Trompete

Beiträge zum Thema Trompete

Gruppenfoto Mit Leeren Sessel | Foto: Polizeimusikverein Leoben

Polizeimusik Leoben sucht dringend Verstärkung!
Die Polizeimusik Leoben ist auf der Suche nach neuen Musikerinnen und Musikern, insbesondere Flügelhornisten und Trompeter .

Die Polizeimusik Leoben ist auf der Suche nach neuen Musikerinnen und Musikern, insbesondere Flügelhornisten und Trompeter . Doch auch Instrumentalisten anderer Register sind herzlich willkommen! Obwohl der Name es vermuten lässt, steht die Polizeimusik Leoben mittlerweile in keinem direkten Zusammenhang mehr mit der Polizei . Die einstige Dienstmusik wurde vor Jahren privatisiert und wird heute als eigenständiger Musikverein geführt. Kein aktiver Polizist ist mehr Teil des Orchesters , dennoch...

Am Freitag, 2. Februar 2024 um 19:30 Uhr wird das Orchester HALLegro, das Orchester der Musikschule der Stadt Hall in Tirol, im Kurhaus sein nächstes Konzert geben | Foto: Jakob Straßl

HALLegro Orchesterkonzert
Mit Pauken und Posaune im Kurhaus Hall

Das Orchester HALLegro gibt Anfang Februar ein Orchesterkonzert im Kurhaus Hall. Besucher erwartet ein klangvoller Abend mit Stücken selten zu hörender Literatur. HALL. Am Freitag, 2. Februar 2024 um 19:30 Uhr wird das Orchester HALLegro, das Orchester der Musikschule der Stadt Hall in Tirol, im Kurhaus sein nächstes Konzert geben. Um die langersehnte Neuanschaffung eines kompletten Satzes Pauken entsprechend zu würdigen, wird zur Eröffnung der "Marsch für zwei Paar Kesselpauken" von André &...

70 Jahre Franz Posch. Der Vollblutmusikant darf sich feiern lassen.  | Foto: KK/Julia Gerold
Video 4

„Mei liabste Weis“, Innbrüggler u.v.m. (Video)
Herr Dr. Prof. Franzl Posch feiert Geburtstag

Der "Franzl": Musiker, Moderator, Kulturbotschaft, lebende Volksmusiklegen und Lehrer für das musikalische Leben. Ziehharmonika, Trompete, Klavier, Klarinette, Saxophon, Posaune, Gitarre oder die Tiroler Volksharfe zählen zu den Instrumenten, die Franzl Posch spielen kann. Am 12. August feiert der beliebte Musikant seinen 70. Geburtstag. INNSBRUCK. “Mei liabste Weis”, die Innbrügler oder "Weihnachten in den Bergen" sind nur einige herausragenden Eckpfeiler des musikalischen Wirkens von Franz...

1 22

Sommerkonzert
ELDIS LA ROSA & THE RECOLLECTION BRASS QUINTET

"Egal was wir tun oder wohin wir gehen, wir haben ein kulturelles Gedächtnis, das uns überallhin folgt." Diesen Ausspruch von Jean-Michel Basquiat empfindet Eldis La Rosa in der Musik genau so - und deshalb liebt er es, mit Musikern aus aller Welt zu arbeiten. Jeder bringt sein eigenes musikalisches Gedächtnis auf die Bühne mit. "Das ist für mich Fusion!" Nach Jahren mit seiner Band COLORES (die im vergangenen Jahr im Rahmen unseres Grätzelherbst im Postamt F23 in Liesing auftraten!) konnte er...

Gloria B. aus Ertl leidet an einem bösartigen Tumor in der linken Niere. | Foto: MV Sulzbach
4

Kinderchor und Steirische meet Blasmusik
MV Sulzbach spielt für die kleine Gloria

Das heurige Benefizkonzert widmet der MV Sulzbach der kleinen Gloria B. aus Ertl. Das erst vierjährige, aufgeweckte und lebenslustige Mädchen hat gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester bis noch vor wenigen Wochen den Kindergarten besucht. Seit Mitte November leidet Gloria an einem bösartigen Tumor an der linken Niere. Ein langer Genesungsprozess steht nun der vierjährigen Gloria bevor. Die bereits begonnenen Chemotherapien, die Entfernung der linken Niere am 14. Dezember und weitere...

Das Trio WIeder, Gansch und Paul (v.r.n.l.) zeigten in Gleisdorf pure Spielfreude per excellence. | Foto: Hofmüller (15x)
15

Musik mit Format
Wieder, Gansch und Paul waren in Gleisdorf auf der Bühne

Die drei Blasmusik-Profis Wieder, Gansch und Paul gaben im Forum Kloster einen Auszug aus ihren vielfältigen Repertoire ihres Schaffens. Sie waren bei der Amadeus-Verleihung 2020 in der Kategorie Jazz/World/Blues nominiert.  Der in Melk geborene Thomas Gansch ist in einigen musikalischen Projekten dabei und beinahe das ganze Jahr auf Tour. Derzeit ist Gansch mit zwei Mitgliedern vom Blasmusik-Ensemble Mnozil Brass als Trio unterwegs. Der Tubist Albert Wieder ist  Professor für Tuba am...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die sieben Musiker von Mnozil Brass kommen am 20. Oktober ins Festspielhaus Salzburg. | Foto: Daniela Matejschek
3

Mnozil Brass
Erfolgreiche Bläser mit Schmäh

Am 20. Oktober kommen "Mnozil Brass" ins Große Festspielhaus. Mit "Phoenix" blasen sie die Pandemie fort. SEEKIRCHEN, STRASSWALCHEN. Übernächstes Jahr feiert die weltbekannte Bläsertruppe "Mnozil Brass", die mehr als 120 Auftritte pro Jahr auf der ganzen Welt hat, ihren 30er. Zusammengefunden haben die sieben Bläser im Gasthaus "Mnozil" in Wien. Dort spielten die Musikstudenten regelmäßig auf. Daraus entwickelte sich im Laufe der Jahre eine Brassband, die nach ihren eigenen Regeln spielt....

Bezirksobfrau Stefanie Meiseleder (3.v.li.) überreicht an die Obmänner und Kapellmeister aus dem Bezirk Kirchdorf ein "Goodie Bag". | Foto: OÖBMV

Blasmusik Bezirk Kirchdorf
Ein Goodie-Bag zum Restart

Der Blasmusikverband Kirchdorf startet wieder durch. Es zieht wieder Leben ein in den Proberäumen. BEZIRK. Nach einer langen Durststrecke geht es jetzt auch bei den Blasmusikern wieder mit den Probenarbeiten los. "Logischerweise unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen und nicht mit den größten Veranstaltungen – aber wir dürfen zumindest wieder unserem geliebten Hobby nachgehen", freut sich Bezirksobfrau Stefanie Meiseleder aus Wartberg/Krems. Aus diesem Grund hat die Bezirksleitung für alle...

Lukas Karner und Anton Mauthner haben das Junior-Leistungsabzeichen (mit ausgezeichnetem Erfolg) absolviert. | Foto: Musikschule Gleisdorf

Blasmusikverband
Leistungsabzeichen in der Musikschule Gleisdorf erspielt

26 Musikschüler absolvierten trotz Corona-Krise die Leistungsabzeichen des Steirischen Blasmusikverbands an der Musikschule Gleisdorf. Das Krisen-Jahr 2020 hatte auch Auswirkung auf die Durchführung der Leistungsabzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes. Die planmäßig vorgesehenen Kurse und Prüfungen im März 2020 mussten abgesagt werden. Nun wurden diese in Gleisdorf nachgeholt. "Normalerweise finden die Prüfungen direkt beim Blasmusikverband statt. Die Schüler haben sich ja schon im März...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
10

Im Kindergarten machten die Musiker eine musikalische Reise um die Welt
Musikverein Kreuzstetten begeistert Kinder!

Kürzlich besuchten Mitglieder und Freunde des Musikverein Kreuzstetten den örtlichen Kindergarten. Von jedem Kontinent wurden mehrere Instrumente durch die Musiker vorgestellt. Es gab von der karibischen Steeldrum aus Südamerika über den lauten asiatischen Gong aus China bis hin zu den nicht weniger interessanten europäischen Blechblasinstrumenten wie Trompete oder Tuba zu bestaunen. Insgesamt wurden knapp zwanzig Musikinstrumente vorgestellt. Aber es blieb nicht nur bei den Erklärungen- die...

21

MUK Jazz Afternoon, 24.01.2018

Hier ein paar Eindrücke vom MUK Jazz Afternoon am 24.01.2018. Wer erstklassigen Jazz, gespielt von der Studenten der MUK hören will, hat heute und morgen noch Gelegenheit. Porgy und Bess, 13.00 Uhr Wo: Porgy & Bess, Riemergasse 11, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Schwanthaler Trompetenconsort

Schwanthaler Trompetenconsort - FIORI MUSICALI

„VON KRIEGSGESCHMETTER & VIRTUOSEN KASKADEN200 JAHRE TROMPETENMUSIK“ Im 17. und 18. Jahrhundert hatte die Trompete wohl ihre beste Zeit! An den verschiedenen Höfen Europas waren bis zu 24 Trompeter engagiert. Sie wurden zu repräsantiven Zwecken eingesetzt und sollten die Macht des Herrschers untermauern! Im ersten Teil dieses Programmes wird dieser Epoche der entsprechende Glanz verliehen. Mit dem sich zu Ende neigenden 18. Jahrhundert geriet die Trompete in eine Krise. Komponisten schrieben...

  • Enns
  • Victoria Wall
Foto: KK

Daniel Nösig Quintett mit Adrian Mears

Das Daniel Nösig Quintett gibt gemeinsam mit Adrian Mears im Amthof am Samstag, dem 14. November um 20 Uhr ein einzigartiges Konzert. Ein Jazz Quintett mit Trompete und Posaune als Frontline ist selten. Daniel Nösig, Professor für Jazztrompete am Landeskonservatorium in Klagenfurt, möchte mit dieser Formation, diesen speziellen Sound der Öffentlichkeit wieder näher bringen. Die grandiose Rhythmus Gruppe mit Oliver Kent am Klavier, Robert Jukic am Bass und dem Schlagzeuger Dusan Novakov...

Foto: privat

Zwei Musikstudenten aus dem Bezirk ausgezeichnet

ST. MARIENKIRCHEN, AUROLZMÜNSTER. Grund zum Feiern gab es für sechs Musikstudenten der Anton Bruckner Universität in Linz. Sie alle haben die Diplom-Abschlussprüfung für Trompete und Posaune mit Auszeichnung absolviert. Mit Martin Bögl aus St. Marienkirchen am Hausruck (Trompete) und Raphael Strasser aus Aurolzmünster (Posaune) kommen zwei der erfolgreichen sechs Musiker aus dem Bezirk Ried. Die Prüfung fand am Faschingsmontag statt, was bedeutet, es musste während der Faschingszeit viel geübt...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Susanne Weber, Anton Edlinger mit ihrem Lehrer Herbert Harrauer und Musikschulleiter Sepp Weber | Foto: Foto: privat

Zwei Schüler bestehen Prüfung

GFÖHL. Zwei Schüler der Musikschule (Susanne Weber und Anton Edlinger) haben das Juniorleistungsabzeichen des NÖ Blasmusikverbandes mit Erfolg abgelegt. Mit ihren Instrumenten Posaune und Tenorhorn spielen beide bereits im Jugendorchester Gföhl.

Foto: Privat

Audit of Art

Am Mittwoch, den 1. Februar, um 17.30 Uhr, präsentieren der Trompeter Maximilian Matschedolnig und die Posaunisten David Feßl und Johannes Gösweiner ihr Programm für die Abschlussprüfung der Musikschule und des goldenen Leistungsabzeichen "Audit of Art". Zu diesem musikalischen Highlight laden sie herzlich in den Saal der Landesmusikschule Windischgarsten – Kulturhaus Römerfeld. Begleitet werden sie am Klavier von Arnold Renhardt. Eintritt frei! Wann: 01.02.2012 17:30:00 Wo: Kulturhaus...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Hier ist vom Trio nur Thomas Gansch zu sehen.  | Foto: Maria Frodl
  • 19. Juni 2025 um 19:00
  • Weingut Dorli Muhr
  • Prellenkirchen

Wieder, Gansch und Paul live in Concert

PRELLENKIRCHEN. Das unschlagbare Trio dreier Ausnahmekünstler ist wieder live zu hören: Thomas Gansch, göttlicher Trompeter mit hinterhältigem Humor, Albert Wieder, leichtfüssiger Tubist und Leonhard Paul, der exzentrische Posaunist. Weltberühmt, gefeiert und selbst gerne in Feierlaune. Musiker in jeder Faser. Das Konzert findet nach Möglichkeit im Freien statt. Bitte Decke oder Kissen zum Sitzen und Liegen in der Wiese mitbringen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.