Tauernklinikum

Beiträge zum Thema Tauernklinikum

Corona-Virus: Die Intensivstation des Tauernklinikum ist vorübergehend nicht in Betrieb, nachdem  ein ins Uniklinikum verlegter Patient nun in Salzburg positiv auf das Corona-Virus getestet worden ist.  | Foto: Gudrun Dürnberger

Corona-Virus
Tauernklinikum-Intensivstation vorübergehend nicht in Betrieb

UPDATE: Die Intensivstation ist wieder in Betrieb. >HIER< geht's zum Bericht.  Ein Patient aus Deutschland wurde nach einem Sturz ins Tauernklinikum gebracht und nun positiv auf das Corona-Virus getestet.  ZELL AM SEE. Die Intensivstation des Tauernklinikum ist vorübergehend nicht in Betrieb, wie das Landesmedienzentrum berichtet. Grund ist ein ins Uniklinikum verlegter Patient, der nun in Salzburg positiv auf das Corona-Virus getestet worden ist. Die Gesundheitsbehörde hat sofort mit der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Im Tauernklinikum sind Besuche derzeit untersagt. Einzige Ausnahme: Besuche bei Kindern und Patientinnen und Patienten in Palliativbetreuung. | Foto: Tauernklinikum
2

BH Zell am See
Durchführungsverordnung zum Epidemie-Gesetz

Im Pinzgau wurde ein Krisenstab eingerichtet und Maßnahmen beschlossen, die die Covid-19-Verbreitung eindämmen sollen. PINZGAU. Bereits am 11. März 2020 hat die Bezirkshauptmannschaft Zell am See auf der Grundlage eines Erlasses der Bundesregierung gemäß § 15 Epidemiegesetz eine bis zum 3. April gültige Durchführungsverordnung mit Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise erlassen. Die Verordnung gilt für alle Gemeinden des Pinzgaus. Fälle steigend Im Bundesland Salzburg gibt es derzeit 17 mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Polizeimeldung
Festnahme im Pinzgau

Nach einer Tätlichkeit wurde ein Salzburger im Pinzgau festgenommen. Die Verletzten wurden ins Tauernklinikum eingeliefert. ZELL AM SEE. Ein 40-jähriger Salzburger ist verdächtig, im Pinzgau am 15. Februar 2020 gegen Mitternacht seine 35-jährige Ehefrau sowie einen 41-jährigen Tschechen mit den Fäusten geschlagen zu haben, nachdem er die Beiden gemeinsam im Schlafzimmer des 41-Jährigen angetroffen hatte. Er ist weiters verdächtig, den 41-Jährigen in weiterer Folge auch mit einem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Dramatische Szenen bei dem Brand in Mittersill  | Foto: FF Mittersill

Presseaussendung der Polizei
Brand in Mittersill: Ursache geklärt

MITTERSILL.  Heute Nacht brach in einem Haus für betreutes Wohnen in Mittersill ein Großbrand aus. (siehe Berichterstattung) Am Vormittag führten ein Brandermittler der Polizei sowie ein gerichtlich beeideter Brandsachverständiger Ermittlungen zur Ursache des Feuers durch.  Der Ausbruchs des Brandes konnte auf das Schlafzimmer einer 72-jährigen Bewohnerin eingegrenzt werden. Auslöser dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Zeitschrift in der Nähe von zwei angezündeten Teelichtern gewesen sein....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Veronika Esterbauer (Dienten), Jennifer Schwaiger (Dienten) und Julia Laireiter (Saalfelden) interessieren sich für die neue Pflegeausbildung.
3

Pflegekonzept
Gemeinsame Ausbildung von Krankenhaus und Schulen

Einzigartig, Meilenstein, Leuchtturmprojekt - die neue gemeinsame Ausbildung von Tauernklinikum, Landwirtschaftlicher Fachschule Bruck (LFS) und Handelsschule Zell am See (HAS) erhielt bei der Präsentation viele Vorschusslorbeeren. ZELL AM SEE. Veronika Esterbauer, Jennifer Schwaiger und Julia Laireiter sind sich jedenfalls einig: Die drei Schülerinnen der LFS Bruck wollen nächstes Jahr das neue Angebot der Pflegeausbildung nutzen. "Dieser Beruf interessiert uns mehr als in einem Büro zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Polizeimeldung
Unfall mit vier Fahrzeugen und zwei Verletzten

ST. MARTIN. Auf der B311 im Gemeindegebiet von St. Martin ereignete sich heute ein Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Eine 18-jährige PKW Lenkerin fuhr von Saalfelden Richtung Lofer. Im Ortsgebiet von St. Martin brachte die Lenkerin ihr Fahrzeug hinter einem Bus zum Stehen. Sie wollte dem Bus das ungehinderte Verlassen der Bushaltestelle  ermöglichen. Mehrere Auffahrunfälle Daraufhin fuhr ein nachfolgender PKW auf das Fahrzeug der jungen Pinzgauerin auf. Auch zwei weitere...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Wartezeiten auf Operationstermine in den Salzburger Landeskliniken, dem Tauernklinikum, den Bamherzigen Brüdern, dem Uniklinikum Salzburg und dem Krankenhaus Oberndorf sind für geplante Eingriffe online einsehbar. | Foto: Symbolfoto: MEV
1 1 3

Gesundheit
OP-Wartelisten sind jetzt online einsehbar

Aktuell(* Stand: 2. Oktober 2019) warten 1.633 Patienten bis zu zehn Wochen auf eine Augen-OP, warum es zu diesen Wartezeiten kommt – ob sie z.B. von Patienten selbst beeinflusst sind – zeigt die Listen nicht. SALZBURG. Was Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl erstmals im Bezirksblätter Interview vom 30. August angekündigt hat, ist einen Monat später, umgesetzt. Seit 30. September 2019 können Patienten die Wartezeiten auf Operationstermine in den Salzburger Landeskliniken (Salk –...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das ist das neue Krankenhaus Mittersill, visuell dargestellt. Der Spatenstich erfolgt am 25. Okober. | Foto: Foto: Gerhard Wallner, Günther Domenig
2

Tauernklinikum
Primar Pointner: "Wir sind auf einem guten Weg"

Die Erweiterung des Tauernklinikums Mittersill ist nun offiziell. Der Spatenstich erfolgt am 25. Oktober. Baubeginn ist vermutlich im Frühjahr 2020. Nach dem Hin und Her seit dem Zusammenschluss der Standorte Zell am See und Mittersill ist viel Kritik an der Personalpolitik laut geworden. Professor Rudolph Pointner, Bürgermeister Wolfgang Viertler und der Primar der Internen, René Wenzel äußerten sich über die Zukunft des Tauernklinikums. MITTERSILL/ZELL AM SEE. In der Bevölkerung ist in den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Foto: MEV Agency UG

Stellungnahme
Tauernklinikum antwortet Dr. Hellan

Bezugnehmend auf den Leserbrief von Dr. Henrik Hellan übermittelt das Tauernklinikum folgende Stellungnahme: Das Tauernklinikum bedauert außerordentlich, dass mit dem Weggang von Herrn Dr. Hellan ein ausgezeichnet qualifizierter Praktiker dem Bezirk abhanden kommt. Wir möchten auf diesem Wege Herrn Dr. Hellan auf seinem weiteren beruflichen Wege alles Gute wünschen. Es ist dem Tauernklinikum – gemeinsam mit der Stadtgemeinde Mittersill und der Ärztekammer Salzburg – ein großes Anliegen die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
1

Leserbrief
Gedanken eines Hausarztes zum Abschied

MITTERSILL. Es ist nicht leicht in so einer Situation die richtigen Worte zu finden - ein Abschied bedeutet immer Veränderung und ist mit vielen Emotionen behaftet. Die meisten Pinzgauer sind bezüglich der gesundheitspolitischen Thematik in Mittersill und dem Krankenhaus schon leidgeprüft und skeptisch. Meine Ausführungen sollen nicht als Schuldzuweisungen verstanden oder ausgelegt werden. Im Gegenteil, ich habe immer versucht, mich aus der Gesundheitspolitik herauszuhalten, was nicht immer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Medizinische und kulinarische Mitarbeiter der Privatklinik Ritzensee mit Lehrlingen der Rewe Group, Blühendes Österreich. | Foto: Tauernklinik

Privatklinik Ritzensee
Kräuterspirale für die Betriebsküche

Neben Spitzenmedizin wird in der Privatklinik Ritzensee auch Kulinarik großgeschrieben. Ab sofort verarbeitet die Küche heimische Kräuter aus der eigenen Kräuterspirale. ZELL AM SEE. Am Grundstück der Privatklinik Ritzensee errichteten in der vergangenen Woche REWE-Lehrlinge im Zuge eines Nachhaltigkeitsworkshop der lnitiative „Blühendes Österreich“ eine Kräuterspirale für die Betriebsküche des Krankenhauses. Die angebauten Kräuter werden zukünftig von der Küche gepflegt und verarbeitet. Sie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Informierten über den "Regionalen Strukturplan Gesundheit": Primar Rudolph Pointner, LH. Stv. Christian Stöckl, Bgm. Andreas Wimmreuter, GF Franz Öller.

Tauernklinikum
Der Oberpinzgau bekommt ein Gesundheitszentrum

ZELL AM SEE.  Viele neue Informationen wurden bei einer Pressekonferenz im Tauernklinikum präsentiert: Gesundheits- und Spitalsreferent Christian Stöckl berichtete über die Bedeutung des "Regionalen Strukturplans Gesundheit" (RSG) für das Tauernklinikum. Dieses Modell soll am 1. Jänner 2020 in Kraft treten und erstmals eine gesamtheitliche Gesundheitsversorgung bis zum Jahr 2025 festlegen. "Ziel ist eine bestmögliche Versorgung der Bevölkerung" versicherte Bürgermeister Andreas Wimmreuter....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: Visualisierung: Architekten Domenig &amp; Wallner ZT GmbH
1

Tauernklinikum-Standort Mittersill
Pressekonferenz zur Umsetzung der Pläne am 18. Juni

MITTERSILL (cn). Nicht "nur" seitens der Pinzgauer Bevölkerung, sonder auch von politischer Seite - sogar in den Reihen der Partei von Spitalsreferent LH-Stv. Christian Stöckl (ÖVP) - wird teilweise nach wie vor befürchtet, dass die geplanten Umbau- und Sanierungsmaßnahmen beim Tauernklinikum-Standort Mittersill womöglich nicht umgesetzt werden und dass die von Stöckl zugesagten 25 Millionen Euro doch nicht investiert werden. Kein Wunder... Das ist angesichts der jahrelangen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bürgermeister Andreas Wimmreuter, Geschäftsführer Mag. Franz Öller und RT Standortleiter Manfred Steinacher präsentieren das neue Mammographie-Gerät.  | Foto: Tauernklinikum

Tauernklinikum
Start der Mammographie in Zell am See

Ein Digitales Mammographiesystem des Tauernklinikums ermöglicht nun ein Brustkrebs-Screening in Zell am See. ZELL AM SEE.  Von vielen Frauen im Pinzgau wurde es lange ersehnt und gefordert: Endlich gibt es einen Mammographie Standort in Zell am See. Seit 1. Juni bietet das Tauernklinikum hier ein Brustkrebs-Früherkennungsprogramm (BKFP) an. Es handelt sich dabei laut Geschäftsführer Franz Öller um ein digitales Mammographiesystem der Premiumklasse. Mit diesem modernen Mammographiesystem ist es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Polizeimeldung
Verkehrsunfall in Zell am See - 14-Jähriger verletzt

Ein 15-jähriger Mopedlenker kam von der Straße ab. Es kam zu einem Sturz, bei dem sich der Beifahrer verletzte. ZELL AM SEE. Gestern in der Früh (5. Juni 2019) lenkte ein 15-jähriger Pinzgauer sein Kleinkraftrad in Richtung der Polytechnischen Schule in Zell am See. Am Sozius befand sich sein 14-jähriger Freund. Aus ungeklärter Ursache kam der Lenker in einer Linkskurve von der Straße ab und kollidierte dabei in einen Erdhügel. Lenker und Beifahrer stürzten zu Boden, wobei sich der Beifahrer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Primar Dr. med Peter Eberl, Mag. Franz Öller mit dem Folder   | Foto: Tauernklinikum

Neue Broschüre
Tauernklinikum gibt Tipps um Unfälle zu vermeiden

Das Tauernklinikum stellt einen neuen Folder vor: "Sicher in die Sommerfrische" soll helfen Unfälle zu vermeiden. ZELL AM SEE. Pünktlich zum Saisonbeginn präsentierten Mag. Franz Öller, Geschäftsführer des Tauernklinikums und Primar Dr. med. Peter Eberl, unter anderem verantwortlich für die notfallärztliche Versorgung im Pinzgau, die aktuelle Informationsbroschüre „Sicher in die Sommerfrische“. Denn wer die Sommerfrische am Berg mit Bergsportarten, wie Wandern, Klettern, Biken etc. erleben...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Polizeimeldung
Tödlicher Verkehrsunfall in Bruck an der Glocknerstraße

Am 24. Mai 2019, um 15:00 Uhr kam es auf der Pinzgauer Bundesstraße - B 311, im Gemeindegebiet von Bruck an der Glocknerstraße, zu einem tödlichen Verkehrsunfall, an dem drei PKW beteiligt waren. Zum Unfallhergang kann derzeitig angeführt werden, dass ein PKW Lenker, welcher die B 311 von Taxenbach in Fahrtrichtung Zell am See befuhr, mit einem entgegenkommenden PKW kollidierte. Dieser geriet ins Schleudern und touchierte in weiterer Folge mit großer Wucht mit einem nachfahrenden PKW, welcher...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
 Alle freuen sich: Bürgermeister Andreas Wimmreuter, Pflegedirektorin Martina Grießer, der zukünftige Primar Dozent Dr. Karl Egger, Rudolph Pointner (Ärztlicher Leiter Tauernklinikum) sowie Tauernklinikum-Geschäftsführer Franz Öller. | Foto: Tauernklinikum

Tauernklinikum
Neuer Radiologie-Primar Karl Egger - ab 1. Juni im Einsatz

Krankenhaus-News: Privatdozent Dr. Karl Egger wird ab kommenden Juni die Abteilung für Radiologie leiten.  PINZGAU. Der Arzt hat nach einem Studium der Betriebswirtschaft in Wien und Linz von 1995 bis 2003 das Medizinstudium an der Medizinischen Universität Innsbruck absolviert. Die bisherigen Stationen des gebürtigen Oberösterreichers: Radiologische und Neurologische Klinik in Innsbruck, Research Associate, Psychiatry Neuroimaging Laboratory, Brigham and Women's Hospital, Harvard Medical...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Eine Impression aus dem Tauernklinikum - Mensch und Roboter im gemeinsamen Einsatz. | Foto: Tauernklinikum

Tauernklinikum
Die roboterassistierte Chirurgie wird ausgeweitet

Seit Ende 2018 kommt bei Operationen in der Urologie der sogenannte daVinci-Operationsroboter zum Einsatz. Im Laufe des Jahres wird er auch im der allgemeinchirurgischen und im gynäkologische Bereich eingesetzt. ZELL AM SEE. Bei der roboterassistierten Chirurgie mit dem daVinci steht der Chirurg nicht direkt am Patienten, sondern schaut in die Optik einer Konsole. Über zwei Bedienelemente für Daumen- und Mittelfinger der rechten und der linken Hand steuert er die Instrumente, die sich an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Ein großes Dankeschön an das Tauernklinikum! | Foto: Salzmann

Leserbrief
Ein großer Dank an das Tauernklinikum-Team

Die folgenden Zeilen sind  von Gertraud Salzmann aus Saalfelden:  Sehr geehrte Redaktion! Als Patientin des Krankenhauses Mittersill habe ich mich über beste Betreuung seitens des Ärzteteams, aber auch seitens der Pflegemitarbeiter sehr gefreut. Ich war im Zuge einer Schulteroperation (Arbeitsunfall im Parlament) für einige Tage Patientin der orthopädischen Abteilung, wurde von Dr. Tschallener operiert und vom Team Dr. Cada, medizinischer Standortleiter in Mittersill und Dr. Mauermair, Facharzt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
&lt;f&gt;Landesrat Christian Stöckl&lt;/f&gt; steht für eine Pflegeversicherung.

Interview
"Das meiste Geld fließt in unsere Gesundheit"

Landesrat Christian Stöckl stellt für den gesamten Gesundheitsbereich 2019 rund 782 Millionen Euro bereit. SALZBURG. Herr Landeshauptmann-Stellvertreter, Ihre Ressorts "Finanzen" und "Gesundheit" sind sehr konträr. Im einen Bereich wollen die Menschen, dass Geld ausgegeben wird, im anderen muss Geld gespart werden. Wie lässt sich das vereinbaren? CHRISTIAN STÖCKL: Das stimmt (lacht). Im Gesundheitsbereich geben wir das meiste Geld aus – 27 Prozent des Gesamtbudgets des Landeshaushalts. Diese...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Dr. Sigfried Silli und Prof. Rudolf Pointner bei der Übergabe der Ordination im Oktober.
2

Dauerbrenner Radiologie
Wird der Kampf um die Silli-Praxis verlängert?

Das Tauernklinikum hat die Bewilligung für die Radiologische Praxis in der Schillerstraße erhalten. ZELL AM SEE. Franz Öller, Geschäftsführer des Tauernklinikums, zeigt sich höchst erfreut, über den positiven Bescheid der Behörde. Es ist ein Meilenstein zur Klärung, ob das Tauernklinikum die ehemalige Ordination von Dr. Silli im Zentrum von Zell übernehmen und weiter betreiben darf.  Bei der Eröffnung im Oktober 2018 war das noch nicht geklärt. (Siehe auch: Lösung gescheitert; und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Dr. Georg Vogler und GF Franz Öller in der Radiologie Schillerstraße.
2

Radiologie Zell am See
Übergangslösung wird nicht verlängert

Die Radiologie in der Schillerstraße wird ab April als Wahlarztpraxis geführt. Tauernklinikum hofft auf baldige endgültige Entscheidung. ZELL AM SEE. Wie berichtet wurde im Oktober von Land, Krankenkassen, Ärztekammer und Gemeinde gemeinsam eine Übergangslösung für die radiologische Versorgung im Pinzgau erzielt. Dr. Georg Vogler führt die Radiologie im Zentrum von Zell am See, diese Vereinbarung ist allerdings mit 31. März befristet. "Die Lösung hat sich bewährt, wir würden das auch gerne so...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Im Bild der Standort Zell am See. Zum Tauernklinikum gehören auch noch der Krankenhaus-Standort in Mittersill, das Sanatorium Ritzensee und die Radiologie im Zeller Ärztehaus. | Foto: Maud Sayn-Wittgenstein / Tauernklinikum
2

Tauernklinikum
Mehr als 120.000 Patienten im Vorjahr & neue Info-Veranstaltungen

Auch im heurigen Jahr ergänzt das Tauernklinikum-Team die "normale" Arbeit mit Info-Veranstaltungen für die Bevölkerung. PINZGAU (cn). Das Tauernklinikum-Team an den beiden Standorten Zell am See und Mittersill wird auch in diesem Jahr wieder mit etlichen Informationsveranstaltungen für die Bevölkerung punkten - auch angesichts der Tatsache, dass diese im Vorjahr auf großes Interesse gestoßen sind. Auch Folder werden aufgelegt Alle Themen stehen noch nicht fest, doch fix im Programm finden sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.