Tod

Beiträge zum Thema Tod

Gottfried Sengstschmid. | Foto: Mathias Schranz

Kulturjournalist verstorben
Trauer um Gottfried Sengstschmid (76)

WIENER NEUSTADT (online-Bericht der NÖN). Gottfried Sengstschmid, ein Urgestein der NÖN-Redaktion, ist am Dienstagnachmittag plötzlich und unerwartet verstorben. Gottfried Sengstschmid war seit vielen Jahren im Kulturbereich der NÖN Wiener Neustadt tätig und bis zuletzt ein wertvoller Mitarbeiter. Vor allem mit seinen Konzert-Kritiken machte er sich weit über die Stadtgrenzen hinaus einen Namen. Die BezirkBlätter trauern um einen Kollegen, der über "Zeitungsgrenzen" hinaus Hochachtung...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Martin Lautenschlager verstorben. | Foto: Sascha Trimmel
2

Kickbox-Szene erschüttert, er war auch "Regionaut"
Große Trauer um Martin Lautenschlager (47)

WIENER NEUSTADT, NIEDERÖSTERREICH. Trauer in der NÖ-Sportwelt. Martin Lautenschlager, Präsident des Niederösterreichischen Kickboxverbandes, ist nach schwerem Leiden verstorben. In Wiener Neustadt betrieb er gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Elisabeth Reithofer das "Kickboxing4L&M"-Studio in der Neunkirchner Straße , in dem nicht nur diese Kampfsportart sondern viele individuellen Bewegungsabläufe trainiert wurden. Besonders im Lockdown haben sich Lautenschlager und Reithofer in ihren...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Herr Lehner ist seit 35 Jahren Trauerredner in der Gemeinde von Jehovas Zeugen im Ybbstal

Trauerfeiern & Brauchtum
Wie Jehovas Zeugen Abschied nehmen

Welchen Einfluss hat der Glaube von Jehovas Zeugen auf ihren Umgang mit dem Tod? Trauerredner Norbert Lehner erzählt von seinen Erfahrungen. Der Monat November konfrontiert uns mit dem Tod wie kein anderer. Gräber werden instandgesetzt und unsere Gedanken verweilen bei lieben Verstorbenen. Feiertage wie Allerseelen ermöglichen eine Auseinandersetzung mit dem Ende des Lebens und dem, was danach kommt. Wie viele andere suchen auch Jehovas Zeugen beim Verlust eines lieben Menschen Trost und Halt...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sarah Hummelsberger
Die Erzdiözese Salzburg trauert um Hans Steinwender, der am 20. November 2021 im 68. Lebensjahr verstorben ist. | Foto: Alois Eder
1 2

Trauermeldung
Pfarrer Johann Steinwender verstarb im 68. Lebensjahr

Die Kirche trauert um Pfarrer Hans Steinwender; der Sekretär von Alterzbischof Karl Berg und langjährige Pfarrer der Erzdiözese Salzburg verstarb am 20. November 2021 im 68. Lebensjahr, wie die Erzdiözese bekannt gab. Steinwender hatte in seinem kirchlichen Wirken diverse Stationen in fast allen Salzburger Bezirken. SALZBURG. Johann Steinwender wurde laut der Erzdiözese Salzburg am 30. Juli 1954 in der Lungauer Gemeinde Ramingstein geboren. Nach seinem Theologiestudium an der Universität...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der FriedWald Schöcklland: Naturbestattungen werden immer gefragter. | Foto: FriedWald GmbH
2

FriedWald Schöcklland
"Troststudie": Tod und Trauer in Zeiten von Corona

FriedWald hat eine "Troststudie" durchgeführt – nun gibt es die Ergebnisse der Onlineumfrage. Die beeindruckende Natur macht den FriedWald Schöcklland zu einem ganz besonderen Ort des Abschieds und der ewigen Ruhe. Der Wald wird von den FriedWald-Förstern ganzjährig liebevoll gepflegt. Dieses Konzept der natürlichen Bestattung ist in den letzten Jahren immer gefragter geworden. Um auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen, fragt das Team auch regelmäßig nach. Wie mit der eigenen "Troststudie",...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Auch Kinder trauern – es gilt, ihnen zuzuhören und sensibel mit dem Thema Tod umzugehen. | Foto: RAINBOWS OÖ

Rainbows
Mit Kindern über den Tod sprechen

"Wenn das Leben Trauer trägt" – unter diesem Titel bietet der Verein Rainbows Eltern, deren Partner oder deren Kind gestorben ist, Trauergruppen an, um ihren ganz individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Auch Kinder, die trauern, finden hier Gehör. Der Verlust eines geliebten Menschen kann einen zutiefst erschüttern. Der Boden wird einem sprichwörtlich unter den Füßen weggerissen. Man steht unter Schock, kann es nicht wahrhaben. Doch nach der ersten Phase holt einen schon die Realität...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Dominik Elmer, Leiter der Citypastoral in der Stadt Salzburg, lädt ein, die Trauerräume aufzusuchen. In der Margarethenkapelle am Friedhof von St. Peter sind Seelsorgerinnen und Seelsorger zum Reden da. | Foto: EDS
Aktion Video

Allerheiligen 2021
Trauerräume stehen für die Menschen bereit

Für Allerheiligen und die Tage rundum bietet die Erzdiözese spezielle Trauerräume in der Stadt Salzburg an und macht damit das Thema "Tod" zum Thema.  SALZBURG. Die Menschen können in den Trauerräumen schweigen oder Reden. "Das Besondere am Trauerraum am Friedhof von St. Peter ist, dass wir hier durchgehend Seelsorgerinnen und Seelsorger vor Ort haben. Sie stehen für Gespräche zur Verfügung", erklärt Dominik Elmer, Leiter der Citypastoral in Salzburg. "Bei uns ist egal, worum jemand trauert....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Paul Christian Hajek bei einem Bezirksblätter-Interview im Dezember 2015. | Foto: BB Archiv
2

Gedenken an großen Mediziner aus Wiener Neustadt
Ex-Krankenhauschef Paul Christian Hajek (69) verstorben

WIENER NEUSTADT. Die Stadt trauert um den ehemaligen Leiter des Zentralröntgeninstituts für Diagnostik, Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin des Landesklinikum Wiener Neustadt Prim. Univ.-Doz. Dr. Paul Christian Hajek. Er führte das Haus von 2008 bis 2015. Er ist im 70. Lebensjahr verstorben. Prim. Univ.-Doz. Dr. Paul Christian Hajek begann seine Karriere, im Jahre 1976, als Turnusarzt im Krankenhaus Wiener Neustadt. Nach seinem einjährigen Grundwehrdienst im UN-Kontingent in Syrien...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Georg Gneist betrieb mit seiner Gattin ein Fleisch- und Wurtswarengeschäft am Hauptplatz | Foto: WNTV
2

Ehemaliger Fleischermeister verstorben
Trauer um Georg Gneist + Video

WIENER NEUSTADT. Die Stadt trauert um einen ehemaligen Geschäftstreibenden und Ehrenzeichenträger von Wiener Neustadt. Georg Gneist ist am 17. Oktober im 86. Lebensjahr verstorben. Video WNTV Einsegnung und Bestattung: Donnerstag, 4. November, 13 Uhr, am Wiener Neustädter Friedhof Die Seelenmesse wird am Freitag, 5. November, 17 Uhr, im Wiener Neustädter Dom gefeiert.

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Allerheiligen, Allerseelen
18 11 3

Allerheiligen - Allerseelen
Gott verleiht unserer Seele Flügel.....

Gott verleiht unserer Seele Flügel, für den Aufbruch in ein neues Heim. Nun, wundersam geborgen, in Gottes barmherziger Hand. Dort warten wir auf Euch, bis Ihr einst  das Tor zum Licht betreten werdet, wenn Eure Zeit gekommen ist. Durch Gottes Gnade und unsere Liebe, werden wir uns dann wiedersehen. Meine Gedanken für alle Verstorbenen, besonders möchte ich der Regionauten/innen gedenken, die heute nicht mehr unter uns sein können.

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Auf den Tod eines geliebten Menschen folgt oft eine Phase tiefer Trauer. Diese hilft den Hinterbliebenen Abschied zu nehmen und ein Leben ohne den Verstorbenen zu beginnen.  | Foto: panthermedia

Allerheiligen
Beim Abschiednehmen auch wirklich die Trauer zulassen

Auf den Tod eines geliebten Menschen folgt der Prozess des Trauerns. Dieser hilft den Hinterbliebenen Abschied zu nehmen und ein Leben ohne den Verstorbenen zu beginnen. Wer aktiv trauert, kann den Prozess unterstützen. Wichtig ist, das Gefühl des Trauerns auch zuzulassen. Jeder Mensch trauert anders und braucht unterschiedlich viel Zeit, um einen Verlust zu verarbeiten. Aktive Trauerarbeit bedeutet, dass man die Verzweiflung und den Schmerz zulässt und den Emotionen freien Lauf lässt. Auch...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
„Unvergessen“ neu in der Heinestraße: Filialleiter Christian Ahammer und Geschäftsführer Georg Haas eröffnen als erster Bestatter eine Filiale in der Leopoldstadt.
5

Neu am Praterstern
„Unvergessen“ eröffnet ersten Bestatter in der Leopoldstadt

Das niederösterreichische Bestattungsunternehmen Unvergessen eröffnet seine erste Wien-Filiale am Praterstern. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein innovativer Ansatz als Bestattungsboutique, die zentrale Lage in der Heinestraße 43 in der Nähe des Pratersterns und ein offener Zugang zu dem oft verdrängten Lebensthema Tod - all das zeichnet den neu eröffneten Wiener Standort der Bestattungsfirma „Unvergessen“ aus. „Wir verstehen uns als Ansprechpartner und Anlaufstelle bei einem Todesfall oder zur...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Große Trauer um Harald Scherz. | Foto: privat

Große Trauer im Theater im Neukloster
Theatermann Harald Scherz verstorben

WIENER NEUSTADT (Bericht von Karl Kreska). Wie bekannt wurde, verstarb in der Nacht zum 2. Oktober nach schwerer Krankheit der Gründer und langjährige Intendant des Theaters im Neukloster, Harald Scherz. Geboren wurde der Verstorbene am 8. August 1943 in Graz. Nach der Matura an der HAK Wiener Neustadt strebte er eine Bankkarriere an und war u. a. 20 Jahre Filialleiter bei der Creditanstalt in Baden und danach bis zur Pension Teil der Regionaldirektion Süd der Bank Austria Creditanstalt). 1978...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Trauer um Karl Handler. | Foto: Gemeinde WRN

Trauer in Wiener Neustadt
Gemeinderat a. D. Karl Handler verstorben

WIENER NEUSTADT. Schon am Montag ist Ing. Karl Handler im 74. Lebensjahr friedlich eingeschlafen. Der Verstorbene vertrat die SPÖ von 2005 bis 2009 im Gemeinderat und gehörte insgesamt 28 Jahre der sozialdemokratischen Gesinnungsgemeinschaft an. Sein Engagement, seine Einsatzbereitschaft und seine Menschlichkeit zeichneten ihn ganz besonders aus - sowohl bei seiner politischen Tätigkeit, als auch im Beruf, wo er unter anderem lange Jahre Betriebsleiter der "Aqua Nova" war. SPÖ-Vorsitzender...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Unter dem Motto „was alle angeht, müssen alle angehen“ spricht Martin Prein über Tod und Trauer. | Foto: KK

Weil der Tod ein Thema ist

In Gratwein-Straßengel spricht der Sterbeforscher und Notfallpsychologe Martin Prein am 17. September über den Umgang mit Sterben, Tod und Trauer. Beginn ist um 19:00 Uhr in der Straßengler Halle. Organisiert wird der Vortrag vom Seelsorgeraum Rein und der Caritas. Der Vortrag vermittelt Wissen über den Umgang mit trauernden Mitmenschen in Familie, Nachbarschaft oder Beruf. Prein schafft den Spagat, dem „letzte-Hilfe-Kurs“ auch eine humorvolle Note zu geben. Für Fragen stehen Pater Paulus...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
WOCHE-Redakteur Markus Kopcsandi | Foto: WOCHE

Kommentar zu Leitartikel
Dank Rainbows steht man nicht allein im Regen

In einer Trauerphase hilft das Reden – z.B. im Rahmen einer Rainbows-Gruppe.  Sie sind die Grundfesten unseres Lebens – erst wenn man ein Elternteil oder beide Eltern durch einen Todesfall oder eine Trennung verliert, versteht man, wie wichtig Familie eigentlich ist und welch gewaltiges emotionales Loch sich auftut, wenn die engsten Bezugspersonen plötzlich nicht mehr da sind. Während man seine Gefühle als Erwachsener nach dem ersten Schock vielleicht noch leichter ordnen kann, ist die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Kinder leiden besonders unter der Trennung der Eltern.  | Foto: MEV
Video 2

Rainbows
Regenbogen der Hoffnung für trauernde Kinder (plus Video)

Das Team von Rainbows steht nach Trennungen oder Todesfällen zur Seite.  SÜDOSTSTEIERMARK. Die Pandemie war und ist eine große Herausforderung für uns alle – auch viele Beziehungen und Ehen sind angesichts der zunehmenden Hürden des Alltags und gemeinsamen Zeit auf teils engstem Raum schon zerbrochen. Bettina Kuplen von Rainbows, sie betreut im Bezirk bzw. in der Bürgergasse 46 in Feldbach Familien bzw. vor allem junge Menschen nach Trauerfällen und bei Trennungen, hat regional keinen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Johann Lautner gemeinsam mit Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, der ihm 2017 das Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark verliehen hat.  | Foto: Foto Fischer

Bad Radkersburg
Trauer um Johann Lautner

Johann Lautner, langjähriger politischer Funktionär und Personalvertreter, ist verstorben.  BAD RADKERSBURG. Johann Lautner, Vater von Bad Radkersburgs Bürgermeister Karl Lautner, ist am 7. September im Alter von 88 Jahren verstorben. Der Bad Radkersburger ist nach der Matura in den Landesdienst in der Landesberufsschule Feldbach eingetreten und war von 1954 bis 1995 als Oberamtsrat in der Hoheitsverwaltung im Landesdienst tätig. 1986 wurde ihm der Berufstitel „Regierungsrat“ verliehen. Lange...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Rainbows: Hilfe für Kinder und Jugendliche nach Trennung oder Todesfall | Foto: Fotocredit: RAINBOWS
Video 3

Rainbows
Hilfe für Kinder und Jugendliche nach Trennung oder Todesfall

30 Jahre Rainbows in Österreich, 28 Jahre Rainbows in Oberösterreich, das ist die Geschichte von über 5.000 Kindern und Jugendlichen, die in diesen Jahren von Rainbows-Oberösterreich begleitet wurden, weil sich ihr Leben plötzlich veränderte – sei es nach der Trennung ihrer Eltern oder nach dem Tod eines geliebten Menschen. ENNS. Kinder wachsen in dem Glauben auf, dass ihre Eltern immer für sie da sein werden, sie fühlen sich sicher und geborgen. Wenn sich die Eltern nun trennen, so verlieren...

  • Enns
  • Ulrike Plank
In den wöchentlichen "Rainbows"-Treffen werden die Kinder angeregt und ermutigt, ihre Gefühle rund um die Trennung kreativ, spielerisch oder erzählend auszudrücken. | Foto: Rainbows
2

St. Josef
Neue "Rainbows"-Gruppen bieten ab Herbst Unterstützung

Im Herbst starten die neuen "Rainbows"-Gruppen für Kinder von vier bis zwölf Jahren im Bezirk Deutschlandsberg.  ST. JOSEF IN DER WESTSTEIERMARK. 30 Jahre "Rainbows" in der Steiermark, das ist die Geschichte von beinahe 7.000 Kindern und Jugendlichen in der Steiermark, die in diesen Jahren von "Rainbows" begleitet wurden, weil sich ihr Leben plötzlich veränderte – sei es nach der Trennung ihrer Eltern oder nach dem Tod eines geliebten Menschen. Hilfe in beschwerten Kindertagen auch in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Hermann Hessl. | Foto: privat

Trauer um ehemaligen Wiener Neustädter Politiker
Stadtrat a.D. Hermann Hessl im 84. Lebensjahr verstorben!

WIENER NEUSTADT. Die Stadt Wiener Neustadt trauert um Hermann Hessl – der langjährige Gemeinderat, Stadtrat, Abgeordnete zum Nationalrat und Ehrenzeichenträger verstarb am Donnerstag, 21. Juli, im Alter von 83 Jahren. Bürgermeister Klaus Schneeberger zum Ableben Hermann Hessls: „Hermann Hessl war ein sehr verdienstvoller Politiker Wiener Neustadt. In seinen 10 Jahren als Gemeinderat bzw. 6 Jahren als Stadtrat hat er viele positive Akzente gesetzt. In seiner Zeit im österreichischen Nationalrat...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Große Trauer um Kärntens Ehrenpräsident des Leichtathletikverbandes Christian Käfer | Foto: stock.adobe.com /Johanna Mühlbauer

Kärnten
Ehrenpräsident des Leichtathletikverbandes verstorben

Kärnten würdigt die Arbeit von Christian Käfer. Der Ehrenpräsident des Kärntner Leichtathletikverbandes ist im Alter von 74 Jahren verstorben.  KÄRNTEN. Christian Käfer, Ehrenpräsident des Kärntner Leichtathletikverbandes (KLV), ist im Alter von 74 Jahren verstorben und wurde in aller Stille am Friedhof Viktring-Stein begraben. Landeshauptmann Peter Kaiser und Landessportdirektor Arno Arthofer kondolieren heute, Freitag, den Angehörigen und würdigen die Leistungen Käfers als Sportfunktionär,...

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter
Der ehemalige Abgeordneten zum Nationalrat und SPÖ Bezirkssekretär Hermann Hessl verstarb am 21. Juli 2021 | Foto: SPÖ Bezirk WRN

Trauer um Ex-Politiker (SPÖ)
Ehemaliger Nationalrats-Abgeordneter Hermann Hessl verstorben

WIENER NEUSTADT (Red.). Die SPÖ Bezirksorganisation Wiener Neustadt mit Bezirksvorsitzendem Reinhard Hundsmüller und den Abgeordneten Petra Vorderwinkler und Alfredo Rosenmaier trauert um den ehemaligen Abgeordneten zum Nationalrat und SPÖ Bezirkssekretär Hermann Hessl, der heute, 21. Juli 2021, verstorben ist. Bezirksvorsitzender Reinhard Hundsmüller: „Hermann Hessl war ein engagierter Sozialdemokrat. In seinen Funktionen als Gemeinde- und Stadtrat sowie Nationalratsabgeordneter hat er sich...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Wolfgang Spadiut war lange für die Feuerwehr tätig. | Foto: FF/Zeiler
2

Knittelfeld
Trauer um Tierarzt Wolfgang Spadiut

Der bekannte und beliebte Veterinär starb im Alter von 66 Jahren. KNITTELFELD. In Knittelfeld, dem ganzen Murtal und darüber hinaus hat die Nachricht tiefe Trauer hervorgerufen. Tierarzt Wolfgang Spadiut ist am 10. Juli völlig unerwartet im Alter von nur 66 Jahren verstorben. Auch die Feuerwehr Knittelfeld und der Bereichsfeuerwehrverband tragen Trauer. "Sie haben mit Dr. Wolfgang Spadiut einen treuen Freund und Kameraden verloren", wie es in einer Mitteilung heißt. Veterinär Spadiut war seit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.