Stocksport

Beiträge zum Thema Stocksport

Sebastian Sommerer | Foto: Foto: Sommerer
3

Stocksport: Sommerer ist Doppel Europameister

EM und WM Weitschießen in Winklarn WINKLARN (NÖ). In der vergangenen Woche wurden in Winklarn/NÖ die Jugend Europameisterschaften im Eisstockweitensport ausgetragen. Der EV Winklarn organisierte gemeinsam mit dem EV Amstetten eine Veranstaltung die seinesgleichen sucht. In allen Klassen konnten die Starterzahlen im Vergleich zu den letzten Jahren gesteigert werden. Drei Pinzgauer Weitschützen darunter Sebastian Sommerer/EV Mittersill, Hofer Julian/EV Mühlbach u. Martin Stockmaier/EV Mühlbach...

Im Gasthaus „Altmühl" wurde die Siegerehrung vom Kommandanten der FW Perneck Hans-Peter Feichtinger (li.) durchgeführt. Er gratulierte dem Team der FF St. Agatha. | Foto: ff-badischl.at

St. Agatha siegt bei Feuerwehr-Bezirkseisstockmeisterschaft

VÖCKLABRUCK. Am 17. Februar fand in der Eishalle Vöcklabruck die 23. Feuerwehr-Bezirkseisstockmeisterschaft statt. Ingesamt 16 Mannschaften zu je vier Schützen folgten der Einladung der FW Perneck und haben in spannenden Spielen ihren diesjährigen Meister gekürt. Die Mannschaften wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Im Anschluss wurden die Platzierungen ausgeschossen. Als souveräner Gruppensieger der Gruppe A ohne Punktverlust, trafen die HFW Bad Ischl und die FF St. Agatha im Finale aufeinander....

Das Team des ESV BU Neunkirchen bei der Vereinsmeisterschaft 2017 | Foto: ESV BU-Neunkirchen

Die BU-Stocksportler schießen bei den Eisbären

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Der ESV BU Neunkirchen wurde 1936 gegründet und hat heute 54 Mitglieder, davon 20 aktive Stocksportler. Den bisher größten Erfolg errang der Verein mit drei Landesmeistertitel bei den Juniorenmannschaft in den Jahren 1982 bis 1983. Ihrem Sport frönen die BU-Eisschützen seit Dezember 2013 in der Stocksporthalle der Neunkirchner Eisbären, wo sie sich eingemietet haben. Obmann Erwin Zeisel skizziert: "Hier wollen wir an die alten erfolgreichen Zeiten unseres...

Die Kärntner Nachwuchs-Stocksportler wurden in Klagenfurt von Landessportdirektor Arno Arthofer verabschiedet | Foto: Kärnten Sport
2

Stocksport-Jugend greift nach Medaillen

Sind bei EM und WM dabei: Julia Omelko, Julian Spendl, Moritz Kampl und Michael Regenfelder. LIEBENFELS, TREFFELSDORF. Vom 20. bis 24. Februar finden in Amstetten die 5. Eisstock Weltmeisterschaften der Junioren (U23) und 54. Europameisterschaften der Jugend (U16, U19) statt.  Bei diesem Großereignis stellt Österreich ein Nationalteam mit ca. 35 Sportlerinnen und Sportlern. "Dazu kommen Betreuer, Trainer, Masseure und Mentaltrainer", sagt Siegfried Spöck, Jugendfachwart im Eis- und...

Die Stockschützen Jakob Solböck und Markus Karl aus Wang. | Foto: ESV Wang
1

Wanger Stocksportler fiebern WM entgegen

WANG. Die Stockschützen Jakob Solböck und Markus Karl vom ESV Union Wang werden bei der WM dabei sein, die von 20. Februar bis 3. März in Amstetten und Winklarn ausgetragen wird. Jakob Solböck wird in der Klasse U19 beim Ziel-Einzel- und Ziel-Teambewerb sowie gemeinsam mit Markus Karl im Mannschaftsspiel antreten. Die beiden Jungsportler sind bestens vorbereitet und fiebern ihrem großen Auftritt entgegen.

Die vier Finalisten des Trainingscups 2017. | Foto: Nobis

Stockschützen-Trainingscup steht in den Startlöchern

Die Stockschützenmannschaften im Bezirk bereiten sich auf die laufenden Meisterschaften vor. BEZIRK. Zum sechsten Mal findet heuer der Trainingscup der Stockschützen des Bezirkes 18 Braunau statt. Der Cup dient als Vorbereitung auf die laufenden Meisterschaften. Organisator Michael Nobis freut sich über die relativ große Teilnehmerschaft. "Heuer nehmen 20 Mannschaften teil", informiert er. Fünf Gruppen treten an fünf Spieltagen gegeneinander an. Gespielt wird in den Stocksporthallen...

SSV ASKÖ Weiz Nord: Rene Peinhaupt, Julian Graf, Matthäus Leiner und Lukas Gutmann
4

Eisstockvereine des BV Weiz belegen Platz 1 + 2

Bei der Gebietsmeisterschaft der Herren, welche am Wochenende in der Weizer Stadthalle durchgeführt wurde, belegten SSV ASKÖ Weiz Nord und ESV Union Passail die beiden ersten Plätze. Passail mit Peter Glettler, Hubert Reisinger, Ferdinand Stadlhofer, Erich Pirstinger und Johann Rainer starteten mit Startnummer 3 ins Finale. Weiz Nord mit Julian Graf, Lukas Gutmann, Matthäus Leiner, Rene Peinhaupt und Thomas Ettl begannen auf Bahn 3 (Startnummer 5). Nach 2 Siegen waren die "Jungen Wilden"...

  • Stmk
  • Weiz
  • Richard Hirsch

Hervorragendes Ergebnis der Mannschaft Weiz beim Landeseisstockbewerb in Frohnleiten

Bei den Landesmeisterschaften im Eisstocksport in Frohnleiten des Seniorenbundes Steiermark traten 18 Mannschaften in den Wettkampf Die Gruppe Weiz mit Alois Breisler Hans Hierzer Erich Wünscher Franz Frieß Belegten Platz 3 in der Gruppe im Finale gegen Großsteinbach, 5.Platz im Gesamt – Rang Als Gastmannschaft nahm auch das Australische Nationalteam, welches zur Zeit in der Steiermark weilt. Und erkämpfte sich den 8. Platz in der Gesamtwertung Weitere Wertung. 11.Platz OG.Mitterdorf a.d.Raab...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Neuhold
Scheckübergabe durch LAbg. Johann Richter (2. von rechts) an (von links) Norbert Csukovits, Susanne Klobosits, Franz Klobosits und Marianne Klobosits. | Foto: ESV Tschantschendorf
2

Tschantschendorfer Eisschützen erhielten Landes-Subvention

Der Eisschützenverein Deutsch Tschantschendorf hat von der Landesregierung eine Förderung in der Höhe von 1.500 Euro bekommen. Überbracht wurde die gute Kunde von LAbg. Johann Richter an Obmann Franz Klobosits und seine Schützenkollegen. Bei der Jahreshauptversammlung dankte Klobosits dem jahrelang tätigen Sponsor Franz Kalch eine Dankes-Ehrenurkunde.

2

Eisstockschießen der SPÖ-Roßleithen

VORDERSTODER (sta). Bei traumhaften Wetter und herrlichen Eisverhältnissen fand heuer im Waldstadion in Vorderstoder das alljährliche Eisstockschießen der SPÖ-Roßleithen erstmals bei Flutlichtbedingungen statt. Die Stockschützen zweier Moarschaften schossen jeweils um das Essen und das Getränk. Der Spaß beim Schießen und anschließendem gemütlichen Beisammensitzens durfte natürlich auch nicht fehlen. Organisiert wurde die Veranstaltung von Josef Ballenstorfer.

Die Breitenwanger Mannen haben den Klassenerhalt in der Bundesliga 2 geschafft. | Foto: SCB

Breitenwanger Stockschützen fixieren Klassenerhalt

KUNDL/AUSSERFERN. Vor kurzem wurde in Kundl die Österr. Bundesliga-Meisterschaft im Mannschaftsspiel der Herren ausgetragen, an der nicht weniger als 27 Mannschaften aus ganz Österreich startberechtigt waren. Die Mannen vom SC Breitenwang mit Roland und Wolfgang Hechenblaickner, Martin Adler und Jogi Neururer trafen dort auf Mannschaften aus der Steiermark, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Wien. Am Ende reichte es für die Breitenwanger für Platz drei. Am nächsten Tag ging es um...

Die Mannschaft Winterdienst mit (v.l.n.r.) Helmut Hofer, Manfred Wind, Thomas Saubarth und Fritz Gogg gewannen die Ortsmeisterschaft. | Foto: KK
2

St. Oswald: erfolgreiche Ortsmeisterschaft im Eisstockschießen

. Die St. Oswalder kürten ihren Meister im Eisstockschießen. Sieger der 27. Ortsmeisterschaft wurde die Moarschaft Winterdienst vor den GSV Kickern und dem Titelverteidiger Schlossteich. Veranstalter des Kräftemessens, bei dem Geselligkeit und gute Laune nicht zu kurz kamen, war der GSV unter Obmann Leopold Klimacsek. Zwölf Vereine ritterten auf der Eisstockanlage in Stiwoll um die Daube. „Max Glawogger und sein Team vom ESV Stiwoll haben für ein hervorragendes Eis gesorgt, gerade jetzt, wo...

Philip Traunwieser/Hausmannstätten (li) und Kilian Wade/Premstätten spielen nächste Woche im Nationalteam um die Europameisterschaft. | Foto: Wade

ESV Hausmannstätten mischt bei Europameisterschaft mit

Der ESV-Union Hausmannstätten unter Obmann Johann Lendl gilt als Kaderschmiede für den Nachwuchs im Eisstocksport.  Aus seiner U16, die kürzlich Staatsmeister wurde, schafften Kilian Wade und Philip Traunwieser nun den Sprung ins Nationalteam. Der BÖE (Bund Österreichischer Eis- und Stocksportler) lud Österreichs beste Eisschützen dieser Altersklasse zum Qualifikationstraining um die begehrten Plätze im Nationalteam nach Amstetten. „Kilian und Philip zeigten dabei ihren besten Stocksport“, ist...

Im U16-Nationalteam: Philip Traunwieser (l.) und Kilian Wade. | Foto: Edith Ertl

Stocksport: Zwei Hausmannstättner Talente im Nationalteam

Der ESV-Union Hausmannstätten unter Obmann Johann Lendl gilt als Kaderschmiede für den Nachwuchs im Eisstocksport. Aus seiner U16, die kürzlich Staatsmeister wurde, schafften Kilian Wade und Philip Traunwieser nun den Sprung ins Nationalteam. “Beim Qualifikationstraining zeigten Kilian und Philip besten Stocksport“, ist Trainerin Anita Wade glücklich. Worauf Nationaltrainer Stefan Mooswalder die beiden Hausmannstättner für die U16-Nationalmannschaft nominierte. Jetzt heißt es Daumen halten für...

Bravo! Helmut und Christian Amschl, Thomas Wolf, Hannes Fuxjäger sowie Raphael Janic (v. l.) stehen erstmals in der Bundesliga I.

Eiskristall Lieboch schafft Sprung in die Bundesliga

“Sensationell“ hat die WOCHE getitelt, als die Top-Stocksportler von Eiskristall Lieboch um Christian Amschl vor einer Woche den Aufstieg in die Bundesliga II und damit den größten Erfolg in der Vereinsgeschichte auf Eis erreicht haben. Ja, und jetzt haben sie in Kufstein noch einmal nachgelegt. In der Bundesliga II erreichten die Liebocher Rang zwei und schafften damit den Aufstieg in die Bundesliga I. Dabei ging Spiel eins gegen Ladler verloren, aber dann katapultierten sich die Liebocher mit...

Teamkapitän Helmut Dobler, Haas Markus, Duscher Johann, Osterkorn Gerhard, Dobler Rene
2

Schardenberger Stockschützen schaffen Aufstieg in die Bundesliga 1

Großer Erfolg der Stocksportler der SU Schardenberg. In der Eisarena Kufstein konnte sensationell der Aufstieg in die zweithöchste Liga Österreichs errungen werden. In den Vorrundenspielen schafften die Schardenberger den 1. Rang, was gleichzeitig den sicheren Aufstieg in die zweithöchste Liga bedeutete.Bei den Finalspielen gab es für die Schützen der SU Schardenberg einen Sieg und eine Niederlage. Das ergab den 3. Gesamtrang in der Bundesliga 2, hinter dem SV Breitenbach (Tirol) und dem ESV...

1

Toller Erfolg für den ESV Fliesen Hermann Jahring

Nachdem Oberligameistertitel und dem damit verbundenen Wiederaufstieg in die höchste steirische Spielklasse, fand am vergangenen Wochenende für Franz, Philipp & Anton Hermann, sowie Lukas Tinkhauser und Neuzugang Michael Krenn (kam vom 1.ESV Fresing) die Landesmeisterschaft im Eisstocksport in Hart bei Graz statt. Bereits in der Vorbereitung zeigte die Mannschaft mit Platz 4 beim B-Finale des Styria Cup ("Wimbledon des Eisstocksports") bzw. dem 6.Platz beim ASVÖ-Bundescup welches Potenzial in...

Erfolgreiches Team: Franz Imensek, Klaus Sirec, Arnold Pronegg und Alois Genseberger. | Foto: KK
1

ESV Fresing siegt bei der Senioren-Landesmeisterschaft

Die neu formierte Seniorenmannschaft des 1. ESV Fresing mit den Spielern Arnold Pronegg, Klaus Sirec, Franz Imensek, Alois Genseberger und Raimund Oswald konnte am 10. Februar in Hart den Landesmeistertitel bei den Senioren Ü50 erzielen. Nachdem die Kreisklasse und Unterliga gewonnen werden konnte, wurde mit dem Sieg bei der Landesmeisterschaft das Ticket für die Bundesmeisterschaft in Villach am 24. Februar gelöst. Zuvor steigt noch die Herrenmannschaft des ESV Fresing in Salzburg am 18....

6

Birnstock-Vereinsmeisterschaft der Sportunion Schweinbach ohne Eis

Am Sonntag 4. Februar 2018 kamen 15 Moarschaften der Einladung zur Birnstock-Vereinsmeisterschaft nach. Dass das „Birnstingln“ in der Asphalthalle genauso viel Spaß machen kann wie auf Eis, da waren sich die begeisterten Stockschützen aus den Sektionen Fußball, Tennis und Stocksport einig. Aufgrund der Wetterbedingungen musste das Turnier in die Stocksporthalle verlagert werden – das aber mit großem Erfolg! 15 Moarschaften gingen bei den Vereinsmeisterschaften der Sportunion Schweinbach unter...

Wundschuhs ÖKB-Landesmeister Günther Rath, Ernst Steinfeld, Heribert Karner, Heinz Strommer, Josef Roßmann und Sportreferent Fritz Martschitsch.(4.v.l.).

ÖKB-Wundschuh wurde Landesmeister

Der Steirische Kameradschaftsbund hat einen neuen Landesmeister im Eisstockschießen. Nach der gewonnenen Bezirksausscheidung holte sich der ÖKB-Wundschuh mit den Schützen Günther Rath, Ernst Steinfeld, Heribert Karner, Heinz Strommer und Josef Roßmann jetzt auch den Landesmeistertitel vor den Teams aus Vorau und Semriach. Die Wundschuher ließen in Strallegg/Bezirk Weiz nichts anbrennen. Die GU-Bezirksmeister traten gegen 15 Moarschaften an, darunter auch die starken Teams aus Bruck und...

Die Grimmensteiner stiegen in der vergangenen Wintersaison in die ASKÖ Landesliga auf. | Foto: ESV Grimmenstein
2

Die Grimmensteiner zählen auf ihre Eisschützen

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Im Jahre 1967 wurde der ESV Grimmenstein gegründet. Der Verein zählt heute 75 Mitglieder, davon rund 20 aktive Schützen. Das Vereinsgelände mit zwei Asphaltbahnen befindet sich auf der Sportanlage Grimmenstein neben dem Fußballplatz. "In den vergangenen Jahren erlebte unser ESV einen Riesenaufschwung. Wir konnten viele junge Männer und Frauen für den Stocksport begeistern", freut sich Obmann Wolfgang Weninger. Wollen auch Sie Ihren Sportverein vorstellen? Einfach...

Die Stocksportler des ESV Afram konnten über den Aufstieg jubeln. | Foto: KK
1

ESV Afram steigt in die Oberliga auf

Nach dem Aufstieg aus der Kreisklasse konnten sich die Stocksportler des ESV Afram auch in der Vorrunde der Unterliga durchsetzen und durften am Finale der Unterliga West in Hart bei Graz teilnehmen. Dort wurden die vier Aufsteiger zur Oberliga des Landesverbandes Steiermark ermittelt. Nach packenden und vor allem sehr spannenden Spielen gelang ihnen dort eine „kleine Sensation“. Durch erkämpfen des 4. Platzes wurde nicht nur der Aufstieg zur Oberliga, sondern auch noch der größte sportliche...

Die Siegermoarschaft ESV Klausersee mit Franz Gösweiner, Bürgermeister Rudi Mayr, Helmut Pölz, Sportreferent Tom Bloderer, Franz Hunger und Mario Hackl (v.li.). | Foto: Kerbl
2

ESV Klausersee gewinnt Klauser Gemeindemeisterschaft

KLAUS (sta). Am 3. Februar 2018 fand die Meisterschaft der Gemeinde Klaus im Stocksport wetterbedingt in der Stockhalle in Kirchdorf statt. Dadurch konnten die Gemeindemeister im direkten Duell ermittelt werden. Egal ob Hobby- oder Spitzenmannschaft, es war wieder jede der neun Moarschaften mit vollem Ehrgeiz dabei. Natürlich kam das Gesellige auch nicht zu kurz. Bei der Siegerehrung im Gasthof Schwarz in Steyrling bedankten sich Sportausschussobmann Thomas Bloderer und Bürgermeister Rudi Mayr...

Gruppenfoto der Stockschützen
70

"Stock Heil" in Grosskirchheim

Auf einer von Grosskirchheims tollsten Burschen bestens hergerichteten Eisstockbahn konnte in Grosskirchheim das Stockturnier der Vereine auf stattfinden.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sieger von 2024: Alber Hannes, Schönfelder Gerhard, Hirschhuber Willi, Steinlechner Alexander, Obmann Zuschnig Michael | Foto: stocksporthall
  • 10. Mai 2025 um 08:30
  • Guggerinsel
  • Hall in Tirol

Treffsicher? Dann stelle dein Team beim Haller Stocksportturnier auf!

Ob Anfänger oder Profi – beim 23. Haller Stadtturnier im Stocksport zählt der Teamgeist! Sei dabei und erlebe einen sportlichen Wettkampftag auf der Gugger Insel. HALL. Die Stocksportgemeinschaft Hall lädt auch in diesem Jahr wieder zum beliebten Stadtturnier ein. Am Samstag, den 10. Mai 2025, treffen sich sportbegeisterte Hallerinnen und Haller sowie Vertreter lokaler Vereine, Firmen und Körperschaften, um ihr Können auf der Stocksportanlage Pigar Nr. 3 (Gugger Insel) unter Beweis zu stellen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.