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Über 1,2 Millionen Menschen lebten mit Stand 1. Jänner 2020 in der Steiermark. | Foto: Schilcherland Steiermark/Lupi Spuma

Neuer Bevölkerungsrekord in unserem Bundesland
So viele Steirer wie noch nie

Die Landesstatistik Steiermark veröffentlichte kürzlich die aktuellsten Zahlen zum Bevölkerungsstand – mit einer Rekordmeldung: Noch nie gab es so viele Steirer wie derzeit, dies ist vor allem auf eine positive Wanderungsbilanz zurückzuführen. Seit dem Jahr 2001 wächst die steirische Bevölkerung massiv. Zu Beginn des heurigen Jahres wurde der höchste Bevölkerungsstand verzeichnet, der je gemessen wurde. Am 1.1.2020 lebten in der Steiermark 1.246.395 Menschen. Das ist ein Zuwachs von 0,3 Prozent...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Für eine Eigentumswohnung zahlt man im Bezirk Deutschlandsberg fast so viel wie für ein Haus. | Foto: Michl

Marktanalyse
Eigentumswohnungen in Deutschlandsberg wurden teurer

So viel bezahlt man im Bezirk Deutschlandsberg durchschnittlich für eine Eigentumswohnung. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Angebotspreise von Eigentumswohnungen in Österreich sind 2019 wieder gestiegen. Das ergibt die jährliche Marktübersicht der Onlinebörse "Willhaben", die 130.000 Anzeigen mit dem Vorjahr verglich: In drei Viertel aller Bezirke ist der durchschnittliche Quadratmeterpreis gestiegen. Deutschlandsberg liegt sogar deutlich über dem Landesschnitt von sechs Prozent. Mit einem Plus von...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Zum Wohl: Die Gastronomie ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor im Land und ein großer Arbeitgeber. | Foto: Syda Productions/Fotolia.com

Gastro in Zahlen: 1.176 Gasthäuser treffen auf 1.324 Kaffeehäuser

Die Gastronomie in der Steiermark ist eine vielfältige Branche, die 14.485 Menschen beschäftigt. Das generelle Rauchverbot in der Gastronomie trifft zahlreiche Betriebe, die nicht bereits freiwillig auf rauchfrei umgestellt haben. Ein Blick in die Branchendaten für Gastronomie der Wirtschaftskammer Österreich liefert interessante Fakten. In ganz Österreich gibt es in Summe 41.524 Unternehmen, die zur Gastronomie gehören, in der Steiermark sind es 6.098. Dazu zählen etwa 1.176 Gasthäuser, 749...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Lannach hat vor allem dank starker Industrie eine der höchsten Steuerkraft-Kopfquoten in der Steiermark. | Foto: By Internorm via Wikimedia Commons
2

So viel steckt in den steirischen Gemeindekassen

Wie reich eine Gemeinde ist, lässt sich unter anderem über die Steuerkraft-Kopfquote eruieren. Die WOCHE liefert einen Überblick in der Steiermark und im Bezirk Deutschlandsberg. Es klingt zwar sperrig, beschreibt jedoch eine erfreuliche Entwicklung: Die Steuerkraft-Kopfquoten der steirischen Gemeinden sind im Aufschwung. So sind laut Landesstatistik die Steuereinnahmen pro Einwohner – so die Definition des Begriffs Steuerkraft-Kopfquote – steiermarkweit von 1.301 Euro im Jahr 2015 auf 1.314...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
1

So viel haben die Steirer am Konto

Die aktuelle Einkommensstatistik zeigt Murtaler und Murauer im Mittelfeld. MURTAL. Oftmals sind die Geldtascherln der Frauen zwar größer als die der Männer. Am - zumindest finanziellen - Inhalt liegt das jedoch kaum: Nach wie vor gibt es große Einkommensunterschiede zwischen Herrn und Frau Steirer. Das belegt die aktuelle Einkommensstatistik, die regelmäßig von der Statistik Austria erhoben wird. Ausschlaggebend für die Berechnung ist jeweils der Wohnort der erfassten Personen. Sprich, das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hannah Leitner
"10.600 Menschen sind im Jahr 2013 aus anderen Teilen Österreichs in die Steiermark gezogen", weiß Landesstatistiker Martin Mayer. | Foto: Kommunikations Steiermark
2

Ein Kommen und Gehen im Bezirk

Die WOCHE hat sich angesehen, woher Zuwanderer kommen und wohin Abwanderer gehen. Die Bewohner der grünen Mark wandern gerne – nicht nur im herkömmlichen Sinne in der Natur, sondern auch von einem Bezirk in den nächsten oder überhaupt gleich in ein anderes Bundesland oder ins Ausland: "Mehr als 96.000 Menschen haben im Jahr 2013 ihren Wohnsitz innerhalb der Steiermark gewechselt. 25.774 Personen sind in die Steiermark gezogen, 20.283 haben unser Bundesland verlassen", erklärt Martin Mayer von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Hohe Dynamik am Arbeitsmarkt: Judenburg und Knittelfeld profitieren von der Formel 1. Foto: ripu
1

Die Formel 1 sorgt für Dynamik

Aufatmen am Arbeitsmarkt im Murtal: Formel 1 sorgt für gute Zahlen. Jetzt haben wir es schwarz auf weiß: Die Formel 1 hat positive Einflüsse auf den Arbeitsmarkt in der Region. Während andere steirische Bezirke im Juni Anstiege von bis zu 20 Prozent verzeichnen mussten, gab es in Knittelfeld laut Arbeitsmarktservice (AMS) eine geringe Steigerung von 2,1 Prozent, in Judenburg gar einen Rückgang der Arbeitslosigkeit von 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. „Wir profitieren natürlich beträchtlich...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Gerade zum Weltfrauentag erfeulich sind die steigenden Zahlen in Sachen "Frau in der Wirtschaft". | Foto: Pixelio

Die Wirtschaft wird immer weiblicher

Zum Weltfrauentag zog "Frau in der Wirtschaft" für 21.000 steirische Unternbehmerinnen Bilanz. Die Frauenerwerbsquote hierzulande liegt mit 70,3 Prozent deutlich über dem EU- Durchschnitt. Bei den Unternehmensgründungen 2013 gab es mit 64,1 Prozent Frauenanteil einen neuen steirischen Rekordwert. 183 Frauen gründeten 2013 ihr eigenes Unternehmen im Bezirk Liezen. Das sind 62,2 Prozent der gesamten Neugründungen im Bezirk. Vor allem der seit langem von "Frau in der Wirtschaft" geforderte...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Durchschnittalter der Steirer | Foto: Grafik: M4!
1 2

In Zukunft schaut die Steiermark alt aus

Der „Ageing-Report“ zeigt, dass bis 2050 ein Drittel der Steirer bereits über 65 Jahre alt ist. Wir Steirer wissen es eh längst – wir werden immer älter. Schwarz auf weiß beweist das nun auch die dritte Auflage des „Ageing-Reportes“ der steirischen Landesstatistik. Derzeit sind 227.018 Menschen in unserem Bundesland über 65 Jahre alt. Das ist etwas weniger als ein Fünftel der Gesamtbevölkerung. Im Jahr 2030 macht diese Altersgruppe bereits ein Viertel aus und 2050 sogar ein Drittel. So steigt...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schleich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.