Strompreis

Beiträge zum Thema Strompreis

Ab Juli ist ein Verbrauch von bis zu 2.900 kWh pro Haushalt mit 15 Cent/kWh – statt wie bisher 30 Cent – subventioniert. | Foto: Shutterstock / Symbolbild
4

Tarife vergleichen
Strompreisbremse ab Juli halbiert – was sich ändert

Ab Juli wird der staatliche Zuschuss bei der Strompreisbremse halbiert. Dann werden nur mehr maximal 15 Cent netto pro Kilowattstunde (kWh) gefördert. Was das für dich bedeutet, worauf du achten solltest und wann du einen Tarifwechsel in Betracht ziehen solltest, erfährst du hier.  ÖSTERREICH. Die Strompreisbremse wird ab 1. Juli als Reaktion auf die Entspannung am Strommarkt halbiert. Betroffen von den Kürzungen sind all jene Haushalte, in deren Tarif der Energiepreis den Schwellenwert von 25...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Strom wurde im Oktober wieder deutlich teurer.  | Foto: Shutterstock / Symbolbild
3

Sprit billiger, Strom teurer
Haushalts-Energiepreise zuletzt unverändert

Die Preise für Haushaltsenergie haben sich im Oktober gegenüber dem Vormonat in Summe kaum verändert. Bei den einzelnen Energieträgern gab es allerdings zum Teil beträchtliche Veränderungen – insbesondere Strom wurde teurer.    ÖSTERREICH. Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Strompreise im Oktober um ganze 10,3 Prozent, bei Heizöl lagen sie um 1,6 Prozent höher als im September. Die Preise für Fernwärme sanken hingegen spürbar um 5,5 Prozent, bei Erdgas betrug der Rückgang 3,3 Prozent, wie...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Teuerungen und die hohe Inflation sorgen bereits seit vielen Monaten für massive finanzielle Herausforderungen bei den Menschen (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Mitch Shark
1

Strompreissenkung
"Bürgerinnen und Bürger sollen entlastet werden"

Nach der erfolgten Mietpreisbremse, soll als weiterer Schritt die Strompreissenkung erfolgen. Bürgermeister Christian Scheiderstehtin guten Gesprächen mit den Klagenfurter Stadtwerken. Teuerungen und die hohe Inflation sorgen bereits seit vielen Monaten für massive finanzielle Herausforderungen bei den Menschen. "Unser oberstes Ziel muss weiterhin sein, dass wir unserer politischen und sozialen Verantwortung nachkommen und die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Klagenfurt finanziell entlasten -...

Mitglieder des ÖGB Regionalvorstandes Braunau bei der Aktionswoche in Braunau. | Foto: ÖGB Braunau

ÖGB Braunau
Forderung für aktiven Kampf gegen Teuerung

Der ÖGB fordert mit einer Aktionswoche einen Kampf gegen die Teuerung und kritisiert die Regierung für ihre Untätigkeit. BRAUNAU. Die Inflation in Österreich sei höher als in anderen EU-Ländern, während Arbeitnehmer:innen mit steigenden Lebensmittel-, Energie- und Wohnkosten zu kämpfen hätten. Der ÖGB fordert unter anderem eine befristete Aussetzung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel, eine Preiskommission zur Kontrolle der Preisanstiege und einen Mietpreis-Stopp sowie einen Deckel auf...

Statt wie im Februar noch angekündigte Mehrkosten im Monat von 18 Euro, werden es jetzt, nach dem AK-Gutachten "nur" 9 Euro pro Monat mehr werden. | Foto: Pixabay/xegxef (Symbolbild)
2

Tiwag
Strompreis: Jetzt 9 statt 18 Euro mehr im Monat

Aufgrund des Ergebnisses des AK-Gutachtens musste die TIWAG ihre Strompreiserhöhung ändern. Es wurde eine Überprüfung der Lieferverträge und der Beschaffungsstrategie eingeleitet. Jetzt kann die Preisanpassung stark eingedämmt werden. TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol hat mit ihrem Gutachten einiges in Gang gebracht. Am Ende kam nämlich heraus, dass die anfangs geplante Strompreiserhöhung der Tiwag rechtswidrig war. Der Energieversorger musste eine Überprüfung der Lieferverträge und der...

(Symbolfoto) Strom, Energie, Elektrizität. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

Ab 1. Jänner 2023
Salzburg AG erhöht Strompreis für Haushalte und Gewerbe

Die Salzburg AG informierte über bevorstehende Preisanpassungen – sprich Preiserhöhungen – bei Strom für Haushalte und Gewerbe ab 1. Jänner 2023. Das Unternehmen regiere damit auf Entwicklungen am Strommarkt. SALZBURG. "Aufgrund der weiterhin sehr angespannten Situation am weltweiten Energiemarkt und der damit verbundenen Steigerung der Großhandelspreise", sieht sich die Salzburg AG eigenen Angaben zufolge "gezwungen", ab 1. Jänner 2023 ihre Strompreise anzupassen. Für das Jahr 2023 hätten sich...

Christian Trinkl ist Chefredakteur der BezirksBlätter und von MeinBezirk.at Niederösterreich
2

Kommentar Politik Niederösterreich
Der Strompreis hat das "gemeinsam" gekillt

Corona lauert im Hintergrund, aber die Inflation ist das wahre Thema, das Niederösterreichs Parteien derzeit spaltet. Die politische Sommerpause ist jedenfalls verschoben worden, denn noch wird aus allen Lagen argumentativ aufs Gegenüber geschossen. BezirksBlätter und MeinBezirk.at Chefredakteur Christian Trinkl kommentiert diese Woche die Vorboten des Landtagswahlkampfs. Seit ihrem Amtsantritt trägt die Landeshauptfrau ihr Credo "gemeinsam" mantraartig vor sich her. Doch bei den explodierenden...

Der Verbund ist bei dem Strompreis nicht an den Großhandelspreis gebunden. | Foto: Christina Gärtner
3

E-Control
Anbieter dürfen Strom durchaus günstiger anbieten

Die Konsumenten stöhnen schon länger unter dem hohen Strompreis. Laut der Regulierungsbehörde E-Control können Energieerzeuger Strom günstiger verkaufen, als es im Großhandel möglich ist. Da gebe es "unternehmerischen Spielraum". ÖSTERREICH. Trotz hohem Anteil erneuerbarer Energien am heimischen Energie-Mix ist der Strompreis an den Gaspreis gekoppelt. Derzeit wird der Preis für die Megawattstunde Strom an der Strombörse durch ein spezielles Auktionsverfahren, die sogenannte Merit-Order,...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.