Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Anzeige
Karriere mit Lehre: Im WOCHE-Video erzählen Lehrlinge warum Sie sich für eine Karriere im Tourismus und im Thermalhotel Leitner entschieden haben. | Foto: Jean van Lülik
Video

Video
Lehrlinge des Thermalhotel Leitner stellen sich vor

Das Thermalhotel Leitner in Loipersdorf bildet seit Jahren Lehrlinge in der Gastronomie und Hotellerie aus. Auch jetzt werden wieder Lehrlinge gesucht. LOIPERSDORF. Warum entscheiden sich junge Leute für eine Karriere in der Gastronomie und Hotellerie? Was bereitet ihnen bei der Arbeit am meisten Freude und warum würden sie den Job weiterempfehlen? Die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld holte die Lehrlinge des Thermalhotel Leitner und Geschäftsführer Thomas Leitner vor die Kamera. Viel Spaß beim...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Am Donnerstag erfolgte der offizielle Spatenstich für die Silvretta Therme in Ischgl. | Foto: Othmar Kolp
43

60-Millionen-Euro-Projekt
Spatenstich für neue Silvretta Therme in Ischgl – mit VIDEO

ISCHGL (otko). Mit der Spatenstichfeier fiel der offizielle Startschuss für den Bau der Silvretta Therme. Silvrettaseilbahn AG investiert über 60 Mio. Euro. Die Eröffnung ist für die Wintersaison 2022/23 geplant. Drei Jahre Bauzeit Trotz herbstlich, kühlem Wetter strahlten am Donnerstag die Gesichter in Ischgl. Mit dem Spatenstich erfolgte der offizielle Baustart für die neue Silvretta Therme am "Schittaboden" gegenüber dem Dorfzentrum. Inoffiziell haben die Bauarbeiten bereits Anfang September...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein Blickfang für Stegersbach-Touristen und Einheimische ist der neue Steinkreis vor dem Hotel Allegria, findet Musikvereins-Obmann und Nebenerwerbskabarettist Gerd Friedl.
27

Für Touristen und Einheimische
"Nebenerwerbskabarettist" Gerd Friedl zeigt sein Stegersbach

Gerd Friedl ist nicht nur seit 19 Jahren Obmann des Musikvereins Stegersbach, sondern nach eigener Definition auch "Nebenerwerbskabarettist". Und als solcher weiß er auch genau, wo der Startpunkt seiner Karriere war. "Den ersten Auftritt hatte ich 2015 im Kastell", erinnert sich Friedl. Das zu einem schmucken Veranstaltungs-Restaurant umgebaute historische Gebäude ist für ihn aber nicht nur eine Bühne für sein neues Programm "Urlaubsg'schichtn und Scheidungssachen", das im Oktober Premiere hat....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Symbolische Schlüsselübergabe mit Vertretern des Tourismuskindergartens, des neuen Trägervereins "Rettet das Kind", dem Verein "Freunde des Tourismuskindergartens Loipersdorf" und der Therme Loipersdorf.
7

Thermenkindergarten wird zum Tourismuskindergarten
Neues Konzept statt "Aus" für Betriebskindergarten Loipersdorf

Engagierte Eltern retteten den Thermenkindergarten in Loipersdorf vor der Schließung. Nun wird er zum ersten Tourismuskindergarten Österreichs. Es wäre schon beschlossene Sache gewesen: im Jänner diesen Jahres wurde die Schließung des Thermenkindergartens Loipersdorf verkündet. Der Grund: die geringe Zahl an Kindern sowie die kostenintensive Finanzierung, die für die Therme Loipersdorf nicht mehr tragbar gewesen wäre, so Thermen-Geschäftsführer Philip Borckenstein-Quirni (die WOCHE hat...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Parktherme-Geschäftsführer Christian Korn möchte nicht nur vom Sprungturm aus die Übersicht behalten. | Foto: WOCHE

Parktherme Bad Radkersburg
Korns Sprung ins heiße Nass

Christian Korn geht mit klaren Zielen an die Geschäftsführung der Parktherme heran. Seit 1. Jänner 2017 gestaltet der gebürtige Linzer Christian Korn in seiner Funktion als Geschäftsführer der Bad Radkersburg Beteiligungsgesellschaft m.b.H. (Anm.: ausgelagerte Gesellschaften der Stadtgemeinde) regionale Zukunft mit. Sein Büro hat er mit Jahresbeginn vom Frauenplatz in die Parktherme verlagert. Deren Geschäftsführung hat Korn mit Jahresbeginn übernommen. Er ist somit Siegfried Feldbaumer...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Sie halten dem warmen Wasser die Treue: Nach dem 40-jährigen Jubiläum im Juli, ehrte die Therme Loipersdorf vor kurzem ihre langjährigen Mitarbeiter. | Foto: Therme Loipersdorf

3.000 aktive Dienstjahre: Therme Loipersdorf ehrte langjährige Mitarbeiter

Mehr als die Hälfte der Mitarbeiter halten der Therme Loipersdorf und ihrem heißen heilenden Wasser seit Jahrzehnten die Treue. LOIPERSDORF. Mehr als die Hälfte der Mitarbeiter der Therme Loipersdorf sind weit über ein Jahrzehnt in der Therme beschäftigt. Das war auch auf Thermen-Geschäftsführer Philip Borckenstein-Quirini eine Überraschung, als er einen ersten Blick auf die Mitarbeiter-Liste warf. „Ich bin seit vielen Jahren im Tourismus, die Therme Loipersdorf ist für mich das erste...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Carl-Peter Echtermeijer hat die Pension Pirnbacher gekauft und macht daraus das Gästehaus "Solens Land" (= "Land der Sonne").

Stegersbacher Frühstückspension Pirnbacher wechselt Besitzer

... und Namen zu "Solens Land" (= "Land der Sonne") "Solens Land" ist norwegisch und heißt auf deutsch "Land der Sonne". Und so nennt Carl-Peter Echtermeijer sein Gästehaus, das er in Stegersbach demnächst in Betrieb nimmt. À la "Bed & Breakfast"Der gebürtige Holländer hat die Frühstückspension Pirnbacher gekauft, die nur wenige hundert Meter von der Therme entfernt liegt. "Es wird ein Haus nach der Art von britischem Bed & Breakfast", beschreibt es Echtermeijer, der jahrzehntelange...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Doris Fritz leitet nun den Verkauf der Therme Loipersdorf. | Foto: Therme Loipersdorf

Therme Loipersdorf: Neue Aufgabe für Rudersdorferin Fritz

Die gebürtige Rudersdorferin Doris Fritz ist in der Therme Loipersdorf zur neuen Verantwortlichen für Marketing und Verkauf bestellt worden. Fritz ist seit 2005 in der Therme beschäftigt und seit Jänner 2018 als Prokuristin tätig. Von August bis Ende Dezember 2017 fungierte sie als interimistische Geschäftsführerin, zuvor war sie für die kaufmännische Leitung und das Personal verantwortlich. Doris Fritz ist 38 Jahre alt und in Fürstenfeld zu Hause.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Sauna im SILENT SPA der Therme Laa. copyright: Therme Laa-Hotel & Silent Spa
1

Heisses Thema: Aufgussmeisterschaften in der Therme Laa!

Die Therme Laa - der Saunaprofi! Vom 03.08.2018 bis 05.08.2018 Aufgussmeisterschaften gemeinsam mit dem Österreichischen Sauna Forum/ÖSF! Sauna ist immer aktuell! Für Fans des gezielten Schwitzens garantiert die großzügige Saunawelt der Therme Laa, einem Resort der VAMED Vitality World, saisonunabhängigen Saunagenuss vom Feinsten! Mit Österreichs erster Textilsauna können bereits ganz junge Gäste in die Saunakultur eingeführt werden – die Textilsauna ist zudem im Eintrittspreis inkludiert!...

  • Mistelbach
  • Sonja Soukup
Die Betriebe der Stegersbacher Golf- und Thermenregion bieten heute rund 600 Personen Beschäftigung. | Foto: Golf- und Thermenregion
3

EU erwies sich für Stegersbach als Tourismus-Motor

Ohne EU-Geld wäre die Erfolgsgeschichte des Thermenortes nicht möglich gewesen. Als Österreich 1995 der EU beitrat, hatte das Burgenland nach europäischen Maßstäben den Status eines Entwicklungslandes. Weil das Bruttoinlandsprodukt (BIP) unter 75 % des EU-Durchschnitts lag, ergoss sich ein Geldregen aus Brüssel. Die Ziel-1-Mittel hatten die Aufgabe, den Aufholprozess zu beschleunigen. Burgenland im Ziel-1-StatusIn der ersten Förderperiode von 1995 bis 1999 wurden rund 13 Milliarden Schilling an...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Fritz war bisher als interimistische Geschäftsführerin und als kaufmännische Leiterin der Therme tätig. | Foto: Christa Strobl

Rudersdorferin Doris Fritz wird Prokuristin in Therme Loipersdorf

Die gebürtige Rudersdorfein Doris Fritz wird ab Jänner 2018 als Prokuristin der Therme Loipersdorf tätig sein. Sie hat seit August die interimistische Geschäftsführung der Therme inne, nachdem der vorherige Leiter Wolfgang Wieser seine Tätigkeit beendet hatte. Zuvor war Fritz, die in Fürstenfeld zu Hause ist, als kaufmännische Leiterin und Personalleiterin der Therme tätig. Als Nachfolger Wiesers wird der Thermenbeirat den Burgauer Philip Borckenstein-Quirini vorschlagen. Die Generalversammlung...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Thermensprecher Klaus Lemmerer, LAbg. Hans Scharfetter und SLTG-GF Leo Bauernberger (im Bild von links). | Foto: Andreas Kolarik
2

Thermen gründeten gemeinsame ARGE

Um sich künftig auf Augenhöhe zu präsentieren, haben die Salzburger Thermen einen Vertrag unterzeichnet. SALZBURG (buk). Wesentlich verbessert hat sich während der vergangenen zehn Jahre das Thermenangebot im Land Salzburg. Zu dieser Überzeugung sind Landeshauptmann Wilfried Haslauer und LAbg. Hans Scharfetter gekommen – und haben den Stein einer landesweiten Arbeitsgemeinschaft ins Rollen gebracht. "Wir haben versucht, alle wesentlichen Betreiber an einen Tisch zu bekommen", erzählt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
ÖGB-Regionalsekretär Edmund Artner (rechts) gratuliert Karina Weinbacher (2. von rechts) sowie Maria Kovacs, Sven Baumgartner, Gabor Toncsics, Patrycia Szyricsok und Roxana Schellnegger. | Foto: ÖGB

Betriebsrat für Stegersbacher Therme und Hotel gewählt

Bei der Betriebsratswahl im Stegersbacher Golf- und Thermenresort ist die bisherige Vorsitzende Karina Weinbacher in ihrem Amt bestätigt worden. Die Liste „BR Reiters Allegria“ erhielt alle sechs Mandate. Neben Weinbacher wurden auch Maria Kovacs, Sven Baumgartner, Gabor Toncsics, Patrycia Szyricsok und Dagmar Zartler in den Betriebsrat gewählt. Mehr als 220 Arbeitnehmer waren wahlberechtigt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
So soll sich die Therme St. Kathrein ab Juni präsentieren | Foto: Zusna/ Therme St. Kathrein GmbH
2

Benger greift Therme St. Kathrein unter die Arme

100.000 Euro fließen von Berg-Rad-See-Topf in den Neubau der Therme. BAD KLEINKIRCHHEIM. Die Sanierung der Therme St. Kathrein in Bad Kleinkirchheim (wir berichteten) bekommt nun auch finanzielle Unterstützung aus dem Berg-Rad-See-Topf, wie Tourismuslandesrat Christian Benger mitteilte. Rund 450.000 Euro werden aufgewendet, um dem "Alleinstellungsmerkmal höchste Konzentration südlichen Lebensgefühls“ auch baulich gerecht zu werden. 100.000 Euro kommen aus dem Tourismusreferat. Hauptlast trägt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Hotels rund um die Stegersbacher Therme melden eine gute Buchungslage für die Karwoche und für Ostern. | Foto: GTRS
2

Tourismus: Oster-Gäste sind begehrt

Buchungslage in den Hotels und Pensionen der beiden südlichsten burgenländischen Bezirke ist gut bis sehr gut Optimistisch blicken die Touristiker in den Bezirken Güssing und Jennersdorf den kommenden Ostertagen entgegen. Die Buchungslage in den Hotels und Pensionen ist gut bis sehr gut. Fast voll ausgelastet In der Golf- und Thermenregion Stegersbach erwartet man eine Auslastung von 80 bis 90 % in der Karwoche und von 90 bis 100 % am Osterwochende. "Die Hotels Allegria, Larimar und Puchas...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die 241.338 Übernachtungen in Stegersbach waren 2016 verantwortlich für den Tourismus-Rekord im Bezirk Güssing.
3

Tourismus 2016: Ein Minus, ein Rekord-Plus

Nächtigungsbilanz: Bezirk Güssing legt zu, Bezirk Jennersdorf verliert Gemischt fällt die regionale Tourismusbilanz für das Jahr 2016 aus. Während die Nächtigungszahl im Bezirk Güssing ein neues Rekordhoch erreichte, ging der Gästezustrom im Bezirk Jennersdorf um 4,4 % zurück. Motor Stegersbach Mit 303.731 lag die Zahl der Übernachtungen im Bezirk Güssing zum zweiten Mal nach 2012 über der 300.000er-Marke. Als stärkster Motor erwies sich erneut die Golf- und Thermenregion Stegersbach. "Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Die Pro-Tourismus-Entscheidung 1997 war richtig", sind Heinz Krammer, Verena Dunst und Balance-Hoteldirektor Günther Zimmel (von links) überzeugt.

Tourismus zahlt sich für Stegersbach aus

Kommunalsteuer-Einnahmen lagen 2016 erstmals über der Millionengrenze Der Golf- und Thermentourismus, der vor genau 20 Jahren in Stegersbach etabliert wurde, hat im abgelaufenen Jahr zu einem Gemeinde-Rekord beigetragen. "2016 lagen die Einkünfte aus der Kommunalsteuer mit 1,05 Millionen Euro erstmals über der Millionengrenze. Davon stammen 260.000 Euro aus dem Tourismus", teilte Bürgermeister Heinz Peter Krammer bei einem Pressegespräch mit. Auch was die Nächtigungen betrifft, bahnt sich ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Vier-Sterne-Hotel nahe der Loipersdorfer Therme ist zum wiederholten Mal wirtschaftlich am Ende.

Hotel "Life Resort" in Henndorf sperrt am 30. Juni zu

Hotel mit 65 Beschäftigten endgültig insolvent Das Vier-Sterne-Hotel "Life Resort" in Henndorf sperrt am 30 Juni zu. Der Eigentümer, die Privatstiftung VRL Thermensuiten GmbH, hat im März Insolvenz angemeldet. Den damals angekündigten Sanierungsplan legt die VRL nun doch nicht vor, bestätigt Masseverwalterin Barbara Senninger. "Das Life Resort hat vor dem Insolvenzantrag eine beachtliche Auslastung von 60 Prozent erreicht. Aber nach dem Bekanntwerden ist die Buchungslage massiv eingebrochen....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Sepp Sailer übergab sein Amt an Klaus Hofmann. | Foto: Frauenkirchen

Klaus Hofmann ist neuer Tourismusobmann

Nach der Neuwahl des Frauenkirchner Tourismusvorstandes übergab der langjährige TV Obmann KR StR Sepp Sailer, der aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stand, seine Funktion dem neugewählten Obmann Klaus Hofmann und wünschte ihm für die zukünftige Arbeit alles Gute. Bgm Josef Ziniel dankte KR Sepp Sailer für seine jahrelange ausgezeichnete Arbeit sowie dem neuen Vorstand für die Bereitschaft im TV-Frauenkirchen ehrenamtlich für die Tourismusstadt zu arbeiten.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Das 2014 wiedereröffnete Vier-Sterne-Hotel soll weitergeführt werden - sofern die Gläubiger den Sanierungsplan annehmen. | Foto: Anna Kaufmann
1

Hotel "Life Resort" in Henndorf ist insolvent

Sanierungsverfahren eröffnet - Betrieb mit rund 65 Beschäftigten soll weitergehen Die Eigentümergesellschaft des Hotels "Life Resort" in Henndorf hat Insolvenz angemeldet. Der Betrieb des Vier-Sterne-Hotels, das der VRL Thermensuiten GmbH gehört, soll aber weitergehen. Heute, Donnerstag, wurde laut Gläubigerschutzverband Creditreform ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Zur Masseverwalterin wurde die Stegersbacher Rechtsanwältin Barbara Senninger bestimmt. Überschuldung von...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das "Life Resort" in Henndorf verzeichnete so wie die übrigen thermennahen Hotels enorme Gäste-Zuwächse. | Foto: Anna Kaufmann

Tourismus erlebte im Jänner einen Boom

Zweistellige Zuwachsraten in den Thermenregionen Der Gästeandrang im Jänner ließ die Herzen der Touristiker höher schlagen. Rund um die beiden Thermen Loipersdorf und Stegersbach sind die Übernachtungen gegenüber dem Jahr 2015 förmlich in die Höhe geschnellt. Plus 41,4 Prozent In der Stadtgemeinde Jennersdorf wurden laut Landesregierung 11.103 Nächtigungen gezählt, das waren um 41,4 % mehr als im Jahr davor. In Stegersbach übernachteten Gäste 21.675mal, das bedeutete gegenüber 2015 ein Plus von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Maskottchen Badolino und seine kleinen Fans vergnügen sich gerne im warmen Thermalwasser. | Foto: Maxum/Allegria

Gute Gäste-Noten für Therme Stegersbach

Bei der Wahl der besten Thermen Österreichs hat die Therme Stegersbach Spitzenplätze belegt. Bei der vom Marktforschungsinstitut meinungsraum.at durchgeführten österreichweiten Gästebefragung gab es Platz 3 in der Gesamtwertung und Platz 2 in der Kategorie „Erlebnis und Familie“. Die Familientherme beim Hotel Allegria verfügt über 1.500 m2 Wasserfläche, 14 Pools und eine 2.200 m2 großen Saunalandschaft. Höhepunkte für Kinder sind eine 100 Meter lange Edelstahlrutsche, zwei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Nikolaus Berlakovich

Tourismus im Mittelburgenland – Worauf wartet die Landesregierung?

Erst eine starke Wirtschaft macht ein Land stark. Wirtschaft ist auch der Jahresschwerpunkt der ÖVP. Zu dem Schwerpunkt zählt natürlich auch der Tourismus. Die Entwicklung der Tourismuszahlen ist leider negativ. In Verbindung mit den hohen Arbeitslosenzahlen bedeutet das im Mittelburgenland großen Handlungsbedarf. Tourismuszahlen bestätigen großen Handlungsbedarf Im Jahresvergleich 2014-2015 gab es im Bezirk Oberpullendorf ein Minus von 1,7% bei den Übernächtigungen. In der Thermengemeinde...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Volkspartei Burgenland
Betroffen waren Hotels in Henndorf und Grieselstein.

Einbruchsserie in vier Thermenhotels

Vier Hotels in Henndorf und Grieselstein suchten sich bisher unbekannte Täter für eine nächtliche Einbruchstour aus. In zwei Hotels, die sich nahe der Therme Loipersdorf befinden, stahlen sie insgesamt drei Tresore samt Bargeldbeständen und durchsuchten die Büroräumlichkeiten nach Wertgegenständen. Durch das Aufbrechen von Handkassen und Möbeln entstand laut Polizei ein Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe. Bei weiteren zwei Hotels blieb es beim Versuch. An den Tatorten wurden Spuren...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.