Thomas Stelzer

Beiträge zum Thema Thomas Stelzer

Das Land Oberösterreich ergänzt das Unterstützungspaket der Bundesregierung mit zielgerichteten Maßnahmen für Landsleute mit niedrigem Einkommen. Sie bekommen eine eigene Unterstützung für die Heizkosten.  | Foto: Markus Arch (Symbolfoto)
1

Für Haushalte mit niedrigem Einkommen
Oberösterreich zahlt eigenen Energiekostenzuschuss aus

Oberösterreich zahlt eigenen oö. Energiekostenzuschuss aus und unterstützt damit Haushalte mit niedrigem Einkommen in dieser Heizsaison mit insgesamt 400 Euro. OÖ. Nachdem Oberösterreich bereits im Frühjahr den Heizkostenzuschuss erhöht und die Wohnbeihilfe ausgeweitet hat, hat das Sozialressort nun weitere Maßnahmen ausgearbeitet. Das Land OÖ ergänzt das Unterstützungspaket der Bundesregierung mit Maßnahmen für Landsleute mit niedrigem Einkommen. Diese bekommen eine eigene Unterstützung für...

  • Oberösterreich
  • Martina Weymayer
Im Vordergrund: LH Thomas Stelzer und LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner. | Foto: OÖVP

ÖVP und FPÖ in Oberösterreich
Regierungsklausur hatte Krise im Fokus

Am 12. September trafen sich die Spitzen von OÖVP und FPÖ zu einer Regierungsklausur in Gmunden. Im Mittelpunkt stand die bevorstehende Budgeterstellung sowie die Unterstützung der Oberösterreicher in schwereren Zeiten. OÖ. Basierend auf einem wirtschaftlichen Ausblick von WProfessor Teodoro Cocca und WIFO-Chef Gabriel Felbermayr wurden erste Eckpfeiler für die Erstellung des Landeshaushalts fixiert. „Wir spüren täglich in vielen Gesprächen, dass die aktuelle Zeit und die Teuerungen die...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Nationalpark Direktor Volkhard Maier, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, LH-Stv. und Naturschutzlandesrat Manfred Haimbuchner (von links).
 | Foto: NPK/Andreas Mayr

Festakt
Jubiläum "25 Jahre Nationalpark Kalkalpen"

Zum Festakt im Nationalpark Besucherzentrum Ennstal kamen am heutigen 9. Juli 2022 Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Landeshauptmann Thomas Stelzer und LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner sowie geladene Ehrengäste, Partner und Wegbegleiter. Mit einem Nationalpark Familienfest, veranstaltet in Kooperation mit dem Familienreferat des Landes Oberösterreich, klingt die Jubiläumsveranstaltung aus. MOLLN, REICHRAMING. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler betonte in ihrer Festrede die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Spatenstich für die lang ersehnte Umfahrung Weyer mit (v.l.:) Hubert Wetschnig CEO Habau, Bürgermeister Gerhard Klaffner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Fertigstellung Herbst 2025
Spatenstich für die lang ersehnte Umfahrung Weyer

„Brücken, Tunnel und Straßen sorgen für sichere und effiziente Mobilitätsströme und Versorgungsketten. Es sind diese wichtigen Bauwerke, welche die Menschen in unserem Land zusammenführen und verbinden“, unterstreichen Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann- Stellvertreter Manfred Haimbuchner sowie Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner im Rahmen des heutigen Spatenstichs zur Umfahrung Weyer. WEYER. Die B121 Weyerer Straße hat eine Länge von 42 km und führt von der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
WSG feiert 70-jähriges Jubiläum mit Bürgermeister Klaus Luger, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wohnbaureferent Manfred Haimbuchner. | Foto: WSG

Linz
Die Wohnbaugenossenschaft WSG feiert 70-jähriges Jubiläum

Die WSG ist die zweitgrößte Wohnbaugenossenschaft in Oberösterreich. Vorgestern hatte sie Geburtstag und wurde bereits 70 Jahre alt.  LINZ. "70 Jahre WSG" - unter diesem Motto wurde am Mittwoch, 8. Juni, Jubiläum gefeiert. Location war die Stahlwelt in Linz. Zu den Gästen zählten neben Freunden des Hauses auch der Landeshauptmann und der Linzer Bürgermeister. Wichtigkeit der WSG für das BundeslandBei den Feierlichkeiten zum 70. Geburtstag in der voestalpine Stahlwelt betonten neben...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Freie Fahrt auf der neuen B156. | Foto: Land OÖ/Kocer

Abschluss der Bauarbeiten
Früher als geplant wieder freie Fahrt auf der B 156

Die B 156 ist seit 1. Juni im Bereich St. Georgen am Fillmannsbach wieder für den Verkehr freigegeben. ST. GEORGEN AM FILLMANNSBACH. Im September 2021 erfolgte der Spatenstich und seit März wurde unter Totalsperre der gesamten Straßenoberbau getauscht. Die B 156 Lamprechtshausner Straße wurde zwischen der Firma Binderberger und der Ortschaft Angern am Bestand ausgebaut. "Ausgaben kommen der Wirtschaft zugute" Der Straßenaufbau ist erneuert und verbreitert, neue Markierungen und Verkehrszeichen...

  • Braunau
  • Johannes Paul Andras
Andreas Stangl (SPÖ) wurde zum Vorsitzenden des ÖGB Oberösterreich gewählt. | Foto: Spitzbart

Mit 91,94 Prozent Zustimmung
Stangl zum Vorsitzenden des ÖGB Oberösterreich gewählt

Andreas Stangl (SPÖ) steht seit 3. Mai an der Spitze des ÖGB Oberösterreich. Bei einer außerordentlichen ÖGB-Landeskonferenz wählten ihn die Delegierten mit 91,94 Prozent der Stimmen zum neuen ÖGB-Landesvorsitzenden.  OÖ. Stangl übernimmt die Funktion von Johann Kalliauer, der den ÖGB (Österreichischer Gewerkschaftsbund) in Oberösterreich 18 Jahre lang geprägt hat. Ein großes Anliegen des neuen ÖGB-Chefs ist die Abschaffung der kalten Progression, die Forderung eines Teuerungsausgleichs sowie...

  • Oberösterreich
  • Johannes Paul Andras
Elke Fischhuber und Christina Kapl (Interessenvertretung Lebenshilfe OÖ), Wolfgang Hattmannsdorfer, Thomas Stelzer, Martina Gebetsroither (Lebenshilfe OÖ) und Manfred Haimbuchner. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
4

Geförderte Mietwohnungen
In Wegscheid entsteht der erste inklusive Stadtteil Oberösterreichs

In Wegscheid werden künftig Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen Seite an Seite leben. 2023 soll das "größte Inklusionsprojekt" des Landes fertiggestellt sein. LINZ. Unter dem Motto "Miteinander leben, wohnen und arbeiten" entsteht in Linz-Wegscheid gerade ein neuer Stadtteil mit 217 geförderten Wohneinheiten. 18 davon sind für Menschen mit Beeinträchtigungen gedacht, die von der Lebenshilfe unterstützt werden. Zusätzliche 32 Wohnplätze richtet das Landespflege- und Betreuungszentrum ein....

  • Linz
  • Christian Diabl
Landeshauptmann Thomas Stelzer und dessen Stellvertreter Manfred Haimbuchner trafen sich am Samstag zu einer Regierungsklausur. | Foto: OÖVP/Mayr

Pflegereform und Fachkräftemangel
OÖVP und FPÖ trafen sich zu Regierungsklausur

Am Samstag trafen sich die Regierungsspitzen der OÖVP und der FPÖ zu einer gemeinsamen Regierungsklausur in Linz. Themen waren unter anderem die steigenden Energiekosten, der Fachkräftemangel und die Pflegereform. OÖ. „Die hohen Mehrkosten für Energie sind auch für viele Unternehmen existenzbedrohend. Damit Betriebe und Arbeitsplätze gesichert werden, ist der Bund gefordert, treffsichere Maßnahmen zur Abfederung der Mehrkosten vorzulegen“, sagen Landeshauptmann Thomas Stelzer und dessen...

  • Oberösterreich
  • Manuel Tonezzer
Manfred Haimbuchner und Thomas Stelzer (v. l.) am Linzer OK-Platz. | Foto: Peter Mayr

Außerordentliche Investitionen
Oberösterreich-Plan geht in die zweite Runde

Mit dem 2022er „Update“ des „Oberösterreich-Plan“ haben Landeshauptmann Stelzer und Stellvertreter Haimbuchner den weiteren Fahrplan des 2020 ins Leben gerufenen Investitionspakets für Oberösterreich vorgestellt. OÖ. „Der Oberösterreich-Plan ist aber mehr als ein Paket aus außerordentlichen Investitionen. Vielmehr steht er sinnbildlich für den klaren Plan Oberösterreichs und für die Zielstrebigkeit, mit der wir als starkes Bundesland in unsicheren Zeiten die Zukunft in die Hand nehmen“, führen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ). | Foto: BRS

Gespräche abgeschlossen
Schwarz-blaues Regierungsprogramm steht

Nachdem am Mittwoch die letzten Gespräche von ÖVP und FPÖ zum Start der neuen Landesregierung über die Bühne gingen, wurde heute, Donnerstag, das Regierungsprogramm für die kommende Legislaturperiode vorgestellt. OÖ. „Wir müssen ein Auge darauf haben in welcher Zeit wir diese Partnerschaft starten“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) bei der Vorstellung des neuen Regierungsprogramms. Es sei eine Zeit des Umbruchs und der Unsicherheiten und man wolle einen Anker der Stabilität als...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
6

Wahl 2021 in Oberösterreich
Landtagswahl 2021 – Ausgangslage und Umfrageergebnisse

Am 26. September wählt Oberösterreich einen neuen Landtag. Die ÖVP will ihre Spitzenposition weiter ausbauen, dahinter gibt es einen Dreikampf zwischen FPÖ, SPÖ und Grünen. Die Neos wollen erstmals den Sprung in den Landtag schaffen. Insgesamt treten elf Parteien zur Landtagswahl in Oberösterreich an. OÖ. Die Landtagswahl 2015 war von der Flüchtlingskrise überschattet, diese Wahl im Herbst 2021 wird von der Corona-Krise geprägt sein. Die ÖVP musste vor sechs Jahren stark Federn lassen und kam...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Industrie prägte und prägt Oberösterreichs Entwicklung. | Foto: voestalpine AG

Zehn Fragen zum Standort Oberösterreich
Industriellenvereinigung befragt Spitzenkandidaten zur Standortpolitik

Die Industriellenvereinigung Oberösterreich richtete zehn Fragen zum Thema Standortpolitik an die Landtagswahl-Spitzenkandidaten von ÖVP, FPÖ, SPÖ, Grüne und NEOS. OÖ. Ziel einer aktuellen Befragung durch die Industriellenvereinigung (IV) OÖ war es als Interessensvertretung der oberösterreichischen Industriebetriebe, die Positionierungen der Parteien in Sachen Standort- und Industriepolitik abzuklären. Die Fragen, etwa zu Steuern und Abgaben, Digitalisierung und Fachkräftemangel aber auch zu...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Thomas Stelzer ist seit 2017 Landeshauptmann in OÖ und schlägt am 26. September seine erste Wahl als amtierender Landeschef. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
8 4

Landeshauptmann Stelzer im Interview
"Bei Kickl steht immer Hass im Vordergrund"

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) schlägt am 26. September seine erste Wahl als amtierender Landes-Chef. Im BezirksRundschau-Interview spricht er über die niedrige Impfquote in OÖ, afghanische Flüchtlinge und Herbert Kickl. von Thomas Winkler und Thomas Kramesberger Das Rote Kreuz hat kritisiert, dass die Impfkampagne über den Sommer eingeschlafen ist. Im Bezirk Braunau gibt es die niedrigste Impfquote in ganz Österreich. Stelzer: Ich habe keine Freude, dass wir beim Impfen an einem Plafond...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Elf Parteien rittern bei der Landtagswahl in Oberösterreich am 26. September um Stimmen. | Foto: panthermedia.net/opicobello

In Oberösterreich
Elf Parteien treten zur Landtagswahl 2021 an

Bei der oberösterreichischen Landtagswahl am 26. September treten elf Parteien an. Die Wahlbehörde bestätigte in ihrer Sitzung am 10. August alle eingebrachten Wahlvorschläge einstimmig. OÖ. Folgende Listenplätze wurden den wahlwerbenden Parteien zugewiesen: Liste 1: Landeshauptmann Thomas Stelzer – OÖVP Liste 2: FPÖ Oberösterreich – Dr. Manfred Haimbuchner Liste 3: Sozialdemokratische Partei Österreichs Liste 4: Die Grünen – Die Grüne Alternative OÖ Liste 5: NEOS – Das Neue Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Für knapp ein Viertel der Österreicher steht der Begriff Familie synonym für Zusammenhalt.  | Foto: panthermedia.net/kzenon
5

Familienpolitik in Oberösterreich
"Vereinbarkeit von Beruf & Familie ist das Um und Auf"

Wie ist es um die Familienpolitik in Oberösterreich bestellt? Die BezirksRundschau hat zweieinhalb Monate vor der Landtagswahl bei den Parteien nachgefragt. OÖ. Für knapp ein Viertel der Österreicher steht der Begriff Familie synonym für Zusammenhalt. Und dieser Zusammenhalt wurde mit Corona-Krise und Lockdowns auf eine harte Probe gestellt. Eine Studie des IMAS-Meinungsforschungsinstituts kommt zu dem Schluss, dass für 30 Prozent der Eltern die Beschäftigung der Kinder während der Krise die...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Auch die Öffnung der Gastronomie wirken sich positiv auf die Arbeitslosenzahlen aus. | Foto: blisshunter images/panthermedia

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit in Oberösterreich geht weiter zurück

Die Lage auf dem heimischen Arbeitsmarkt entspannt sich weiter. Mit 4,5 % weist Oberösterreich im Mai erneut die niedrigste Arbeitslosenrate aller Bundesländer auf. Langzeitarbeitslosigkeit bleibt ein akutes Thema. OÖ. Im Mai waren in unserem Bundesland 32.785 Arbeitslose gemeldet, das sind um 3.467 weniger als im April. Im Vergleich zum Jänner mit rund 53.500 Arbeitslosen wurden damit fast 21.000 Oberösterreicher wieder in Arbeit gebracht. Auch die Beschäftigtenzahlen entwickeln sich weiter...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: OÖVP

Entlastung
Oberösterreich steigt auf die Gebührenbremse

Das Land Oberösterreich verzichtet heuer auf die vorgesehene Inflationsanpassung bei Kommissionsgebühren und senkt die Jagdabgabe. OÖ. Konkret wird heuer auf die vorgesehene Inflationsanpassung (mehr als zehn Prozent) bei Kommissionsgebühren verzichtet. Dazu gehören etwa KFZ-Genehmigungen, Bauverhandlungen, Ziviltechnikerprüfungen oder Bewilligung von Röntgenanlagen etc. Das Land OÖ verzichtet durch diese Entlastung heuer auf 150.000 Euro. Die Gemeinden auf etwa 60.000 Euro. Der entsprechende...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Günther Steinkellner, Manfred Haimbuchner, Thomas Stelzer, Markus Achleitner, Theodoro Cocca (v. l.). | Foto: Peter Christian Mayr

Oberösterreich-Plan
1,2 Milliarden Euro „frisches Geld“ für den Standort

Der schwarz-blaue Teil der Oö. Landesregierung präsentierte den „Oberösterreich-Plan“: Mit 1,2 Milliarden Euro neu budgetiertem Geld, in den kommenden fünf Jahren, will man einen Hebeleffekt von insgesamt vier Milliarden Euro an zusätzlichen Investitionen erreichen. OÖ. „Dieser Oberösterreich-Plan ist mehr als nur eine Abwehr gegen das Virus, er ist ein kraftvolles Versprechen um jeden Arbeitsplatz zu kämpfen“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer. Der Plan sieht Investitionen von insgesamt 1,2...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
von links: Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Stefan Kaineder informierten am 23. September über den Klima-Rat, der die Landesregierung zukünftig beraten soll. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Stelzer/Haimbuchner
Ein Klima-Rat wird zukünftig die Landesregierung beraten

Die Corona-Pandemie hat den Klimawandel in der öffentlichen Wahrnehmung in den Hintergrund gerückt. Da es aber ein rasches und konsequentes politisches Handeln brauche, wird am 28. September der OÖ. Klima-Rat gegründet. OÖ. Oberösterreich bekommt jetzt einen Klima-Rat, der die Landesregierung beraten wird. Weitere Aufgaben sind die Abstimmung von Aktivitäten und Maßnahmen rund um Klimaschutz und Klimawandel sowie das Ausarbeiten von Empfehlungen für die Klimapolitik. "Sowohl die fachliche...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
von links: Landesrat Max Hiegelsberger, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrätin Birgit Gerstorfer stellten am 24. Juli das neue OÖ Gemeindepaket vor. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Landesregierung OÖ
Land OÖ beschließt 344 Millionen Euro Gemeindepaket

Die Corona-Pandemie trifft alle öffentlichen Haushalte. Nach einem 580 Millionen Euro Oberösterreich-Paket für den Arbeits- und Wirtschaftsstandort schnürt das Land Oberösterreich jetzt ein Gemeindepaket. 344 Millionen Euro sollen die Liquidität sichern und Investitionen in den Kommunen ermöglichen. OÖ. Das Land OÖ rechnet derzeit mit einem hohen dreistelligen Millionenbetrag an Steuerausfällen für das Jahr 2020. Bereits jetzt haben die Steuerausfälle im laufenden Jahr mit 186 Millionen Euro...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ

Lehren aus Corona-Krise
Landesregierung will "Oberösterreich-Plan" erarbeiten

Das Land OÖ kündigte am 22. Juni den Start eines neuen Zukunftsprozesses an. Bis Dezember soll ein "Oberösterreich-Plan" als Reaktion auf die Corona-Krise ausgearbeitet werden. Neben österreichischen und internationalen Experten gibt es unter ooe-zukunftsakademie.at die Möglichkeit für die Bevölkerung sich zu beteiligen. "Wenn es um die Zukunft unseres Landes geht, wollen wir eine möglichst breite Einbindung von Experten und Interessierten, denn hier kann es gar nicht genug gute Ideen und...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Landeshauptmann Thomas Stelzer und sein Stellvertreter Manfred Haimbuchner mit der Fixierung der Corona-Prämie für den Gesundheits- und Pflegebereich in Oberösterreich. | Foto: oövp/fotokerschi

Land Oberösterreich
Corona-Prämie für 35.000 Mitarbeiter in Gesundheits- und Pflegeberufen fixiert

Sie wurde bereits vor einiger Zeit angekündigt, nun steht sie fest. Mitarbeiter im Gesundheits- und Pflegebereich erhalten eine steuerfrei Corona-Prämie in Höhe von 500 Euro. OÖ. Landeshauptmann Thomas Stelzer und sein Stellvertreter Manfred Haimbuchner haben nun die Corona-Prämie für Gesundheits- und Pflegeberufe fixiert. Konkret werden die ca. 35.000 Mitarbeiter in den Krankenhäusern, in den Altersheimen, in den mobilen Diensten und Mitarbeiter/innen in Einrichtungen nach dem...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Kurhan/fotolia

Letztes Budget vor Corona-Krise
Land OÖ erwirtschaftete 2019 Überschuss von 25 Millionen Euro

OÖ. Das Land OÖ hat am 4. Juni Zahlen zum Budget 2019 vorgelegt. Der Rechnungsabschluss des Landes OÖ weist für das Jahr 2019 einen Überschuss von 25 Millionen Euro auf. "Die Vorgaben des Landeshaushalts 2019 (Voranschlag inklusive Nachtrag) wurden exakt eingehalten", heißt es in einer Presseaussendung. „Dieses Ergebnis und das solide Haushalten mit dem Steuergeld der Oberösterreicher in den letzten Jahren ermöglichen es uns, die Arbeitnehmer und die Betriebe in Zeiten einer historischen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.