Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Fam. Kuczera an ihrem Traditionsstand
1 29

100 Jahre Naschmarkt

Vom Marktplatz zur Flaniermeile „Was wäre Wien ohne seine Märkte? Gerade der Naschmarkt ist ein wichtiger Anziehungspunkt für Bewohner und Touristen, um die einzigartige Mischung aus exotischem Flair, exklusiven Waren aus aller Welt und Spitzengastronomie hautnah erleben zu können. Den 100. Geburtstag dieses berühmten Marktes der Stadt wollen wir daher gebührend feiern“, meint der Obmann des Landesgremiums Wien des Markthandels, KommR Akan Keskin. Die bewegte Geschichte des Marktes spiegelt die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Alljährlich wird am ersten Sonntag im September in Igls der Patron der prachtvoll ausgestatteten Pfarrkirche gefeiert: Dem Heiligen Ägidius wird mit Weihrauch und Blumen und einer festlichen Prozession gedacht. Und der Himmel strahlt dazu...
3 8 24

Ägidiusprozession in Igls

Im Innsbrucker Stadtteil Igls wird am Sonntag nach dem am 1.September begangenen Gedenktag des Kirchenpatrons Ägidius alljährlich eine feierliche Prozession durch die Straßen rund um die Kirche veranstaltet. Dafür werden an den Häusern Fahnen gehisst und eigens vier wunderschöne Altäre aufgebaut, an denen die Gläubigen Station machen und Andacht halten. Ägidius wurde wohl um das Jahr 640 in Athen als Sohn reicher Eltern geboren und war zunächst Kaufmann, ehe er, nachdem er seinen Besitz an Arme...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher

Lj Lavamünd: Neue Erntekrone zum Jubiläum

Heuer wurde die Erntekrone der Landjugend Lavamünd neu gebunden. Bereits im Juni und Juli wurde das Getreide abgeschnitten und getrocknet. Durch die Hilfe von Fr. Hermi Brudermann und zahlreichen Mitgliedern der Landjugend erstrahlt die Erntekrone wieder in neuem Glanz. Zu bewundern gibt es die Erntekrone am 25. September 2016 beim Erntedankfest in Lavamünd, welches gleichzeitig mit dem 65-jährigen Bestandsjubiläum der Landjugend gefeiert wird.Traditionell beginnt das Fest mit einer hl. Messe...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Andrea Walkam
Foto: Eventzentrum Eisenwurzen

Genuss am Wochenmarkt in Weyer „Goldener Herbst“

Jeden Samstag lockt der traditionelle Genusswochenmarkt viele BesucherInnen auf den Marktplatz von Weyer. Am Samstag, den 10. September dreht sich alles Rund um das Thema „Goldener Herbst“. WEYER. Ab 7 Uhr präsentieren jeden Samstag Marktfahrer und heimische Anbieter regionale Produkte und Schmankerl zum Verkauf. Obst und Gemüse, Blumen und Pflanzen für den Garten, selbstgebackenes Brot, Speck und Most von unseren heimischen Bauern, Käse in allen möglichen Variationen u.v.m. wird geboten. Im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic
Zum ersten Schultag darf die traditionelle Schultüte nicht fehlen. | Foto: Franz Neumayr

Schultüte als traditioneller Schulbegleiter

Die Schultüte ist nach wie vor ein gern gesehener Begleiter für Schulanfänger. FLACHGAU (eve). Die Schultüte – Zeichen für den Start in ein neues Leben. Aufgetaucht ist die süße Überraschung, die auch als Zuckertüte beichnet wurde, erstmals um 1817 im deutschen Jena, Dresden und Leipzig, um die ersten Schulwege der Schulanfänger zu versüßen. Den Kindern wurde dabei erzählt, dass der Lehrer in seinem Garten einen Schultütenbaum gepflanzt habe, wenn die Schultüten reif sind, wäre es auch reif für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Evelyn Baier
20

4. Nostalgiefahrt auf dem Raddampfer "Gisela"

K.u.k. Infanterieregiment Nr. 42 "Herzog von Cumberland" - Traditionskorp Gmunden - Major i.Tr. Karl Feichtinger - mit den Bürgermeistern Mag. Stefan Krapf, Elisabeth Feichtinger, Ing. Markus Siller und Christoph Schragl

  • Linz-Land
  • franz josef schenk
21

Promenadenkonzert und Eröffnungskonzert

Promenadenkonzert und Eröffnungskonzert zu den Kaisertagen In Bad Ischl Nostalgieverein Bad Ischl Schottenmusikkapelle unter der Leitung von Pipe Major Saskia Konz Traditionsmusikkapelle k.u.k. Infanterieregiment „Erzherzog Rainer“ Nr. 59 unter der musikalischen Leitung von Horst Egger. Infanterieregiment Nr. 42 „Ernst August von Cumberland“ Obmann ist Mjr..i.Tr. Karl Feichtinger Kdt. ist Hptm.i.Tr. Johann Huemer. Fahnenabordnung des Pionierbataillon 2 Traun - Kdt Hptm. i. Tr. Christian...

  • Linz-Land
  • franz josef schenk
Von links im Bild: Johanna Dumfart, oö. Musikerin im Trio „tschejefem“ und Referentin bei der Sommerakademie 2016, Landeshauptmann Josef Pühringer und Konrad Köstlin, Vizepräsident und Leiter der Wissenschaftlichen Kommission des Österreichischen Volksliedwerkes. | Foto: Land OÖ/Kauder
1

"Volkskultur lebt vom Gelebtwerden"

Jedes Jahr findet die Sommerakademie des österreichischen Volksliedwerks statt. Heuer feiert sie ihr 20jähriges Jubiläum. Unter dem Motto "Aufgeführt und Vorgeführt" treffen sich in Gmunden von 24. bis 27. August Mitglieder von volkskulturellen Verbänden sowie Musiker, Tänzer, Pädagogen, Studierende und Tourismusverteter. "Das Volksliedwerk verwaltet und archiviert im Aufrag der Nationalbibliothek die Volkslieder und deren Quellen. Gerade die Volkskultur lebt vom Gelebtwerden", sagt...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Obfrau des Diexer Seniorenbunds Anna Opriessnig (Dritte hi. v. li.) mit vielen Besuchern | Foto: KK
4

Diex: Genüsslicher Backhendelsonntag

In Diex fand heuer wieder der traditionelle Backhendelsonntag statt. Die Besucher konnten köstliche Backhendel verspeisen. DIEX. Der Seniorenbund in Diex feierte wieder seinen traditionellen Backhendelsonntag. Unter der Leitung von Obfrau Anna Opriessnig fand die Veranstaltung statt. Obfrau Opriessnig konnte viele Mitglieder der Ortsgruppen der Bezirke Völkermarkt, Brückl und Maria Saal begrüßen.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Lisa Marie Werner
Foto: privat

Morava-March-Tracht am Kirtag in Hodonin

Aufgrund der Einladung von Herrn Sevcik ging es mit der Morava-March-Tracht zum Kirtag in Hodonin. Hodonin liegt am Grenzfluss Morava zwischen Tschechien und der Slowakei. Deshalb sind einige Personen besonders an der Tracht interessiert. Eine Gruppe von Sierndorf/March und Jedenspeigen folgten dieser Einladung. Gemeinsam mit dem Bürgermeister wurden die Gäste durch das Rathaus geführt und sie durften den Rathausturm mit schöner Aussicht besteigen. Zum Abschied erhielten die Sierndorfer und...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Organisatorin Angelika Rott (r.) mit der jüngsten Teilnehmerin Larissa Schuchter sowie der ältesten, Johanna Hryszko
21

Traditionen soll man feiern!

Darum wurde am 20.08. zum 14. Mal das St. Nikolauser Dirndltreffen ausgetragen! ST. NIKOLAUS (sara). "Im schianen Dirndl- oder Trachtenkleid, macht's enk um 10.00 Uhr beim Brunnen bereit" - so forderte die Organisatorin des Dirndltreffen, Angelika Rott, alle Liebhaber des berühmten Traditionskleides auf, sich in traditionelle Schale zu werfen, um zusammen ein Stück Tiroler Tradition zu feiern! Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung von Karl und Renate. Den weitesten Weg zum Dirndltreffen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sara Erb (sara)
Ein Pferdefuhrwerk beim Umzug, einem der Höhepunkte der Veranstaltung. | Foto: TVB Saalbach HInterglemm
1 4

Das war der 35. Hinterglemmer Bauernmarkt

SAALBACH HINTERGLEMM. Bei traumhaften Wetter fanden sich tausende Besucher in Hinterglemm ein, um beim 35. Bauernmarkt traditionelle Handwerkskunst, heimische Musikgruppen und vieles mehr zu erleben. 66 Teilnehmer haben beim Bauerngolf - einem ganz speziellen Höhepunkt der Veranstaltung - ihre Stärken gezeigt. Das Ehepaar Resen aus den Niederlanden konnte sowohl bei den Damen als auch bei den Herren die Konkurrenz hinter sich lassen. Ein fixer Bestandteil im Jahreskreis Der Bauernmarkt in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Anzeige
Daniel Czory beherrscht sein Handwerk perfekt. | Foto: Boas
2

Teppichwäscherei mit langer Tradition

Die Teppichwäscherei von Daniel Czory blickt auf eine lange Tradition zurück. Das Geschäft hat Daniel Czory von seinem Vater übernommen, welcher es 60 Jahre lang geführt hat. Insgesamt kann die Familie bereits auf eine 200 Jahre lange Geschäftstradition zurückblicken. Die Teppichwäscherei im Karawankenweg 15 in Villach hat von Montag bis Samstag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Auch Terminabsprachen bis 22 Uhr sind möglich. Zu den Leistungen der Wäscherei gehören die Teppichreinigung,...

  • Kärnten
  • Villach
  • WOCHE Kärnten
Als Schlagersängerin Julia Buchner auf der Bühne stand, platzte das Zelt sozusagen aus allen Nähten. | Foto: TVB Bramberg
6

Redaktionstipp: Die Platzkonzerte in Bramberg, diese Woche mit "Rockytop"

BRAMBERG. In der Oberpinzgauer Gemeinde findet jeden Freitag ein Platzkonzert statt. Die beliebte Veranstaltung punktet mit traditionsreicher Musik sowie mit Vorführungen von Brauchtumsgruppen. Nachwuchskapellmeister Niko dirigiert jedesmal einen Marsch; auch die Kulinarik und das Angebot an Produkten aus der Region kommen nicht zu kurz. Vor kurzem stand ulia Buchner, die erfolgreiche Schlagersängerin aus Niedernsill, auf der Bühne - das Zelt platzte fast aus allen Nähten. Auch eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Christian Mayr mit seinen Söhnen | Foto: Privat
3

700 Jahre pure Tradition

Der Landgasthof Mayr in St. Ulrich ist ein erfolgreiches Familienunternehmen. ST.ULRICH. "Ich denke, bei uns wurde zur richtigen Zeit immer das Richtige investiert", sagt Christian Mayr, Chef des Landgasthofs. Seit fünf Jahren führt er den Betrieb nun, den in gewohnter Manier von seinem Vater übernommen hat. "Das Besondere bei uns ist, dass die Personen sich einfach mit dem Betrieb voll und ganz identifizieren", stellt er klar. 2014 durfte der Gasthof seinen 700. Geburtstag feiern. Besucher aus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Yvonne Brandstetter
1

Großer Frauentag 2016 am Seggauberg

Wie jedes Jahr findet der Große Frauentag am Frauenberg statt und viele Besucher werden wieder erwartet. Hier das Programm zum Fest Maria Himmelfahrt - "Großer Frauentag" Gottesdienste um 6:00 Uhr 7:30 Uhr 9:00 Uhr und 10:30 Uhr mit Segnung der Kräuterbuschen! 14:30 Segensandacht Festveranstaltung ab 9 Uhr und ab 12 Uhr musikalische Unterhaltung mit der ALRIGHT BAND Informationen vom Tempelmuseum Frauenberg sowie der Pfarre Leibnitz entsprechende Facebook Veranstaltung Am Vortag hatte die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Andreas Krasser
Foto: pixabay

Kunst & Pferd Live-Aktionsmalerei

Am Samstag, dem 13. August, werden ab 17 Uhr findet die Kunst & Pferd Live-Malaktion in Zusammenarbeit mit dem Museum des Nötscher Kreises statt. Die vier bildenden Künstler Pia Kober, Andreas Stasta, Markus Wagenhofer und Regina Thyssen werden jeweils ein Pferd live bemalen. Auch Werke der Künster sind im Zuge dieser Live-Malaktion zu ausgestellt. Pferde als Malgrund Pferde haben in der Region eine besondere Bedeutung auf Grund der Fuhrwerkstradition, die sich im Kufenstechen besonders...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Carmen Mirnig
1 18

Sommerdämmerschoppen 2016

Ein lauer Sommerabend, ein paar Sommerspritzer und Musik – was will man mehr. Gemütlichkeit prägte den Dämmerschoppen des Musikvereins Schwarzenbach im schönen Pfarrgarten. Der Musikverein Schwarzenbach veranstaltete einen Abend der besonderen Art – den begehrten und gemütlichen Sommerdämmerschoppen in idyllischer Atmosphäre. Eröffnet wurde die Geselligkeit mit dem Marsch „Weitental meine Heimat“ von Hans Gansch. Der Sommerdämmerschoppen bot neben traditionellen Märschen auch bekannte...

  • Lilienfeld
  • Melanie Wutzl
4

Brauchtumsabend – Landjugend für mehr Regionalität

Katsdorf: Für die Landjugend Ried/Katsdorf ist der Brauchtum und die Weitergabe von Traditionen an die örtliche Bevölkerung sowie die Jugendlichen eine wichtige Angelegenheit. Viele Feste und Aktionen werden diesbezüglich veranstaltet, um genau diese Werte und Traditionen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Deshalb wird heuer bereits zum 6ten Mal der traditionelle Brauchtumsabend am 27. August 2016 am Hof der Familie Scheuchenegger in Greinsberg (Katsdorf) ab 19:00 Uhr veranstaltet. Den...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg
2

Wernberger Jahreskirchtag

Die Landjugend Wernberg lädt wieder zum traditionellen Wernberger Jahreskirchtag. Auch dieses Jahr gibt es einiges zu erleben: Live-Musik, Schießbude, Süßigkeitenstand, Köstliches vom Grill, Trachtenschmuckverkauf und natürlich viel Spaß sowie super Stimmung. Seid dabei, die Landjugend Wernberg freut sich auf euch! SAMSTAG, 10. September 2016 13 Uhr - Ausschank während der Harley Parade 18 Uhr - Kirchtagsparty am Festplatz der Gemeinde -- Live-Musik "DUO TOMARTOS" -- Süßigkeitenstand und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Markus di Bernardo
Ähnlich wahrscheinlich wie Frauen mit Gewehren dürften Außerirdische bei den Schützen sein. | Foto: Bild: Stefan Lechner
2

"Ich lasse ja auch keinen Mann in Marketenderinnen-Tracht ausrücken"

Schützen-Lds.-Kdt. Fritz Tiefenthaler, Bat.-Kommandanten und Bat.-Marketenderin Marina Kranebitter sind sich einig! (cia/mh). Als "politisches Sommertheater" sieht der Landeskommandant des Bundes der Tiroler Schützenkompanien, Major Fritz Tiefenthaler, den Vorstoß der Grünen. Die Frage, warum Frauen bei den Schützen "keine Waffen tragen dürfen", stellt sich für ihn nicht. "Dies gilt, solange ich Landeskommandant bin – und ich glaube, es wird auch später noch so sein." Ca. 1.500 Frauen wären bei...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
14

Der Stefanus Trachtenkirtag: Petzenkirchen feiert die Liebe zur Heimat

Beim vierten Stefanus Trachtenkirtag verraten die Gäste, was sie an der Region besonders schätzen. PETZENKIRCHEN (MiW). Annemarie und Heinrich Zika lieben es, im Bezirk Melk zu leben: "Man kann viel im Wald spazieren gehen und die Gegend ist ein ruhiges Ausflugsziel", verraten die beiden beim heimatverbundenen Trachtenkirtag in Petzenkirchen. Diese Liebe zur Heimat teilen die beiden mit Brigitte und Christian Scherz, die in der Gemeinde besonders das gesellige Vereinsleben zu schätzen wissen....

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Ludmannsdorfer Kirchtag 2016

Ludmannsdorfer Kirchtag 2016 | Bilčovski Semenj 2016 Sonntag / Nedelja 21.08.2016 ab 11:00 Uhr Frühschoppen mit den Radsberger Buam "Zotlariji" Montag / Ponedeljek 22.08.2016 ab 19:00 Uhr Dämmerschoppen mit dem "Koroški kvintet" Herzlichst Eingeladen - Prisrčno vabljeni! Wann: 21.08.2016 11:00:00 bis 22.08.2016, 23:30:00 Wo: Gasthaus - Gostišče - Trattoria Ogris, Ludmannsdorf 13, 9072 Ludmannsdorf auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Marko Ogris

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gruppenfoto 2024 | Foto: Lukas Petschnik
3
  • 22. Juni 2024 um 19:30
  • Rathaus Kötschach
  • Kötschach

Jubiläumskonzert: 100 Jahre Trachtenkapelle Mauthen

Am Samstag, 22. Juni 2024 findet das Jubiläumskonzert anlässlich "100 Jahre Trachtenkapelle Mauthen" im Festsaal Kötschach-Mauthen statt. Es wirken mit: Trachtenkapelle Mauthen, Jugendorchester "Valenteenies", Chor 4A MM Hermagor & Gailtåla3Xång. Saaleinlass: 19:00 Konzertbeginn: 19:30 Kartenpreis: 12 Euro - freier Eintritt für Kinder bis 12 Jahre

Die BMK Uderns feiert ihr 25-jähriges Bestehen.  | Foto: Haun
  • 26. Juni 2024 um 20:00
  • Uderns
  • Uderns

250 Jahr BMK Uderns ab 26. Juni

Die Bundesmusikkapelle Uderns feiert ab 26. Juni ihr 250-jähriges Bestehen. Der Klangkörper aus Uderns ist der älteste im ganzen Zillertal und das Jubiläum wird mein einem großen Fest begangen. Los geht's bereits am Mittwoch und das gesamte Programm finden Sie auf: bmk-uderns.at

  • 6. Juli 2024 um 13:00
  • Rohrmoosschmiede
  • Goldegg

Tag der offenen Schmiede

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Schmiedekunst bei einer exklusiven Besichtigung der Schauschmiede von Brigitte und Anton Huber. GOLDEGG. Am Samstag dem 4. Mai und Sonntag dem 5. Mai von jeweils 13 bis 15 Uhr lädt die Rohrmoosschmiede Goldegg zum "Tag der offenen Schmiede" ein. Die historische Schmiede aus dem 14. Jahrhundert wurde von Brigitte und Anton Huber liebevoll revitalisiert und ist teilweise noch mit originalen Werkzeugen ausgestattet. Erleben Sie die Vergangenheit hautnah,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.