Traismauer

Beiträge zum Thema Traismauer

Die Gesamtschulden der Stadtgemeinde betragen bereits über 15 Millionen Euro!
2

Traismaurer Kommunalentwicklungs GmbH produziert Mega-Finanzloch -

Bilanzverlust von 198.674 Euro und Schuldenexplosion um 2 Millionen Euro! Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Traismauer wird am Mittwoch, 24. Februar, die Bilanz der gemeindeeigenen Immobiliengesellschaft "TKG" beraten. Die Eckdaten sind aus Sicht der Bürgerliste MIT leider mehr als alarmierend: Der Jahresabschluss weist mit dem Bilanzstichtag 30. Juni 2015 bereits (trotz einem buchhalterischen "Plus" von rund 20.000 Euro im laufenden Geschäftsjahr) einen kumulierten Bilanzverlust von minus...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Lukas Leitner
Screenshot Ohrensausen-Homepage: Auf Fotomontage halten ÖVP Minister das Schild "STOP! Das ist auch UNSERE Kellergasse." | Foto: Nein-Danke.info
2

'Sind noch etwas skeptisch'

Windkraftgegner aus Sitzenberg-Reidling sehen Volksbefragung in Traismauer noch nicht in "trockenen Tüchern". SITZENBERG-REIDLING/TRAISMAUER. Die Bürgerinitiative "Bitte kein Ohrensausen" engagiert sich sehr stark gegen die Windkraftpläne in Traismauer, da die Nachbargemeinde massive Auswirkungen befürchtet. Unsere Kellergasse "Das ist auch unsere Kellergasse", ist ein Motto der Bürgerinitiative aus Sitzenberg-Reidling. "Das Projekt, genau an unserer Gemeindegrenze, ist ganz bewusst so...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Unübersehbar: Hinweisschild, Sackerl und Mistkübel sollten Hundebesitzer nicht ignorieren.
4

Das "Gackerl" soll ins Sackerl

"Das Sackerl fürs Gackerl" gibt es zwar auch im Traisental, so richtig funktioniert es aber noch nicht. REGION (je). Das "Sackerl fürs Gackerl" bleibt vielerorts ein gut gemeinter Hinweis, der nur zu gern missachtet wird. Hundebesitzer kommen ihrer Pflicht, die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner wegzuräumen, nicht nach, obwohl seit 2014 Strafen verhängt werden können. Wir haben uns in der Region umgeschaut. Problem bekannt "Das ist ein großes Problem", erklärt Obritzberg-Rust Bürgermeister...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Die Traismaurer  haben noch einmal die Chance, über die Windkraft abzustimmen.

Fahrplan steht: Traismaurer stimmen über Windkraft ab

TRAISMAUER (red). Die Windkraftgegner "FÜR Traismauer" und die Bürgerliste MIT verkündeten letzte Woche, dass eine Aufsichtsbeschwerde nun erledigt sei und bestätigen, dass eine erneute Volksbefragung zur Windkraft seitens der Gemeinde anzuordnen sei. "Wir freuen uns über diese großartige Chance für die Menschen in Traismauer, nochmals über dieses Projekt abstimmen zu können!", so Windkraftgegner Dr. Jürgen Hörhan. Planung läuft Bürgermeister Herbert Pfeffer spricht lediglich von einer E-Mail,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
MIT-Klubsprecherin Elisabeth Wegl: "Nun alle weiteren Schritte zur Windkraftrealisierung mit sofortiger Wirkung aussetzen!"
2

Bezirkshauptmannschaft bestätigt Aufsichtsbeschwerde der Bürgerliste MIT -

MIT-Klubsprecherin Wegl: "Schallende Ohrfeige für Bürgermeister". ---- Bereits im August 2015 wurde ein Initiativantrag mit Unterschriften von über 840 Bürgerinnen und Bürger eingebracht, der die Durchführung einer Volksbefragung zum Thema Windkraft mit der Fragestellung "'Soll der Gemeinderat der Stadtgemeinde Traismauer nur dann Flächen für Windkraftanlagen widmen, wenn diese Flächen einen Mindestabstand von 3.000 Metern zu gewidmetem Wohnbauland bzw. Wohnbauland-Reserve aufweisen, wobei...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Lukas Leitner
Geld an Pfarre: Richterin Doris Wais-Pfeffer erwartet eine vollständige Rückerstattung des entstandenen Schadens. | Foto: Probst
2

Urteil 1.111,80 Euro Rückzahlung und vier Monate bedingt

Die Haushälterin von Traismauers Pfarrer Josef Seanner hatte sich an der Kasse bedient. Sie wurde verurteilt. TRAISMAUER (ip). Eine 50-jährige Traismaurerin, die als Haushälterin in der Pfarre arbeitete, stahl immer wieder kleinere Beträge aus zwei Kassen, in denen Gelder jener Menschen aufbewahrt wurden, die für persönliche Messen bezahlt hatten. Sie wurde nun am Landesgericht St.Pölten verurteilt. Rechnungen bezahlt Von Mai bis Oktober 2015 kamen so 1.111, 80 Euro zusammen, mit denen die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Foto: Foto: privat

Vernissage "A Journey To Libya"

TRAISMAUER (red). 2012 hat der italienische Fotograf Luciano MONTI sein fotografisches Projekt "A Journey To Libya: The Deserts" in der FineArt Galerie präsentiert. Nun kehrt er mit der Serie "India" zurück und fasziniert mit ephemeren Bildern des Subkontinents. Wann: 15.01.2016 19:00:00 Wo: FineArt Galerie , Wr. Str. 10, 3133 Traismauer auf Karte anzeigen

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Laure Bontaz kommt mit "Achh ... Paris" am 26.2.2016 ins Kulturhaus Wagram, St.Pölten. | Foto: privat

Wir verlosen Tickets für "Achh...Paris" in St.Pölten

TRAISMAUER (je). Die "Dance Empire International Showproductions" aus Traismauer hat seit mehr als 10 Jahren Erfolg in der Showbranche. Produzent Artur Kolmakov und seine Frau Birgit Giller bringen mit dem Varietèprogramm "Achh ... Paris" erstmals eine ihrer Produktionen in St. Pölten auf die Bühne. "Wir hatten unsere erste Show in Traismauer", erzählt Birgit Giller, das war im Jahr 1999. Mittlerweile lebt sie mit ihrem Mann Artur Kolmakov seit acht Jahren in Traismauer und arbeitet dort als...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Gefährliche Straßen-Engstelle im Stadtgebiet von Traismauer wird bald der Vergangenheit angehören | Foto: zVg / Liste MIT
3 2

Nadelöhr ist bald Geschichte

Das Nadelöhr in St.Georgen birgt Unfallgefahr, das haben auch die Behörden erkannt und es soll nun "weg". TRAISMAUER (red). Die baulich gewachsene Engstelle an der LB43 im Bereich des ehemaligen Gasthauses "Zum guten Hirten" auf Höhe der Sankt Georgener Gasse in St. Georgen ist seit jeher ein gefährliches Nadelöhr. Vor allem bei Gegenverkehr und bei LKW-Fuhren erweist sich die Engstelle der stark befahrenen Durchzugsstraße immer wieder als Gefahrenstelle, die bald ausgemerzt werden soll....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Der Campus 33 entwickelt sich zum angesehenen Wirtschaftsstandort | Foto: www.google.at/maps

Traismauer: Wirtschaft trägt zu mehr als acht Prozent der Gemeindeeinnahmen bei

TRAISMAUER (red). Positive Wirtschaftsnachrichten kommen aus Traismauer. Zum Jahreswechsel vermeldet die Bürgerliste MIT für die Gemeindefinanzen der Stadtgemeinde Traismauer weiter stark steigende Einnahmen aus der Kommunalsteuer, jene Einnahmen, die sich an der Arbeitskräfteentwicklung orientieren. Betrugen die Einnahmen aus der Kommunalsteuer im Jahr 2010 (vor der Eröffnung des Campus 33) noch unter 650.000 Euro, waren es 2013 bereits 682.000 Euro. In 2015 werden diese Einnahmen bereits über...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Ein Luftbild des Campus 33: Heute sind bereits alle Grundstücke vermarktet und entwickelt. Der konsequente und rasche Ausbau brachte weitere Arbeitsplätze und weitere Einnahmen aus der Kommunalsteuer. | Foto: www.google.at/maps
2

Traismauer: Wirtschaft trägt zu mehr als 8 Prozent der Gemeindeeinnahmen bei -

Bürgerliste MIT: "Unternehmen schaffen Arbeitsplätze, nicht die Politik!" --- Positives zum Jahreswechsel vermeldet die Bürgerliste MIT für die Gemeindefinanzen der Stadtgemeinde Traismauer, nämlich weiter stark steigende Einnahmen aus der Kommunalsteuer (also jener Einnahmen, die sich an der Arbeitskräfteentwicklung orientieren). Betrugen die Einnahmen aus der Kommunalsteuer im Jahr 2010 (vor der Eröffnung des Campus 33) noch unter 650.000 Euro, waren es 2013 bereits 682.000 Euro. In 2015...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Lukas Leitner
12

Kripperl hat ein neues Zuhause

Das berühmte Traismaurer Kripperl wird mittlerweile im eigenen Museum im Schloss ausgestellt. TRAISMAUER (je). Das Traismaurer Kripperl hat ein neues Zuhause gefunden, im neuen Museum im Schloss wird es seit November ausgestellt. Orginal über 200 Jahre alt Das originale Traismaurer Kripperl ist über 200 Jahre alt. "Es ist so 1780-1800 enstanden", so Kustos Klaus Nedelko. Die Original-Figuren sind aus Pappmaché, Stroh und Wachs, das Wachs wurde dabei für die Gesichter verwendet. Der Engel hat...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber

fahrvergnügen.at elektrisiert Niederösterreichs Gemeinden

REGION (red). Nachhaltig, effizient und sauber gewinnt die Elektromobilität zunehmend an Bedeutung. Vor allem die geteilte Nutzung von Elektroautos erweist sich dabei als praxistaugliche und kostengünstige Alternative zu dem Besitz von Zweit- oder Drittfahrzeugen. In ländlicheren Regionen ist es für viele oftmals erforderlich, mehr als nur ein Auto zu besitzen, um die eigenen Mobilitätsbedürfnisse befriedigen zu können. Der Mobilitätsverein fahrvergnügen.at hat daher ein von öffentlichen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Die begeisterten Leser Katrin und Kerstin aus Inzersdorf lieben "Valerie Vampir" und den Drachen Kokosnuss.

Schmökern an den Feiertagen

Lesen ist in Inzersdorf und Traismauer auch in der Weihnachtszeit eines der beliebtesten Hobbys. REGION (je). Die Feiertage stehen vor der Tür und unter dem Weihnachtsbaum werden auch viele Bücher liegen. Was im Traisental gelesen wird und welche Buchempfehlungen es gibt - wir haben uns umgehört. 7500 Ausleihen In der Pfarrbibliothek in Inzersdorf gibt es mittlerweile ca. 6000 Medien. "Heuer hatten wir schon 7500 Ausleihen und das bei 1500 Einwohnern", erzählt Marianne Hiesberger, die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber

Gemeinratssitzung abgebrochen: ÖVP , MIT und FPÖ ziehen aus dem Gemeinderat aus

TRAISMAUER (je). Die Gemeinderatsstizung endete beim fünften von insgesamt 24 Tagesordnungspunkten. SPÖ und Grüne standen kurz davor mittels eines Gegenantrages den Initiativantrag auf erneute Volksbefragung zur Windkraft abzuwenden. Die ÖVP, MIT und FPÖ Mandatare zogen, bevor es zu einer Abstimmung kam, aus dem Gemeinderat aus. Die Sitzung wurde daraufhin abgebrochen. Die Oppostion kündigte an, morgen eine Aufsichtsbeschwerde einzubringen.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Stadtpfarrer Dr. Josef Seeanner bringt als Abschluss der Arbeiten ein Kreuz in der neurenovierten Pfarrwohnung an - im Bild mit dem Projektleiter des Umbauprojektes, Mag. Lukas Leitner sowie Kurt Teufl. | Foto: Leitner
2

"Wir wollen Hoffnung schenken!"

Umbauprojekt im Pfarrhof der Stadtpfarre Traismauer wurde nun fertiggestellt TRAISMAUER (red). Jede Pfarre soll zumindest eine Flüchtlingsfamilie aufnehmen: Dazu rief Papst Franziskus im Sommer nach einem Angelusgebet am Petersplatz in Rom auf. Für die Stadtpfarre Traismauer hat der Pfarrgemeinderat bereits im September einstimmig beschlossen, leerstehende Räumlichkeiten rasch zu adaptieren und für die Aufnahme einer Flüchtlingsfamilie vorzubereiten. Die Arbeiten dafür begannen im Oktober und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
2

Windkraft: Fronten sind verhärtet

Diese Woche wird über erneute Volksbefragung und die Umwidmung der Windkraftflächen abgestimmt. TRAISMAUER (red). Die kurzfristig anberaumte nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 2. Dezember, in der es um die Windkraft ging, hat für Aufregung, eine Aufsichtsbeschwerde und eine Demonstration gesorgt. In der dieswöchigen öffentlichen Gemeinderatsitzung soll nun sowohl über eine erneute Volksbefragung als auch über die Abänderung des Raumordnungsprogramms abgestimmt werden. Beschwerde an...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber

Forstinger Österreich verlegt Firmensitz nach Traismauer

TRAISMAUER (red). Der Stadtgemeinde Traismauer, gemeinsam mit Martin Schmid Schmidsfelden, kaufmännischer Geschäftsführer bei Forstinger – mit familiären Wurzeln in Traismauer – ist es gelungen, die Konzernzentrale des in Österreich führenden Automobilfachmarktes Forstinger von Wien nach Traismauer zu verlegen. Die Kernbereiche der Zentralverwaltung, die Technik und Werkstättenleitung sowie die Logistik mit dem Zentrallager sollen an den Standort in der Traismaurer Venusberger Straße (Anm.: der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Das Team des FC Sportunion Traismauer (oben v.l.n.r.: Pascal Maschl, Stefan Brunner, Mario Kaufmann, Dominik Badura, Konstantin Badura - unten v.l.n.r.: Julian Maschl, Markus Bittner, Philipp Maschl, Gernot Erber, Horst Zahradnik)

Vorstand bestätigt

Bei seiner Generalversammlung hat der FC Sportunion Traismauer seinen Vorstand bestätigt. Auch die kommenden Jahre wird das Team rund um Philipp Maschl die Vereinsagenden leiten. Noch im Dezember wartet auf die Traismaurer Kicker das nächste Event. Fußballclub mit Tradition „Mittlerweile blicken wir auf eine fast 15-jährige Geschichte des Vereins zurück. Keiner hätte nach der Gründung im Jahr 2001 geglaubt, dass der FC Sportunion Traismauer ein Langzeitprojekt von Freunden und Bekannten wird“,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Philipp Maschl
1

103 Kilometer für das Adventlicht

TRAISMAUER (je). Heuer bereits zum 4. Mal laufen die Traismaurer Lauffreunde von Mariazell nach Traismauer und bringen dabei das Adventlicht in ihre Heimatstadt. "Mitlaufen werde ich nicht, dafür fehlt mir die Puste", sagt Bürgermeister Pfeffer, der von der Idee begeistert ist. Vor Ort dabei sein wird er aber. Mit Olympiafackel begonnen Den ersten Lauf sind die Lauffreunde mit der Olympischen Fackel von den Olympischen Winterspielen in Innsbruck 1976 gelaufen. "Sie gehört dem Doppelrodel...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
2

Bürgerliste MIT: "Ein Akt der Willkür und eine demokratiepolitische Schande!" -

Wegl fordert Garantie des Bürgermeisters. ---- "Insgesamt ein Akt der Willkür und eine demokratiepolitische Schande!" - so kommentierte die Klubsprecherin der Bürgerliste MIT, Gemeinderätin Elisabeth Wegl, die vom Bürgermeister für den nächsten Mittwoch anberaumte nicht-öffentliche Gemeinderatssitzung mit nur einem Tagesordnungspunkt, nämlich der Beratung der Flächenwidmung für 5 Windkraftanlagen in der Stadtgemeinde Traismauer und eines Gestattungsvertrages mit dem potentiellen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Lukas Leitner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellung im Hungerturm | Foto: Patrizia Burger
  • 22. Juni 2024 um 09:00
  • Altes Schlosserhaus, Florianigasse 9
  • Traismauer

Schützen & Archäologie

Schützen & Archäologie Im römischen Hufeisenturm befindet sich die Dependance der Traismaurer Schätze des Schlosses Traismauer Die archäologische Forschung in Traismauer hat seit Beginn der wissenschaftlichen Grabungen Ende des 19. Jahrhunderts zahlreiche "Schätze" zu Tage gefördert. Eine Potpourri daraus ist anschaulich im 1. Stock des Hungerturms zu bestaunen. Darunter spannende Dokumente zur Traismaurer Archäologie und der aktuellen Forschung. Im 2. und 3. Stock ist eine Sammlung von...

  • 22. Juni 2024 um 14:00
  • Hauptplatz

Run4bees&trees Traismauer

Am 22. 06 ist es wieder so weit der diesjährige Run4bees&trees findet in Traismauer statt! Wir freuen uns allen Teilnehmer:innen und Besucher:innen ein tolles Programm bieten zu können. Ein besonderes Augenmerk wird dieses Jahr auf Kräuter und und Wildsträucher gelegt, um die Bienen zu unterstützen. Mitmachen kann bei unserem Lauf für die Umwelt jeder. Egal, ob ihr lauft, joggt oder geht jeder ist willkommen! Neben den 3 Verschiedenen Läufen gibt es auch eine Menge zu sehen und zu entdecken....

Anzeige
Foto: Hans Kogler
3
  • 7. Juli 2024 um 16:30
  • Fine Art - Galerie
  • Traismauer

Konzert: Carpenters Once More

„Carpenters Once More“ bestehen aus der Sängerin Michaela Kogler-Troll aus St. Pölten sowie dem Pianisten Klaus Bergmaier aus Krems. Beide waren und sind musikalisch in verschiedensten Richtungen unterwegs, durch Zufall fanden sie 2023 als glühende Carpenters-Fans zusammen und gründeten ein Carpenters-Tribute-Duo. „Carpenters Once More“ möchten nicht nur die großen Hits der Carpenters wie zum Beispiel „(They Long To Be) Close To You“, „Yesterday Once More“, „Top of The World“ etc. wieder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.