Straßensanierung

Beiträge zum Thema Straßensanierung

B95: Der Abschnitt zwischen Aich und der Ortseinfahrt Feldkirchen wird ab Montag (19. September) saniert.  | Foto: Land Ktn./Abt. 9

Straßensanierung
Sanierung der Turracher Straße bei Aich

Insgesamt werden über die Straßenbauoffensive von LR Gruber alleine heuer rund 1,9 Millionen Euro in die Instandsetzung der B95 in Feldkirchen investiert.  FELDKIRCHEN, AICH. In den Sommermonaten wurde die desolate Landesbrücke bei der Ortseinfahrt von Feldkirchen saniert. Rund 870.000 Euro wurden heuer alleine in diese Maßnahme über die Straßenbauoffensive von Landesrat Martin Gruber investiert. Die Arbeiten sind nun abgeschlossen. Abschnitt zwischen Ortseinfahrt Feldkirchen und Aich wird...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Die B144 in Steyrermühl wird saniert. | Foto: Land OÖ

Totalsperre am 24. September
B144 in Steyrermühl wird saniert

„Die von den Anrainerinnen und Anrainern lang ersehnte Straßensanierung der B144 in Steyrermühl kann nun endlich über die Bühne gehen. Auf einer Länge von knapp 1,5 Kilometer wird die gesamte Fahrbahn saniert. Die Instandsetzungskosten belaufen sich auf rund 250.000 Euro“, so Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner. LAAKIRCHEN. Die Fräsarbeiten und der Einbau der Tragschichten erfolgen mit halbseitigen Sperren zwischen Montag 19. September und Freitag 23. September. In dieser Zeit ist...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Ein aktuelles Bild der Webcam des Landes am Fernpass zeigt: Der Stau reicht über die Passhöhe hinaus. | Foto: Land Tirol
3

Arbeiten bis Mitte November
Auch das noch: Baustelle "schnürt" den Fernpass ein

Nahe der "Haarnadelkurve" am Fernpass wurde ein Riss in einer Stützmauer entdeckt. Sanierungsmaßnahmen wurden eingeleitet . Staus sind wohl unausweichlich. Update von Donnerstag, 15. September, 11.50 Uhr:Arbeiten dauern bis voraussichtlich Mitte November! Wie das Land Tirol mitteilt, werden die Sanierungsarbeiten nach dem Riss in der talseitigen Stützmauer auf der B 179 Fernpassstraße im Bereich nach der Kurve „Wendung“ (Kilometer 8,3) im Gemeindegebiet von Nassereith voraussichtlich bis Mitte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Rund 1, 6 Kilometer entlang der L 522 (Krakaudorfer Straße) werden noch bis Mitte November saniert. | Foto: Land Steiermark
2

Sanierung der L 522
In Krakau haben die Baumaschinen das Sagen

Bis voraussichtlich Mitte November werden 1,6 Kilometer entlang der L 522 saniert. Der Streckenabschnitt kostet 1,3 Millionen Euro. Der Verkehr wird wechselweise angehalten. KRAKAU. Die ersten Steinschlichtungen an der L 522 (Krakaudorfer Straße) sind bereits errichtet, noch bis voraussichtlich Mitte November haben nun die Baumaschinen im Bereich der Gemeinde Krakau das Sagen. Für die Sanierung des 1,6 Kilometer langen Abschnitts stehen 1,3 Millionen Euro bereit. Zudem wird der gesamte...

  • Stmk
  • Murau
  • Martina Bärnthaler
Die L148 Weinebene Straße zwischen dem Kuhkogel und dem Brandgraben ist mit starken Rissen überzogen.  | Foto: Büro LR Gruber
2

Lavanttal
1,25 Millionen Euro für Straßen- und Brückensanierungen

Diese Woche beginnen in St. Paul und Frantschach-St. Gertraud zwei größere Straßenbauprojekte. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD/ST. PAUL. Bereits im Vorjahr wurde der Abschnitt an der L148 Weinebene Straße zwischen dem Gasthof Pfeifferstocker und dem Kuhkogel in der Gemeinde Frantschach-St. Gertraud saniert. Rund 350.000 Euro hatte das Straßenbaureferat von Landesrat Martin Gruber bisher investiert. Seit Beginn dieser Woche gehen die Bauarbeiten an der L148 Weinebene Straße weiter. Dieses Mal ist der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Straßensanierung in Laakirchen
Totalsperre der B144 Gmundener Straße am 24. September

B144 Gmundener Straße im Kreuzungsbereich Ohlsdorfer Straße und Sportplatzstraße wird am 24. September aufgrund von Bauarbeiten total gesperrt - Ersatztermin ist 1. Oktober. LAAKIRCHEN. Die von den Anrainern ersehnte Straßensanierung der B144 in Laakirchen zwischen Kreuzung Ohlsdorfer Straße und Sportplatzstraße kann endlich über die Bühne gehen – dies bringt für den Verkehr allerdings Beeinträchtigungen. Die Fräsarbeiten und der Einbau der Tragschichten erfolgen zwischen Montag, 19. und...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die L102 wird auf einem Teilstück von rund 900 Meter vollständig erneuert. | Foto: MeinBezirk.at

Grafenstein:
L102-Totalsperre aufgrund von Asphaltierungsarbeiten

In Grafenstein ist die L102 für drei Wochen gesperrt, ein knapper Kilometer Straße wieder erneuert. GRAFENSTEIN. Ab Montag, 12. September, ist die L102 Thoner Straße in Grafenstein ab der Autobahnbrücke bis zur Ortschaft Thon für die nächsten drei Wochen für den Verkehr gesperrt. Grund sind Sanierungs- und Asphaltierungsarbeiten eines knapp 900 Meter langen Straßenabschnittes, der bereits in einem schlechten Zustand ist. Er ist von zahlreichen Rissen durchzogen und weist massive Verdrückungen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Der Komplettsanierung der Gemeindestraße in Richtung Stinatz-Nord folgt ab heuer der flächendeckende Ausbau des Breitband-Internet. | Foto: Martin Wurglits
2

Breitband für alle in Hackerberg
Nach der Straßensanierung nun das schnelle Internet

Beim Ausbau der Infrastruktur geht es in Hackerberg heuer Schlag auf Schlag. Die Sanierung mehrerer Straßenstücke ist so gut wie abgeschlossen, als nächstes folgt der Ausbau des Breitband-Internet. Bereits dringlich war die Sanierung der Gemeindestraße am Ortsende in Richtung Stinatz-Nord. Auf 400 Metern Länge wurden von der Straßenbauabteilung des Landes der Unterbau komplett erneuert, dann im Auftrag der Gemeinde die Asphaltdecke. Flächendeckendes GlasfasernetzIm Zuge der Arbeiten wurde auch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Florian Hirt (Straßenmeisterei Langenlois), Christoph Pieringer (Leiter der Straßenmeisterei Langenlois), Landesrat Ludwig Schleritzko, DI Rainer Hochstöger (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Krems), Ing. Michael Strommer (Bgm. von Schönberg am Kamp), Ludwig Schwanzelberger (Straßenmeisterei Langenlois). | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Bauarbeiten
Kreuzungssanierung mit Nebenanlagen in Plank am Kamp

Die Kreuzung im Zuge der Landesstraßen L 1244 / B 34 in Plank am Kamp wurde saniert und bestehende Nebenflächen neugestaltet. PLANK AM KAMP. Landesrat Ludwig Schleritzko nahm kürzlich die Fertigstellung für die Sanierung der Kreuzung L 1244 / B 34 mit Gestaltung neuer Nebenflächen in Plank am Kamp vor. „Mir ist es wichtig, die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer sowie die Lebensqualität in unserem Land und in den einzelnen Ortschaften zu verbessern. Die Maßnahme hier in Plank am Kamp ist ein...

  • Krems
  • Doris Necker
Sanierung der Ortsdurchfahrt und Brücke in Gaming: Peter Brandstetter (Straßenmeisterei Gaming), Leopold Röcklinger (Leiter-Stellvertretung der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten), Renate Rakwetz (Bürgermeisterin von Gaming), Erich Pfeffer (Leiter der Straßenmeisterei Gaming), Landtagsabgeordneter Anton Erber und Karl Roseneder (Straßenmeisterei Gaming) | Foto: NÖ Straßendienst/Gertraud Mühlbachler

NÖ Straßendienst
Sanierung von Brücke und Ortsdurchfahrt in Gaming

In der Marktgemeinde Gaming mussten die Landesstraße 6172 im Ortsgebiet und die Brücke über den Gamingbach instandgesetzt werden. GAMING. Die Ortsdurchfahrt von Gaming im Zuge der Landesstraße 6172 entsprach auf- grund Ihres schlechten Allgemeinzustandes nicht mehr den heutigen Verkehrserfordernissen und auch das Brückenobjekt über den Gamingbach am Beginn des Bauloses, wo die L6172 an die Bundesstraße 25 anbindet, hat bereits zahlreiche Zeitschäden aufgewiesen. Aus diesen Gründen haben das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Sanierung der L 3028 | Foto: Land NÖ
3

Straßenbau
Landesstraße bei Ebenthal saniert - Umleitung ab 12.9.

Die Landesstraße L 3028 wird im Bereich der südöstlichen Ortseinfahrt von Ebenthal saniert.Die Arbeiten starten am 12. September 2022. EBENTHAL. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Das Land NÖ investiert laufend in das rund 14.000 km lange Landesstraßennetz. Mit diesen Mitteln sollen vor allem Sicherheit und Lebensqualität auf bzw. rund um Niederösterreichs Straßen stetig verbessert werden. Ausgangssituation Eine Sanierung dieses rund 265 m langen Straßenabschnittes war erforderlich, da...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Vizebürgermeister Markus Pollack, Landesrat Ludwig Schleritzko, Leiter der Straßenmeisterei Schrems Martin Pichler, Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais, Leiter-Stv. der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya Jochen Lintner, Bürgermeister  Karl Schützenhofer und Michael Fiedler vond er Straßenmeisterei Schrems (v.l.). | Foto: NÖ Straßendienst

Kirchberg am Walde
Sanierung der Ortsdurchfahrt fast abgeschlossen

Die Sanierungsarbeiten an der Ortsdurchfahrt Kirchberg am Walde sind zum größten Teil fertig. KIRCHBERG AM WALDE. Bedingt durch die Einbautenverlegungen der Marktgemeinde Kirchberg am Walde, den damit verbundenen Grabungen und den alten Fahrbahnbelag, entsprach die Fahrbahn der Landesstraßen 66 und 68 im Ortsgebiet nicht mehr den heutigen Verkehrserfordernissen. Auch die Gehsteige waren sanierungsbedürftig Auf einer Länge von rund einem Kilometer wurden, unter Beibehaltung der bestehenden...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Spatenstich für die Sanierung der Lobmingstraße mit LH-Stv. Anton Lang und Bgm. Bernd Osprian (m.) | Foto: Cescutti
2

670.000 Euro an Kosten
Lobmingstraße in Voitsberg wird saniert

Die Spatenstichfeier in Voitsberg ist gleichzeitig der Startschuss für das Sanierungsverfahren an der L317 (Lobmingstraße) zwischen dem Kreisverkehr Krems und dem ehemaligen Gasthaus Tonipeter. 670.000 Euro kostet die Sanierung, die Arbeiten werden mit halbseitigen Sperren und wechselseitigen Anhaltungen bis Ende November dauern. VOITSBERG. Startschuss für das Sanierungsvorhaben auf der Lobmingstraße in Voitsberg, das bis Ende November dauern wird. "Wir investierten in die Fahrbahnsanierung,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Gemeinderat Markus Kolar ist besorgt. Der ein Meter breite Streifen lässt wenig Platz für eine Grünfläche mit Bäumen. | Foto: Markus Kolar

St. Andrä-Wördern
Geh- und Radweg sorgt weiter für Verärgerung

Der Ärger in St. Andrä-Wördern will nicht abreisen ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Seit einiger Zeit befindet sich der Radweg Greifensteinerstrasse an der L118 in St. Andrä – Wördern in Bau (BezirksBlätter berichteten) Gespräche mit Anrainer haben gezeigt, dass die meisten von Ihnen mit dem kommenden Radweg wenig bis gar keine Freude haben. Besonders betroffen sind auch zwei sehr beliebte Gastronomie Betriebe, das Brauhaus und das Gartencafe. Beide verlieren auf der gegenüberliegenden Strassenseite den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Werner Huber (Straßenmeisterei Gänserndorf), Wolfgang Pribil (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung 3, Wolkersdorf), LA Rene Lobner, Landesrat Ludwig Schleritzko, Bürgermeister  Johann Zimmermann (Weikendorf), Bürgermeister Robert Meißl (Angern), Straßenmeister Anton Maritschnig (Leiter der Straßenmeisterei Gänserndorf), Vizebürgermeister Rene Zonschits (Angern) | Foto: Land NÖ

Straßenbau bei Tallesbrunn
B8-Bauarbeiten beginnen am 22. August

Zwischen Angern und Tallesbrunn wird die B8 vollständig saniert, die Straße wird eine Woche lang gesperrt. TALLESBRUNN/ANGERN. Die Bauarbeiten für die Sanierung der B 8 zwischen Tallesbrunn und Angern starten am 22. August 2022. Auf Grund der aufgetretenen Schäden entsprach die Fahrbahn im Freilandbereich nicht mehr dem heutigen Verkehrsstandard. Die B 8 ist in diesem Bereich mit einem durchschnittlichen Verkehrsaufkommen von 5.500 Fahrzeugen pro Tag frequentiert. 1,3 Kilometer der Fahrbahn...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Hüttschlag setzt die angekündigten Straßenprojekte bis Oktober um. | Foto: pixabay
2

Sanierungsoffensive
Hüttschlags Straßen werden auf Vordermann gebracht

Hüttschlags Bürgermeister Hans Toferer versprach Anfang des Jahres einen Fokus auf die Sanierung der örtlichen Straßen. Knapp neun Monate später stehen bereits zwei Straßen-Projekte kurz vor dem Abschluss – das dritte an der oberen Wolfau hat gerade begonnen und soll mit Oktober abgeschlossen sein. HÜTTSCHLAG. Zu Beginn des Jahres kündigte Hüttschlags Bürgermeister Hans Toferer an, sich auf den Sanierung und Neubau der Straßen des Ortes fokussieren zu wollen. Nun stehen einige der angekündigten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die Krumbachbrücke in Damüls wird umfassend instandgesetzt und mit Textilbeton verstärkt.
 | Foto: Abteilung Straßenbau
2

Gestrickte Brücke für Autos
Brücke aus Textilbeton schreitet voran

Die Krumbachbrücke, eine unter Verkehr stehende Brücke, wird aktuell mit Textilbeton instandgesetzt Wie Anfang Jahr berichtet kommt im deutschsprachigen Raum erstmals Textilbeton statt Stahlbeton zum Einsatz. Und das im Ländle. Textilbeton statt Stahlbeton Die Krumbachbrücke in Damüls wird umfassend instandgesetzt und für eine weitere Nutzungsdauer von rund 50 Jahren mit Textilbeton verstärkt. Was ist Textilbeton? Textilbeton ist im Wesentlichen eine Verbundbauweise mit textilen...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Bgm. Georg Rosner freut sich, dass die Sanierungsarbeiten in der Ganghofergasse abgeschlossen sind. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Stadtgemeinde Oberwart
Ganghofergasse nunmehr von Unebenheiten befreit

Die Sanierung der Fahrbahn in der Ganghofergasse in Oberwart ist abgeschlossen. OBERWART. Die Stadtgemeinde Oberwart investiert laufend in den Ausbau und die Modernisierung der Straßen im Stadtgebiet. In den vergangenen Wochen wurden die Arbeiten zur Sanierung der Ganghofergasse durchgteführt. Die Unebenheiten der Asphaltdecke des Straßenzuges wurden im Dünnschichtverfahren beseitigt. Moderne Straßenbeleuchtungskörper wurden bereits zuvor installiert. Die Gangnhofergasse ist eine Parallelgasse...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Auf 1,5 Kilometer Länge wurden Asphaltierungs- und Entwässerungsarbeiten sowie Gehsteigsanierungen durchgeführt. | Foto: Martin Wurglits
2

Landesstraße 378
Sanierung der Ortsdurchfahrt Wörterberg ist abgeschlossen

WÖRTERBERG. Die Sanierung der Ortsdurchfahrt durch die Straßenbauabteilung der Landesregierung ist abgeschlossen. Auf 1,5 Kilometer Länge wurde die Landesstraße 378 durch Wörterberg und Stinatz Nord neu asphaltiert. Parallel wurden Entwässerungsarbeiten und Gehsteigsanierungen durchgeführt. Die Baukosten für das Land betrugen 360.000 Euro.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
 v.l.n.r.: Robert Hirmke (Straßenmeisterei Mödling), DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Bernadette Geieregger, BA (Bgm. von Kaltnleutgeben), LAbg. Martin Schuster (i.V. LH Johanna Mikl-Leitner), Martin Haas (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Mödling), Reinhard Matzinger (Straßenmeisterei Mödling). | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Kaltenleutgeben
Landesstraße wurde saniert

BEZIRK MÖDLING. Die Fahrbahn der Landesstraße L 127 im westlichen Bereich von Kaltenleutgeben wurde auf einer Länge von rund 800 m erneuert. In Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner nahm nun Landtgagsabgeordneter Martin die offizielle Freigabe des Straßenabschnitts vor.  Fahrbahnschäden Die Hauptstraße in Kaltenleutgeben im Zuge der L 127 entsprach wegen Ihres Alters und der aufgetretenen Fahrbahnschäden (Ausbrüche, Spurrinnen etc.) nicht mehr den heutigen modernen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Bgm. Georg Rosner freut sich über die Fertigstellung der Semmelweisgasse. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Stadtgemeinde Oberwart
Sanierungsarbeiten in Semmelweisgasse beendet

Die Semmelweisgasse ist nach Abschluss der Bauarbeiten wieder frei passierbar. OBERWART. Die Arbeiten für die Sanierung des ersten Bauabschnittes der Semmelweisgasse von der Kreuzung Steinamangererstraße bis zur Kreuzung Badgasse konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Die Straße ist wieder für den Verkehr freigegeben. Im Zuge des Projektes wurden der Regenwasserkanal, die Wasserleitung und die Straßenbeleuchtung erneuert. Außerdem wurde die Fahrbahn neu asphaltiert. Funktionierende...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Kein seltener Anblick: An schönen Tagen herrscht ein regelrechter Kampf um die Parklücken am Rande der Aschauer Straße. Künftig könnte diesem Treiben ein Parkplatz Abhilfe verschaffen.   | Foto: Christoph Klausner
8

Brandenberg
Bei der Tiefenbachklamm ist ein Parkplatz geplant

Die Aschauer Straße soll generalsaniert werden, dabei wird auch ein neuer Parkplatz im Bereich der Tiefenbachklamm angedacht. Kinderbetreuung, Wasserversorgung und Breitbandausbau stehen in Brandenberg ebenfalls auf der Agenda. BRANDENBERG. Die hochgelegene Gemeinde Brandenberg zählt zwar nicht zu den Tourismus-Hotspots von Tirol. Allerdings kommen in den Sommermonaten trotzdem viele Besucher, um sich in der Brandenberger Ache zu erfrischen. Im Bereich der Kaiserklamm kann der Parkplatz der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die Umleitung geht wieder über den Kreisverkehr. | Foto: Stadt Bruck/Meieregger
2

Verkehrsknoten Bruck/Mur
Neue Umleitung über Einöd

Seit Ende März läuft die aufwändige Sanierung des Knotens Bruck/Mur, der die S 6 Semmering Schnellstraße mit der S 35 Brucker Schnellstraße verknüpft. BRUCK/MUR. In zwei Bauphasen werden dabei jeweils die Auf- und Abfahrten, drei Gewässerschutzanlagen, vier Brücken (Baujahr 1982/1983) und drei Stützbauwerke erneuert. Die Gesamtsanierungsfläche der Brücken allein beträgt mehr als 8.500 Quadratmeter, die Fahrbahnflächen weitere 16.000 Quadratmeter. Zweite Hauptphase gestartetDie erste Phase...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Baustelle in St. Michael im Lungau: Die Gemeinde investiert im Jahr 2022 besonders viel in die Sanierung und Neugestaltung von Straßen. | Foto: Marktgemeinde St. Michael im Lungau
3

Gemeinde informiert
Umfangreiche Straßen-Neugestaltungen in St. Michael

Die Marktgemeinde St. Michael investiert, in Abstimmung mit dem Land Salzburg, viel in das örtliche Straßennetz. Weil die Gemeinde besonders viel Wert auf Sicherheit auf den Straßen – auch für Fußgänger – legt, wird diese im Zuge der Arbeiten erhöht. SANKT MICHAEL IM LUNGAU. Die Marktgemeinde St. Michael investiert, in Abstimmung mit dem Land Salzburg, ganz besonders viel in das örtliche Straßennetz. "Das Thema Sicherheit ist uns besonders wichtig", betont St. Michaels Bürgermeister Manfred...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.