Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Landesrat Jochen Danninger, Maria Luise Fröch – Convention Bureau Niederösterreich, Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung | Foto: Michael Holzweber

Niederösterreich
Nachhaltige Destination punktet bei Geschäftsreisen

Niederösterreich treibt seine Positionierung als nachhaltige Tourismus-Destination an und möchte über das Convention Bureau Niederösterreich auch seine Geschäftskunden dazu ermutigen, Green Meetings und Green Events zu organisieren. NÖ. In der Tourismusstrategie 2025 hebt Niederösterreich seine Rolle als nachhaltiges Ausflugs- und Urlaubsland deutlich hervor. „Das betrifft natürlich auch den Wirtschaftstourismus, der im langjährigen Durchschnitt immerhin für rund ein Drittel der Nächtigungen in...

  • Krems
  • Doris Necker
Andreas Sagmeister von kreuzfahrtprofi.at (Mitte) informierte mit Mitarbeitern und Reederei-Vertretern über aktuelle See-Traumreisen. | Foto: Reisebüro Sagmeister
3

Reisebüro Sagmeister
Über 400 Kreuzfahrt-Fans kamen nach Stegersbach

Karibik, Ostsee, Mittelmeer - wer sein Traumziel per Schiff erreichen will, fand beim "Cruise Day" des Reisebüros Sagmeister in Stegersbach die richtigen Ansprechpartner. Kreuzfahrtprofi Andreas Sagmeister und sein Team informierten bei der Hausmesse über Reisen mit den Reedereien MSC Cruises, "Mein Schiff" von TUI Cruises, Costa-Kreuzfahrten und GTA-Flusskreuzfahrten. Über 400 Gäste kamen ins Reisebüro, Buchungen konnten an Ort und Stelle vorgenommen werden. 
Bei einem Gewinnspiel wurden drei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hinter dem Projekt stehen Christiane Poschacher, Nicole Eder, Angelina Eggl und CEO Gerald Stöllnberger (v.l.n.r.) | Foto: Veronika Phillipp
2

Projekt 360 Grad Attersee
Region Attersee-Attergau digital erleben

Mit dem Regatta Leader-Projekt 360 Grad Attersee lässt sich die Region um das Gewässer virtuell entdecken. REGION ATTERSEE-ATTERGAU. Die neue Website verspricht eine bequeme Reise in das beliebte Urlaubsgebiet vom eigenen PC, Handy oder Tablet aus. 350 Standorte können im Moment digital "bereist" werden, eine Erweiterung ist geplant. So kann man etwa den Panaromablick vom Attergauer Aussichsturm, die Anlegestellen der Attersee Schifffahrt und alle öffentlichen Badeplätze in der Region von...

  • Vöcklabruck
  • Pia Pilsbacher
Salzburgs Tourismuschef Bert Brugger geht im September in Pension.  | Foto: Lisa Gold
3

Städtetourismus
Bert Brugger: Starke Zuwächse aus den Nahmärkten

Nach der pandemiebedingten Durststrecke ist der Städtetourismus in Salzburg wieder stark im Aufwind. SALZBURG. Der Städtetourismus hat unter der Pandemie besonders gelitten – vor allem Gäste aus dem amerikanischen und asiatischen Raum sind großteils weggebrochen. Jetzt sei aber wieder ein deutlicher Aufwind zu spüren, wie Salzburgs Tourismuschef Bert Brugger bestätigt. Im Interview spricht Brugger, der mit September in Pension geht, über aktuelle Nächtigungszahlen, neue Märkte und das Phänomen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Landesräte Jochen Danninger und Martin Eichtinger freuen sich am Thurnberger Stausee über das gute Abschneiden. 
  | Foto: NLK Burchhart
4

Krumau punktet mit Wasserqualität am Stausee

Bezirk Krems untersucht und konnte dabei mit einer ausgezeichneten Badegewässerqualität punkten: Thurnberger Stausee. BEZIRK KREMS. 28.000 Hektar umfassen alle Gewässer in Niederösterreich – die Donau inbegriffen. Der Stausee Ottenstein im Waldviertel, der Lunzer See und der Erlaufsee zählen zu den größten Badeseen im Land. Umso erfreulicher ist das Ergebnis des EU-Badegewässerberichts, denn dabei schneiden die 28 Badeseen mit ausgezeichneter Qualität ab. Platz eins im EU-Vergleich Insgesamt...

  • Krems
  • Doris Necker
Jürgen Pammer und Verena Scheffer auf ihrer Reise auch auf https://www.instagram.com/teamviajerossin_fronteras/ begleiten | Foto: privat
3

Reisen
Zwei Kremser starten Abenteuer und helfen

Ihre Reise ohne Navi mit dem alten VW Passat soll auch Schmetterlingskindern helfen. BEZIRK. Jürgen Pammer und Verena Scheffer aus dem Bezirk Krems starten am 7. Mai gemeinsam mit den 20 Jahre alten VW Passat das Abenteuer „Knights of the Island“. Organisiert vom Superlative Adventure Club geht es bald an der Küste entlang durch die Britische Insel. Mindestens 3.500 Kilometer werden Jürgen Pammer und Verena Scheffer zurückgelegen und das alles ohne digitales Navigationssystem, ohne Autobahn,...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Busterminal in der Paris-Lodron-Straße nimmt ab April wieder seinen Betrieb für Reisebusse auf.  | Foto: Symbolfoto: Neumayr
2

Für Reisebusse
Busterminal in Paris-Lodron-Straße nimmt Betrieb auf

Aufgrund des steigenden Bedarfs nimmt der Busterminal in der Paris-Lodron-Straße mit April seinen Betrieb in eingeschränkter Form wieder auf. Kritik kommt von der Bürgerliste.  SALZBURG. Konkret stehen ab diesem Zeitpunkt zwei Busbuchten für Busse mit Hotelbuchung und entsprechendem "Timeslot" zur Verfügung. Eine dritte Busbucht wird für Notfälle freigehalten. Angefahren werden kann der Terminal von acht bis 19 Uhr. Während der restlichen Zeit, also über Nacht, stehen die Busbuchten dann...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Themenschwerpunkte im Jahr 2022 sollen unter anderem die Pflegereform, Altersarmut und Alterseinsamkeit sein. | Foto: OÖ Seniorenbund

OÖ Seniorenbund
Generation 60+ wächst

Die Generation 60+ macht ein Drittel aller Wählerstimmen im Bezirk aus. Auch als Konsumenten spielen die Senioren eine große Rolle. Der Oberösterreichische Seniorenbund blickt positiv in eines neues Jahr 2022. BRAUNAU, OÖ. 25.000 Senioren waren allein im Bezirk Braunau im Jahr 2021 wahlberechtigt. Bei einer Gesamtbevölkerung von 106.500 macht das 33 Prozent der Wähler aus – womit war der Wähleranteil der Generation 60+ größer war, denn je. "Daher ist es wichtig, der Generation 60+ jene...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
AR-Vorsitzende Christine Baccili (Mitte) mit dem neuen AR-Mitglied Stefan Kainz aus Kirchberg b.M. (rechts) und Geschäftsführer Georg Bachleitner (links). | Foto: entdeckerviertel
2

Entdeckerviertel
Mehr Flexibilität im Tourismus

Bei der ersten Vollversammlung nach längerer Corona-Pause diskutierten die Mitglieder des Tourismusverbandes Entdeckerviertel über die anstehenden Herausforderungen in der Branche. EGGELSBERG, BEZIRK. Am 6. Oktober 2021 fand die erste Vollversammlung des Tourismusverbandes Entdeckerviertel beim Steinerwirt in Eggelsberg statt. Es wurde über die Arbeit der zurückliegenden Monate aber auch über die anstehenden Herausforderungen diskutiert. Christine Baccili, die Aufsichtsratsvorsitzende, sprach...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Tourismusministerin Elisabeth Köstinger  | Foto: Julia Hettegger
7

Salzburg Europe Summit
"Wunschgäste": weniger Urlauber, die mehr ausgeben

Die letzte Diskussion des 17. Salzburg Europe Summit beschäftigte sich mit dem Thema "Mobilität und Tourismus nach Corona".  SALZBURG. Im Eingangsstatement wies Bundesministerin Elisabeth Köstinger auf die guten Entwicklungen des Österreichischen Tourismus im Sommer 2021 hin. Die Tourismusministerin spricht von einem starken Lebenszeichen der heimischen Branche und einer eindrucksvollen Bestätigung für die gesetzten Maßnahmen. Nach dem Motto "strenge Regeln, sicherer Winter" wolle man nun...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Betreiber Harald und Sonja Ultsch stellen ihren neuen Hotel-Standort der Kette "Harry's Home" in Bischofshofen vor. | Foto: Alexander Holzmann
2

Bischofshofen
Neues Stadthotel "Harry's Home" hat Pforten geöffnet

Bischofshofen bekam Zuwachs an Hotelzimmern: In Harry's Home sind bereits die ersten Gäste einquartiert. BISCHOFSHOFEN. Bis zur offiziellen Eröffnung Ende September wird noch am letzten Feinschliff gearbeitet. Die ersten der insgesamt 92 Zimmer des neuen Hotels "Harry's Home" in Bischofshofen sind aber bereits belegt. Wie der Name verrät, wollen die Gastgeber ihren Gästen ein Zuhause anbieten – mit einem Angebot im Baukastensystem: Die modernen Zimmer mit tollem Ausblick auf die Stadt können...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Leo Bauernberger  wurde für weitere fünf Jahre als Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft bestätigt. | Foto: Stefan Schubert
1 2

Tourismus
Leo Bauernberger bleibt für den Tourismus im Land zuständig

Leo Bauernberger  wurde für weitere fünf Jahre als Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft bestätigt. SALZBURG. Die Generalversammlung der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft (SLTG) hat Leo Bauernberger für weitere fünf Jahre als Geschäftsführer bestätigt. Damit geht Bauernberger ab 1. Februar 2022 in seine fünfte Periode als Geschäftsführer. Seine Wiederbestellung erfolgte einstimmig. "Herausfordernde Zeiten verlangen Kontinuität""Gerade in herausfordernden Zeiten ist...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Urlauber wollen heuer kleinstrukturierte Regionen aufsuchen, "privat" sein, fernab vom Massentourismus ihre Zeit in der freien Natur genießen, weiß man bei der Ferienregion.  | Foto: Ferienregion Salzburger Lungau
Aktion 2

Tourismus in der Krise
Noch immer 84,4 Prozent weniger Übernachtungen

Freie Betten sind heuer im Sommer Mangelware, vor allem wenn man einen Urlaub am See buchen will. Aber insgesamt sind die Zahlen im Tourismus noch immer tief rot. Um 60 Prozent weniger Nächtigungen als 2019 gab es etwa im Mai. Und von Jänner bis Mai 2021 wurden mit 6,66 Mio. um ganze 84,4 Prozent weniger Übernachtungen als in der Vorjahresperiode 2020 verzeichnet. ÖSTERREICH. Laut Statistik Austria meldete wurden im Mai 2021  2,92 Mio. Nächtigungen in österreichischen Beherbergungsbetrieben...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Landeshauptmann Wilfried Haslauer spricht beim virtuellen Clubabend des Management Club Salzburg über die Maßnahmen in der Krise und deren Auswirkungen. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Aktion 2

Corona in Salzburg
"Wir haben massive Einschränkungen hingenommen"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer spricht beim virtuellen Clubabend des Management Club Salzburg über die Maßnahmen in der Krise und deren Auswirkungen. SALZBURG (jb). „Wir haben das alles hingenommen, aber in Wahrheit waren es massive Einschränkungen unserer Freiheit“, resümiert Landeshauptmann Wilfried Haslauer beim Clubabend des Management Club Salzburg über die Corona-Krise. "Es waren auch sehr harte Aktionen dabei, z.B. die Ausfahrtsbeschränkungen für Kuchl. Diese haben sich aber als...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bei Eurotours blickt man positiv in Richtung Sommersaison. | Foto: Eurotours International
2

Eurotours International
Ein hoffnungsvoller Blick in Richtung Sommersaison

Aufwärtstrend aufgrund der Öffnungsschritte ist auch bei Eurotours International zu erkennen. KITZBÜHEL (jos). Seit heute sind die Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe, Sport- und Kulturstätten sowie Freizeitbetriebe nach sieben Monaten Lockdown wieder geöffnet. In der Tourismusbranche ist man zuversichtlich, dass sich in den nächsten Monaten ein Aufwärtstrend entwickeln wird (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). "Österreich ist der Renner" Auch bei Eurotours International, der größten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ist der Urlaub diesen Sommer nun möglich oder nicht? Zu diesem Thema tagt heute um 13 Uhr Tourismusministerin Elisabeth Köstinger gemeinsam mit Österreichs Nachbarstaaten. | Foto: Fotowerk/Fotolia
Aktion

Wann können wir endlich auf Urlaub?
Was heute beim Tourismusgipfel besprochen wird

Ist der Urlaub diesen Sommer nun möglich oder nicht? Zu diesem Thema tagt heute um 13 Uhr Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) gemeinsam mit Österreichs Nachbarstaaten. Gemeinsam versucht man Lösungen zu finden, um die heurige Hochsaison noch zu retten. Zentraler Punkt ist dabei die europaweite Einführung des Grünen Passes. ÖSTERREICH. Hotels öffnen am 19. Mai, doch die Branche fordert Sicherheit. ÖHV (Österreichische Hoteliervereinigung)-Präsidentin Michaela Reitterer kritisiert, hier...

  • Magazin RegionalMedien Austria
3

Lavanttaler Reisebüros
"Reiselust so groß wie nie"

Wann wird man wieder reisen könne und unter welchen Umständen? Wir haben Reisebüros im Lavanttal nach ihrer Einschätzung gefragt. LAVANTTAL. Das Unternehmen Hofstätter Touristik betreibt fünf Reisebüros, unter anderem einen in Wolfsberg. Geschäftsführer Thomas Hofstätter: „Die Reiselust der Kunden ist so groß wie nie zuvor.“ Doch vieles ist ungewiss, die Einreise- und auch Rückreisebeschränkungen schrecken ab. Normalität erst im Winter Hofstätter: „Aktuell gibt es so gut wie keine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Pass-Service der Stadt empfiehlt frühzeitige Termin-Buchung, wenn ein neuer Reisepass benötigt wird.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Reisepässe
Pass-Service rechnet mit 20.000 Anträgen

Rund 30.000 Reisepässe und Personalausweise sind im vergangenen Jahr in Salzburg abgelaufen.  Im Pass-Service der Stadt wird damit heuer mit rund 20.000 Anträge gerechnet. SALZBURG. Die Stadt empfiehlt allen, die in diesem Jahr einen neuen Pass benötigen, ihren Termin frühzeitig zu buchen. „Die derzeitige Situation ist sehr schwierig einzuschätzen, aber sobald Reisen wieder möglich wird, werden sehr viele Salzburger ganz dringend ein neues Reisedokument benötigen“, betont Michael Duhatschek,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Christian, Monika und Christina Gegg freuen sich auf die neue Reise-Saison und auf viele spannende Reisen.  | Foto: Strametz
Aktion 3

Viele Anfragen, wenige Buchungen
Reisebüros kämpfen mit Unsicherheit trotz Fernweh

Reisen in Zeiten von Corona: Mit Christian Gegg von "Gegg Reisen" und Gerd Jöbstl von "Jöbstl Reisen" geben zwei Experten aus dem Bezirk Deutschlandsberg einen Ausblick auf das Urlaubsjahr 2021.  DEUTSCHLANDSBERG/WETTMANNSTÄTTEN. Mit ihrer Feststellung "Wir sind mit 200 km/h gegen die Wand gefahren" führten Monika und Christian Gegg, die ihr Reisebüro in Wettmannstätten betreiben, im Juni des Vorjahres bildhaft die Situation der Reisebranche in Corona-Zeiten vor Augen. Und nach wie vor herrscht...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

URLAUB IN JAHR 2021

Reisen u Urlaub  in Jahr 2021 Urlaub in Jahr 2021 in Österreich  und ins Ausland  wird man FFP2 - Maske oder Corona- Impfung oder Negativen Coronatest brauchen . Wie schaut es in Hotels aus was wird man da brauchen wie zbs in Hallenbad oder Mittagessen.  Bei Führungen  wird es mit FFP2-Maske un zwei Meter abstand geben .

  • Niederösterreich
  • johannes lörner
In Zukunft werden die Touristen in Salzburg nach Sinn, Regionalität und Nachhaltigkeit suchen. | Foto: Franz Neumayr/SB
1 Aktion 2

Tourismus
So verändert die Pandemie unseren Tourismus

An der Fachhochschule Salzburg forscht man zu den Auswirkungen der Pandemie auf den Tourismus. Künftig werden Salzburgs Touristiker Nähe und Distanz vereinen müssen.  SALZBURG. Das Jahr 2020 stand auch im Tourismus ganz im Zeichen der Pandemie. Die Abteilung Tourismusforschung an der Fachhochschule Salzburg hat sich bereits seit Beginn der Corona-Pandemie mit ihren Auswirkungen auf den (Salzburger) Tourismus beschäftigt. "Es entstanden Studien zu Themen wie ‚Covid-19 und Auswirkungen auf...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mitarbeiter werden sehr gut vorbereitet | Foto: ashwini-chaudhary
3

Sicherheitskonzept in neun Sprachen ausgefertigt
Mitarbeitende müssen vor dem Arbeitsantritt einen Unterweisungsnachweis unterschreiben

Um einen sicheren Saisonstart in eine verkürzte Wintersaison zu gewährleisten, wurde durch das Land Vorarlberg ein Hygiene- und Präventionskonzept ausgearbeitet. Mitarbeitende müssen vor dem Arbeitsantritt einen Unterweisungsnachweis unterschreiben. Vorarlberg bietet mit dem Winterkodex ein landesweit koordiniertes Sicherheitskonzept mit zahlreichen Maßnahmen: „Neben der Bestellung eines Covid-19-Beauftragten und der Erarbeitung eines Hygiene- und Präventionskonzepts ist die Schulung der...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Ab März, als die Corona-Pandemie Auswirkungen auf fast sämtliche Lebensbereiche zu zeigen begann, begann der Sinkflug in der touristischen Nächtigungsstatistik, obwohl diese im Sommer – konkret im Juli und August – zwei Mal ein Monatsplus aufgewiesen hatte. | Foto: Peter J. Wieland

Ferienregion Lungau
Das Minus-Zeichen dominiert die Tourismusbilanz

Das gesamte Tourismusjahr 2019/2020  liegt, betreffend die Nächtigungs- und Ankunftsstatistik, in Zahlen vor. LUNGAU. Dem Büro der Ferienregion Salzburger Lungau liegt die aktuelle Nächtigungsstatistik für das gesamte Tourismusjahr – also von inklusive November 2019 bis inklusive Oktober 2020 – vor. Man vermeldete für diesen Zeitraum in Summe 1.336.757 Gästenächtigungen, was einem Minus von rund 11,7 Prozent oder einem Rückgang von 177.868 gegenüber dem Tourismusjahr 2018/2019 entspricht. Der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Vor allem die Reisewarnungen und -beschränkungen sehen die Präsidenten als Grund für die Krise. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Wirtschaft
WK-Präsidenten fordern Ende der Reisewarnungen

TIROL. Die Reisewarnungen für Tirol haben enorme Auswirkungen auf den Tourismus und damit auch auf die regionale Wirtschaft. Die vier Wirtschaftskammerpräsidenten des Alpenraums fordern in einem dringenden Appell das Ende der aktuellen Reisewarnungen und -beschränkungen.  "Massive existenzielle Bedrohung"Die Gesundheitskrise hat sich inzwischen zu einer Wirtschaftskrise entwickelt, so sehen es die vier  Wirtschaftskammerpräsidenten Michl Ebner (Handelskammer Südtirol), Peter Buchmüller (WK...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.