Straden

Beiträge zum Thema Straden

Die Theatergruppe der Volksschule Siebing öffnete noch einmal die Schatzkiste. Man hofft, dass der pädagogische Schatz als Nestklasse erhalten bleibt. Foto: WOCHE
78

Theater an Siebinger Schule

Die Volksschule Siebing verabschiedete sich mit einem Theaterstück. Auf Nestklasse wird gehofft. Vor 31 Jahren spielte mein Sohn Andreas den ersten Hänsel in Siebing. Er ist jetzt in Amerika. Die erste Gretel irgendwo in Österreich“, erinnerte sich Dietmar Zitek, der langjährige Schulleiter der Volksschule Siebing, an das erste Theaterstück. „Hänsel und Gretl“ wurde nun am Ende von mehr als 130 Jahren Schulgeschichte und mehr als 30 Jahren Schülertheater noch einmal im Sängerheim aufgeführt....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Die Schüler des zweiten Jahrgangs der HLW Mureck gestalteten ihren Klassenraum mit dem Künstler Hannes Simmerl Burgis farblich.                                                       Foto: WOCHE

Malende Schüler in Mureck

Weil bei der Renovierung die Farbenpracht ihres Klassenzimmers übermalt wurde, entschlossen sich die Schüler des zweiten Jahrgangs der HLW Mureck selbst in den Farbtopf zu greifen. Das „Ja“ von Schulleiterin Christine Niederkorn wurde eingeholt und unter der Projektleitung von Julia Majcan begannen die Vorarbeiten. Mit Hannes Simmerl Burgis sicherten sich die Schüler die Mitarbeit eines versierten Künstlers. Die Malerbetriebe Radl aus Mureck und Donik aus Tieschen sponserten Farben, der Rest...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
102

Terra Vulcania in St. Anna am Aigen: Heftiger Ausbruch des Vulkans

Fünf Weingemeinschaften des Vulkanlandes luden mit der WOCHE zum Fest „Terra Vulcania“. Mitten am Marktplatz von St. Anna am Aigen brach ein Vulkan aus. Rauch und Feuer erfüllten die Luft. Dazu spielte der Musikverein Breitenfeld an der Rittschein unter der Leitung von Kapellmeister Franz Raidl das eigens dafür komponierte Musikstück „Terra Vulcania“ von Otto M. Schwarz. Das war nicht ein Weltuntergangsszenario, sondern der Abschluss und Höhepunkt des größten Weinfestes im Steirischen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Herwig Brucker

Ich lass nur Natur auf meine Haut – essbare Kosmetik

Heutzutage sind gewisse Inhaltsstoffe in Kosmetikartikeln für Haut, Haare, Nägel sehr umstritten und es wird eifrig geforscht und getestet. Eine Verträglichkeit ohne schädliche Auswirkungen auf den Organismus sollte bei der Auswahl der Pflegeprodukte oberstes Gebot sein. Die Haut nimmt alle Wirkstoffe auf. Ein Beispiel: Sie geben eine kleine Menge einer Körpermilch auf die Oberfläche eines Tisches – was passiert? Nichts, denn nach einigen Minuten finden Sie dort die gleiche Menge an Körpermilch...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Manuela Grübler
Eltern, Kinder, Lehrerin Astrid Augustin und Malerin Waltraud Chum-Gugatschka hoffen auf den Strohhalm dislozierte Nestklasse Siebing.   Foto: WOCHE

Hoffen auf Nestklasse

Die Eltern der Siebinger Volksschüler hoffen noch auf den Strohhalm einer „Nestklasse mit Herz“. Die letzten Schultage in der Volksschule Siebing. Es sind nicht nur die letzten Tage vor den Sommerferien, für das 1878 fertiggestellte Gebäude werden es auch die letzten Tage in seiner nun 133 Jahre dauernden Funktion sein. Nach einem Bescheid des Landes wird die Volksschule Siebing nach Ende dieses Schuljahres geschlossen. „Wir müssen auch so planen“, sagt Bezirksschulinspektor Manfred Gollmann....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Iztok Durjava (l.) vom Sportmuseum Ljubljana sprach einführende Worte zur Ausstellung „Faschismus und Slowenen“ im Pavelhaus Laafeld.              Foto: WOCHE

Slowenische Werke

In der Ausstellung „Faschismus und Slowenen“ werden im Pavelhaus Laafeld Werke slowenischer Künstler gezeigt, die in italienischen Konzentrationslagern während der Zeit der Okkupation im Zweiten Weltkrieg entstanden sind. Im Gegensatz zu deutschen Konzentrationslagern wurde in den italienischen Lagern künstlerisches Schaffen erlaubt oder zumindest nicht behindert. Die Arbeiten, die im Pavelhaus gezeigt werden, sind Teil einer Ausstellung, die 2009 vom Museum und vom Institut für neuere...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Hausherr Erich Wiedner posierte mit Elisabeth Moser-Hold auf einem seiner rustikalen Traktoren, während sich die Besucher prächtig amüsierten.
2 8

Flohmarkt für alle

Zum 35. Mal lud Erich Wiedner zum Flohmarkt bei seinem Bulldogwirt in Hof bei Straden. Die Besucher konnten wieder nach Herzenslust in antiken Kostbarkeiten, bäuerlichen Handwerksgeräten und allerlei Krimskrams wühlen. Das Team des Bulldogwirtes sorgte für kulinarische Köstlichkeiten aus der Region. Auf der Speisekarte standen beispielsweise Schwammerlsuppe mit Heidensterz, Magerlsuppe oder Weinbeuschel mit Semmelknödel. Für beste Stimmung sorgte die aus dem Rundfunk bekannte Schlagersängerin...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
146

Schmankerln rund um die Pute beim Geflügelfest in Krusdorf

Kulinarische Raffinessen und ein Showprogramm der Extraklasse gab es beim großen Geflügelfest in Krusdorf bei Straden. Mit einem äußerst attraktiven Rahmenprogram luden Waltraud und August Hütter gemeinsam mit der WOCHE als Medienpartner zum viertägigen „Kulinarischen Geflügelfest“ auf ihrem Anwesen in Krusdorf bei Straden. Dieses bot den Gästen eine interessante Playbackshow und den atemberaubenden Auftritt von Denis Novato aus Triest, dreifacher Weltmeister auf der Steirischen Harmonika....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Herwig Brucker
58

Klangwolke im Traminerort

Mehr als 500 Sänger aus 24 Chören des Vulkanlandes trafen sich beim Chorfestival in Klöch. Mehrere hundert Stimmen verwandelten das Ortszentrum in Klöch in eine einzigartige Klangwolke. Beim Chorfestival „Weinhänge - Chorklänge“ trafen sich 24 Chöre aus dem Steirischen Vulkanland mit rund 500 begeisterten Sängern. An vier Plätzen (Burgruine, Hauptplatz, Kirchplatz und Vinothek) präsentierten die Singvereinigungen ihr mannigfaltiges Können. Die Programmpalette reichte vom traditionellen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Herwig Brucker
Sie nahmen in Gnas gemeinsam Abschied von der Fußballbühne: Andreas Zach, Schiedsrichter Franz Leitinger und Bernd Schuster.                                                                       Foto: WOCHE
59

Das Match der großen Abschiede

Gnas und Straden trennten sich in der letzten Runde 1:1 und verabschiedeten die Kapitäne. Rund 500 Fußballfans erlebten in Gnas ein berührendes Derby mit Straden, viele Torschüsse, zwei Tore und drei Schüsse Sentimentalität. Franz Leitinger, zu seinem letzten Einsatz aus Schwanberg angereist, zeigte schon in Minute zwei auf den Stradener Elferpunkt. Eine aufgelegte Sache für Gnas-Kapitän Andreas Zach, der sich in seinem Abschiedsspiel auch in die Torschützenliste eintragen konnte. Als...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Die slowenischen Maturanten mit Direktor Eduard Fasching (l.) und dem Prüfungsvorsitzenden Klaus Dorfegger.    Foto: WOCHE

Zur Matura über die Grenze

Im Borg Bad Radkersburg maturierten sechs slowenische Schüler – fünf davon im Fach Slowenisch. "Die Vision einer offenen Schule wurde bereits von meinen Vorgängern Kropatsch und Wieser eingeleitet. Heuer maturierten gleich sechs Schüler aus Slowenien in unserer Schule“, verwies Borg-Direktor Eduard Fasching auch auf eine Neuigkeit: Mit Bostjan Fekonja, Marcel Kovacic, David Novak, Benjamin Safanic und Niko Valpatic legten fünf der sechs slowenischen Schüler ihre Reifeprüfung erstmals in der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Die slowenischen und steirischen Grenzgemeinden an der Mur im Gebiet Radkersburg wollen in Zukunft bei vielen Themen gemeinsam ins Boot steigen.   Fotos: WOCHE
6

Gemeinsam in ein Boot an der Mur steigen

Die Bürgermeister der Gemeinden beiderseits der Mur trafen sich in Gornja Radgona zu einem Arbeitsgespräch. "Diese Zusammenarbeit auf breitem Niveau ist ein historisches Ereignis“, strich Gastgeber Anton Kampus, Bürgermeister von Gornja Radgona, die Bedeutung einer ersten bilateralen Konferenz von Bürgermeistern in seiner Heimatstadt hervor. Teilgenommen haben die Vertreter von acht slowenischen und sieben steirischen Gemeinden an der Mur. Thematische Schwerpunkte waren die Grenzflüsse Mur und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Sonnenbrand - was hilft?

Ein Zuviel an Sonne, sodass es zum Sonnenbrand kommt ist für die Haut nicht gut, denn die Haut vergisst nie. Schnelles und intensives Bräunen sollte deshalb vermieden werden! Wie beuge ich am besten vor? Ausreichenden Sonnenschutz je nach Hauttyp verwenden Vermeiden der Mittagssonne zwischen 12 und 15 Uhr Schattenplätze und Sonnenschirm bevorzugen, Kopfbedeckung verwenden Gegen leichte Rötungen und Schmerzen gibt es lindernde Hausmittel: Topfen und Joghurt: Was fast jeder Zuhause hat oder man...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Manuela Grübler
Josef Urbanitsch, Hannes Weidinger, Eduard Fischer und Rupert Ulrich (v.l.) eröffneten gemeinsam das Tourismus-Informationszentrum mit dem Weinarchiv.
4

Aus Wasser wurde bester Wein

St. Anna am Aigen hat ein neues Tourismus-Informationszentrum und ein einmaliges Weinarchiv. Seit genau 55 Jahren steht im Ortszentrum von St. Anna am Aigen ein Wasserturm. Er diente jahrzehntelang zur Wasserversorgung der Bevölkerung. Das kostbare Nass wurde darin in großen Steinkrügen aufbewahrt. Im Zuge der Errichtung des neuen Gemeindegebäudes in unmittelbarer Nähe (die WOCHE berichtete) wurde dieser Turm ebenfalls saniert. Er bekam auch eine neue Bestimmung. Ebenerdig wurde eine...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Irmgard Schaumberger, Vizebürgermeister Eduard Fasching, Gemeinderätin Marianne Müller-Triebl, Kurator Werner Fenz, Projektleiterin Birgit Kulterer und Christine Siegel im Glashaus (von vorne).
5

Sätze im Glashaus - Kunst in Bad Gleichenberg

Ein ziemlich ungewöhnliches Kunstprojekt ziert derzeit den Kurpark in Bad Gleichenberg. Irmgard Schaumberger inszenierte das sogenannte "Aromapanorama". In einem Glashaus gedeiehen nicht nur köstlich duftende Aromapflanzen, sondern auch zwei in Tonstreifen eingebrannte Sätze. Diese Sätze haben zuvor Bewohner des Kurortes, Studierende, Schüler und Gäste auf eigens vorbereiteten Karten notiert. Die Künstlerin sammelte die Sätze in roten Briefkästen im Ort und wählte sie aus. Die Sätze werden auch...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Dietmar Ziteks Motto nach Pestalozzi: „Theaterspielende Kinder sind lebendig gewordene Freuden.“
4

Vorhang auf für die Spielschar der Volksschule Siebing

Ein Theatermacher, wie er in keinem Stück besser gespielt werden könnte: Dietmar Zitek aus Siebing. "Einen Buben, dem ich keine größere Rolle auf der Bühne geben konnte, besetzte ich einmal als Echo. Er musste nur ein paar Mal hinter der Bühne als Echo antworten“, erzählt Dietmar Zitek mit seiner tiefen, markanten Stimme. „Hallo“, rief ein Schauspieler auf der Bühne. „Hallo“, antwortete das Echo. „Wer bist du?“, kam die Frage von der Bühne. „Ich bin der Werner!“, antwortete das Echo. Eine von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Franz Pachler, Ehrenobmann Johann Maurer, Alexandra Schöllauf, Albert Maurer und Brigitte Hochleitner (v.l.) beobachteten die Marschmusikwertung.

Märsche und Show

Am ersten Tag des Bezirksmusikertreffens fanden 24 Kapellen den Weg nach Bairisch Kölldorf. In einem Gastkonzert bewiesen sie ihr musikalisches Können. Albert Maurer, Obmann des veranstaltenden Musikvereines Bairisch Kölldorf, begrüßte gemeinsam mit den charmanten Marketenderinnen Alexandra Schöllauf und Brigitte Hochleitner am zweiten Tag 16 Kapellen zur Marschmusikwertung auf dem örtlichen Sportplatz. Der Musikverein Breitenfeld an der Rittschein unter der Leitung des neuen Bezirksstabführers...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Mira Ulz (v.r.) mit ihren Filmeltern Ann Kathrin Kramer und Harald Krassnitzer (dahinter) und dem gesamten Drehteam. | Foto: Foto: ORF
4

Hautnah am Drehort

Die Hauptschülerin Mira Ulz aus Bad Gleichenberg spielt im Film die Tochter von Harald Krassnitzer. "Eines Tages läutete bei uns das Telefon. Ein Mitarbeiter von „Allegro-Film“ in Wien rief an. Er lud mich zu einem Casting für einen Spielfilm ein“, sprudelt es nur so aus Mira Ulz heraus. Die Hauptschülerin aus Bad Gleichenberg war vier Wochen lang in Wien, um bei der Fernsehkomödie „Der Wettbewerb“ mitzuwirken. Dabei stand sie an der Seite etablierter Fernsehstars wie Harald Krassnitzer, Ann...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Advent- und Weihnachtsstimmung mitten im Sommer gibt es beim neuen Programm von „Theater am Zug“ auf der Gleichenbergerbahn.
40

Weihnachtsflair mitten im Sommer

Gelungene Premierenfahrt mit dem neuen Programm von „Theater am Zug“ auf der Landesbahn. Was wäre, wenn die Advent- und Weihnachtszeit das ganze Jahr über dauern würde? Die Akteure von „straden-aktiv“ stellten sich genau diese Frage. Die Antworten erfuhren die Besucher bei der Premierenfahrt des neuen Programmes „Süßer die Glocken ...“. Auf der Fahrt von Bad Gleichenberg nach Feldbach und zurück mit der Landesbahn zogen Wolfgang Seidl, Ewald Hirschmugl, Karl Kispert, Markus Pfeiler,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Ob diese Rechnung aufgeht? Die Volksschule Siebing fällt dem Sparstift zum Opfer. Die wertvolle Arbeit könnte von einer Nestklasse weitergemacht werden. Foto: WOCHE
4

Siebing: Sparstift fährt durch die Schule mit Herz

Pädagogisches Kleinod in Siebing wird vom Sparstift bedroht. Eine Nestklasse könnte aber die „Schule mit Herz“ retten. Vorhang auf zum letzten Akt. Einer Schule, in der das Theaterspielen jahrzehntelang zum Unterricht gehörte, droht nun der letzte Vorhang. Astrid Augustin ist Lehrerin und provisorische Leiterin der einklassigen Volksschule Siebing mit 14 Kindern. Einer „Schule mit Herz“, wie das Motto vor drei Jahren bei der 130-Jahr-Feier lautete. Ein Motto, das nicht aus der Luft gegriffen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Hans Lamprecht zeigt im Saziani-Keller Holzskulpturen und Enkaustik.
29

Kunst im alten Saziani-Keller

Der „Saziani Feine Kunst Keller“ wurde mit Werken von Hans Lamprecht und Ingrid Thurnher eröffnet. Neue Wege auf bewährtem Terrain beschreiten Albert und Anni Neumeister in ihrer Saziani Stubn in Straden. Ein 400 Jahre alter Keller, der als Werkstätte der Familie Neumeister und auch als Weinkeller diente, soll nun auch regelmäßig feiner Kunst einen würdigen Rahmen bieten. Den Auftakt machte Hans Lamprecht, der seine Holzskulpturen und Enkaustik-Bilder bis Oktober im Kunstkeller präsentiert....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Entscheidungsträger der beiden Städte präsentierten das EU-Projekt „Skupaj“. Foto: WOCHE

Beide Ufer der Mur gemeinsam gestalten

Der ehemalige Grenzraum von Bad Radkersburg und Gornja Radgona an der Mur wird umgestaltet. Skupaj heißt auf Deutsch „gemeinsam“. Und diese Gemeinsamkeit wollen die jahrzehntelang getrennten Zwillingsstädte Bad Radkersburg und Gornja Radgona mit von der EU unterstützten baulichen Maßnahmen aufzeigen. Ein Anfang war im Vorjahr die Sanierung der Murbrücke. Die Entwicklung geht nun weiter und so konnten die beiden Bürgermeister Anton Kampus und Josef Sommer im Kulturni Dom von Gornja Radgona...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Das Krobath-Haus im Zentrum Stradens erstrahlt nach dem Umbau in neuem Glanz

Ein Haus im neuen Kleid

Das „Krobath-Haus“ in Straden erstrahlt nach der gelungenen Renovierung in neuem Glanz. Um den seit 26 Jahren bestehenden Standort des Gas- und Sanitärtechnikunternehmens Krobath in Straden für die Zukunft nachhaltig abzusichern, investierte die Marktgemeinde Straden 90.000 Euro in den Umbau des sogenannten Krobath-Hauses im Ortszentrum. Seitens des Landes Steiermark wurde die Renovierung mit Unterstützung des zuständigen Gemeindereferenten Hermann Schützenhöfer gefördert. Für Bürgermeister...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Waltraud Wachmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: KulturHausKeller Straden
  • 27. Juni 2024 um 19:45
  • KulturHausKeller
  • Straden

HATZ|WINKLER|KLISSENBAUER in Straden

HATZ|WINKLER|KLISSENBAUER am Donnerstag, 27. Juni 2024 um 19:45 Uhr in KulturHausKeller Straden. FILM AB - TON LÄUFT! Stumm-Film "THE GENERAL" von Buster Keaton mit Bewegten-Tönen von Hatz-Winkler-Klissenbauer in Offener Luft! Buster Keaton gehört neben Charlie Chaplin zu den Grossen Komikern des Kinos. "Der General|The General" gehört zu den Sternstunden und aufwendigsten Produktionen der Stummfilmzeit. Vollständig restauriert kommt er zu uns, in den BioWeinHof Monschein. Atemberaubende...

Foto: HATZ-KLISSENBAUER-WINKLER
  • 29. Juni 2024 um 20:45
  • Weingut Monschein STRADEN | naturzimmer + biodynamische weine
  • Straden

Stumm-Film mit bewegten Tönen in Straden

Am Donnerstag, den 27. Juni 2024 findet um 20:45 Uhr am BioWeinHof Monschein in Straden eine Stumm-Film Vorstellung von Buster Keaton statt. STRADEN. Der Stumm-Film "The General" aus dem Jahr 1926 wird mit bewegten Tönen von HATZ-KLISSENBAUER-WINKLER begleitet. FILM AB - TON LÄUFT!Buster Keaton gehört neben Charlie Chaplin zu den Grossen Komikern des Kinos. "Der General|The General" gehört zu den Sternstunden und aufwendigsten Produktionen der Stummfilmzeit. Vollständig restauriert kommt er zu...

  • 5. Oktober 2024 um 15:00
  • Gasthof Dunkl
  • Sankt Peter am Ottersbach

Hygieneschulung der Bienenzuchtregion Südoststeiermark/Radkersburg

Hygieneschulung mit Theres Harrer Bitte um Voranmeldung! Angehende ImkerInnen, JungimkerInnen, Bieneninteressierte und Gäste herzlich willkommen! Für BZV Vereinsmitglieder der Region Südoststeiermark/Radkersburg kostenlos Parkplätze sind in ausreichender Anzahl bei der Ottersbachhalle vorhanden http://www.imkerverein-mureck.at https://www.facebook.com/groups/imkervereinmureck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.