Stubaital

Beiträge zum Thema Stubaital

Sprechen sich für Daniel Stern (3.v.l.) als Stubaier Stimme im Landtag aus: Die Bürgermeister Hermann Steixner, Andreas Gleirscher, Peter Lanthaler und Hans Deutschmann sowie der Stubaier TVB-Obmann Adrian Siller (v.r.) | Foto: Kainz
5

Alle für einen
Bgm. Stern soll als Stubaier VP-Stimme in den Landtag

Mit sehr vielen Vorzugsstimmen könnte der Miederer für die ÖVP den Einzug in den Tiroler Landtag schaffen. Von seinen Kollegen hat Bgm. Daniel Stern volle Rückendeckung. STUBAI. Es wäre nicht nur eine Überraschung, sondern käme fast einer Sensation gleich. Aber die Chance besteht und so forcieren alle Stubaier Bürgermeister und die TVB-Spitze den Stubaier Planungsverbandsobmann Daniel Stern als Kandidaten für den Tiroler Landtag. Von Kollegen nominiert – das gab's noch nieSie haben den Miederer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Andreas und Barbara Kalchschmid mit ihren Söhnen Fabio und Matteo. Für die Bewerbung des ersten Stubaier Oldtimertreffens ließ man sich einiges einfallen! | Foto: privat
Video 19

1. Stubaier Oldtimertreffen
Werbetour führte durch ganz Österreich

Der Oldtimerclub Stubai organisiert Ende September ein riesiges Fest in Neustift. Um das zu bewerben, tourte Obmann Andreas Kalchschmid mit seiner Familie durch das ganze Land! STUBAI. Er will etwas bewegen und damit das gesamte Stubai beleben! Man könnte meinen, Andreas Kalchschmid – genannt "Kalle" – hätte mit seinem "Hausmeisterservice extrem" alle Hände voll zu tun. Aber nein! "Jeder braucht ein Hobby. Andere steigen auf die Berge, meine Leidenschaft sind die Oldtimer", lacht der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
"Wir bedanken uns bei allen, die im Gedenken an Pfarrer Augustin diesen Gottesdienst mitfeiern und bei der Vorbereitung und Gestaltung mitwirken", so SR-Kurator Diakon Leo Hinterlechner | Foto: Pfarre Telfes/Fuchs
3

Dank- und Abschiedsgottesdienst
In Erinnerung an Pfarrer Augustin Kouanvih

Bischof Hermann Glettler, Dekan Augustin Ortner und SR-Kurator Diakon Leo Hinterlechner laden am 9. September um 15 Uhr in die Neustifter Pfarrkirche ein. STUBAI. Die dramatischen Ereignisse der Nacht vom 22. auf den 23. Juli sind allen Stubaiern noch in Erinnerung: "Ein schweres Unwetter ist über das Tal hereingebrochen und hat nicht nur in der Landschaft tiefe Spuren hinterlassen. In dieser Nacht haben wir unseren Pfarrer Augustin buchstäblich aus den Augen verloren und es ist zur traurigen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Zahlreiche Zuhörer kamen ins Pinnistal und feierten zum Auftakt die heilige Messe im Talschluss bei der Karalm.  | Foto: Mair
12

Stubaier Almklang im Pinnistal
Echte Volksmusik in passender Kulisse

Bereits zum 24. Mal erklangen heuer im Pinnistal wieder Juchezer, Weisen, Almlieder und flotte Volksmusikstücke und hüllten das bekanntlich schönste Seitental des Stubaitales in eine wohlklingende Klangwolke. NEUSTIFT. Zum Einklang in den Almklang gab es am Vorabend einen musikalischen Vorgeschmack mit zahlreichen MusikantInnen und SängerInnen in den Wirtshäusern und auf den Terrassen rund um den Neustifter Dorfplatz. Am Sonntag, den 14. August fanden sich dann zwölf Musikgruppen aus Nah und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Sommerzeit ist Hochtourenzeit – heuer ist besondere Vorsicht geboten! Blick auf den spaltenreichen Sulzenauferner mit Wilder Pfaff und Zuckerhütl im Hintergrund  | Foto: Bergführerbüro Stubai Alpin
3

Sicherheitsaufruf
"Auf schneebedeckten Gletschern im Sommer anseilen!"

Neustifter Bergführer machen bedenkliche Beobachtungen – besonders im Bereich des Sulzenauferners beim Zuckerhütl. NEUSTIFT. "Wir beobachten in letzter Zeit wieder häufig Personen, die unangeseilt am Gletscher, speziell am Sulzenauferner Richtung Zuckerhütl, unterwegs sind. Offenbar dürfte vielen nicht bewusst sein, welch großes Risiko sie dabei eingehen", schrieben die Bergführer vom Bergführerbüro Stubai Alpin in Neustift kürzlich auf Instagram und ließen diese Info auch der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Suche nach Pfarrer Augustin Kouanvih konnte am Montag fortgesetzt werden. Für den Rest der Woche sieht es wegen der Regenfälle nicht danach aus, als könnte weitergesucht werden. | Foto: zeitungsfoto.at
31

Nach Unwettern
Suchaktion eingestellt – Gedenkkreuz in Auftrag

UPDATE 1. August 12 Uhr: Am Sonntag setzte die Wasserrettung Innsbruck die Suche nach Pfarrer Augustin Kouanvih ein letztes Mal fort. Zwar wurden noch weitere Wrackteile und Bekleidungsstücke gefunden, die Personensuche blieb jedoch leider ohne Ergebnis. "Auf Anregung von Bischof Hermann Glettler haben wir nun ein Kreuz in Auftrag gegeben, welches bald unweit der Brücke montiert wird und eine Möglichkeit zum Abschiednhemen bieten wird", informiert Bgm. Hans Deutschmann. Gefertigt wird das Kreuz...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Nicht gesendet und somit nicht gesehen wird, dass das Leben im Stubai trotz allem wieder seinen gewohnten Gang geht. Hier ein Bild von der dieswöchigen Genusswandernacht bei den Serlesliften in Mieders. | Foto: Serleslifte Mieders
3

Stubaier Tourismus leidet
Nach den Muren kommt die Stornierungswelle

Die unzähligen Medienberichte haben ein wahrhaft verheerendes Bild nach außen vermittelt. Das bekommen die Vermieter jetzt zu spüren. STUBAI. Es soll an dieser Stelle nichts geschmälert werden! Was in den vergangenen Tagen im Stubai passiert ist, ist tragisch. Vermutlich ein Todesopfer – die Suche nach dem immer noch vermissten Pfarrer Augustin Kouanvih soll voraussichtlich am Wochenende fortgesetzt werden – zwei Verletzte und Flurschäden in Millionenhöhe bilden ein Szenario, wie es es in den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die B183 musste im Bereich Schönberg vorübergehend gesperrt werden. | Foto: zeitungsfoto.at
2 3

Wieder Alarm für Einsatzkräfte
Nächste Murenabgänge im Stubaital

Am Montagabend kam es in Neustift aufgrund von erneuten Unwettern mit Starkregen zu mehreren Murenabgängen. Verletzte dürfte es keine geben. NEUSTIFT/SCHÖNBERG. Im Ortsteil Mutterberg neben der Talstation der Stubaier Gletscherbahn „Gamsgarten“ kam es im Bereich des Ruetzbaches zu einem großen Murenabgang. Es wurde dabei der dortige Parkplatz überschwemmt und unter anderem ein geparktes Privatfahrzeug mitgerissen. Personenschäden wurden jedoch bis dato keine gemeldet. Im Ortsteil Gasteig kam es...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Pfarrer Augustin Kouanvih war seit 2019 im Stubai tätig.  | Foto: omyshot
4

Andachten für vermissten Pfarrer
Bischof Glettler: "Teile die Trauer"

Pfarrer Augustin Kouanvih war auf dem Heimweg von einer Feier in Neustift, kam in Fulpmes aber nicht an. STUBAI. Die Bestürzung ist groß im Stubaital. Der Stubaier Pfarrer Augustin Kouanvih gilt noch immer als vermisst. Die Hoffnung, dass man ihn noch lebend findet, ist bereits am Wochenende mit jeder Stunde gesunken. Er wollte eilig nach HausePfarrer Augustin Kouanvih wohnte am Freitagabend Feierlichkeiten in Neustift bei, bei denen Ehrenamtlichen aus dem Seelsorgeraum für ihr Mitwirken in den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Insbesondere im Uferbereich des Margarethenbachs wird um größte Vorsicht gebeten! | Foto: zeitungsfoto.at
18

Hunderttausende Kubikmeter Material
Räumung der Geschiebebecken hat begonnen

Nach den heftigen Unwettern vom Freitag müssen mehrere hunderttausend Kubikmeter Material aus Geschiebebecken und Bachbetten im Stubaital geräumt werden. Die Arbeiten sind in vollem Gange – die Bevölkerung wird um Vorsicht gebeten! STUBAI. Die Geschiebebecken in den Gemeindegebieten von Neustift, Mieders und Fulpmes haben bei den Unwettern am Freitagabend im Stubaital tausende Kubikmeter Geschiebe – also Gestein und Geröll – abgefangen und konnten somit weitere Vermurungen des Tals verhindern....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
LR Anton Mattle besuchte am Samstag Fulpmes und Neustift – im Bild ist er u.a. mit dem Neustifter Bgm. Andreas Gleirscher und Landesfeuerwehrkommandant Peter Hölzl zu sehen. | Foto: zeitungsfoto.at
5

LH Platter
„Menschen können sich auf Unterstützung verlassen“

Zahlreiche Einsätze aufgrund von Unwettern in der Nacht von Freitag auf Samstag – über 60 Alarmierungen allein im Stubaital – Gemeindestraße zwischen Fulpmes und Neustift wieder geöffnet. (Ein aktuelles Update gibt's hier) STUBAI. Allein im Stubaital wurden seit Freitag über 60 Alarmierungen durchgeführt, wo vor allem die Gemeinden Fulpmes, Neustift und Mieders von den Unwettern und dadurch ausgelöste Muren und Überflutungen betroffen waren. Vielerorts finden nach wie vor Aufräumarbeiten und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Evakuierungs- und Versorgungsflüge fanden am Samstag statt und werden am Sonntag fortgesetzt. | Foto: Kainz
3

Evakuierungs- und Versorgungsflüge
Notstromaggregate für Kühe im Oberbergtal

Im Oberbergtal wurden große Teile der Gemeindestraße von der Fraktion Bärenbad bis Oberriss weggespült. NEUSTIFT. Eine Erreichbarkeit für die Einsatzkräfte bis zur Fraktion Seduck wurde bereits sichergestellt. Ab Seduck benötigen die Wiederherstellungsarbeiten der Gemeindestraße im besten Fall ein bis zwei Wochen. Es kam hier allein zu geschätzten Sachschäden in der Höhe eines oberen sechsstelligen Eurobetrages. Mangels Umfahrungsmöglichkeiten sind die Fraktionen Stöcklen und Oberriss derzeit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
In Falbeson beginnt der neue asphaltierte Radweg Richtung Neustift. Auf der neun Kilometer langen Strecke fühlen sich Genussradler und Familien so richtig wohl. Der Radweg führt ständig leicht bergab, am Ufer der Ruetz entlang bis nach Stackler. Großzügig angelegte Rastplätze laden zum Verweilen und Entspannen ein. | Foto: Karl Künstner

Stubai Magazin
720 km Fahrrad- und Mountainbikewege im Stubaital

Die eindrucksvolle Bergwelt des Stubaital lädt nicht nur zum Wandern und Bergsteigen sondern auch zum Radfahren und Mountainbiken. Ob mit oder ohne Elektro-Unterstützung, auf den abwechslungsreichen Radwegen und MTB-Strecken tun sich viele unterschiedliche Blickwinkel auf das Gletschertal auf. Biken im Gletschertal ist nur was für ganz Harte? Ja, schon auch, aber es ist auch etwas für gemütliche Genussradler und Familien. 720 Kilometern markierte Rad- und Mountainbike Wege, mit rund 13.000...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Stubai Magazin
Verein "Die Stubaier Bauern" zeigt wie es ist, Bauer zu sein

Die Blumenpracht an so manchem Bauernhof im Stubai lässt einen nur staunen. Auch auf den Wiesen im Gletschertal scheint es wie von selbst zu wachsen und zu sprießen. Dem ist natürlich nicht so. Der Verein „Die Stubaier Bauern“ zeigt Interessierten beim Erlebnisnachmittag am 23. August 2022 in Neustift wie es ist, Bauer in einem Alpental zu sein. Denn, damit aus grünem Gras ein Schluck gute Milch oder ein Stück zartes Fleisch wird, braucht es viel Arbeit, Leidenschaft, Wissen. Der Verein „Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Foto: Karl Künstner

Stubai Magazin
Vier Wandergebiete – vier Mal Bergerlebnisse im Stubaital

Stubaier Gletscher – fasziniert einfach Ob anspruchsvolle Bergtour, entspannte Höhenwanderung oder ein gemütlicher Ausflug ins ewige Eis – am Stubaier Gletscher finden Groß und Klein spannende Erlebnisse und alpine Herausforderungen. Der Stubaier Gletscher bietet im Sommer zahlreiche abenteuerliche Erlebnisse und sorgt an heißen Sommertagen für eine angenehme Abkühlung. Die moderne 3S Eisgratbahn bringt Familien, Wanderer, Bergsteiger und Ausflügler in die Stubaier Gletscherwelt auf 2.900...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Stubai Magazin
Stubai Magazin Sommer 2022

Das Stubai Maganzin berichtet in der aktuellen Ausgabe Sommer 2022 über die vielfältigen Wanderziele und den neuen Radwanderweg im Stubaital, erzählt von der Arbeit der Stubaier Bauern und stellt den Zuckerhütl-Westgipfel als lohnenswertes Tourenziel vor. Außerdem gibt es viele weitere spannende Geschichten und interessante Neuheiten aus dem Stubaital sowie einen umfangreichen Veranstaltungskalender Blättern Sie durch die Online-Ausgabe des Stubai Magazins. Viel Freude beim Lesen! Stubai...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Petro Mamu stammt aus Eritrea, lebt aber im Stubaital! Dementsprechend groß war seine Freude über den Sieg in der "zweiten Heimat". | Foto: TVB Stubai/Alpsolut
4

Stubai Vertical 2022
Mamu und Muthoni gewinnen Premiere auf WM-Strecke

Das Stubai Ultratrail-Wochenende wurde am Donnerstag mit dem erstmals durchgeführten "Stubai Vertical" würdig eingeläutet. NEUSTIFT. Der Berglauf vom Neustifter Dorfplatz auf die Elferhütte bildete zugleich die Generalprobe für die Berglauf- und Trailrunning Weltmeisterschaft, die 2023 im Stubai über Stock und Stein führen wird. Am Donnerstag haben über 120 TeilnehmerInnen die 7,2 km lange Strecke mit 1.024 hm in Angriff genommen. Die Bestzeit von 51:25 Minuten ist Joyce Muthoni bei den Damen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Große Einigkeit in ganz vielen Punkten im Neustifter Gemeinderat | Foto: Kainz

Gemeinderatssitzung Neustift
Verhandlungen mit der TIWAG gestartet

Recht harmonisch geht es zu im neuen Neustifter Gemeinderat. Bei der jüngsten Sitzung standen aber auch keine "große Brocken" an. Nur einer und da sind alle einer Meinung. NEUSTIFT. Am Dienstag, nach Redaktionsschluss, trat die Gemeinde Neustift in erste Verhandlungen mit der TIWAG ein. Wie hinlänglich bekannt, wird der Landesenergieversorger mehrere Stubaier Bäche für den Ausbau des Speicherkraftwerks Sellrain-Silz ableiten. Alle Versuche seitens der Gemeinde Neustift, der Bürgerinitiative...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Kommenden Dienstag geht's wieder los – bis Oktober gibt es dann wöchentlich unterschiedliche Konzerte bei freiem Eintritt. | Foto: privat

Pfarrkirche Neustift
Start in den Musiksommer erfolgt am Dienstag

Mit dem international bekannten Castor Ensemble startet am Dienstag, den 28. Juni um 20.30 Uhr der Musiksommer in der Pfarrkirche St.Georg in Neustift. NEUSTIFT. Das einstündige Barockmusik-Programm steht unter dem Motto „Italien trifft Deutschland“. Die musikalische Leiterin Petra Samhaber-Eckhardt (Violine), Anna Tausch (Violoncello), Sonja Leipold (Cempbalo) und Solist Reinhard Mayr (Bass) versprechen „spannende, fulminante Musik voll Lebensfreude“ (OÖN). Programm bis Oktober Der bei...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Klassenräume der alten Schule in Neustift bekamen vergangenes Wochenende einen ganz besonderen neuen Anstrich verpasst | Foto: Isabell Winter
11

Außergewöhnliche Freiluftgalerie im Stubaital
Neustifts stillgelegte Neue Mittelschule wurde bunt!

NEUSTIFT. Der ehemalige Schüler und Graffitikünstler Daniel Pfurtscheller lud vergangenes Wochenende zum Kunstevent „Klassentreffen Festival“ ein. 60 Künstler:Innen gestalteten den ehemaligen Schulcampus optisch um. „Die alte Mittelschule Neustift steht seit zwei Jahren leer, jetzt soll ein Nachnutzungsprojekt beginnen. Davor wird das Gebäude aber optisch aufgewertet“, so Daniel Pfurtscheller, Organisator des Festivals. Bei den Künstlern handelte es sich sowohl um einheimische Talente, als auch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Sind dagegen, "den Beutegreifern alles unterzuordnen": LK-Präsident Josef Hechenberger, EU-Abgeordnete Barbara Thaler, Bgm. Andreas Gleirscher und TVB-Obmann Adrian Siller | Foto: Kainz
8

Zum Start in die Almsaison
Bedeutung der Landwirtschaft unterstrichen

Vertreter aus Politik, Landwirtschaft und Tourismus hoben in Neustift den Stellenwert der Berglandwirtschaft hervor. Dass dabei auch die Problematik der großen Beutegreifer zur Sprache kam, versteht sich. NEUSTIFT. Wohlstand, Sicherheit und Lebensqualität bis zum Talschluss – eine wesentliche Grundlage dafür bildet die Berglandwirtschaft. Damit diese weiterhin funktioniert, werden einige Anstrengungen unternommen, denn: "Die viehhaltende Landwirtschaft ist in diesen Gebieten alternativlos",...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Erwin Gleinser bemühte sich fast drei Jahre lang, seine Anteile loszuwerden. | Foto: Kainz
3

Neustift
Unbeliebte Elfer-Anteile

Im Zuge unserer Recherche ergab sich für Erwin Gleinser ein gutes Ende. Die Problematik betrifft aber viele Stubaier. Darum hier die Geschichte dazu. NEUSTIFT. Erwin Gleinser war bis vor kurzem einer der vielen atypisch stillen Gesellschafter bei den Hochstubai Liftanlagen (Elferlifte). Insgesamt halten "Kleine" wie er rund eine Million Euro im Unternehmen. Gleinser beteiligte sich 2004 – in jenem Jahr, in dem die heutige Achtergondelbahn errichtet wurde – mit einer Vermögenseinlage in der Höhe...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
David Pittl bezeichnet die Zubringerbahn von Neustift in die Schlick als "Kompromissrojekt". Aus seiner privaten Sicht sprechen zu viele Aspekte dagegen. | Foto: Kainz
1 2

Schlick 2000
David Pittl neuer Ideengeber im Vorstand

Wir haben mit dem 33-Jährigen über seine Vorstellungen für die Weiterentwicklung der Schlick gesprochen – von der Galtalm bis zu den Goldsutten. FULPMES/TELFES. Mit Oktober gab es einen Vorstandswechsel bei der Schlick AG: David Pittl hat das Amt des zweiten Vorstandes von seiner Mutter Renate übernommen. Er wurde vom Aufsichtsrat in seiner neuen Funktion einstimmig bestätigt: "Die Mama hat mir sozusagen das Schlick-Packtl mit Anteilen usw. erblich übergeben. Deswegen befasse ich mich seit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bereits zum fünften Mal in Folge ist der Stubai Zoo am Stubaier Gletscher Station des FIS Freeski Weltcups.  | Foto: © Andreas Vigl
1 Video 3

Slopestyle-Elite im Stubai
Creme de la Creme beim FIS Freeski World Cup

Weltcup-Auftakt der Slopestyler am Stubaier Gletscher von 17. bis 20. November als Startschuss in die Olympiasaison. NEUSTIFT. Spektakuläre Ski-Action präsentiert von den besten Freeskiern der Welt und das in einem der Top-Snowparks in Europa: Das kann nur eines bedeuten: Das Stubaital lädt erneut zum Weltcupauftakt der Slopestyler. Von 17. bis 20. November gastiert der FIS Freeski World Cup zum fünften Mal im Snowpark Stubai Zoo und begrüßt Starter aus über 20 Nationen. Das Slopestyle-Event...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.