Sturmschaden

Beiträge zum Thema Sturmschaden

Die FF Erla wurde am Dienstag kurz nach 16.30 Uhr zu einem Einsatz mit dem Stichwort „Baum über Straße“ alarmiert. | Foto: FF Erla
3

Region Enns
Wind und Regen fordern Einsatzkräfte der Feuerwehren

Ein kurzes, aber heftiges Unwetter hielt am Dienstagnachmittag, 15. Juli, die Feuerwehren der Region Enns auf Trab. REGION ENNS. Die FF Erla wurde am Dienstag kurz nach 16.30 Uhr zu einem Einsatz mit dem Stichwort „Baum über Straße“ in Klein Erla alarmiert. "Noch während wir den Einsatz abarbeiteten, erreichte uns die zweite Alarmierung: Ein weiterer Baum liegt auf der Straße L6106. Die Einsätze konnten zügig abgearbeitet werden. Nach circa einer Stunde kehrten wir ins Feuerwehrhaus zurück",...

  • Enns
  • Ulrike Plank

In Feldkirchen
Baum stürzte auf ein fahrendes Auto - Lenker (35) verletzt

Am Sonntag kam es auch in Feldkirchen in Folge eines Unwetters zu umgestürzten Bäumen und zerstörten Strommasten. Die Aufräumarbeiten dauerten stundenlang.  STEUERBERG. Am Sonntag zwischen 14.00 und 14.30 Uhr ging im Bereich Wachsenberg ein starkes Unwetter nieder. Dabei wurden mehrere Bäume, sowie drei Strommasten aus- beziehungsweise umgerissen. Baum stürzte auf AutoInfolgedessen wurden mehrere Garagen, drei Hausdächer, das Dach der Volksschule und des Rüsthauses beschädigt. Weiters stürzte...

Die 66-jährige Lenkerin blieb unverletzt.  | Foto: FF Völkermarkt
6

Nach Unwetter in Völkermarkt
Feuerwehren standen stundenlang im Einsatz

Am Sonntagnachmittag kam es in Völkermarkt zu einem starken Unwetter. Bäume stürzten um und blockierten die Straßen. Mehrere Feuerwehren standen stundenlang im Einsatz.  VÖLKERMARKT. Nach einer Sturmwarnung kam es im Bezirk Völkermarkt am Sonntag gegen 15.40 Uhr zu einem starken Unwetter. Dabei stürzten Bäume auf die Umfahrung Völkermarkt B82a und die Seeberg Bundesstraße B82 im Bereich Völkermarkt. Ein Pkw wurde auf der B82 von einer umstürzenden Fichte während der Fahrt getroffen und...

Einsatz bei Sturmschaden in Marchtrenk. | Foto: laumat.at/Christian Schürrer
Video 48

Mehrere Schwerverletzte
200 Feuerwehreinsätze nach heftigem Unwetter

Die Feuerwehr stand am Samstagabend, 6. Juli 2024, bei rund 200 Einsätzen nach einem teils heftigen Unwetter in Oberösterreich im Einsatz. OÖ. Eine Gewitterlinie zog gegen 19 Uhr über das Bundesland. Lokal sorgten vor allem die starken Sturmböen für viele Einsätze. Bäume auf Verkehrswegen und Gebäuden, Überflutungen sowie Sicherungsarbeiten waren die vorwiegenden Einsatzgründe für die Feuerwehren. Die Landeswarnzentrale wurde im Vorfeld des Unwetters personell verstärkt, um die zu erwartenden...

11

Feuerwehr im Einsatz
Ostermontag Sturm-Hotspot war Reichraming

Die Freiwillige Feuerwehr Reichraming stand mit Unterstützung der FF Großraming und Weyer am Ostermontag bei 30. Sturmeinsätzen ihren Mann/Frau. REICHRAMING. Der 1. April 2024 hat für die Feuerwehr Reichraming nach der Suchaktion in Weyer stürmisch geendet. Ab 11:00 Uhr wurden die Florianis zu 30 Sturmeinsätzen in Reichraming gerufen. Von vielen teils abgedeckten Dächern, Bäume auf Straßen und Gleise, abgerissene Stromleitungen bis hin zu beschädigten Kaminen war alles dabei. Zur Unterstützung...

Volksschule 4 Wels
Nach Unwetter Turnhalle noch bis Sommer gesperrt

Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien deckte ein Unwetter in der Volksschule 4 Pernau das Turnhallendach ab. Wasser drang ein, seither ist der Trakt gesperrt. Die Sanierung läuft laut Stadt Wels auf Hochtouren. WELS. Glück im Unglück: Die VS 4 kann seither zum Turnen nicht nur in die Mittelschule 2 Pernau ausweichen. Auch Hallenbad, Eishalle sowie Eis-8er verlegt wurden miteinbezogen.  Die Vereine weichen seither auf andere Turnhallen aus. "Mit dem Ausweichen konnte eine gute Lösung gefunden...

66

Tag 2 - Sturmtief Zoltan
Feuerwehren aus Steyr Land im Dauereinsatz

Auch in der 2. Nacht und Samstag, 3. Dezember am Tag brachte das Sturmtief „Zoltan“ zahlreiche Einsätze für die Freiwilligen Feuerwehren von Steyr Land. Für die Abarbeitung der 58 Sturmeinsätze (Stand Sam. 17 Uhr) wurde den im Einsatz stehenden Einsatzkräften einiges abverlangt. STEYR LAND. Weiterhin fegte das Sturmtief "Zoltan" mit enormen Windgeschwindigkeiten durch ganz Oberösterreich und sorgte somit auch im Bezirk Steyr-Land für zahlreiche Feuerwehreinsätze. Die Aufgaben der Feuerwehren...

6

Sturmtief Zoltan
Baum kracht auf Haus

BEHAMBERG. Freitagfrüh, 22. Dezember gegen 6:20 Uhr ging es für die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr Behamberg zum nächsten Sturmeinsatz in die Putzensiedlung, dieses Mal lautete die Alarmierung „Baum auf Haus“. Um zur eigentlichen Einsatzadresse zu gelangen, mussten die Feuerwehrmänner/Frauen bei der Anfahrt noch einen Baum von der Straße beseitigen. Am Einsatzort wurde dann der Baum vom Dach beseitigt, welches anschließend provisorisch zu geplant wurde. Foto: FF Behamberg

8

Feuerwehr im Einsatz
Umgefallene Bäume blockieren Radweg

ROHR. Am Sonntag, 27. August um 10:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Rohr über die Landeswarnzentrale zu einem Sturmschaden gerufen. Ein Anrainer entdeckte mehrere umgestürzter Bäume entlang des Radweges. Einer der Bäume lag bereits am Radweg und versperrte diesen. Ein zweiter knickte ab, blieb aber in den Baumkronen der anderen Bäume hängen. Der erste Baum wurde ohne großem Aufwand zügig mit mehreren Motorsägen zerteilt und zur Seite geschafft. Der zweite, noch in den Baumkronen hängende...

In Sitzenberg rückte die Feuerwehr aus. | Foto: FF Sitzenberg/ L. Bauchinger
8

Feuerwehreinsatz in Sitzenberg-Reidling
Sturmschäden nach Gewitter

SITZENBERG-REIDLING (PA). Als gestern, 24. Juli am späten Nachmittag die Gewitterfront aufzog, wurde es vor dem Regen sehr stürmisch. Dadurch wurde auf der Dammstraße im Bereich der Halteranlagen der Sitzenberger Teichwirtschaft ein Baum entwurzelt. Die Feuerwehr Sitzenberg wurde alarmiert. Die Einsatzkräfte zerkleinerten mittels Motorkettensäge den Baum. Danach wurde alles von der Fahrbahn entfernt. Nach einer Stunde war der Einsatz beendet. Während es in Sitzenberg etwa fünf Liter pro...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Unwetter, Steiermark
19 8 14

Unwetter zog über die ganze Steiermark!

In der Obersteiermark waren es vor allem die Bezirke in Liezen, Bruck an der Mur und Mürzzuschlag, die schon in den Abendstunden von dem orkanartigen Sturm, schwer heimgesucht wurden. Die Pyhrn Autobahn A9 war gesperrt und zahlreiche Bäche, sind über die Ufer getreten und das Hochwasser hat große Probleme verursacht.  Die Unwetter und starken Regenfälle in der Nacht zum Mittwoch auf Donnerstag, führten auch in den Bezirken Graz-Umgebung, Leibnitz, Hartberg und Weiz, zu zahlreichen Einsätzen der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Foto: FF Großkrut
4

Unwetter im Bezirk Mistelbach
Sturmschaden in Großkrut

GROSSKRUT. Die Unwetterfront, die am 23. Mai über Niederösterreich zog, hinterließ vor allem im Raum Großkrut ihre Spuren. Die FF Großkrut musste zu einem Sturmschaden. Eine Birke, welche an mehreren Stellen ein- bzw. abgebrochen war, musste abgetragen werden. Mittels Motorsäge wurden vom Korb des Krans aus Stück für Stück abgeschnitten und sicher zu Boden gebracht. Dadurch konnten weitere Schäden am Hausdach verhindert werden. Aufräumarbeiten nach dem UnwetterRegion um Großkrut besonders...

Fotos: FF Schiedlberg
6

Feuerwehr im Einsatz
Stürmische Weihnachten in Schiedlberg

Die Freiwilligen Feuerwehren sind auch an den Feiertagen rund um die Uhr da um zu helfen. SCHIEDLBERG. So war es auch heute am Samstag, 24. Dezember der Fall für die Freiwillige Feuerwehr Schiedlberg. Aufgrund eines Unwetters musste ein Sturmschaden an einer wichtigen Verbindungsstraße rund um der Gemeindegrenze von Schiedlberg und Sierning in den frühen Morgenstunden beseitigt werden. Mit vereinten Kräften konnte auch dieser Einsatz professionell nach gut einer Stunde abgearbeitet werden....

In Langenlois stürzte ein Baum auf ein Dach. | Foto: FF Langenlois
2

Jahresrückblick: Februar 2022
Starker Sturm suchte den Bezirk Krems heim

Die Aufräumarbeiten nach dem Sturm beschäftigte die Einsatzkräfte längere Zeit. GFÖHL/LANGENLOIS. Der Sturm wütete Ende Jänner und sorgte auch im Bezirk Krems für mehrere Feuerwehreinsätze. Baum landet am Dach Die Feuerwehr Langenlois rückte kurz vor 16 Uhr aus, weil der Sturm eine Linde entwurzelt hat. Sie stürzte auf das Dach eines Wohnhauses. Mithilfe eines Krans entfernte die Feuerwehr die Baumkrone und danach den Stamm. Bei der Zufahrt zum Kampbad und in der Zwettler Straße entfernten die...

In der Roseggerstraße in Perg entwurzelte der Sturm einen Baum, der dann auf ein geparktes Auto fiel. | Foto: FF Perg
13

Sturmschäden
Feuerwehren im Bezirk Perg wegen Sturm im Einsatz

Kurz, aber heftig brauste der Wind am Donnerstagabend, 18. August, auch durch manche Orte im Bezirk Perg. Vereinzelt gab es Stromausfälle. BEZIRK PERG. Die Feuerwehren Waldhausen und St. Nikola arbeiteten mehrere Stunden lang Sturmschäden ab: Es galt, entwurzelte und umgeknickte Bäume von der Straße zu entfernen und die Fahrbahn danach noch zu reinigen. "Wir wurden über eine Vielzahl an Bäumen, die entlang der Langenbachstraße den Verkehrsweg versperrten, informiert. Beim Eintreffen am...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
0:09

Sturmschäden & Überflutungen
Wieder Einsätze wegen Unwetter im Bezirk Perg

Am Mittwochabend, 29. Juni, zogen erneut teils heftige Gewitter über das Land. Auch im Bezirk Perg rückten wieder einige Feuerwehren wegen Sturmschäden und Überflutung aus. BEZIRK PERG. Vor allem zahlreiche umgestürzte Bäume hielten die Feuerwehren auf Trab, so etwa in Schwertberg. Auch die Feuerwehren Allerheiligen-Lebing, Obenberg, St. Thomas am Blasenstein und Ried/Riedmark wurden wegen Sturmschäden alarmiert. Überflutung in Luftenberg In Luftenberg sorgte das Gewitter für eine Vermurung der...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Feuerwehr Mauthausen beseitigte am nächsten Tag Bäume von der Fahrbahn. | Foto: FF Mauthausen
10

Westliche Gemeinden betroffen
Regen & Sturm: Unwetter wütete im Bezirk Perg

Das prognostizierte Gewitter zog am Montagabend, 27. Juni, auch über den Westen des Bezirks Perg.  BEZIRK PERG. Zu Sturmschäden und lokalen Überflutungen wurden die Feuerwehren in Langenstein, Luftenberg, St. Georgen an der Gusen, Katsdorf, Ried/Riedmark und Mauthausen gerufen. Im Lift eingesperrt – St. Georgen an der Gusen Um kurz nach 22 Uhr wurde die FF St. Georgen an der Gusen zu einer eingeschlossenen Person in einem Lift alarmiert. "Vermutlich hing der dortige Stromausfall mit dem Wasser...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: FF Hautzendorf
3

FF Hautzendorf
Sturmschaden durch Blitzeinschlag

HAUTZENDORF. Stürmisch endeten die Abende des Pfingstwochenendes. Am Sonntag (5.6.) musste die FF Hautzendorf zu einem Sturmschaden in die Kirchenstraße. Am Einsatzort eingetroffen wurde festgestellt, dass ein Blitz in ein Wohnhaus eingeschlagen war und dadurch ein starker Schaden am Dach sowie Rauchfang entstand. Durch den starken Regen bestand die Gefahr das Regenwasser in das Gebäude eintritt und dadurch ein massiver Schaden entstehen könnte. Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin das Dach...

Großeinsatz: Die Feuerwehren in Graz-Umgebung mussten mehr als zehn Bäume in gefährlichen Lagen bergen. | Foto: Mario Sommer, OLMdV, FF Berndorf Hannes Koch, HBI; FF Eisbach-Rein, Günter Kriegl, HBI, FF Stiwoll
7

Feuerwehren im Dauereinsatz
Sturm verursacht in Graz-Umgebung schwere Schäden

Seit dem frühen Vormittag stehen die Freiwilligen Feuerwehren aus Graz-Umgebung im Einsatz, um bei den schweren Sturmschäden erste Hilfe zu leisten. Der erste große Alarm erreichte die Feuerwehren des Abschnittes 6/GU Nordwest gegen zehn Uhr Vormittags, die ersten Unwettereinsätze aufgrund des schweren Sturms standen an. Mehrere Baumbergungen wegen des Sturms Die Feuerwehren Steinberg-Rohrbach, Hitzendorf und Berndorf der Gemeinde Hitzendorf, sowie die Feuerwehren Judendorf-Straßengel,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Foto: FF St. Georgen/Gusen
17

Gewitter
Erneut Unwettereinsätze für Feuerwehren im Bezirk Perg

Am Abend des 27. Juli waren mehrere Feuerwehren im Bezirk Perg abermals wegen eines Unwetters gefordert. Besonders viele Einsätze musste die FF St. Georgen an der Gusen absolvieren. BEZIRK PERG. Etwa ab 20 Uhr zogen am Dienstagabend Gewitter über den Bezirk Perg. Die Feuerwehr St. Georgen an der Gusen war rund zweieinhalb Stunden lang damit beschäftigt, mehrere Keller auszupumpen und zahlreiche umgestürzte Bäume im Gusental zu beseitigen. Zur Aufarbeitung der Sturmschäden wurde auch die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die FF St. Florian war gestern bei den Unwettern im Einsatz.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
12

Viele Einsätze
Unwetter forderten die Feuerwehren der Region Enns

Zu zahlreichen Alarmierungen aufgrund von Unwetter-Schäden wurden die Feuerwehren am Dienstagabend gerufen. REGION ENNS. Ein Gewitterfront mit Sturmböen, Starkregen, Blitz und Donner ist am Dienstagabend über Oberösterreich gezogen und hat auch in der Region Enns Unwetterschäden angerichtet. Bäume, Äste, Bauzäune Mehrere Sturmeinsätze gab es im Gemeindegebiet von St. Florian. Die FF St. Florian beseitigte an insgesamt acht Einsatzstellen umgestürzte Bäume, abgerissene Äste oder umgestürzte...

  • Enns
  • Ulrike Plank
30

Extreme Unwetter
Feuerwehren aus Steyr-Land zur Unterstützung in Gramastetten

STEYR-LAND/GRAMASTETTEN. Am 26.06. und 27.06.2021 waren Feuerwehren aus dem Bezirk Steyr-Land mit der Feuerlösch- und Katastrophenschutzdienst (F-KAT) Einheit "Technisch" in Gramastetten (Bezirk Urfahr-Umgebung) im Einsatz. Extreme Unwetter verursachten dort schwere Schäden an Dächern und Fahrzeugen und erforderten diese überörtliche Hilfeleistung. Die F-KAT Einheit "Technisch" aus dem Bezirk Steyr-Land unterstützte an diesen beiden Tagen die Feuerwehr Gramastetten unter anderem mit...

Die Haslacher Feuerwehr war gestern in der Nacht im Einsatz. | Foto: Foto: FF Haslach
16

Bezirk Rohrbach
Unwetter hielt Freiwillige Feuerwehren auf Trab

Erneute Großeinsätze der Feuerwehren, bedingt durch ein weiteres Unwetter, wurden auch am Donnerstag 24. Juni, ausgelöst. Seit den Nachmittagsstunden standen oberösterreichweit 104 Feuerwehren mit etwa 1.560 Einsatzkräften im Einsatz. BEZIRK ROHRBACH. Windböen, Hagel und Starkregen machten auch den Freiwilligen Feuerwehren in Rohrbach zu schaffen. Die Hauptaufgaben der Feuerwehren waren die Beseitigung von Sturmschäden und Ausrückungen zu Überflutungen von Verkehrswegen und Gebäuden. Da die...

2

Insgesamt acht Einsätze in einer Nacht
Sturmschäden nach Gewitterfront in Andorf

Eine Gewitterfront mit heftigen Sturmböen mit bis zu 100km/h hinterließ in der Nacht von Samstag auf Sonntag eine Schneise der Verwüstung im Andorfer Orstgebiet. Die erste Alarmierung aufgrund eines Sturmschadens ging um 02:24 Uhr von der Landeswarnzentrale OÖ bei der Feuerwehr Andorf ein. Im Laufe der Nacht und den Morgenstunden kamen noch sieben weitere Einsätze dazu und somit wurden in dieser Nacht acht Einsätze abgearbeitet. Hauptsächlich waren die Florianis damit beschäftigt, Verkehrswege...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.