tattendorf

Beiträge zum Thema tattendorf

 Artilleriegranaten die zu Behelfsbomben (WK II)  umgebaut wurden, sowie eine Bombe aus der Zwischenkriegszeit  | Foto: Foto: ÖBH
2

Sprengungen mit gutem Grund (Artikel aktualisiert)
Warum vor Weihnachten so viel, sehr laut explodierte

GÜNSELSDORF / BLUMAU-N..und Umgebung (mec). Während im restlichen Bezirk - zumindest akkustisch - noch relativer Weihnachtsfriede herrscht, wurde die Ruhe in einigen Gemeinden nördlich des Truppenübungsplatz  von Explosionen erschüttert. "Auf Grund der enormen Detonationen und den davon ausgelösten Schallwellen, welche die Fenster und Gläser in den Schränken zittern lassen, gibt es unzählige Beschwerden auf den Gemeinden Günselsdorf und Blumau/Neurißhof. Auch in den Nachbargemeinden Teesdorf...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
Köstlicher Leberkäs beim Johanneshof Reinisch! | Foto: F. Schicker
5

13-facher Genuss am Zwölften

Am 12. Oktober war Tattendorf Treffpunkt für Genießer. 13 Weinbaubetriebe luden zum "Walk around". TATTENDORF (fs). Nichts für Abergläubische, aber perfekt für Genießer und Weinbeißer! 13 Winzerfamilien haben einmal mehr den "Walk around Tattendorf" organisiert. Zwei Kilometer GenussDie Spazierstrecke durch die gemütliche Weinbaugemeinde zu den teilnehmenden Betrieben erstreckt sich auf einer Länge von zwei Kilometern. So ließ es sich richtig stimmungsvoll von Standort zu Standort wandern. In...

  • Steinfeld
  • franz schicker
Viele Besucher kamen zu der feierlichen Eröffnung. | Foto: F. Schicker
4

Ausstellung erinnert an Egon Schieles Geliebte

Wally Neuzil kam am 19. August vor 125. Jahren in Tattendorf zur Welt (geboren als Walburga Pfneisl). TATTENDORF (fs). Sie war die Muse und Lebensgefährtin des Ausnahmekünstlers Egon Schiele. Dr. Robert Holzbauer, Kurator der Wally Neuzil Gesellschaft und Bgm. Alfred Reinisch eröffeten in Josef Dachauers Weingut "In der Mühle" eine Ausstellung zu Ehren der Lebesgefährtin von Egon Schiele. Christa Holzbauer zeigt vier ihrer Gemälde. Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner, Josef Mitterer und Bgm....

  • Steinfeld
  • franz schicker
Zum Zeitpunkt des Brandes war niemand zu Hause, die Kücheineinrichtung wurde jedoch massiv bschädigt.  | Foto: Lorenz

84-Jährige vergisst Herd: Brandalarm in Tattendorf

TATTENDORF. Die Tattendorfer Polizei wurde kürzlich wegen eines Brandes im Haus einer 84-jährigen Frau in der Pottendorfer Straße alarmiert. Durch eine aufgedrehte Herdplatte entzündeten sich darauf und daneben liegende Gegenstände. Die Flammen breiteten sich aus und entzündeten den Dunstabzug samt Verbau. Die Floriani löschten den Brand rasch und konnten nach zwei Stunden "Brand aus" geben. Zur Zeit des Brandes befand sich niemand im Haus. Laut Feuerwehr-Einsatzleiter war beim Löschangriff...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Ebreichsdorf: Michael Strasser, StR Ing. Otto Strauss, LH-Stv. Stephan Pernkopf | Foto: NLK Burchhart

Ebreichsdorf und Tattendorf sind Frühlingsmeister bei NÖ radelt

Die Frühlingsmeister beim RADLand Niederösterreich-Wettbewerb „NÖ radelt“ stehen fest. Die Top-Gemeinden wurden von Extremradler Michael Strasser und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf ausgezeichnet. Der neue Fahrradwettbewerb „Niederösterreich radelt“ macht nun das Radfahren noch attraktiver. „Wir wollen die Bürgerinnen und Bürger davon überzeugen, bei alltäglichen Wegen dem Fahrrad den Vorzug zu geben – das spart nicht nur Spritkosten, sondern schont vor allem die Umwelt und nicht zuletzt...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
Andreas und Jakob Heggenberger, mehr als zufrieden! | Foto: F. Schicker
6

Wiener Wahnsinn zu Besuch

Romeo und Soberl von der Wiener Kultband geigten beim Großheurigen ordentlich auf! TATTENDORF (fs). „Das Wetter ist genau so stabil wie unsere Regierung!“ meinte Bürgermeister Alfred Reinisch auf die Frage, wie er mit dem - immer wetterabhängigen - Verlauf des zwölftägigen Großheurigen zufrieden ist. Alles in allem sind die teilnehmenden Winzer, die Tattendorfer Winzerfamilien Günther Dopler, Andreas Heggenberger, Josef Mitterer und Alfred Reinisch, sowie das Weingasthaus Rebhof Schneider,...

  • Steinfeld
  • franz schicker
Franz und Franz, traditionell als "Doormen" im Einsatz. | Foto: F. Schicker
4

Feier statt Feuer beim großen Feuerwehrfest

Die Tattendorfer Silberhelme luden zum zweitägigen Feuerwehrfest mit Konzert und Frühschoppen. TATTENDORF (fs). Löschen, bergen und retten können's, die Feuerwehrler. Und feiern auch! Wieder einmal hervorragend bewiesen am letzten Wochenende. Nach dem Konzert von "Tattoo & Friends" ging es noch weiter bis in die frühen Morgenstunden. Bei der sonntäglichen Florianimesse bereute mancher Brummschädel seine nächtlichen Sünden. Beim Frühschoppen wurde dann der Brand gelöscht und weiter ging's zur...

  • Steinfeld
  • franz schicker
Alfred Reinisch vor dem zukünftigen Kuchlgart'l: hier soll demnächst eifrig gegartelt und angebaut werden.  | Foto: E. Schmidbauer

Ein Gemüsegarten für alle

Das Kuchlgart'l bietet ab Mai allen Tattendorfern ein Plätzchen für den Gemüse- und Obstanbau. TATTENDORF. Alfred Reinisch, Bürgermeister von Tattendorf, freut sich, während er vom Kuchlgart'l erzählt. Dass das ein Projekt ist, das ihm selbst am Herzen liegt, ist offensichtlich. Konkret geht es um ein zwei Hektar großes Areal, das zukünftig den Tattendorfern für Gemüse- und Obst-Anbau zur Verfügung gestellt wird. Dort könne dann jeder, der möchte, seine Tomaten, Zucchini und Kürbisse anbauen....

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Bürgermeister Alfred Reinisch vor dem Kellergewölbe aus dem 19. Jahrhundert, das für Veranstaltungen adaptiert wird. | Foto: M. Wlasak
1

Unterirdische Feste feiern

Die Gemeinde Tattendorf gräbt altes Kellergewölbe aus und schafft dort Veranstaltungsraum. TATTENDORF (mw). Bis über fünf Meter tief buddeln derzeit die Bagger nahe der Sporthalle in die Tiefe. Das alte Kellergewölbe mit bewegter Vergangenheit wird wieder revitalisiert. Und oberirdisch wird dort ein Vereinshaus gebaut. Projekte für Allgemeinheit Auf einem rund 6.000 Quadratmeter großen, gemeindeeigenen Grundstück - einst Teil des Dumba-Parks - sollen Projekte mit Allgemeinnutzen entstehen....

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Freuen sich auf das Weinlesefest (von links nach rechts): Tattendorfs Winzerkönigin Isabella I., Stefan Landauer (Obmann), Josef Dachauer, Andreas Knötzl (Obmann-Stv.), Lukas Auer (Schriftführer) und Jakob Heggenberger (Obmann-Stv.)
 | Foto: Weinbauverein Tattendorf

Stefan Landauer (25) neuer Winzerobmann in Tattendorf

TATTENDORF. Keinerlei Sorgen um die Zukunft ihrer Qualitätswinzer muss sich die Weinbaugemeinde Tattendorf in der NÖ Thermenregion machen. Bei der Wahl des Vorstandes wurde Stefan Landauer vom Winzerhof Landauer-Gisperg zum neuen Vereinsobmann gewählt. Landauer ist 25 Jahre alt. Ihm zur Seite als Stellvertreter stehen der 28-jährige Jakob Heggenberger und der 27-jährige Andreas Knötzl. Der stark verjüngte Vorstand ist ein kräftiges Zeichen dafür, dass auch über die nächste Jahrzehnte hinweg ein...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Brauchtum
Herbergsuche Tattendorf

Der alte Brauch des Herbergssuchens, bei dem mit einer Marienstatue von Haus zu Haus gegangen wird, wird seit 1999 von der Singgruppe Tattendorf neu interpretiert. Um den Menschen die Adventszeit etwas bewusster zu machen, begeben sich die Sängerinnen und Sänger der Singgruppe zu Beginn der Adventszeit mit den Figuren der Tattendorfer Kirchenkrippe auf Herbergssuche. Ochs, Esel, Schafe, Engel, Hirten, Maria und Josef finden für fast drei Wochen einen Platz bei Tattendorfer Familien. Die Bitte...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Die Figuren der Krippe in der Tattendorfer Kirche finden im Advent Herberge bei Gastfamilien. | Foto: E. Rodax

Wer klopfet an der Tür?

Der alte Brauch des Herbergssuchens wird seit 1999 von der Singgruppe Tattendorf neu interpretiert. TATTENDORF (mw). Zumeist wird beim vorweihnachtlichen Brauch des Herbergsuchens eine Marienstatue oder ein Marienbild von Haus zu Haus getragen. In Tattendorf ist es etwas anders. Hier gehen die Figuren der Kirchenkrippe auf Herbergssuche. Ins Leben gerufen wurde dieses Ritual 1999 von der örtlichen Singgruppe. Obfrau Elisabeth Rodax erzählt: "Um den Menschen den Sinn der Adventszeit etwas...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
78

KUNST UND GANSL BRUNCH MIT MUSIK 11.11.2018 im LANDGASTHAUS im WEINGARTEN TATTENDORF

DELIKATESSEN IM LANDGASTHAUS „IM WEINGARTEN“-JOHANNESHOF Nicht nur die exklusive Kulinarik, auch ein abwechslungsreiches Kulturprogramm steht auf der Speisekarte des Landgasthauses „Im Weingarten“ in Tattendorf mitten im BIO-Weingut Reinisch. KUNST UND GANSL BRUNCH MIT MUSIK 11.11.2018 im LANDGASTHAUS im WEINGARTEN TATTENDORF Und das war nur der Beginn! Unsere Kultur-Delikatessen werden Sie in Zukunft begeistern! „Gemeinsam mit dem besten St.Laurent der Welt und dem engagierten Team vom...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: Fotos : Robert Rieger Photography 9/2018
15

PRESSESHOOTING für das LANDGASTHAUS „IM WEINGARTEN“-JOHANNESHOF mit ANDREA FENDRICH und ERICH MICHAEL BÜRGER

DELIKATESSEN IM LANDGASTHAUS „IM WEINGARTEN“-JOHANNESHOF Fotos : Robert Rieger Photography 9/2018 Nicht nur die exklusive Kulinarik, auch ein abwechslungsreiches Kulturprogramm steht auf der Speisekarte des Landgasthauses „Im Weingarten“ in Tattendorf mitten im BIO-Weingut Reinisch. „Unser kleines. feines Wirtshaus-Kabarettprogramm macht sie nicht nur satt und glücklich sondern streichelt auch ihre Seele und bringt sie zum schmunzeln“ so GF. Erich Michel Bürger. Für die Saison 2018/2019 haben...

  • Baden
  • Robert Rieger

Weinbau Knötzl und Musical-Hits

Das Weingut Andreas Knötzl in Tattendorf bietet am 11. August einen "Heurigenabend mit musikalischem Flair" unter dem Motto Musical & Wein. Die beiden Musicaldarsteller Barbara Endl-Kapaun und Jürgen Kapaun präsentieren Highlights aus der Welt der Musicals. Am Klavier begleitet von Andreas Brencic interpretieren sie bekannte Melodien aus Meisterwerken wie Elisabeth, Tanz der Vampire, Jesus Christ Superstar, Evita und vielen mehr. Aber auch das eine oder andere weniger bekannte Musicaljuwel...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Disziplinensieger mit LAbg. josef Balber
3

6.Emmerich Schmoranz Memorial der Hubertusrunde Tattendorf

Ein besonderer Wettkampf war auch heuer wieder das Emmerich Schmoranz Memorial, traditionell am Fronleichnamstag, heuer bereits das 6. Ein enormes Teilnehmerfeld von knapp 80 Schützen aus ganz Österreich haben einen fairen und kameradschaftlichen Wettkampf in zwei Disziplinen durchgeführt. Und auch hier waren unsere Schützen sehr erfolgreich. !00 Scheiben AUT: 1. Platz Senioren, Damen zweite und dritte, Allg.Kl. dritter. 100 Scheiben UT: 1. Platz Allg.Kl., 2. Platz Damen. Die Siegerehrung...

  • Steinfeld
  • gerhard gazzia

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.