Tod

Beiträge zum Thema Tod

In einer Projektwoche beschäftigten sich Grazer Oberstufenschülerinnen und -schüler intensiv mit Themen rund um die Bestattung. | Foto: Pestalozzigymnasium Graz
4

Umgang mit Tod und Trauer
Pionierprojekt "Schule trifft Bestattung"

Um den gesellschaftlichen Umgang mit dem Tod weiter zu sensibilisieren, fand kürzlich das Pionierprojekt "Schule trifft Bestattung" im Zuges des Religionsunterrichts einer Oberstufenklasse des BG/BRG Graz, Pestalozzistraße in Zusammenarbeit mit dem Grazer Bestattungsunternehmen PAX statt. GRAZ. Im Rahmen des katholischen bzw. islamischen Religionsunterrichts beschäftigte sich eine Oberstufenklasse des BG/BRG Graz, Pestalozzistraße mit dem Themenschwerpunkt „Endlichkeit-Tod-Trauer“. Gemeinsam...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Das Begegnungscafé für Trauernde bietet die Möglichkeit an über seine Trauer zu sprechen, einfach nur zuzuhören oder sich mit anderen Trauernden auszutauschen. | Foto: Michelle Bichler
6

Trauerbegleitung für Menschen
Es gibt einen Raum für Tod und Trauer

Das Thema Tod und Trauer rückt mit Allerheiligen in unseren Alltag. Menschen gedenken ihrer lieben Verstorbenen und besuchen sie am Friedhof. Doch Trauer beschränkt sich nicht nur auf einen Tag oder auf ein Jahr. SALZBURG. Trauer erlebt jeder auf seine Art und Weise unterschiedlich, und das auf unbestimmte Zeit. Manche ziehen sich lieber zurück, andere dagegen suchen das Gespräch.  "Die Trauer verändert den Charakter, aber sie bleibt", sagt Silvia Schilchegger von der Kontaktstelle Trauer.Ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Irmgard und Wolfgang Schwarzenbrunner am Friedhof in Wolfsbach 

(Foto FMZ)
1

Trost für Hinterbliebene am 1. November 2023

Schon Tage vorher ist der Friedhof in Bewegung. Hinterbliebene pflegen vor dem Winter noch einmal die Gräber ihrer geliebten Verstorbenen. Dann, am 1. November, gedenkt man gemeinsam der Toten und versucht, das Endgültige zu begreifen. In dieser dunklen Zeit möchten Jehovas Zeugen auf die positive Hoffnung der Bibel aufmerksam machen. Irmgard Schwarzenbrunner aus Wolfsbach, die von ihrem Mann Wolfgang begleitet wird, erzählt: „Als mein Vater 2011 mit nur 63 Jahren starb, konnte ich mich lange...

  • Amstetten
  • Franz Michael Zagler
Hofrätin Dr. Gertrud Buttlar verstarb am 8. Oktober im 90. Lebensjahr. | Foto: Archiv Stadt WRN
4

Trauer um geschätzte Historikerin
Die Stadt Wiener Neustadt trauert um Archivdirektorin i.R. Hofrätin Dr. Gertrud Buttlar

Archivdirektorin i.R. Hofrätin Dr. Gertrud Buttlar verstarb im 90. Lebensjahr WIENER NEUSTADT (Red.). Die Ehrenringträgerin verstarb am 8. Oktober 2023. Sie leitete von 1959 bis 1995 das Stadtarchiv und Stadtmuseum Wiener Neustadt (mit der Agende Denkmalschutz und Denkmalpflege). Zweimal musste sie eines der umfangreichsten Stadtarchive Österreichs übersiedeln und adaptierte auch 1994 das Stadtmuseum in dem mit einem modernen Zubau versehenen ehemaligen Kloster St. Peter an der Sperr neu....

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Die Trauergruppen der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft können dabei helfen, den Schmerz zu überwinden. | Foto: Tiroler Hospiz-Gemeinschaft

Begleitete Trauergruppen in Wörgl, Innsbruck und Imst

Wenn ein nahestehender Mensch gestorben ist, kann dies das eigene Leben in seinen Grundfesten erschüttern. Nichts ist mehr, wie es war. Die Trauergruppen der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft können dabei helfen, den Schmerz zu überwinden. TIROL. Trauer macht einsam, Einsamkeit macht traurig. Trauer ist für den Menschen, der sie durchlebt, eine große Herausforderung. Sie ist aber keine Krankheit und muss nicht „überwunden“ werden. Trauern ist eine schmerzhafte, aber heilsame Reaktion der Seele, um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Kendlbacher
Frei wirst du sein - leicht getragen, liebevoll empfangen, im Licht der Liebe am Ende der Reise.  | Foto: Ulrike Plank
55

Todesanzeigen
Sterbefälle im Bezirk Perg – Juli und August 2023

Hier finden Sie Todesfälle aus dem Bezirk Perg. Wenn Sie einen Verstorbenen mit einem Nachruf in der BezirksRundschau würdigen möchten, melden Sie sich unter Perg.Red@BezirksRundSchau.com Todesfälle der vergangenen Monate Auf MeinBezirk.at/OÖ-trauert finden Sie auch die Sterbefälle der vergangenen Monate aus dem Bezirk Perg. AUGUST************ Allerheiligen† Alois Lasinger, vulgo „Unterhöller“, im 97. Lebensjahr  Arbing† Erna Baumgartner, Mitarbeiterin und Betriebsrätin der Fa. Manner i. P.,...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Daheim bei Peter Stelzl in Arnfels: Im Laufe der Jahre hat er einen unglaublichen Schatz an steirischen Sagen gesammelt und für die Nachwelt niedergeschrieben. | Foto: Waltraud Fischer
8

Arnfels
Große Trauer um den steirischen Sagenbuchautor Peter Stelzl

Ein ganz großer Steirer ist nicht mehr: Der bekannte Sagenbuchautor Peter Stelzl (78) aus Arnfels verlor den Kampf gegen eine schwere Krankheit und schloss am Dienstag, dem 5. September, für immer seine Augen. ARNFELS. Er liebte die Menschen, die steirische Sagenwelt und die Naive Malerei. Mit dem Tod von Peter Stelzl fehlt in der steirischen Kunst- und Literaturwelt eine ganz große Persönlichkeit. Die Volkskultur war ihm ein ganz großes Anliegen. Vom Lahnwaberl über die Truth bis zum Teufel:...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Autor und Hundetrainer Arthur Birago lebt zurzeit in Auroville in Südindien.  | Foto: Arthur Birago
3

Buchtipp „Jimmy geht über die Regenbogenbrücke"
Autor aus Grieskirchen wohnt in Südindien

Der Tod eines geliebten Haustieres ist sowohl für Kinder als auch Erwachsene oft schwer zu verkraften. Autor und Hundetrainer Arthur Birago aus Grieskirchen wohnt seit einigen Jahren in Südindien und veröffentlichte vor kurzem ein Buch zum Thema „Tod eines Tieres". GRIESKIRCHEN. Seit seinem 20. Lebensjahr verwendet der gebürtige Grieskirchner den Namen Arthur Birago, sein getaufter Name Heinz Bauer steht nur mehr in seinem Pass. Vor einigen Jahren zog der Autor und Hundetrainer nach Südindien –...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Besonders junge Menschen fühlen sich mit ihren Fragen, Sorgen und Ängsten allein gelassen. Tut Sterben weh? Darf man Tote berühren? Wie tröstet man richtig? Genau da setzt das Präventionsprojekt „Hospiz macht Schule“ an. | Foto: Elena Nichizhenova
Aktion 2

„Hospiz macht Schule“
In der Schule über das Sterben sprechen

Ganz im Sinne der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen konnte in Niederösterreich die Bildungsmaßnahme „Hospiz macht Schule“ vom Landesverband Hospiz NÖ erfolgreich etabliert werden, um eine Enttabuisierung und nachhaltige Entwicklung auf sozialer Ebene zu fördern. NÖ. Bislang haben rund 7.000 Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Das Projekt wird durch die finanzielle Unterstützung des Landesverbandes der NÖ Sparkassen ermöglicht und ist für teilnehmende Schulen...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Die Gesprächsgruppe für trauernde Eltern und Angehörige startet am 20. November im "netzwerk" in Innsbruck. | Foto: Pixabay

Eltern trauern um ihr Kind
Gesprächsgruppe für Betroffene

Die tiefe Trauer, die Eltern nach dem Tod ihres Kindes erleiden, können Außenstehende oft kaum nachfühlen. Für Eltern ist es daher hilfreich, mit anderen Müttern und Vätern, welche ein ähnliches Schicksal erlitten haben, ins Gespräch zu kommen. Die Gesprächsgruppe für betroffene Eltern und Angehörige startet am 20. November im "netzwerk" in Innsbruck. REGION. Die Trauergruppe möchte Hilfe bieten, den schwierigen Weg gemeinsam mit anderen zu gehen, um Trauer und Gefühle zuzulassen. Unabhängig...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Bettina Lechner, Stefanie Gstrein und Birgit Paltzer von "Lichtblicke" luden zum "Totenfest". | Foto: Lichtblicke
Aktion 5

Tod und Trauer
Lichtblicke feierte den Memento-Tag in Bad Hofgastein

Am 8. August zeigte sich vor der Kirche in Bad Hofgastein ein skurriles Bild, bunte Tücher und helle Luftballons wehten im Wind, auf dem Boden waren farbenfrohe Gestecke verteilt und mitten darin stand eine Urne. Das Projekt Lichtblicke bewegte die Menschen dazu sich mit dem Thema Tod und Trauer auf unkonventionelle Weise auseinander zu setzen.  BAD HOFGASTEIN. Am 8. August war der "Memento-Mori Tag", ein guter Anlass für die das Projekt "Lichtblicke" das Thema Tod und Trauer in eine neues...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Zum 85er: Klaus Schneeberger, Pater Johannes, Manfred Korzil. | Foto: Stadt WRN
1 2

Pater Johannes Vrbecky verstorben
Große Trauer um Pater "Johnny"

Einer der beliebtesten, langjährigsten Seelsorger der Stadt ist tot. WIENER NEUSTADT. Im Oktober 2020 wurde ihm noch anlässlich seines 90. Geburtstages eine Festmesse gelesen und ihm von der Stadt ein Fotogeschenk (Baldauf) überreicht. Jetzt ist Pater "Johnny" - wie er auch als Religionslehrer von seinen Schülern liebevoll genannt wurde, im 93. Lebensjahr von uns gegangen. LebenslaufPater Johannes Vrbecky trat 1949 ins Stift Heiligenkreuz ein und wurde am 17. Oktober 1954 zum Priester geweiht....

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Lebenslustig und voller Tatendrang: Margit Gruber verstarb nach schwerer Krankheit am 15. Juli 2023. | Foto: privat
3

Margit Gruber verstorben
Trauer um die erste Vorsitzende des Alpenvereines Leibnitz

Der Alpenverein Leibnitz ist tief betroffen vom Ableben seiner ehemaligen ersten Vorsitzenden Margit Gruber, die am 15. Juli 2023 verstarb. Margit, wie sie im Alpenverein Leibnitz liebevoll genannt wurde, war eine Frau, die für ihren Verein lebte. LEIBNITZ. Margit Gruber war seit 1994 Mitglied im Alpenverein Leibnitz. In ihren jüngeren Jahren war sie immer reiselustig. Mit ihrer Freundin Ute unternahm sie viele Reisen auf der ganzen Welt. Ob Südamerika, Afrika, Asien - auch Madagaskar bereiste...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Robert Pompe (r.) mit dem Chinesischen Botschafter in Wien bei einer Ausstellung. | Foto: Zezula
3

Wiener Neustädter Original verstorben
Trauer um Robert Pompe (78)

WIENER NEUSTADT. Wiener Neustadt verlor einen ehemaligen Wirtschaftstreibenden (Foto Pompe) und sehr sozialen Menschen, der sich unter anderen für Kinder aus der Ukraine und China eingesetzt hat. Dafür wurden Robert Pompe (78) auch viele Sozialpreise überreicht, u.a. das "Löwenherz", der größte Sozialpreis des Landes Niederösterreich. 2011 erhielt Pompe das Ehrenzeichen der Stadt.

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Von der Erde gegangen – im Herzen geblieben. | Foto: BRS/Michael Losbichler
58

Todesanzeigen
Sterbefälle im Bezirk Perg – Mai und Juni 2023

Hier finden Sie Todesfälle aus dem Bezirk Perg. Wenn Sie einen Verstorbenen mit einem Nachruf in der BezirksRundschau würdigen möchten, melden Sie sich unter Perg.Red@BezirksRundSchau.com Todesfälle der vergangenen Monate Auf MeinBezirk.at/OÖ-trauert finden Sie auch die Sterbefälle der vergangenen Monate aus dem Bezirk Perg. JUNI************ Allerheiligen † Johann Hofer, verstorben im 63. Lebensjahr Arbing† Friedrich Kriener, Puchbergstraße, verstorben im 74. Lebensjahr † Josef Heiml, Landwirt...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Landesrätin Juliane Bogner-Strauß (3.v.l.) bei der Überreichung des Landeswappens mit den Firmengründen Eduard und Renate Reininger sowie den Geschäftsführern Christina und Christian Pusnik (v.l.)  | Foto: Michaela Lorber
4

Pusnik-Reininger GmbH
Steirisches Landeswappen für Tierkrematorium Lebring

Das südsteirische Tierkrematorium Lebring kam zu besonderen Ehren. Zur Feierlichkeit konnte Geschäftsführer Christian Pusnik neben Landesrätin Juliane Bogner-Strauß auch Bürgermeister Franz Labugger als Ehrengast begrüßen. LEBRING. Wenn ein Tier gehen muss, schmerzt das sehr. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tierkrematoriums Lebring leisten gerade in der Zeit des Abschiednehmens wertvollste Arbeit für Tierbesitzerinnen und Tierbesitzer. Für die Arbeit wurde der Betrieb mit dem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Löschmeister Karl Kainz | Foto: FF Waidhofen/Thaya

Langjähriges Mitglied
Feuerwehr trauert um Löschmeister Karl Kainz

Am 18. Juni 2023 verstarb Karl Kainz, langjähriges Feuerwehrmitglied in Waidhofen, im 87. Lebensjahr. WAIDHOFEN/THAYA. Karl Kainz trat am 15. Mai 1955 der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen bei. Er war in seiner überaus regen Aktivzeit ein verlässliches Feuerwehrmitglied und bei vielen Einsätzen als Einsatzmaschinist mit dabei. Aber auch beim traditionellen Stadtkirtag der Feuerwehr war er jahrzehntelang ein fester Bestandteil der Grillerei-Truppe. Für seine Leistungen wurden ihm zahlreiche...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
August "Gustl" Auer: 11.11.1937 bis 4.6.2023. | Foto: BB Archiv
3

Ehrenzeichenträger (85) verstorben
Trauer um "Rössl-Wirt" Gustl Auer

WIENER NEUSTADT. Wie heute bekannt gegeben wurde, verstarb der ehemalige Betreiber des Gasthauses "Zum weissen Rössel" am Hauptplatz, Gustl Auer, bereits am Sonntag. Er wurde 85 Jahre alt. Auer, der stets um das Gemeinschaftsleben in der Stadt bemüht war und seinen Lebensabend in einer Seniorenwohngemeinschaft in der Ungargasse verbrachte, wird am Freitag, 16. Juni, 14 Uhr, am Wiener Neustädter Friedhof verabschiedet. Die Seelenmesse wird im Anschluss im Neukloster gefeiert. 2017 wurde Auer das...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Dunkel ist es nun um dich, von Stund an tragen wir dein Licht. | Foto: Ulrike Plank
59

Todesanzeigen
Sterbefälle im Bezirk Perg – März und April 2023

Hier finden Sie Todesfälle aus dem Bezirk Perg. Wenn Sie einen Verstorbenen mit einem Nachruf in der BezirksRundschau würdigen möchten, melden Sie sich unter Perg.Red@BezirksRundSchau.com Todesfälle der vergangenen Monate Auf MeinBezirk.at/OÖ-trauert finden Sie auch die Sterbefälle der vergangenen Monate aus dem Bezirk Perg. APRIL*********** Bad Kreuzen † Franz Brandstetter, verstorben im 73. Lebensjahr Grein† Benjamin Jetzinger, verstorben im 22. Lebensjahr † Franz Furtlehner, verstorben im...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Nach dem Tod ihres Sohnes, hat sich Ingrid Daringer für die Wiedereröffnung entschieden. | Foto: Daringer

Daringer´s Vorstadttreff
Nach Schicksalsschlag folgt die Wie­der­er­öff­nung

Ingrid Daringer eröffnet ihr Traditionswirtshaus nach dem tragischem Verlust ihres Sohnes wieder. Die Eröffnung ist für den 13. Juni geplant. ALTHEIM. Ingrid Daringer aus Altheim hat sich nach dem Verlust ihres Sohnes Roman dazu entschlossen, ihr Traditionswirtshaus "Daringers Vorstadttreff" wieder zu eröffnen. Roman, 19 Jahre alt, kam am 6. Januar 2023 bei einem Verkehrsunfall ums Leben und hinterließ tiefe Trauer in der Stadtgemeinde Altheim. "Roman hätte gewollt, dass es weitergeht. Ich...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Anzeige
1 2

Superhelden sterben nicht
Der Junge, der im Himmel wohnt

BRINGE INS LICHT Rund 2.200 Kinder und Jugendliche erkranken in Deutschland jährlich vor ihrem 18. Geburtstag an Krebs. Demnach ist, in dieser Altersgruppe, in etwa jedes 330. Kind betroffen.* Auch Philipp, der Held von Anika Schällers Buch, ist an Krebs erkrankt. Die Erkrankung des eigenen Kindes stellt eine extreme Belastung der gesamten Familie dar. Vergangenes Jahr hat Philipp, nach langem Bangen und Kämpfen, seine Heimreise in die geistige Welt angetreten. Ihm ist es wichtig, dass seine...

  • Horn
  • Anika Schäller
Tragischer Unfall mit zwei Todesopfern. | Foto: FF WRN

Tod auf der S4
Trauer um treue Regionautin der Regionalmedien und ihre Tochter

Am Montag, 24. April, erschütterte eine Nachricht über einen tragischen Unfall auf der S4 bei Katzelsdorf nicht nur den ganzen Bezirk, sondern das ganze Land. WIENER NEUSTADT. Dabei sind zwei Frauen (46, 16) ums Leben gekommen, die Unfallstelle gilt schon lange als sehr gefährlicher Streckenabschnitt und ließ erneut die Diskussionen um entsprechende Verkehrsmaßnahmen aufleben. Die BezirksBlätter geben den Verlust einer treuen "Regionautin" (Leserreporterin) bekannt, die mehrmals für die...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Video

Psychologie / Trauerbegleitung
Leid, Tod und Trauer besser bewältigen

"Wenn du in der Nacht den Himmel betrachtest, weil ich auf einem von ihnen wohne, dann wird es für dich so sein, als ob alle Sterne lachten, weil ich auf einem von ihnen lache." aus "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry Was sind Trauer und Leid?Das Wort "leiden" leitet sich vom Althochdeutschen "lidan" ab und bedeutet fahren, reisen oder gehen, also soviel wie durch etwas hindurchgehen, etwa durch Kummer und Schmerz. Im Leiden machen wir etwas Schweres durch, wir gehen einen sehr...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Christina Ostermayer, Eigentümerin der Wiener Bäckereikette Felzl ist im 58. Lebensjahr verstorben. | Foto: Starpix / picturedesk.com
2

Wiener Bäckereikette
Felzl-Eigentümerin Christina Ostermayer verstorben

Christina Ostermayer, Eigentümerin der Wiener Bäckereikette Felzl ist im 58. Lebensjahr verstorben. Sie hatte die Kette erst 2016 vom Gründer Horst Felzl übernommen. WIEN. Wie der Kulinarikführer "Gault-Millau" berichtete, ist Felzl-Eigentümerin Christina Ostermayer mit 58 Jahren verstorben. Erst im Jahr 2016 übernahm die gebürtige Feldkirchnerin die Wiener Bäckereikette Felzl - damals noch mit drei Filalen und angeschlossenen Cafés. Zuvor war Ostermayer 27 Jahre lang Gastro-Chefin bei DO&CO...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.