Temperatur

Beiträge zum Thema Temperatur

Der Tiroler Oktober 2019 war ungewöhnlich warm. So späte Sommertage gab es zuletzt im Jahr 1989. | Foto: Pixabay/Couleur (Symbolbild)

Wetter in Tirol
Ungewöhnlich warmer Oktober 2019

TIROL. Der Oktober 2019 neigt sich dem Ende zu und die österreichischen Wetterdienste ziehen eine Bilanz. Wir hatten in diesem Jahr einen der 20 wärmsten Oktober-Monate in der Messgeschichte. Die ungewöhnliche Wärme führte im Süden und Osten Österreichs schließlich zu einer großen Trockenheit.  Die Bilanz zum Oktober 2019So schön der goldene Oktober in diesem Jahr war, normal waren die Temperaturen nicht. Die vorläufige Monatsbilanz zeigt im Tiefland Österreichs 1,7 °C über dem vieljährigen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Statistik der Temperaturabweichungen vom Klimamittel von Ubimet. | Foto: UBIMET
2

Wetter Tirol
Warmer Oktober hält weiter an

TIROL. Das warme Wetter, das wir momentan genießen dürfen, kommt nicht von ungefähr. Ganz Österreich liegt momentan unter dem Einfluss von Hoch Majila. Und das wird in den kommenden Tagen so bleiben, denn außergewöhnlich warme Luftmassen sammeln sich im Alpenraum. Zumindest in den Bergen und Föhntälern klettern die Temperaturen mehr als 10 Grad über den Durchschnitt. Im Flachland hat man etwas das Nachsehen mit Nebel und trüben Wetterbedingungen.  Spätsommerliche Temperaturen auch für die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rund um die Koralm ist die mittlere Sommertemperatur bereits um rund 2 °C gestiegen. Die Hitzetage würden aber weniger stark steigen. | Foto: Michl
2

Mehr Sonne um die Koralm: Wie sich das Klima im Bezirk Deutschlandsberg entwickelt

Wie könnte ein Sommer in Zukunft im Bezirk Deutschlandsberg aussehen? Es wird auf alle Fälle wärmer. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Sommertemperaturen sind auch zu dieser Jahreszeit keine Seltenheit: In dieser Woche liegen die Höchstwerte über 20 °C, der diesjährige Oktober wird auf jeden Fall überdurchschnittlich warm sein. Der abgelaufene Sommer war mit 2,7 °C über dem vieljährigen Mittel sogar der zweitwärmste der Messgeschichte. Die Klimaerwärmung ist längst zu spüren, auch bei uns im Bezirk....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Das vergangene Wochenende war auch inTirol sehr verregnet.  | Foto: Ubimet
2

Wetter in Tirol
Goldener Oktober in Sicht

TIROL. Die Werktage in dieser Kalenderwoche werden klassisch verregnet und sogar leicht frostig. Laut den Ubimet-Meteorologen muss man leider in den nächsten Tagen mit ähnlichem Wetter wie am Wochenende rechnen: verregnet, kühl und windig. Doch keine Sorge, ein Ende ist in Sicht. Ab Freitag stehen alle Zeichen auf "goldener Oktober"! Arbeitswoche noch verregnetFür die nächsten Tage sollte man sich lieber keine Outdoor-Aktivität aussuchen. Zwar müssen wir nicht mehr mit so starken Winden wie am...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Admont waren die Sommermonate in den letzten zehn Jahren um 2,2 Grad Celsius wärmer als im Vergleich zu jenen vor 50 Jahren. | Foto: Gemeinde Admont

Bezirk Liezen
Die letzten Sommer waren um fast 2 Grad wärmer

Der Sommer im Bezirk Liezen war in den letzten zehn Jahren um 1,8 Grad Celsius wärmer als vor 50 Jahren. Diesen Berechnungen liegen historische Temperaturdaten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) zugrunde. Die Rechercheplattform Addendum hat aus dem Datensatz, in dem Temperaturen mit einer Auflösung von 1×1 Kilometer enthalten sind, die jeweiligen Gemeindezentren gefiltert und die Daten für diesen Punkt aufbereitet. Die deutlichsten regionalen Veränderungen gab es im...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Statistik der Meteorologen vom September 2019. | Foto: Ubimet
2

Wetter in Tirol
Noch einmal Spätsommer in Tirol

TIROL. Auch wenn das Wochenende verregnet war und so manch einer vom ersten Schnee geradezu "geschockt" wurde, es ist wieder Sonne in Sicht! Die Meteorologen sagen warme Temperaturen und spätsommerliches Wetter für Freitag voraus.  Verregnetes WochenendeDas erste Septemberwochenende in diesem Jahr verbrachte man wohl eher zuhause auf der Couch. Der Regen lies wenig Outdoor-Aktivitäten zu und wenn, dann wurde man pitschnass und an manchen Orten sogar vom ersten Schnee überrascht. Doch dank des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2

Klima in Baden
Rekordhitze auf den Parkplätzen

Die letzte Hitzewelle mit fast 40 Grad ist noch nicht lang her, und eine kommt sicher noch. BADEN. Die Bürgerinitiative "Bürger Baden" hat sich für "hausgemachte" Hitzerekorde in Baden interessiert. "Österreich hat ja die größte Supermarktdichte der Welt", sagt Bürgerinitiativen-Sprecher Univ. Prof. Karl Zweymüller. "Und Baden hat zu dieser gigantischen Bodenversiegelung auch beigetragen, zuletzt mit der Neueröffnung des Eurospar an der Grenze zu Pfaffstätten. Für das Projekt gab es auch...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Jedes Jahr im Sommer gibt es einen Run auf Klimaanlagen. Wir sagen euch worauf ihr achten müsst. | Foto: PS KLIMA

Was beim Kauf einer Klimaanlage zu beachten ist
Jeder zweite Wiener will ein Klimagerät

Laut einer aktuellen Umfrage von Marketagent.com plant jeder zweite Wiener die Anschaffung einer Klimaanlage. Die bz hat hier einige Tipps zum Kauf zusammengefasst. WIEN. Mittlerweile befindet sich die Landeshauptstadt in ihrer zweiten großen Hitzewelle des Sommers 2019. Bereits im Frühling haben sich zahlreiche Wiener mit einer Klimaanlage ausgestattet, doch noch immer werden die Geschäfte mit Anfragen überschüttet. Beim Kauf eines Klimageräts müssen verschiedenste Details beachtet werden....

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Dobratschgipfel | Foto: Stabentheiner
1 6

Villach
Große Hitze, coole Plätze

Temperaturen jenseits der 30 Grad Marke und keine Abkühlung in Sicht? Die WOCHE hat sich nach "coolen" Plätzen umgesehen.  VILLACH. Höchsttemperaturen von 30 Grad und mehr, tagelang. So manch eine(r) kommt da schon ganz schön ins Schwitzen. Daaaarum, hat sich die WOCHE nach besonders coolen Plätzen im Bezirk umgesehen. Ob draußen oder auch drinnen.  Der BergSicherlich ein Favorit unter den coolen Plätzen sind die Gipfel unserer Berge. Derzeit erreicht die Außentemperatur auf dem Gipfel der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Wetterstation auf der Fuscher Lacke: Michael Butschek (Land Salzburg, Lawinenwarnzentrale), Thomas Noel (GROHAG, Technischer Leiter), Vorstand Johannes Hörl (GROHAG), 
Stefan Rieger (GROHAG, Bergführer und Obmann der Lawinenkommission) und Georg Bernsteiner (Großglockner Bergbahnen, Betriebsleiter) | Foto: grossglockner.at
2

Klimaforschung
Neue Wetterstationen an der Großglockner Hochalpenstraße

Neue Wetterstationen entlang der Großglockner Hochalpenstraße sorgen für mehr Lawinensicherheit in den Hohen Tauern.  GROSSGLOCKNER. Kürzlich wurden an der Großglockner Hochalpenstraße zwei topmoderne Wetterstationen - oberhalb der Fuscher Lacke und am Fuscher Törlkopf - offiziell übernommen. Meteorologen und die örtliche Lawinenkommission sowie die Betreiber alpiner Infrastrukturen erhalten so mehr Einblick. 50.000 Euro Die Errichtungskosten der neuen Stationen betrugen rund 50.000 Euro, das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Am Samstag gibt es nochmal Sonne satt, bevor am Sonntag Schauer und Gewitter den Himmel dominieren.  | Foto: Pixabay/kie-ker (Symbolbild)

Wetter in Tirol
Samstag nochmal baden, bevor Schauer und Gewitter folgen

TIROL. Momentan kann sich Tirol über warme angenehme Temperaturen freuen,  die sich ab und zu mit Gewittern und Schauern abwechseln. Am Samstag erwartete uns ein Bilderbuch-Badetag mit Temperaturen bis zu 35 Grad. Leider hält dies nicht lange, denn für Sonntag sind Schauer, Gewitter und Temperaturrückgang angesagt.  Am Samstag noch die Sonne genießenAm Freitag können wir uns temperaturmäßig schon einmal auf einen wunderbaren Badetag einstellen. Der letzte Werktag macht uns gute Laune mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tabelle mit den bisherigen Höchstwerten im Juni | Foto: Ubimet
3

Wetter in Tirol
Wochenende weiterhin Hitze - nächste Woche "normale" Temperaturen

TIROL. Mit dem gestrigen Donnerstag erreichte Österreich den bisher heißesten Tag in 2019, in Hermagor wurden 38,1 Grad gemessen. Auch in Tirol gab es reihenweise neue Temperaturrekorde. Für das kommende Wochenende ist weiterhin Hitze angesagt, mit ihr einher gehen leider auch Waldbrandgefahr und große Trockenheit.  Der wärmste Juni der MessgeschichteWenn nach diesem Wochenende der Monat zu Ende geht, liegt auch der wärmste Juni der Messgeschichte hinter uns. Neben Kärnten und der Steiermark...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2

Veranstaltungs-Wetterservice
Zeltfest bei großer Hitze – was tun?

Hitzeperioden fallen naturgemäß in die Zeit der Veranstaltungssaison. Wer ein Zeltfest plant und das Thermometer hohe Temperaturen erreicht, hat ein Problem! Was tun? TIROL. Eventuell werden Veranstalter etwas umdenken müssen. Ist es im Tirolerland trotz Sommer am Kalender richtig kalt, kann man sich mit einer Heizkanone behelfen. Um umgekehrten Fall wird es schwierig: Ein Ventilator im Zelt wird nicht ausreichen und eine Klimaanlage im gesamten Festzeltbereich darf doch (noch) ins Reich der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Von mehr Grünflächen in der Innenstadt würden nicht nur die Menschen profitieren.  | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)
1

Hitzewelle
Blanik propagiert Green-City Initiative für Tirol

TIROL. Die hohen Temperaturen nimmt Elisabeth Blanik, Landtagsabgeordnete der neuen SPÖ Tirol zum Anlass und thematisiert das "Hitzemanagement" für die Innenstädte. Städte müssten grüner und kühler gemacht werden, angesichts derartiger Temperaturen.  Pflanzen und Grünflächen als Kühl-Faktoren für die StädteDie Green-City Initiative sieht vor, dass mehr Grünflächen, Bäume, Wiesen oder Sträucher gepflanzt werden, führt SPÖ-Blanik aus. Gerade wenn die Temperaturen an der 40 Grad-Marke schrammen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Temperaturen kletterten am 25.06.2019 so hoch wie noch nie in einem Juni in Tirol.  | Foto: Ubimet
2

Hitzewelle
Heißester Juni-Tag seit Aufzeichnungen

TIROL. Noch ein Rekord wurde gestern geknackt, was die Temperaturen angeht. Der 25. Juni war der heißeste Juni-Tag seit dem Beginn der Wetteraufzeichnungen. An der Station Innsbruck-Uni wurden 36,6 Grad gemessen. Für den heutigen Mittwoch sind allerdings nochmal 1 bis 2 Grad mehr vorausgesagt.  Die gemessenen Top 5Am gestrigen Dienstag gab es 5 Höchsttemperaturen in Tirol: 1. Innsbruck-Uni 36,6 Grad 2. Imst 36,5 Grad 3. Landeck 36,0 Grad 4. Haiming 35,3 Grad 5. St. Johann im Pongau 35,2 Grad In...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Marktgemeinde Scheiblingkirchen

Wasserfreude
In Scheiblingkirchen lernen Babys schwimmen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Welches Baby genießt es nicht, wenn es vergnügt im Wasser plantschen kann? Erste Erfahrungen mit dem feuchten Element Wasser können Babys im Hallenbad in Scheiblingkirchen sammeln. Hier wird ein eigenes Babyschwimmen angeboten. Ganz wichtig dabei ist, dass das Wasser perfekt temperiert ist. Normalerweise beträgt die Wassertemperatur 30°C. Für Babys wird diese auf angenehm empfundene 33°C erhöht. Das Hallenbad in Scheiblingkirchen-Thernberg bietet freilich auch für die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Es ist sehr wichtig, dass man sich eincremt. | Foto: Foto: panthermedia/WavebreakmediaMicro
2

LKH Rohrbach
Kreislaufbeschwerden und Hitzeschäden vermeiden

ROHRBACH-BERG. Nicht nur für Babys und Kleinkinder kann der Sommer Schattenseiten haben. Auch Wasserratten, ältere Menschen und jene, die den ganzen Tag im Freien arbeiten, können zu potenziellen Hitzeopfern werden. Der Organismus kann zu viel Hitze und Sonne nur schlecht verkraften. Bei hochsommerlichen Temperaturen können verschiedene Notfälle auftreten. Die Ursache der häufiger auftretender Hitzeerschöpfung ist zu hoher Wasser- und Salzverlust durch viel Bewegung und starkes Schwitzen. „Die...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Von Freitag, 14. Juni, bis Sonntag, 16. Juni, öffnet das Rote Kreuz wieder sein Cooling Center im Shopping Center Nord.  | Foto: Rotes Kreuz
4

Hilfe gegen Hitze
Kostenloses Cooling Center im Shopping Center Nord öffnet wieder

Bis zu 38 Grad werden für das kommende Wochenende vorhergesagt. Um Abkühlung zu finden, öffnet das Rote Kreuz wieder das Cooling Center im SCN. FLORIDSDORF. Sie träumen davon, den heißen Temperaturen zumindest für ein paar Stunden entfliehen zu können, haben jedoch keine Klimaanlage? Dann ist das Cooling Center im SCN genau der richtige Platz für Sie! Dabei handelt es sich um einen klimatisierten, ruhigen Raum, in dem sich Personen für ein paar Stunden vom Hitzestress erholen können. Zusätzlich...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Die Villa Postillion am See ist nun Standort der modernsten Wetterstation Österreichs | Foto: Niedermüller
3

Millstatt
Villa Postillion am See wird zur meteorologischen Basis

MILLSTATT (ven). Die Villa Postillion am See in Millstatt beherbergt die derzeit modernste Wetterstation Österreichs. Hotelier Peter Sichrowsky will damit Gästen und auch Einheimischen mehr Service bieten. Daten im 15-Minuten-Takt Seit 13. April ist der Umbau im Postillion abgeschlossen und der Hotelbetrieb geht wieder los. Nun auch mit einem zusätzlichen Service: Auf der Homepage des Hotels kann man ab sofort genaueste Wetterdaten inklusive Wassertemperatur des Millstätter Sees und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ab August wird die Zieglergasse umgebaut. Das Ziel: die gefühlte Temperatur dort um rund fünf Grad senken. | Foto: ZOOMVP/MA19
3

Umbau für "kühle Meile" startet im August 2019
In der Zieglergasse sagt man der Hitze den Kampf an

Die Zieglergasse wird zur kühlen Meile: Mit mehr Grün, mehr Wasser und mehr Schatten will man am Neubau künftig den sommerlichen Hitzetagen trotzen. NEUBAU. Cool, cooler, Zieglergasse: Das gilt künftig für den Abschnitt zwischen Mariahilfer und Lerchenfelder Straße. Auf rund einem Kilometer Länge setzen Bezirk und MA 28 (Straßenbau) die erste so genannte "klimaangepasste Straße Wiens" um. Was das heißt? Von August bis Dezember 2019 wird umgebaut und begrünt, im Vorfeld durften dazu auch die...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
In der Natur blühen viele Frühlingsblumen schon... | Foto: Pixabay/pasja1000
2

Wetter
Am Wochenende frühlingshaft, zum Wochenstart wieder winterlich

TIROL. Das Auf und Ab der Temperaturen in diesem Frühjahr setzt sich auch kommende Woche fort. Am Wochenende bringt das Hoch „Hannelore“ frühlingshaftes Wetter in den Alpenraum. Laut den Experten von UBIMET steigen die Temperaturen am Wochenende bei viel Sonnenschein deutlich an. „Im Oberinntal und in Innsbruck ist auch die 20-Grad-Marke wieder in Reichweite“, sagt UBIMET-Chefmeteorologe Manfred Spatzierer. Kommende Woche kündigt sich allerdings ein Kaltlufteinbruch an, der die Temperaturen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In Österreich konnten neue Temperaturrekorde aufgestellt werden.  | Foto: Pixabay/ (Symbolbild)

Temperaturrekorde für Österreich
Tirol erreicht Spitzenwerte von 21,5 Grad

TIROL. Mit dem vergangenen letzten Februar-Tag in 2019 konnte ein neuer Temperaturrekord in Österreich aufgestellt werden. In fast allen Bundesländern konnte die 20-Grad-Marke geknackt werden. Im Burgenland und der Steiermark gab es die höchsten Temperaturen in der ganzen Republik. Auch Tirol hatte viel Sonne und Temperaturen über der 20 Grad Marke.  Bisheriger Rekord eingestelltZwar liegt Tirol nicht an der Spitze der Temperatur-Rekorde in Österreich, doch mit Temperaturen um die 20 Grad...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der 28. Feber 2019 ließ in Güssing mit 24,2 Grad Lufttemperatur Frühlings-, ja sogar schon Sommergefühle aufkommen. | Foto: Martin Wurglits
1

Wärmster Feber-Tag in der Messgeschichte
24,2 Grad: Güssing bricht österreichischen Temperaturrekord

Güssing hat heute den österreichischen Temperaturrekord für einen Feber-Tag gebrochen. Am 28. Feber 2019 wurden nach Angaben der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Güssing und in Deutschlandsberg (Steiermark) jeweils 24,2 Grad gemessen. Den bisherigen Rekord hatte Bruck an der Mur seit dem 29. Feber 1960 mit 23,6 Grad gehalten. Die 24,2 Grad sind auch gleichzeitig ein neuer Rekord für das Burgenland. Bisher wurde dieser von Glashütten (Bezirk Oberwart) mit 21,8 Grad am 25....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.