Sturmschaden

Beiträge zum Thema Sturmschaden

Ein Baum war aufgrund des Sturms am Wochenende auf ein Haus gefallen.  | Foto: FF Langenlebarn
4

"Baum auf Haus"
Sturmschäden forderten zwei Feuerwehren am Wochenende

Am Samstag, dem 08. Februar wurden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn kurz nach 09:00Uhr alarmiert LANGENLEBARN. Mittels Text „Baum auf Haus“ wurden die Kameradinnen und Kameraden der FF Langenlebarn ins Erholungsgebiet Linkes Donauufer alarmiert. Nachdem der Einsatzleiter die Lage vor Ort erkundet hatte, wurde die Drehleiter und das Kranfahrzeug der Stadtfeuerwehr Tulln nachalarmiert. Bevor mit der eigentlichen Arbeit begonnen werden konnte, musste vorher in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Einsatzkräfte sichern nach dem Sturm gefährdete Bereiche in den betroffenen Regionen.
 | Foto: Feuerwehr Mödling
12

Hunderte Einsätze
Sturmschäden und Verkehrsbehinderungen in NÖ

Der Sturm, der Niederösterreich in der Nacht auf den 10. Jänner traf, führte in mehreren Regionen zu erheblichen Einsätzen. Besonders betroffen war die Region rund um Wien, wo umfangreiche Maßnahmen notwendig waren, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. NÖ. Auf Anfrage von MeinBezirk wurde bestätigt, dass die am stärksten betroffene Region rund um Wien war, insbesondere die Stadt Mödling. Hier mussten die Einsatzkräfte schnell handeln, um Straßen zu räumen und Gefahren zu...

Ein Baum stürzte bei Mariasdorf auf ein Fahrzeug, der eingeschlossene Lenker musste von der Feuerwehr befreit werden. | Foto: FF Mariasdorf
48

Zahlreiche Einsätze
Stürmischer Heiliger Abend für Feuerwehren

Stürmischer und einsatzreicher Heiliger Abend für zahlreiche Feuerwehren quer durch das Burgenland. Bei Böen mit Spitzen von mehr als 80 km/h mussten die Helfer vor allem zu umgestürzten Bäumen und losgerissenen Dachteilen ausrücken. Regelrecht vom Winde verweht wurden auch Weihnachtsdekorationen und so manches Lagergut auf Firmenarealen. In den Abendstunden gab es den ersten Verletzten. BURGENLAND. Seit den frühen Morgenstunden sorgten Sturmböen am 24. Dezember für Einsätze bei den...

Die 66-jährige Lenkerin blieb unverletzt.  | Foto: FF Völkermarkt
6

Nach Unwetter in Völkermarkt
Feuerwehren standen stundenlang im Einsatz

Am Sonntagnachmittag kam es in Völkermarkt zu einem starken Unwetter. Bäume stürzten um und blockierten die Straßen. Mehrere Feuerwehren standen stundenlang im Einsatz.  VÖLKERMARKT. Nach einer Sturmwarnung kam es im Bezirk Völkermarkt am Sonntag gegen 15.40 Uhr zu einem starken Unwetter. Dabei stürzten Bäume auf die Umfahrung Völkermarkt B82a und die Seeberg Bundesstraße B82 im Bereich Völkermarkt. Ein Pkw wurde auf der B82 von einer umstürzenden Fichte während der Fahrt getroffen und...

14 Mitglieder waren am Feuerwehreinsatz beteiligt. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf
Aktion 3

Sturmfront in Niederösterreich
Feuerwehr Wiener Neudorf im Einsatz

In der vergangenen Nacht erreichte eine angekündigte Sturmfront den Osten Niederösterreichs. Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf wurde zu ersten Sturmschäden gerufen MÖDLING. Wie bereits von verschiedenen Wetterdiensten angekündigt, traf in der vergangenen Nacht eine Sturmfront den Osten Niederösterreichs. Neben zahlreichen anderen Feuerwehren wurde auch die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf zu ersten Sturmschäden alarmiert. Bei Windspitzen von über 105 Kilometer pro Stunde löste sich...

Insgesamt 85 umgestürzte Bäume haben die Strecke der Mariazellerbahn zwischen Laubenbachmühle und Mariazell schwer beschädigt.  | Foto: ©NB/Danner
Aktion 3

Mariazellerbahn Bergstrecke
Fahrt bis Mariazell wieder möglich

Mariazellerbahn: Bergstrecke bis Mariazell wieder geöffnet. Ab 25. Jänner wird die 36 Kilometer lange Bergstrecke der Mariazellerbahn zwischen Laubenbachmühle und Mariazell nach der Sperre aufgrund von massiven Sturmschäden wieder vollständig in Betrieb genommen. PIELACHTAL. Seit Anfang Jänner waren 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz und haben bisher mehr als 1.300 Arbeitsstunden in die Räumung und Reparatur der Strecke investiert. „Durch ihren unermüdlichen Einsatz konnten die rund...

Im Bezirk Innsbruck-Land hatten die Feuerwehren alle Hände voll zu tun. | Foto: FF Aldrans/FF Volders
2

Zahlreiche Feuerwehreinsätze
Orkan beutelte Bezirk Innsbruck-Land ordentlich durch

In zahlreichen Tiroler Gemeinden hat der Föhnsturm am Freitagnachmittag für Stromausfälle und Schäden gesorgt. Im Bezirk Innsbruck-Land hatten die Feuerwehren alle Hände voll zu tun. TIROL. Am Freitag wurden zahlreiche Tiroler Gemeinden vom stärksten Föhnsturm der vergangenen drei Jahre heimgesucht. Der Sturmhöhepunkt war bereits am Vormittag sowie um die Mittagszeit und verursachte unzählige Sturmschäden im Bezirk. Für die örtlichen Feuerwehren gab es allerhand zu tun. In der Gemeinde Volders...

Die Unwetter mit den heftigen Sturmböen am 18. Juli sorgten für eine Unterbrechung der Arlbergbahnstrecke im Tiroler Oberland. | Foto: ÖBB/SAE
2

Schienenersatzverkehr
Arlbergbahn zur Beseitigung von Sturmschäden am 23. Juli gesperrt

Nach dem gewaltigen Sturm, der am 18. Juli über Tirol zog, muss die Arlbergbahnstrecke zwischen zur Beseitigung von Schäden zwischen den Bahnhöfen Imst-Pitztal und Landeck-Zams am 23. Juli nochmals gesperrt werden. Zwischen 1 Uhr und 6.15 Uhr werden Arbeiten an der Oberleitung durchgeführt. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. LANDECK, IMST. Die Gewitterfront mit den starken Sturmböen am Dienstagnachmittag (18. Juli) hatte auch bei den ÖBB für eine Streckenunterbrechung zwischen den...

Im Forstholz Richtung Ansfelden stürzten ebenfalls mehrere Bäume auf die Straße, welche von der Feuerwehr zerkleinert und bereits entfernt wurden. | Foto: FF Markt St. Florian
9

Sturmschäden
Unwetter forderte die Einsatzkräfte der Region Enns

Der Sturm forderte in der vergangenen Nacht auch die Einsatzkräfte der Region Enns. REGION ENNS. In den Nachtstunden des 12. Juli wurde die FF St. Florian zu mehreren Sturmeinsätzen gerufen. Konkret heulten um 3:23 Uhr sowie um 5:04 Uhr die Sirenen. Laut Feuerwehr wurde bei einer Baustelle im Ortsgebiet mehrere Verkehrszeichen wieder aufgestellt sowie bei einer weiteren Baustelle ein umgestürzter Bauzaun wieder errichtet. Bäume blockierten Florianer Fahrbahn  Im Bereich der Brucknerstraße...

  • Enns
  • Anna Pechböck
In Frankenmarkt kollidierten in der Sturmnacht zwei Lkws.  | Foto: FF Frankenmarkt
5

Sturmschäden Vöcklabruck
40 Feuerwehr-Einsätze in einer Nacht

Es war eine stürmische Nacht in Oberösterreich und die hat die Feuerwehren im Bezirk Vöcklabruck ordentlich auf Trab gehalten. 40 Mal mussten die Einsatzkräfte in der Nacht von Dienstag, 11. Juli, auf Mittwoch ausrücken.  BEZIRK. "Es war auf jeden Fall ein mächtiger Sturm", zieht Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Hufnagl Bilanz. Die meisten Einsätze waren Sturmklassiker: "Äste und umgestürzte Bäume, verstopfte Kanaldeckel und in Frankenmarkt hat es einen Lkw-Unfall gegeben", zählt Hufnagl die...

Der Sturm hinterließ auch in der Bezirkshauptstadt seine Spuren. | Foto: BRS
6

Unwetter
Sturm forderte vergangene Nacht die Rohrbacher Einsatzkräfte

Zahlreiche Feuerwehren aus dem Bezirk Rohrbach waren vergangene Nacht sowie in den Morgenstunden aufgrund von Sturmschadeneinsätzen beschäftigt. BEZIRK ROHRBACH. Um etwa 1 Uhr erreichte Oberösterreich eine Sturmfront, die die Feuerwehreinsatzkräfte massiv forderte. Jeder Bezirk war vergangene Nacht betroffen – auch Rohrbach. So kümmerten sich die alarmierten Feuerwehrer der FF Altenhof, FF Oberkappel, FF Perwolfing, FF Lembach, FF Putzleinsdorf, FF Rohrbach, FF Haslach, FF Neufelden, FF...

Foto: DOKU NÖ
8

Stürmische Zeiten
Zahlreiche Sturmschäden fordern die Feuerwehr Melk

Zu mehreren Sturmschäden im Gemeindegebiet wurde die Feuerwehr Melk vergangenes Wochenende alarmiert. MELK. So musste beispielsweise eine Gartenhütte, welche gegen eine Hausfassade geweht wurde und dabei ein Haus beschädigte, demontiert werden. Weiters galt es zahlreiche Styropor und Baustellenteile welche auf Verkehrsflächen geweht wurden, einzusammeln.

  • Melk
  • Pauline Schauer
Foto: FF Maria Anzbach
4

Maria Anzbach
Einsätze aufgrund des Sturmes der FF

MARIA ANZBACH (pa). Der Sturm in den letzten Tagen sorgte auch in Maria Anzbach für zahlreiche Einsätze. Am 31.01. kam es zur Alarmierung "T1 - Baum über Straße". In Burgstall in der Eichbergstraße war ein Baum über die Straße gestürzt, welcher mit der Kettensäge zerteilt wurde und so die Straße wieder freigemacht war. Am 3.2. nachmittags wurde ein Dach einer Gartenhütte in Pfarrgasse vom Sturm abgedeckt. Die FF Maria Anzbach sicherte die Dachpappe mit Nägeln. Ein paar Stunden später hieß es...

In der Roseggerstraße in Perg entwurzelte der Sturm einen Baum, der dann auf ein geparktes Auto fiel. | Foto: FF Perg
13

Sturmschäden
Feuerwehren im Bezirk Perg wegen Sturm im Einsatz

Kurz, aber heftig brauste der Wind am Donnerstagabend, 18. August, auch durch manche Orte im Bezirk Perg. Vereinzelt gab es Stromausfälle. BEZIRK PERG. Die Feuerwehren Waldhausen und St. Nikola arbeiteten mehrere Stunden lang Sturmschäden ab: Es galt, entwurzelte und umgeknickte Bäume von der Straße zu entfernen und die Fahrbahn danach noch zu reinigen. "Wir wurden über eine Vielzahl an Bäumen, die entlang der Langenbachstraße den Verkehrsweg versperrten, informiert. Beim Eintreffen am...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
In den Rumer Wäldern wurden durch den Sturm etliche Bäume entwurzelt. | Foto: privat
7

Rumer Wälder
Sturm entwurzelt etliche Bäume

Heftige Sturmböen haben in Teilen der Rumer Wälder für etliche entwurzelte Bäume gesorgt. Größere Schäden blieben bislang aus. RUM. Letzten Sonntag sorgten starke Windböen und schwere Unwetter für zahlreiche Probleme. Umgefallene Baumstämme verlegten Straßen und in der Nähe der Kompostieranlage ist ein Baumstamm gegen einen Zaun gekracht. Besonders betroffen durch den Sturmschaden waren die Rumer Wälder, wie der Waldaufseher Hannes Lamparter berichtet. „Der Sturm entwurzelte etliche Bäume, wie...

Zahlreiche umgestürzte Bäume nach den Sturmböen. | Foto: Privat
15

Sturmschäden in Rum
Bäume sind wie Zahnstocher umgeknickt

Am Montag kam es in der Marktgemeinde Rum zu zahlreichen Sturmschäden im Bereich Canisiusbrünnl und Rechenhof. Einige Bäume waren umgeknickt. RUM. Sturmböen haben am Montagvormittag zu zahlreichen Schäden im Bereich Canisiusbrünnl und Rechenhof geführt. Vielerorts sind mehrere Bäume auf Wege gestürzt. Ein Baum fiel dabei auf einen Maschendrahtzaun, das naheliegende Haus hatte großes Glück. Wie durch ein Wunder kam kein Mensch zu Schaden. Forstarbeiter mussten anrücken, um die Bäume zu...

FF-Mann und Präventionsbeauftragter Stefan Schaub gibt Tipps zum Verhalten bei Sturmgefahr.  | Foto: Wolfgang Zarl
2

Was tun bei Sturm-Gefahr?
Ein Feuerwehrmann aus der Region gibt Tipps

Aktuell ziehen häufiger kräftige Sturmböen durch das Land. Wie man sich dabei richtig verhält und Schäden möglichst vermeidet weiß Stefan Schaub, Präventionsbeauftragter im Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten. REGION ENNS. „Seit einigen Jahren sehen wir uns immer öfter mit extremen Wetterereignissen konfrontiert. So auch im Sommer 2021 als ein Tornado im Südosten Tschechiens, nur wenige Kilometer von Österreichs Grenze, mit Windgeschwindigkeiten von 300-400 km/h eine Spur der Verwüstung zog und...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Lose, stark beschädigte Teile konnte die Feuerwehr Mattersburg vom Dach entfernen, um weitere Schäden zu verhindern. | Foto: Feuerwehr Mattersburg
5

Zwei Sturmeinsätze
Sturm verursachte weiteren Schaden in Mattersburg

Der Sturm am Sonntag sorgte in Mattersburg für zwei Einsätze der Feuerwehr Mattersburg. MATTERSBURG. Erst wurde die Feuerwehr Mattersburg zu einem Einfamilienhaus gerufen, bei dem sich ein Teil der Blechverkleidung im Dachbereich löste. Hier geht es zum Bericht. Weiterer Einsatz am Abend Später am Abend musste die Feuerwehr erneut wegen eines Sturmschadens ausrücken. Beim Eintreffen der Feuerwehr am Einsatzort stellte diese teilweise lose Teile fest. Stark durch den Wind beschädigte Teile...

Sturmtief „Nadia" sorgte für umgestürzte Bäume und herabfallende Äste.  | Foto: Bfkdo Amstetten
2

Region St. Valentin
Sturmtief „Nadia" hielt Feuerwehren auf Trab

Am Sonntag, 30. Jänner, wurden die Feuerwehren in der Region St. Valentin und im Bezirk Amstetten immer wieder aufgrund von Sturmschäden alarmiert. ST. VALENTIN. Besonders umgestürzte Bäume und herabfallende Äste erforderten Feuerwehreinsätze. Insgesamt sind dabei rund 45 Wehren ausgerückt. In Haag wurde eine Person beinahe von einem Baum getroffen, wie die FF Haag mitteilte. Um die Passanten vor herabfallenden Gegenständen zu schützen, sperrten die Kameraden der Haager Feuerwehren (Haag,...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Einsatzkräfte arbeiteten die Schäden der letzten Sturmnacht auf. | Foto: FF Sitzenberg
3

Bezirk Tulln
Einsatzkräfte beseitigen die Schäden der Sturmnacht

Am 16. August in den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr zum Einsatz gerufen. TULLN (pa). Es mussten die Schäden der letzten Sturmnacht aufgearbeitet werden. Auf der Landesstraße L2200 nach der Ortsausfahrt Sitzenberg Richtung Gutenbrunn war ein Baum über die Straße gefallen. Als die Feuerwehr eintraf hat jemand den Baum soweit auf die Seite gedreht, damit der Verkehr vorbeirollen konnte. Die Feuerwehr Sitzenberg begann mit der Motorsäge den Baum zu zerstückeln und auf der Böschung...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Das Dach eines Bauernhauses in Bichlach wurde durch die Sturmböen teilweise abgedeckt. | Foto: ZOOM.TIROL
12

FW Kössen/Bichlach
Mehrere Einsätze nach Sturm im Kaiserwinkl

Umgestürzte Bäume von Straße entfernt und abgedecktes Dach eines Bauernhauses gesichert. KÖSSEN (jos). Am Samstag, den 7. August um kurz nach 19 Uhr wurden die Feuerwehren Kössen und Bichlach zu mehreren Einsätzen gerufen. Nachdem ein starker Sturm über den Kaiserwinkl zog und dabei Bäume zum Erliegen brachte, standen die Einsatzkräfte unter anderem auf der B 172 und der B 176 im Einsatz, um die gefährlichen Hindernisse für den Straßenverkehr zu beseitigen. Des Weiteren wurde im Ortsteil...

1 1 19

Sturmeinsatz in Traiskirchen ...
Sperre des Stadtparks und verletzter Feuerwehrmann im Einsatz 2.5.2021

TRAISKIRCHEN: Sperre des Stadtparks und verletzter Feuerwehrmann im Einsatz 2.5.2021 Während der Sturm-Arbeiten bei der Aspang-Bahn wurde ein Feuerwehrmann am Sonntag von einem umstürzenden Baum getroffen und schwer verletzt. Er wurde mit dem Notarztwagen in das Krankenhaus Baden gebracht. Aufgrund des Sturms wurde der Stadtpark in Traiskirchen aus Sicherheitsgründen gesperrt. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger

Sturmschäden
Schäden durch Föhn belasten Tiroler Wälder

TIROL. Wieder einmal brachten die Föhnstürme in Tirol hohe Schäden mit sich. Besonders die Wälder waren betroffen. 1.300 Hektar Wald sind laut LHStv Geisler zerstört. 1,5 Millionen Bäume wären für eine Aufforstung notwendig.  Am schwersten betroffen: OsttirolDie Osttiroler Wälder wurden durch den Föhnsturm am schwersten beschädigt. Hier findet man auf einer Fläche von 1.000 Hektar rund 400.000 Kubikmeter Schadholz.  Auch die Regionen Tux sowie Wipp- und Geschnitztal sind betroffen. Hier sind...

2

Altmünster
Steg der Feuerwehr schwer beschädigt

Auch die Feuerwehr Altmünster blieb vom Sturm nicht verschont. Beim Feuerwehr - Bootshaus am Traunsee wurde der Schwimmsteg erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Der Steg hat sich mitsamt der Verankerung verschoben und blockiert die Schienen der Slipanlage. Bis die Bergung des Steges und die Reparatur der Slipanlage abgeschlossen ist, steht das Feuerwehrboot für Einsätze nicht zur Verfügung. Feuerwehr Altmünster

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.