Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Um Anmeldung unter 0664/53 18 505 (Hospizbewegung Zwettl) wird ersucht. | Foto: Hospizbewegung Zwettl

6. Juni 2017: Offene Trauergruppe für Eltern, die um ihr Kind trauern

Jeden ERSTEN DIENSTAG im Monat ZWETTL. Es kann hilfreich sein, sich in einer Gruppe gleich Betroffener auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und sich gemeinsam an die Kinder zu erinnern. Für dieses Austauschen in der Gemeinschaft trifft sich die offene Trauergruppe jeden 1. Dienstag im Monat unter der Leitung von Andrea Prinz-Sanatani im Hospizhaus, Schulgasse 14, 3910 Zwettl. Der nächste Termin ist am 6. Juni 2017. Das Zusammentreffen findet von 17.30 bis 19.30 Uhr statt. Andrea Prinz-Sanatani...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Alois Mock besuchte das Zwiebelfest zweimal. Hier mit Altbürgermeister Manfred Fass und Bürgermeisterin Brigitte Ribisch. | Foto: privat
4

Laa trauert um Alois Mock

LAA. Sein Name ist untrennbar mit dem Fall des Eisernen Vorhangs verbunden. Er war es der Österreich in die Europäische Union führte. Alois Mock, Vizekanzler, Außenminister und ÖVP-Chef, verstarb nach langer schwerer Krankheit im Alter von 82 Jahren. Mr. Europa In seine Amtszeit als Außenminister (1987 bis 1995) fielen die großen Veränderungen des ausklingenden Jahrtausends für unser Land. 1989 war er es, der die Zäune des Eiseren Vorhangs durchschnitt. So auch in Laa an der Grenze zur...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
1 8

Video: Ergreifender Trauergemeinderat im memoriam Bürgermeister a.D. Romuald Niescher

Heute fand eine Sondergemeinderatssitzung in memoriam Romuald Niescher (ÖVP) im Plenarsaal des Rathauses statt. Fast geschlossen erschienen alle Innsbrucker Stadträte und Gemeinderäte. Die Trauerfamilie, Landeshauptmann Günther Platter, Landtagspräsident Herwig Van Staa, LRin Zoller-Frischauf sowie zahlreiche Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens waren anwesend. Nachdem Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer die Trauerfamilie und alle Ehrengäste begrüßte und die ersten würdigenden Worte zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
Foto: Foto: Pixabay

Todesfälle

Bezirk Reutte Der Bezirk trauert um: Sofie Strele, geb. Spielmann, Ehrwald, *27.12.1928, †09.05.2017; Irma Huber, geb. Reiter, Pinswang, *11.07.1932, †14.05.2017; Gabriela Hohenegg, geb. Posch, Ehrwald, * 03.02.1932, †16.05.2017; Willi Bichler, Biberwier, *21.06.1932, †17.05.2017; Dr. rer. nat. Ottto Ludwig, Elmen, *18.05.1951, †17.05.2017; Martha Sonnweber, Weißenbach, *14.01.1949, †18.05.2017; Rosa Hosp, geb. Jelinek, Lermoos, *05.08.1924, †18.05.2017; Maria Unger, Vils, *19.09.1924,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb

Gruppe für Angehörige und Trauernde nach Suizid

Die Veranstaltung soll Angehörigen und Trauernden nach Suizid die Möglichkeit geben, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, bzw. die Chance bieten, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wann: 06.06.2017 18:00:00 Wo: Psychosoziale Beratungsstelle, Wr. Str. 60, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Anzeige

Neue Hospizmitarbeiter/innen im Weinviertel

Das Bildungshaus Schloss Großrußbach hat den 16. Lehrgang „Einführung in die Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung“ erfolgreich abgeschlossen. 15 Frauen aus dem Weinviertel und aus Wien haben von Prälat Dr. Matthias Roch und Direktor Franz Knittelfelder ihre Kursbestätigungen feierlich überreicht bekommen. Von Jänner bis Mai 2017 haben die Teilnehmer/innen in fünf Modulen alles rund um das wichtige Thema Hospiz gelernt. Die fertig ausgebildeten Hospizmitarbeiter/innen werden nun in den Regionen...

  • Korneuburg
  • Bildungshaus Schloss Großrußbach
Trauer: Romuald Niescher war von 1983 bis 1994  Bürgermeister von Innsbruck. Er starb am 22. Mai 2017. | Foto: privat
1 1

Innsbruck trauert um Romuald Niescher

Der langjährige ÖVP-Politiker und ehemalige Bürgermeister starb am Montag im Alter von 84 Jahren. „Mit Romuald Niescher verlässt uns eine großartige Persönlichkeit, die viel für unsere Stadt geleistet hat“, so kommentiert Bgm. Christine Oppitz-Plörer in einer ersten Reaktion das heutige Ableben ihres Amtsvorgängers Romuald Niescher. "Unter seine Leistungen fallen beispielsweise die weitreichende Erweiterung des Stadtparks, der Baggersee, die Errichtung von Promenaden an Inn und Sill, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Anzeige
Seerose | Foto: oldskoolman

Wenn das Loslassen schwer fällt

Ob es darum geht, sich von Gegenständen zu trennen (…wer weiß, ob man das nicht nochmal brauchen kann…), von einem Ort abzureisen, an dem man sich wohlgefühlt hat, oder sich von einem lieben Menschen zu trennen: das Loslassen fällt oft nicht leicht. Häufig gibt es zunächst ein Zögern, oder wenn wir keine Wahl haben, ein Murren oder Hadern, bis hin zu Zorn, dass das Leben uns etwas genommen hat. Wenn das Loslassen gelingt, kann es eine Entspannung, Erleichterung mit sich bringen, und das Gefühl,...

  • Wien
  • Döbling
  • Beate Gerber
Foto: Pixabay

Todesfälle

Der Bezirk trauert um: Eke Mentler, München, *27.07.1943, †19.04.2017; Irene Vetter, geb. Roos, *13.02.1923, †02.05.2017; Rudolf Schatz, Mühl, *13.12.1942, †04.05.2017; Augusta Sam, geb. Auer, Lermoos, *05.03.1920, †04.05.2017; Maria Gschwend, geb. Wörle, Vils, *28.01.1927, †06.05.2017; Olga Schuler, geb. Schedler, Steeg, *28.01.1934, †06.05.2017; Anna Mages, geb. Müller, Pflach, *17.05.1930, †07.05.2017; Erich Tröber, Musau, *02.04.1927, †08.05.2017; Sofie Strele, geb. Spielmann, Ehrwald,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb
Foto: privat

Rotes Kreuz trauert um Mandl

ATZENBRUGG / BEZIRK (pa). Das Rote Kreuz hat Abschied genommen von seinem langjährigen Mitarbeiter und Ehren-Bezirksstellenleiter LRR Erich Mandl. Nach dem Vorbild seines Vaters, der ebenfalls im Rettungsdienst tätig war, ist Mandl im Jahr 1969 dem Roten Kreuz beigetreten und hat dort als Rettungssanitäter und Einsatzfahrer über viele Jahrzehnte kranken und in Not geratenen Menschen geholfen. Oft erzählte er von den sehr einfachen und eingeschränkten Möglichkeiten, die die damaligen Fahrzeuge...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Trauerkreis

Für jeden Menschen der mit dem Tod konfrontiert wird, ist es wichtig seine Trauer aufarbeiten zu können. Mit seinen Ängsten und Sorgen nicht alleine zu sein, ist eine wichtige Erfahrung für die Trauernden. Deshalb wird diesen Menschen die Möglichkeit gegeben sich in einer Runde zu treffen und unter fachkundiger Leitung ihre Probleme austauschen zu können. In diesen Gesprächsrunden werden Probleme besprochen und versucht Lösungen zu finden. Anmeldung jeweils bis Montag vor dem gewünschten Termin...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Jennifer Lawrence trauert um ihren guten Freund! | Foto: JenniferLawrenceFilms,flickr CC BY SA 2.0

Schock! Große Trauer bei Jennifer Lawrence und Darren Aronofsky!

Eigentlich haben Jennifer Lawrence und Darren Aronofsky kein Grund, unglücklich zu sein, schließlich schweben die beiden derzeit auf Wolke 7. Doch jetzt hat ausgerechnet die Schauspielerin den Tod eines guten Freundes zu verkraften. Diese Schlagzeilen erschüttern die Fans: MTV Star Clay Adler hat sich mit nur 27 Jahren das Leben genommen. Und was viele wohl nicht gewusst haben: Er war ein guter Freund von Jennifer Lawrence. Als die Blondine noch eine ziemlich unbekannte Schauspielerin war,...

  • Anna Maier
Foto: privat

Spaziergang für Trauernde am Panorama-Höhenweg in Ybbsitz

YBBSITZ. Der Mobile Hospizdienst der Caritas Waidhofen und Amstetten lädt am Samstag, 6. Mai, trauernde Menschen zu einem gemeinsamen Gehen in der Natur ein. Treffpunkt ist beim Eurospar-Parkplatz um 13 Uhr. Anmeldung erbeten: Andrea Hürner, 0676 83 844 633

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Dan Race/Fotolia

Lebenscafé für Trauernde

Der Tod eines geliebten Menschen verändert das ganze Leben, denn Trauer hinterlässt tiefe Spuren. Oft macht sie auch sprachlos. Das Mobile Hospiz vom Roten Kreuz Grieskirchen lädt zu einem Treffpunkt für Trauernde ein. Jeder Mensch erlebt seine Trauer anders. Hier soll Betroffenen ein Ort geboten werden, wo sie anderen Trauernden begegnen, miteinander ins Gespräch kommen und Stärkung für ihren persönlichen Trauerweg erfahren können. „Das Lebenscafé für Trauernde ist ein geschützter Ort, an dem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ingo Till

Trauer um Harter Bürgermeister Alois Eberharter

HART i. Z. (red). Alois Eberharter, Bürgermeister der Gemeinde Hart im Zillertal, ist am Donnerstag nach längerer Krankheit im 62. Lebensjahr verstorben. Eberharter war Bauer zu Ort, Ehrenbürger der Gemeinde Hart sowie Träger des Tiroler Sportehrenzeichens. Der stets aufgeschlossene und äußerst beliebte Bürgermeister wurde im Jahr 2016, mit einem überwältigenden Ergebnis, im Amt bestätigt. Stets war Alois Eberharter für die Bürger seiner Gemeinde im Einsatz und war Ortschef mit Leib und Seele....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Trauer braucht Raum und Zeit

Am Mittwoch, 26. April, findet um 19.30 Uhr der Vortrag "Trauer braucht Raum und Zeit" und Gespräch mit Edith Trentini im Pfarrzentrum statt. Eine Veranstaltung des Katholischen Bildungswerkes. Mehr Veranstaltungen im Tennengau hier Wann: 26.04.2017 19:30:00 Wo: Pfarrzentrum, Abtenau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Famiientragödie in Kirchdorf an der Krems | Foto: eyetronic/Fotolia

Unheilbare Krankheit als Auslöser einer Tragödie

Am 6. April hat in Kirchdorf ein Pensionist seiner Ehefrau und sich selbst das Leben genommen. KIRCHDORF (wey). Die Tochter fand ihre toten Eltern am nächsten Morgen. Ihr Vater hinterließ zudem einen Abschiedsbrief. Die Familie bezieht nun wie folgt Stellung: "Der Suizid unseres geliebten Vaters gründet auf eine nicht heilbare Krankheit, die in den letzten Wochen rasant voranschritt. Da unser immer sanftmütige Vater selbst in der Situation war, ein Familienmitglied mit der selben Krankheit zu...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Anzeige
3

Berührender Vortrag von Psychotherapeut und Seelsorger Dr. Franz Schmatz

Voller Festsaal im Bildungshaus: Univ.-Doz. Dr. Franz Schmatz hielt am Freitag, den 7. April 2017, einen berührenden Vortrag zum Thema "Begleite mich im Sterben, dann lehre ich dich leben": Der Theologe, Seelsorger und Psychotherapeut ist seit 35 Jahren in der Begleitung von Menschen in Grenzsituationen tätig. Schmatz erzählte viel aus seinen Erfahrungen und Erlebnissen im Umgang mit Sterbenden. Dabei betonte er immer wieder, wie wichtig es sei in all dem Lärm der Welt und der Hast der Zeit,...

  • Korneuburg
  • Bildungshaus Schloss Großrußbach
Foto: Rainbows

Rainbows: Gestärkt aus dem Sommer

Feriencamps für Kinder nach der Trennung/Scheidung der Eltern oder dem Tod einer nahen Bezugsperson BEZIRK. Sommerferien sind für Kinder die schönste Zeit im Jahr – doch nicht alle können sie unbeschwert genießen. Bei Scheidungskindern und Kindern, die von einem Todesfall betroffen sind, ändert auch der Sommer nichts an der Trauer, den Schuldgefühlen, der Angst und der Wut. In den Rainbows-Camps haben die Kinder die Möglichkeit, spielerisch und kreativ ihre Gefühle auszudrücken und sich mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Anzeige

Neue Kinder- und Jugend-Trauerbegleiter/innen!

Unter dem Titel “Für immer anders … Trauernde Kinder und Jugendliche begleiten” haben 15 Frauen und ein Mann einen Lehrgang erfolgreich im Bildungshaus Großrußbach abgeschlossen. Im Rahmen einer kreativen „Urnenausstellung“ hat Direktor Franz Knittelfelder nun die Zertifikate überreicht. Genauso wie Männer und Frauen unterschiedliche Trauerreaktionen zeigen können, so verstehen, fühlen und reagieren auch trauernde Kinder und Jugendliche aufgrund ihrer Entwicklung und Erfahrung in manchen...

  • Korneuburg
  • Bildungshaus Schloss Großrußbach
Anzeige

Buchpräsentation mit Familientrauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

Frei nach dem Motto "Leben und Tod, Lachen und Weinen gehören einfach zusammen" präsentierte am Montag, den 27. März 2017, Mechthild Schroeter-Rupieper ihr Buch "Geschichten, die das Leben erzählt, weil der Tod sie geschrieben hat" im Festsaal des Bildungshauses! "Mechthild, ich glaube, das ist so: Wenn ein alter Mensch stirbt, dann ist das für eine Familie ganz traurig. Aber dann wird für den alten Menschen wieder ein Baby geboren und das ist dann wieder in der Familie gut. Also, verstehst du?...

  • Korneuburg
  • Bildungshaus Schloss Großrußbach

Trauerkreis

Für jeden Menschen der mit dem Tod konfrontiert wird, ist es wichtig seine Trauer aufarbeiten zu können. Mit seinen Ängsten und Sorgen nicht alleine zu sein, ist eine wichtige Erfahrung für die Trauernden. Deshalb wird diesen Menschen die Möglichkeit gegeben sich in einer Runde zu treffen und unter fachkundiger Leitung ihre Probleme austauschen zu können. In diesen Gesprächsrunden werden Probleme besprochen und versucht Lösungen zu finden. Anmeldung jeweils bis Montag vor dem gewünschten...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Todesfälle

Bezirk Reutte Der Bezirk trauert um: Alma Wolf, geb. Wippel, Reutte, *30.01.1927, †19.03.2017; Maria Sigl, geb. Dreer, Wängle, *06.05.1923, †20.03.2017 Helene Hoffmann, geb. Hofherr, Lermoos, *08.04.1925, †21.03.2017; Anton Maldoner, *10.11.1939, †21.03.2017; Alois Köck, Bschlabs, *31.01.1952, †23.03.2017; Walter Schlichtherle, Vorderhornbach, *19.09.1949, †23.03.2017; Anna Ebner, geb. Steiner, Ehrwald, *15.01.1925, †25.03.2017; Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Darüber zu reden, kann helfen, den Verlust eines geliebten Menschen zu verarbeiten. | Foto: pixabay
1 1
  • 25. Juni 2024 um 19:30
  • Pfarrzentrum Marienheim
  • Bad Hofgastein

Licht.Blick - das Trauercafé im Pongau

Weil reden gut tut!  BAD HOFGASTEIN. Das Trauerafé Licht.Blick gibt Trauernden die Möglichkeit, in zwangloser Atmosphäre Erfahrungen auszutauschen, sich gemeinsam zu erinnern, zuzuhören und gehört zu werden. Im Pfarrzentrum Marienheim sind jeden 4. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr Alle willkommen, unabhängig von Konfession, Nationalität oder davon, wie lange der Verlust zurückliegt.  TermineDienstag, 27. Februar  Dienstag, 26. März Dienstag, 23. April Dienstag, 28. Mai Dienstag, 25. Juni...

Foto: Caritas
2
  • 1. Juli 2024 um 17:00
  • Pfarre Hollabrunn
  • Hollabrunn

Offenes Trauercafé der Caritas Hospiz Hollabrunn „Mein Leben ohne dich…“

„Mein Leben ohne dich…“ Dieses kostenlose Angebot der Caritas Hospiz Hollabrunn mit Unterstützung der Pfarre Hollabrunn richtet sich an Trauernde, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. Der Tod eines geliebten Menschen bedeutet eine tiefe seelische Erschütterung und verändert unser Leben grundlegend. Im offenen Trauercafé wollen wir für Trauernde einen gemütlichen und geschützten Raum schaffen. Einen Raum zum Begegnen und einen Raum zum Erinnern, einen Raum zum Zuhören und einen Raum,...

  • 5. Oktober 2024 um 15:00
  • Sporthalle Ober- Grafendorf Pielachtalhalle
  • Ober-Grafendorf

Medialer Erlebnisnachmittag „Ein Blick ins Jenseits“ mit Irene Gira-Marl

Erlebnisnachmittag mit Live-Jenseitskontakten In ihren Vorträgen spricht Irene Gira-Marl über das Leben nach unserem irdischen Leben. Was passiert, wenn wir diese Erde und unseren Körper verlassen? Gibt es danach ein Weiterleben? Wie geht es Verstorbenen in der Geistigen Welt? Ist es möglich, Kontakt mit Verstorbenen aufzunehmen? Diese und noch andere Fragen beschäftigen viele Menschen. Mit ihren Vorträgen möchte Jenseitskontaktmedium Irene Gira-Marl Sie der Gewissheit ein Stück näherbringen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.