Straßenschilder

Beiträge zum Thema Straßenschilder

Der Zauberberg wird jetzt ganz Weinrot ausgeschildert

SEMMERING. Neue Beschilderungen für die Straßen und deren Häuser in gefälligem Rot präsentierte Semmerings Bürgermeister Horst Schröttner (ÖVP). "Beim Bürgerforum wurden Tafeln in den Farben blau, grün, rot hell und weinrot (Semmeringrot) vorgestellt. Nachdem am Semmering die gesamten Geländer auf der Hochstraße, 300 Straßenlaternen und das gesamte Straßenmobiliar in diesem Semmeringrot gehalten sind, war die Reaktion von 85% der Besucher auf diese Farbe ausgerichtet. Es wurde darüber...

Straßenschilder unter dem Hammer

177 alte Innsbrucker Straßentafeln kamen am Freitag am Hauptplatz im Einkaufszentrum DEZ unter den Hammer, der wieder in der Hand von Auktionator Oliver Salzburger (re.) lag. Helmut Larch (li., DEZ) und StR Gerhard Fritz (Mitte) wohnten der Versteigerung bei. Der Erlös der Auktion ging an die Aids-Hilfe Tirol sowie an ArchFem.

Wegweisendes Pyhrn-Priel

Pyhrn-Priel positioniert sich als touristische Leitfunktion der Nationalpark Region. PYHRN-PRIEL Die Entwicklung der Tourismusregion Pyhrn-Priel geht in die richtige Richtung. Vor etwa einem Jahr wurde der Masterplan 2020 ins Leben gerufen, dieser steht für die touristische Standortsicherung der neun vereinten Gemeinden. Viele bereits durchgeführte Projekte, wie zum Beispiel die Modernisierung des Pyhrn-Priel Logos und der neuen Druckmittel, zeugen von der Aufbruchsstimmung. Noch dieses Jahr...

Eindrucksvoller Blick auf den prächtigen Katharinen Palast in St. Petersburg. | Foto: Martinek
4

Russlandreise: „Sechs Stunden lang sind wir nur mit der U-Bahn gefahren“

Ernst Martinek aus Tollet bereiste im Sommer 2011 mit seiner Gattin Gerlinde Russland und das Baltikum. Auf dieser Reise entstanden rund 30.000 Fotos. Einen kleinen Teil dieser Bilder wird Martinek bei „Multivisionen“ präsentieren. Im BezirksRundschau-Interview erzählt er von seinen Reiseerfahrungen. BezirksRundschau: Herr Martinek, mit Ihrer Russlandreise haben Sie sich einen Kindheitstraum erfüllt. Warum wollten Sie diese Reise unbedingt machen? Ernst Martinek: Ganz genau, weiß ich das gar...

Gewinnspiel: Straßenschild "Bienerstraße"

Machen Sie Ihren Lieben oder auch sich selbst heuer ein besonderes Weihnachtsgeschenk mit einem Stück Innsbruck für Zuhause. Gewinnen Sie mit den Bezirksblättern das Original-Straßenschild "Bienerstraße" Einfach mitmachen und gewinnen! Einsendeschluss ist Mittwoch, 14.12.2011. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinne sind nicht umtausch- bzw. ablösbar. Ihre Daten werden nicht weitergegeben und dienen ausschließlich zur Gewinnbenachrichtigung. Diese Aktion ist beendet.

Straßenschilder zum Dritten

250 Schilder aus Pradl und Saggen kommen unter den Hammer INNSBRUCK. Seit 2008 wurden insgesamt 1.000 Innsbrucker Straßentafeln versteigert. Am Freitagvormittag werden nun im Kaufhaus Tyrol rund 250 Straßenschilder aus den Stadtteilen Saggen und Pradl zu erwerben sein. „Auch die­se Straßenschilder werden wieder für einen guten Zweck versteigert. Den Erlös aus der Versteigerung erhalten der Verein ,Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft‘ (AEP), die ,DOWAS-CHILLOUT‘ – Anlaufstelle,...

Fahrverbot für GVB

Im Zuge der Zusammenfassung aller städtischen Betriebe in die Holding Graz wurden die ehemaligen GVB in „Graz Linien“ umbenannt. Für viele eine Kleinigkeit – für das Gesetz allerdings nicht. So gibt es im gesamten Stadtgebiet zahlreiche allgemeine Fahrverbotsflächen, auf denen Busse durch die Zusatztafel „ausgenommen GVB“ trotzdem fahren dürfen. Streng genommen gibt es die GVB allerdings nicht mehr und deshalb werden nun, auch wenn die Graz Linien der Rechtsnachfolger der GVB sind, alle...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Gewinnspiel: Ein Stück Innsbrucker Zeitgeschichte für Zuhause?

BEZIRKSBLÄTTER Osttirol verlosen exklusiv „Egger-Lienz-Straße“-Tafel Straßenschilder sind mehr als nur einfache Hinweistafeln. Hinter jedem Straßennamen steckt eine besondere Geschichte. Das macht diese Schilder zu stummen Zeitzeugen und zu Botschaftern einer traditionsreichen, individuellen und lebendigen Innsbrucker Stadtgeschichte. Karitativer Zweck Nach dem überwältigenden Erfolg der ersten Auktion kamen vergangenen Freitag in einer zweiten Runde die aus den 60er Jahren stammenden...

177

Innsbrucks Schilder zum Zweiten

Bei der zweiten Auktion der Innsbrucker Straßenschilder im Kaufhaus Tyrol herrschte reger Andrang Am Freitag war eine Auktion im Kaufhaus Tyrol die Hauptattraktion. 120 BieterInnen waren zum Schilderverkauf angetreten – Passanten und Schaulustige nicht mitgezählt. (vk). Die nunmehr zweite Auktion der alten Innsbrucker Straßenschilder stand letzte Woche im Kaufhaus Tyrol an. 321 Straßenschilder kamen unter den Hammer. 120 BieterInnen waren dabei die ganze Auktion über anwesend, aber auch von den...

Schilder kommen unter den Hammer

Bezirksblätter verlosen Schild der Egger-Lienz-Straße (gstr). Nach dem überwältigenden Erfolg der ersten Auktion kommt jetzt die zweite Ladung alter Innsbrucker Straßenschilder unter den Hammer. Die Versteigerung findet am 12. November um 14.00 Uhr im Kaufhaus Tyrol statt. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt karitativen Zwecken zu Gute. Nähere Informationen unter www.innsbruck.at Zudem verlosen die Bezirksblätter ein Schild der Egger-Lienz-Straße, welches von StRin Marie-Luise Pokorny-Reitter...

Straßenschilder unter dem Hammer

Alle Straßenschilderfans haben am 12. November wieder die Gelegenheit, ihre Sammlung zu erweitern 321 Tafeln werden am 12. November von 14 bis 17 Uhr versteigert. Darunter gibt es auch einige Schmuckstücke zu ergattern. (vk). Seit Spätherbst 2008 gibt es in Innsbruck neue Straßentafeln. Die alten werden sukzessive ausgetauscht. Bereits im Juni des Vorjahrs wurde eine Versteigerung der alten Email-Tafeln veranstaltet. Damals konnten inklusive Nachverkauf rund 25.000 € eingenommen werden, die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.