straße

Beiträge zum Thema straße

8 6 16

Aufräumarbeiten durch den Eisregen in Laßnitzthal

Die Feuerwehren Labuch und Ludersdorf beseitigten Bäume nach den Eisregen Der Schnee ist schön zum anschauen und auch für viele Sportarten geeignet. Aber zu viel Schnee und Eis lassen auch die Bäume entwurzeln oder abreisen. Was wiederum von den Feuerwehrleuten entfernt werden muss um die Straße wieder befahrbar zumachen. Es wurden auch Bäume entfernt die durch die Last auf die Straße zu fallen drohten. So geschehen beim Wald Laßnitzthal Richtung Kogelbuch, wo die Feuerwehren Ludersdorf und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Ein Lkw war von der Schneefahrbahn in den Straßengraben gerutscht.
11

Stegersbacher Feuerwehr im Winter-Unfalldienst

Vier Fahrzeugbergungen an einem halben Tag Zu vier Einsätzen binnen einem halben Tag rückte die Feuerwehr Stegersbach am 30. Jänner aus, um Unfallautos zu bergen, die ein Opfer der winterlichen Straßenverhältniss geworden waren. Größtes Objekt war ein Lkw, der in der Thermenstraße in den Graben geschlittert war. Noch während der Bergungsarbeiten blieb in unmittelbarer Nähe zum ersten Unfallfahrzeug ein Kleintransporter hängen. Sowohl Transporter als auch Lkw wurden mittels Seilwinde geborgen....

Auto und Verteilerkasten wurden schwer beschädigt. | Foto: Feuerwehr Heiligenkreuz
7

Fahrzeugbergungen im Stundentakt

Arbeitsreicher Einsatztag der Feuerwehr Heiligenkreuz Vier Unfallfahrzeuge an einem Tag barg die Feuerwehr Heiligenkreuz im Lafnitztal am 30. Jänner von den winterlichen Straßen. Um 10.52 Uhr rückte sie zu einer Fahrzeugbergung auf der B 65 in Richtung Poppendorf aus. Ein Lenker war mit seinem Fahrzeug beim Abbiegen von der schneeglatten Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben hängengeblieben. Eine Stunde später ging es auf die B 57 in Richtung Neustift. Acht Feuerwehrleute holten per...

In Grieselstein holte die Feuerwehr dieses Fahrzeug aus dem Graben. | Foto: Martin Hafner
1 2

Glatteis: Feuerwehren im Dauereinsatz

Auf den spiegelglatten Straßen haben nach dem gefrierenden Regen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf zahlreiche Unfälle ereignet. In den vergangenen Tagen waren die Feuerwehren des Bezirkes Jennersdorf bei rund 20 Verkehrsunfällen im Einsatze, die durch Schnee und Glatteis ausgelöst worden waren. Geographische Schwerpunkte waren der Raum Jennersdorf, wo die Feuerwehren Jennersdorf und Grieselstein mehrfach ausrücken mussten, sowie das Neuhauser Hügelland, wo die Feuerwehren Neuhaus am...

Die Feuerwehr Eltendorf holte das leicht beschädigte Fahrzeug aus seiner misslichen Lage. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf

Kippeffekt ohne größere Folgen

Spektakulär, aber ohne größere Schäden blieb ein Unfall, der sich am 7. Jänner auf der Gemeindestraße zwischen Eltendorf und Rosendorf ereignete. Ein schwerer Holzrückewagen, der an einem Traktor angehängt war, war in den Straßengraben gekippt. Der Traktorlenker aus dem Bezirk Güssing fuhr aufgrund des Gegenverkehrs an den rechten Straßenrand, der Holzrückewagen geriet in den Graben und kippte bei einem Wasserdurchlass um. Am Anhänger entstand leichter Sachschaden, der Traktor blieb...

Eines der Fahrzeuge landete nach dem Zusammenprall im Acker. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
4

Vier Verletzte bei Verkehrsunfall am Heiligen Abend

Vier Personen wurden bei einem Verkehrsunfall verletzt, der sich am Nachmittag des Heiligen Abends auf der Bundesstraße 57 zwischen Stegersbach und Bocksdorf ereignete. Zwei Pkw waren frontal zusammengestoßen. Die Feuerwehren Stegersbach und Bocksdorf mussten ausrücken, um mit einem Kran die beschädigten Fahrzeuge zu bergen. Die Verletzten wurden von Ersthelfern und Notarzt betreut, ehe sie ins Spital nach Güssing kamen.

Die beiden Lenker wurden ins Spital gebracht, die demolierten Fahrzeuge geborgen. | Foto: Landespolizeidirektion
3

Zwei Verletzte nach Frontal-Crash

Verletzt wurden heute bei einem Verkehrsunfall eine Autolenkerin und ein Autolenker, deren Fahrzeuge frontal ineinander gekracht waren. Der Unfall ereignete sich um 5.35 Uhr zwischen Sulz und Gerersdorf. Eine 47-jährige Frau aus dem Bezirk Güssing prallte nach einem Überholmanöver gegen einen entgegenkommenden Lieferwagen, der von einem 20-Jährigen - ebenfalls aus dem Bezirk Güssing - gelenkt wurde. Beide Lenker wurden ins Spital gebracht. Die Frau zog sich schwere Verletzungen zu, der Mann...

Der Wagen drohte umzukippen, wurde aber rechtzeitig von den Feuerwehren daran gehindert. | Foto: Feuerwehr Güssing
6

Lkw geriet in gefährliche Schieflage

Aus einer misslichen Lage musten die Feuerwehren Güssing und Urbersdorf einen Zustell-Lkw bergen. Der Wagen war auf der Bundesstraße 56 bei Strem von der Straße abgekommen und in den Graben gefahren. Der Lkw drohte umzustürzen. Mit zwei Seilwinden holten die Feuerwehrleute das verunglückte Fahrzeug aus dem Graben. Während der Bergung musste die Bundesstraße gesperrt werden.

Die Ybbs bei Opponitz am Freitag.
4

Hochwasser im Bezirk Amstetten

Straßen im Bezirk wurden gesperrt. BEZIRK. Die Feuerwehren im Bezirk stehen im Dauereinsatz. "31 Feuerwehren mit ca. 350 Mann stehen im Einsatz um Auspumparbeiten und Sicherungsmaßnahmen durchzuführen", berichtete das Bezirksfeuerwehrkommando in den Mittagsstunden am Sonntag. Entlang der Url und der Donau spitzt sich die Lage zu. "In Mauer-Öhling trat die Url über die Ufer und eine Straßensperre musste eingerichtet werden", heißt es von Seiten der Einsatzkräfte. In Aschbach und St. Valentin...

10

"Sicherungsmaßnahmen bei Verkehrsunfall durch die Feuerwehr Steyregg"

Am 05.04.2013 stand für die Kameraden der Feuerwehr Steyregg eine Übung zum Thema „Absichern von Unfallstellen bzw. Verkehrsunfall – Allgemein“ am Programm. Unter der Führung der Kameraden BI Breuer Rudolf und HBM Hackl Hubert wurde vorerst in der Theorie die Vorgangs- und Verhaltensweise bei einem Verkehrsunfall besprochen. Hierbei wurde speziell auf das Thema Absichern der Einsatzstelle Augenmerk gelegt. Nach der Theorie ging es mit den Einsatzfahrzeugen in die Mauthausenerstrasse wo das...

Foto: FF Großweikersdorf
4

Bäume blockierten die Fahrbahn

Am 6. August 2012 um 22:19 wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich zu einem Sturmschaden alarmiert. GROSSWEIKERSDORF. In der Oberrußbacherstraße sind drei kleine Akazienbäume umgestürzt, die die Fahrbahn blockierten. Da sich dies auf einer unübersichtlichen Stelle befand, rief ein besorgter Autofahrer den Feuerwehrnotruf. Die daraufhin alarmierte örtlich zuständige FF Großweikersdorf entfernte die Bäume von der Fahrbahn. Nach 40 Minuten konnte an die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
43

Unwetter verursachen hohen Sachschaden im Bezirk Liezen

Im Bezirk gingen schwere Regenfälle nieder und lösten Muren, Verklausungen und Überschwemmungen aus. Am Freitag gab es eine Pressekonferenz um 13 Uhr: Der Großraum Trieben-Gaishorn wurde zum Katastrophengebiet erklärt. An die 700 Einsatzkräfte kämpften gegen die Wassermassen und führten die Evakuierung von Anwohnern im Triebental, Schwarzenbachtal und gefährdeten Ortsteilen von Trieben und Gaishorn durch. Die Fotos wurden einerseits von den Einsatzzentralen von Feuerwehr, Polizei zur Verfügung...

  • Stmk
  • Liezen
  • Angelika Marianne Wohofsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.