Traun

Beiträge zum Thema Traun

Die AVORIS-Gründer von links: Christian Sageder, Peter Wiesinger, Hermann Neuburger und Dominik Peherstorfer. | Foto: Wakolbinger/AVORIS
3

Startschuss„ Weidfeld – das Zentrum in St. Dionysen“
Spatenstich für das neue Trauner Stadtteilzentrum von Avoris

Die Weichen für den Bau des neuen Gesundheits- und Stadtteilzentrums (STZ), im Trauner Stadtteil St. Dionysen, wurden mit dem Spatenstih am Freitag, 13. November 2020, gestellt. TRAUN (red).  25 Millionen Euro investiert Immobilienentwickler Avoris in den Neubau am 19.000 Quadratmeter großen Areal. Mehr als 15 Millionen davon fließen in Bauaufträge,der Großteil an Firmen aus der Region. Das aus drei Gebäudekomplexen bestehende Weidfeld – das Zentrum in St. Dionysen“ ist zur Gänze barrierefrei...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Landschaftsgärtnerin Magdalena Miesenberger, Obmann des Imkervereins Matthias Bäck, Bgm. Sabine Naderer-Jelinek, Stv.-GF Norbert Rainer (Klimabündnis Österreich) und LR Kaineder (v. l. n. r.). | Foto: Land OÖ

Linz-Land
Lebensraum für die Bienen erhalten

Ob Privatperson oder Gemeinde: Interesse am Schutz und an der Zucht der Bienen in Linz-Land wächst. LINZ-LAND. „Das Interesse von Jung bis Alt an der Imkerei freut mich riesig. Dennoch: Nicht jeder, der Kurse besucht, wird ein Imker. Zwanzig Prozent der Interessierten wollen einfach nur dem Mythos Biene auf den Grund gehen“, betont Konrad Sauerschnig, der Bienensachverständige im Bezirk Linz-Land. Auf die Artenvielfalt und den Bienenschutz setzt auch Leonding als viertgrößte Stadt...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Otelo
1

Otelo Traun
Traun erhält einen Raum der Möglichkeiten

TRAUN. OTELO ist in Traun gelandet. Bei einer Veranstaltungsreihe haben Interessierte bis zum Jahresende die Möglichkeit mehr über Otelo zu erfahren und zukünftige Angebote, Veranstaltungen und Räume in Traun mitzugestalten. Ein bewährtes Konzept: offene Technologielabore - Otelo. Wie an vielen Standorten in ganz Österreich entsteht auch in Traun ein Ort an dem Gedanken gesponnen, Experimente gemacht und Ideen umgesetzt werden können. Trotz momentaner Beschränkungen werden kleine Events...

  • Linz-Land
  • Markus Luger
Der 26-jährige Slowake sitzt derzeit in der JVA Linz. | Foto: BRS
2

Passanten bedroht
26-Jähriger zog mit „Softgun“ durch Traun

Slowakischer Staatsbürger bedrohte mit täuschend echter Softgun Passanten. Die Polizei nahm den Mann fest. TRAUN (red). Am 11. November im Zeitraum von etwa 11:15 Uhr bis zur polizeilichen Anhaltung um 11:25 Uhr ging der Mann, die Tatwaffe deutlich sichtbar in dessen Hand führend, im Stadtgebiet von Traun von der Johann Roithner-Straße kommend in Richtung Bahnhofstraße. Dabei ging er an einer 60-Jähirgen und weiteren drei bis vier Personen vorbei, machte anschließend kehrt und visierte die...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Im Hintergrund die Ewige Wand / Predigstuhl 1278m
13 10 17

Durchs wunderschöne Österreich 2020/15 im Salzkammergut
Spaziergang am Traunufer nach Bad Goisern

Vom Bahnhof Jodschwefelbad spazieren wir der Traun entlang nach Bad Goisern.  Vorbei an Eschen mit Mistelbehang, leider zu hoch oben! Schöner Ausblick auf die umliegenden Berge mit Blick auf die Ewige Wand. Auch mit Öffis leicht zu erreichen! Bahnhof Attnang-Puchheim mit der Salzkammergutbahn Richtung Stainach-Irdning.       Haltestelle ...Goisern Jodschwefelbad! Ein leichter schöner Spazierweg dem Fluss entlang, und dem Nebel davon;  man muß nicht zurück gehen ... einfach bei der nächsten...

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Das neue Boot der Feuerwehr Windern. | Foto: FF Windern

Für Wassereinsätze gerüstet
Stützpunkt-Boot für die Feuerwehr Windern

Seit vergangenen Sommer darf sich die FF Windern als Stützpunkt-Feuerwehr bezeichnen. DESSELBRUNN. Wegen der gehäuften Einsätze und des hohen Gefahrenpotenzials an der Traun wurde vom Landesfeuerwehrverband ein 40 PS starkes Motorboot an die Winderner Wehr ausgelagert. "Damit wurden bereits viele Schulungsfahrten an der Traun und am Traunsee absolviert", so Ausbildungsleiter Jürgen Eichmair. "Die Feuerwehr Windern freut sich auf die neuen Herausforderungen, und hofft auf unfallfreie Fahrten auf...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Der 28-Jährige wurde in die JVA Linz eingeliefert. | Foto: BRS

Tscheche in Traun verhaftet
Trauner Polizei nimmt international Gesuchten fest

Am 10. November um 20:25 Uhr wurde die Polizei über den Aufenthalt eines von der tschechischen Justiz per Europäischen Haftbefehl gesuchten 28-jährigen tschechischen Staatsbürgers, der in Traun aufhältig sein sollte, informiert. TRAUN. Mehrere Polizeistreifen durchsuchten in Traun die Unterkunft des Mannes. Diese verlief jedoch negativ. Auch beim vermutlichen Arbeitgeber konnte der Gesuchte nicht angetroffen werden. Um 23:12 Uhr konnte der 28-Jährige von Polizisten der Polizeiinspektion Traun...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
1 2

Wehmütig blicken wir zurück...
Hyper Island, der Rückblick ins Jahr 2019

Heute vor genau einem Jahr, lud die Jugendpalette zur bisher letzten Hyper Island wo noch so richtig abgefeiert werden konnte, leider fällt das natürlich heuer aus, aber markiert doch gleich mal eure Freunde, mit denen ihr (hoffentlich) im nächsten Jahr bei der Party eurer Jugend dabei sein werdet. Hyper Island Oder schreibt uns einfach einen Kommentar via Instagram wer euch 2021 begleiten soll! Hyper Island Bildergalerie aus 2019 gleich durchblättern und in Erinnerung schwelgen!  "Aufgrund der...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Den Erfolg im Fokus: Christian Redtenbacher hat sein Hobby als Filmemacher und Fotograf zum Beruf gemacht.  | Foto: Elephants 5

Christian Redtenbacher
Vom Lehrling zum Chef – „Alle Türen stehen offen“

Im Gespräch erzählt der Trauner Jungunternehmer Christian Redtenbacher über seine Erfahrungen mit der Lehre und gibt Tipps für den erfolgreichen Start ins Berufsleben. Warum haben Sie sich für eine Lehre entschieden? Redtenbacher: Bei der Lehre bekommt man nicht nur eine sehr gute schulische Ausbildung, sondern darf auch von Anfang an im Betrieb fleißig mitarbeiten und sich bereits im zukünftigen Arbeitsumfeld engagieren und beweisen. Heutzutage ist es bereits möglich, die Lehre mit Matura zu...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: BRS

Vorfall in Traun
Durch aufmerksamen Zeugen zwei Täter gestellt

Zwei Männer beobachtete ein 46-Jähriger, am 22. Oktober 2020 gegen 11 Uhr, die in Traun auf Höhe des Hauses Christlgasse 10, aus einem unversperrten Zustell-Kleinbus einen Rucksack stahlen und flüchteten. TRAUN (red). Der Zeuge folgte den beiden, fotografierte sie und verständigte die Polizei. Kurze Zeit später konnten die zwei Tatverdächtigen von der Polizei gestellt werden. Die beiden Männer, zwei rumänische Staatsbürger im Alter von 38 und 40 Jahren wurden festgenommen. Mehrere Straftaten...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Feuerwehr und Polizei waren rasch am Unfallort. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / BAYER
5

Crash in Traun
Unfall in Traun fordert zwei Leichtverletzte

Freitag Früh kam es in Traun auf die Mitterfeldstraße zum Zusammenstoss zweier Fahrzeuge. TRAUN (red). Die alarmierten Feuerwehrleute klemmten die Batterien der beiden Autos ab und banden ausgeflossene Betriebsmittel. Bei dem Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt.  Entgegen ersten Informationen waren sie weder eingeklemmt oder eingeschlossen, sondern konnten die Fahrzeuge selbst verlassen. Für weitere Untersuchungen wurden sie ins Krankenhaus gebracht. Nach dem Abtransport durch...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Auch Trauns Bürgermeister Rudolf Scharinger frischte seine Kenntnisse in Sachen Wiederbelebung auf.  | Foto: Stadtarchiv Traun

Erste Hilfe leben
Trauner Schüler lernen Leben zu retten

Zum Tag der Wiederbelebung am 16. Oktober führte das Rote Kreuz einen Kurs in der Mittelschule St. Martin in Traun durch. TRAUN (red). Die Schüler waren mit Eifer dabei und konnten wertvolle Tips mitnehmen. Auch Trauns Bürgermeister Rudolf Scharinger ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen, um seine Kenntnisse in diesem Bereich aufzufrischen: "Ob in der Freizeit, im Beruf oder im Haushalt, es kann immer etwas passieren, wo wir selbst auf Hilfe angewiesen sind oder unter Umständen sogar zum...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: EHCIceÄtschTraun
3

Nachwuchs Eishockey in Traun
Trainingsbeginn Saison 2020/2021

Dank der fleißigen Angestellten in der Eishalle im Badezentrum Traun, konnte der EHC IceÄtsch Traun am Dienstag sein erstes Jugend Eishockeytraining der neuen Saison abhalten. Unter Einhaltung der gültigen Covid19 Verhaltensregeln und ein vom Verein eigens erstelltes Präventionskonzept, wurde die erste Eiszeit dafür genutzt wieder ein Gefühl für die Eisfläche zu bekommen. Am kommenden Wochenende geht es beim IceÄtsch Skills Camp dann schon richtig zur Sache! Interessierte Kids zwischen 7 - 12...

  • Linz-Land
  • EHC Ice Ätsch Traun
Foto: BRS

Vorfall in Traun
Bei Auseinandersetzung von Hund gebissen

Am Trauner Stadtfriedhof in St. Martin wurde ein 25-jähriger Linzer, am 19. Oktober 2020 gegen 17.10 Uhr, vom Hund eines noch Unbekannten gebissen. TRAUN (red). Zuvor war es zwischen den beiden Männern zu einer Auseinandersetzung gekommen. Bei dieser biss der Staffordshire Terrier, den der Unbekannte mitführte, den 25-Jährigen in Kopf und Arm. Passanten sprachen den Hundebesitzer anDieser erlitt dadurch Verletzungen unbestimmten Grades und wurde ins Ukh Linz eingeliefert. Zwei Passanten...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Erfolgreiche Trauner Mastersschwimmer
32. Österreichische Mastersmeisterschaften

Dank eines Präventionskonzepts konnte die heurige Österreichische Masters-Meisterschaft am 3. und 4. Oktober in Graz durchgeführt werden, jedoch mussten sie dieses Mal ohne internationaler Beteiligung über die Bühne gehen. Gut organisiert und zügig wurde der Wettkampf abgewickelt, rund 200 Athleten zwischen 25 und 86 Jahren sprangen rund 730 Mal ins Wasser der Grazer Auster. Darunter befanden sich auch 6 Masters aus Traun, jeweils 3 SportlerInnen vom 1. USC Traun und 3 Schwimmerinnen vom Askö...

  • Linz-Land
  • ASKÖ Schwimmklub Traun
Die an der B1 gelegene "Hanslkreuzung" im Trauner Stadtteil St. Martin liegt direkt an der Stadtgrenze zu Leonding. | Foto: Stadtarchiv Traun
1

Traun und Leonding machen gemeinsame Sache

Gemeinden arbeiten bei Instandsetzug der Fußgängerunterführung an der "Hanslkreuzung" zusammen.   TRAUN/LEONDING (red), Neben einer umfassenden Betonsanierungen, dem Austausch und Reparatur der Abwasserrinnen wurde auch die Beleuchtung auf LED umgestellt. Ebenso bekam die Unterführung einen neuen Anstrich – Gesamtkosten belaufen sich auf 120.000 Euro. Beide Gemeinden erhalten jeweils eine Landesförderung in Höhe von 25.000 Euro. Gemeinsamer Lokalaugenschein Bei einer gemeinsamen Begehung...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Landeshauptmann Thomas Stelzer verleiht den 2. Platz des JugendAwards 2020 der Kategorie "Vereine" an den Verein I.S.I / Streetwork Traun. 
 | Foto: Max Mayrhofer

Engagement für Oberösterreichs Jugend –
Trauner Streetworker von Land OÖ ausgezeichnet

Mit dem Projekt "Owizahra – Wir tragens runter!" holt sich Traun Platz zwei beim „JugendAward 2020“. TRAUN (red). Aus insgesamt 85 Einreichungen in den Kategorien Unternehmen, Gemeinde sowie Vereine und Organisationen prämierte Landeshauptmann Thomas Stelzer die besten Beiträge überreichte zum ersten Mal den neu ins Leben gerufenen Preis. Der Verein I.S.I / Streetwork Traun konnte gleich bei der Premiere den zweiten Platz hinter dem Projekt "Landjugend – Gemeinsam Zukunft bauen" der Landjugend...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: BRS

Vorfall in Traun
Spaziergänger in Gablerpark überfallen

Am 13. Oktober 2020 ging ein 33-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land, gegen 19.25 Uhr, im Gablerpark in Traun mit Kopfhörern in den Ohren spazieren. TRAUN (red). Plötzlich kamen zwei Personen von hinten auf ihn zu und rissen ihm seinen Regenschirm aus der Hand. Mit diesem schlug ihm einer der Täter auf den Kopf. Die unbekannten Täter stießen den 33-Jährigen zu Boden. Dabei fiel ihm seine Geldbörse aus der Tasche. 059133 4130: Polizei Traun bittet um HinweiseDie unbekannten Männer nahmen das...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Im Oktober erfolgt der Spatenstich für das STZ St. Dionysen, Ende 2021 eröffnen die ersten Geschäfte. | Foto: Avoris
1

Avoris bittet zur Volksabstimmung in Traun
Stadtteilzentrum St. Dionysen soll Namen erhalten

„Das Kind braucht einen Namen!“: Avoris-Geschäftsführer Dominik Peherstorfer ruft die Trauner Bevölkerung zu einer „Volksabstimmung“ der besonderen Art auf.  Das Kind ist das neue Gesundheits- und Stadtteilzentrum (STZ), das von AVORIS in St. Dionysen errichtet wird. TRAUN (red). Demnächst erfolgt der Spatenstich für den offiziellen Baustart. Dafür stehen drei Namensvorschläge zur Auswahl, über die noch bis 6. November per Internet oder per Postkarte abgestimmt werden kann. Diese drei Namen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Bürgermeister Rudolf Scharinger besichtigte die neuen Kreuzungsbereiche. Wirtschaftshof-Mitarbeiter Johann Weiss hegt und pflegt diese. | Foto: Stadtarchiv Traun
1

Verkehr in Traun
Trauner Kreuzungen fit für Zukunft gemacht

Kreuzungsbereiche sind potenzielle Gefahrenquellen im Straßenverkehr.  Daher achtet man auch in Traun darauf, dass bei Neugestaltungen möglichst alle Gefahrenquellen ausgeschaltet werden. TRAUN (red). So geschehen an zwei Kreuzungen: Einerseits Schulstraße/Tischlerstraße und andererseits Schulstraße/Schusterfeldstraße. Beide Bereiche wurden zuvor von der Fachabteilung des Stadtamtes in Zusammenarbeit mit einem Verkehrssachverständigen analysiert und anschließend neu geplant. Das Ergebnis sind...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: EHC IceÄtsch
7

Eishockey Jugend Traun
YOUTH BOOTCAMP 2020

Vor Beginn der Eiszeit Ende Oktober, hat sich die Trauner Eishockey Jugend bei einem BOOTCAMP den letzten Fitness-Feinschliff geholt. Unter der professionellen Anleitung von "Drill Sergeant" Manuel von fitnessproject Müller, ging es 90 Minuten durch Wiese, Wald und Dreck der Traunauen. Den Nachwuchscracks des EHC ICE ÄTSCH Traun hat es sichtlich Spaß gemacht! Als Belohnung gab es für alle Teilnehmer einen limitierten Youth Bootcamp Puck. Eishockey interessierte Kids zwischen 7-12 Jahren können...

  • Linz-Land
  • EHC Ice Ätsch Traun
Auf den großzügigen Wiesen im Wasserwald tollen Hunde ohne Leine und Maulkorb herum. | Foto: Baumgartner/BRS
16

Hundefreilaufflächen in Linz
Hier dürfen Hunde in Linz ohne Leine und Maulkorb herumtoben

Kennen Sie alle 17 Hunde-Freilaufflächen in Linz? Wie wär's zur Abwechslung einmal mit einem Spaziergang an der Traun oder Auslauf am Freinberg? Die StadtRundschau hat die Übersicht für Sie. LINZ. Egal ob weitläufige Freifläche wie im Wasserwald oder eingezäunte Hundezone wie beim Musiktheater – an 17 Plätzen in der Stadt dürfen sich Hunde in Linz ganz ohne Leine und Maulkorb so richtig austoben. Aber Vorsicht, Spielplätze, Liegeflächen, Badebecken sind von der Regelung ausgenommen. Hier gilt...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: BRS

0,9 Promille im Blut
Radfahrer bei Crash mit Auto verletzt

Seinen Pkw lenkte ein 49-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land, am 30. September 2020 um 17:10 Uhr auf der Straße Leerwies Traun Richtung Johann-Roithner-Straße. In diese bog er auch rechts ab. TRAUN (red). Bei der Kreuzung fuhr zeitgleich ein 59-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land mit seinem Fahrrad auf dem Radweg der Johann-Roithner-Straße Richtung Zentrum. Radfahrer wurde unbestimmten Grades verletztEs kam zum Zusammenstoß, bei dem der Radfahrer stürzte und unbestimmten Grades verletzt wurde. Er...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
HAKA Traun erspielte sich in Naarn einen Punkt in der Landesliga Ost und trifft nun zu Hause auf den SC Marchtrenk.
14

LANDESLIGA OST
HAKA-Kicker treffen auf den SC Marchtrenk

HAKA Traun erspielte sich in Naarn einen Punkt in der Landesliga Ost und trifft nun zu Hause auf den SC Marchtrenk. TRAUN (rei). "Im Sommer hatten wir einen großen Umbruch, dazu hat uns Marco Mittermayr in Richtung Rieder Akademie verlassen, dem wir uns natürlich nicht entgegen gestellt haben. Mit Markus Erbschwendtner haben wir einen kompetenten Nachfolger gefunden und die Entwicklung geht in die richtige Richtung", sagt HAKA Traun Obmann Gerhard Hackl, dessen Team gegen Naarn 0:0 spielte....

  • Linz-Land
  • Benjamin Reischl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. Juni 2024 um 09:30
  • Katholische Pfarrkirche Traun
  • Traun

Festgottesdienst und Trachtenumzug Traun

TRAUN. Der Heimat- und Trachtenverein Traun lädt zu Jubiläum "100 Jahre Oberösterreich 1924 - 2024". Ab 9:30 Uhr findet der Fest-Gottes-Dienst in der Stadtpfarrkirche statt. Im Anschluss Trachtenumzug zur Spinnerei mit Frühschoppen und Musik.

  • 25. Juni 2024 um 19:00
  • Schönbergsaal Schloss
  • Traun

Konzertabend "Dosy Tres"

TRAUN. Das Kulturforum Traun lädt zum Konzertabend "Dosy Tres" mit Tango, Tanz und Gesang. Mitwirkende Akkordeon: Johannes Münzner, Anton Pichler, Editz Niedermayr, Michaela Beltaief, Joland Schwarz Gesang: Andrea Stumbauer Tanzpaar: Tamara & Stefan Krinner Karte Erwachsene: 20 Euro KUFO-Mitglieder und Jugend: 10 Euro Freie Platzwahl! Karten an der Abendkassa oder unter Tel. 0699/11991699

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.