thiersee

Beiträge zum Thema thiersee

Bei einer Mountainbiketour in Thiersee stürzte ein 48-jähriger Deutscher und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. | Foto: Unsplash / Symbolbild
2

Notarzthubschrauber im Einsatz
48-Jähriger stürzt bei Radtour in Thiersee

Bei einer Mountainbiketour in Thiersee stürzte ein 48-jähriger Deutscher und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Er wurde mit dem Notarzthubschrauber ins BKH Kufstein geflogen. THIERSEE. Ein 48-jähriger Deutscher startete am frühen Morgen des 14. Juli mit seinem Begleiter eine Mountainbiketour. Beide wollten vom bayerischen Miesbach ausgehende nach Thiersee radeln. Gegen 6 Uhr kam der 48-Jährige aus bisher unbekannter Ursache auf dem Forstweg Nr. 401 der Radroute 327 im Gemeindegebiet...

Kufstein Testspiel (blau) gegen FC Bayern II (rot). Endstand: 0:3 | Foto: Schwaighofer
2

TFV Fußballsport
Fußball Unterhaus Meisterschaftsstart

TIROL. Frühstart für die Tiroler Fußballvereine in der Regionalliga West und beim Kerschdorfer Fußballcup der Herren am 2. August. Alle anderen Ligen starten am 9. August 2024. Regionalliga WestTirols teilnehmende Vereine: FC Kitzbühel, FC Kufstein, SC Schwaz, SC Imst, SVG Reichenau. Aufsteiger 2024: FC Kitzbühel (Tirol), SV Kuchl (Salzburg) und FC Lauterach (Vorarlberg). Start der 1. Spielrunde: Freitag, 2. August 2024. Der FC Kufstein startet mit einem Ausärtsspiel am Samstag, den 3. August...

Der Kufsteiner Gemeinderat sprach sich einstimmig für den Schenkungsvertrag aus. Demnach geht der Zauberteppich an die Thierseer Schneeberglifte.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Beschluss
Kufstein verschenkt Zauberteppich an Schneeberglifte Thiersee

Die Stadt Kufstein übergibt ihren Zauberteppich samt Zubehör an die Schneeberglifte Thiersee GmbH – das hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen. KUFSTEIN, THIERSEE. Im März dieses Jahres ereilte Skifahrerinnen und Skifahrer aus dem Bezirk Kufstein die Meldung, dass der Fortbestand des Familienskigebietes in Thiersee an der finalen Finanzierung scheitern könnte. Eine Hiobsbotschaft, die große Wellen schlug (MEINBEZIRK berichtete).  Kufstein steuert bei Die Rettung...

Anzeige
Pariser und Kalbsstreichwurst der Biometzgerei Juffinger sind ab sofort erhältlich bei SPAR | Foto: AMA Tirol
Video 3

Agrarmarekting Tirol
Biometzgerei Juffinger setzt auf Qualität

Die erfolgreiche Bio-Metzgerei bietet mit ihrer Pariser und Kalbsstreichwurst viel Gutes vom Kalb. THIERSEE. Das Tiroler Kalbfleisch kann viel mehr als nur „Schnitzel“ und „Steak“. Das weiß auch die Juffinger Bio-Metzgerei in Thiersee: Sie produziert besondere österreichische Wurst-Klassiker, die durch hochwertige Qualität und Frische punkten. Die Produkte liefern wertvolle Nährstoffe, wie Proteine, die wichtig für das Wachstum sind. Mit der Pariser und der Kalbsstreichwurst hat Juffinger zwei...

7

Das Schlager Open Air in Tirol
Open Air am See 2024 in Thiersee

Thiersee – Bereits zum vierten Mal laden die Thierseer zu ihrem Open Air am See in ihrer wunderschönen Heimat ein. Gefeiert wird vom 6. – 7. Juli direkt am malerischen Thiersee. Partystimmung in ThierseeVom 6. – 7. Juli wird in Thiersee wieder das Partywochenende des Jahres gefeiert. Bei einzigartigem und gepflegtem Open-Air-Ambiente können großartige Musik, beste Kulinarik und unvergessliche Stunden genossen werden. Das Open Air am SeeDas Open Air am See findet bereits zum vierten Mal statt...

Mit der Übergabe der Ehrenurkunde bedankte sich der Verein bei Josef Dillersberger für sein überdurchschnittliches Engagement im SGS. Im Bild: Obfrau Silvia Schellhorn, Josef Dillersberger und Petra Cattelan (v.l.).  | Foto: Sozial- und Gesundheitssprengel Kufstein – Schwoich – Thiersee
2

Versammelt
Sprengel blickt in Kufstein auf Jahresergebnisse und Ehrung

29. Mitgliederversammlung: Der Sozial- und Gesundheitssprengel Kufstein – Schwoich – Thiersee schaffte es, stabil durch die Pandemie zu kommen und ehrte nun Josef Dillersberger.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Am 10. Mai lud der Sozial- und Gesundheitssprengel Kufstein – Schwoich – Thiersee (SGS) zur 29. ordentlichen Mitgliederversammlung in die Räume der Tagespflege in Kufstein ein. Geschäftsführerin Petra Cattelan präsentierte die Jahresergebnisse 2021 bis 2023 und zeigte sich stolz auf die...

Großes Bezirkssingen in Thiersee am Pfingstmontag
Kufsteiner Chöre des Chorverbandes Tirol lassen das Passionsspielhaus erklingen!

Dass eine so wunderbare Location wie das Passionsspielhaus Thiersee verschieden genutzt werden kann, wird am 20. Mai 2024 von Kufsteiner Chören eindrucksvoll bewiesen. Von 14:00 – 18:00 Uhr präsentieren die Sängerinnen und Sänger ihre „besten Lieder“. Schwungvoll, verliebt, frech, nachdenklich – für jedes Ohr ist etwas aus dem bunten Strauß der Chormusik dabei. Bezirksobmann Leonhard Obermüller und sein Team freuen sich auf viele Zuhörerinnen und Zuhörer und können eine Garantie abgeben: Der...

21

Jenbach
SK Jenbach verliert im Spitzenspiel

In der Landesliga Ost hat der SK Jenbach das Heimspiel gegen den SV Thiersee mit 1:3 (0:1) verloren und sich damit wohl endgültig aus dem Titelrennen verabschiedet.  JENBACH. Die knapp 250 Zuschauer sahen zunächst eine ausgeglichene Begegnung mit Torchancen auf beiden Seiten. Der Tabellenzweite aus dem Bezirk Kufstein knackte erstmals in der 38. Spielminute den gegnerischen Abwehrriegel und Michael Juffinger erzielte, noch vor dem Halbzeitpfiff von Schiedsrichter Stefan Gamper, den nicht...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Anna Thaler, Adi Egger, Josef Pirchmoser, Florian Gruber sowie Bezirksobmann-Stv. Günther Abart (Unterinntaler Musikbund) (v.l.) freuen sich über die Auszeichnungen. 
  | Foto: HDVisual
2

Jubiläum
MK Hinterthiersee liefert zum "800er" tolles Jahreskonzert

Die Kapelle konzertierte mit einem Programm, das für das heurige 800-Jahr-Jubiläum der Gemeinde Thiersee zusammengestellt wurde.  THIERSEE. Nach dem Gemeinschaftskonzert aller drei Thierseer Musikkapellen im vergangenen Jahr lud die Musikkapelle Hinterthiersee am 27. April zum traditionellen Jahreskonzert ins Passionsspielhaus Thiersee ein. Kapellmeister Josef Pirchmoser präsentierte mit seiner Kapelle ein abwechslungsreiches Programm passend zum heurigen 800-Jahr-Jubiläum der Gemeinde...

Die Stadt Kufstein bietet den Betreibern der Schneeberglifte in Thiersee eine jährliche Unterstützung von 50.000 Euro an, wie Bgm. Martin Krumschnabel in einer Aussendung erklärt.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 2

Hilfe
Stadt Kufstein bietet Thierseeliften jährlich 50.000 Euro an

Kufstein bietet Hilfe zur Rettung der Schneeberglifte an: Stadtrat beschließt jährliche Unterstützung von 50.000 Euro. KUFSTEIN, THIERSEE. Nach dem wegen mangelnder Finanzierung angekündigten, möglichen Aus der Schneeberglifte Thiersee, hat sich nun die Stadt Kufstein zu einem Hilfsangebot durchgerungen. Ein Konzept überlegt Wie Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel mitteilt, hat er mit seinem Vize-Bürgermeister Stefan Graf über die Osterfeiertage ein Konzept ausgearbeitet und sich...

Ein BEZIRKSBLATTLESER wandte sich in einem Leserbrief an die Redaktion. Er behandelt darin das mögliche Aus für das Skigebiet in Thiersee/Mitterland. (Symbolfoto) | Foto: Leserbrief
2

Leserbrief
Warum das Skigebiet in Thiersee/Mitterland wichtig ist

Leserbrief von BEZIRKSBLATT-Leser Hubert Pirchmoser aus Thiersee zum Thema Skigebiet in Mitterland/Thiersee. THIERSEE. (...) Das Schigebiet Thiersee/Mitterland ist nicht nur für die Thierseer Kinder wichtig, sondern auch überregional! Für Kufstein und Umgebung bis nach Bayern. Man kann mit Kindern nirgends besser das Schifahren lernen wie an den Mitterlandliften, da die nicht so steil sind wie zum Beispiel in Hinterthiersee. Wir hatten heuer keinen guten Winter, und trotzdem haben die Betreiber...

Am Ostersonntag kam es in Thiersee während eines Überholmanövers zu einem schweren Motorradunfall. | Foto: Team Fotokerschi.at / Kerschbaummayr (Symbolbild)
2

Polizeimeldung
Schwerer Motorradunfall auf der Thierseestraße

Am Ostersonntag kam es in Thiersee während eines Überholmanövers zu einem schweren Motorradunfall. THIERSEE. Ein 20-jähriger Motorradfahrer fuhr am 31. März mit seinem Motorrad auf der Thierseestraße von Thiersee, von Kufstein kommend in Richtung Thiersee/Landl. Vom Motorrad geschleudertBeim Überholen eines Autos in einer leichten Rechtskurve auf Höhe Wieshäusl geriet er über den linken Straßenrand hinaus und prallte gegen eine Steinmauer. Der Motorradfahrer wurde dabei vom Motorrad...

Autoabsturz bei Kufstein | Foto: PI Kufstein
3

Cabrio abgestürzt
Autounfall auf Thierseestraße

KUFSTEIN. Auf der Thierseestraße ist ein deutscher Cabrio-Fahrer mit seinem Fahrzeug am Samstag, 30. März gegen 7 Uhr früh von der Fahrbahn abgestürzt. Die Stadtfeuerwehr Kufstein, das Rote Kreuz und die Polizei Kufstein waren im Einsatz. Hier gibt es Neues aus Tirol. Hier gibt es Neues aus Kufstein.

Vor Kurzem lud die FF Vorderthiersee zur 121. Jahreshauptversammlung.  | Foto: FF-Vorderthiersee
4

121. JHVS
FF Vorderthiersee war letztes Jahr 5.817 Stunden im Einsatz

Im Rahmen der 121. Jahreshauptversammlung zog die FF Vorderthiersee Bilanz zum vergangenen Jahr. Außerdem gab es wieder Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen.  THIERSEE. Vor Kurzem lud die FF Vorderthiersee zur 121. Jahreshauptversammlung. Dort konnte Kommandant Stefan Klinger zahlreiche Gäste begrüßen, unter anderem Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Hubert Ziepl, Abschnittskommandant Robert Lechner, die Ehrenmitglieder Konrad Sieberer, Hans-Jürgen Stege und Gebhard Gruber...

Die Initiatoren und Liftbetreiber Sebastian Kröll, Markus Panzl und Martin Mairhofer (v.l.) kämpfen für den Fortbestand der Schneeberglifte in Thiersee.  | Foto: Gruber
1 Aktion 7

Ende des Betriebs
Aus für Thierseer Schneeberglift nach Absage von TVB

Fortbestand des Familienskigebietes scheitert an der finalen Finanzierung. Die Enttäuschung der Betreiber ist groß, der Tourismusverband (TVB) Kufsteinerland betont, dass er nicht der Projektverhinderer sei.  THIERSEE. Der Traum von einer Fortführung der Schneeberglifte in Thiersee ist geplatzt. Um das kleine Skigebiet im Thierseer Ortsteil Mitterland weiter betreiben zu können, wäre eine Erneuerung notwendig gewesen. Der nun vorgelegte Vorschlag der Betreiber für eine Mitfinanzierung fand aber...

Viel Begeisterung der U7- und U8- Teams in der Kufstein Areena. Durchführender Verein: FC Kufstein. | Foto: Schwaighofer
2

TFV - Fußball
Region Ost: Fußball-Meisterschaft Abschluss in Kufstein

KUFSTEIN. Der FC Kufstein war am vergangenen Wochenende seitens des TFV der Ausrichter der Finaltage der Tiroler Fußball-Hallenmeisterschaften für die U11-, U8- und U7-Mannschaften mit Regionsbezug Ost. Öffentlich werden in diesen Altersklassen vom TFV keine Ergebnisse bekannt gegeben. Gespielt wurde in der Sporthalle der Kufstein Arena. Teilnehmer aus dem Bezirk Kufstein: U8: Ebbs A, Schwoich, Niederndorf, Bad Häring A, Söll A, Angerberg, Kufstein A, Thiersee und Bruckhäusl A. U7: Kufstein A,...

Thiersee, Alpbach und Wildschönau zeigen sich rennsicher. | Foto: Schwaighofer

Skisport Alpin
Termine und Absagen im Bezirk Kufstein im Skisport Alpin

BEZIRK. Die 3er-Cup-Rennen am 14. Februar in der Wildschönau (10 und 11 Uhr) sollen ebenso durchgeführt werden wie die Sparkassen Bezirkscuprennen für das kommende Wochenende in Thiersee / Schneeberg (Freitag, 10 Uhr) und in der Wildschönau / Tennladen (Samstag, 9 Uhr). Ebenfalls gesichert ist die HWK Meisterschaft in der Wildschönau (Samstag und Sonntag, 10 Uhr) und am Sonntag die Tiroler Landesmeisterschaft 2024 der Tiroler Jungbauernschaft in der Arena Niederau. WSV Reith i.A. Der 6....

Marc Andre Thrainer mit optimistischen Aussichten. | Foto: Schwaighofer

Ausbildung & Lehre
Winterkälte kein Problem für einen Eishockeyspieler

NIEDERNDORF. Der gebürtige 18-jährige Niederndorfer Marc Andre Thrainer steht kurz vor seinem Lehrabschluss. Im Februar geht es für ihn wieder für einige Wochen nach Absam zur Tiroler Fachberufsschule der Bautechnik. Die dritte Klasse zum "Hochbauer" steht an. Der Niederndorfer, beschäftigt als Lehrling bei der Gründhammer Bau GmbH in Thiersee, schließt somit mit der dritten Klasse seine dreijährige Lehrzeit ab. Genau so lange ist er auch bei der zweiten Kufsteiner Kampfmannschaft des HC...

Über 130 Biathlon Nachwuchsathleten kämpften im Nordic Center Schwoich um die Tiroler Biathlonmeisterschaft 2024.  | Foto: Schwaighofer
8

Wintersport
Mit dem Jännerschnee kam der Wintersport

Wintersport bei sonnigem Winterwetter, wie es sich Vereinsverantwortliche und Wettkämpfer wünschen. BEZIRK. Genug Schnee für den Wintersport in den Bergen. Nicht so rosig sah es noch vor eineinhalb Wochen in den Tallagen aus. Da war bereits saftiges Grün auf den Wiesen die Hauptfarbe. Um so bemerkenswerter waren die bestens präparierten Rennstrecken im Nordic Center des WSV Schwoich, wo mit wenig Naturschnee, kombiniert mit Kunstschnee, und aufgrund der tiefen Temperaturen am vergangenen...

Mit "Bavarier" bringt der Thierseer Bio-Pionier Anton Juffinger nun eine neue Produktlinie für den deutschen Markt heraus.  | Foto: Juffinger
2

"Bavarier"
Thierseer Bio-Pionier bringt neue Produktlinie heraus

Der Thierseer Bio-Pionier Anton Juffinger bietet mit der neuen Produktlinie "Bavarier" zukünftig im deutschen Bio-Handel bayerische Fleisch- und Wurstspezialitäten an. THIERSEE. Bio-Rohstoffe aus regionaler Produktion, traditionelle bayerische Metzgerkunst und moderne, ökologisch nachhaltige Methoden bei der Herstellung – das sind die Zutaten für ein neues Produktsortiment, mit dem Bio-Pionier Anton Juffinger künftig den deutschen Markt noch intensiver bearbeiten wird. Unter der Marke...

Am Freitagvormittag kam es zu einem Brand in einem Einfamilienhaus in Thiersee. | Foto: LFV Tirol / Symbolbild
2

Öl-Überhitzung
FF Thiersee kann Küchenbrand in Thiersee rasch löschen

Am Freitag kam es zu einem Brand in einem Einfamilienhaus in Landl. Als die Polizeistreife eintraf, war die FF Thiersee bereits mit Löscharbeiten beschäftigt. THIERSEE. Eine 87-Jährige wollte am Freitag, den 22. Dezember gegen 11:10 Uhr kochen. Die Frau war in ihrer Küche im Erdgeschoss ihres Hauses. Die Frau ging kurz aus dem Raum, als sie zurückkam, musste sie feststellen, dass es brannte. Öl hatte sich wegen Überhitzung entzündet und die Flammen griffen auf den über dem Herd befindlichen...

Die Klimabeauftragten Markus Trainer (l.) und Markus Juffinger (r.) mit Bürgermeister Rainer Fankhauser und Maria Legner vom Klimabündnis. | Foto: Klimabündnis Tirol
2

Beitritt
Thiersee ist jetzt die 85. Klimabündnis Gemeinde in Tirol

Die Gemeinde Thiersee ist dem Klimabündnis Tirol beigetreten, wofür auch ein Klimaplan entwickelt wurde. Die Klimabündnistafel wird ab sofort das Ortsschild ergänzen. THIERSEE. Im April 2023 hat der Gemeinderat von Thiersee beschlossen, dem Klimabündnis Tirol beizutreten, inklusive eines entsprechenden Klimaplans. Dabei gibt es insgesamt fünf Handlungsfelder, in denen Thiersee in den kommenden Jahren Maßnahmen umsetzen will: Umweltfreundliche Mobilität, erneuerbare Energie, nachhaltige...

Auf der L37 in Thiersee kam es am 29. November am Nachmittag zu einem Baumsturz. Die Straßensperre wurde wegen der Gefahr weiterer umsturzgefährdeter Bäume angeordnet. | Foto: BRS (Symbolbild)
2

L37
Straßensperre in Thiersee bis Donnerstagvormittag

Auf der L37 in Thiersee kam es am 29. November am Nachmittag zu einem Baumsturz. Die Straßensperre wurde wegen der Gefahr weiterer umsturzgefährdeter Bäume angeordnet. THIERSEE. Am 29. November um circa 16:00 Uhr musste auf der L37 in Thiersee, auf Höhe STKM 9 eine kurzfristige Straßensperre errichtet werden. Der Grund für die Straßensperre war ein umgestürzter Baum.  Umfahrung des gesperrten AbschnittsWährend der Aufräumarbeiten war die L 37 kurzfristig gesperrt. Allerdings konnte die Straße...

NEOS GR Armin Mairhofer vor der geplanten Deponiefläche. Er will weiter gegen die Umsetzung des Projekts ankämpfen.  | Foto: NEOS Thiersee
3

Neue Projektversion
Deponiestreit in Thiersee geht in die nächste Runde

Thiersee steht zweiter Runde im Deponiestreit gegenüber. Das Projekt wurde abgewandelt, Verhandlung fand erneut statt. THIERSEE. Die Gemeinde Thiersee und ihre Bewohner sehen sich mit einer Neueinreichung einer geplanten Bodenaushubdeponie konfrontiert. Am Ortseingang soll eine Deponie mit einem Volumen von rund 55.000 Kubikmetern Bodenaushub entstehend. Geringeres Volumen Dabei war beim ersten Ansuchen eine Menge von 96.000 m³ Volumen angedacht, im neuen, zweiten Anlauf sind es nur mehr 55.000...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.