Sturmschaden

Beiträge zum Thema Sturmschaden

Am 11. Mai fegten Sturmböen Kamine vom Dach und Bäume auf die Straße. | Foto: FF Haslach
9

Sturmschäden in Haslach
Kamine von Dächern und Bäume auf Straße gefegt

Die Einsatzrkäfte der Freiwilligen Feuerwehr Haslach wurden am Montag, 11. Mai, um 19.11 Uhr alarmiert. Nach Starkregen und heftigem Wind waren zwei Bäume auf Landstraße in Richtung Lichtenau gestürzt. HASLACH. Noch während die Feuerwehrmänner am Einsatzort waren, heulten in Haslach die Sirenen. Die Einsatzkräfte machten sich umgehend auf den Weg zur nächsten Einsatzadresse. Der Kamin eines Einfamilienhauses wurde durch den heftigen Wind vom Dach geweht. Dadurch wurde es stark beschädigt....

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Foto: FF Neuhaus/zVg
12

Feuerwehreinsatz im Triestingtal
120 Jahre alte Kastanien knickten im Sturm um

Der angekündigte Wetterumschwung hatte in den Abendstunden des 11.Mai im Ortsgebiet von Neuhaus kurzzeitig schwere Sturmböen verursacht. Ihnen fielen über 100 Jahre alte Kastanienbäume zum Opfer. NEUHAUS/TRIESTINGTAL (red). Die Feuerwehr Neuhaus wurde um 20.29 Uhr von der Bezirksalarmzentrale Baden zum technischen Einsatz „Sturmschaden“ auf die B11 im Bereich Hauptplatz bzw. Hotel D´Orange alarmiert. Über den Feuerwehrnotruf langten mehrere Meldungen ein, u.a. von einem zufällig an der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: FF St. Valentin

Gewitterzelle zog über St. Valentin
Erneuter Sturmschadeneinsatz

Bereits zum dritten mal innerhalb von 14 Tagen musste die Freiwillige Feuerwehr zu einem Sturmschaden ausrücken. Montagabend zog eine abgeschwächte Gewitterzelle über St. Valentin hinweg. Um 19:45 erfolgte die Alarmierung der Einsatzkräfte zu einem "T1 Sturmschaden, Baum über Straße in Thurnsdorf". Kurz danach setzten sich Rüst und Tank1 Valentin mit verringter Besatzung Richtung Einsatzort in Bewegung. Zeitgleich mit der Feuerwehr traf auch der Grundbesitzer ein. Während die Feuerwehr die...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Die Kronen der beiden Platanen wurden beschnitten, dazu wurden Astsicherungen angebracht.
2

Bäume in Hietzing
Hietzinger Naturdenkmäler werden gesichert

Auch Naturdenkmäler brauchen von Zeit zu Zeit ein Service: Im Fall der beiden riesigen Platanen vor der Hietzinger Kirche Am Platz ist es ein Sicherungsschnitt der Kronen und das Anbringen von Astsicherungen. HIETZING. "Das Sturmtief 'Yulia' Ende Februar hat uns gezeigt, dass die prächtigen Platanen gesichert werden müssen", erklärt Bezirkschefin Silke Kobald (ÖVP). Die beiden Bäume verdankt der 13. Bezirk der Gräfin Scalquiogni, einer der Hofdamen Kaiserin Maria Theresias: "Aus Dankbarkeit,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Ein umgestürzter Baum beschädigte auch die Glashäuser beim Schloss.  | Foto: Land Tirol

Schloss Mentlberg
17 Bäume müssen gefällt werden

INNSBRUCK. Nach den Sturmschäden müssen beim Schloss Mentlberg 17 Bäume gefällt werden. Die Neupflanzung ist geplant. SicherheitsmaßnahmeDie Stürme der vergangenen Wochen haben den Bäumen am Areal des Schlosses Mentlberg stark zugesetzt. Jetzt müssen aus Sicherheitsgründen rund 17 Bäume gefällt oder Baumreste entfernt werden. In Absprache mit der Landesforstdirektion werden anschließend wieder 17 neue Bäume angepflanzt. „Die Sicherheit für Menschen und Gebäude muss sichergestellt sein. Deshalb...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Sturm der letzten Nach hat in der ganzen Region die Einsatzkräfte auf den Plan gerufen. | Foto: FF Stainz
15

Wieder zahlreiche Sturmschäden im Bezirk

Bereits zum dritten Mal im Jahr 2020 richtete ein Sturm in der Nacht von 29.02. auf den 01.03. Schäden im Bezirk Deutschlandsberg an. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Zwölf Freiwillige Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes rückten in dieser Nacht bzw. am darauffolgenden Vormittag aus, um vorwiegend umgestürzte Bäume zu entfernen. Los ging es ab 20.28 Uhr mit der ersten Alarmierung für die FF Kloster (Stadt Deutschlandsberg) zu einer durch einen Baum blockierten Straße. Sukzessive folgten die ganze...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Absicherung der Dachplatten am Hausdach. | Foto: FF Maria Anzbach
4

FF Maria Anzbach
Dachplatten von Sturm abgedeckt

Die Freiwillige Feuerwehr Maria Anzbach rückte zu einem Einsatz aufgrund des Sturmes aus. Die Dachplatten eines Hauses wurden abgedeckt. MARIA ANZBACH. Zu einem Einsatz ist die Feuerwehr Maria Anzbach In der Nacht vom 23. auf den 24. Februar aufgrund des heftigen Sturmes ausgerückt, welcher auch Dachplatten eines Hauses begonnen hat abzudecken. Nach der Absicherung, wurden die Dachplatten gesichert. Die Feuerwehr Maria Anzbach war mit insgesamt 12 Einsatzkräften und 2 Fahrzeuge im Einsatz.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Foto: Higer
3

Sturmschaden in "Windes-Eile" behoben

HAIN-ZAGGING. Einige Kameraden der FF Hain-Zagging hatten heute beim Sturmeinsatz einen gewissen "Start-Vorteil", weil sie sich beim Alarm gerade beim ausklingendem Kinderfasching im FF-Haus befanden: Während die letzten Stürme eher schwächer ausfielen als angekündigt, verursachte dieser Sturm doch einiges an kleineren Schäden: so wurde die FF Hain-Zagging am Sonntag um 20:38 Uhr in die "Hainer Straße Richtung Radlberg" gerufen, weil umgestürzte Bäume die Straße blockierten. Das erste...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Fotolia/Picture Factory

Aktuelle Meldungen der Polizei

Gefährliche Drohung in LasbergLASBERG. Eine Frau aus dem Bezirk Freistadt bedrohte am 16. Februar ihre Schwester aus bisher unbekannter Ursache mit einem Messer. Beim Eintreffen der Polizei zeigte sie auf Ansprache keinerlei Reaktion. Als sie nach dem Messer befragt wurde, nahm sie dieses in die Hand und ging in Angriffsstellung gegen die Beamten. Nach längerem Zureden legte die Frau das Messer weg. In weiterer Folge wurde sie aufgrund ihres Verhaltens festgenommen. Nach Rücksprache mit der...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: FF Klosterneuburg
4

Einsatz in Klosterneuburg, am 11. Februar 2020
Sturmschaden in der Irrenfeldgasse

KIERLING (pa). Am Dienstag, den 11. Februar wurde die Feuerwehr Kierling zu einem Sturmschaden in die Irrenfeldgasse alarmiert. Dort hat sich ein Baum aufgrund einer Windböe teilweise entwurzelt und legte sich auf das Dach eines Einfamilienhauses. Weiteres bestand die Gefahr den darunter befindlichen Wintergarten zu beschädigen. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde das Wechselladerfahrzeug der Feuerwehr Klosterneuburg angefordert. Mit einem Greifzug wurde der Baum gesichert und...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: ff-badischl.at
2

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
Sturm drückte Fichte auf Balkon

„Baum auf Balkon von Nachbar gekippt“, mit dieser Einsatzmeldung wurden die Kameraden der Feuerwache Reiterndorf am 11. Februar zu einem Sturmschaden in Bad Ischl alarmiert. BAD ISCHL. Bei der Lageerkundung durch Einsatzleiter Josef Mösenbichler wurde festgestellt, dass eine knapp zehn Meter hohe Fichte durch Sturmböen teilweise entwurzelt und auf den Balkon des Nachbargebäudes gedrückt wurde. „Durch die beengte Situation am Einsatzort wäre es nur schwer möglich gewesen, den Baum per Hubzug...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Zahlreiche Bäume wurden vom Sturm entwurzelt und blockierten die Straßen. | Foto: FF Zwettl-Stadt
3

Sturmtief Sabine
Orkan hinterlässt eine Spur der Verwüstung

BEZIRK ZWETTL. Orkan Sabine forderte in den vergangenen Tagen die Feuerwehren, die im Dauereinsatz standen. Die Ausläufer der Kaltfront verursachten viele Sturmeinsätze im Bezirk. Höhepunkt war am 10. Februar Vormittag. Die Freiwillige Feuerwehr Zwettl-Stadt erreichte der erste Alarm um 09:27 Uhr - beim Kreisverkehr Oberhof waren Bäume auf die Fahrbahn gestürzt. Umgestürzte Bäume blockierten auch die L67 zwischen Gerotten und Germanns und die B32 bei Altpölla. In Perndorf wurde ein Hausdach...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz

Sturmtief „Sabine“
Falsche Dokumentation kann Versicherungsleistung kosten

Es gibt bereits in Oberösterreich rund 1000 sturmbedingte Einsätze seit dem Beginn von Sturmtief „Sabine“- und es gibt noch keine Entwarnung. Dadurch entstand enormer Schaden bei vielen Häusern und Fahrzeugen. Aus diesem Grund ist es wichtig, unverzüglich eine umfassende Schadensdokumentation zu erstellen um Ansprüche bei der Versicherung geltend machen zu können. Eine zu frühe Behebung der Schäden birgt die Gefahr Leistungsansprüche zu verlieren. Notwendige Vorkehrungen zur Minimierung der...

  • Linz-Land
  • Friedrich Hofer
6

Sturm fordert Feuerwehr
FF Groß-Siegharts-Stadt im Sturmeinsatz

Durch den Sturm "Sabine" kam es in den Abendstunden des 10. Februars bei einer Firma in Groß-Siegharts zu einem Sturmschaden. Die Feuerwehr Groß-Siegharts-Stadt wurde zur Einsatzadresse angefordert und fand die Lage vor, dass die Hälfte eines 300 m² großes Blechdaches an einem Bauteil der Firma zurückgeklappt war. Das umgeklappte Dach wurde mittels gesetzten Verankerungen am Gebäude, gemeinsam mit einer Fachfirma gesichert. Die Freiwillige Feuerwehr Groß-Siegharts-Stadt konnte nach vier Stunden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernd Wesely
In Waidhofen riss Sabine Blechtag aus der Verankerung. | Foto: Feuerwehr Waidhofen/Thaya
5

Sabine
Sturmtief richtete im Bezirk Waidhofen Schäden an

Wie prognostiziert traf das Sturmtief am Montagvormittag in Niederösterreich ein. Windspitzen von über 100 km/h führten kurz nach 9 Uhr zu den ersten Feuerwehreinsätzen im Bezirk Waidhofen an der Thaya. BEZIRK WAIDHOFEN/ THAYA. In den Gemeinden Pfaffenschlag, Waidhofen/Thaya, Windigsteig und Dietmanns stürzten Bäume auf Straßen und mussten von den Einsatzkräften der Feuerwehren mit Unterstützung der Straßenmeistereien entfernt werden. Betroffen war unter anderem auch die Landesstraße 60 am...

  • Waidhofen/Thaya
  • Simone Göls
Foto: FF Pürbach
5

Zahlreiche umgestürzte Bäume
Sturm Sabine fordert zahlreiche Feuerwehr Einsätze

BEZIRK. Sturm Sabine sorgte am 10. Februar für zahlreiche Einsätze. Umgestürzte Bäume verursachten für Schäden und ein Zug der Franz-Josefs-Bahn mußte evakuiert werden.  Die Freiwillige Feuerwehr Waldenstein wurde zu einem Sturmschaden in Waldenstein alarmiert. Am Einsatzort angekommen wurde nach absichern der Einsatzstelle ein Baum von der Straße entfernt und somit die Verkehrswege freigemacht. Ein Postkabel wurde dabei durch den umgestürzten Baum beschädigt. In Pürbach wurde die Feuerwehr...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Foto: FF Hollabrunn
2

Sturm richtet Schäden im Bezirk an

BEZIRK. Zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Oberfellabrunn bei einem Sturmschaden wurden die Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn nach Oberfellabrunn alarmiert. Unmittelbar nach der Alarmierung rückten die freiwilligen Einsatzkräfte unserer Feuerwehr unter Einsatzleiter BM Reinhard Oswald aus. Die letzten Ausläufer von Sturmtief "Petra" brachten einen Nadelbaum derart in Schräglage, dass dieser auf dem Dach eines Einfamilienhauses zum Liegen kam. Der Baum wurde durch den Kran des...

  • Hollabrunn
  • Marina Kraft
1 5

Sturmeinsätze in Rauchwart
Sturmschäden im Ortsgebiet

Mehrere Sturmschäden im Ortsgebiet🚒 Am Mittwoch dem 05.02.2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Rauchwart um 12:33 Uhr mittels Sirene von der LSZ Burgenland zu einem Sturmschaden(Baum auf Gebäude und Straße) alarmiert. Die FF Rauchwart rückte mit KLF-W, KLF und 7 Mann zum Einsatz aus. Am Einsatzort angekommen fanden wir einen umgestürzten Baum auf dem Dach der ehemaligen Spiritusfabrik vor. Mithilfe eines Laders und einem Rückewagen eines Feuerwehrkameraden wurde der Baum vom Dach der Fabrik...

  • Bgld
  • Güssing
  • Feuerwehr Rauchwart
Foto: FF St. Valentin
4

Sturmtief "Petra" fegte über St. Valentin
Bäume fielen in Stromleitung

Auch St. Valentin blieb vom Sturmtief „Petra“ nicht verschont. Bäume fielen durch die Windstärke um und blockierten Straßen. Am Vormittag des 4. Februar wehten Windspitzen bis zu 100km/h über das Land. Um halb 8 Uhr morgens wurde die Freiwillige Feuerwehr Stadt St. Valentin zum ersten Einsatz alarmiert. Neben der L85 Haager Straße auf der Höhe Hofkirchen ist ein Baum in eine Stromleitung gefallen und darin hängen geblieben. Zeitgleich mit den Feuerwehrkräften traf das ebenfalls bereits...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Ibrahim Bugdayci (Pizzeria Milano) | Foto: Schwameis
4

Umgestürzte Bäume sorgen für Lieferverzögerungen

HORN. Sturmtief "Petra" fegte am Dienstag über Österreich hinweg. Ibrahim Bugdayci (Pizzeria Milano) war an diesem Tag Pizza ausliefern. Zwischen Doberndorf und Lehndorf blockierten Bäume die Straße. Weiterfahren wäre viel zu gefährlich gewesen. Er musste umkehren, ist einen Umweg gefahren und hat die  Pizza mit Zeitverzögerung abgeliefert. "Deshalb waren die Pizzen ein bisschen kalt. Aber zum Glück war der Kunde freundlich", ist er froh.

  • Horn
  • H. Schwameis
Sturmtief "Petra" traf St. Pölten mit voller Wucht. | Foto: (3) FF St. Pölten
3

Einsatz in St. Pölten
Sturmtief "Petra" traf St. Pölten mit voller Stärke

Am Vormittag des 4. Februar traf das Sturmtief Petra die Landeshauptstadt mit voller Stärke. ST. PÖLTEN. Die FF St. Pölten-Stadt war durch unterschiedlichste Sturmschäden den ganzen Tag über gefordert. Es mussten neben losen Fassadenteilen auf Häusern auch umgestürzte Bäume weggeräumt werden. 100m2 Dach abgedeckt Bei einer Firma im Stadtgebiet wurden mehrere 100 m2 Dach abgedeckt, welches unter zu Hilfenahme der Teleskopmastbühne der Stadtfeuerwehr wieder abgedichtet wurde. Neben den...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: FF Felixdorf
14

Einsätze der Feuerwehr Felixdorf
Durch Sturm entwurzelter Baum stürzte auf Dach

BEZIRK (Bericht der FF Felixdorf). Am 04.02.2020 wurde die Feuerwehr Felixdorf, gegen 10 Uhr, zu einen Sturmschaden in die Mohrstrasse alarmiert. Ein Baum ist auf Grund starker Windböhen vom Nachbargrundstück auf das Hausdach gefallen. Nach kurzer Lageerkundung beider Grundstücke wurde mit dem Zerschneiden des Baum begonnen. Nach ca 1,5 Stunden konnten wir den Einsatz abschliessen und wieder ins Gerätehaus einrücken.

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
3

Sturmeinsätze
Baum stürzte auf Stromleitung

Auch die FF-Tarsdorf blieb heute bei den Sturmereignissen nicht vor einer technischen Hilfeleistung verschont. Am Morgen wurden wir zu einem umgestürzten Baum gerufen, welcher in eine 30 kv Stromleitung gefallen ist. Nach dem die Leitung durch die Energie AG freigschalten wurde, konnte der Baum durch die Feuerwehr entfernt werden. Während des gesamten Einsatzes führten wir die Straßen- und Verkehrsregelung durch.

  • Braunau
  • Christian Wenger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.