Tod

Beiträge zum Thema Tod

Ingrid Gady (r.) und Paula Fink bieten im Bezirk Leibnitz ab April einmal im Monat die Möglichkeit eines Trauerspaziergangs an. | Foto: privat
3

Ingrid Gady und Paula Fink laden ein
Trauerspaziergänge ab April im Bezirk Leibnitz

Neue Wege entstehen beim Gehen. Ingrid Gady geht mit ihrer langjährigen Freundin Paula Fink einen weiteren Schritt in der Trauerbegleitung im Bezirk Leibnitz: Ab April bieten sie einmal im Monat die Möglichkeit eines Trauerspaziergangs an.  LEIBNITZ. "Neues entdecken kann man nur, wenn man sich bewegt, weiterbewegt, Schritt für Schritt", ist Ingrid Gady aus Lebring überzeugt, die seit acht Jahren als Hospiz-Patin die Anliegen der Hospizarbeit in der Öffentlichkeit vertritt. Jetzt geht die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
"Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel wird." | Foto: Ulrike Plank
55

Todesanzeigen
Sterbefälle im Bezirk Perg – Jänner und Februar 2023

Hier finden Sie Todesfälle aus dem Bezirk Perg. Wenn Sie einen Verstorbenen mit einem Nachruf in der BezirksRundschau würdigen möchten, melden Sie sich unter Perg.Red@BezirksRundSchau.com Todesfälle der vergangenen Monate Auf MeinBezirk.at/OÖ-trauert finden Sie auch die Sterbefälle der vergangenen Monate aus dem Bezirk Perg. FEBRUAR ************Grein† Leopoldine Neudorfhofer, im 85. Lebensjahr † Josef Eder, im 62. Lebensjahr St. Georgen an der Gusen † Robert Amerstorfer, im 82. Lebensjahr...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Foto: OÖ Familienbund

Anlaufstelle für Angehörige
Familienbundzentrum Pregarten berät rund um das Lebensende

Der Tod gehört zum Leben, dennoch ist der Umgang mit ihm und der Weg bis zum Abschied oft sehr belastend. Die Familienberatungsstelle Pregarten erweitert hierfür sein Angebot. PREGARTEN. Experten begleiten Angehörige durch diese schwierigen Lebenssituationen und stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Das Angebot richtet sich unter anderem an Angehörige von Menschen, die im Sterben liegen, die einen Todesfall erlebt haben oder schwer erkrankt sind. „Der Verlust eines geliebten Menschen ist sehr...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Bei der schweren Kollision zwischen einem Rettungswagen und einem Pkw ließen zwei Personen ihr Leben. | Foto: FF Taxenbach
9

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (13. Februar)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Lungau: "Es wird 2023 keinen Lungauer Murtallauf geben", gab der Verein Lungauer Murtallauf  bekannt. "Es wird 2023 keinen Lungauer Murtallauf geben" Pinzgau: Ex-Skirennläuferin Anna Veith war bei den "White Pearl Mountain Days" für ein Fotoshooting nach Saalbach-Hinterglemm gekommen. Anna Veith beehrte Saalbach-Hinterglemm für ein Shooting...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Rudolf Köll, Altbürgermeister und Ehrenbürger der Gemeinde Tarrenz, starb am heutigen Donnerstagmorgen im Alter von 66 Jahren. | Foto: Clemens Perktold

Trauer um Tarrenz-Altbürgermeister
Rudolf Köll, Macher mit Menschlichkeit

Eine Nachricht, die im Ort, im Bezirk und darüber hinaus für Betroffenheit sorgt: Der Tarrenzer Altbürgermeister Rudolf Köll ist heute im Alter von 66 Jahren verstorben. TARRENZ. 37 Jahre in der Gemeindepolitik, davon von 1998 bis 2020 als Dorfoberhaupt: So prägte Rudolf Köll die Geschichte der Gemeinde Tarrenz. Gleichzeitig – und nicht nur nebenbei – engagierte sich der humorvolle Macher auch über viele Jahre als Obmann der Landwirtschaftskammer im Bezirk wie auch des Tiroler...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Rosa Otter (l.) und Manuela Hauser vom Hospizteam stehen kostenlos für Trauergespräche in Leibnitz zur Verfügung. | Foto: Hospiz
3

Ehrenamtliche gesucht
Trauergespräche in St. Georgen/Stiefing und Leibnitz

Wer von einem nahestehenden Menschen für immer Abschied nehmen muss, den zieht es oftmals den Boden unter den Füßen weg. In Leibnitz unterstützen Rosa Otter und Manuela Hauser Trauernde mit Gesprächen. LEIBNITZ. „Kommen Sie einfach vorbei, wenn Sie sich angesprochen fühlen“, sagen die Ehrenamtlichen vom Hospizteam Leibnitz, die jeden zweiten Dienstag im Monat von 18 bis 19:30 Uhr in der Lebenshilfe Leibnitz, Bahnhofstraße, für Betroffene da sind. Jetzt auch Trauergespräche in St....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Rosa Otter (li) und Manuela Hauser vom Hospizteam stehen kostenlos für Trauergespräche in Leibnitz zur Verfügung. | Foto: Hospiz

Hospizteam Leibnitz
Trauergespräche in St. Georgen/Stiefing und Leibnitz

Wer von einem nahestehenden Menschen für immer Abschied nehmen muss, den zieht es oftmals den Boden unter den Füßen weg. In Leibnitz unterstützen Rosa Otter und Manuela Hauser Trauernde mit Gesprächen. BEZIRK LEIBNITZ. „Kommen Sie einfach vorbei, wenn Sie sich angesprochen fühlen“, sagen die Ehrenamtlichen vom Hospizteam Leibnitz, die jeden zweiten Dienstag im Monat von 18:00 – 19:30 Uhr in der Lebenshilfe Leibnitz, Bahnhofstraße, für Betroffene da sind. Jetzt auch Trauergespräche in St....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Edith Ertl
Heidi Fuchs organisiert in Leibnitz ein Hospiz-Einführungs- und Grundseminar. | Foto: Edith Ertl

Hospizteam Leibnitz sucht Verstärkung

Auch wenn das Hospizteam auf den Umgang mit Krankheit, Trauer und Tod geschult ist, sehen sich die Ehrenamtlichen als Lebensbegleiter. LEIBNITZ. Jetzt sucht Teamleiterin Heidi Fuchs Verstärkung und bietet dazu ein Hospiz-Einführungsseminar am 24. Februar von 15.30 bis 20:00 Uhr im Naturpark Südsteiermark Besucherzentrum Grottenhof, Leibnitz, an. Das Hospiz-Grundseminar startet am 29. März. „Die Seminare dienen auch der persönlichen Orientierung und Weiterentwicklung zu einem Thema, das uns alle...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Edith Ertl
"Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel wird." | Foto: Ulrike Plank
55

Todesanzeigen
Sterbefälle im Bezirk Perg – November und Dezember 2022

Hier finden Sie Todesfälle aus dem Bezirk Perg. Wenn Sie einen Verstorbenen mit einem Nachruf in der BezirksRundschau würdigen möchten, melden Sie sich unter Perg.Red@BezirksRundSchau.com Todesfälle der vergangenen Monate Auf MeinBezirk.at/OÖ-trauert finden Sie auch die Sterbefälle der vergangenen Monate aus dem Bezirk Perg. DEZEMBER ************** Perg† Karl Reindl, im 90. Lebensjahr † Julius Grabner, im 87. Lebensjahr † Ulrike Koppler, geborene Baumgartner, Tobra, im 69. Lebensjahr...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Große Trauer: Der in Imst geborene, legendäre Moderator Ernst Grissemann verstarb im Alter von 88 Jahren.  | Foto: Haun
2

Nachruf auf Ernst Grissemann
LH Mattle: „Das Land Tirol trauert um Radio-Legende“

Ernst Grissemann, legendärer Radiomoderator, Ö3-Gründer und Ex-ORF Hörfunkintendant, starb am 06. Jänner 2023 im 89. Lebensjahr in Wien. Der Tiroler LH Anton Mattle würdigt in einem Nachruf das Wirken des gebürtigen Imsters. TIROL. Tief betroffen zeigt sich Landeshauptmann Anton Mattle über das Ableben des in Tirol geborenen Moderators, Journalisten und Schauspielers Ernst Grissemann, der am Freitag in Wien 88-jährig verstorben ist. „Das Land Tirol trauert um eine Radio-Legende. Die Stimme...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Horst Kullnigg war ein Visionär des Sports. | Foto: ASV Pressbaum

Traurige Neuigkeiten im Badmintonsport
Horst Kullnigg verstirbt im 82. Lebensjahr

Am 29.12.2022, wenige Tage vor seinem 82. Geburtstag, ist mit Horst Kullnigg eine der großen Figuren des österreichischen, europäischen und weltweiten Badmintonsports verstorben. PRESSBAUM. Horst Kullnigg war ein Visionär des Sports. 1960 gründete er mit Pressbaumer Freunden den ASV Pressbaum und arbeitete seitdem für den Sport auf allen Ebenen - von seinem Heimatort bis in internationale Sportverbände. Aus dem kleinen Sportverein, der im alten Pfarrsaal Federball spielte, entwickelte sich über...

  • Purkersdorf
  • Peter Zezula
„Die Erinnerung ist ein Fenster, durch das wir Dich sehen können, wann immer wir wollen.“ | Foto: Pixabay
3

Trauertreffen
Trauerbegleitung im Bezirk Leibnitz

Trauer durchschreiten und zum Leben zurückfinden. Diesem Gedanken haben sich die Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleiter des Hospizvereins Leibnitz verschrieben. In sogenannten Trauertreffen sollen Betroffene Trost finden. LEIBNITZ. Der Tod eines lieben Menschen erfüllt uns mit Trauer und Schmerz. Gerade wenn man sich einsam fühlt, ist es schwierig, diese Zeit der Trauer bestmöglich zu überwinden. Dabei sollen sogenannte Trauertreffen Abhilfe schaffen, die in St. Nikolai im Sausal, Kitzeck,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Für Angehörige kann es sehr tröstlich sein, sich Orte zu schaffen, die zum Gedenken und Erinnern einladen und so der verstorbenen Person auf neue Weise einen Platz in der Feiergemeinschaft geben.  | Foto: Ulrike Plank
4

Trauer um Verstorbene
Weihnachten ist nicht den Glücklichen vorbehalten

Weihnachten steht vor der Tür – für Menschen, die um eine nahestehende Person trauern, ist diese Zeit emotional extrem belastend. ENNS, OÖ. Zahlreiche Erinnerungen, Traditionen und Familienzusammenkünfte machen den schmerzlichen Verlust besonders spürbar. Silvia Breitwieser, Leiterin der TelefonSeelsorge Oberösterreich – Notruf 142, und Andrea Holzer-Breid, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin bei BeziehungLeben.at, machen Trauernden Mut, das Weihnachtsfest dennoch zu feiern. Das Fest lieber...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Trauer um Siegfried Rauter. | Foto: privat
2

Er spielte auch in anderen Kapellen
Eisenbahnermusikverein „Flugrad“ Wiener Neustadt trauert um Siegfried Rauter

Der Eisenbahnermusikverein „Flugrad“ Wiener Neustadt trauert um einen guten Freund und Musikkameraden. Siegfried Rauter (80) ist nach langer, schwerer Krankheit verstorben. Er war weit über unsere Stadtgrenzen hinaus als Tenorist bekannt. Seit 1957 war Siegfried Rauter Mitglied von „Flugrad“, spielte aber auch bei zahlreichenanderen Musikkapellen Rauter spielte auch bei zahlreichen anderen Musikkapellen, sein Tenorhorn. In seiner Jugend gründete er mit Freunden eine Tanzmusik-Combo. Der...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Der geschmückte Christbaum allein garantiert noch kein harmonisches Weihnachtsfest. Zwischen Teenagern und ihren Eltern entladen sich oft ausgerechnet an Heiligabend schwelende Konflikte. | Foto: fotodrobik (YAYMicro)/PantherMedia
3

Perg
Trauer, Wut, Familienstreit: Kein Frieden in der Weihnachtszeit?

Rund um Weihnachten wiegen Trauer, Sorgen, Einsamkeit und familiäre Probleme oft besonders schwer. Die Berater von "BeziehungLeben" in Perg geben Tipps zum Umgang mit negativen Gefühlen und erklären, wie so manche Konflikte bereits im Vorhinein entschärft werden können. PERG. Der Gedanke an den Heiligen Abend weckt schöne Erinnerungen. Gleichzeitig ist Weihnachten für viele Menschen ein schwieriges und trauriges Fest. Wenn vor Kurzem ein geliebter Mensch gestorben ist, oder die Eltern sich...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: BezirksRundSchau Perg
3

Windhaag/Perg
Segensfeier für Trauernde in der Pfarrkirche Windhaag

WINDHAAG/PERG. Am Samstag, 10. Dezember, lädt die Gruppe „Diakonie und Trauerbegleitung“ des Pfarrgemeinderates Windhaag bei Perg zur ersten Segensfeier für Trauernde in allen Lebenslagen ein. Die Veranstaltung findet um 15.30 Uhr in der Pfarrkirche Windhaag statt. Kerzen werden von Kurat Josef Michal gesegnet. Außerdem besteht die Möglichkeit auf einen Einzelsegen.

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Ehrenbürgerschaft für Karl Merkatz: Die damals für Auszeichnungen zuständige Stadträtin Lidwina Unger, Karl Merkatz, Martha Merkatz und Bürgermeister Klaus Schneeberger.
 | Foto: Stadt WRN
4

Er war ein großer Wiener Neustädter
Karl Merkatz im 93. Lebensjahr verstorben

WIENER NEUSTADT. Der Film- und Theaterschauspieler Karl Merkatz ist tot.  Er wirkte in zahlreichen österreichischen Filmproduktionen und Theaterstücken mit. Eine seiner bekanntesten Rollen war die des Karl Bockerer in der gleichnamigen Filmreihe Der Bockerer sowie als Edmund „Mundl“ Sackbauer in Ein echter Wiener geht nicht unter (Wikipedia). Bericht der Bezirksblätter Der gebürtige Wiener Neustädter hat seine Heimatstadt Zeit seines Lebens nie vergessen und ist immer wieder zurückgekehrt. Ihm...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Taxiunternehmerin Silvia Strohmaier verstarb völlig überraschend am 23. November. | Foto: Pixabay
2

Todesfall
Große Trauer um Taxiunternehmerin Silvia Strohmaier

Die Leibnitzer Taxiunternehmerin Silvia Strohmaier verstarb völlig unerwartet am Mittwoch kurz vor Vollendung ihres 66. Lebensjahres. Die feierliche Verabschiedung beginnt am Montag, dem 28. November mit Beginn um 14.30 Uhr in der Aufbahrungshalle Leibnitz. LEIBNITZ. Täglich war Silvia Strohmaier mit großem Engagement und unheimlichen Einsatz mit dem Taxi unterwegs, am Mittwoch, dem 23. November, hörte ihr Herz plötzlich zu schlagen auf. Taxi-Unternehmerin Silvia Strohmaier verstarb viel zu...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Alfred Rupsch aus Berndorf war 20 Jahre lang Stammgast auf der Tennisanlage von Gerhard Rodax in Traiskirchen. | Foto: privat
2

Reaktionen zum Tod von Gerhard Rodax

TRAISKIRCHEN. Mit Erschütterung hat auch die Tenniswelt den Tod von Gerhard Rodax zur Kenntnis nehmen müssen.  Für Alfred Rupsch, Unternehmer aus Berndorf, war die Rodax-Tennisanlage 20 Jahre lang ein zweites Wohnzimmer: "Wir haben dort jeden Donnerstag zwei Plätze gebucht gehabt, für Herren-Doppel. Wenn uns einmal einer kurzfristig ausgefallen ist, haben wir den Gerhard gefragt, ob er schnell mal einspringen kann. Es war nie ein Problem. Wir haben uns immer gefreut, denn Gerhard war ein...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Hilfe in der Trauer um ein Kind. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Gesprächsgruppe/Trauer
Eltern trauern um ihr Kind

TIROL. Von November (ab 22. 11.) bis Jänner 2023 wird eine Gesprächsgruppe für trauernde Eltern und Angehörige in Innsbruck angeboten (sechs Treffen, jew. zwei Stunden). Die Trauergruppe bietet Hilfe und Begleitung nach dem Tod eines Kindes. Information/Anmeldung: Netzwerk, Prandtauerufer 2/II in Innsbruck, 0512-287288, www.netzwerkkrebs.at, info@netzwerkkrebs.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Johann Haselbauer führt mit seinem Bruder Heinrich in dritter Generation den Familienbetrieb. | Foto: Auer
2

Allerheiligen und Allerseelen
Das Leben eines jeden ist einzigartig

Allerheiligen steht vor der Tür und ist für viele Anlass, die Gräber der Verwandten aufzusuchen. STEYR & STEYR-LAND. Wenn’s ums Sterben geht, machen wir Lebenden gerne die Augen zu. Allerheiligen und Allerseelen Anfang November erinnern trotzdem jedes Jahr an die Endlichkeit unseres Daseins. „Das Sterben fängt schon im Leben an und endet nach dem Tod. Sterben ist ein Prozess.“ Johann Haselbauer. An 365 Tagen im Jahr sind die heimischen Bestatter erreichbar. So auch die Haselbauers in Ternberg....

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
2 1

Erinnerung
Totengedenktag

Meine Lieben, das sind die traurigen Feiertage im eh schon traurig grauen nebligen November; die Zeit, in die Friedhöfe zu gehen und uns an unsere Toten zu erinnern. Ich sehe so viel Traurigkeit, so viele Tränen - auch wenn die Trauer schon erträglicher geworden ist, der Todesfall liegt schon Jahre zurück. Ich denke, wir sollten bedenken, dass unsere Verstorbenen gar nicht glücklich wären, wenn sie sehen könnten, wie es uns das Herz zerreißt. Versuchen wir doch, uns dankbar daran zu erinnern,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Das Trauer-Cafe in Hartkirchen | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz
4

Trauer in Hartkirchen und Natternbach
Wenn der Tod ihr ganzes Leben bestimmt

Gerade zu Allerheiligen, am 1. November wird das Thema Trauer wieder spürbar. Um den Verlust eines geliebten Menschen besser verarbeiten zu können, wurden sogenannte "Trauer-Cafe's" gegründet. Die Geschichte eines solchen Trauer-Cafe's in Hartkirchen und das tragische Schicksal von Sandra Meier werden im folgenden Text geschildert.  HARTKIRCHEN, NATTERNBACH. Im Jahr 2015 fiel der Startschuss für das erste "Trauer-Cafe" in der Region. Im Laufe der Zeit gab es immer mehr Mitarbeiterinnen und aus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
privat

Hilfestellungen im Umgang mit trauernden Menschen
Einladung zum Vortrag „Letzte Hilfe ... weil der Tod ein Thema ist“

Der Trauerexperte Dr. Martin Prein ist Thanatologe und Notfallpsychologe. Als ehemaliger Bestatter kennt er den Schmerz der Hinterbliebenen genau. Die Beschäftigung mit dem Thema soll nicht nur bei selbst erfahrenen Schicksalsschlägen im engsten persönlichen Umfeld helfen, sondern auch Anleitungen geben, wie wir Mitmenschen begegnen können, die einen schweren Verlust zu betrauern haben. Einen Erste Hilfe Kurs macht man auch nicht erst, wenn der Schwerverletzte schon vor einem liegt - dasselbe...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.