Teuerung

Beiträge zum Thema Teuerung

Philipp Gerstenmayer stand in der BezirksBlätter-Redaktion Rede und Antwort. | Foto: Zezula
2

Gespräch mit FPÖ-Klubchef Gerstenmayer
Den Menschen helfen, den Alltag zu bewältigen

Viele wissen nicht, wie sie ihren Alltag bezahlen und durchs Monat kommen sollen.Philipp Gerstenmayer WIENER NEUSTADT. Wenn man in Wiener Neustadt an FPÖ denkt, dann fallen einem gleich Udo Landbauer und Michael Schnedlitz ein. Doch diese beiden sind schwer im Land und im Bund beschäftigt, die "Allzeit Getreue" führt in deren häufiger Abwesenheit, aber in deren Sinne, FPÖ-Klubobmann Philipp Gerstenmayer (36), im "Brotberuf" Versicherungsmakler und seit 2015 bei der FPÖ. BEZIRKSBLÄTTER: Sind Sie...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) äußerte sich in einem Interview über die "ORF"-Länderabgabe. (Archiv) | Foto: C. Jobst / PID
5

Wichtige Einnahmen
Ludwig will neue Gebühr statt "ORF"-Abgabe einheben

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) äußerte sich in einem Interview über die "ORF"-Länderabgabe. Statt dieser will er ab 2024 eine neue Gebühr, da diese Einnahmen sehr wichtig sind für die Bundeshauptstadt. Kritik gibt es von ÖVP, FPÖ und - Koalitionspartner Neos. WIEN. Mindestens 183,60 Euro müssen Österreichs Haushalte ab dem kommenden Jahr zahlen. Dann wird nämlich zum ersten Mal die neue und einmal im Jahr zu zahlende "ORF"-Haushaltsabgabe fällig. Über Ausnahmen und die Details berichtete...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) blickt optimistisch in die zweite Jahreshälfte. | Foto: Alexander Müller
2

Floridsdorf
Bezirksvorsteher Papai über Teuerung, Klima und Seilbahn

Floridsdorf im Klimateam, Aufregung um eine Seilbahn und die Teuerung: bewegte Zeiten für den 21. Bezirk. Dazu spricht Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) mit der BezirksZeitung. WIEN/FLORIDSDORF. Die erste Halbzeit des Jahres liegt schon bald wieder hinter uns. In den vergangenen sechs Monaten hat sich einiges getan in Floridsdorf. Einige "heiße Eisen" bleiben uns weiterhin erhalten und der 21. Bezirk blickt auf eine spannende zweite Jahreshälfte. Die BezirksZeitung hat sich darüber mit...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP)  ist skeptisch, was weitere Preisbremsen angeht.  | Foto: Christopher Dunker/BKA
Aktion 3

Kampf gegen Teuerung
Finanzminister vorsichtig bei weiteren Preisbremsen

ÖVP-Finanzminister Magnus Brunner stellte sich am Samstag einem Interview. Dabei wartete er mit einer neuen Idee auf, wie man die Lebensmittelpreise stabilisieren könnte. Mehr Preisbremsen erteilte er aber eine Absage. ÖSTERREICH. Am Samstag, 6. Mai, war Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) im ORF Radio Ö1 zu Gast. Hauptthema waren die Teuerungen, die aktuell ja viele Österreicherinnen und Österreicher bewegen. Was kann bzw. möchte Brunner hier tun? Eins möchte er jedenfalls nicht: die...

  • Tobias Schmitzberger
Arbeiterkammer OÖ-Präsident Andreas Stangl geht mit der Landespolitik hart ins Gericht. | Foto: AKOÖ
7

AKOÖ-Chef Stangl im Interview
"Das Land OÖ macht sich ein Körberlgeld"

Arbeiterkammer OÖ-Präsident Andreas Stangl kritisiert im BezirksRundSchau-Interview die Anti-Teuerungsmaßnahmen von Bund und Land. Bei Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) sei die Inflation "offensichtlich noch nicht angekommen", meint Stangl. Aber das Land OÖ "werde noch etwas machen müssen, die Bürger würden sich das nicht gefallen lassen", meint der Arbeitnehmer-Präsdident. Was ist aus Ihrer Sicht die derzeit drängendste der Krisen – die allgemeine Teuerung oder die explodierenden...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
In den letzten Monaten sind die Preise für Lebensmittel gestiegen. | Foto: Foto: xxxPATRIK/panthermedia

Interview mit Martin Mairhofer
"Lebensmitteleinzelhandel muss bereit sein, faire Preise zu bezahlen"

Im Interview mit der BezirksRundSchau spricht Bezirksbauernkammerobmann Martin Mairhofer über gestiegene Kosten in der Landwirtschaft und regionale Produktion. BEZIRK ROHRBACH. Unter den immensen Preissteigerungen bei Energie, Treibstoffen und Strom leidet auch die Bevölkerung aus Rohrbach. Die Landwirte sind davon besonders betroffen. "Viele wissen nicht, wie sie das alles bezahlen sollen", so Bezirksbauernkammerobmann Martin Mairhofer im Interview mit der BezirksRundSchau. In vielen...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Der neue Pflegedienstleiter. | Foto: Haus der Barmherzigkeit
2

Haus der Barmherzigkeit
Das sagt der neue Pflegedienstleiter im 22.

Seit ein paar Wochen gibt es im Haus der Barmherzigkeit in der Tokiostraße einen neuen Pflegedienstleiter. Matthias Schlemitz hat mit der BezirksZeitung über seine neue Aufgaben und aktuelle Herausforderungen gesprochen. WIEN/DONAUSTADT. Matthias Schlemitz ist seit Mai neuer Pflegedienstleiter im Haus der Barmherzigkeit Pflegekrankenhaus in der Tokiostraße. Der Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger war zuvor über fünfeinhalb Jahre im Göttlichen Heiland tätig und wechselte dort 2019 vom...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Martin Chu und Ming-Shin Chu von Evergreen. | Foto: Daniel Nuderscher
5

Serie Energiekrise
Evergreen optimiert Produktion um Energie zu sparen

Gaskrise, Energiesparen und Teuerungen betreffen nicht nur den einzelnen Menschen, sondern auch unsere Unternehmen. Im Herbst 2022 sprechen die Bezirksblätter mit Unternehmen aus dem Bezirk Baden über diese Themen. Diesmal sprachen wir mit Martin Chu, Geschäftsführer Evergreen Sprossen & Tofu, Oeynhausen. TRAISKIRCHEN. Der Familienbetrieb Evergreen aus Oeynhausen revolutioniert seit seiner Gründung 1985 den Food Sektors. Ming Shin Chu und sein Sohn Martin verschmelzen ihre gesunden, asiatischen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Thomas Neureiter ist Projektleiter von "Armut teilen" - hier vor der Stadtpfarrkirche Mülln. | Foto: Lisa Gold
Aktion 4

Spenden
Teuerungen sorgen für steigende Anfragen bei "Armut teilen"

Die Anfragen von Menschen, die finanzielle Hilfe brauchen, nehmen beim Projekt "Armut teilen" stark zu. Das berichtet der Projektleiter Thomas Neureiter.  SALZBURG. Pandemie, Inflation und steigende Lebenserhaltungskosten - dass immer mehr Salzburger von diesen Teuerungen betroffen sind, spürt man auch beim Projekt "Armut teilen", wie Projektleiter Thomas Neureiter im Interview schildert. "Armut teilen" ist ein Projekt der Erzdiözese, bei dem Menschen in der Stadt Salzburg, die sich in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Georg Redlhammer wurde nach dem Parteiausschluss von Lorenz Potocnik im Frühjahr 2021 als Neos-Spitzenkandidat nach Linz geholt. | Foto: BRS
5

Interview
"Wir Neos sind keine Haudrauf-Opposition"

Neos-Fraktionsobmann Georg Redlhammer im BezirksRundSchau-Sommergespräch über sein erstes Jahr im Gemeinderat, eigene Transparenz-Ansprüche, smarte Städte und seine Liebe zu Russland. LINZ. Georg Redlhammer hat mit den Linzer Neos bei der Gemeinderatswahl zwei Mandate erreicht und ist Vorsitzender des Kontrollausschusses. Wie ist Ihre Bilanz über das abgelaufene Gemeinderatsjahr? Redlhammer: Wir sind ja zwei Neue und haben das, was wir uns vorgenommen haben, geschafft. Wir wollten uns als...

  • Linz
  • Christian Diabl
KPÖ-Gemeinderätin Gerlinde Grünn fordert von der Stadt Linz, den Menschen in der Krise unter die Arme zu greifen. | Foto: BRS/Diabl
1 4

Interview
"Das Raufen wird langsam unmöglich"

KPÖ-Chefin Gerlinde Grünn im Sommergespräch über die Auswirkungen der Teuerung, notwendige Solidarität, überflüssige Prestigeprojekte und die Haltung der KPÖ zum Ukraine-Krieg. LINZ. Für die Linzer KPÖ-Chefin Gerlinde Grünn ist es bereits die dritte Gemeinderatsperiode, aber die erste, in der die KPÖ über ein zweites Mandat verfügt und damit Fraktionsstärke hat. Wie ist Ihre Bilanz über das abgelaufene Gemeinderatsjahr? Grünn: Das ist meine dritte Periode und es ist jedes Mal ein bisschen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Lorenz Potocnik führt die Liste "Linz-plus" im Gemeinderat an.  | Foto: BRS/Diabl
2

Interview
"Der Platz gehört neu und fair verteilt"

Lorenz Potocnik (Linz-plus) zieht im BezirksRundSchau-Sommergespräch Bilanz über das erste Jahr mit der eigenen Liste, und spricht zu Bürgermeister Luger, Verkehrsreferent Hajart, Radwege, falsche Bäume und die Ukraine-Krise. LINZ. Nach seinem Bruch mit den Neos hat Lorenz Potocnik mit der Liste "Linz-plus" bei der Gemeinderatswahl im Herbst zwei Mandate erreicht. Linz-plus ist jetzt bald ein Jahr im Gemeinderat. Was ist Ihre bisherige Bilanz? Zufriedenstellend. Wir haben 26 Anträge gestellt,...

  • Linz
  • Christian Diabl
Seit 2014 ist Nikolaus Stadler Geschäftsführer der GWG. | Foto: BRS/Diabl
2

Interview
"Große Wohnanlagen gehören langsam der Geschichte an"

GWG-Direktor Nikolaus Stadler spricht mit der BezirksRundSchau über die Preisexplosion am Bau, was das für gemeinnützige Bauträger bedeutet, wie es um das Zusammenleben in den Anlagen steht und vieles mehr. LINZ. Nikolaus Stadler ist seit 2014 gemeinsam mit Wolfgang Pfeil Geschäftsführer der GWG Linz.  Corona und Krieg sorgen für stark steigende Baukosten. Wie wirkt sich das auf GWG-Projekte aus?
 Stadler: Es ist eine komplexe Situation. Wenn wir die Preissteigerungen alle akzeptieren würden,...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.