Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Die Umgestaltung der Neulerchenfelder Straße soll in drei Abschnitten erfolgen. | Foto: GB16
1 2 2

Umbau Neulerchenfelder Straße: Acht Mitstreiter für eine neue Straße

Neulerchenfelder Straße: Bei der Umgestaltung dürfen acht Grätzelsprecher mitbestimmen. OTTAKRING/HERNALS. Sauberer soll sie bald sein. Sicherer soll sie werden. Und vor allem grüner. Die Rede ist von der Neulerchenfelder Straße. Vom Gürtel bis zum Johann-Nepomuk-Berger-Platz wird die Straße umgestaltet. Die Anrainer durften Ideen für den Umbau einbringen. Bei drei Veranstaltungen wurden Vorschläge gesammelt. Begleitet wird das Projekt nun von einem neu gewählten Anrainerbeirat: acht...

  • Wien
  • Hernals
  • Andrea Peetz
Die Kapuzinerkirche im 1. Bezirk wird ab 4. April generalsaniert.
3

Raum der Begegnung im ersten Bezirk

Neue Schwerpunkte und Sanierung der Kapuzinerkirche „Du bist willkommen!“ so beschreibt Br. Thomas Krawczyk, Guardian (Hausoberer) der Wiener Kapuziner, welches Grundanliegen die dringend notwendige Kirchensanierung am Neuen Markt begleitet. „Wir schaffen einen Raum der Begegnung.“ Am 4. April beginnt mit Außenfassade und Dach der erste Bauschritt. Parallel dazu werden auch in der Kirche erste Arbeiten vorgenommen. Bis zum Winter soll die Kirche fertig sein. Die Seelsorge ist von den Arbeiten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sarah Schuller-Kanzian
Ab November könnten auf der Herrengasse Fußgänger Vorrang haben. | Foto: Stadt Wien

Die Herrengasse wird zur Begegnungszone

Von Mai bis November soll die innerstädtische Prachtstraße umgebaut und mit Natursteinen versehen werden. Auf der Mariahilfer Straße hat man gesehen, dass es funktionieren kann. Jetzt ist die Herrengasse dran. Ab Ende April startet der Umbau zu einer Begegnungszone. Seitens der Bezirksvorstehung, wo man vor einem Jahr noch keine Freude mit der Idee hatte, heißt es: "Die Realisierung des Projekts "Herrengasse +" zur Belebung der Herrengasse ist durchaus zu begrüßen. Nicht nur, weil die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andreas Edler
Petra Kodnar vom Tanzstudio und Maria Kielbasa vom Café Monarchie bleiben die nächsten drei Jahre "Container-frei". | Foto: Archiv
1

bz-Erfolg: Container in der Nussdorfer Straße kommen nicht

Aufatmen im Grätzel: Kaffeehaus wird zur Übergangsbleibe für die Bimfahrer ALSERGRUND. Zwei 18 Meter lange Doppelstockcontainer wären die nächsten drei Jahre lang vor Geschäften, einem Café und Wohnungen gestanden. Lange Zeit war dies die einzige Option im Zuge der Umbauarbeiten des ehemaligen Finanzamts in der oberen Nussdorfer Straße. Dort haben nämlich die Wiener Linien einen Pausenraum für rund zehn Mitarbeiter. Die Fahrer der Linien 37 und 38 nehmen an der Haltestelle beim Gürtel einen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Umbau Einsiedlerbad

Wer STOPPT den Wahnsinn der Geldverschwendung, nur ein Prestigeobjekt ? Es ist beschlossene Sache: Das Einsiedlerbad wird Umgebaut !!!!!!! Die Fakten: Ab April 2017 - 1 ½ Jahre zu -Baustelle , Kosten- eine 7- stellige Summe Für ein Kinder-Freibad mitten im Wohngebiet das nur vom Mai bis Sept. genutzt wird Wie kann sich das der Bezirk leisten???? Ein wirtschaftliches Chaos ist jetzt schon vorprogrammiert- Da das Kinderfreibad ja fast keine Einnahmen hat – ein Minusgeschäft 10000-12000 SAUNAGÄSTE...

  • Wien
  • Margareten
  • andreas grohs
Die Aktivisten Katharina Praniess und Pepo Meia haben sich über Jahre für einen zweiten Aufzug am Stephansplatz eingesetzt. | Foto: Conny Sellner
3

Der Stephansplatz bekommt einen neuen Lift

Nach langem Hin und Her ist es fix: Am Stephansplatz wird doch ein zweiter Lift eingebaut. INNERE STADT. "Es ist eine Schande für Wien, dass es an so einem Knotenpunkt nur einen Lift gibt", sagt Aktivist und Rollstuhlfahrer Pepo Meia. "Noch dazu einen, den man gar nicht sieht, wenn man nicht weiß, wo er ist", fügt er hinzu. Der Knotenpunkt, der gemeint ist, ist die Station Stephansplatz, wo der einzige Lift, den sich täglich 220.000 U-Bahn-Gäste teilen müssen, aus Denkmalschutzgründen ins...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christine Bazalka
Vorbei ist die Zeit der Studenten bei der alten WU. Auch die benachbarte Biologie übersiedelt demnächst nach St. Marx. | Foto: bz-Archiv

Wirtschaftsuni: Wie geht´s weiter?

Fix auf der alten WU-Platte ist bisher nur das neue Arbeitsgericht. Das Bio-Institut zieht nach St. Marx. ALSERGRUND. Die Zeiten des Bio-Instituts in der Althanstraße sind demnächst völlig Geschichte. Denn das Institut soll in den nächsten Jahren nach St. Marx in den 3. Bezirk übersiedeln. "Schade", sagt IT-Mitarbeiterin Tini H. vom Bio-Institut. St. Marx sei öffentlich nicht so gut angebunden wie der Franz-Josefs-Bahnhof und die Spittelau. Stattdessen wird noch heuer das Arbeits- und...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Neues Eislauf-Feeling am WEV ist dringend nötig: Das Projekt soll – samt umstrittenem Hotelturm – im Jahr 2020 umgesetzt sein. | Foto: Wertinvest
9

Mehr Platz für den Eislaufverein

In zwei Jahren soll am Eislaufverein Baubeginn sein. Die Gespräche laufen derzeit auf Hochtouren. LANDSTRASSE/INNERE STADT. 2020 soll das Großprojekt "Eislaufverein Neu" unter Dach und Fach sein: Ein neues Hotelgebäude, daneben ein Turm sowie die völlig neu gestalteten Eisflächen. Der Projekt-Betreiber "Wertinvest" sucht Gespräche in alle Richtungen, um die Umgestaltung auf möglichst breiter Basis abzustimmen. Geschäftsführerin Daniela Enzi: "Wir haben in den vergangenen Monaten mit Politikern...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Café-Rundfunk-Umbau: eine Plage für die Hausbewohner (möchten anonym bleiben) und viele offene Fragen. | Foto: uk

Aus dem Café Rundfunk wird jetzt ein Irish Pub

Die Hausbewohner in der Alserbachstraße 37 fürchten, dass der Lokalumbau Schäden hinterlässt. ALSERGRUND. Aus dem ehemaligen Café Rundfunk und dem danebenliegenden Taschengeschäft wird jetzt ein Irish Pub. Die Auslagen sind seit Monaten mit Plakaten verklebt, nach einem offiziellen Aushang mit Baubewilligung und Details zum Bauvorhaben sucht man allerdings vergeblich. Derzeit werden im Eingangsbereich zum Haus Alserbachstraße 37, wo der untere Glassockel der Auslagen entfernt wurde, Mauerziegel...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Macht sich für den neuen Schwendermarkt stark: Astrid Schwartner hat Unterschriften für den Umbau gesammelt. | Foto: bz

Schwendermarkt-Umbau: Das wünschen sich die Rudolfsheimer

Mehr Grünflächen, Flohmärkte, neue Cafés: Das steht auf der Wunschliste der bz-Leser für den Umbau, der ab 2018 startet. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das ganze Grätzel rund um den Schwendermarkt soll umgestaltet werden, Anrainer dürfen dabei ihre Wünsche einbringen. Was die bz-Leser fordern, lesen Sie hier. Ich wünsche mir für den Schwendermarkt noch mehr Standl mit Obst, Gemüse, Käse und Wurst. Ab und zu ein Flohmarkt und mehr Grün wären auch super. Juli W., per E-Mail Es müssten wieder fixe...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
So soll der neue Rettungshof im Inneren des Spitals nach dem Umbau aussehen. | Foto: BHS Wien
1

Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern soll Fachklinik werden

Fokus wird auf Behandlung von Erkrankungen des Verdauungstraktes liegen. MARIAHILF. Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in der Stumpergasse soll bis 2020 zur Fachklinik ausgebaut werden. So wird die Chirurgie erweitert. Ein Fokus wird auf der Behandlung von Erkrankungen des Verdauungstraktes liegen. Das wurde den Mariahilfern nun auf einer Infoveranstaltung mitgeteilt. Zudem wird das Spital bis 2017 umgebaut. Der Rettungshof wird wiederhergestellt, zwei neue Aufzüge werden installiert....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
Der Spar im Untergeschoß wird bleiben und soll eine kleine Gastrofläche im Erdgeschoß dazubekommen. | Foto: Arnold Burghardt
2

Generali Center: Glasfassade soll großteils erhalten bleiben

"Keine massive optische Veränderung": Betreiber Redevco und Mariahilfer Bezirksvorstehung informierten Anrainer über den Umbau des Einkaufszentrums. MARIAHILF/NEUBAU. Die Abrissarbeiten im Generali Center sind bereits in vollem Gange. Bis 2017 wird das Einkaufszentrum in der Mariahilfer Straße umgebaut und dann mit neuem Namen und weniger Shops wiedereröffnet. Neuerungen vor allem im Inneren Die optischen Neuerungen würden vor allem das Innere des Generali Centers betreffen, wie...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Engagiertes Duo: Anrainer Birgit Bermann (37) und Bernhard Pavelka (40) fordern das Ende des Durchzugsverkehrs.

Pelzgasse: Ja zum Umbau des Grätzels

Erfolg für Bürgerinitiative: Grätzel wird umgestaltet, um Lärm zu reduzieren. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Grüner, ruhiger, schöner: So soll das Grätzel rund um die Pelzgasse laut den beiden Rudolfsheimern Birgit Bermann und Pernhard Pavelka bald aussehen. "Mehr als hundert Personen unterstützen uns bereits", so die Initiatoren von "Pelzgasse im Grätzel". Der Appell der Initiative: den Durchzugsverkehr stoppen und die Gegend rund um die Wohnstraße familienfreundlicher gestalten. Bezirksvorsteher...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Ruby Marie im ehemaligen Stafa-Kaufhaus: Mit dem Umbau sind die Reliefs des Künstlers Anton Hanak aus dem Jahr 1911 wieder sichtbar.
11

Neues Hotel im alten Stafa-Kaufhaus

Mariahilfer Straße: Eine Münchner Hotelgruppe hat im ehemaligen Warenhaus das "Ruby Marie" eröffnet. MARIAHILF/NEUBAU. 102 Jahre lang stand an der Adresse Mariahilfer Straße 120 ein Kaufhaus. Dieses hat nun einem Hotel Platz gemacht. Die Münchner Hotelgruppe Ruby hat hier das "Ruby Marie" eröffnet, ein Drei-Sterne-Designhotel mit 186 Zimmern, das das "Ruby Sofie" in den Sofiensälen ergänzen soll. „Wir haben das Projekt im Sommer von einer anderen Hotelgruppe übernommen und im Dezember...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Anna-Claudia Anderer
2

Bauen & Energie Wien

Die Bauen & Energie Wien ist Ostösterreichs größte Messe zur Zukunft des Bauens. Sie bietet alles zu neuen Bautrends, Energieeffizienz, Smart Homes, Spa & Wellness! Hier finden Sie Produkte und Trends zu Themen wie Sicherheit & Alarmsysteme, Innenausbau, Energie, Dämmung, Aus-, Um- und Neubau, Fenster – Türen – Tore, Finanzierung, Haustechnik, Sanierung, Wohnungsrenovierung, Dachbodenausbau, Fertighaus u.v.m. Rund 550 ausstellende Top-Unternehmen informieren Sie gerne. Im „Beratung im Zentrum“...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Silvia Vogel
Alles neu: So soll der Vorplatz der U6-Station Josefstädter Straße nach dem Umbau aussehen. | Foto: BV16
1

U6 Josefstädter Straße: Zukunft für Kebab-Standl ungewiss

Wegen Umbau des U6-Vorplatzes droht zwei Standln das Aus. Jetzt entscheidet das Verwaltungsgericht. JOSEFSTADT/OTTAKRING. Der Umbau bei der Josefstädter Straße läuft bereits. Jetzt geht es für das barrierefreie Platzl in die Zielgerade: 200.000 Euro wurden im Budget 2015 dafür bereitgestellt, finanziell unterstützt wird das Bauprojekt von der Stadt Wien und der EU. Auf dem Plan: eine einheitliche Pflasterung, neue Sitzmöbel und ein taktiles Leitsystem. Ziel ist es, neben Verbesserungen für die...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Im Café Hummel von Artur Hummel (l.) schenkten Wiener Wahnsinn Punsch zugunsten von Patrick aus. | Foto: Foto: Thomas Wilfinger, Ks-Foto/Eventfotografie
2

Patricks Traum von einem Minivan rückt näher

Zahlreiche private Veranstaltungen und Spendenaktionen machen den Wunsch des 29-Jährigen vielleicht bald wahr. DONAUSTADT. Die Geschichte des 29-jährigen Donaustädters Patrick Krug, der nach einem Badeunfall im Rollstuhl sitzt, hat die bz-Leser bewegt. Nach dem erfolglosen Versuch, durch karitative Organisationen 70.000 Euro für einen speziell umgebauten Minivan zu erhalten, hat der ehemalige Automechaniker das Hilfsprojekt "Patrick wird mobil" initiiert. Besonders groß war das Echo auf seiner...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer
Foto: BV16
1

Sieben Ottakringer Bauprojekte für 2016

Spitalsumbau, neuer Gemeindebau, mehr Parkplätze: Das kommt 2016 auf den Bezirk zu. OTTAKRING. Das Jahr 2016 steht im 16. Bezirk ganz im Zeichen der Großprojekte. Wir haben für Sie die wichtigsten Themen in Ottakring auf einen Blick. • Wohnsammelgaragen: In der Ottakringer Straße, der Brunnengasse und der Wattgasse entstehen neue Stellplätze. Zusatzeffekt: In der Wattgasse wurde neben 235 Parkplätzen auch eine neue Oberfläche mit mehr Bäumen und Sitzmöbeln aus Holz geschaffen. •...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Auch Wolfgang Gleissner (BIG) und Justizminister Wolfgang Brandstetter (v.l.) standen Bezirkschefin Martina Malyar (r.) zur Seite. | Foto: BIG

Wirtschaftsuni: Ab jetzt wird umgebaut

Das neue Arbeitsgericht in der alten WU soll im kommenden Herbst eröffnet werden. Arbeits- und Sozialrecht wurden früher schon in der alten WU in der Althanstraße gelehrt. Künftig wird dort die Praxis in Verhandlungen veranschaulicht. Wickenburggasse zu klein Denn das bisher in der Wickenburggasse 8–10 im 8. Bezirk untergebrachte Arbeits- und Sozialgericht war in den vergangenen Jahren so sehr von beengten Platzverhältnissen und unzureichenden Barrierefreiheiten bestimmt, dass eine Übersiedlung...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Derzeit ist die Hundezone eine Baustelle. Noch vor Weihnachten soll sie aber fertiggestellt werden. | Foto: BV6
1

Alles neu in der Hundezone im Esterhazypark

Die 430 Quadratmeter große Fläche für Vierbeiner wird mit Rollrasen, Rindenmulch, rankenden Pflanzen und neuen Bänken aufgewertet. MARIAHILF. Gute Nachricht für alle Mariahilfer Hundebesitzer: Die Hundezone im Esterházypark wird erneuert und soll noch vor Weihnachten fertiggestellt werden. So wird der Boden der 430 Quadratmeter großen Hundezone mit Rollrasen und Rindenmulch attraktiviert. Außerdem werden einheitliche Mistkübel und neue Parkbänke aufgestellt. Rankpflanzen am Gitter sollen für...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
4

Mariahilfer Straße neu: Mehr Leute, aber weniger Umsatz

Wirtschaftskammer zieht erste Bilanz zur neuen Mariahilfer Straße: Menschen geben weniger Geld aus. NEUBAU. Vier Monate nach der Fertigstellung der neuen Mahü hat die Wirtschaftskammer nun eine erste Bilanz gezogen: Das Kaufverhalten auf der Shoppingmeile habe sich verändert, lautet das Ergebnis dieser Analyse. Junge kaufen günstiger „Wir haben zum Teil mehr Frequenz, aber weniger Kaufkraft. Das bedeutet, es wird weniger teuer gekauft“, sagt Rainer Trefelik, Obmann der Wiener Wirtschaftskammer,...

  • Wien
  • Neubau
  • Anna-Claudia Anderer
4

Mahü: Sinkende Kaufkraft seit dem Umbau

Wirtschaftskammer zieht erste Bilanz zur neuen Mariahilfer Straße: Menschen geben weniger Geld aus. MARIAHILF. Vier Monate nach der Fertigstellung der neuen Mahü hat die Wirtschaftskammer nun eine erste Bilanz gezogen: Das Kaufverhalten auf der Shoppingmeile habe sich verändert, lautet das Ergebnis. „Wir haben zum Teil mehr Frequenz, aber weniger Kaufkraft. Das bedeutet, es wird weniger teuer gekauft“, sagt Rainer Trefelik, Obmann der Wiener Wirtschaftskammer, Sparte Handel. Grund dafür sei,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Anna-Claudia Anderer
12

"Ein Museum, das sich der Stadt öffnet"

Das Wien Museum bekommt einen Aufbau. Davon soll auch der Karlsplatz profitieren. INNERE STADT./WIEDEN. Bei der Neugestaltung des Wien Museums ging es nicht nur um das Gebäude, sondern auch um die Integration in das städtebauliche Umfeld. "Wir wollten eine Vergrößerung der Ausstellungsfläche von 7.000 auf 12.000 m² erreichen. Es ist extrem spannend, zu sehen, was aus dem Problem gemacht wurde", erklärt sich Direktor Matti Bunzl restlos begeistert vom Siegerprojekt der Architekten Certov und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Paul Martzak-Görike

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.