Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Der 35-Jährige glaubte im Lotto gewonnen zu haben und investierte 1.000 Euro, damit ihm dieser "falsche" Gewinn ausbezahlt wird. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Lungauer verlor 1.000 Euro an Betrügerin
Betrug mit vermeintlichem Lottogewinn

Ein Lungauer erfuhr letzten Montag, den 11. März, von einem vermeintlichen Lotteriegewinn. Die Betrügerin entlockte dem Mann dabei einen Geldbetrag von 1.000 Euro, den der Lungauer zum Erhalt zahlen sollte. LUNGAU. Vergangenen Montag kontaktierte eine unbekannte Frau einen 35-jährigen Lungauer und informierte diesen über einen vermeintlichen Lotteriegewinn, wonach der Mann rund 50.000 Euro gewonnen hätte. Laut dem Bericht der Salzburger Polizei gab die Unbekannte jedoch an, vier Gutscheinkarten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Carmen Kurcz
Es kommt aktuell zu Betrugsanrufen im Bezirk/Bereich Innsbruck und Innsbruck-Land. Bei den Anrufen werden vorwiegend Frauen mit dem Vornamen „Getraud“ angerufen.  | Foto: Pixabay
2

Polizei warnt vor Telefonbetrug
Gertraud im Visier der Telefonkriminellen

Es kommt aktuell zu Betrugsanrufen im Bezirk/Bereich Innsbruck und Innsbruck-Land. Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten oder Kriminalbeamte aus und versuchen Bargeld und Wertsachen herauszulocken. Heute wurden vorwiegend Opfer mit den Vornamen „Gertraud“ kontaktiert. INNSBRUCK. "Schützen Sie sich und warnen Sie Ihre Angehörigen“ lautet der Appell der Landespolizeidirektion. Aktuell kommt es im Bezirk/Bereich Innsbruck und Innsbruck-Land zu Betrugsanrufen. Bei den Anrufen werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (m.), Brandadjunkt Engelbert Stern (l.) und Oberbrandmeister Bernhard Egger (r.) mit bekannten Löschmitteln: klassische Feuerlöscher, Löschdecken oder auch ein Gartenschlauch. | Foto: IKM
2

Zum Thema Hitze und Grillen in Innsbruck
Viele Regeln und viele Tipps

Grillen in Innsbruck. ? Die Nutzung der Grillstellen auf der Rimmlwiese, der Saurweinwiese in Kranebitten, der Rossaupromenade und am Gramartboden ist nur nach vorheriger Online-Buchung unter www.innsbruck.gv.at/grillen erlaubt. Die BezirksBlätter-Redaktion mit Tipps zur Sicherheit beim Grillen und der Kampagne "Einen kühlen Kopf bewahren" des Landes und der tirol kliniken mit Tipps gegen die Hitze. INNSBRUCK. Die Brand- und Verletzungsgefahr ist insbesondere im Zusammenhang mit Grillfeiern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anzeige
Der Meister der Balkonblumenpracht: Wer von ihm und seinen Team alles wissen will, muss in den Blumenpark kommen. | Foto: Thomas Geineder
Video

Der grüne Daumen
Wie schmücke ich mein Haus für den Sommer 2023?

Jedes Jahr stellt man sich die Frage, wie das Haus, der Balkon, die Terrasse denn im Sommer Blumen mäßig geschmückt sein soll. VÖLS/KEMATEN. Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann stellt eine Frage in den Raum: "Welche Pflanzen sollen mir und den anderen Betrachtern den Anblick verschönern?" Der Experte kennt natürlich alle Antworten und gibt auch gleich hier die richtigen Tipps. Zweifelsohne gehören Balkonblumen zu jenen Kulturgütern, die unser Land prägen. Wie kaum ein anderes Bundesland wird der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Kärntner Polizei gibt Tipps und Ratschläge, um sich gegen Fahrraddiebstähle zu wappnen  | Foto: PantherMedia/AndreyPopov

Tipps der Polizei
So schützt ihr euch am besten vor Fahrraddiebstahl

Aktuell kommt es vermehrt zu Einbrüchen in Kellerabteilen. Im Fokus der Diebe stehen hochpreisige Fahrräder und E-Bikes. Die Polizei warnt und gibt Tipps, wie ihr euch am besten vor dem Verlust des Zweirades schützen könnt. KÄRNTEN. Immer wieder kommt es dieser Tage in Kärnten zu Fahrraddiebstählen. Die Täter gelangen durch das Aufbrechen von Vorhangschlösser oder das Aufzwängen von Aluminiumgitter schnell in die Abteile und stehlen, was wertvoll erscheint. Vielfach werden die Fahrräder nach...

  • Kärnten
  • Lukas Moser

Bezirk Neunkirchen
Ich kann das schon nicht mehr hören

Kommentar über den gut gemeinten Rat, mit dem alleine es nicht getan ist. G'sundbleiben – wie oft hab ich das in den Pandemie-Jahren nun gehört? 1.000 Mal? 10.000 Mal? Jedenfalls so oft, dass ich den dieses Wörtchen nicht mehr hören kann. Dass zum Gesundbleiben mehr gehört, als eine FFP2-Maske und ein Desinfektionsmittel wissen wir inzwischen. Und dass wir alle viel mehr für unsere Gesundheit tun könnten, ist auch kein Geheimnis. Anregungen dafür findest du in der Gesundheitszeitung....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Buchpräsentation am 22. März
"Mrs. Media Shop" Katharina Schneider ging unter die Autoren

Sie ist Unternehmerin (Media Shop), Investorin (Start-Up Show "2 Minuten 2 Millionen") und jetzt auch Buchautorin: Katharina Schneider griff zur Feder. NEUNKIRCHEN/WIEN. Zusammen mit Autor Thomas Hartl präsentiert die taffe Geschäftsfrau Katharina Schneider in ihrem ersten gemeinsamen Sachbuch "Raus aus dem Hamsterrad" zehn sehr persönliche Geschichten. Unternehmerin macht Mut zur Selbstbestimmtheit "Gerade in den letzten Jahren habe ich gemerkt wie viele Menschen Träume haben, die sie gerne...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lebens- und Sozialberaterin Christina Mittendorfer hält den Workshop. | Foto: privat

Caritas-Workshop
Die Welt von Demenz-Erkrankten besser verstehen

Am Dienstag, den 14. Februar, lädt die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Rohrbach von 17 bis 19.30 Uhr zu einem dreiteiligen Online-Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz ein. BEZIRK ROHRBACH. Demenzerkrankungen bedeuten nicht nur für die betroffenen Personen, sondern auch für die Angehörigen große Veränderungen: Der Alltag und das Zusammenleben funktionieren nicht mehr wie früher. Manchmal vollziehen sich Veränderungen in kleinen, manchmal auch in großen Schritten. „Um...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Smarte Heizsysteme können Geld sparen. | Foto: iStock
3

Gegen die Teuerung
Die Experten haben Tipps gegen hohe Energiekosten

Fachleute der Austria Email AG haben acht sofort umsetzbare Tipps gegen hohe Heiz- und Energiekosten. Außerdem gibt es kleine Maßnahmen mit großer Wirkung. KNITTELFELD. Die Lenker der Austria Email AG in Knittelfeld sind ausgewiesene Experten in Sachen Heizung und Energie. Zuletzt haben die rasant steigenden Energiepreise und Fragen zur Versorgungssicherheit den generellen Trend "Raus aus Öl und Gas" zusätzlich befeuert. Deshalb haben die Experten Tipps gegen hohe Heiz- und Energiekosten parat....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Christine Buchner
3

Atelier Buchner hat für dich
Tipps gegen den Herbstblues…

Hilft Malen gegen den Herbstblues? Christine Buchner – Atelier Buchner, Pitten – ist sich dessen sicher.   PITTEN. Wenn die Tage kürzer werden, die Temperaturen fallen, der Herbstnebel die Sonne verbirgt, 
könnte man meinen, dass die Schönheit der Natur der Melancholie Platz macht. 
Dem ist nicht so. "
Betrachten Sie die Welt mit den Augen eines Malers. 
Entdecken Sie die Dynamik der Linien, die Vielfalt der Formen und die unerschöpflichen Nuancen der Farben", so der Rat der Künstlerin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Edith Richter, Berlin, 1950
2 2

Angstbewältigung
Erprobte Strategien zur Angstbewältigung

„So ist das Leben und so muss man es nehmen!“, meint manch abgeklärter Mensch. Andere finden, dass die Angst vor dem Ungewissen in der Gesellschaft nie so groß und greifbar war wie heute. Wie kann man mit diesem starken Gefühl umgehen? Edith Richter aus Fohnsdorf hat sich Zeit für ein Interview genommen, um ihre Erfahrungen zu teilen. Sie kommt ursprünglich aus Deutschland und kann auf 88 bewegte Lebensjahre zurückblicken. Frau Richter, welche Situationen haben Ihnen Angst gemacht? „Ich war...

  • Stmk
  • Murtal
  • Simone Eisenbeutl
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: T. C. A. Greilich – "Vorsorgen statt Hamstern - Lehren aus der Corona-Krise - Vorbereitung auf die nächste Pandemie"
Für den nächsten Ernstfall vorbereitet

Spätestens seit den Blackout-Warnungen und der Coronakrise wurde ersichtlich, wie schnell es zu Ausnahmezuständen kommen kann. Krisen- und Katastrophenexperte T. C. A. Greilich gibt in "Vorsorgen statt Hamstern" wertvolle Tipps, wie man sich einen Plan für „den Fall der Fälle“ zulegen kann. Mit dabei ist die private Krisenvorsorge, eine Bevorratung mit Lebensmitteln, die Beantwortung von Fragen über Gesundheit und Hygiene bis hin zu allg. Sicherheitsmaßnahmen. Leopold Stocker Verlag, 112...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Viktoria Fahringer hat Freude daran, ihr Wissen an junge Menschen weiterzugeben. | Foto: Artdirection4U

Ausbildung
Drei Tipps für Lehrlinge von Viktoria Fahringer

Die Junggastronomin Viktoria Fahringer gibt drei Ratschläge für Lehrlinge. KUFSTEIN. Die erst kürzlich mit dem Jungunternehmerpreis ausgezeichnete Viktoria Fahringer (23) hat bereits selbst zwei Lehrlinge ausgebildet. Jungen Auszubildenden würde sie die folgenden drei Tipps mit auf den Weg geben. Druck wegnehmen Jugendliche würden oftmals denken, dass sie sich einen Lehrberuf aussuchen müssten, den sie dann für den Rest ihres Lebens ausüben, so Fahringer. Sie sei der Meinung, dass man sich die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Am Einsatzort in Greinsfurth. | Foto: Bfkdo Amstetten / FF Greinsfurth
4

Tipps nach Autobränden in Amstetten
"Brennende Fahrzeuge explodieren nicht!"

Gleich drei Mal brannten in und um Amstetten in den vergangenen Tagen Autos. Das Bezirksfeuerwehrkommando gibt nun Ratschläge, wie Fahrzeugbrände verhindert werden können bzw. wie man richtig reagiert. STADT AMSTETTEN. "Meistens beginnen die Brände im Motorraum, eine der häufigsten Brandursachen ist Elektrizität", so Stefan Schaub. Er ist Bezirkssachbearbeiter für den vorbeugenden Brandschutz und Abschnittsfeuerwehrkommandant von Amstetten-Stadt. Bei Elektroautos kommen als neue Schadensursache...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Amstettner Psychotherapeutin Ingrid Wurzer. | Foto: Wurzer

Amstettner Psychotherapeutin verrät
Mit diesen Tipps und Tricks blühen Sie im Frühling wieder auf

Psychotherapeutin Ingrid Wurzer verrät: So schöpfen die Amstettner neue Kraft und blühen im Frühling auf. STADT AMSTETTEN. Müde-freudlos, weinerlich-traurig, unruhig-gereizt? "Durch die kurzen Tage und den vielen Hochnebel in unserer Region fühlen wir uns dünnhäutig. Ein- und Durchschlafstörungen werden von unangenehmen Gedanken begleitet", sagt Psychotherapeutin Ingrid Wurzer. Doch damit ist jetzt Schluss. "Wenn dir das Leben Steine in den Weg legt, dann baue dir etwas Schönes daraus." –...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Beim Lernen darf ein Glas Wasser auf dem Schreibtisch nicht fehlen – denn das Trinken spielt dabei eine wichtige Rolle. Wer konstant hydriert und konzentriert bleiben möchte, sollte über den Tag hinweg in regelmäßigen Abständen Flüssigkeit zu sich nehmen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Trinken
Vier Trink-Tipps für mehr Gehirnpower bei anstehenden Prüfungen

Schularbeiten, Tests, Seminararbeiten oder mündliche Prüfungen – die Zeit nach den Weihnachtsferien ist für Schüler und Studenten oft stressig. Und eines ist dabei klar: Wer viel denkt, sollte auch umso regelmäßiger trinken. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr steigert nicht nur die Konzentration sowie geistige Leistungsfähigkeit, sondern hebt auch die Stimmung und damit die Motivation. Wie man richtig trinkt und damit die Lernphase fit übersteht, verrät Jutta Mittermair von Gasteiner...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Schreiben Sie alle Vor- und Nachteile des Rauchens und des Rauchfrei-Seins auf. Machen Sie sich Ihre Gründe für den Rauchstopp bewusst – ein Tipp der ÖGK zum Rauchstopp im neuen Jahr 2021. Wichtig ist ebenfalls ein Datum für den Stopp zu fixieren. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com

ÖGK
Tipps, um im neuen Jahr endlich den Rauchstopp zu schaffen

Er gehört zu den klassischen Neujahrsvorsätzen und doch will er nicht immer gelingen – dabei ist der Rauchstopp aktuell wichtiger denn je. Studien zeigen, dass sich das Risiko einer COVID-19-Erkrankung und schwerer Verläufe schon etwa vier Wochen nach dem Rauchstopp vermindert. Das Rauchfrei Telefon der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) gibt Tipps zur optimalen Vorbereitung und zeigt, wie man auch langfristig dem Tabak widersteht. SALZBURG/WIEN. Während manche die Ausgangsbeschränkungen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Nicht nur in den heißen Sommermonaten, auch in der kalten Jahreszeit ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr unabdingbar. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Trink-Tipps
Richtig Trinken in der kalten Jahreszeit

Wenn die Temperaturen sinken vergisst man oft, genügend zu trinken. Dabei ist auch in der kalten Jahreszeit eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sehr wichtig. Denn: Wassermangel macht müde und steigert das Erkältungsrisiko. Wie man es deshalb schafft, trotz eisiger Temperaturen genug zu trinken, verrät Expertin Jutta Mittermair von Gasteiner Mineralwasser. SALZBURG. Kalte Außentemperaturen, trockene Heizungsluft und schwereres Essen – in der kalten Jahreszeit werden Körper und das Immunsystem...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Elisabeth Peinsipp hat ihre Hunde in Griff. Andere leider nicht und werden so zum Risiko für andere Menschen.
5

Bezirk Neunkirchen
Das Problem hält die Leine

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein frei laufender Hund stellt einen Jogger. Ein anderer an der Flexileine beißt zu. – Und die Hundehalter greifen nicht ein. Erst vor kurzem hatte ein Jogger in Bürg-Vöstenhof eine unangenehme Begegnung mit einen freilaufenden Hund. "Zum Glück ließ biss er nicht zu", so der Jogger zu den Bezirksblättern. Schmerzhafter endete die Begegnung eines anderen Läufers neulich morgen. Ein Hund, der an einer Flexi-Leine geführt wurde, lief quer über die Fahrbahn und biss den Mann in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gefälschte Ausweise wurden gefunden. | Foto: LPD NÖ
2

Adresse im Bezirk Amstetten
Internetbetrüger prellten 100 Opfer um 500.000 Euro

Zwei Rumänen verursachten durch Internet-Betrugshandlungen innerhalb von zehn Monaten in 128 Fällen einen Gesamtschaden von über 500.000 Euro. BEZIRK AMSTETTEN. Zwei rumänischen Staatsbürger wurden festgenommen. Mittlerweile wurden die beiden auch zu Haftstrafen wegen schweren Betrugs, Geldwäscherei, krimineller Vereinigung und Urkundenfälschung verurteilt. Sie verursachten durch Internet-Betrugshandlungen innerhalb von zehn Monaten in 128 Fällen einen Gesamtschaden von über 500.000 Euro. Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Betrieben und Unternehmen können viel tun, dass ihre Mitarbeiter umweltfreundlich zur Arbeit kommen können, so der VCÖ. Wie dass das Radfahren zur Arbeit durch Bewusstseinskampagnen und Anreize gefördert werden kann. | Foto: Symbolfoto: Pixabay

Umwelt
Drei Klimaschutz-Tipps für den Alltag

In Österreich ist der Verkehr der größte Problembereich beim Klimaschutz. In keinem anderen Sektor sind die klimaschädlichen CO2-Emissionen seit dem Jahr 1990 so stark gestiegen wie im Verkehr. Dabei können gerade bei der Mobilität kleine Veränderungen im Alltagsleben helfen, unser Klima zu schonen. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat drei Klimaschutz-Tipps für den Alltag parat. SALZBURG. Der erste Ratschlag des VCÖ bezieht sich auf einen Sprit sparenden Fahrstil: Können Autofahrten nicht auf...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Ostern wird heuer definitiv anders, aber das bedeutet nicht, dass es nicht genauso schön sein kann.  | Foto: pixabay.com
2

Familienflüsterer Dr. Streit
Alles neu zu Ostern?

Der WOCHE-Familienflüsterer Philip Streit gibt Tipps für ein gelingendes Osterfest unter neuen Umständen.  Es scheint herausfordernd zu werden. Nichts ist dieses Jahr zu Ostern so, wie es einmal war. Keine großen Treffen mit Familie, keine großen gemeinsamen Essen, Urlaubspläne können nicht realisiert werden und allgemein sind Treffen nur sehr eingeschränkt möglich. Die Vorsicht, die Vernunft aber auch das gemeinsame Gefühl für uns alle und unser Wohlergehen, legen nahe, es diesmal anders zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Die Bergrettung bei einer Übung am Kreiskogel. | Foto: Bergrettung Judenburg
1 3

Bergrettung
"Der Zirbitz wird überrannt"

Peter Neubauer über die Massen am Berg, die richtige Ausrüstung, unliebsame Vorfälle und den größten Wunsch der Bergretter. MURTAL. Die Frauenalpe in Murau und der Zirbitzkogel im Murtal - das sind derzeit die angesagtesten Hotspots für Tourengeher in der Region. An Spitzentagen sind Hunderte Sportler am Zirbitz unterwegs. Die Bergrettung Judenburg mit ihren 28 Mitgliedern unter Ortsstellenleiter Peter Neubauer ist dort für die Sicherheit zuständig. MZ: Welche Tipps haben Sie für einen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Stromausfall nach einer Explosion in Waidhofen. | Foto: Magistrat WY
2

Experten-Tipps
So überstehen die Amstettner ein Blackout

In Waidhofen kam es zu einem kurzen Blackout. Aber auch langwierige Stromausfälle können jederzeit passieren. BEZIRK AMSTETTEN. "Für eineinhalb Stunden war der Strom weg. Die Geschäfte haben teilweise zugesperrt, weil Kassen und Türen nur mit Strom funktionieren", erzählt Gerald Käferbeck, Zivilschutzbeauftragter in Waidhofen. Ein Kurzschluss am Starkstromkabel verursachte vergangene Woche einen Stromausfall und eine Explosion am Freisingerberg in Waidhofen. Auch ein großflächiger, lang...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.