Theatermacher

Beiträge zum Thema Theatermacher

Theatermacher Peter Lorenz aus Grinzens blickt bereits auf viele Projekt zurück und ist jetzt in Bozen "im Einsatz". | Foto: privat
44

Ein Hund kam in die Küche
Regisseur aus Grinzens inszeniert in Bozen

Tiroler Regisseur und Theatermacher Peter Lorenz aus Grinzens ist derzeit im Stadttheater Bozen im Einsatz. GRINZENS/BOZEN. "Ein Hund kam in die Küche" ist der Titel eines Theaterstücks von Sepp Mall, das in einer Bühnenfassung von Peter Lorenz im Großen Haus des Stadttheaters Bozen am 3. Mai 2025 Premiere feiert. Regisseur Peter Lorenz verbindet Text, Musik und Tanz, um den Roman mit viel Feingefühl im Theater zu erzählen. "Reine Freude" Der neue Intendant der Vereinigten Bühnen Bozen, Rudolf...

Amrei Baumgartl, Sarah Rebecca Kühl, Catharina Zukrigl und Sabine Kristof-Kranzelbinder spielen in der Soap die Hauptrollen. | Foto: a.c.m.e.-Productions
2

Kino-Premiere
Watzlawick bekommt TV-Soap zum 100. Geburtstag

Von 28. bis 30. Oktober feiert "Meet the Watzlawicks" im Villacher Stadtkino Premiere. Die a.c.m.e.-Produktion lässt die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwinden. VILLACH. Paul Watzlawick ist ein in Villach geborener Kommunikationswissenschaftler, der im Vorjahr 100 Jahre alt geworden wäre. In Gedanken und als Hommage an den konstruktivistischen Philosophen realisiert das Theater a.c.m.e. die theatrale TV-Soap "Meet the Watzlawicks", die am 28., 29. und 30. Oktober im Stadtkino...

Janeschitz wurde schon als Kind unheilbar mit dem „Puppenspieler-Virus“ angesteckt. | Foto: Janeschitz

Kroatisch Geresdorf
Puppenspieler Lorenz Janeschitz verstorben

Der beliebte Puppenspieler und Theatermacher Lorenz Janeschitz ist am 28. Mai nach langjähriger chronischer Krankheit verstorben. KROATISCH GERESDORF. In Kroatisch Geresdorf in der Hauptstr. 23 entstand hinter einem unscheinbaren Tor vor über 5 Jahren ein winziges Theater - geführt vom "Theaterdirektor" Lorenz Janeschitz, studierter und diplomierter Puppenspieler und Theaterwissenschaftler.  "Ein Leben für die Puppen" Theatermensch Janeschitz stand immer wieder als Puppenspieler, Kabarettist,...

Prof. Piero Bordin (1947-2021) | Foto: Art Carnuntum/Familie Bordin
2

Art Carnuntum
Theatermacher Piero Bordin ist mit 73 Jahren verstorben

Der Gründer und Leiter von "Art Carnuntum" Piero Bordin ist im Alter von 73 Jahren in Wien verstorben.  BRUCK/HAINUBRG. Der Theatermacher Piero Bordin, Gründer und Leiter des Welttheaterfestivals „Art Carnuntum” ist am Freitag im Alter von 73 Jahren gestorben. Das bestätigte seine Witwe Elfriede Bordin am Sonntag gegenüber der APA. Bordin war am Begräbnis seiner Schwiegermutter am Wiener Zentralfriedhof mit einem Herzinfarkt zusammengebrochen und ist in der Folge in einem Wiener Spital...

Schauspieler und Theaterleiter Rudi Müllehner ist unter die Chanson-Sänger gegangen. | Foto: C.B. Schneider
10

Tribüne Linz
Rudi Müllehner präsentiert Studio-CD als Liedermacher Raul

Rudi Müllehner von der Tribüne Linz hat die Corona-Pause genutzt und präsentiert als Liedermacher Raul seine erste Studio-CD mit Chansons im Dialekt. LINZ. Seit über 20 Jahren begeistert der Linzer Schauspieler und Theatermacher Rudi Müllehner nun schon sein Publikum. Doch die Corona-Krise hat auch in seiner Tribüne Linz die Lichter ausgehen lassen. Müllehner hat den Corona-Sommer genutzt und ist seiner zweiten Leidenschaft, der Musik, nachgegangen. Als Liedermacher Paul präsentiert er jetzt...

  • Linz
  • Christian Diabl
Christoph Hackenberg und Jürgen Kulmer boten schauspielerische Leistungen
58

Faust und nötige Blasmusik beim 25. Osterkonzert der Marktmusik Sinabelkirchen

Zahlreiche begeisterte Musikliebhaber und Freunde der Blasmusik säumten auch heuer wieder die Kultur – und Sporthalle Sinabelkirchen beim Osterkonzertprogramm der Marktmusik Sinabelkirchen. Wie schon in den letzten Jahren hat die aktive Musikkapelle unter Kapellmeister Johann Gross und Obmann Josef Lammer auch diesmal mit einen außergewöhnlichen Programm aufgewartet. Unter dem diesjährigen Motto „Der Pakt – ein musikalischer Faust „brachten die über fünfzig Musikerinnen und Musiker das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Kaplan
5

VOR VIERZIG JAHREN ... BEWEGTE (THEATER)ZEITEN

Vierzig Jahre ist es her, dass in Graz eine der ersten freien Theatergruppen des Landes ins Leben gerufen wurde. Um den gebürtigen Vorarlberger Otto Köhlmeier entschloss sich rund ein Dutzend junger Schauspieler alternativ zum klassisch-bürgerlichen Theater zu arbeiten: ohne hierarchische Strukturen, im kollektiven Prozess, sich an gesellschaftspolitisch wesentlichen Fragen orientierend, politisch und Partei ergreifend (für die Sache der Benachteiligten dieser Welt). Unter dem programmatischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Julia A. Meier-Wagner
In der NMS Maishofen: Martin Gasselsberger (Musik), Charly Rabanser (Carlo Tomasi Bernhardi), Ulrike Baldauf (Obfrau Culturkreis Maishofen) und Christoph Auer (Wirt). | Foto: Hofmüller
1 9

Maishofen: Abschluss des Kultursommers 2017 mit Charly Rabanser

MAISHOFEN (hh). Einen Tag nach der Premiere im Cinetheatro in Neukirchen stand Charly Rabanser am vergangenen Freitag mit seiner szenischen Lesung vom „Theatermacher, der zwar sein Lebtag lang Theater macht, aber den Theatermacher nicht machen darf" auf der Bühne in der Aula der NMS. Veranstalter war der Culturkreis Maishofen. Der Funke sprang überFür die Musik sorgte der vielfach ausgezeichnete Martin Gasselsberger, der die Szenerie live untermalte. Christoph Auer, ebenso ein guter Freund von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Helmut Hofmüller

Die Theatermacher:Charly Rabanser & Martin Gasselsberg & Christoph Auer

Szenische Lesung: „Der Theatermacher, der Theater macht, aber nicht den Theatermacher machen darf“ oder „Die Quadratur des Kreises der Kultur am Land“ oder „Die Landkultur-Kreisquadratur“. Eine Abnabelung mit musikalischen Momenten. Die Verweigerung der Rechte zur Aufführung von Thomas Bernhards „Der Theatermacher“ für den „nicht professionellen“ m2-kulturexpress hat den Suhrkamp Verlag und die Rechteinhaber des Bernhardschen Gesamtwerkes zu Eltern dieses Stückes werden lassen. Sicher keine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Claudia Witte

Die Theatermacher: Charly Rabanser & Martin Gasselsberg & Christoph Auer

Kabarett/Konzert „Der Theatermacher, der Theater macht, aber nicht den Theatermacher machen darf“ oder „Die Quadratur des Kreises der Kultur am Land“ oder „Die Landkultur-Kreisquadratur“. Eine Abnabelung mit musikalischen Momenten. Die Verweigerung der Rechte zur Aufführung von Thomas Bernhards „Der Theatermacher“ für den „nicht professionellen“ m2-kulturexpress hat den Suhrkamp Verlag und die Rechteinhaber des Bernhardschen Gesamtwerkes zu Eltern dieses Stückes werden lassen. Sicher keine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner
Foto: Chris Rogl

Der Theatermacher im Schauspielhaus Salzburg

SALZBURG. Am 14. Juni ab 19.30 Uhr wird im Schauspielhaus "Der Theatermacher" gespielt. Der Staatsschauspieler Bruscon ist auf Tournee! Er, der in Berlin den Faust und in Zürich den Mephisto gegeben hat, gastiert heute in Utzbach! Ausgerechnet Utzbach. Wenn es wenigstens Gaspoltshofen wäre, aber nein Utzbach. Ganz in Bernhard' scher Manier kann Bruscon nicht aufhören sich zu beklagen, über die Verkommenheit der österreichischen Bevölkerung, über die Talentlosigkeit seiner Kinder und die...

4

Aschenputtel gastiert in Braunau

BRAUNAU. Von der verhassten Stieftochter zur freudestrahlenden Prinzessin: wer kennt sie nicht, die Geschichte vom Aschenputtel. Pünktlich zur Vorweihnachtszeit präsentiert der im deutschsprachigem Raum erfolgreiche Musical-Veranstalter Theater Liberi den märchenhaften Klassiker fröhlich und dennoch romantisch inszeniert als einmaliges Familienerlebnis im Veranstaltungszentrum in Braunau. Der Vorhang für das Musical-Highlight der Theatermacher aus Bochum fällt am Freitag, den 16. Dezember um...

Abschied von „Theatermacher“ Richard Havel

KREMS. Richard Havel ist am 21. Oktober, ein Monat vor seinem 87. Geburtstag, verstorben. Die Leidenschaft fürs Theater begleitete ihn sein ganzes Leben lang. Seine ersten Rollen spielte der Sohn eines Kremser Bäckermeisters bereits im Kindergartenalter. Beruflich als Erzieher und Lehrer an der Berufsschule für Bäcker engagiert, versuchte er seine Schüler für die Schauspielerei zu begeistern. Im Jahr 2000 war er Gründungsmitglied der „Bühne am Hohen Markt“ und zeichnete als Regisseur Jahr für...

7

"Der Theatermacher" im Größenwahn

Kritik: Thomas Bernhard-Stück begeistert im Mödlinger Stadttheater. Ein wenig erinnert der Schauspieler Rainer Friedrichsen auch optisch an den Schriftsteller Thomas Bernhard, den einst verpönten "Österreich-Beschimpfer". In dessen Stück "Der Theatermacher" am Mödlinger Stadttheater legt der Schauspieler mit deutschen Wurzeln jedenfalls einen beeindruckenden Text-Marathon hin. Friedrichsen spielt den "Theatermacher" als einen in maßloser Selbstüberschätzung versinkenden Regisseur. Weder können...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: A. Reiser/Shurkamp

Bernhard im Akzent

Lese-Reihe „Thomas Bernhard über den Dächern“ im Theater Akzent (4., Theresianumgasse 18; Beginn: 19.30 Uhr). Am 21. März liest Hermann Beil den Bernhard-Klassiker „Wittgensteins Neffe“ und am 25. März Wolfgang Hüsch den „Theatermacher“ . Gewinne Tickets auf meinbezirk.at! Die bz verlost auf www.meinbezirk.at/wien sowie per Post (bz-Wiener Bezirkszeitung, 1., Neutorgasse 7) jeweils 3x2 Freitickets für die Lesungen am 21. und am 25.3.! Teilnahme bis 14.3., KW „Bernhard“. Infos im Web auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.