Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Familie Kerngast feierte u.a. gemeinsam mit Bürgermeister Johann Schweigler (l.) und Vizebürgermeister Josef Schweigler.  | Foto: Fastl

Traditionsunternehmen
50 Jahre unterwegs mit Familie Kerngast

Der Reiseveranstalter Kerngast hat 50 Jahre Bestand gefeiert.  RANNERSDORF. Derzeit haben es die Busunternehmer aufgrund der Situation rund um Corona nicht leicht. Bei Familie Kerngast in Rannersdorf in der Marktgemeinde Mettersdorf wurde nun trotzdem gefeiert. Anlass dafür war das 50-jährige Bestehen des Reiseveranstalters. Das Reise- und Taxiunternehmen wurde 1970 von Hermann und Maria Kerngast gegründet und wurde in der Folge von Sohn Wolfgang und dessen Gattin Patrizia erfolgreich...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Bei der Online-Veranstaltung "Tomorrow Club" sprachen Experten der Hotellerie- und Reisebranche über die Veränderungen beim Reisen durch Corona und die Möglichkeiten, die diese mit sich bringen. Zwei Zellerinnen – Jasmin Bren und Linnéa Axelsson Lindgren – waren dabei. | Foto: Erik Odiin/Unsplash
1 3

Nach Covid-19
"Reisen wird immer wichtig sein"

Wie wird man nach Covid-19 reisen? Experten überdenken eine Frage, die heuer zum ersten Mal beantwortet werden muss. STOCKHOLM, ZELL AM SEE. "Aufgrund von Covid-19 sind wir gezwungen, 'normal' zu überdenken", ist Linnéa Axelsson Lindgren überzeugt. Die 25-jährige Zellerin mit schwedischen Wurzeln arbeitet bei der Zukunftsagentur "Another Tomorrow" in Stockholm. Dort beschäftigt man sich mit "Prototyping", das heißt man experimentiert mit verschiedenen potentiellen Zukünften. "Dass die Welt nun...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Auch in der Gastronomie gibt es wieder verschärfte Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus. | Foto: panthermedia/norenko a. v.
3

Corona-Maßnahmen in Gastronomie und Sport
Eintragungslisten für Gäste

„Ein Sommer der Erholung und der Vorsicht“ kündigt Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner an: Die oberösterreichischen Regelungen in Tourismus und Sport. OÖ. Gesundheit und Sicherheit stehen im heurigen Tourismus- und Sport-Sommer im Mittelpunkt. Ab 9. Juli sollen erneut verstärkte Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus, wie die Mund-Nasen-Schutz-Pflicht, umgesetzt werden. „Wir wollen uns und unsere Gäste schützen und wir wollen schlimmere Maßnahmen wie umfassende...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Mario Jooss, Leiter der FH-Tourismusforschung. | Foto: FH Salzburg

FH Salzburg
Tourismusstudie wagt einen Blick in die Zukunft

Eine Studie der Fachhochschule Salzburg zeigt: Es gibt einen Tourismus nach Corona. PUCH BEI HALLEIN. Die Tourismusforschung an der FH Salzburg erstellte vor kurzem eine Studie mit 200 Befragten über die Zukunft des Tourismus nach der aktuellen Situation rund um den COVID-19-Erreger. "Das Jahr 2019 war der bisherige historische Peak des internationalen Tourismus. Erstmals in der Geschichte wurden weltweit mehr als 1,4 Milliarden internationale Ankünfte registriert", erklärt Mario Jooss, Leiter...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Urlaub daheim in Stadt und Land Salzburg: vom Ambiente und den vielen Optionen lohnend und ob der kurzen Reisewege auch klima- und umweltschonend. | Foto: Peter J. Wieland
2

Urlaub daheim in Salzburg
"Je kürzer die Reise, umso weniger wird Energie verbraucht"

Warum Urlaub daheim für Klima und Umwelt nachhaltiger als weiter weg zu verreisen ist, und was man bei einer Fernreise beachten sollten, damit auch diese möglichst schonend erfolgt: ein paar Gedanken dazu holte wir bei Elisabeth Löcker, die einen Urlaubs-Biohof führt, ein. ST. MARGARETHEN. Warum ist „Urlaub daheim“ aus Klima- und Umweltsicht nachhaltig? ELISABETH LÖCKER: "Je kürzer die Reise, umso weniger wird Energie verbraucht. Die Ziele in Österreich sind schnell und somit umweltschonend...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Dechant Markus Danner: "Das Pilgern ist wahrscheinlich die älteste Form des Tourismus; und das eigentliche Pilgern geht zu Fuß, also abgasfrei." | Foto: Peter J. Wieland
4

Pilgern
Vom Unterwegssein ohne Notwendigkeit

Dechant Markus Danner aus Tamsweg im Interview zum Thema Pilgern, das wir hier in Zusammenhang unseres Schwerpunktes "Unsere Erde" als klima- und umweltschonende Art des Tourismus präsentieren. LUNGAU. Was meinen Sie, kann Pilgern als eine besonders klima- und umweltschonende Form des Tourismus bezeichnet werden? Falls ja, warum? MARKUS DANNER: "Das Pilgern ist wahrscheinlich sogar die älteste Form des Tourismus: Auszeit vom Alltag, Unterwegssein ohne 'Notwendigkeit', ohne Zwang und ohne...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Patrick Woppel von COLUMBUS in Oberwart überzeugte sich selbst von der Schönheit Österreichs (im Bild Erlaufsee) | Foto: Patrick Woppel
5

Oberwart
Reiselockerungen lassen Tourismusbranche leicht aufatmen

Mit den ersten Grenzöffnungen steigt bei Reisebüros und Reiseveranstaltern auch die Hoffnung, dass das Reisen wieder an Fahrt zulegt. Das Coronavirus hat die Branche schwer unter Druck gebracht. OBERWART. Die Ankündigung, dass ab 15. Juni ungehinderter Reiseverkehr zwischen Österreich und Deutschland sowie der Schweiz möglich ist, hat für ein leichtes Aufatmen in der Reisebranche gesorgt. Denn wie kaum ein anderer Wirtschaftszweig ist sie unmittelbar von den Einschränkungen betroffen. Auch die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Das Coronavirus betrifft besonders die Tourismusindustrie. Es ist kaum damit zu rechnen, dass der Tourismus in naher Zukunft so abläuft wie bisher. Die Universität Innsbruck will nun mit einem Ideenwettbewerb Lösungen für den heimischen Tourismus finden. | Foto: Universität Innsbruck

Coronavirus/Uni Innsbruck
Ideen Contest für das Reisen – Teilnahme erwünscht

TIROL. Das Coronavirus betrifft besonders die Tourismusindustrie. Es ist kaum damit zu rechnen, dass der Tourismus in naher Zukunft so abläuft wie bisher. Die Universität Innsbruck will nun mit einem Ideenwettbewerb Lösungen für den heimischen Tourismus finden. Innovative Ideen gesuchtDie Universität Innsbruck mit dem Studiengang Strategic Management, zusammen mit HYVE Crowd und dem Department of Innovation and Entrepreneurship of the University Innsbruck arbeiten gemeinsam an einem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (li.) und SalzburgerLand Tourismus GmbH-Geschäftsführer Leo Bauernberger (re). | Foto: Land Sazburg / Franz Neumayr
2 Video 4

Tourismus
Zielgruppe: Österreicher, die sonst im Ausland urlauben

VIDEO: Land präsentiert das Unterstützungspaket für den Tourismus und eine Sommerkampagne für Urlaub im Salzburger Land.  SALZBURG. „Salzburg hat genau das, was der Sommergast in diesen Zeiten will: Gastfreundschaft, Sicherheit und nicht zuletzt atemberaubende Natur und hohe Qualität durch engagierte Familien in den Beherbungsbetrieben. Begeistern wir neue Stammgäste, halten wir die Wertschöpfung in der Region“, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der heutigen Pressekonferenz. Dazu...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bisher lag der Fokus immer auf der Hauptstadt – ein Punkt das die Feriendörfer ohnehin häufig kritisierten. Nun will die Marketingabteilung von Innsbruck Tourismus die unberührte Natur vor allem Einheimischen Gästen näher bringen. | Foto: Innsbruck Tourismus
3

Tourismus
Innsbruck Tourismus entdeckt die Einheimischen

Bisher setzte Innsbruck Tourismus darauf ausländische Gäste aus China oder Indien ins Land zu locken. Nun hat Corona die Karten neu gemischt. Der Tourismusverband entdeckt den einheimischen Gast für sich und versucht weitere Gäste aus Deutschland und der Schweiz zu lukriieren. INNSBRUCK. Mit neuer Bildsprache will das Innsbrucker Tourismusbüro Stadturlaub mit Naturerlebnis vermitteln. Nach dem Mitte März der Tourismus in Österreich eine noch nie dagewesene „Vollbremsung“ erlebte, musste auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bei Bus-Reisen bleiben die Sitze auf Italien Fahrten zurzeit leer | Foto: Pixabay
2

Das bedeutet der Virus für die Betriebe
Vorratskäufe, Storni und ausbleibende Gäste

Kaum eine Branche lässt die Situation aufgrund des Corona-Virus unberührt, wobei es einige besonders hart trifft. Von erheblichen Einbußen berichten vor allem kleinere Betriebe, unter anderem aus der Reisebranche oder Gastronomie.  VILLACH. Natürlich sei der chinesische Markt ein Faktor, sagt Jürgen Mandl, Präsident der Wirtschaftskammer Kärnten, weit einschneidender aber wirke sich die aktuelle Coronavirus-Situation in Italien aus. Rund 2.500 Kärntner Betriebe würden unter anderen nach Italien...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Foto: Johanna Uhrmann
3

Podiumsdiskussion und Buchpräsentation: Geheimtipp in der Mitte Europas

BEZIRK HORN. SZENE Waldviertel blickt in eine gemeinsame, touristische und kulturelle Zukunft des Waldviertels und dem südlichen Böhmen und Mähren und versammelt hervorragende Gesprächspartner, darunter DI Landesrat Ludwig Schleritzko, Waldviertel Tourismus Chef Andreas Schwarzinger und Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung Mag.Michael Duscher auf einem Podium. Den Dialog zum Anlass nehmend präsentieren Johanna und Erwin Uhrmann ihr neues Buch "Von der Moldau zur Thaya - Südböhmen &...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Die Dächer der Murmetropole bergen einiges an "italienischem Potenzial". | Foto: Graz Tourismus/Harry Schiffer
2 3

Italien in Graz
So viel "Dolce Vita" ist in Graz zu finden

Ein Hauch von Italien streift uns in der Grazer Altstadt, denn Gebäude und Lokalitäten sind oft italienisch geprägt. Und auch die italienische Lebenskunst ist in der steirischen Landeshauptstadt allgegenwärtig. Wie viel "Dolce Vita" in Graz zu finden ist. GRAZ. Die Steirerinnen und Steirer lieben das südliche Nachbarland Italien nicht nur, wenn es um Urlaubsfreuden geht: Auch in der Stadt Graz sind italienische Einflüsse und Lebenskunst allgegenwärtig. Für bedeutende Bauten wie das Landhaus...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Wohin geht die Reise: bei der Podiumsdiskussion mit Vertretern des Thermen- und Vulkanlandes Steiermark stand zum Auftakt die Digitalisierungsoffensive im Fokus.
11

Tourismusempfang
Thermen- und Vulkanland zog positive Bilanz

LOIPERSDORF. Unter dem Motto "Gemeinsam dem Wasser Feuer geben" wurden beim ersten Tourismusempfang im Congresszentrum Loipersdorf Schwerpunkte für das Thermen- und Vulkanland im kommenden Jahr diskutiert. Seit einem Jahr bündeln das Thermen- und Vulkanland seine touristischen Kräfte mittels gemeinsamen Markenauftritt. Und der Erfolg lässt sich sehen: mit 978.865 Gästen im Jahr 2018 war die Region die ankunftsstärkste der Steiermark. Beim Thermencheck Award 2018, dem Preis um die beliebtesten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der Winterflugplan des Flughafen Salzburg ist in Kraft. | Foto: Salzburg Airport
2

Urlaub
Flughafen Salzburg präsentiert seinen Winterflugplan

SALZBURG. Mit 28. Oktober ist der Winterflugplan für die Saison 2018/2019 in Kraft getreten. „In dieser Saison heißen wir nicht nur die Wintersportler bei uns herzlich willkommen. Auch für unsere Bewohner in der EuRegio Salzburg/Bayern haben wir ein attraktives Streckennetz, um den Winter-Urlaub in Sonnenregionen zu verbringen oder auf Städtetouren zu gehen. Für diejenigen die den Sommer weiter verlängern möchten, haben wir unter anderem die Balearen, die Kanaren und Ägypten im Angebot. Mit der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Karl J. Reiter gratuliert Tanja Fischer und Daniel Fuchs. Foto by jennikoller photography
1 2 2

Zweimal Silber für die Reiters Hotels

Die besten Lehrlinge des österreichischen Hotel- & Gastgewerbes stellten bei den Staatsmeisterschaften in Salzburg ihr Können unter Beweise. 81 motivierte Lehrlinge aus allen 9 Bundesländern traten in den Bereichen Küche, Service & Rezeption im Wettkampf gegeneinander an. „Wir sind stolz auf unsere Lehrlinge Tanja Fischer, Restaurantfachfrau und Daniel Fuchs, Koch – sie wurden mit der Silbermedaille ausgezeichnet. Der unermüdliche Fleiß und die fundierte Ausbildung haben sich bezahlt gemacht!“,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Marcel Pomper

Reisen Sie in Länder mit Kultur!

Wenn ich mir ein Reiseziel auswähle, muss es ein Land sein, das Kultur bietet. Snob-Ziele wie Abu Dhabi oder Mallorca bieten das nicht! Reisen Sie nach Frankreich, erleben Sie eine wunderbare Kulinarik und Kunstschätze! Besuchen Sie Burgen, Schlösser, Kathedralen, Kirchen, Museen! Europa hat so viel zu bieten! Reisen Sie nach Italien zu den Seen in Oberitalien (Iseosee,Comersee), zu den Kirchen, Klöstern, Kathedralen, Ausgrabungsstätten (Pompeji), Dörfern an der Küste (Cinque Terre)! Reisen Sie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
"Rico" Erich Aichholzer blickt auf das 25-jährige Bestehen seines Reisebüros zurück

"Jeder ist dafür verantwortlich, was er aus seiner Reise macht"

"Rico" Erich Aichholzer blickt auf 25 Jahre als Unternehmer zurück. SPITTAL (ven). In Spittal kennt ihn jeder. Nun feiert "Rico" Erich Aichholzer sein 25-Jahr-Jubiläum von "Rico Reisen". Busreisen verkauft "Ich werde oft gefragt, wie lange ich noch arbeiten muss. Dabei müsste die Frage heißen 'wie lang darfst du noch'?", so Aichholzer. Man merkt, dass er seinen Beruf wirklich liebt. Der Mölltaler - er stammt aus Penk - hat 1974 in Villach eine Lehre als Bürokaufmann absolviert. Da er lieber...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.