Strobl am Wolfgangsee

Beiträge zum Thema Strobl am Wolfgangsee

Arbeiten zukünftig im Geist des Heiligen Wolfgang zusammen: Strobls Bürgermeister Harald Humer, OÖ-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Sbg-VP-Klubobmann Wolfgang Mayer, St. Wolfgangs Bürgermeister Franz Eisl und St. Gilgens Vizebürgermeister Norbert Laimer (v.l.n.r.).

  | Foto: Marktgemeinde Sankt Wolfgang

Wolfgang-Botschafter ernannt
Wolfgangsee-Gemeinden erweitern ihr Netzwerk

Die Wolfgangsee-Gemeinden St. Gilgen, St. Wolfgang und Strobl erweitern im Jubiläumsjahr „1.100 Jahre Heiliger Wolfgang“ ihr Netzwerk und stärken die Beziehungen zu ihren Bundesländern. SANKT GILGEN, SANKT WOLFGANG, STROBL. Mit Klubobmann Wolfgang Mayer und Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer wurden die ranghöchsten politischen Vertreter der beiden Bundesländer Salzburg und Oberösterreich die den Vornamen Wolfgang tragen, kürzlich zu „Wolfgang-Botschaftern“ ernannt. In einer Feierstunde mit...

Foto: Kinderfreunde Strobl

Ferienhit Strobl
Der Ferienhit Strobl geht in die zweite Halbzeit

Viele Eltern kennen das Problem. Wie schaffe ich es meine Kinder neun Wochen zu unterhalten? Um diesem Problem Abhilfe zu schaffen, wurde im Februar der Verein Kinderfreunde Strobl gegründet. Somit wurde ein Rahmen geschaffen, um erstmalig den Ferienhit Strobl veranstalten zu können. Das Ziel war es, ein ansprechendes und abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kinder von 5 bis 16 Jahren zu gestalten. Daher wurden alle Strobler Blaulichtorganisationen, Vereine und Gewerbetreibende angeschrieben,...

4

Generation plus50 auf grünen Pfaden
Ausflug zum Strobler Hochmoor am Wolfgangsee

Die Seniorengruppe der GRÜNEN Salzburg ist nicht das erste Mal am Wolfgangsee. Der letzte Besuch hier – vor Corona – galt dem Europakloster „Gut Aich“ in St. Gilgen. Im vollbesetzten Linienbus reiste heute die Gruppe aus Salzburg an und wurde in Strobl von Astrid Stockinger, Gemeindevertreterin, herzlich begrüßt. Es ging dann erstmal zur Promenade hinunter mit dem wunderbaren Blick auf den Wolfgangsee, der nicht der letzte an diesem Tag sein sollte. So ging es weiter, zunächst auf der Ischler...

Der Doppelgipfel des Sparber von der Bleckwand aus gesehen. Deutlich erkennbar die Anstiegsscharte.  | Foto: Thomas Neuhold
7

Bergauf & Bergab
Kurz und knackig auf den Sparber

„Matterhorn“ im Wolfgangsee-Gebiet wird der 1502 Meter hohe Sparber fallweise genannt. Man könnte ihn freilich auch mit der Bischofsmütze vergleichen. Beides ist Unfug, der resche Felszapfen hat solche Übertreibungen gar nicht notwendig. Mit nur 800 Höhenmeter Anstieg ist der Sparber zwar kein Riese in der Salzkammergut-Bergwelt, aber er ist weitaus schwieriger zu besteigen als mancher von den Großen. Der Doppelgipfel – der Nordgipfel ist etwas höher – bietet zudem auch einen schönen Blick auf...

Einmal mehr wurde die Wolfgangsee Traktoria von Steyr Traktoren dominiert, neben Traktor-Klassikern wie Deutz, Hanomag, Lindner, Warchalowski, Kramer und Porsche stellte Steyr das größte Kontingent an Traktoren. Von links: Vorstand Ferdinand Laimer, Theresa, Franziska, Bernhard, WTG-Chef Hans Wieser, Traktor-Experte Helmut Kröpfel. | Foto: WTG

Traktoria 2021
Seit 23 Jahren treffen sich Oldtimer am Wolfgangsee

Die Wolfgangsee Traktoria brachte vom 17. September bis zum 19. September wieder über hundert Traktoren samt deren Besitzer an den Wolfgangsee. Es war eine großartige Ausfahrt auf der Bleckwandstraße zur Schwarzeneckhütte. STROBL. Seit nunmehr 23 Jahren veranstaltet die Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft das Treffen von Traktor-Oldtimern am Wolfgangsee. Anfangs nur als eintägiges Treffen geplant, entwickelte sich die Veranstaltung rasch zum Zwei-Tages-Treffen. Besonderes ProgrammEin besonderes...

Bunte Keramik-Schüsseln von Karin Resch.  | Foto: Karin Resch
4

11. bis 12. September
Herbstmarkt in Strobl am Wolfgangsee

Kulinarik und Handwerk vom 11. bis 12. September am Strobler Herbstmarkt. STROBL AM WOLFGANGSEE. Vom 11. bis 12. September findet heuer erstmals der Strobler Herbstmarkt am Dorfplatz in Strobl statt. Es warten kulinarische Besonderheiten, handwerkliche Erzeugnisse und Live-Musik aus der Region auf die Besucher. Traditionelles Handwerk und KulinarikAn den Marktständen erwarten Sie traditionelle, handgefertigte Produkte von heimischen Handwerkern, wie Gebrauchskeramik, Kunstobjekte, handgenähte...

Liebe Grüße von mir
 an meine treuen *REGIONAUTENFREUNDE*
und BESUCHER meiner Seite.
41 21 12

FRONLEICHNAMSTAG
**SUMMERFEELING**....

....hatten gestern viele "SONNENHUNGRIGE" am Wolfgangsse. Von Strobl weg, den schönen Bürgelstein-Panoramaweg, nach St Wolfgang zu gehen war gestern wieder ein Genuss.  Bürgelstein-Panoramaweg All die fröhlichen und gut gelaunten Menschen zu sehen,  die den herrlich sonnigen Fronleichnamstag, am Wolfgangsee nutzten,  war eine FREUDE. Die LEBENSFREUDE, nach der langen Zeit des Verzichtes,  glaube ich ist verständlich und JEDEM zu GÖNNEN. ICH WÜNSCHE EUCH ALLEN einen SCHÖNEN SOMMER ob in unserem...

Drei Orte
Der Wolfgangsee zieht Gäste von nah und fern an

Die Tourismusexpertin Brigitte Winkler erzählt von den Attraktionen der Wolfgangseegegend und verrät uns auch ihre eigenen Highlights und Lieblingsplätze. ST. GILGEN. Brigitte Winkler ist Büroleiterin des örtlichen Tourismusverbandes und außerdem auch eine begeisterte Einwohnerin der idyllischen Wolfgangseeregion. Sie erzählt im Interview über die Besonderheiten rund um den schönen Salzkammergutsee. Was sind die touristischen Highlights der Region? Am wichtigsten ist der See mit der...

145

Herbstfest mit Sigrid u. Marina vom 14.9. bis 16.9.2017 am Wolfgangsee

Die oberösterreichische Kronenzeitung sowie der Tourismusverband Wolfgangsee luden zum großen Herbstfest und zum traditionellen Fanwandertag mit Sigrid u. Marina am Wolfgangsee ein. Donnerstag, 14. September 2017 Schiffanlegestelle St. Wolfgang um 17:00 u. um 19:00 Uhr. Mit Sigrid und Marina auf Du und Du - Fan-Schifffahrt mit Live Musik. Mit dabei war der ORF - Landesstudio Oberösterreich. Freitag, 15. September 2017, 10:00 Uhr Überfahrt mit dem Schiff von St. Wolfgang nach Gschwendt. Kurze...

Dieses Jahr findet der der dritte Postalm-Berglauf statt. | Foto: Wintersportverein Strobl / Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft Büro Strobl
2

Postalm-Berglauf findet wieder statt

STROBL. Am 2. September findet der dritte Postalm‐Berglauf statt, welcher zugleich auch der sechste und letzte Bewerb vom Salzkammergut‐Berglaufcup 2017 ist. Gestartet wird um 9.30 Uhr direkt am Dorfplatz von Strobl am Wolfgangsee, auf einer Seehöhe von 543 Metern. Es folgt eine 13,1 Kilometer lange und abwechslungsreiche Laufstrecke auf gut belaufbaren Wanderwegen. 820 Höhenmeter bergauf und 190 bergab ergeben bis zur Ziellinie beim Lienbachhof (Seehöhe: 1.160 m) eine interessante und...

1 4

ALC Triathletin gewinnt die Princess Wertung beim Wolfgangsee Triathlon

Letztes Wochenende fand das alljährliche Triathlonevent in Strobl am Wolfgangsee statt. Bei der heurigen 13. Auflage fanden am Samstag die Crosstriathlonbewerbe und am Sonntag die Straßenbewerbe statt. An beiden Tagen gab es jeweils die Kurz- und Sprintdistanz, wo sich insgesamt über 500 Athleten bei traumhaften Bedingungen in das sportliche Abenteuer rund um den Wolfgangsee stürzten. Katharina Feuchtner vom ALC Wels startete in der Princess-Wertung, die aus dem Crosstriathlon-Sprint und dem...

Geschichten vom mühlviertler Eisenmann: Erfrierungsgefahr bei der Fuchsgangteich-Challenge!

Voller Euphorie hab ich mich bereits im Winter für die Fuchsgangteich-Challenge am Fuchsgangteich angemeldet, weil 1. es schon seeeeeeeehhhhhhhhhr lange zwecks Winterpause keinen Dreikampf mehr gab und 2. weil ich schon immer mal am Fuchsgangteich starten wollte, denn „a leiwaunda Bewerb“, aber „a bissl a Schwuchtelstrecke am Bike“, wie mir der crossende Athlet erzählt hat. Und 3. ist die Fuchsgangteich-Challenge (zukünftig nur mehr mit FGTC abgekürzt) jetzt in den Mai verlegt worden (anstatt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.