Tod

Beiträge zum Thema Tod

Die Mannschaft des SC Wiener Neustadt etwa im Jahre 1980 (keine genaue Angabe). Anton Wustinger war fester Bestandteil dieses Teams - im Bild vordere Reihe Mitte. | Foto: Foto: Topothek WRN, Gruber, Lechner

Trauer in Blau-Weiß
SC-Legende Toni Wustinger verstorben

WIENER NEUSTADT. Die älteren Fans des SC Wiener Neustadt erinnern sich noch sehr gut an ihn: Toni Wustinger, wieselflinker Mittelfeldstratege mit enormer Abschlussstärke, der in den 1970-er- und Anfang 1980-er-Jahren die Fäden im SC-Mittelfeld zog. An seiner Spielkraft wurden in weiteren Jahren viele SC-Talente gemessen - und die meisten konnten diese großen Erwartungen nicht erfüllen. Jetzt hängen die blau-weißen Fahnen auf Halbmast. Toni Wustinger (geboren am 30. Mai 1950) erlag seiner...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Anzeige
2

Waldviertler Autorin startet durch
Bringe ins Licht

In wenigen Tagen ist es soweit und das vierte Buch der Waldviertler Autorin Anika Schäller erscheint. Es trägt den magischen Titel "Bringe ins Licht" und beschreibt etwas, das sich kaum in Worte fassen lässt. Den Tod, das Leben danach und den eigenen Weg der Bewusstwerdung.  Was Anika Schäller in den vergangenen Jahren erreicht hat, ist beeindruckend, inspirierend und nicht von dieser Welt.  Abgesehen von ihren zahlreichen Büchern, die allesamt das Leben nach dem Tod zum Thema haben,...

  • Horn
  • Anika Schäller
Brite Dean lebt schon lange in Wels. Trotzdem trifft ihn der Tod der Queen. | Foto: BRS

Trauer nach Tod der Queen in Wels
"Auch ich habe eine Träne vergossen"

Brite Dean lebt schon seit Jahren in Wels. Auch ihn trifft der Tod von Queen Elisabeth. Im persönlichen Interview mit der BezinksRundSchau erzählt er von seinen Erinnerungen, Gefühlen und Befürchtungen. WELS. Der 50-Jähre Dean stammt aus Kenilworth - einem kleinen Ort in England. Seit 13 Jahren lebt er in Wels. Der Liebe wegen hat es ihn nach Österreich verschlagen. Die Liebe ist vergangen, aber er lebt gerne hier. Trotzdem fühlt er sich seinem Heimatland noch immer stark verbunden. Einmal im...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Weltweit trauern Menschen um die tags zuvor verstorbene Königin Elizabeth II. – auch in Wien. | Foto: privat
3

Kondolenzbuch aufgelegt
So trauert Wien um Queen Elizabeth II.

Weltweit trauern Menschen um die tags zuvor verstorbene Queen Elizabeth II. Auch aus Wien kommen Beleidsbekundungen. Ab sofort gibt es in der britischen Botschaft in Wien die Möglichkeit, sich in ein Kondolenzbuch einzutragen. WIEN. Die Trauer um das Ableben von Queen Elizabeth II (1926 – 2022) ist groß. Sieben Jahrzehnte fungierte sie nicht nur als Staatsoberhaupt des Vereinigten Königreichs, sondern auch in mehr als einem Dutzend Commonwealth-Ländern. Während ihrer Herrschaftszeit galt die...

  • Wien
  • Kevin Chi
Foto: OÖRK/Bezirksstelle Perg

Perg
Lebenscafé für Trauernde jeden ersten Montag im Monat

Für die Zeit nach dem Tod eines Angehörigen bietet das Rote Kreuz im Bezirk Perg das Lebenscafé für Trauernde an – ab sofort an jedem ersten Montag im Monat. PERG. Im Bezirk Perg begleiten freiwillige Mitarbeiterinnen des Roten Kreuzes im Rahmen des mobilen Hospizes Menschen mit lebensbeendenden Erkrankungen und deren Angehörige auf ihrem letzten Weg. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, schwerkranken Menschen und ihren Angehörigen in Würde, bei bestmöglicher Lebensqualität und Selbstbestimmung,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: OÖRK/BezirksstellePerg

13. Juni in Perg
Rotes Kreuz bietet Lebenscafé für Trauernde an

Da Sterben und Tod für viele Tabuthemen sind, möchte das Rote Kreuz einmal mehr dazu ermutigen, Unterstützung von Hospizmitarbeiterinnen in Anspruch zu nehmen. Dort, wo Behandlung nicht mehr heilungsorientiert erfolgt, werden Gespräche und Zuhören besonders wichtig. PERG. Im Bezirk Perg begleiten freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes im Rahmen des mobilen Hospizes Menschen mit lebensbeendenden Erkrankungen und deren Angehörige auf ihrem letzten Weg. Ihre Hauptaufgabe...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Anzeige

Ab sofort vorbestellbar!
Ich bin da, wo du immer warst

"Lediglich an ein Leben nach dem Tod zu glauben, darauf zu hoffen, war mir niemals genug. Du weißt erst wie sich der Tod anfühlt, wenn du ihn selbst erlebt hast." (Anika Schäller)  Wer weiß, was nach dem Tod passiert? Diejenigen, die dort leben, diejenigen, die sie besucht haben und diejenigen, die gestorben sind und zurückkommen. Bereits als Kind beschäftigt sich Anika Schäller mit dem Übersinnlichen. Doch erst durch den plötzlichen und unerwarteten Tod ihrer zweijährigen Tochter Luna öffnet...

  • Horn
  • Anika Schäller
Frank Hoffmann bei seinem letzten Auftritt in Wiener Neustadt mit den "Crusaders". | Foto: Claudia Seidl
3 3

TV-Legende und Burgschauspieler (83) verstorben
Frank Hoffmanns letzter Auftritt in Wiener Neustadt

Es war ein lauter Auftritt, den Frank Hoffmann im April dieses Jahres in den Kasematten hinlegte. WIENER NEUSTADT.  Hoffmann präsentierte aus der Reihe Filmjuwelen das Roadmovie-Drama Easy Rider aus dem Jahr 1969 mit Peter Fonda, Dennis Hopper und Jack Nicholson. Der Wiener Neustädter Motorradklub "Crusader MC Austria" geleitete Hoffmann, der von 1975 bis 1994 die Kult-TV-Sendung "Trailer" moderierte, aber auch als Schauspieler und Intendant bekannt war, mit dröhnenden Bikemotoren zur Bühne. Da...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
5

Bettchen für Sternenkind
MONDI unterstützt Sternenkind-Eltern

Die Geburtenstationen und deren Mitarbeiter/innen, besonders die Hebammen sind in Kärnten sehr bemüht, Eltern von einem Sternenkind hilfreich beizustehen und Abschied von ihrem verstorbenen Kind zu ermöglichen. Damit sich die Sternchen in den Kinderbetten nicht verlieren, wurde auf Initiative der Plattform „Verwaiste Eltern“ und mit Absprache der Verantwortlichen in den Kliniken, eigens kleine „Bettchen“ produziert. Eingewickelt in ehrenamtlich genähten Einschlagdecken, können die Eltern von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Astrid Panger
Konsulent und Schulrat Erwin Mattle verstarb im 69. Lebensjahr. | Foto: privat

Nachruf
Eferding trauert um Stadtarchivar Erwin Mattle

Der langjährige Stadtarchivar Erwin Mattle ist im 69. Lebensjahr nach längerem schweren Leiden verstorben. EFERDING. Konsulent Mattle übernahm im Jahr 1989 die Führung des Stadtarchives in Eferding und betreute dieses bis zuletzt mit viel Begeisterung und Engagement. Auch die Führung des Stadtmuseums und dessen Betreuung lagen unter anderem in seiner Obhut. Durch sein umfangreiches Wissen über die Stadt und die historischen Vorgänge – vor allem oft bis ins Detail – lieferte er zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Hermann Nitsch ist tot. Er wurde unter anderem durch seine "Blutkunst" bekannt. | Foto: Philipp Schuster

Weltberühmter Künstler tot
Hermann Nitsch verstarb mit 83 Jahren

Hermann Nitsch ist tot. Der weltberühmte Aktionskünstler ist gestern, Montag, im Krankenhaus nach schwerer Krankheit im Alter von 83 Jahren gestorben. Seine Werke wurden über die letzten Jahrzehnte hinweg auch in Oberösterreich, im Lentos Kunstmuseum oder im Nordico, ausgestellt.  Ö/OÖ. Hermann Nitsch ist tot. Er war einer der bekanntesten Gegenwartskünstler Österreichs. Am 29. August 1938 in Wien geboren, besuchte er die Grafische Lehr- und Versuchsanstalt. Bereits seine ersten Arbeiten...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: FF Weitersfeld

Bereits zweiter Todesfall
Ostern: Kutschenfahrt endete mit dem Tod

Unfall mit Kutsche, 17.04.2022 Am 17.04.2022, um 17:52 Uhr, wurden wir mittels Florian NÖ zu einem Unfall mit einer Kutsche in der Nähe von Weitersfeld alarmiert. Bei unserem Eintreffen wurden schon Erste-Hilfe Maßnahmen durch andere Personen geleistet – unser mit ausgerückter Feuerwehrarzt hat dann bis zum Eintreffen des NAW und des Notarzt-Hubschraubers übernommen. Alle gesetzten Aktionen waren leider vergeblich. Wir wünschen der Familie des Verunfallten viel Kraft in dieser schweren Zeit....

  • Horn
  • H. Schwameis

Psychotherapie / Psychologie / Palliativ
Sterbe- und Trauerbegleitung

Sterben und Tod sind in unserer Konsum- und Leistungsgesellschaft ein Tabu, das gerne verdrängt wird. Sterben und Tod werden heute in die Krankenhäuser und Pflegeheime abgegeben, obwohl sich die meisten Menschen wünschen, zuhause zu sterben. Auch viele Psychotherapeut*innen meiden das Thema des Todes in ihrer Praxis und möchten nicht mit Sterbenden arbeiten. Eine professionelle Psychotherapie ist jedoch letztlich immer mit dem Thema des Sterbens konfrontiert, etwa dann wenn ein Patient/eine...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Erhard Busek galt als Visionär, der den Zusammenhalt in Europa stets forcieren wollte. Gestern verstarb er im 81. Lebensjahr. | Foto: Europäisches Forum Alpbach / Bogdan Baraghin

In Gedenken an Erhard Busek
Große Trauer um "glühenden Europäer"

Erhard Busek, ehemaliger ÖVP-Chef, Bundesminister und Vizekanzler, ist verstorben. Auch aufgrund seiner späteren Rolle als Präsident und Ehrenpräsident des Europäischen Forums Alpbach pflegte er eine enge Beziehung zu Tirol. TIROL. Der ehemalige ÖVP-Minister, Vizekanzler und Präsident bzw. Ehrenpräsident des Europäischen Forums Alpbach verstarb unerwartet in der Nacht vom 13. auf den 14. März im Alter von 80 Jahren. Sein Ableben löst vielerorts tiefe Trauer aus.  „Mit Erhard Busek verlieren wir...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
2 4 11

Spaziergang in Oberschützen
Entlang des Seraubaches - im Fluss des Lebens und der Vergänglichkeit

Der Seraubach ist ein kleines Bacherl, welches an der ehemaligen Sixtina-Quelle vorbeifließt, welche bereits seit langer Zeit geschlossen ist. Der Serau- und der Willersbach vereinigen sich nördlich von Oberwart und fließen gemeinsam als Zickenbach weiter bis zur Pinka. Dies zum geografischen 😃 und jetzt weiter zum Philosophischen. Beim Spazierengehen entlang des Bacherls fällt mir erst auf, dass auf Grund der Kälte heute Nacht die Ufer "angefroren" sind und auch an Steinen, Ästen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Leopold Weichselbaumer trat dem Roten Kreuz 1978 bei.  | Foto: Rotes Kreuz Bruck/Leitha

in memoriam
Rotes Kreuz Bruck trauert um Leopold Weichselbaumer

BRUCK/LEITHA. Die Rotkreuz-Bezirksstelle Bruck an der Leitha trauert um das verstorbene  Mitglied Leopold Weichselbaumer.„In tiefer Trauer muss ich heute bekannt geben, dass unser Kollege Leopold Weichselbaumer im 91. Lebensjahr verstorben ist. Wir verlieren mit ihm ein Urgestein der Bezirksstelle“, sagt Bezirksstellenleiter Harald Fischer. Ehrungen für Engagement  Leopold Weichselbaumer trat dem Roten Kreuz in Bruck an der Leitha im Jahr 1978 bei und engagierte sich im Rettungsdienst sowie im...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Trauer um den Tennis-Experten. | Foto: MEV

Tennisszene
Ronald Leitgeb verstarb in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Geschockt zeigt sich die Tenniswelt vom plötzlichen Ableben von Ronald Leitgeb in Kitzbühel in der Nacht auf Mittwoch. Der Tennis-Experte (gebürtig in Mödling) wurde nur 62 Jahre alt. Die Todesursache war vorerst nicht bekannt. Besonders betroffen zeigt sich Thomas Muster: „Mein Freund und Mentor hat für immer die Augen geschlossen. Mein Beileid gilt der Familie und den Angehörigen. Der Schock sitzt zu tief, um es in Worte zu fassen. Lieber Ronnie, mit Respekt und Demut bedanke ich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Karl Weiss (2. v. l.) mit den ATV-Kegler-Funktionären Norbert Houszka, Hans Salomon und Alfred Hollinger. | Foto: BB Archiv

ATV-Mitglied und ehemaliger Referatsleiter
Trauer um Karl Weiss

Die Stadtgemeinde trauert um Karl Weiss (77). Der Mann war Zeit seines Lebens eng mit dem Sportgeschehen in Wiener Neustadt verbunden. Martin Aksentowicz, ATV-Obmann: "Ich bin zutiefst traurig erfahren zu haben, dass unser treuer ATV-Freund, Karl Weiss, verstorben ist. Karl Weiss war langjähriges ATV-Mitglied und Referatsleiter Sport am Magistrat Wiener Neustadt, eine Größe bei den Keglern und wurde für seine Verdienste um den Sport, im Jahr 2011 mit dem ATV Fritz Schneeweis Preis...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Theodor Zeh ist im 87. Lebensjahr verstorben.
 | Foto: Andreas Kraus

WKNÖ trauert
Ehemaliger WK-Direktor Zeh verstorben

Die Wirtschaftskammer NÖ trauert um Theodor Zeh. Der langjährige WKNÖ-Direktor ist am 21. Jänner 2022 im 87. Lebensjahr nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. TULLN / NÖ. Der gebürtige Tullner trat 1957 nach seiner Promotion an der juridischen Fakultät der Uni Wien in der Abteilung für Handelspolitik und Außenhandel in den Dienst der Wirtschaftskammer Österreich ein. 1962 wechselte er in die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ). Mit 15.8.1991 wurde er zum Direktor der WKNÖ bestellt - eine Funktion,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Damen der Hospizinitiative/des Hospizteams Lungau: Marianne Krump, Sieglinde Sampl, Elisabeth Huber (Leiterin) und Elisabeth Pauler. | Foto: Hospiz-Bewegung Salzburg

In Tamsweg
Hospitzteam organisiert eine offene Trauergruppe im Bezirk

Das Hospizteam im Bezirk Tamsweg organisiert künftig einmal im Monat eine offene Trauergruppe. TAMSWEG. Die Initiative "Raum für meine Trauer – offene Trauergruppe" wird ab sofort einmal im Monat im Bezirk Tamsweg angeboten. Der nächste Termin findet schon am Mittwoch, 2. Februar 2022, statt. Organisiert und abgehalten wird das Ganze von der Hospizinitiative Lungau, deren Leiterin Elisabeth Huber ist. "Trauer ist immer noch ein Tabuthema, viele scheuen sich, Trauernden zu begegnen –...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Werner Kleschpis war viele Jahre als Teamarzt der Black Wings Linz tätig. | Foto:  Foto: BWL

Eishockey
Steinbach Black Wings trauern um Teamarzt

Fans und Vereinsführung der Steinbach Black Wings zeigen sich vom überraschenden Tod des langjährige Teamarzts Werner Kleschpis bestürzt. LINZ. "Mit tiefer Betroffenheit haben wir heute vom Ableben unseres langjährigen Klub-Arztes Dr. Werner Kleschpis erfahren", schreiben die Steinbach Black Wings auf ihrer Homepage. Der Chirurg stand den Linzer Eishockey-Cracks seit 1999 als Teamarzt zur Seite. Nun ist Kleschpis überraschend im 61. Lebensjahr verstorben. "Ruhe in Frieden, Doc" "Jeder Spieler...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Trauer um Peter Stief. | Foto: Stadt WRN
3

Trauer um Peter Stief
Wiener Neustadts "Mister McDonald's" verstorben

WIENER NEUSTADT. Peter Stief (50), Franchisenehmer der McDonald's-Restaurants in der Pottendorfer Straße, in der Wiener Straße und im Fischapark, ist - so wurde es jetzt bekannt gegeben - am 28. Dezember des Vorjahres nach schwerer Krankheit verstorben. Der Unternehmer war nicht nur geschäftlich mit seinen Betrieben erfolgreich, er trug auch viel zum "öffentlichen" Leben in der Stadt bei.  In Zeiten des Lockdowns installierte er für die Zeit zu Hause ein vielfältiges E-Learning-Programm für...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Im Zusammenhang mit der Aktion "Weihnachten ohne dich" wird In der Pfarrkirche Putzleinsdorf am 23. Dezember eine besinnliche Gebetszeit von 18.30 bis ca. 19.30 gestaltet.  | Foto: Jacqueline Gillhofer
3

Katholische Jugend Oberes Mühlviertel
Angebot "Weihnachten ohne dich"

"Weihnachten ohne dich"  ist ein Angebot der Katholischen Jugend der Region Oberes Mühlviertel für alle Trauernden und Hoffenden, die einen geliebten Menschen verloren haben, um der um der Verbindung zum geliebten Verstorbenen nachzuspüren und sich auf Weihnachten vorzubereiten. BEZIRK ROHRBACH. Weihnachten: Zeit der Liebe, Zeit der Freude, Zeit der Familie. In der Trauer oft eine besonders schwere und emotionale Zeit. Eine Zeit voller Erinnerungen – schmerzhafter und aber auch schöner. Die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.