Ukrainekrieg

Beiträge zum Thema Ukrainekrieg

Bundeskanzler und Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP, mitte) war in der Ukrainischen Samstagsschule zu Gast. Während des Besuchs versicherte er, dass Österreich weiter an der Seite der Ukraine steht.  | Foto: BKA/Wenzel
10

Ukraine-Konflikt
Schallenberg sieht Verhandlungen nur mit der Ukraine

Bei einem Besuch der Ukrainischen Samstagsschule in Wien äußerte sich Bundeskanzler Schallenberg (ÖVP) zur aktuellen Stellung des Bundeskanzleramts zur Lage des Ukraine-Kriegs. Verhandlungen, ohne dass die Ukraine am Tisch sitzt, sind abzulehnen. ÖSTERREICH. Anlässlich des dritten Jahrestages des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine besuchte der derzeitige Bundeskanzler und Außenminister Alexander Schallenberg die Ukrainische Samstagsschule in Wien. Bei dem Besuch meldete sich der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Gerhard Mangott kommt am 15. April nach Ried. | Foto: Maria Kirchner

Russland-Experte in Ried
Gerhard Mangott präsentiert neuestes Buch

Die Buchhandlung Dim hat Politikwissenschaftler Gerhard Mangott für eine Buchpräsentation in Ried gewinnen können. RIED IM INNKREIS. Gerhard Mangott ist Professor für Politikwissenschaft an der Uni Innsbruck. Sein Spezialgebiet sind internationale Beziehungen und Sicherheitsforschung im post-sowjetischen Raum. Er beschäftigt sich mit der Innen- und Außenpolitik Russlands, der Außenpolitik der USA und strategische Rüstungskontrolle. Um sein neuestes Buch "Russland, Ukraine und die Zukunft"...

  • Ried
  • Raphael Mayr
In einer eigens einberufenen Pressekonferenz schoss Christan Stocker (ÖVP) gegen die Freiheitlichen und ihren Obmann Herbert Kickl. Die FPÖ sei eine "Korruptionspartei" und ein "Propagandainstrument des Kremls". | Foto: BMI/Gerd Paucher
3

FPÖ agiere prorussisch
ÖVP fordert einen "Kickl-Stopp" für Österreich

Während in Salzburg am Freitag die schwarz-blaue Landeskoalition vorgestellt wurde, schoss Christan Stocker, ÖVP-Generalsekretär, in einer eigens einberufenen Pressekonferenz gegen die Freiheitlichen und ihren Obmann Herbert Kickl. Die FPÖ sei eine "Korruptionspartei" und ein "Propagandainstrument des Kremls". Die Republik brauche daher einen "Kickl-Stopp". Die FPÖ will sich von den Aussagen nicht beirren lassen und ortet interne Machtkämpfe in der ÖVP.  ÖSTERREICH. Seit dem Beginn des...

  • Maximilian Karner
1:29

Daniel Uy
Wiener Arzt berichtet von seinem Einsatz in der Ukraine

Mienenfelder und Stromausfälle nach Raketenbeschuss: Zwei der größten Herausforderungen, auf die der Wiener Arzt Daniel Uy während seines Einsatzes in der Ukraine gestoßen ist. Über seine Erfahrungen hat er mit MeinBezirk.at gesprochen. WIEN. Seit über einem Jahr tobt der Krieg in der Ukraine. Mitten in Europa - für viele Menschen über Jahre hinweg unvorstellbar. Russland hat vor über einem Jahr sein demokratisches Nachbarland überfallen, doch die Menschen dort verteidigen ihre Freiheit mit...

1 2

Ein denkwürdiger Gerichtstag
Strafakt gegen Nehammer, Schallenberg im Folge-System Kurz & Co-Komplizen

Dio mio, es geschehen noch Zeichen + Wunder, wie man so gerne bedenkenlos sagt, aber diesmal war der Herrgott mit uns & half kräftig einen wuchtigen Schlag gegen die politischen Schadens-Vertreter unseres Staatsvolkes zu landen, denn wider die Genannten in der Titelzeile erliegt nun seit 10. Jänner 2023 ein angelegtes Aktenstück bei der Staatsanwaltschaft Innsbruck, wie die Anhänge dieses Beitrages in autonom schöpferischer Bildform zu diesem Beitrag zeigen & sohin beweisen, als Kopie des...

Präsidiumssitzung in Prag mit Vitali Klitschko, Ausschuss der Regionen. | Foto: ADR
2

Europaweite Friedensaktion
Die "Operation Schneeflocke" begann in Kuchl

Die "Operation Schneeflocke" begann in Kuchl: Der Friedensappell erregte europaweit Aufsehen. KUCHL/BRÜSSEL. Als der Krieg begann, schickte Andreii aus Charkiv seinen minderjährigen Sohn in den Westen, er selbst blieb im Land. Dafür zahlte er einen hohen Preis: Sein Haus existiert nicht mehr, er selbst wurde von einer Granate und danach durch Schüsse in die Beine schwer verletzt. Notdürftig versorgt machte er sich auf den Weg nach Österreich. "Ich spüre mein linkes Bein nicht mehr. Ich weiß...

Natalja V., die verdächtigt wird, am Attentat auf Darja Dugina beteiligt gewesen zu sein, soll in einem Wiener Hotel gesichtet worden sein. | Foto:  KIRILL KUDRYAVTSEV / AFP / picturedesk.com
2

Mord an Dugina
Gerüchte über gesichtete Verdächtige in Wiener Hotel

Natalja V., die verdächtigt wird, am Attentat auf die Journalistin Darja Dugina beteiligt gewesen zu sein, soll Gerüchten zu Folge auf ihrer Flucht auch in einem Hotel am Wiener Hauptbahnhof gesichtet worden sein. Der Verfassungsschutz prüfte diese Information. WIEN. Tage nach dem tödlichen Attentat auf die Journalistin Darja Dugina, Tochter des Putin-"Chefideologen" Alexander Dugin, kursiert auf der Messenger-Plattform Telegram das Gerücht, dass die mutmaßliche Attentäterin Natalja V. auf...

Auf der Bühne der Alten Gerberei: Pussy Riot mit Frontfrau Marija Aljochina (Mi.). | Foto: Kogler
Video 34

MusikKultur - Pussy Riot
"We say NO to Putins' fuckin' war!" - MIT VIDEO!

Sensations-Gastspiel der Pussy Riots in St. Johann; klare Statements gegen Putin und Ukraine-Krieg. St. JOHANN. Der Musik Kultur St. Johann gelang ein Coup mit dem einzigen Österreich-Auftritt der russischen Punkerinnen von "Pussy Riot" im Rahmen ihrer Europatournee. "Das Konzert hätte ja viel früher stattfinden sollen, es gab dann aber 2020 und 2021 aus diversen Gründen (u. a. Corona) drei Verschiebungen. Zum jetzigen Zeitpunkt angesichts des Ukraine-Kriegs hat das Konzert natürlich noch mehr...

Hannes Weninger schickte einen Brief an den Gouverneur der Region Krasnojarsk Alexandr Uss. | Foto: zVg

Bezirk Mödling
Initiative "Friedensappelle nach Russland"

BEZIRK MÖDLING. „Diplomatie findet nicht nur im Kreml und im Weißen Haus, sondern auch in den Städten und Gemeinden statt“, initiiert SPÖ-LAbg. und Europasprecher Hannes Weninger eine Brieffreundschaft der besonderen Art. Briefe an die Kollegen Sozialdemokratische BürgermeisterInnen, KommunalpolitikerInnen und EU-GemeinderätInnen aus Niederösterreich schreiben in diesen Tagen Briefe und Mails an russische Amtskollegen, in denen sie ein sofortiges Ende des Krieges in der Ukraine fordern. „Krieg...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.