Stefan Weirather

Beiträge zum Thema Stefan Weirather

Von links: Walter Stoll und Iris-Marweld-Stoll (Stoll Wohnen Bau GmbH) und Bürgermeister Stefan Weirather | Foto: Melitta Abber
4

Alte Sparkasse Imst
Wie historischer Bestand neue Perspektiven schafft

Zehn Jahre nach ihrer behutsamen Revitalisierung wurde die Alte Sparkasse im Herzen von Imst erneut zum Ort des Dialogs: Auf Einladung der Stoll Wohnen Bau GmbH diskutierten Experten und Expertinnen und Vertreter sowie Vertreterinnen der Stadt Imst im Rahmen eines Impulsgesprächs, welche Rolle historische Bausubstanz in einer zukunftsfähigen Stadtentwicklung spielen kann. IMST. „Es ist uns wichtig, Leben in Altbeständen und in historischen Mauern attraktiv zu machen“, betonte Bürgermeister...

  • Tirol
  • Imst
  • Elisabeth Mederle

Imst
Gratulation zur Goldenen Hochzeit

In Imst wurde ein Goldenes Hochzeitsjubiläum gefeiert. IMST. Anlässlich der Feier der Goldenen Hochzeit von Barbara und Norbert Grüner gratulierten am 2. Dezember 2024 Bürgermeister Stefan Weirather und der 1. Vizebürgermeister Thomas Schatz. Neben den Glückwünschen im Namen der Stadtgemeinde Imst wurde dem Jubelpaar auch ein kleines Geschenk und ein Blumenstrauß überreicht. Die Jubilare zeigten sich vom prominenten Besuch sehr angetan und luden zu einem kleinen Kaffeeplausch mit einen Gläschen...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Auftaktveranstaltung von "Imst bewegt: Schulweg = Fußweg" fand am 8. Oktober in den vier Imster Volksschulen statt. | Foto: Stadtgemeinde Imst/Othmar Kolp
2

Imst
Auftakt von Schulweg = Fußweg an Volksschulen

Die Stadtgemeinde Imst startet heuer bereits zum siebten Mal die Initiative "Imst bewegt: Schulweg = Fußweg". IMST. Dank der Initiative "Imst bewegt: Schulweg = Fußweg" legen die Volksschüler aus Imst den Schulweg immer häufiger zu Fuß zurück. Nebenbei werden damit fleißig Punkte gesammelt, die dann die Klassenkasse aufbessern. Das ist die Idee, die hinter der Initiative "Imst bewegt: Schulweg =Fußweg" steckt, die heuer bereits zum siebten Mal angelaufen ist. Initiiert wurde das erfolgreiche...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Wochenend-Fußgängerzone in der Kramergasse und am Johannesplatz gilt von Freitag, 12:00 Uhr bis Sonntag, 21:00 Uhr. | Foto: Stadtgemeinde Imst/Othmar Kolp
3

Imst
Wochenend-Fußgängerzone ab 19. Juli in der Innenstadt

Im heurigen Sommer verwandelt sich die Kramergasse und der Johannesplatz am Wochenende in eine Fußgängerzone. IMST. Das erste Mal wird die Imster Innenstadt am 19. Juli für den Verkehr gesperrt. An insgesamt sieben Wochenenden bis einschließlich 1. September bieten die Kramergasse und der Johannesplatz dann viel Platz für die Fußgänger (und Radfahrer) zum Verweilen und Flanieren. Die temporäre Wochenend-Fußgängerzone gilt zeitlich jeweils von Freitag, 12:00 Uhr bis Sonntag, 21:00 Uhr und...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Stadtgemeinde Imst hat rund 100.000 Euro in die Sanierung der Wurzelaufbrüche auf dem Radwegabschnitt Klärwerk – medalp investiert. | Foto: Stadtgemeinde Imst/Hansjörg Sticker
2

Imst
Radwegabschnitt in Imst wieder fahrbar

Die Sanierung des Radwegabschnitts in Imst zwischen Klärwerk und Medalp wurde frühzeitig abgeschlossen. IMST. Aufgrund dringender Sanierungsarbeiten war der Abschnitt des Inn- bzw. Via Claudia Augusta-Radwegs in Imst ab 8. Juli 2004 gesperrt. Die Bauarbeiten konnten nun früher als geplant abgeschlossen werden und die wichtige Radwegverbindung ist seit 16. Juli wieder frei befahrbar. „Die wichtige Radverbindung ist nun wieder offen und für alle Radlerinnen und Radler frei passierbar....

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Imst
Gratulation zur Diamantenen Hochzeit

Anlässlich der Feier der Diamantenen Hochzeit von Adelheid und Ernst Krabacher gratulierten am 11. Juli 2024 Bürgermeister Stefan Weirather und der 2. Vizebürgermeister Marco Seelos. Neben den Glückwünschen im Namen der Stadtgemeinde Imst wurde dem Jubelpaar auch ein kleines Geschenk und ein Blumenstrauß überreicht. Die Jubilare zeigten sich vom prominenten Besuch sehr angetan und luden zu einem kleinen Kaffeeplausch mit Kuchen ein. Mehr Nachrichten aus dem Bezirk

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Der Abschnitt des Inn- bzw. Via Claudia Augusta-Radwegs zwischen dem Klärwerk und der medalp im Gemeindegebiet von Imst ist aufgrund von dringenden Sanierungsarbeiten vom 8. bis 20. Juli 2024 gesperrt. | Foto: Stadtgemeinde Imst/Othmar Kolp
2

Inntalradweg
Abschnitt Klärwerk - Medalp von 8. bis 20. Juli gesperrt

Die Stadtgemeinde Imst investiert rund 60.000 Euro, um den vier Kilometer langen Abschnitt  zu sanieren. IMST.  Für die Durchführung der Bauarbeitenist eine Sperre des Radwegs von Montag, 8. Juli 2024, bis einschließlich Samstag, 20. Juli 2024 erforderlich. Die Sperre gilt aufgrund von Gefahrenbereichen in der Baustelle durchgehend, das heißt auch außerhalb der Arbeitszeiten (Nachtstunden) bzw. auch am Wochenende. Entsprechende Hinweisschilder über die Sperre des Radwegs werden in Schönwies...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Im Imster Stadtzentrum sind einige private und sehr ambitionierte Projekte am Start.  | Foto: Perktold
Aktion 4

Richtung wurde vorgegeben?
Schwere Geburten im Plenum

Mit dem Grundsatz-Beschluss einer Fußgängerzone hat der Imst Gemeinderat nun endlich die Weichen für eine Stadtentwicklung gestellt. Aber auch einige andere Punkte sorgten für Diskussionsstoff. IMST. Wie berichtet, ist in der vergangenen Gemeinderatssitzung der nunmehrige Beschluss einer Fußgängerzone im Stadtzentrum gefallen und man will diesen schrittweise bis zum Sommer umsetzen. Welche begleitenden (Verkehrs-)Maßnahmen schon im Vorfeld gestartet werden, bleibt allerdings noch weitgehend...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
100. Geburtstag: Jubilar Albert Schaber mit Sohn Harald und den Gratulanten der Stadtgemeinde Imst angeführt von Bgm. Stefan Weirather und Stadtwerke-Direktor Thomas Huber.
3

Albert Schaber
100. Geburtstag in Imst groß gefeiert

Albert Schaber feierte am 1. Dezember seinen 100. Geburtstag. Eine Abordnung der Stadtgemeinde Imst überbrachte dem ehemaligen Direktor der Stadtwerke die besten Glückwünsche. IMST. Ein ganz besonders Jubiläum wurde 1. Dezember 2023 im Pflegezentrum Gurgltal groß gefeiert. Der Imster Albert Schaber feierte seinen 100. Geburtstag. Der ehemalige Direktor der Stadtwerke Imst erfreut sich noch guter Gesundheit und einer tadellosen Gedächtnisleistung. Auch eine Abordnung der Stadtgemeinde Imst mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Der Vertrag zwischen der Stadtgemeinde Imst, dem TVB Imst und Madeline Sauser wurde Ende November einvernehmlich aufgelöst. | Foto: Dorn
2

Imst
Neue Leitung für Stadtmarketing & Stadtentwicklung wird gesucht

Mit Ende Februar kommt es beim Stadtmarketing Imst zu einer wichtigen personellen Veränderung. IMST. Der Vertrag mit Madeline Sauser wurde mit Ende November einvernehmlich aufgelöst. Die Geschäftsführerin der Stadtmarketing & Stadtentwicklung Imst GmbH wird aber noch bis Ende Februar 2024 weiterarbeiten. Sie hatte die Stelle mit Mai 2023 angetreten. An der Stadtmarketing & Stadtentwicklung Imst GmbH sind die Stadtgemeinde Imst mit 60 Prozent und der Tourismusverband Imst mit 40 Prozent...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Nach zwei Jahren Planung und Umsetzung hatten die beiden Masterminds Roman Polak und Martin Flür anlässlich der fulminanten Eröffnung der Stadtbühne Imst guten Grund zu strahlen.
Video 114

Stadtbühne Imst mit großem Publikum eröffnet
Neuer Kulturschauplatz aus der Taufe gehoben

IMST(alra). Mit der Eröffnung der Stadtbühne Imst ist weit über das Oberland hinaus ein großer Meilenstein in die Infrastruktur der Kulturlandschaft gesetzt worden. Nach gut zwei Jahren Vorlauf hieß es am 13. Oktober erstmals Bühne frei in den neuen Veranstaltungsräumlichkeiten am Gottstein-Areal. Den Auftakt feierten die Verantwortlichen – Roman Polak, Obmann Verein Stadtbühne Imst und Martin Flür, Kultur-Concierge – mit großem Publikum und feinen Klängen von Jack Masina & Flo´s Jazz Casino....

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
TVB-GF Philipp Stöfelz, VVT-GF Alexander Jug, LR Renè Zumtobel und die Bürgermeister Stefan Weirather (Imst) und Elmar Haid (St. Leonhard) präsentieren den neuen VVT-Fahrplan Imst und Pitztal. | Foto: Dorn
Aktion 2

VVT
Einstundentakt ins Pitztal und Ausdehnung der Bus-Fahrzeiten in Imst

Ab 11. September kommt eine Ausdehnung der Fahrzeiten, eine verbesserte Anbindung an den Zug in Imst und ein ganzjähriger Stundentakt ins Pitztal. IMST / PITZTAL. Mit dem neuen Fahrplan wird der VVT in Imst und im Pitztal 225.000 Buskilometer mehr als bisher zurücklegen. Grund dafür sind vor allem die Ausweitung der Fahrzeiten sowie die ganzjährige Einstundentaktung der Regionalbusse ins Pitztal. Zudem bringt der neue Fahrplan ab 11. September eine bessere Anbindung an den Zugverkehr. "Wenn wir...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Bildungsreferentin Lena Harold, Ausschussobmann Richard Aichwalder und Bürgermeister Stefan Weirather freuen sich auf mehr Miteinand in Imst. | Foto: Agnes Dorn
2

Stadt Imst
Imsternational, Jahrgangsbaum, Nachbarschaftsfest und Radlkino

Der Ausschuss für Familien, SeniorInnen, Inklusion, Diversität und Gemeinwesenentwicklung der Stadtgemeinde Imst plant für heuer vier Projekte, um Begegnungen und interkulturelle Angebote zu ermöglichen. IMST. Die Projekte sind allesamt schon recht ausgeklügelt und warten nur noch auf die Umsetzung. Gemeinsam ist ihnen, dass sie die Imster Bevölkerung zusammenbringen sollen. "Auch bei Kritik, die es bei solchen Themen unweigerlich geben wird, bleiben wir an unserem Ziel dran. Wir möchten, dass...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Gasthof Hirschen in Imst
Lauschen und schmausen für die Wohltätigkeit

Gute Musik, gutes Essen, guter Zweck: So sammelte die Imster Hirschen-Wirtsfamilie Staggl unlängst fast 7.000 Euro für Menschen, die's brauchen. IMST. Ende Jänner hatte die Wirtsfamilie Staggl in den Wintergarten ihres Gasthofs Hirschen in der Imster Oberstadt eingeladen – zum Charity-Neujahrskonzert unter Leitung von Engelbert Wörndle und Johannes Nagele, begleitet von einem feinen Fünf-Gänge-Menü. Zusammengekommen sind dabei 6.800 Euro, die zu gleichen Teilen einerseits der wohltätigen Arbeit...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt

Imster Buabefasnacht 2023
"A schiane Fåsnåcht den Imster Buabe"

Der Bürgermeister Stefan Weirather wünscht den Imster Buabe eine unvergessliche Fasnacht. Kaum eine Frage beantwortet man lieber mit einem „Ja“ als jene, die mir seitens der Buben in Imst gestellt wurde, nämlich ob man heuer – endlich – in die Buabefasnacht gehen dürfe. Lange war diese Frage eine eher rein rhetorische, doch die letzten beiden Jahre haben uns gelehrt, dass selbst undenkbare Dinge geschehen und tatsächlich auch ein so obligatorisches „Ja“ einmal zu einem „Nein“ werden kann. Umso...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Manche sehen das Glas leer oder maximal halbvoll, manche trinken überhaupt lieber Wasser. Angestoßen wurde dennoch auf das neue Jahr der Stadtgemeinde – und zwar vergangene Woche im Imster Stadtsaal. | Foto: Manuel Matt
18

Neujahrsempfang in Imst
Zusammenhalt, der Krisen durchstehen lässt

Das neue Jahr begrüßte Imst mit Vivaldi, der Betonung auf den Wert des Miteinanders und nicht zuletzt viel Zuversicht. IMST. Schnee hin oder her, eigentlich herrscht ja noch immer der Winter. Dass das Streichorchester der Imster Landesmusikschule unter Dirigentschaft von Sebastian Kluckner dennoch den Frühling von Antonio Vivaldi darbringt, hat da durchaus Symbolkraft: Denn bei aller Vorsicht lässt sich die Pandemie weitgehend für beendet erklären – und so, „dass zurzeit wieder alles möglich...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Jå oder na, ganz ohne doppelte Verneinung und andere Tricks: Valentin Greuter wartet auf die Antwort der hohen Stadtpolitik zur Frage der Imster Buabefåsnåcht  | Foto: Manuel Matt
9

Imster Buabefåsnåcht
Ein Bürgermeister sagt Ja zum 5. Februar

Das Ja zur Imster Buabefåsnåcht bei der Vollversammlung am Dreikönigstag, das war  unmissverständlich und voller Begeisterung. Wie's die Tradition verlangt, wurde die Jugend nun noch beim Bürgermeister vorstellig.  IMST. Das Fragen ist eine Kunst für sich – und vor raffinierter Formulierung hat sich naturgemäß gerade die Politik in Acht zu nehmen. Für den direkten Weg, frei heraus und ohne Fallstricke, haben sich die Imster Buabe entschieden, die am Mittwoch wissen wollten, wie's Bürgermeister...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Rund 1000 Menschen feierten im Juni das vereinsbasierte, städtisch finanzierte Stadtplatzfest. Kritisch beäugt wird nun die Rechnung einer Firma, die zwei neu gewählte Gemeinderatsmitglieder beschäftigt. | Foto: Archiv/Perktold
2

Imster Überprüfungsausschuss
Ein Fest, eine Rechnung – und viele Fragen

Der Überprüfungsausschuss nimmt das Stadtplatzfest unter die Lupe – und dabei besonders die Rechnung einer Firma, wie's scheint. IMST. Das Bier ist getrunken, das Schnitzel längst gegessen – und so scheint das Stadtplatzfest im vergangenen Juni eigentlich ein alter Hut zu sein. Ist es aber nicht, zumindest nicht für den Imster Überprüfungsausschuss. Denn wie die Spatzen insgeheim von den Dächern pfeifen, hat das Kontrollgremium des Gemeinderats das mit 25.000 Euro budgetierte Fest mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt

Aus dem Imster Gemeinderat
Eine Entlastung, indem die Stadt verzichtet

Kurz und unaufgeregt zeigte sich die letzte Sitzung des Imster Gemeinderats vor dem Weihnachtsfest. IMST. „Gewisse Umstände“ in der Finanzabteilung und das Fehlen mancher Verbandszahlen hätten die städtische Budgeterstellung verzögert, bedauert Finanzreferent Helmuth Gstrein. Zu beschließen gab's so zuletzt keinen Finanzfahrplan der Stadt, eben sowenig wie das schon erstellte, traditionell aber im selben Atemzug zu beschließende Budget der Stadtwerke. Abgestimmt wurde aber über die Steuern und...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Nicht in Betrieb, aber noch immer im Gespräch: Das Hotel Post, das mit dem Grün rundherum im Zentrum vor großen Plänen steht.
Aktion 5

Pläne für das Imster Post-Areal
Stille Post um ein stillgelegtes Haus

Die Pläne für das Hotel Post entzweien den Imster Gemeinderat – und das vielleicht mehr als je zuvor. IMST. 85 Wohnungen plus Gewerbe, drei Gebäudeteile im heutigen Garten und eine Revitalisierung des einstigen Hotels samt Versprechen auf Wiederaufflammen der Gastfreundschaft: Knapp umrissen und im Einvernehmen mit der Eigentümerfamilie sind das die gemeinnützigen Tigewosi-Pläne für das Imster Post-Areal, die 2021 ein mehrheitlicher Grundsatzbeschluss des Gemeinderats bejaht hatte....

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Das Decorona-Projekt nimmt die nächste Hürde im Imster Gemeinderat. Den gleichzeitigen Widmungsbeschluss verhinderte aber ein Planfehler. | Foto: Matt
2

Decorona-Thema im Imster Plenum
Der Wille wankt, die Richtung bleibt

14 Imster Gemeinderatstimmen gewähren dem Decorona-Projekt den Bebauungsplan. So manche Meinung scheint sich dabei inzwischen geändert zu haben. IMST. Im Oktober war's noch ein einsames Nein von Solo-Gemeinderat Friedl Fillafer, den am Decorona-Projekt zuallererst die Sicht auf einen sechsgeschossigen „Turm“ störte. Geändert hat sich das bis vergangene Woche nicht, ebenso wenig wie seine Meinung. Anderen hingegen geben sieben zur Sitzung abgegebene Stellungnahmen zu denken, die manches...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Projektbetreiber, Straßenplaner und Stadtgemeinde sehen eine Zufahrt zum Decorona-Quartier über den Sonneparkplatz als ideal an. Die Eigentümer der verpachteten Fläche lehnen das strikt ab.
Aktion 3

Decorona-Projekt in Imst
Ein Parkplatz, der nicht Straße werden will

Zum Imster Decorona-Projekt gibt's einiges zu erzählen – vom Ringen um die Verkehrslösung, zum Beispiel. IMST. Dem innerstädtischen Decorona-Projekt wird sich der Imster Gemeinderat heute wieder widmen – und wohl mit großer Mehrheit den weiteren Weg ebnen. Inkludiert ist auch eine Lösung für die Zufahrt: Ändern könne sich noch (fast) alles, aber was aktuell über Mühlenweg und Floriangasse geplant sei, funktioniere. Als idealer, zukunftsfähiger erachtet der Stadtpolitik-Tenor eine Verkehrslösung...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Die neue Gondel-Seilbahn hat sich rentiert: Die Imster Bergbahnen feiern den zu Ende gegangenen Rekordsommer. | Foto: Imster Bergbahnen / Rudi Wyhlidal
1 6

Umsatzrekord in Hoch-Imst
Strahlendster Sommer, finsterer Winter

Die Imster Bergbahnen schauen mit einem kräftigen Umsatz-Plusauf einen Rekordsommer zurück – und voraus in einen Winter ohne Nachtskilauf und höheren Ticketpreisen. IMST. Gondeln bringen die Gäste nach oben – und die Imster Bergbahnen nach vorne. Immerhin zeigte sich der erste Sommer mit der neuen Kabinenbahn als bester Sommer in der bisherigen Unternehmensgeschichte: Zum Saisonende am 30. Oktober steht da nämlich relativ zum bisherigen Rekordsommer 2019 ein Umsatz-Plus von 27 Prozent und auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Motivierten, auch in diesem Jahr auf eigenen Beinen in die Schule zu gehen: Stadtchef Stefan Weirather, Vizebürgermeister Marco Seelos, Gemeinderat Norbert Praxmarer & Stadtrat Richard Aichwalder (v.l.) – hier in der Hermann-Gmeiner-Schule | Foto: Miteinand in Imst
3

Auftakt in Imster Volksschulen
Der Schulweg bleibt belohnter Fußweg

Die Stadt Imst lädt ihre Kinder wieder ein, zu Fuß in die Schule zu gehen – mit speziellen Anreizen, die der ganzen Klasse zugute kommen. IMST. Auf das Elterntaxi verzichten und auf Schusters Rappen in die Schule gehen – so sollen die Imster Volksschulkinder weiter fleißig Punkte sammeln, um die Klassenkasse zu stärken. Das ist die Idee hinter der Initiative „Imst bewegt: Schulweg = Fußweg“, die jüngst zum fünften Mal wieder angelaufen ist. Zweimal um die ganze Welt Dazu bahnte sich prominenter...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.