Traun

Beiträge zum Thema Traun

Foto: privat

Eine Zeitreise vom mittelalterlichen ins moderne Enns

Noch vor den offiziellen Eröffnungen des Besucherzentrums im Ennshafen im Herbst 2012 und der Sonderausstellung im Museum Lauriacum nutzten zahlreiche interessierten Pädagogen die Möglichkeit sich die neuen Inhalte und Angebote anzusehen und auch ausgiebig selber zu probieren. Wie funktioniert eigentlich ein Donauhafen? Wie lang ist ein Güterzug? Was versteckt sich in einem Container? Mag. Christian Steindl (GF Ennshafen OÖ GmbH): „Wir möchten auf anschauliche Art und Weise den Schülern...

  • Enns
  • Kurt Traxl
Fritz Böhm schießt zurück: "Ich war nie gegen die Straßenbahn. Ich war nur gegen die Art der Abwicklung."
5

"Habe nie gesagt, Bim käme nicht in Frage"

Paschings Ex-Bürgermeister Fritz Böhm möchte nicht als Bim-Verweigerer hingestellt werden. PASCHING (mig). Paschings Ex-Bürgermeister Fritz Böhm lässt sich den Vorwurf nicht gefallen, den Bau der Straßenbahnlinie 3 bis Traun hinausgeschoben zu haben. BezirksRundschau: Herbert Sperl, Ex-Bürgermeister von Leonding, hatte gemeint, die Straßenbahn ende jetzt im Nichts, weil Pasching sie damals nicht wollte. Fritz Böhm: Das ist Unsinn, ich verstehe das nicht. Er war bei allen Planungsgesprächen...

  • Linz
  • Michael Garstenauer

13-Jähriger rettete Betrunkenen

BEZIRK (bf). Ein 13-jähriger Schüler aus Kropfing ist vergangenes Wochenende an der Traun bei Edt zum Lebensretter geworden. Der Schüler reagierte rasch und geistesgegenwärtig, als ein offensichtlich stark betrunkener Mann das Gleichgewicht verlor und neben dem Bootshaus der Freiwilligen Feuerwehr Edt in die Traun stürzte. Der Mann wurde sofort von den Fluten mitgerissen. Mit seinem Handy alarmierte der Bub die Rettungsleitzentrale. Innerhalb kürzester Zeit waren Einsatzkräfte der Feuerwehr,...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Werner Forstinger, Obmann des Fischereirevieres Untere Traun, erklärte den Kindern so einiges über die Flussbewohner. | Foto: Schöffmann

Echte Flusskrebse vorgeführt - spannender als jeder Film!

THALHEIM. Sie heißen „Hello Kitty“, „Spiderman“ und „Darth Vader“ und leben gewöhnlich weitgehend unauffällig in der Traun. Doch wenn Familien zur Biologiestation in Traunleiten kommen, fischen Werner Forstinger und Alexander Hofer Signalkrebse aus dem Fluss, um sie dem staunenden Publikum vorzuführen. Forstinger ist Umweltbeauftragter des E-Werkes Wels und Obmann des Fischereirevieres Untere Traun. Er weiß also sehr gut, wovon er bei „funktionierenden Ökosystemen“ spricht, schildert im Detail,...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Regina Öllinger (FSG),Birgit Wallner (Bezirksvorsitzende der SPÖ Frauen (Bez.Amstetten),BGM Kerstin Suchan-Mair, GRin Karin Stauber, GRin Christine Pissenberger (Vorsitzende der SPÖ Frauen St.Valentin), NRin Gabriele Binder-Mayr (Landesvorsitzende der SPÖ Frauen (NÖ)).

SPÖ Frauen St.Valentin unterstützen

Solidaritätskundgebung für das Frauenhaus Amstetten ST. VALENTIN (red). Ziel der Kundgebung war es zu zeigen, dass das Frauenhaus auf eine starke Unterstützung aus der Bevölkerung zählen kann. Darum organisierte die Sozialistische Jugend eine Solidaritätskundgebung am Amstettner Hauptplatz. Die freiwilligen Spenden aus dieser Veranstaltung werden dem Amstettner Frauenhaus übergeben. "Das Zusammenleben in einer Partnerschaft muss geprägt sein von Toleranz und Respekt. Ist es das nicht, dann hat...

  • Enns
  • Kurt Traxl
Helmut Käferböck, Günther Käferböck, Bürgermeister Franz Stefan Karlinger, Roland Breinesberger | Foto: privat

SPV Enns (Er)leben spendet für Ennser helfen Ennsern

Beim Frühschoppen des Sparvereins Enns (Er)leben konnten bei traumhaft schönem Wetter 120 Gäste begrüßt werden. Die Einnahmen dienten einem wohltätigen Zweck. Bürgermeister Franz Stefan Karlinger konnte für die Organisation „Ennser helfen Ennsern“, wo unschuldig in Not geratene EnnserInnen Hilfe erhalten, eine Spende von 300 Euro entgegennehmen. Bürgermeister Franz Stefan Karlinger: „Ich bedanke mich beim SPV Enns (Er)leben für diese Unterstützung und möchte auch allen anderen Organisationen,...

  • Enns
  • Kurt Traxl
Auf dem Gelände der HAKA-Arena findet am 14. und 15. August das 90-Jahr-Jubiläum der Naturfreunde statt. | Foto: Privat

90-Jahr-Feier der Naturfreunde Traun

TRAUN (red). Die Naturfreunde Traun feiern im Jahr 2012 ihr 90-Jahr-Jubiläum. Die 14 Referate Bergsteigen, Wandern, Wintersport, Tennis, Klettern, Mountainbike, Paragleiten, Sportklettern, Jugend, Fischen, Stocksport, Zweigstelle St. Martin, Foto und Hütte bieten sinnvolle Freizeitbeschäftigung für 1.260 Mitglieder an. Mit dieser Mitgliederzahl sind die Naturfreunde der größte Verein in Traun. Das 90-Jahr-Jubiläum wird am 14. und 15. August 2012 mit einem großen Fest am Gelände des...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Beachvolleyball-Cup in Oftering (v. l. n. r.): Vizepräsident des ASVÖ OÖ Günther Haidinger, Nationalrat Hermann Krist, Vorsitzender der SJ Roman Haidinger, Bürgermeisterin Ulrike Tauber, Vizebürgermeister Manfred Leutgöb und Gemeinderat Dietmar Lackner. | Foto: Privat
2

Beachvolleyball in Oftering

OFTERING (red). Am Samstag, 4. August, veranstaltete die Sozialistische Jugend Oftering ihren Baechvolleyball-Cup. Es kämpften insgesamt sieben Mannschaften bei herrlichem Wetter um den Turniersieg und das damit verbundene Ticket für das Bezirksfinale. Souverän im Finale durchgesetzt hat sich das Team mit dem klingenden Namen "Eisbären". Es wird am 1. September um den Bezirkssieg kämpfen. SP-Sportsprecher Nationalrat Hermann Krist besuchte die Veranstaltung, begrüßte die Sportler und bedankte...

  • Enns
  • Michael Garstenauer
Mario Mauhart beim Autoslalom. | Foto: OÖ-Cup

OÖ-Cup Autoslalom am 9. September in Pichling

BEZIRK (red). Der nächste Lauf zum 26ten oberösterreichischen Automobilslalom-Cup am 9. September in Pichling statt. Gemeinsam mit dem PSV-Linz wird schon seit Wochen an einem tollen Motorsport-Event gearbeitet. Unter dem Namen „Speedweekend“ findet eine Zweitages-Veranstaltung statt, im Zuge derer am Samstag, 8. September, das Finale zur österreichischen Slalomstaatsmeisterschaft ausgetragen wird und am Sonntag der vierte Lauf zum OÖ-Cup über die Bühne geht. Zustande kommt dieses...

  • Enns
  • Michael Garstenauer
Mark Prettenthaler vom FC Pasching zieht Radovan Vujanovic am Trikot. | Foto: Dostal
5

LASK gegen Pasching endet mit 1:1

LINZ, PASCHING (mig). Gleich in der 1. Runde der Regionalliga Mitte standen sich im Linzer Stadion die Mannschaft des LASK, zwangsabgestiegen aus der Ersten Liga, und das Team aus der "Linzer Vorstadt" Pasching gegenüber. Die Elf von Trainer Karl Daxbacher nahm das Heft in die Hand und Stürmer Harald Unverdorben brachte den LASK bereits nach sechs Minuten mitten hinein in das erhoffte Aufstiegsrennnen. Nach einer Standardsituation erzielte er das 1:0. Die 3200 Zuschauer auf der Gugl waren aus...

  • Linz-Land
  • Michael Garstenauer
V. l. n. r.: Lukas Moser, Fuad Djulic und Andreas Nöhmeyr | Foto: SV Traun

Mit neuem Trainer in die Landesliga Ost

TRAUN (red). Der SV foli-pack Traun startete am 9. Juli mit der Vorbereitung auf die kommende Saison. Nach einigen Jahren Radio-OÖ-Liga heißt der Alltag nun wieder Landesliga. Nach einer verkorksten Saison, in der die Mannschaft nie wirklich auf Touren kam, will man den Neustart nach dem Abstieg mit einigen neuen Gesichtern beginnen. Der prominenteste Neuzugang wurde jedoch auf der Trainerbank getätigt. Mit Fuad Djulic konnte der SV foli-pack Traun einen namhaften Trainer an Land ziehen,...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Beim Eröffnungstrunk des TAW-Vinum (von rechts) Vizebürgermeister Bernhard Kuppek, Bürgermeister Ing. Harald Seidl, der Bürgermeister der Stadt Ansfelden Manfred Baumberger, der Präsident der Veranstalterorganisation, dem Trauner Ausstellung- und Werbering (TAW), Wilhelm Menrath, Direktor Mag. Harald Naderer vom Sponsor VKB-Bank Traun und TAW Vizepräsident Ing. Rudolf Scharinger. | Foto: werfotografiert.at

TAW-Vinum in Sturm geraten

TRAUN (red). Ein hereinbrechender Sturm, der massive Schäden bei Winzern und Vereinen anrichtete, veranlassten den Veranstalter des TAW-Vinums in Traun zu einem zeitweiligen Abbruch. Das tolle Trauner Publikum half indes den Winzern Zelte, Wein und Equipment in Sicherheit zu bringen und so konnte um rund zwanzig Uhr unverdrossen „weiter verkostet“ werden. Viele Besucher sind wegen der witterungsbedingten Unterbrechung länger geblieben und haben das Ende des TAW-Vinum in die späten und...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Foto: Florian Kobler

Beförderung für Regimentsmusiker

ENNS (red). Die beiden Ennser Musiker Josef Klammer (Tenorhorn) und Adolf Kürner (Bariton) wirken in ihrer Freizeit nicht nur bei der Stadtkapelle, sondern auch bei der Regimentsmusik LIR 2 mit. Im Zuge einer Gedenkfeier in Bad Wimsbach wurden sie Ende Juli durch das Kommando des k.k. Landwehrinfanterieregiments Linz No 2 (von Zugsführern) zu Feldwebel befördert. „Das war eine große Überraschung, damit hatten wir wirklich nicht gerechnet“, freuten sich die beiden Musiker über die...

  • Enns
  • Kurt Traxl
Johannes Max-Theurer, OMV Generaldirektor Gerhard Roiss, Friedrich Himmelfreundpointer, Gründerin der Aktion Regen Maria Hengstberger, LH Josef Pühringer | Foto: privat

Jubiläumsfeier von Dir. Himmelfreundpointner

Am Freitag, 27.7.2012 lud der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Neuhofen Bank Aktiengesellschaft, Dir. Friedrich Himmelfreundpointner, anlässlich seines bevorstehenden 60. Geburtstages und seines 40-jährigen Dienstjubiläums zu einem Konzert im Schloss Kammer am Attersee ein. Dir. Himmelfreundpointner begrüßte die zahlreich erschienenen Freunde und Kunden der Sparkasse. Knapp 450 Gäste kamen, darunter Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, der Generaldirektor der OMV, Dr. Gerhard Roiss mit Gattin...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
1

Kommentar von Kurt Traxl: Landwirte nicht an allem Schuld

Hagel, sintflutartige Regenfälle, Überschwemmungen, Sturmschäden und Vermurungen. Die Zahl der heftigen Unwetter nimmt sehr stark zu, ebenso das Ausmaß der von ihnen verursachten Schäden in der Landwirtschaft. Immer wieder wird dabei Kritik laut, dass auch die Bauern Verantwortung für die Schäden tragen würden – durch die intensive Nutzung der landwirtschaftlichen Flächen. Genau sie sind es aber, die durch ihre Arbeit als Landschaftspfleger dazu beitragen, dass es nicht zu größeren Schäden...

  • Enns
  • Kurt Traxl
Erst im Jahr 2014 gibt es wieder neue Bio-Landwirte im Bezirk Linz-Land. Die Anzahl ist staatlich geregelt. | Foto: Fotolia/Raths

Strenge Auflagen für Bauern

Bauernkammer sieht die Zukunft der Landwirte realistisch: Betriebe müssen sich spezialisieren. BEZIRK (red). Die Situation der Landwirte im Bezirk Linz-Land ist nicht immer einfach. Missernten, Überschwemmungen und Preisschwankungen wie bei der Milch zwingen viele Landwirte, sich einen anderen Nebenjob zu suchen. "Im Bezirk gibt es rund 983 Landwirte", erklärt Johannes Brandstetter von der Landwirtschaftskammer. Rund die Hälfte davon führt ihren Betrieb im Nebenerwerb. Ein Grund dafür ist die...

  • Enns
  • Kurt Traxl
StR. Anton Schmid, LR Max Hiegelsberger, Klaus Kellermayr (Konzern Koordinator), LAbg. Wolfgang Stanek, StR. Herbert Eichhorn, GR Jochen Landvoigt, Helmut Timmerer, Franz Bäck. | Foto: privat

Besuch bei Ebner Ofenbau

LEONDING (red). Landresrat Max Hiegelsberger erhielt kürzlich gemeinsam mit LAbg. Wolfgang Stanek und einigen Vertretern der OÖVP Leonding im Rahmen einer Firmenführung einen Einblick in die Firma EBNER Industrieofenbau. Das weltweit agierende Familienunternehmen ist spezialisiert auf Produktion, Montage und Inbetriebnahme von Wärmebehandlungsanlagen für die Stahl-, Aluminium- und Buntmetallindustrie. Neue Wege geht das Unternehmen im Bereich Umweltverträglichkeit und Energieeffizienz mit...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Vzbm. Bernhard Kuppek, Bürgermeister Harald Seidl und TAW-Präsident Wilhelm Menrath (v.l.n.r.). | Foto: Alle Fotos: www.werfotografiert.at
1 60

Trauner Erfolgsstory "Vinum"

TRAUN (ros). Vinum Traun wächst weiter. Mit den zahlreichen Besuchern, trotz Sturm und Regen, bei der vom TAW (Trauner Ausstellungs- und Werbering) veranstalteten Weinmesse, zeigte sich auch heuer wieder die große Beliebtheit dieses Events. Der Klassiker unter den Weinliebhabern ging diesmal in die siebzehnte Runde. Bekannt für das überragende Flair und die ausgezeichnete Atmosphäre zählt das Vinum zur ältesten und größten Weinveranstaltung Österreichs. Die Gäste erwartete etwa einhundert...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Powerfrau SARA der einzige "weibliche Groovedoctor" reißt das Publikum mit. | Foto: Alle Fotos. www.werfotografiert.at
2 58

"Groovedoctors" heizen kräftig ein

TRAUN (ros). Mit einem traumhaft schönen Sommerabend konnte die Open-Air Reihe "Freitag im Zentrum" endlich fortgesetzt werden. Die "Groovedoctors" rockten den Trauner Hauptplatz mit hochwertiger Livemusik in bester Soundqualität. Von James Brown, George Benson, Eric Clapton bis Joe Cocker, Mike Oldfield, The Beatles, Metallica, Deep Purple - die fünf hochkarätigen Musiker setzten ihre beachtliche Erfahrung in der Musik- und Veranstaltungsszene sehr professionell und gezielt ein. Beim Publikum...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: Alle Fotos: www.werfotografiert.at
25

Kulturforum Traun präsentiert Sommerprogramm

TRAUN (ros). Das Kulturforum Traun zeigt diesen Sommer im Schloss Traun, Raum der Kunst, Acrylmalerei von Ulrike Foschum. Die Künstlerin der abstrakten Malerei beeindruckt mit ihren Werken durch exzellentes Form- und Farbgefühl.Die freischaffende Malerin Patrizia Aichberger ging in ihrem Statement bei der Ausstellungseröffnung auf Motive, Ausdruck und Malweise einzelner Exponate ein. Sie hob vor allem das handwerkliche Können und die feinfühlige Farbgestaltung der Paschinger Künstlerin hervor....

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Herbert Sperl war elf Jahre lang mit Leib und Seele Bürgermeister von Leonding.
3

Herbert Sperl: "Das war so nie geplant"

Herbert Sperl, Ex-Bürgermeister von Leonding, blickt auf das Projekt Straßenbahnlinie 3 zurück. LEONDING (mig). Herbert Sperl war von 1997 bis 2008 Bürgermeister von Leonding. In der BezirksRundschau erzählt er von seinem Großprojekt, der Straßenbahn von Linz nach Leonding. BezirksRundschau: Die Straßenbahn nach Leonding war Ihnen sehr wesentlich? Herbert Sperl: Sie war mir in meiner Zeit als Bürgermeister eine ganz wichtige Sache. Ich hatte schon lange darauf gedrängt. Im Oktober 2007 kam es...

  • Linz-Land
  • Michael Garstenauer
Bianca Schall vom WWSC Asten möchte als Lokalmatadorin ihren Slalomtitel verteidigen | Foto: Habringer
3

Wasserki-Elite trifft sich am Ausee

ASTEN (ah). Vom 3. bis 5. August kommen die besten Wasserskifahrer der Welt an den Luftenberger Ausee. Bei der Weltmeisterschaft gibt es Medaillen in den Disziplinen Slalom, Sprung und Trickski zu vergeben. Heißeste österreichische Eisen sind Bianca und Nadine Schall und Robert Pugstaller vom WWSC Asten-Ausee sowie Sprung-Ass Manfred Hintringer vom MYCN. Chef-Organisator Adam Schall, Obmann des WWSC Asten, ist schon bereit: „Es war ein anstrengendes Dreivierteljahr, aber jetzt freuen wir uns...

  • Enns
  • Michael Garstenauer
Thomas Zemann soll auch heuer wieder für St. Florian treffen. | Foto: Union St. Florian

St. Florian: Karpfen im Hechtteich

Ein Verein schwimmt gegen den Strom. Während die Konkurrenz teuer aufrüstet, setzt Union St. Florian weiter auf junge Spieler mit Perspektive aus der Umgebung. ST. FLORIAN (ah). Es gibt Vereine in der Regionalliga Mitte, die sich mit ehemaligen Bundesligaspielern verstärkt haben. Dazu gehören Pasching, Austria Klagenfurt und Gratkorn. Außerdem befinden sich Klubs in der Schnittstelle zwischen Amateur- und Profifußball, die aus finanziellen Gründen dort gestrandet sind und so schnell wie möglich...

  • Enns
  • Michael Garstenauer
Foto: werfotografiert.at
63

Breakdance und River-Surfen

TRAUN (ros). Das Ferien-Sommerprogramm der Stadtgemeinde Traun bringt auch im August noch viele Highlights für Jugendliche. Surffeeling und Abenteuer pur erwartet die Kinder am 1. und 22. August beim River-Surfen. Für jene, die eine der ältesten, fernöstlichen Kampfsportarten kennen lernen wollen, gibt es am 21. August in der HAKA Arena einen Taekwondo-Kurs. Das weltbekannte Madame Tussauds in London hat jetzt auch in Wien seine Pforten geöffnet. Mit den Stars aus Wachs Fotos schießen und...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. Juni 2024 um 13:00
  • Linzerstraße
  • Traun

Bauernmarkt

TRAUN. Produzenten aus der Region bieten ihre Waren jeden Freitag im Trauner Stadtzentrum an. Die Produktpalette reicht von saisonalen Obst und Gemüse über frisches Brot, Gebäck und Mehlspeisen bis hin zu Fleisch- und Wursterzeugnissen.

  • 21. Juni 2024 um 17:00
  • Kunst ohne Grenzen
  • Traun

Feier "5 Jahre Galerie Linzerstraße"

TRAUN. Die Galerie Kunst ohne Grenzen feiert ihr 5jähriges Bestehen in der Linzerstraße und freut sich auf Ihren Besuch. Gewinnspiel Getränke und Snacks Weinbar Musik mit Herrn Walter Stöger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.