Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Alexandra Mairhofer ist geprüfte Fremden-, Wander- und Naturführerin. Sie geht nun mit einer neuen Führung – STADTnaTOUR – auf die einheimische Bevölkerung zu.
6

STADTnaTOUR
Eine Innsbrucker Fremdenführerin erfindet sich neu

Die Touristen sind nicht mehr da und damit auch die Einkommensgrundlage für viele Fremdenführer und Fremdenführerinnen in Tirol. Wenige leben nur aus Führungen. Eine von ihnen ist Alexandra Mairhofer, die nun nach neuen Wegen sucht, um zumindest einen Bruchteil der verloren gegangenen Einnahmen wieder zu erwirtschaften. Mairhofer nutzte die Zeit in der Coronapause für die Ausarbeitung einer neuen Führung: STADTnaTOUR. INNSBRUCK. Alexandra Mairhofer hat sich seit Jahren mehrere Standbeine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Meinungen zum vorgezogenen Baubeginn der Altstadt-Baustelle sind geteilt. | Foto: zeitungsfoto.at

Altstadt
Baustelle mit gemischten Gefühlen

INNSBRUCK. Der verzogenen Beginn der Bauarbeiten in der Innsbrucker Altstadt sorgt für Diskussionen. Nach der Coronoa-Krise wird die Baustelle für wenig Bewegung in der Altstadt sorgen. Die Altstadt Unternehmer hoffen auf begleitende Unterstützung durch die Stadt. BeschlussNach zwei Videokonferenzen hat sich die Innsbrucker Stadtregierung einhellig für den raschen Baustart in der Altstadt ausgesprochen. Ab Juni 2020 sollen bis zum Sommer 2021 schrittweise die Leitungen in der Altstadt erneuert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bürgermeister Georg Willi verschärft die Kontrollen bei Onlineanbietern wie AirBnB. | Foto: Pixabay

Innsbruck
Willi setzt auf Ausweitung bei AirBnB-Kontrollen

INNSBRUCK. Unter der Devise "Zwei Fliegen mit einer Klappe" kündigt Bürgermeister Georg Willi Kontrolle der Online-Vermietungen an. Damit sollen Tourismusbetriebe gestärkt und der Wohnungsmarkt breiter aufgestellt werden. Das Grünanlagenamt begintn den "Frühjahrsputz". Kontrolle„Nach der Coronakrise werden vor allem die Tourismusbetriebe besonders schwere Zeiten erleben. Es wird noch Monate dauern, bis der Städte- und Kongresstourismus wieder zu alter Stärke zurückkehren kann. Ich begrüße die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Das Corona-Decameron der Inn-Piraten in Mission Tiroler für Tiroler
Themenkreis des zweiten Tages: Gehen & stehen, nicht auf allen Vieren! Es gibt nichts zu verlieren!!

REGGIO DI CALABRIA - MESSINA SICILIA: In dieser aktuellen Hoch-Zeit für alle Stubenhocker, Eigenbrötler & Schwerenöter denken wir gerne an jene Tage zurück, als uns das hitzige Blut der Jugend durchkochte & an manch Tagen der Sensenmann interessiert an unsere Lebens-Pforte pochte. No risk, no fun, die Jugend spannt den Karren an...& was folgt dann? Das wollen wir heute erörtern. Wie es nach den stillen Tagen von Corona weiter gehen mag, denn das Leben ist ein bedingungsloses Vorwärts, auch wenn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Visualisierung eines neuen Wahrzeichens in Innsbruck nach Vorbild des Guggenheim-Museums in Bilbao. | Foto: Workshop Ischgl
1

Tourismusvision
Innsbrucker "Guggenheim-Museum" für China-Touristen

INNSBRUCK. Die Landeshauptstadt soll um ein Museum reicher werden. Zumindest nach der Idee von Touristik-Visionär Günther Aloys. Mit einem Museum nach dem Vorbild des Guggenheim-Museums in Bilbao, das sich über den Inn zieht, sollen zahlreiche Gäste aus ganz Europa und Fernost gleichermaßen angelockt werden. Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi und Tourismus-Stadtrat Franz X. Gruber stellen die Frage nach der Finanzierung und betonen die Qualität der Alpen. Statement Bgm. Willi"Günther Aloys...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wer zur Bergiselschanze will und auskennt, müsste nun einen 700 Meter langen Umweg – auf einer Straße ohne Gehsteig – nehmen.
9

Bergiselschanze
Kein Zugang zur Top-Sehenswürdigkeit Innsbrucks

Wer zu Fuß zur Bergiselschanze will, hat es schwer. Die einzige Stiege, die hinführt wurde gesperrt. Mit dem Auto ist es das Gleiche, denn auf dem Weg dorthin herrscht Fahrverbot. INNSBRUCK. Seit Jahren hoffen die InnsbruckerInnen auf einen barrierefreien Zugang zur Bergiselschanze. Aber stattdessen ist die Attraktion zu Fuß – zumindest legalerweise – nicht einmal mehr zu erreichen. Wer vom Bierstindl auf dem romantischen Gehweg hinaufspaziert und die Tafeln zur berühmten Bergiselschanze Zaha...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
100 WLAN-Hotspots: Die ersten gratis Hotspots in Innsbruck gibt es ab Ende Jänner 2020. | Foto: MEV/Sven Lüders

Innsbruck rüstet bei gratis WLAN-Hotspots auf

Die Stadt stimmte für den Ausbau der kostenlosen WLAN-Infrastruktur und zahlt dafür 54.000 Euro im Jahr. INNSBRUCK. Gratis Hotspots ja, Serienmarathon nein: Die IKB sollen künftig 100 WLAN-Hotspots mit gratis Internet zur Verfügung stellen. Trotz kostenlosem Service wird es aber Einschränkungen geben. So soll es zeitlich begrenzt sein, um zu verhindern, dass z. B. AnrainerInnen die Dienstleistung dauerhaft nutzen. Die Stadt lässt sich den Service jährlich 54.000 Euro kosten und hat die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Freuen sich über die Mobilitätsinitiative: (v.l.) GF Karin Seiler-Lall (Innsbruck Tourismus), GF Martin Baltes (IVB), Obmann Karl Gostner (Innsbruck Tourismus), Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi, Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe und Nicol Saxer (VVT). | Foto: Innsbruck Tourismus

Öffentlicher Verkehr
Neuer Aufreger: Gratis Öffis für Touris

Die einen bringt es zum Lachen, den anderen gefriert das Lächeln im Gesicht. Was für die Gesamtbevölkerung als "unmöglich" verkauft wurde, wird für Touristen im Mai 2020 zur Realität: Gratis öffentliche Verkehrsmittel mit der "Welcome Card". INNSBRUCK. Wer zumindest zwei Nächte in Innsbruck verbringt, kann für seine Aufenthaltsdauer im Verbandsgebiet des Innsbrucker TVB gratis Öffi fahren – inklusive Innsbrucker Verkehrsbetriebe. Die Welcome Card macht es möglich. Die gratis Gästekarte, die die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Aus dem Nachteil soll nun ein Vorteil werden: Der Nebel, der das Feuerwerk oft  verschlungen hat, soll am Bergsilvester als "Leinwand" für Lichtinstallationen am Fluss sorgen. | Foto: Innsbruck Tourismus / iStock / Alexey Pnferov, mputsylo PorFang, republica, Roxana_ro, TPopova
1 11

Neues Spektakel
Das Bergsilvester wird jetzt auch zum "Flusssilvester"

Klotzen statt kleckern – Franz X. Gruber, der für den Tourismus verantwortliche Vizebürgermeister, gibt nun gemeinsam mit dem Tourismusverband doppelt so viel Geld für das Silvesterspektakel aus. Dafür wird allerhand Modernes geboten.  INNSBRUCK. 500.000 Euro lassen sich derTourismusverband Innsbruck und die Stadt das neue Bergsilvesterspektakel kosten und geben ihm auch einen neuen Namen: INNS'zenierung. Dabei wird auch der Inn eingebunden: Eine Lichtshow soll die bis zu 40.000 ZuschauerInnen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
 Josef "Pepi" Hackl (Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der WK-Tirol, Wirt vom "Goldenen Adler) macht sich als erster Gedanken über die Gastrozukunft in Innsbruck. | Foto: WKT
2

Gastrozukunft
Wohin geht die Innsbrucker Gastronomie

Die Stadtblattredaktion hat vier Experten eingeladen, sich Gedanken über die Zukunft der Gastronomieszene in Innsbruck zu machen. Josef "Pepi" Hackl (Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der WK Tirol), Markus Stegmayr (Genussexperte), Viktoria Steger (Gastronomieberatung) und Patrick "Liebie" Liebhart (Gastronom in Innsbruck) geben Antworten auf die Fragen. Den Beginn macht KommR Josef Hackl."Man darf keine Politik des Aussperren von Gästen machen und natürlich darf man auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der indische Superstar Salman Khan verbrachte 2017 mit Filmpartnerin Katrina Kaif 16 Drehtage in IBK und Umgebung. | Foto: Yashraj Films/Ibk Tourismus
3

Verurteilter Bollywood-Star als TVB-Magnet

"Bollywood-Tours": Der Tourismusverband setzt auf fragwürdige Superstars in neuer Marketingstrategie. INNSBRUCK. "Drei Gewehre hat er sich in Innsbruck gekauft", freut sich TVB-Chefin Karin Seiler-Lall. "Er" – der indische Superstar Salman Khan – wurde zwar in seiner Heimat bereits wegen Wilderei rechtskräftig verurteilt, doch das kann die Euphorie der Direktorin nicht trüben. Doch nicht nur artengeschützte Gazellen verloren durch den "Superstar" ihr Leben, auch einen Menschen hat er auf dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
EU-Kommissarin Elzbieta Bienkowska und LH Günther Platter führten im Vorfeld der Tourismuskonferenz ein Vier-Augen-Gespräch. | Foto: Land Tirol/Berger
3

Tourismuskonferenz in Innsbruck: Qualität statt Quantität

Eine integrierte EU-Tourismuspolitik ist die Zukunft Europas. Darauf einigten sich hochrangige VertreterInnen des Landes, Bundes und der Europäischen Kommission auf der vergangenen Tourismuskonferenz im Landhaus in Innsbruck. TIROL. Mit dabei war LH Günther Platter, die EU-Kommissarin Elzbieta Bienkowska und Mircea-Titus Dobre, der zuständige Minister der Trio-Ratspräsidentschaft Österreich-Rumänien-Bulgarien sowie BM Andrä Rupprechter.  Unter anderem war man sich einig, dass vor allem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Geschäftsführer des Kitzbüheler Alpen Marketings | Foto: WMP
1

Es gibt keinen Grund „Nein“ zu Olympia zu sagen

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Die Geschäftsführer der Kitzbüheler Alpen stehen geschlossen hinter der Olympiabewerbung Tirols. Wenn Tourismus-Urgestein und längstamtierender TVB-Geschäftsführer in Tirol, Max Salcher von den Olympischen Spielen 1976 erzählt, dann bekommt er glänzende Augen. „Die Winterspiele 1976 haben mich regelrecht gefesselt“, schwärmt der 56-jährige. Nicht nur der Tourismus profitiert von solch einem Großevent, sondern letztendlich Jeder in Tirol. 30 % der Wertschöpfung Tirols...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Stadtrat Fritz: "Es gibt noch Platz nach oben."
20

Mehr Coolness für Innsbruck

Die neue Hotelstudie Innsbrucks zeigt, dass es mehr Betten braucht. Das Problem nur: Wo soll der Platz her? INNSBRUCK. Nach 2005/2006 hat die Stadt Innsbruck heuer wieder eine Hotelstudie in Auftrag gegeben: Ziel der Studie ist es, eine Markt- und Potenzialanalyse des Hotel- und Beherbergungsmarktes der Landeshauptstadt zu erstellen. Das Ergebnis: Innsbruck braucht 800-1.400 zusätzliche Betten. "Luft nach oben" Tourismus-Stadtrat Franz X. Gruber und Planungsstadtrat Gerhard Fritz sind sich in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Go Tirol: Beim Start-up-Meeting bekamen die Naturtrip-Geschäftsführer viel Aufmerksamkeit für die Naturtrip-Geschäftsführer. | Foto: Standortagentur Tirol
18

"Start-up-Urlaub" in Innsbruck

Auf Einladung der Standortagentur Tirol kamen 10 europäische Start-Ups um den letzten Schrei am Markt zu präsentieren. INNSBRUCK. Sie sind jung, sie sind innovativ, sie haben große Hoffnungen: 10 Start-ups aus Europa stellten sich im Rahmen des Projektes "Go Tirol" vor. Dabei lud die Standortagentur Tirol gezielt jene neuen Unternehmen ein, die im Bereich Tourismus etwas Neues und Vielversprechendes zu bieten haben. Der Sinn hinter "Go Tirol" ist es, nicht nur den Wirtschaftsstandort Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein karger Winter, mit frostigen Temperaturen aber wenig Schnee: Auch die Lage der Feiertage brachte dem Tourismus nix.
2

Innsbrucks bisherige Winterbilanz fällt positiv aus

So lange andere Tourismusregionen ein Minus wegstecken müssen, steht die Landeshauptstadt stabil da. INNSBRUCK. "Der Winter ist nicht mehr der, der er einmal war", dieser weitverbreitete Spruch ist von Touristikern beinahe jeden Winter zu hören. Tourismusregionen, die sich als Skiparadies etabliert haben, bekommen wegen zu wenig Schnee gehörig Probleme. Innsbruck hingegen steht trotz mangelndem Weiß stabil da und verrechnet für diesen Winter ein Plus – im Vergleich zum Vorjahr – von 1,3 %...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
V. l. n. r.: Rudi Federspiel, Antonio Pastorello und Franz X. Gruber | Foto: privat

Innsbruck präsentiert sich als "città turistica"

LA Rudi Federspiel (l.) und Stadtrat Franz X. Gruber (r.) waren in Verona (auch) bei Antonio Pastorello, Präsident der Provinz, zu Besuch: Im Rahmen der LibrarVerona 2016 – eine literarische Veranstaltung – hatte Innsbruck die Möglichkeit, sich als touristische Destination zu präsentieren. Im Gegenzug wird Verona beim Christkindlmarkt einen Stand betreiben.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Sprechstunde von Stadtrat Franz X. Gruber

Auf vielfachen Wunsch wird die ÖVP-Sprechstunden-Serie im Herbst fortgesetzt. Die nächste Sprechstunde von amtsführenden Stadtrat Franz X. Gruber findet am 29. September von 13 bis 14 Uhr im Haus der Tiroler Volkspartei statt. Gruber führt die Ressorts Gesundheit, Tourismus, Land- und Forstwirtschaft sowie das Flüchtlingswesen. Wann: 29.09.2016 13:00:00 bis 29.09.2016, 14:00:00 Wo: Haus der Tiroler Volkspartei, Fallmerayerstraße 4, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock

Sprechstunde von Stadtrat Franz X. Gruber

Auf vielfachen Wunsch wird die ÖVP-Sprechstunden-Serie fortgesetzt. Die nächste Sprechstunde von amtsf. Stadtrat Franz X. Gruber findet am 13. Juni von 17 bis 18 Uhr im Haus der Tiroler Volkspartei statt. Gruber führt die Ressorts Gesundheit, Tourismus, Land- und Forstwirtschaft sowie das Flüchtlingswesen. Wann: 13.06.2016 17:00:00 bis 13.06.2016, 18:00:00 Wo: Haus der Tiroler Volkspartei, Fallmerayerstraße 4, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
Fritz Kraft erhielt Ehrenzeichen und Urkunde aus den Händen von Karl Gostner, Obmann Innsbruck Tourismus. Christoph Stock, stellvertretender Geschäftsführer von Innsbruck Tourismus, ist einer der Gratulanten. (von links) | Foto: Innsbruck Tourismus
2

Alpin-urbaner Ritterschlag von Innsbruck Tourismus für Fritz Kraft

Ehrenzeichen in Gold als Dank für 25 Jahre erfolgreiche Tätigkeit REGION. Freunde und Wegbegleiter des langjährigen Tourismusdirektors von Innsbruck und seinen Feriendörfern waren am Donnerstag in den Barocksaal des Hotels Europa in Innsbruck gekommen, um Fritz Kraft für seine Verdienste um den Tourismus in der Hauptstadt der Alpen zu danken, dem Neo-Unternehmer aber auch Schwung für seine neue Tätigkeit mitzugeben. Allen voran Innsbrucks Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer, die in ihrer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

MCI-Einigung ist Meilenstein für den Standort Innsbruck

Die Innsbrucker Volkspartei begrüßt die nun getroffene Einigung zwischen der Stadt Innsbruck und dem Land Tirol hinsichtlich der rechtlichen Modalitäten des Grundstückgeschäftes. „In der Sache waren sich ja alle einig. Mit dem 99-jährigen Baurecht für das Land wurde nun auch ein sinnvoller rechtlicher Rahmen fixiert“, freut sich VP-Klubobfrau Gemeinderätin Barbara Traweger-Ravanelli über den Konsens. Neben der Bildungsinfrastruktur steht für die Innsbrucker Volkspartei nun auch die Realisierung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock

LH Platter zur Regierungsumbildung in Innsbruck: VP übernimmt Verantwortung in herausfordernden Zeiten

ÖVP-Landesparteiobmann LH Günther Platter begrüßt heute die Entscheidung der Innsbrucker Volkspartei, mit zwei amtsführenden Stadträten in die Stadtregierung einzutreten: „Die ÖVP, die bei der Wahl 2012 von den Innsbruckerinnen und Innsbruckern das größte Vertrauen erhalten hat, übernimmt damit Verantwortung in heraufordernden Zeiten. Die Einbindung der ÖVP als konstruktive und gestaltende Kraft ist richtig und notwendig, denn um die großen Zukunftsthemen erfolgreich bewältigen zu können,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
Foto: Tiroler Landtag

20 Jahre erfolgreiche Kooperation Provinz Verona und Land Tirol

Veroneser Landeshauptmann zu Gast bei LTP Herwig van Staa: Beim heutigen Zusammentreffen von Landtagspräsident Herwig van Staa mit dem Präsidenten der Provinz Verona Antonio Pastorello wurde im Innsbrucker Landhaus über die bereits seit mehr als 20 Jahren bestehende enge und überaus erfolgreiche Zusammenarbeit des Landes mit der oberitalienischen Provinz Bilanz gezogen. „Bereits als Bürgermeister der Stadt Innsbruck habe ich gemeinsam mit dem damaligen Tourismusstadtrat Rudi Federspiel erste...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Investition am Patscherkofel für Volkspartei der richtige Weg

ÖVP, FI , Grüne und SPÖ stimmten gestern in Sondergemeinderat für den Grundsatzbeschluss zur Patscherkofelbahn Neu und für ein Investitionspaket. VP-Forderung nach Erhalt des Sommer- und Winterbetriebes wird realisiert. Trainingsbedingungen für Skivereine gesichert. Investitionspaket für Igler Zukunft geschnürt. Im vorgelegten Gesamtpaket wurden praktisch alle Forderungen und inhaltlichen Punkte der Innsbrucker Volkspartei eingearbeitet. „Wir haben uns immer für den Erhalt des Patscherkofels...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.