Traismauer

Beiträge zum Thema Traismauer

Wirtschaftsstadtrat Mag. Lukas Leitner, Gemeinderat Herbert Benischek, Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, Landwirtschaftsstadträtin Ing. Veronika Haas, Heizwerkbetreiber Ing. Michael Bubna-Litic sowie Franz Zierfuss und Werner Hoffegger von der Firma Swietelsky beim Spatenstich zum Heizwerk am ´Campus 33´ (v.l.n.r.)

Spatenstich für Nahwärme-Heizwerk in Traismauer -

Utl.: Landesrat Pernkopf: „Vorrang für erneuerbare Energie!“ -- In der Stadtgemeinde Traismauer wird bei neuen Projekten nachhaltig auf CO2-Reduzierung gesetzt: Die Stadtgemeinde Traismauer investiert bereits seit längerem in die Förderung in Photovoltaik bei Privathaushalten, die auch in diesem Jahr wieder gewährt wird. Im neuen Traismaurer Gewerbepark ´Campus 33´ wurde nun der Spatenstich für ein neues Hackschnitzel-Nahwärmewerk durch einen privaten Betreiber vorgenommen. Der Spatenstich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Lukas Leitner
Eine historische Aufnahme des Traismaurer Schlossparkes: Die SPÖ machte daraus innerhalb weniger Tage eine Bauwüste!

Schlosspark: „Unterstellungen und Unwahrheiten einstellen!“ -

Utl.: Liste MIT fordert koordinierte Vorgangsweise aller Gemeinderatsfraktionen. --- „Die SPÖ Traismauer begeht in der aktuellen Diskussion rund um den Schlosspark unnötige, kommunikative Fouls. Niemand kritisierte etwa die Öffnung und die Neugestaltung des Schlossparkes – im Gegenteil! Diese Pläne wurde von der Liste MIT, aber auch von der restlichen Opposition, von Anbeginn an positiv beurteilt, wie ja auch ein Blick zurück in alle Aussagen bzw. Presseinformationen leicht belegt. Dies darf...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Lukas Leitner
15

Wirtschaftsnacht & Sparkasseneröffnung

HERZOGENBURG (wp). Bereits seit 1859 besteht die Sparkasse Herzogenburg und verweist seither auf eine wechselseitige Geschichte in der Region. Heute verweist man auf eine Bilanzsumme von 311 Mio Euro! 2010 erfolgte die großzügige Umgestaltung der Hauptanstalt, am letzten Freitag dann der vorerst vorletzte Streich: Eröffnung des eindrucksvollen Zubaus mit Veranstaltungssaal und Gestaltung des Gartens. Am 26. Mai erfolgt nun die Eröffnung der Geschäftsstelle in Nussdorf. Zum verwichenen Event kam...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Ein Schildbürgerstreich: Dort, wo erst vor wenigen Tagen Büsche und Sträucher ausgepflanzt wurden, fahren nun die Baumaschinen.

Schlosspark: Bauarbeiten zerstören zuvor getätigte Auspflanzungen!

Utl.: Umfangreiche Bauarbeiten mitten in der historischen Kernzone ohne Rücksicht auf den Denkmalschutz -- Noch im Dezember 2010 sprach SPÖ-Bürgermeister Herbert Pfeffer im Zusammenhang mit der damals geschaffenen Bauwüste beim Schlosspark wörtlich von einem "durchdachten Konzept". Erst Anfang Mai 2011 wurde der Schlosspark neu bepflanzt, darunter auch eine Hecke mit insgesamt über 60 Eiben. Nunmehr wurde – ohne jeglichen Beschluss des Gemeinderates – eine Baufirma mit umfangreichen Grabungen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Lukas Leitner

Jugendkonzert des Mv Traismauer

Am 22. Juni 2011 findet um 19.00 Uhr das Konzert der Jugendensembles des Musikverein Traismauer in der Städtischen Turnhalle Traismauer statt. Das Publikum kann sich auf Stücke wie zum Beispiel I Want It That Way, Highlights from Harry Potter, I will Survive, What A Wonderful World freuen. Viele bekannte und schöne Melodien werden an diesem Abend zu hören sein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wann: 22.06.2011 19:00:00 Wo: Städtische Turnhalle, Alter Schulweg 1, 3133 Traismauer auf Karte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Nicole Zwirner
GR Herbert Benischek vor der neu gepflanzten Eibenhecke: Ein durchdachtes Konzept sieht anders aus - erst vor wenigen Tagen ausgepflanzt, soll diese nun wieder dem Mauerbau unmittelbar daneben weichen!
2

MIT-Benischek zum Schlosspark: „Husch-Pfusch-Aktionen sind sofort einzustellen!“

Utl.: Erst kürzlich gepflanzte Eiben müssen nun Bauarbeiten wieder weichen. -- Noch im Dezember 2010 sprach SPÖ-Bürgermeister Herbert Pfeffer im Zusammenhang mit der damals geschaffenen Bauwüste beim Schlosspark wörtlich von einem "durchdachten Konzept". Erst vor einigen Tagen wurden nun neue Pflanzen im Schlosspark ausgepflanzt, darunter auch eine Hecke mit insgesamt über 60 Eiben. Abgesehen davon, dass diese Pflanzen sowohl für Mensch als auch Tier hochgiftig sind, droht hier nun die nächste...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Lukas Leitner
NEWS-Politikchef Kurt Kuch (li.) mit Wirtschaftsstadtrat Lukas Leitner zum politischen System Österreichs: "Es gilt der Generalverdacht!"

„Es gilt der Generalverdacht!" -

NEWS-Politikchef Kurt Kuch zu Gast in Traismauer - Einen sehr interessanten Vortrag sowie Diskussion erlebten die Besucher der Lesung von NEWS-Politikchef Kurt Kuch im Landgasthof Huber. Kurt Kuch, geboren 1972 in Oberwart, ist seit 1996 für das Nachrichtenmagazin „NEWS“ tätig, wo er seit 2005 die Position des Chefreporters und ab 2009 zusätzlich die des Ressortleiters Innenpolitik innehat. Alfred Worm lobte ihn als den besten Enthüllungsjournalisten der jüngeren Generation. Vor einem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Lukas Leitner
Hektik nach Sitzungsunterbrechung: Fraktionsführer, Bürgermeister und sein Vize ringen um Kompromiss für Resolution.
1

Gemeinderat protestiert – VP will Ministerin in die Pflicht nehmen

Die ÖBB regt auf – zumindest die Traismaurer Politiker in Sachen „Schranken“ Vor allem ein Aufreger beschäftigt den Gemeinderat Traismauer: Die Schließung von Schrankenanlagen in der Katastralgemeinde Gemeinlebarn. Eine Resolution an die ÖBB wurde gemeinsam beschlossen. Die ÖVP will auch Ministerin Bures in die Verantwortung nehmen. TRAISMAUER (wp). Hektische Diskussionen um die Eisenbahnkreuzungen in Gemeinlebarn und ein Hin und Her der Parteien bestimmten die letzte Gemeinderatssitzung, die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Ortsbild-Schandfleck ´Loichtl-Areal´ mitten am Hauptplatz von Traismauer soll bald der Vergangenheit angehören: Liste MIT fordert auch weiterhin Ankauf dieser prominenten Reservefläche.
2

Liste MIT: „Loichtl-Areal ankaufen und für öffentliche Zwecke nutzen!“ -

Utl.: GR Neuhold: „Bleiben auch weiterhin bei dieser Forderung! - Durch das laufende Bieterverfahren zum Verkauf des sogenannten ´Loichtl-Areals´ am Hauptplatz bietet sich für die Gemeinde Traismauer eine einmalige, wenngleich zeitlich begrenzte Chance einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Die Liste MIT forderte daher in einem Dringlichkeitsantrag in der Sitzung des Gemeinderates vom 11. Mai, dass die Gemeinde umgehend den Ankauf dieses nun ausgeschriebenen Areals prüfen und anschließend für...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Lukas Leitner
Eröffnung des Gewerbeparkes „Campus 33“ durch Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll – hier im Bild (v.r.n.l.) Vizebürgermeister Karl Koll, Wirtschaftsstadtrat Mag. Lukas Leitner, Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, Bürgermeister Herbert Pfeffer, Stadträtin Veronika Haas sowie Monsignore Erzdechant Johann Oberbauer.

Traismaurer Gewerbepark „Campus 33“ wurde offiziell eröffnet –

Utl.: Landeshauptmann Pröll: „Erfolgreiches Beispiel für Regionalentwicklung!“ - Im Norden der Stadtgemeinde Traismauer, mitten im Städtedreieck St. Pölten – Krems – Tulln, befindet sich der Gewerbepark „Campus 33“. Heute, Mittwoch, fand die offizielle Eröffnung des „Campus 33“ durch Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und dem Traismaurer Bürgermeister Herbert Pfeffer statt. Durch seine Lage direkt an der S33, in unmittelbarer Nähe zur neuen Donaubrücke und der Autobahn-Abfahrt „Traismauer Nord“...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Lukas Leitner
2

Brassfestival Traismauer

Nachdem Sie leider letztes Jahr auf Grund der Überschwemmungen nicht gespielt haben, wird Global Kryner 2011 auf dem Brassfestival am Samstag Abend spielen. Wie gewohnt findet am Freitag das Abschlusskonzert der Musikschule statt, am Samstag werden das Bläserkorps Hollenburg-Wagram und der Musikverein Traismauer Sie unterhalten. Am Sonntag gibt es den traditionellen Frühschoppen und mit Jazz vom Fass wird das Programm 2011 ausklingen. http://www.brassfestival.at...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Ralph Zahradnik
vl. Wachtler, Ast G, Ast W, Caha, Roucka, Krempl, Fessl, Fluch, Poyntner
11

Freundschaftsspiel Atus Traismauer gegen OWS / ORF Wien

Die Sektion Tischtennis des Atus Traismauer bestritt am Samstag, den 07. Mai ein Freundschaftsspiel gegen den Wiener Club OWS-ORF Wien in der städtischen Turnhalle Traismauer. Die Gäste aus Wien konnten alle 3 Mannschaftskämpfe für sich entscheiden. Dieses Freundschaftstreffen wurde mit einen gemütlichen Ausklang im Heurigenlokal der Familie Steiner (Waldheuriger) in Krustetten gefeiert, für das nächste Jahr wurde bereits wieder ein Spiel ausgemacht. Die Sektionsleitung konnte auch den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Atus Traismauer Tischtennis
MIT-Klubsprecher Herbert Benischek: "Anrainer werden befragt, Teile der Versickerungsmulden werden befahrbar ausgelegt!"

Liste MIT: „Teile der Versickerungsmulden werden nun befahrbar ausgelegt!“

Utl.: Positiver Erfolg für die Anrainer des Nibelungenviertels - In der Sitzung des Gemeinderates am 22. März 2011 wurde bekanntlich ein alternatives Projekt zu dem Regenwasserkanal, nämlich die Schaffung von sogenannten Versickerungsmulden im Stollhofener Nibelungenviertel, vorgestellt und beschlossen. „Nach vielen Gesprächen mit der betroffenen Bevölkerung war klar: Die Bewohner des Nibelungenviertels befürchten auch zu Recht, dass mit Verwirklichung des Projektes schlagartig alle...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Lukas Leitner

Mehr Schwung für die Stadt

Forderung: „Mehr Tagestouristen für das Traisental“ Traismauer will seinen Tourismus auf Vordermann bringen. MIT sieht Versäumnisse. TRAISMAUER (wp). „Was bietet Traismauer Gästen und Besuchern?“, war die Hauptfrage bei einer Bürgerinformation. Die Initiatoren von „progressNetz“ wollen ausloten, welche Chancen und Möglichkeiten es für den Tourismus in der Stadt gibt (das Bezirksblatt berichtete). Die Wünsche aus der Bevölkerung und den Tourismusbetrieben waren eindeutig: Touristen für mehrere...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
NEWS-Politikchef Kurt Kuch kommt nach Traismauer (19. Mai, 19.00 Uhr im Landgasthof Huber)

NEWS-Politikchef Kurt Kuch kommt nach Traismauer -

Utl.: Vortrag und Diskussion am 19. Mai im Landgasthof Huber Eine kleine Sensation bringt ein Diskussionsabend der Bürgerliste MIT am 19. Mai um 19.00 Uhr im Landgasthof Huber, Wagram: NEWS-Politikchef Kurt Kuch höchstpersönlich kommt nach Traismauer und stellt sich auch Ihren Fragen. Sein neues Aufdeckerbuch "Land der Diebe" beherrscht seit Wochen die heimischen Bücher-Bestsellercharts. Der Eintritt zu diesem Vortrag und Lesung ist selbstverständlich frei. Sein neues Aufdeckerbuch "Land der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Lukas Leitner

Wirtschaftpark „Campus 33“: Entwicklung läuft planmässig -

Utl.: Eröffnung am 11. Mai durch Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll Im Norden der Stadtgemeinde Traismauer befindet sich der Gewerbepark „Campus 33“, der zur Zeit gerade für neue Betriebsansiedlungen erschlossen wird. Durch seine Lage direkt an der S33, in unmittelbarer Nähe zur neuen Donaubrücke und der Autobahn-Abfahrt „Traismauer Nord“ ist der „Campus 33“ für die gesamte Ostregion Österreichs verkehrstechnisch perfekt erschlossen. Die weitere Erschließung des „Campus 33“ erfolgt derzeit mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Lukas Leitner

Maikundgebung der SPÖ-Traismauer

Vortragende: Abgeordnete zum Landtag Heidemaria Onodi Wann: 30.04.2011 18:00:00 Wo: Schlosshof, 3133 Traismauer auf Karte anzeigen

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Helmut Priller

Freundschaftsspiel

Am Samstag, den 07. Mai 2011 indet in der städtischen Turnhalle Traismauer ein Freundschaftsspiel statt. Atus Traismauer gegen ORF. Wien Beginn ist um 14. 00 Uhr Um zahlreichen Besuch bittet die Sektion Tischtennis. Obmann Atus Traismauer Walter Ast Wo: städt. Turnhalle , Alter Schulweg 1, 3133 Traismauer auf Karte anzeigen

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Atus Traismauer Tischtennis
Das Schloss Traismauer, der Schlosspark sowie das „Loichtl-Areal“ bilden nach dem Plan der Liste MIT den Kern einer nachhaltigen städtebaulichen Verbesserung des Stadtkernes von Traismauer.

Stadtentwicklung: Liste MIT präsentiert einen konkreten 5-Punkteplan

Utl.: „Es muss gehandelt und realisiert werden!“ - „Es muss gehandelt und realisiert werden – Diskussionen, Masterpläne und Workshops zu Themen der Stadtentwicklung und –erneuerung hatten wir bereits genug. Die Bevölkerung erwartet sich völlig zu Recht konkrete Resultate im Bereich der Stadtentwicklung und -erneuerung, nachdem bereits mehrere hundertausende Euro an Steuergeldern für bloße Planungen und Masterpläne drauf gegangen sind“, erklärt heute MIT-Stadtrat Lukas Leitner zu aktuellen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Lukas Leitner
Der nächste Starkregen kommt bestimmt. Darum möchte die SPÖ die Sickermulden im Nibelungenviertel bis Juni errichten lassen. Die Kritik durch die Opposition entstünde durch mangelnde Rücksprache, wie Vizebürgermeister Karl Koll meint.

Regenwasser: VP-Ultimatum

SPÖ steht hinter Sickermulden-Projekt, Oppositionsparteien wollen mehr Garantien (Text: Simone Göls) „Zu wenig“ - so lautet der Oppositions-Grundtenor, wenn es um das Thema Sickermulden geht. TRAISMAUER (sg). In Gesprächen mit Anrainern des Stollhofner Nibelungenviertels möchte MIT-Klubsprecher Herbert Benischek die Angst um Autoabstellflächen zu Tage gebracht haben. „Die künftigen Freiflächen der Versickerungsmulden sind zu einem angemessenen Prozentsatz durch befahrbare Rasensteine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Hochwasserschäden nach Starkregen im Stollhofener Nibelungenviertel müssen bald der Vergangenheit angehören – jetzt gehört gehandelt!

Versickerungsmulden: Liste MIT fordert Vorlage der vom Gemeinderat beschlossenen Funktionsgarantie

Utl.: Teile der Versickerungsmulden müssen befahrbar ausgelegt werden! In der letzten Sitzung des Gemeinderates am 22. März 2011 wurde ein alternatives Projekt zu dem Regenwasserkanal, nämlich die Schaffung von sogenannten Versickerungsmulden im Stollhofener Nibelungenviertel, vorgestellt und beschlossen. Die Zustimmung des Gemeinderates dazu war von einer mit den Stimmen aller Parteien beschlossenen Funktionsgarantie vom beauftragten Ziviltechnikerbüro Dipl.Ing. Groissmaier & Partner GmbH...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Lukas Leitner
Foto: Huesker

„Sickergruben sind machbar“

Stadtregierung unter Oppositions-Beschuss: „Funktionsgarantie ist ausständig“ (Text: Simone Göls) Eindeutig positiv sei der Erfolg des Versickerungsversuches, wie die Orts-SPÖ versichert. Die Opposition gibt sich dennoch nicht überzeugt. TRAISMAUER (sg). „Bei diesem Projekt haben wir es uns sicher nicht leicht gemacht“, zeigt sich Vizebürgermeister Karl Koll von den geplanten Sickermulden für das Nibelungenviertel überzeugt, „es wurden ein paar Varianten ausgearbeitet, dabei war jedenfalls auf...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellung im Hungerturm | Foto: Patrizia Burger
  • 1. Juni 2024 um 09:00
  • Altes Schlosserhaus, Florianigasse 9
  • Traismauer

Schützen & Archäologie

Schützen & Archäologie Im römischen Hufeisenturm befindet sich die Dependance der Traismaurer Schätze des Schlosses Traismauer Die archäologische Forschung in Traismauer hat seit Beginn der wissenschaftlichen Grabungen Ende des 19. Jahrhunderts zahlreiche "Schätze" zu Tage gefördert. Eine Potpourri daraus ist anschaulich im 1. Stock des Hungerturms zu bestaunen. Darunter spannende Dokumente zur Traismaurer Archäologie und der aktuellen Forschung. Im 2. und 3. Stock ist eine Sammlung von...

Foto: VKNÖ
  • 2. Juni 2024 um 18:00
  • Schloss Walpersdorf
  • Walpersdorf

Traismaurer Gospelchor im Schloss Walpersdorf

Im Rahmen der Tournee „Soulfood to go“ tritt der Gospelchor Traismauer mit einer Live-Band im Schloss Walpersdorf auf. Der Traismaurer Gospelchor (TGC) besteht seit 1997 und ist längst zu einem Aushängeschild der Stadt Traismauer geworden. Seine Spezialgebiete sind Gospels, Spirituals, Pop, Jazz und Klassik. „Die Freude am Singen führt uns zusammen!“, so Chorleiter Augustinus Brunner. Im Zeitraum bis 2. Juni werden insgesamt sechs Konzerte bestritten, die die 60 Sänger von Wien bis Retz und...

Foto: Funda Hass
  • 3. Juni 2024 um 19:00
  • Kindergartenzentrum, Untere Traisenlände
  • Traismauer

Faszienyoga mit Funda in Anlehnung an die Methode Liebscher & Bracht

Faszienyoga mit Funda in Anlehnung an die Methode Liebscher & Bracht Diese Art des Yoga ist ein Stimulations-Training mit Faszienrollen und sanften, abgestimmten Dehnimpulsen, um die Faszien (Bindegewebe) geschmeidig und gesund zu halten. Verklebungen und verletzungsfördernde Sprödigkeit der Faszien werden dadurch verhindert. Du kannst den Weg, je älter desto mehr Schmerzen und Bewegungseinschränkungen, den die meisten Menschen für normal und nicht veränderbar halten unterbrechen, und ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.