Straßenbau

Beiträge zum Thema Straßenbau

Knoten Eibesbrunn | Foto: Bonaventura/Stefan Csáky
2

Reisesaison kommt
Erhaltungs- und Tunnelarbeiten auf der S1 und A5

Der Sommer und die Ferienzeit rücken näher und damit auch die Vorbereitung auf die hochfrequente Reisesaison.  NÖ. Um die besten Bedingungen bieten zu können, führt der Autobahnbetreiber Bonaventura im Zeitraum 10. Juni bis 25. Juli 2024 Erhaltungs- und Tunnelarbeiten auf Abschnitten der S1 Ost und der A5 Süd beim Knoten Eibesbrunn durch. Erhaltungs- und Tunnelarbeiten Die Erhaltungs- und Tunnelarbeiten betreffen die S1 zwischen Hagenbrunn und Knoten Korneuburg in beiden Fahrtrichtungen, sowie...

  • Niederösterreich
  • Michaela Müller
2:31

Westabschnitt Riegersdorf - Dobersdorf
Countdown für die S7-Eröffnung läuft

Nach fünfzig Jahren Vorbereitung und fünf Jahren Bauzeit soll es Mitte März soweit sein: Der 14,8 Kilometer lange Westteil der Schnellstraße S7 zwischen Riegersdorf (Steiermark) und Dobersdorf wird eröffnet. Trasse ist fertigDie Bauarbeiten sind abgeschlossen. "Die Trasse ist seit Ende 2023 fertig. Zuletzt wurden die Straßenmarkierungen, die Beschilderungen, die Wildschutzzäune und die elektromaschinelle Ausrüstung des Tunnels Rudersdorf errichtet. Auch Lärmschutzwände und Kollisionsschutzwände...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der S7-Westteil samt dem 2,9 Kilometer langen Tunnel zwischen Rudersdorf und Dobersdorf wird noch heuer für den Verkehr freigegeben, der Ostteil folgt 2025. | Foto: Martin Wurglits
Video 6

Zu Jahresende
S7-Tunnel Rudersdorf wird noch heuer befahrbar

Im Inneren des S7-Straßentunnels zwischen Rudersdorf und Dobersdorf ist eine wichtige Etappe abgeschlossen. Die Tunnelbauer im engeren Sinn, also die Erd-, Beton-, Schal- und Asphaltarbeiter, haben ihre Jobs erledigt und die beiden Röhren fertiggestellt. Verkabelung läuftNun sind die Elektriker am Werk, um das unterirdische Bauwerk "elektromaschinell" auszustatten, wie es der zuständige ASFINAG-Verantwortliche Mario Moser beschreibt. "Dazu zählen die Leitungen für Beleuchtung, Belüftung,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Ab 11. April werden Verkehrsteilnehmer auf der B320 vermutlich mit Verzögerungen rechnen müssen. | Foto: Land Salzburg
3

Brückensanierung
B320 in Altenmarkt könnte zum Stau-Hotspot werden

Ab 11. April werden in Altenmarkt zwei Brücken saniert und deshalb wird die B320 in diesem Bereich nur einspurig befahrbar sein. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich bis Juli andauern. ALTENMARKT. Die Baustellen im Pongau nehmen immer weiter zu. Ein Ende ist noch lange nicht in Sicht, eher das Gegenteil ist der Fall. Ab 11. April werden zwei Brücken an der B320 in Altenmarkt saniert. Aus diesem Grund werden Verkehrsteilnehmer auf der Hauptstraße bis Juli 2023 mit Verzögerungen rechnen müssen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Ein Kernstück des diesjährigen Landesstraßen-Bauprogramms: Die Fertigstellung des Lückenschlusses zwischen der Klamm- und der Leckgalerie zwischen Sölden und Obergurgl. | Foto: Land Tirol

Baubezirksamt
Millionen-Investitionen für die Landesstraßen im Bezirk

Viel vor hat das Baubezirksamt mit den Landesstraßen im Bezirk: Um Verkehrssicherheit und ganzjährige Erreichbarkeit zu gewährleisten, sollen heuer rund vier Millionen Euro fließen. BEZIRK. Beachtliche 258 Kilometer zählt das Straßennetz im Bezirk Imst. Damit es weiterhin sichere 258 Kilometer sind, nimmt dieses Jahr ein knapp vier Millionen Euro schweres Landesstraßen-Bauprogramm seinen Lauf:  „Ein Großteil der Mittel geht in den vorbeugenden Katastrophenschutz, in die Beseitigung von...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Leonore Gewessler hat S1 und Lobautunnel bereits im Vorjahr ruhend gestellt. (Archiv) | Foto: BKA/Christopher Dunker
2 6

Streit mit ÖVP
Gewessler will Lobautunnel-Bau über Gesetz stoppen

Klimaschutz- und Verkehrsministerin Gewessler (Grüne) kündigte eine strategische Prüfung des Projekts Lobautunnel an. Damit soll der Lobautunnel aus dem Gesetz gestrichen werden, was bei der ÖVP nicht gerade Begeisterung auslöst. Viel Kritik gab es aus der Opposition, jedoch Lob von mehreren Bewegungen. WIEN. Und der nächste Streit zum Thema Lobautunnel innerhalb der Koalition ist vorprogrammiert: Klimaschutz- und Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) hat am Donnerstag die nächsten...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das Land Tirol investiert auch heuer wieder in die Sicherheit der Verkehrsverbindungen. Die Schlossgalerie zwischen Landeck und Fließ soll im Herbst dieses Jahres fertiggestellt werden. | Foto: Land Tirol

Straßenbauprogramm
Großbaustellen beenden und Straßen sicherer machen

TIROL. Für 2022 steht viel auf dem Plan im Straßenbauprogramm des Landes Tirol. Großbauvorhaben in den Bezirken Landeck und Lienz sollen untere anderem fertiggestellt werden.  Allerhand zu tunBevor Großbaustellen beendet oder begonnen werden können, müssen die Grundlagen beachtet werden. So wird auch in diesem Jahr in die ganzjährige sichere Erreichbarkeit aller Landesteile investiert. Dabei gilt es 2.235 Kilometer sowie 1.950 Brücken, 34 Tunnel und 113 Galerien fahrbar und sicher zu erhalten....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Tunnel 2 wird Anfang Dezember fertig gestellt. | Foto: prtrumler/Tost
3

ODF Weiz
Weizer Ortsdurchfahrt im Endspurt

In den Tunneln der Ortsdurchfahrt Weiz Teil 2 sind 58 Blöcke betoniert, der letzte folgt am 2. Dezember. In einem halben Jahr soll die ODF eröffnet werden. Seit Februar letzten Jahres ist der Schalwagen im Einsatz, nach dem 2. Dezember ist sein „Arbeitseinsatz“ beim Großbauvorhaben „Ortsdurchfahrt Weiz Teil 2“ beendet. „In den beiden Unterflurtrassen, die der in Summe 1,2 Kilometer lange Abschnitt beinhaltet, sind mittlerweile 58 Blöcke betoniert, am 2. Dezember folgt nun der letzte Block. In...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
S7-Straßentunnel: Die Länge des bergmännisch zu bohrenden Tunnelanteils der Südröhre beträgt 1.737 Meter. | Foto: Veronika Teubl-Lafer

Schnellstraßenbau
Zweiter Tunnel-Durchschlag tief unter Rudersdorf

Beim S7-Straßentunnel in Rudersdorf ist der zweite unterirdische Meilenstein geschafft. Am Montag erfolgte laut Angaben der Autobahngesellschaft ASFINAG nun auch in der Südröhre der so genannte Tunneldurchschlag, nachdem jener für die Nordröhre schon im Oktober 2020 erreicht war. Beim Tunneldurchschlag trafen zwei Bau-Teams aufeinander: jenes, das sich von Dobersdorfer Seite durch den Berg gewühlt hatte, und jenes, das von Deutsch Kaltenbrunner Seite kam. Die Gesamtlänge des bergmännisch zu...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Pro Tag kommen die Bergleute im S7-Tunnel zwei bis drei Meter voran. | Foto: Veronika Teubl-Lafer
1 7

Baufortschritt
Der halbe S7-Tunnel bei Rudersdorf ist geschafft

Die Corona-Beschränkungen in der Bauwirtschaft haben den Zeitplan für den Bau des S7-Tunnels bei Rudersdorf kaum durcheinandergebracht. Rund die Hälfte des 2,9 Kilometer langen unterirdischen Bauwerks ist bereits geschafft. Nord- und SüdröhreVon den rund 1,8 Kilometern, die in bergmännischer Bauweise mittels Baggervortrieb gegraben werden, sind laut ASFINAG in der Nordröhre 1.200 Meter, in der Südröhre 600 Meter zurückgelegt. Auch von den 1,1 Kilometern Länge, die in offener Bauweise errichtet...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Zwei der vier Brücken am Knoten Riegersdorf befinden sich in der Fertigstellung. Auch die dritte Brücke (im Bild) nimmt Form an.
27

S 7 Schnellstraße
Brücken spannen sich in Riegersdorf über die Autobahn

Die WOCHE hat sich den Baufortschritt an den aktuell drei S 7 Baustellen angesehen. Im Juni 2020 kommt eine weitere Baustelle in Großwilfersdorf dazu. Zur Sache geht es weiterhin auf den Baustellen für die zukünftige S 7 Schnellstraße, die sich Ende 2023 auf einer Gesamtlänge von 29 Kilometern von Riegersdorf bis an die Staatsgrenze bei Heiligenkreuz erstrecken soll. Am Knoten Riegersdorf können bereits die Brücken über die A 2Südautobahn erahnt werden. "Bis März 2020 sollen zwei der insgesamt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Labg. Ewald Schnecker, LR Heinrich Dorner und BGM Eduard Zach vor der Mischanlage.
8

Vortrieb geht voran
Landesrat Dorner besucht S7-Tunnelbaustelle in Rudersdorf

Verkehrslandesrat Heinrich Dorner besuchte mit regionalen Politikern und Journalisten die S7-Tunnelbaustelle in Rudersdorf. Er ließ kurz sich über den Baufortschritt und die Bautechnologie informieren und ging mit Bürgermeistern und Berichterstattern vor Ort. Sicherheit stand an erster Stelle. Alle mussten Helm, Warnkleidung, Stiefel und Ortungschips tragen. Bauleiter Herwig Moser und Regionalleiter Rudolf Maier führten an das offene Bauwerk und luden die Mutigsten zu einer Tunneleinfahrt. "Die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
An der Baustellenbegehung nahmen 60 Feuerwehrleute aus der Oststeiermark und dem Südburgenland teil. | Foto: Bezirkskommando Jennersdorf
1 4

Baustellenbegehung
Feuerwehren rüsten sich für Einsätze im S7-Tunnel Rudersdorf

Die Feuerwehren der Umgebung bereiten sich auf mögliche Einsätze im künftigen S7-Tunnel vor. Vertreter von 13 Feuerwehren aus der Oststeiermark, dem Bezirk Güssing und dem Bezirk Jennersdorf kamen bei der Baustelle in Rudersdorf zusammen, um sich vom Bauleiter der Baufirma und der Bauaufsicht über den Tunnel informieren zu lassen. 60 Personen nahmen an der Begehung teil. Es wurden sowohl die offene Bauweise am Westportal besichtigt als auch die bergmännische Bauweise am Ostportal, dazu die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Verena Hofer ist die erste Tunnelpatin des Burgenlands, da der geplante S7-Tunnel Rudersdorf der erste Straßentunnel des Burgenlandes wird.
2

Erste Tunnelpatin des Burgenlandes
Minister Hofer "darf mit, wenn er brav ist"

Zur ersten Tunnelpatin in der Geschichte des Burgenlandes wurde Verena Hofer auserkoren, die Ehefrau von Verkehrsminister Norbert Hofer. Der S7-Tunnel in Rudersdorf, dessen Bau demnächst beginnt, wird fünf Jahre lang ihren Namen tragen. Beim Tunnelanschlag in Rudersdorf versprach Verena Hofer, im Geiste der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute, die in Rudersdorf arbeitenden Tunnelmineure - wie es die Tradition vorsieht - regelmäßig zu besuchen. "Mein Mann darf mich dabei begleiten...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Startschuss: Im Beisein von Vertretern der Politik und der Asfinag fand der feierliche Tunnel-Anschlag in Rudersdorf statt.
2 37

S7 Fürstenfelder Schnellstraße
Tunnel Rudersdorf: Offizieller Baustart zum "Herzstück" erfolgt

FÜRSTENFELD/RUDERSDORF. Es wird ernst: 44 Jahre, nachdem erstmals ein Projekt für die Schnellstraße S7 auf dem Tisch lag, erfolgte in Rudersdorf nun der offizielle Baustart. Herzstück der rund 29 Kilometer langen Schnellstraße, die von Riegersdorf bis zur Staatsgrenze nach Heiligenkreuz verläuft, stellt der 2,9 Kilometer lange Tunnel in Rudersdorf dar, der die beiden S7-Abschnitte "West" und "Ost" und somit die Steiermark mit dem Burgenland verbindet. Im Beisein von Vertretern der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Arbeiten am Knoten Riegersdorf gehen voran. Nun folgt der Baustart zum Tunnel Rudersdorf.
2

S7 Fürstenfelder Schnellstraße
Tunnel Rudersdorf: Startschuss zum 160 Millionen Euro Projekt

FÜRSTENFELD/RUDERSDORF. Am Samstag, 26. Jänner erfolgt der feierliche Tunnel-Anschlag in Rudersdorf, dem Herzstück der insgesamt 28 Kilometer langen S7 Fürstenfelder Schnellstraße. Bei der S 7 Fürstenfelder Schnellstraße geht es im neuen Jahr Schlag auf Schlag: Während die Arbeiten am Knoten Riegersdorf weiter voranschreiten, startet man Ende Jänner nun mit dem Bau des knapp drei Kilometer langen Tunnel in Rudersdorf. Am Samstag, 26. Jänner 2019 erfolgt der offizielle "Anschlag" am Herzstück -...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Baulos "Haunoldmühle": Die B140 wurde auf einer Länge von 500 Metern großzügig ausgebaut. | Foto: Land OÖ/Grilnberger

In Infrastruktur wird kräftig investiert

Staßenbaureferent Hiesl: "Kann mich nicht erinnern, dass soviele Projekte gleichzeitig abgewickelt wurden." BEZIRK (sta). 2018 soll die Pyhrnautobahn für täglich 18.000 Autofahrer durchgehend zweiröhrig befahrbar sein. Mit Ausnahme der Tunnelkette Klaus und dem Bosruck-Gleinalmtunnel ist die A9 bereits im Vollausbau errichtet. Seit über einem Jahr laufen die Arbeiten für die neue Autobahnbrücke bei Klaus. Bevor der Verkehr über sie rollt, dient sie als Zufahrtsstraße für den Vortrieb im Berg....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: benjaminnolte/Fotolia

407 Millionen Euro für den Straßenbau

Heuer stehen Straßenbaureferent Franz Hiesl rund 174 Millionen Euro für den Neubau bzw. für die Erhaltung des oberösterreichischen Landesstraßennetzes und der zahlreichen Tunnel zur Verfügung. Von diesen Investitionen profitieren nicht nur die Verkehrsteilnehmer/innen, sondern auch die heimische Wirtschaft. Circa 75 Prozent der Aufträge (101 Millionen Euro) der oberösterreichischen Straßenverwaltung werden an oberösterreichische Unternehmen vergeben. Etwa 25 Prozent gehen an Unternehmen in...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.