Technik

Beiträge zum Thema Technik

Das Team VTL konnte beim TGW Logistics Race in der "LEGO-Klasse" mit ihrem selbstgebauten Roboter den ersten Platz ergattern. | Foto: TGW Logistics Group GmbH
6

TGW Robo-Challenge in Marchtrenk
Jugendliche bauen an Technik der Zukunft

Die Marchtrenker Firma TGW veranstaltete mit der Fachhochschule (FH) Wels wieder die Robo-Challenge. 47 Schüler und Studenten nahmen teil. Sie konnten ihr Können im Programmieren der Roboter unter Beweis stellen – Die Ergebnisse sprachen für sich. MARCHTRENK. Die Robotik habe sich zu einer Schlüsseltechnologie entwickelt, die viele Bereiche der Gesellschaft nachhaltig prägt. Mit der Robo-Challenge wolle man Schüler und Studenten für die Möglichkeiten des Programmierens und der Automatisierung...

Die Gemeinsame Auftaktveranstaltung im Voluson Valley in Zipf.
 | Foto: HTL Vöcklabruck

Patenschaft
HTL Vöcklabruck und GE Healthcare vertiefen Kooperation

Die erfolgreiche Kooperation mit der heimischen Wirtschaft hat in der HTL Vöcklabruck eine lange Tradition. Mit der Übernahme einer fünfjährigen Patenschaft für eine Klasse der Abteilung Wirtschaftsingenieure-Betriebsinformatik von GE Healthcare Austria wird nun eine weitere Brücke zwischen Theorie und Praxis gebaut. VÖCKLABRUCK. GE Healthcare ist ein führender Anbieter von Technologien der medizinischen Bildgebung und Patientenüberwachung. Am Standort in Zipf in Oberösterreich befindet sich...

Raketenstart des privaten Raumfahrtunternehmen Blue Origin | Foto: Blue Origin
3

Raumfahrt
Blue Origin setzt auf High-Tech von Test-Fuchs

Das von Jeff Bezos gegründete  Raumfahrtunternehmen Blue Oirgin "baut eine Straße ins All" und vertraut dabei auf die Hydraulik von Test-Fuchs. Das Unternehmen ist seit den 1980er Jahren mit Testsystemen, Antriebsausrüstungen und Tiefsttemperatur-Ventilen in verschiedenen Weltraumprogrammen tätig. GROSS SIEGHARTS. Ende 2021 konnte mit Blue Origin ein Top-Neukunde gewonnen werden, der einen Großauftrag über Hydraulikbodenaggregate und Prüfsysteme bei Test-Fuchs platzierte. Die zu liefernden...

Blocher mit Schülern der HTL Braunau | Foto: HTL Braunau
3

HTL Braunau
Direktor Hans Blocher geht nach 41 Jahren in Pension

Für mehr als Vier Jahrzehnte war Hans Blocher als Lehrer und Direktor der HTL Braunau tätig. Nun geht der engagierte und vielseitig interessierte Pädagoge in den Ruhestand. BRAUNAU. 41 Jahre war er an der HTL Braunau tätig und allein 18 Jahre davon als Direktor: Hans Blocher war nicht nur engagierter und experimentierlustiger Lehrer sondern auch innovativer und weitsichtiger Leiter der Schule. Vier Jahre lang war er Vorstand für die Abteilung Elektronik und Technische Informatik, und wesentlich...

Foto: larissafive
2

Mobilität
Das „Motorrad der Zukunft“

Mit dem hauseigenen Innovation Lab der KTM Motohall zeigt sich KTM als Industriepartner der Initiative eEducation Austria, einem Projekt des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. MATTIGHOFEN. Das Innovation Lab wurde gemeinsam mit dem Linzer Kunst-, Wissenschafts- und Technologie Zentrum ARS Electronica Solutions entwickelt und ist eine Bildungsstätte für Schüler. 

Im Mittelpunkt des Projektkonzeptes mit dem Namen "Motorrad der Zukunft" steht der didaktisch sinnvolle...

Vertreter des Schiliftes Kleinlobming und der Planaibahnen arbeiten zusammen. | Foto: Verderber

Lobmingtal
Schilift kooperiert mit der Planai

Schilift Kleinlobming soll von Know-how, Technik und Netzwerk der Planaibahnen profitieren. LOBMINGTAL. Einen dicken Fisch an Land gezogen haben die Verantwortlichen des Schiliftes Kleinlobming. Am Montag wurde am Fuße der Piste eine Kooperation mit den Planaibahnen fixiert. "Die Großen brauchen auch die Kleinen", sagt Bürgermeister Christian Wolf. Das bestätigte Planai-Chef Georg Bliem: "Die kleinen Schigebiete sind besonders wichtig, dort findet der erste Kontakt mit den Gästen statt."...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
1

MS Guntramsdorf schnupperte in der SWT Mödling

GUNTRAMSDORF/MÖDLING. Im Vorjahr waren erstmals SchülerInnen der 3. Klassen der Mittelschule Guntramsdorf an der Schule für Wirtschaft und Technik (SWT) zu Gast. Jeweils eine Woche erhielten die SchülerInnen dabei einen Einblick in das Bildungsangebot und die unterschiedlichen Fachrichtungen von Technik über Büro und Handel bis hin zu Dienstleistungen. Auch heuer wurde diese erfolgreiche Aktion Ende März wiederholt. „Viele Schülerinnen und Schüler konnten sich bisher wenig darunter vorstellen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.