Sturmschaden

Beiträge zum Thema Sturmschaden

1 2 7

Hagelgewitter in Östrreich ...
Auch Neunkirchen in NÖ schwer betroffen 31.7.2021

Seit Tagen versinkt Österreich im extremen Regen. Hagel und Regen brachten schwere Zerstörungen in Österreich. Schwer betroffen von den Hagelmassen waren unter anderem Neunkirchen, Pitten, Seebenstein, Natschbach, Loipersdorf. Archiv: Robert Rieger Fotos: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Neunkirchen
  • Robert Rieger
Foto: FF St. Georgen/Gusen
17

Gewitter
Erneut Unwettereinsätze für Feuerwehren im Bezirk Perg

Am Abend des 27. Juli waren mehrere Feuerwehren im Bezirk Perg abermals wegen eines Unwetters gefordert. Besonders viele Einsätze musste die FF St. Georgen an der Gusen absolvieren. BEZIRK PERG. Etwa ab 20 Uhr zogen am Dienstagabend Gewitter über den Bezirk Perg. Die Feuerwehr St. Georgen an der Gusen war rund zweieinhalb Stunden lang damit beschäftigt, mehrere Keller auszupumpen und zahlreiche umgestürzte Bäume im Gusental zu beseitigen. Zur Aufarbeitung der Sturmschäden wurde auch die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: FF Maria Anzbach

Maria Anzbach
Freiwillige Feuerwehr musste einen Baum entfernen

MARIA ANZBACH. Dem plötzlich aufgekommenen Sturm vergangene Woche hielt ein Baum in Maria Anzbach nicht stand: Unglücklicherweise fiel er auf ein Haus und beschädigte das Dach. "Gemeinsam mit der nachalarmierten Feuerwehr Neulengbach-Stadt trugen wir den Baum gesichert ab", berichtet Andreas Hödl von der FF Maria Anzbach. Verletzt wurde niemand.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz

Feuerwehreinsatz
Sturmschäden in Mistelbach

MISTELBACH. Nach dem Unwetter ist vor dem Unwetter? Für die Mistelbacher Feuerwehr ist es ein nahezu nicht enden wollender Dauereinsatz seit einer Woche. Der Sturm holte die Kameraden in der Nacht vom 29. zum 30. Juni zu einem vormitternächtlichen Einsatz in die Josef Kraus Straße. Ein Ast ist bereits abgebrochen und der restliche Baum droht auf ein Haus zu stürzen. Die Feuerwehr zerlegte den Baum mit der Kettensäge.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die FF St. Florian war gestern bei den Unwettern im Einsatz.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
12

Viele Einsätze
Unwetter forderten die Feuerwehren der Region Enns

Zu zahlreichen Alarmierungen aufgrund von Unwetter-Schäden wurden die Feuerwehren am Dienstagabend gerufen. REGION ENNS. Ein Gewitterfront mit Sturmböen, Starkregen, Blitz und Donner ist am Dienstagabend über Oberösterreich gezogen und hat auch in der Region Enns Unwetterschäden angerichtet. Bäume, Äste, Bauzäune Mehrere Sturmeinsätze gab es im Gemeindegebiet von St. Florian. Die FF St. Florian beseitigte an insgesamt acht Einsatzstellen umgestürzte Bäume, abgerissene Äste oder umgestürzte...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
7

Unwetter
Sturm deckt Teile eines Daches ab in Schärding

SCHÄRDING (zema). Heftige Sturmböen mit Starkregen wehten gestern Abend über Schärding. Dabei wurden auch Teile von einem Dach im Unterer Stadtplatz abgedeckt. Die Feuerwehr Schärding wurde um 19.15 Uhr alarmiert um mit Hilfe der Drehleiter die losen Teile zu sichern. Die Straße wurde hier für den Verkehr ganz gesperrt, da nicht auszuschließen war, dass weitere Dachteile herabstürzen könnten. Auch in der Passauer Straße auf Höhe des Friedhof waren einige Äste auf die Straße...

  • Schärding
  • Markus Zechbauer
30

Extreme Unwetter
Feuerwehren aus Steyr-Land zur Unterstützung in Gramastetten

STEYR-LAND/GRAMASTETTEN. Am 26.06. und 27.06.2021 waren Feuerwehren aus dem Bezirk Steyr-Land mit der Feuerlösch- und Katastrophenschutzdienst (F-KAT) Einheit "Technisch" in Gramastetten (Bezirk Urfahr-Umgebung) im Einsatz. Extreme Unwetter verursachten dort schwere Schäden an Dächern und Fahrzeugen und erforderten diese überörtliche Hilfeleistung. Die F-KAT Einheit "Technisch" aus dem Bezirk Steyr-Land unterstützte an diesen beiden Tagen die Feuerwehr Gramastetten unter anderem mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Josef Glaser
1 6

Unwetterkatastrophe
Hagelsturm in der Gemeinde Sankt Peter am Wimberg

ST.PETER: Am 24. Juni um 22:15 ging ein Hagelsturm mit Eigroßen Hagelkörner unterstützt von einem orkanartigen Sturm über das Gemeindegebiet von Sankt Peter am Wimberg in einer Schneise von Uttendorf, Idangl über Eckerstorf und Engerstorf nieder. Ganze Waldflächen wurden innerhalb von 15 Minuten wie Zündhölzer niedergemäht. Jahrzehnte langes Wachstum von Wald und Obstbäumen wurde zunichtegemacht. An Getreidefeldern wurden die Halme durch die schweren Hagelkörner abgebrochen. Neue Getreidefelder...

  • Rohrbach
  • Ing. Josef Glaser
Die Haslacher Feuerwehr war gestern in der Nacht im Einsatz. | Foto: Foto: FF Haslach
16

Bezirk Rohrbach
Unwetter hielt Freiwillige Feuerwehren auf Trab

Erneute Großeinsätze der Feuerwehren, bedingt durch ein weiteres Unwetter, wurden auch am Donnerstag 24. Juni, ausgelöst. Seit den Nachmittagsstunden standen oberösterreichweit 104 Feuerwehren mit etwa 1.560 Einsatzkräften im Einsatz. BEZIRK ROHRBACH. Windböen, Hagel und Starkregen machten auch den Freiwilligen Feuerwehren in Rohrbach zu schaffen. Die Hauptaufgaben der Feuerwehren waren die Beseitigung von Sturmschäden und Ausrückungen zu Überflutungen von Verkehrswegen und Gebäuden. Da die...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Foto: Feuerwehr Kierling
2

Einsatz in Kierling, am 31. Mai 2021
Baum drohte umzustürzen

KIERLING. Die Freiwillige Feuerwehr Kierling wurde am Montag, den 31. Mai 2021, um 14:33 Uhr in die Steinbrunngasse zu einem Sturmschaden alarmiert. Ein Baum drohte auf die danebenliegende Fahrbahn und Stromleitung zu stürzen. Mittels Kettensäge und unserem Kranarbeitskorb konnte der Baum sicher gefällt werden.

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: FF Mistelbach

Feuerwehreinsatz
Sturmschäden in Mistelbach

MISTELBACH. Am Nachmittag musste die FF Mistelbach zu einem Sturmschaden auf die Straße nach Klein Hadersdorf gerufen. Bis die Feuerwehrleute vor Ort waren hatten bereits zufällig vorbeikommenden Streifendienstfahrzeuges der Straßenverwaltung den abgebrochenen Ast eines Kirschbaumes bereits von der Straße entfernt. Es ist aber zu befürchten, dass das heute nicht der letzte Sturmeinsatz ist.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
1 1 19

Sturmeinsatz in Traiskirchen ...
Sperre des Stadtparks und verletzter Feuerwehrmann im Einsatz 2.5.2021

TRAISKIRCHEN: Sperre des Stadtparks und verletzter Feuerwehrmann im Einsatz 2.5.2021 Während der Sturm-Arbeiten bei der Aspang-Bahn wurde ein Feuerwehrmann am Sonntag von einem umstürzenden Baum getroffen und schwer verletzt. Er wurde mit dem Notarztwagen in das Krankenhaus Baden gebracht. Aufgrund des Sturms wurde der Stadtpark in Traiskirchen aus Sicherheitsgründen gesperrt. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
1

ACHTUNG
Sturmwarnung in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (ph): Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) warnt im Raum Klosterneuburg heute Sonntag 2. Mai 2021 bis 16:00 vor Sturm mit 70 und 90 km/h mit Durchzug einer Kaltfront. Meiden Sie Aufenthalte unter Bäumen.Fixieren Sie Schirme, Sessel auf Terrassen und im GartenFenster, Jalousien und Insektenschutz beobachtenvorsichtig bei Gebäuden mit beschädigten Dächern und beschädigten Gebäuden  Achten sie beim Autofahren vor Ästen und umgestürzten BäumenRechnen sie mit...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Foto: FF Wilhering
4

Feuerwehreinsatz in Wilhering
Türöffnung und Sturmschaden

Kurz vor Mittag wurden die Freiwilligen Feuerwehren Wilhering und Edramsberg, am 12. März, zu einer Türöffnung durch das Heulen der Sirenen alarmiert. WILHERING.  Nach mehrmaligem Anläuten meldete sich eine ältere Dame aus ihrem Wohnhaus nicht. Aus diesem Grund entschloss sich die betreuende Person die Polizei zu verständigen. Diese alarmierte wiederrum die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte aber bereits Entwarnung gegeben werden. Die Dame war lediglich im Badezimmer weshalb...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Ein Baum lag quer über der Straße. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Waldenstein

WALDENSTEIN
Sturm riss Bäume nieder

Der Sturm fegte in den vergangenen Tagen über das Land. Besonders intensiv war es am 4. Februar. WALDENSTEIN. An diesem Tag wurde die Feuerwehr Waldenstein alarmiert, einen Sturmschaden an der Landesstraße L8210 Richtung Groß-Höbarten zu beheben. Am Einsatzort angekommen wurde nach Absichern der Einsatzstelle ein Baum von der Straße entfernt und somit die Verkehrswege freigemacht. Die Freiwillige Feuerwehr Waldenstein war mit einem Fahrzeug und sieben Mitgliedern im Einsatz.

  • Gmünd
  • Simone Göls
Foto: FF Pottschach
3

Sturmschaden in Bürg
Motorsäge wurde gestartet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 04.Februar wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach gegen 4:30 Uhr zu einem Sturmeinsatz gerufen. Auf der L4151 in Bürg, ist ein Baum auf die Straße gestürzt. Nach Absichern der Einsatzstelle, wurde der Baum mittels Motorsäge in mehre teile geschnitten, von der Fahrbahn entfernt und die Straße gereinigt. Im Einsatz standen zwei Fahrzeuge mit zehn Mann für eine Stunde.

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Foto: Peter Röck
143

Achtung - Baum fällt
Sicherungsarbeiten und Sturmschäden wurden aufgearbeitet

Am Bahndamm in der Fischhub und im Bereich Griemühle in Steyr, mussten in den letzten 14 Tage einige schadhafte Bäume gefällt und entfernt werden, sowie Sturmschäden am Boden aufgearbeitet werden. STEYR. Zum Teil waren die Bäume von Stürmen der letzten Jahre schwer beschädigt worden, die Eschen waren von Krankheiten befallen Die Arbeiten waren notwendig geworden, da es durch abfallende Äste von Eschen zu Störungen im Zugbetrieb gekommen war und die Sicherheit auf diversen Verkehrswegen und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Im Forst: Rainer Klanatsky, Michel Mirth, Klaus Weber (von links). | Foto: Sinkovits

Forst-Aufarbeitung
Schadholz muss nach Orkan aus dem Kukmirner Wald

Mit Geschwindigkeiten von bis zu 170 km/h wütete am 4. August ein Orkan in Neusiedl, Kukmirn und Eisenhüttl. Allein im Kukmirner Gemeindewald fielen 25 Hektar an Schadholz an, die aufgearbeitet werden müssen. "Aufgrund der Borkenkäfer-Gefahr musste das Schadholz innerhalb kurzer Zeit geschlägert und abtransportiert werden", schildern die Gemeindevorstände Siegfried Sinkovits und Klaus Weber, die mit Gemeinderat Rainer Klanatsky den Forstunternehmer Michael Mirth bei der Arbeit aufsuchten. Mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Baum drohte auf Stromleitung und Straße zu fallen - Feuerwehr Kierling schritt ein. | Foto: FF Kierling

Einsatz in Kierling, am 4. Oktober 2020
5 Bäume an derselben Stelle entwurzelt

KIERLING. Am Sonntag den 4. Oktober wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Kierling zu einem Sturmschaden in die Dettenbrunngasse alarmiert. Aufgrund des starken Windes in der Nacht, wurden fünf Bäume an derselben Stelle entwurzelt. Ein Baum drohte jedoch umzustürzen und daraufhin auf die Fahrbahn und Stromleitung zu fallen. Der Baum wurde sicher mit Kran und einer Kettensäge gefällt. Die Kameraden & Kameradinnen standen mit acht Mann eine Stunde lang im Einsatz.

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Daniel Scharinger
9

Feuerwehren im Dauereinsatz
Zahlreiche Sturmschäden im Innviertel

INNVIERTEL. Zuerst Hitze, dann Blitze: So ging der Dienstag, 29. Juli 2020, zu Ende. Was für viele eine gelegene Abkühlung von den bis zu 36 Grad des Nachmittags bedeutete, hieß für die Feuerwehren in den Bezirken Braunau, Ried und Schärding Helfen im Dauereinsatz.  Der Sturm deckte Dächer ab und entwurzelte Bäume und Maisfelder vielen dem Hagel zum Opfer. Besonders betroffen im Bezirk Braunau waren die Gemeinden Höhnhart, Aspach und St. Johann.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
3

Unwettereinsatz: Baum umgestürzt, Fahrzeug drohte abzurutschen
Aus "umgestürzten Baum" wurde plötzlich Personenrettung

Grundsätzlich wurde die FF Kraubath am Freitag, den 3. Juli um 14:36 Uhr zu einer "normalen technischen Hilfeleistung" gerufen, ein ungefähr 15 Meter langer Baum war umgestürzt und blockierte eine Einfahrt. Doch am Einsatzort angekommen stellte sich die Lage für Einsatzleiter OBM Josef Resch plötzlich wie folgt dar: Die Besitzerin des Hauses wollte ihr Fahrzeug aufgrund des umgestürzten Baumes rückwärts zurücksetzen, und kam dabei allerdings von der befestigten Straße ab und drohte über eine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • FF Kraubath
Foto: Laura Martin
3

Maria Enzersdorf
Sturm sorgte für Einsätze

BEZIRK MÖDLING. Gleich mehrmals musste die Freiwillige Feuerwehr Maria Enzerdorf am vergangenen Wochenende zu Sturmeinsätzen ausrücken: Am Samstag Abend erfolgte die Alarmierung zum ersten Einsatz erfolgte 22:01 Uhr, dabei handelte es sich um mehrere Meter Baustellengitter die in der Erlaufstraße auf die Fahrbahn umgestürzt waren. Innerhalb kürzester Zeit konnten diese wieder aufgerichtet sowie abgesichert werden. Im Zuge der Anfahrt zum Feuerwehrhaus hatte eines der Mitglieder bemerkt, dass Am...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Aufgrund des starken Sturmes wurde das Hausdach teilweise abgedeckt. | Foto: ff-badischl.at

Starker Sturm am 23. Mai
Hausdach in Bad Ischl teilweise abgedeckt

Am Abend des 23. Mai wurde die Feuerwache Reiterndorf wegen eines Sturmschadens in der Untereckstraße alarmiert. Teile eines Hausdachs waren durch die Sturmböen abgedeckt worden. Über eine Dachluke war es möglich, zum beschädigten Teil des Dachs aufzusteigen. „Wir mussten zuerst eine Absturzsicherung aufbauen, bevor mit den Arbeiten begonnen werden konnte - Eigenschutz geht vor“, erklärt Einsatzleiter BI Andreas Reiter. Anschließend konnten die Kameraden der Feuerwache Reiterndorf das Dach...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Dicke Äste fielen auf die Straße vor dem Hotel D'Orange | Foto: Brigitte Fischer

Sturmschaden
Alte Kastanienbäume in Neuhaus hielten den Sturmböen nicht stand

Ein Wetterumschwung verursachte in der Vorwoche im Ortsgebiet von Neuhaus kurzzeitig schwere Sturmböen. NEUHAUS. Die örtliche Feuerwehr wurde in den Abendstunden zu einem Sturmschaden im Bereich Hauptplatz bzw. Hotel D´Orange gerufen. Die rund 120 Jahre alten Kastanienbäume im Park hatten den Belastungen nicht stand gehalten und stürzten zum Teil auf die Straße, sodass diese auf eine Länge von rund 50 Metern unpassierbar wurde. Weiters wurden zwei geparkte Fahrzeuge von den herabfallenden Ästen...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.