Tiroler Bauernbund

Beiträge zum Thema Tiroler Bauernbund

Bauernbunddirektor Peter Raggl, Bauernbundobmann LHSTv. Josef Geisler, Bezirksbauernobmann Hans Gwiggner, LK-Präsident Josef Hechenberger und LK-Bezirksstellenleiter sowie Obmann der Tiroler Almwirtschaft, Josef Lanzinger (v.l.) informierten vor der Herbstkonferenz des Bezirks Kufstein. | Foto: Barbara Fluckinger
5

Landwirtschaft
Bauern gingen in Langkampfen in Herbstkonferenz

Bauernbund schloss Herbsttour in Langkampfen ab und informierte über aktuelle Themen der Landwirtschaft. Im Bezirk kämpft man um den Erhalt der Almwirtschaft und gegen Wildschweine in Brandenberg. Hinsichtlich Tierwohl und Klimaschutz nehmen die Bauernbundvertreter auch die Konsumenten in die Pflicht.  LANGKAMPFEN/WÖRGL (bfl).  Der November stand für den Tiroler Bauernbund ganz im Zeichen der Information und des gegenseitigen Austausches. Mehr als 1.000 Entscheidungsträger erreichten die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Sprecher der Bürgerinitiativen von Schwoich und Kufstein trafen in Ebbs bei einer Veranstaltung des Bauernbundes den Nationalratswahl-Kandidaten Josef Hechenberger (Präsident LK Tirol, Mitte), Bezirksbauernbund-Obmann LA Alois Margreiter (Bgm Breitenbach, re) und Ex-Ministerin Elisabeth Köstinger (3.v.re). | Foto: Bauernbund/Manzl

Schwoich & Kufstein
Bürgerinitiativen schnappten sich Hechenberger & Köstinger in Ebbs

Am Donnerstagabend kam es im Rahmen eines vom Bauernbund veranstalteten "Sommergesprächs am Bauernhof" in Ebbs zu einem Aufeinandertreffen von Sprechern der beiden Bürgerinitiativen in Schwoich und Kufstein mit Ex-VP-Bundesministerin Elisabeth Köstinger, VP-LA Alois Margreiter und LK-Präsident Josef Hechenberger, der für die VP für den Nationalrat kandidiert. Zeitgleich wurde in Schwoich beraten, informiert und diskutiert. EBBS (red). Am Donnerstag, den 29. August lud LK-Präsident Josef...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Bauernbundobmann LHSTv. Josef Geisler mit Michael und Eva-Maria Huter, Besitzer Klaus Dengg und Bezirksbauernobmann Ök.-Rat Rudolf Köll | Foto: Tiroler Bauernbund
2

Gepflegtes Land der Berge
Sommergespräch des Bauernbundes am Weberhof in Obsteig.

„Die Grünlandwirtschaft ist Basis dafür, dass wir in einem der schönsten Länder leben. Damit das so bleibt, müssen jedoch die Grundlagen für unsere Bäuerinnen und Bauern passen“, NR Georg Strasser, Präsident des Österreichischen Bauernbundes war Hauptreferent beim Sommergespräch des Bauernbundes in Obsteig. OBSTEIG. Rund 150 Interessierte folgten der Einladung von Bauernbundobmann LHSTv. Josef Geisler und Bezirksbauernobmann ÖR Rudolf Köll nach Obsteig auf den Hof der Familie Klaus Dengg. Dort...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Ein ungefährliches Nebeneinander auf Tirols Almen ist das Ziel der Maßnahmen. | Foto: © Krabichler
1

Eigenverantwortung und Regeln
Beschluss: Miteinander auf Tirols Almen

TIROL. "Es ist auch nach fünf Jahren sehr bedauerlich, dass es auf einer Tiroler Alm ein Todesopfer gegeben hat. In Zukunft gilt es, durch Prävention, Regeln und auch durch vermehrte Eigenverantwortung Schaden für die Menschen abzuwenden", sagte LH Günther Platter bei der Präsentation der Maßnahmen für ein gutes Miteinander auf den Tiroler Almen. Ziel sei die Sicherstellung der Almwirtschaft und des Tourismus. Das Land wird ab April das Haftungsrisiko für Weide- und Almflächen übernehmen, die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bauernbunddirektor BR Dr. Peter Raggl, Bauernbundobmann LHSTv. Josef Geisler, LK-Präsident Josef Hechenberger und Bezirksbauernobmann Hans Gwiggner (v.l.) vor der Herbstkonferenz.  | Foto: Fluckinger
5

Herbstkonferenz
Bauern wollen regionale Kreisläufe im Bezirk Kufstein bündeln

Bei der Herbstkonferenz des Tiroler Bauernbundes informierten Spitzenvertreter über die aktuellen Themen der Agrarpolitik. Vor allem regionale Kreisläufe und Direktvermarktung sollen in Zukunft gestärkt werden. KIRCHBICHL/BEZIRK (bfl). Einmal im Jahr kommen die Funktionäre des Tiroler Bauernbundes zusammen, um bei der traditionellen Herbstkonferenz relevante agrarpolitische Themen zu diskutieren. Im 28. November fand in Kirchbichl die letzte von acht Herbstkonferenzen statt. Was die Bauern bei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Freuten sich über 300 Besucher zum Sommergespräch am Bauernhof (vlnr.): Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler, Hausherr Georg Kapferer mit Manuela Kapferer, Landeshauptmann Günther Platter, Bezirksbauernobmann Ing. Thomas Schweigl und Bauernbunddirektor BR Dr. Peter Raggl. | Foto: Tiroler Bauernbund
7

"Das was wir machen, machen wir sehr gerne."

Über 300 Interessierte aus allen Bezirken Tirols besuchten am Donnerstag, 9. August, das traditionelle Sommergespräch des Tiroler Bauernbundes am Hof der Familie Kapferer in Zirl. Hauptreferent war LH Günther Platter, der den enormen Stellenwert der Landwirtschaft für ganz Tirol besonders hervorstrich. ZIRL. Georg und Manuela Kapferer bewirtschaften seit 2015 ihren Aussiedlerhof in Zirl – und das mit voller Leidenschaft, wie beim gestrigen Bauernbund-Sommergespräch am Bauernhof spür- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Bauernbund-Vorstand traf sich heuer auf der Musteralpe am Plansee. | Foto: Tiroler Bauernbund

Sitzung des Bauernbund-Vorstandes auf der Alm

AUSSERFERN. Es ist eine alte Bauernbundtradition, dass am Zeugnistag die Bauernbund-Vorstandssitzung auf einer Tiroler Alm abgehalten wird. Diesmal lud der Bezirksbauernobmann von Reutte, Christian Angerer, alle Abgeordneten, Bezirksbauernobmänner und Spitzenfunktionäre auf die Musteralpe am Plansee ein. Neben den ausführlichen Berichten aus Landes- und Bundespolitik und aktuellen agrarpolitischen Geschehnissen, über die Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler, LK-Präsident Ing. Josef...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Bäuerliche Organisationen und Einrichtungen haben sich in Sachen "Wolf" zusammengetan und einen "Aktionsplan Wolf" beschlossen und vorgelegt. | Foto: Tiroler Bauernbund
1

Umgang mit dem Wolf soll in Tirol geregelt werden

Bäuerliche Organisationen und Einrichtungen Tirols haben einen Aktionsplan vorgelegt. Darin ist genau festgelegt, welche Maßnahmen im Umgang mit dem Wolf notwendig wären. TIROL. In Südtirol, Bayern und Salzburg nehmen die Wolfrisse ständig zu. Um einen weiteren Umgang mit Wölfen in Tirol zu regeln, haben sich Tirols bäuerliche Organisationen und Einrichtungen zusammengeschlossen und einen gemeinsamen Maßnahmenplan "Aktionsplan Wolf" festgelegt. Ziel ist es, Menschen, Almen und Weidetiere zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
BBO Christian Angerer ist Schafbauer in Breitenwang: Er appeliert mit einem Hinweisschild an die Vernunft der Hundebesitzer. | Foto: Tiroler Bauernbund

"Haufenweise" Ärger im Bezirk

Beim Thema Hunde scheiden sich die Geister: Gelten Hunde bei den einen als Familienmitglied, so sind sie für die anderen eine Quelle ständigen Ärgernisses. AUSSERFERN (eha). Der Frühling bringt die Natur zum Blühen und altbekannte Probleme wieder zum Vorschein: gemeint sind die Hinterlassenschaften des Menschen besten Freundes - die Hundehaufen. Im Bezirk Reutte stößt dieses Problem immer mehr Landwirten sauer auf. Denn viele Hundebesitzer ignorieren die Kotaufnahmepflicht gerade auf...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Vize-Bgm. Christian Angerer ist Bezirksbauernobmann in Reutte und Schafbauer in Breitenwang. | Foto: Tiroler Bauernbund
1 3

Stärkere Maßnahmen gegen Hundekot

Beliebte "Gassi-Strecken" in Tirol sind meist mit Hundehaufen gepflastert, sehr zum Leidwesen der Landwirte aber auch der übrigen Fußgänger, Spielplatzbesucher und Anrainer. Bezirksbauernobmann LAbg. Martin Mayerl aus Dölsach fordert nun ein stärkeres Feldschutzgesetz. TIROL. Die dauerpräsenten Hundehaufen ärgern nicht nur die Spaziergänger, sonder besonders die Landwirte sind besorgt um die Hygiene ihrer Futter- und Lebensmittel. Unterstützung erhalten die Betroffenen nun von den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Peter Raggl aus Schönwies wird Bundesrat. | Foto: Tiroler Bauernbund

Peter Raggl zum Bundesrat gewählt

Starker Vertreter des Oberlandes: Der Bauernbunddirektor will in den kommenden fünf Jahren die Interessen des ländlichen Raums in Wien vertreten. SCHÖNWIES/INNSBRUCK. In der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Landtages wurde Bauernbunddirektor Dr. Peter Raggl zum Bundesrat gewählt. Neben Raggl werden von Seiten der Volkspartei auch Frauenchefin Elisabeth Pfurtscheller und Klara Neurauter vom VP-Seniorenbund in die Länderkammer entsandt. Der Bundesrat hat 61 Mitglieder. Seine primäre...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Bezirksblätter suchen auch heuer wieder die hübschesten Trachtenpärchen Tirols - jetzt mitmachen! | Foto: Die Fotografen
9 25

Bauernbundball-Gewinnspiel: Bezirksblätter suchen hübsche Trachtenpärchen

Ganz Tirol trifft sich am Bauernbundball! Der größte Ball Westösterreichs findet heuer am 9. Februar im Innsbrucker Congress statt – erwartet werden wieder über 5000 Besucher Der Bauernbundball steht vor der Tür und das lange Warten hat nun endlich ein Ende – der Kartenvorverkauf für das Ballhighlight des Jahres ist bereits voll im Gange. Tradition und Moderne treffen sich am 9. Februar 2018 beim Bauernbundball im Innsbrucker Congress. Der größte Ball Westösterreichs kann nicht nur mit vielen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Stephanie Hörfarter aus Kössen und Dominik Traxl aus Zams leiten für die kommenden drei Jahre die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend. | Foto: Tiroler Bauernbund/Die Fotografen
3

Tiroler Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend unter neuer Führung

Dominik Traxl aus Zams und Stephanie Hörfarter aus Kössen leiten für die kommenden drei Jahren die größte und aktivste Jugendorganisation Tirols. TIROL. Über 1000 Mitglieder der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend (TJB/LJ) sind heute nach Innsbruck gekommen, um die neue Landesleitung zu wählen. 454 Wahlberechtigte wählten Stefanie Hörfarter (25) aus Kössen mit 98,89 % und Dominik Traxl (23) aus Zams mit 99,78 % zu ihrer neuen Landesleitung. „Die Landesversammlung der JB/LJ strotzt vor Kraft und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Weichen für die bevorstehende Landtagswahl gestellt: Die bäuerlichen Funktionäre Peter Raggl, Elmar Monz und LHStv. Josef Geisler (v.l.).
2

"Mattle weiß wo der Schuh drückt"

Der Bauernbund wird bei den bevorstehenden Landtagswahlen Landtagsvizepräsident Bgm. Anton Mattle unterstützen. LANDECK/SCHÖNWIES (otko). Der Tiroler Bauernbund lud vergangenen Montag zur Herbstkonferenz nach Schönwies. Im Vorfeld wurde im Rahmen einer Pressekonferenz in der Bezirkskammer in Landeck ein Einblick auf die aktuellen agrarpolitischen Themen gegeben. Natürlich wurde auch auf die bevorstehenden Landtagswahlen eingegangen. Zusammen mit dem Wirtschaftsbund hat der Bauernbund...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bezirksbauernobmann Elmar Monz, Peter Frank (LK Landeck), Lorenz Purtscher, Josef Nigg und Bundesminister Andrä Rupprechter (v.l.).
Bildautor: Manzl | Foto: Manzl

Bundesminister gratulierte zur Landesauszeichung

Andrä Rupprechter dankte Josef Nigg, Martha Orgler und Lorenz Purtscher für ihren Einsatz für die bäuerliche Gemeinschaft. RIED. Josef Nigg, Martha Orgler und Lorenz Purtscher wurden am Hohen Frauentag mit der Verdienstmedaille des Landes Tirol ausgezeichnet. Anlässlich des Sommergespräches des Tiroler Bauernbundes in Ried im Oberinntal, stellte sich Bundesminister Andrä Rupprechter als Gratulant ein. Er hob dabei den besonderen Einsatz der Geehrten für die bäuerliche Gemeinschaft und den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tourten an vier Tagen zu den Sommergespärchen am Bauernhof (vlnr.) Bauernbunddirektor Dr. Peter Raggl, LK-Präsident Ing. Josef Hechenberger, BM Andrä Rupprechter, Familie Pittl vom Holzerhof in Mieders, Baubernbundobmann-Stv. Ing. Thomas Schweigl und Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler | Foto: Tiroler Bauernbund
1 4

Sommergespräche des Tiroler Bauernbundes

TIROL. Kürzlich fanden in den Bezirken Kufstein, Innsbruck-Land, Lienz und Landeck die Sommergespräche des Bauernbundes statt. Interessierte hatten die Möglichkeit mit BM Andrä Rupprechter, EU-Abg. Herbert Dorfmann, LK-Präsident Josef Moosbrugger, LK-Präsident Josef Hechenberger und LHStv. Josef Geisler ins Gespräch zu kommen. Aufgaben des Bauernbundes Der Bauernbund konnte bereits zahlreiche Gesetzesnovelle auf landes- und bundespolitischer Ebene durchsetzen. Ein weiterer Punkt ist das neue...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Milchverteilaktion: Peter Frank (LK Landeck), Magnus und Stefanie Siehs, Paul Lechleitner, Johanna Wille, Bauernbunddir. Peter Raggl, Bezirksbäuerin Gertrud Denoth und Bezirksbauernobmann Elmar Monz (v.l.).
5

"Bei uns haben die Kühe noch Namen"

Am Weltmilchtag zogen die Landwirte Bilanz und warben für ein Top-Produkt: heimische Milch. ZAMS (otko). Anlässlich des Weltmilchtages am 1. Juni machten die BauernvertreterInnen im Rahmen einer Milchverteilaktion beim Einkaufszentrum Der Grissemann auf die schwierige Situation der Landwirte aufmerksam. "Wir wollen die Bewusstseinsbildung beim Konsumenten weiter schärfen. Schließlich entscheidet der Konsument, welche Landwirtschaft er im Bezirk will. Durch den Kauf regionaler Produkte tut er...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gabriele Fischer (Grüne) und Hermann Kuenz (ÖVP) für mehr Tiroler Produkte | Foto: Müller

Schwarz-Grüne Initiative für mehr Tiroler Kost

Wo das Land als Gastgeber in Erscheinung tritt, soll garantiert Tirol drinnen sein TIROL. Als schwere Kost mit politischen Nachwehen erwies sich diesen Winter das am TirolBerg angebotene Fleisch. Statt heimischen Produkten verwendete das Vorzeigeprojekt der Tirol Werbung bei der Ski-WM in Sankt Moritz unter anderem Fleisch aus Ungarn und Deutschland. Die Folgen waren ein Imageschaden und eine intensive politische Debatte über regionale Produkte und Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln. 
Die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Dank für gelebte Regionalität am Arlberg: Bauernbunddirektor Dr. Peter Raggl, die Küchenchefs Bernhard Hafele, Matthias Weinhuber und Wolfgang Mayer, GF Galzigrestaurant, Manfred Fahrner, Gebietsbauernobmann Alfons Falch und LK-Präsident, Ing. Josef Hechenberger (v.l.). | Foto: Tiroler Bauernbund

Regionale Kooperation als Erfolgsrezept

Kombiniert man Kochkunst auf höchstem Niveau mit gesunden Produkten aus der Region, so entstehen Gaumenfreuden der Superlative. Im Skigebiet St. Anton a. A. setzt man auf Regionalität – davon profitiert die ganze Region vom Gastwirt über den Bauern bis hin zu den Erholungssuchenden. ST. ANTON. Manfred Fahrners Verwallstube am Galzig wurde vom Gault Millau 2017 mit einer zweiten Haube ausgezeichnet und ist somit Europas höchstgelegenstes Haubenrestaurant und das lukullische Aushängeschild hoch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Verteilaktion in Zams mit den Konsumenten ins Gespräch kommen. Bezirksbauernobmann Elmar Monz, Bezirksbäuerin Gertrud Denoth, Dir. Peter Raggl und Andrä Neururer.
4

Milchpreis: Bauern kämpfen ums Überleben

Solidarität der Konsumenten zu den Bauern ist sehr groß. Bauernvertreter fordern einen Milchpreis von 40 Cent. ZAMS (otko). Anlässlich des Weltmilchtages am 1. Juni und des niedrigen Bauernmilchpreises geht die Tiroler Landwirtschaft in die Offensive und wirbt einmal mehr für heimische Milchprodukte. In allen Bezirken Tirols fand eine Verteilaktion vor Supermärkten statt, so auch im Zams beim Einkaufszentrum Der Grissemann Dabei gingen die Milchproduzenten selber auf die Straße, um mit den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Forum-Land-Bezirksobfrau LAbg. Bettina Ellinger, Expertin Kathrin Sevecke und Bürgermeister Christian Tschugg (v.l.). | Foto: Forum Land

ADHS oder ADS – mehr als "nur" das Zappelphilipp-Syndrom?

Medizin für Land und Leute zu Gast im Bezirk Kufstein SCHEFFAU. Am 18. Mai informierte „Medizin für Land und Leute“ mit Kathrin Sevecke Symptomatik, Ursachen und Therapiemöglichkeiten bei ADHS bzw. ADS. An Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bzw. dem "Zappelphilipp-Syndrom", wie es im Volksmund gerne genannt wird, leiden weltweit rund drei bis fünf Prozent der Bevölkerung. Bereits 1847 beschreibt Heinrich Hoffmann die ADHS-Symptome im allseits bekannten „Struwwelpeter“. ADHS...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Bezirksbauernobmann Elmar Monz wünscht sich ein rücksichtsvolles Miteinander, damit das Wohl der Tiere gewährleistet bleibt | Foto: Tiroler Bauernbund

Hundekot auf Feldern ist kein Kavaliersdelikt!

Landecker Bezirksbauernobmann Elmar Monz richtet Appell an Hundebesitzer: „Haltet Felder und Wiesen rein!“ BEZIRK. Es ist ein wiederkehrendes Problem. Im gesamten Bezirk kämpfen viele Bauern gegen den Hundekot auf ihren Feldern. „Hundekot ist weder Mist noch Dünger, sondern gefährlich für unsere Tiere“, unterstreicht Monz. Er ist immer wieder mit dem Thema konfrontiert und kennt die Hintergründe. Besonders in den dicht besiedelten und stadtnahen Gemeinden ist durch die Zunahme der Hundehalter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Alois Horngacher (Mitte) mit den Kandidaten der „Heimat-Bauernliste für ALLE Söller“. | Foto: R. Möllinger Fotografik
2

Bürgermeister an der Spitze der "Heimat-Bauernliste für alle Söller"

SÖLL. „Gemeinsam für Söll“ – mit diesem Motto tritt die „Heimat-Bauernliste für ALLE Söller“ zur Gemeinderatswahl an. „Wir haben in den letzten Jahren viel bewegt für unsere Gemeinde – und wir wollen auch in Zukunft kräftig anpacken!“, so Bgm. Alois Horngacher, der 2014 Hans Eisenmann als Gemeindechef abgelöst hat und sich nun der Wahl zum Bürgermeister stellt. Ein echter Meilenstein für Söll sei im Rückblick die Neutrassierung der B178 durch den Ort. Aber auch in Zukunft wolle man kräftig...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: Die Fotografen
1 2 25

Bauernbundball-Gewinnspiel: Bezirksblätter suchen hübsche Trachtenpärchen

Ganz Tirol trifft sich am Bauernbundball! Der größte Ball Westösterreichs findet heuer am 5. Februar im Innsbrucker Congress statt – erstmals gibt es heuer eine große Tombola Das Ballhighlight des Jahres steht vor der Tür und das lange Warten hat nun endlich ein Ende – der Kartenvorverkauf für das Ballhighlight des Jahres ist bereits voll im Gange. Tradition und Moderne treffen sich am 5. Februar 2016 beim Bauernbundball im Innsbrucker Congress. Der größte Ball Westösterreichs kann nicht nur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.