Uhudler

Beiträge zum Thema Uhudler

Zum Abschluss feierte das Ensemble die Premiere des ersten Uhudler Landestheaters
87

So ein Theater rund um den Uhudler...!

Sieben Künstler fanden sich ein, um das Kult(ur)getränk zu feiern "Schen is die Welt, nur niacht darfst net werd'n", erfährt das Publikum bereits zu Beginn des einzigartigen Stationentheaters rund um den Uhudler. Hochkarätige Darsteller Konstanze Breitebner, Petra Gumpold, Martin Weinek, Christoph F. Krutzler, Max Schmiedl, Wolfgang Preinsberger und Gery Keszler bespielten das Thema auf verschiedenen Orten in der großartigen Kulisse der Heiligenbrunner Kellergasse und kreierten so ein...

Matthias Mirth mit seinen Helferinnen Evelyn, Uschi und Susi, v. l.
37

Uhudlerfest Eltendorf

ELTENDORF. Uhudlerobmann Matthias Mirth durfte schon beim Empfang am Portal der Uhudlersstraße auf die meist gestellte Frage anworten: "Auch nach dem strengen Frühlingsfrost wird es, wenn auch weniger, 2016 wieder einen Uhudler geben. Die Höhenlage machte es möglich". Das Huldigungsfest an den hellroten Rebensaft fand bereits zum 18. Male bei schönstem Wetter statt. Gäste und Veranstalter zeigen sich verstärkt im Trachtenlook. Neu im Angebot steht ein Weinwanderweg mit kompetenter Führung. Wo:...

Vom 2. bis 4. September steht der Uhudler im Mittelpunkt.

Am Eltendorfer Hochkogel steigt wieder das Uhudlerfest

Vom 2. bis 4. September lädt der Tourismusverband bei jeder Witterung zum Uhudlerfest. Freitag, 2. September, 20.00 Uhr: Jazz mit der „Beisl-Band“. Samstag, 3. September, 15.00 Uhr: Kindernachmittag mit Spiele­stationen und Hupfburg; 16.00 Uhr: Weingartenwanderung. 18.00 Uhr: Unterhaltung bei den Kellern mit den "Schwestern", Hollywood, Paul und Sperrmüllfranz. Sonntag, 4. September, 11.00 Uhr: Weingartenwanderung und Unterhaltung bei den Kellern.

Foto: emmi/Fotolia

Uhudler-Sturm-Fest in Micheldorf

Auch heuer findet wieder das Uhudler-Fest, am Samstag, 23. September 2017, ab 15 Uhr, bei der Familie Burgholzer, statt. Die Besucher erwartet neben dem namensgebenden Uhudler aus der Südsteiermark, Schmankerl passend zur Jahreszeit! Für die musikalische Live-Umrahmung ist gesorgt. Wann: 23.09.2017 15:00:00 Wo: Burgholzer, 4563 Micheldorf auf Karte anzeigen

Auch die kleinen Gäste finden Indianer toll.
1 28

Earls, Waterloo und Manuel Eberhardt gastierten im Lucky Town

Die Westernstadt Lucky Town in Großpetersdorf öffnete wieder seine Türen. GROSSPETERSDORF. Am Montag, 22. August, war wieder Westernstimmung angesagt. In der Großpetersdorfer Westernstadt fanden sich wieder viele - vor allem auch junge - Besucher ein, um vom Alltag abzuschalten. Auf der Bühne sorgten bei der Raiffeisenbank-Nacht die Earls und Waterloo für Unterhaltung und beste Musik zum Line-Dancen. Im Anschluss gab Manuel Eberhardt im Saloon noch richtig Gas.

Die 43. Weinkost in Eberau ist eröffnet: SV Eberau-Obmann Manfred Lakovits, Bgm. Johann Weber, Uhudler-Verein-Obmann Harald Kaiser, Uhudler-Prinzessin Tanja Roth, Moderator Michael Pimiskern und Weinidylle-Obmann Thomas Schreiner
1 1 47

ORF-Burgenland-Sommerfest in Eberau trotzte Regen

Allessa, Musikverein Eberau, Dance-Factory und Lisa Halvax sorgten für Stimmung bei den wetterfesten Besuchern. Am Freitag, 5. August, machte das ORF-Burgenland-Sommerfest am Hauptplatz in Eberau Station und eröffnete damit auch die 43. Weinkost. Der Wettergott hatte dabei nur ein lückenhaftes Einsehen und öffnete zwischendurch ordentlich die Schleusen, wobei sich der SV Eberau mit Extrazelten auf das Regenwetter gut vorbereitete. Beim Spiel "Alle gegen Unger" behielt "Wetterfrosch" Wolfgang...

Robert Gansfuß gewann mit seiner selbstkreierten Uhudlerschokolade namens "Uhula".
11

Gold für schokoladig-süße Köstlichkeit aus Eberau

Robert Gansfuß gewann mit seiner Uhudlerschokolade einen internationalen Konditorenwettbewerb Zart schmelzende, dunkle Edelschokolade und eine fruchtige Uhudlerfruchtmark-Weinbrand-Füllung bilden eine perfekte Geschmackskombination. Diese Erfahrung kann jeder machen, der die Uhudlerschokolade von Robert Gansfuß probiert. Mit dieser Eigenkreation hat der Eberauer Konditormeister nun in der Fachwelt Furore gemacht. Beim internationalen Konditoren-Wettbewerb in Linz gewann er die Goldmedaille in...

Anzeige
4

Hackl: Uhudler als Hoffnungsmarke für die gesamte durch Abwanderung geprägte Region

Der Fortbestand des Uhudlers ist nun definitiv gesichert. Im Bundesrat stimmten alle Fraktionen zu, die Weinsorte formal vom Wein- in den Obstweinbereich zu transferieren, um ihren Anbau langfristig zu ermöglichen. Die Gesetzesänderung erlaubt der Uhudlerregion im Südburgenland, eine geschützte Ursprungsbezeichnung zu beantragen. Ausgerüstet mit einer Uhudler-Flasche bekannte die ÖVP Bundesrätin Marianne Hackl, der Uhudler sei mehr als ein Getränk, sondern eine Hoffnungsmarke für die gesamte...

Anzeige

Kirschenzauber – Kirschgenuss Kulinarische Kirschenwochen in Donnerskirchen

Im Juni heißt es in den Gemeinden der Genussregion Leithaberger Edelkirsche „Hinaus zu den Kirschbäumen“. Die Gemeinden Jois, Winden, Breitenbrunn, Purbach und Donnerskirchen haben Sortenerhaltungsgärten angelegt. Sie können bei geführten Exkursionen viel Wissenswertes über die Kirsche erfahren und das traumhafte Leithagebirge von einer neuen Seite erleben. Kirschenfest Das traditionelle Kirschenfest findet heuer am 12. Juni in der Genussakademie in Donnerskirchen statt. Ab 10 Uhr erwartet...

  • Bgld
  • Güssing
  • Genusslogistik Burgenland
Weinbauer Franz Göllinger (Mitte) nahm den Siegespreis von Vertretern der Europäischen Weinritterschaft entgegen. | Foto: Hotel Larimar

Der beste 2015er-Uhudler kommt aus Königsdorf

Den besten Uhudler des Jahrgangs 2015 hat Franz Göllinger gekeltert. Das Erzeugnis des Königsdorfer Weinbauern wurde bei einer Bewertung des Europäischen Weinritterordens im Hotel Larimar zur Nr. 1 gekürt. Der Sieger-Uhudler darf nun das Prädikat "Ritterordenswein Jahrgang 2015" tragen. Anlass für das erste "Uhudler-Turnier" der Weinritter war die kürzlich gelungene, endgültige Absicherung des Direktträgerweins. Neun Rebsorten, die mit genetisch mit Edelweinsorten verwandt sind, wurden von der...

20

Uhudler-Tipp von Familie Fruhmann: Weingut Herczeg

Familie Fruhmann zu Besuch im Weingut Herczeg in Gaas: Zweite Station unserer Südburgenlandtour war das Weingut Herczeg in Gaas! Dort angekommen wurden wir gleich von Melanie Herczeg wie immer freundlich empfangen. Unsere bunte Gruppe kauft schon jahrelang dort den köstlichen Uhudler ein. Dieser Uhudler gehört zu unseren Favoriten (wir kennen sehr viele Produzenten, die natürlich auch hervorragenden Wein produzieren). Melanie Herczeg erzählte uns in einem netten Ambiente bei einem Gläschen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Wo kauf’ ich ein – Wir essen burgenländisch
Erfreut über den Beschluss des Nationalrats zeigten sich Abg. Nikolaus Berlakovich und Weinkönigin Michaela I. aus Sulz. | Foto: Büro Berlakovich
3

Nationalrat macht Uhudler zum Obstwein

Mit einer Novelle zum Weingesetz hat der Nationalrat den zweiten Schritt zur rechtlichen Absicherung des Uhudlers gesetzt. Weine aus Direktträgerrebsorten werden demnach juristisch vom Weinbereich in den Obstweinbereich übertragen. Bereits im April hat die Landesregierung neun Direktträger-Rebsorten, die genetisch Spuren von Edelwein enthalten, in die Weinbauverordnung aufgenommen und damit legalisiert. Mit dem Beschluss des Weingesetzes wird diese Absicherung auch auf die Rebsorten Noah,...

9

Hervorragende Weine aus dem Burgenland

Das Burgenland hat sich als Weinland einen Namen gemacht und besticht durch erlesene Rot- und Weißweine vom Neusiedler See bis ins Südburgenland. BGLD. Der burgenländische Wein hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten immer mehr zu einem wichtigen Markenträger des Landes entwickelt. Waren früher vor allem die Regionen rund um den Neusiedler See für ihre Weine bekannt, gibt es nun Weinregionen mit regionalen Besonderheiten quer durchs Burgenland. Der Weinbau als solches ist in manchen...

Didi Maier verkauft nun Uhudler

SALZBURG (lg). Gastronom Didi Maier, der mit dem "Didilicious" und der "The Bakery" bereits zwei Gastrobetriebe im Europark führt, kreierte jetzt auch einen eigenen Frizzante. Unter dem Motto "Didilicious Uhudler Frizzante feat. Weingut Glatz" verspricht das Getränk ein leichtes, spritziges Beerenaroma. Die Flasche ist im "Didilicious" um 13,90 Euro erhältlich.

Kosteten sich als Jury durch das Uhudler-Angebot (von links): Johann Haberl, Werner Tell, Rudolf Hye, Josef Pfeiffer, Harald Popofsits, Harald Kaiser, Günther Heincz | Foto: Uhudlerverein

Die 15 besten Uhudler bilden eine "Selection"

Zwölf weiße und drei rote Sorten des Jahrgangs 2015 wurden bei der heurigen Uhudler-Prämierung mit der Auszeichnung "Selection" bedacht. Eine unabhängige Jury nahm im Auftrag des Vereins der Freunde des Uhudler die verdeckte Verkostung im Hotel Krutzler in Heiligenbrunn vor. Zur "Selection" waren 43 Weine eingereicht worden. "Durch die hohe Qualität ist die Prämierung so knapp wie noch nie ausgefallen. Nur ein Punkt unterscheidet die besten Weine voneinander, das hat es in den letzten fünf...

"Der Uhudler darf endlich Wein sein", freut sich Agrarlandesrätin Verena Dunst. | Foto: Büro Dunst
1 3

Doppeltes Sicherheitsnetz für den Uhudler

Land legitimiert neun Rebsorten, Bund folgt mit sechs weiteren Zur langfristigen rechtlichen Absicherung des Uhudlers spannen Land und Bund ein doppeltes Sicherheitsnetz. Neun Rebsorten werden in der burgenländischen Weinbauverordnung legalisiert, die die Landesregierung am Mittwoch beschlossen hat. Die anderen für die Uhudler-Erzeugung geeigneten Trauben sollen als Obstwein deklariert werden. Den entsprechenden Textvorschlag hat der Ministerrat dem Nationalrat vorgelegt. 80 Prozent der...

Thomas Schreiner, LRin Verena Dunst, Tourismusvertreter Harald Popofsits und Ronni Gollatz fiebern dem 5. Weinfrühling entgegen.
1 1 9

Weinidylle zieht immer mehr Besucher ins Südburgenland

Ein Wochenende mit Wein, gutem Essen und Musik inmitten der Weinberge lockt jedes Jahr hunderte Gäste in die Region Oberwart - Güssing - Jennersdorf. HANNERSDORF (kv). Am 30. April und 1. Mai findet zum fünften Mal der Weinfrühling im Südburgenland statt. Über 60 Winzer von Rechnitz über Eisenberg und Deutsch Schützen, dem Csaterberg und dem Wintner Berg bis nach Bildein, Eberau, Gaas und Moschendorf laden zur Verkostung ein. Das Event ist eine Kooperation von neun Weinbauregionen. Der beste...

Landesverwaltungsgericht beruft sich auf neue Gen-Analysen: "Die Rodungsbescheide sind rechtswidrig und waren aufzuheben."
1 4

Uhudler: Gericht hebt Rodungsbescheide auf

Das Landesverwaltungsgericht hat die noch anhängigen Rodungsbescheide für Uhudler-Rebflächen im Bezirk Güssing aufgehoben. Das Gericht begründet seinen Schwenk mit neuen weinwissenschaftlichen Erkenntnissen. Aufgrund eines in Deutschland eingeholten Universitätsgutachtens stammen die für die Uhudler-Erzeugung verwendeten Sorten Delaware, Concord und Elvira aus Kreuzungen von Vitis vinifera mit anderen Arten der Gattung Vitis. "Nach der Genanalyse von Ripatella ist diese Sorte genetisch...

Durch die Aufnahme der Rebsorten will Agrarlandesrätin Verena Dunst die dauerhafte rechtliche Absicherung des Uhudlers erreichen. | Foto: Büro Dunst

Dunst: Zehn Uhudler-Rebsorten werden rechtmäßig

Agrarlandesrätin Verena Dunst (SPÖ) hat angekündigt, zwölf zusätzliche Rebsorten in die burgenländische Weinbauverordnung aufzunehmen, darunter zehn Uhudlersorten. Eine entsprechender Verordnungsentwurf ist bereits in Begutachtung. In die Weinbauverordnung sollen die Sorten Amadeus, Bogni 15, Bolero, Boris, Breidecker, Concord, Delaware, Donauveltliner, Elvira, Evita, Pinot nova und Ripatella aufgenommen werden. „Damit ist die Rechtmäßigkeit der Auspflanzung gewährleistet“, erklärte Dunst. Die...

Die Unterschriften übergab NR-Abg. Nikolaus Berlakovich (links) an Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter. | Foto: Büro Berlakovich

Pro Uhudler: 14.745 Unterschriften an den Minister

Im Parlament hat NR-Abg. Nikolaus Berlakovich (ÖVP) an Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter 14.745 Unterschriften übergeben, deren Urheber sich damit für die langfristige Rettung des Uhudlers aussprechen. Die Unterschriften waren in den letzten Monaten von Touristikern aus dem Raum Stegersbach gesammelt worden. Laut einer aktuellen Regierungsvorlage des Landwirtschaftsministeriums soll der bis zum Jahr 2030 befristet erlaubte Uhudler zum "Obstwein" umdeklariert werden. "Die geplante...

Agrarlandesrätin Verena Dunst setzt darauf, dass etliche Uhudlerrebsorten Spuren von Edelwein enthalten. | Foto: Büro Dunst

Dunst kündigt Freigabe von zehn Uhudler-Rebsorten an

Agrarlandesrätin Verena Dunst hat die baldige "Legalisierung der wichtigsten Uhudler-Rebsorten" angekündigt. "Zehn Sorten werden in den nächsten Wochen in die burgenländische Weinbauverordnung aufgenommen. Damit wird der Fortbestand des Uhudlers im Einklang mit dem EU-Recht langfristig gesichert und der zeitlich unbegrenzte Anbau im Südburgenland ermöglicht", sagte Dunst. Sie gründet ihre Verordnung darauf, dass "nur ein kleiner Teil der Uhudler-Reben tatsächlich nach EU-Recht verboten" sei....

NR-Abg. Nikolaus Berlakovich (2. von rechts) nahm die Unterschriften von Hotelier Johann Haberl und Uhudlerbauern-Obmann Harald Kaiser entgegen.
9

14.745 Unterschriften für den Uhudler

14.745 Unterstützungserklärungen für den Erhalt des Uhudlers haben Gäste und Einheimische aus der Urlaubsregion Stegersbach deponiert. Larimar-Hotelier Hans Haberl übergab die Unterschriften an NR-Abg. Nikolaus Berlakovich (ÖVP), der sie Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter überreichen wird. Rund 12.000 Unterschriften stammten von Touristen, die in der Region Stegersbach Urlaub machten. "Unsere Gäste haben kein Verständnis dafür, dass es das südburgenländische Kulturgut Uhudler irgendwann...

Der Landwirtschaftsminister hält die Deklaration als "Obstwein" für einen gangbaren Ausweg.
1

Rupprechter: Uhudler ist "derzeit EU-rechtswidrig"

Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter steht zu der von ihm gesetzlich vorgeschlagenen Deklaration des Uhudlers als Obstwein. "Der Uhudler ist schon derzeit als EU-rechtswidrig anzusehen und nicht erst - wie allgemein angenommen - nach dem Jahr 2030", hält Rupprechter in der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage des FPÖ-Abgeordneten Josef Riemer fest. Obstwein als Lösungs-Alternative Die südburgenländische Weinspezialität sei aufgrund des unionalen Weinrechts "bereits derzeit nicht...

Das novellierte Weingesetz inklusive Uhudler-Absicherung könnte im Frühjahr beschlossen werden.

Uhudler: Obstwein-Begutachtungsfrist bis 8. Jänner

Bis zum 8. Jänner läuft die Begutachtungsfrist für das neue Weingesetz, das unter anderem die Umdeklaration des Uhudlers zum Inhalt hat. Das Landwirtschaftsministerium schlägt darin vor, die südburgenländische Spezialität künftig als Obstwein zu führen. Damit soll eine rechtliche Absicherung des Uhudlers, der bis zum Jahr 2030 erlaubt ist, über diese Frist hinaus erreicht werden. "Weintrauben sind derzeit nicht Obst im Sinn des Obstweinkapitels im Weingesetz. Aus Keltertrauben, die nicht der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.