Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Foto: designed by freepik
1

Unsere Erde
Nachhaltig Bauen und Wohnen

Der Gebäudesektor als Schlüsselbereich zur Erreichung der Klimaziele Die Art und Weise, wie Gebäude errichtet bzw. saniert werden, ist aufgrund ihrer jahrzehntelangen Nutzungsdauer ein wichtiger Baustein zur Erfüllung des Klimaschutzauftrags. Generelle Ziele sind die Verringerung des Gesamtenergieverbrauchs und „Zero Emissionen“ im Gebäudebereich. Ein weiterer relevanter Schritt ist der Ersatz fossiler durch erneuerbare Energieträger. Das erfordert eine Auseinandersetzung mit nachhaltigem Bauen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Neue Werkstätten und Pferdebetrieb für Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof , im Bild: Georg Springl, Christoph Faistauer (Landesschulinspektor Landwirtschafsschulen), LR Josef Schwaiger, Christoph Leitner und Marion Gruber (PLOV Architekten). | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer

Oberalm
Am Winklhof werden die Pferde wieder heimisch

Auf die Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof kommen viele Neuerungen hinzu, insgesamt wurden 8,5 Millionen Euro investiert. OBERALM.  Die Werkstätten werden auf den letzten technischen Stand gebracht und der Pferdebetrieb vom etwa 20 Minuten entfernten Wiesenhof wird dem Landwirtschaftsbetrieb angegliedert. „Insgesamt werden 8,5 Millionen Euro in die Modernisierung der Schule investiert. Damit werden die Möglichkeiten eines modernen und zeitgemäßen praktischen Unterrichts garantiert, der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Pfannmeister Gernot Schuh ist für die Verwandlung der Sole aus dem Dürrnberg in Salz zuständig.
3

Umbau
Salzwelten Dürrnberg erfinden sich jetzt neu

Nicht nur, dass es wieder Salz vom Dürrnberg gibt, die Salzwelten stehen vor dem kompletten Umbau. HALLEIN. Schon die Kelten schlugen das "weiße Gold" mit der Hacke aus dem ergiebigen Dürrnberg. Bis den Halleinern im Mittelalter eine geniale Idee kam: Was, wenn man die Salzstätten einfach mit Wasser flutet, das Wasser anschließend in die Stadt leitet und es dann so lange erhitzt, bis nur das Salz übrig bleibt? Diese Technik aus dem Mittelalter machen sich die Salzwelten heute wieder zunutze....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
erste Reihe: Gerald Stadler, Niederlassungsleiter Strabag Zell am See, Michael Wenghofer, Geschäftsführer MW Baumanagement, Bernd Ebster, Geschäftsführer Baumarkt Ebster, Florian Schernthaner, Marktleiter Baumarkt Ebster, Sebastian Kaltenhauser, Marktleiter Stv. Baumarkt Ebster.

zweite Reihe:  Stefan Seelhorst, Projektleiter Kräss Glashaus, Albert Steiner, Bauleiter Strabag Zell am See, Arwin Wieser, Bauleiter Wieser und Scherer, Florian Egger, Bauleiter MW Baumanagement,

dritte Reihe: Ernst Lassacher, Geschäftsführer Schlosserei Megla, Franz Gassner, Geschäftsführer Elektro Gassner, Hans Peter Mayr, Bauleiter Strabag Zell am See

Baumarkt Ebster
Größte Investition der Firmengeschichte

1978 wurde der Baumarkt Ebster mit acht Mitarbeitern gegründet - Jetzt folgt ein großer Umbau mit Neuplanung des Geschäftes. ZELL AM SEE. Im Mai 1978 wurde der Baumarkt Ebster mit acht Mitarbeitern gegründet. Nach verschiedenen Ausbauten bzw. Investitionen ist das größte Einzelhandelsunternehmen in Zell am See ein wichtiger Arbeitgeber mit mittlerweile 47 Beschäftigten aufgestiegen. Nun werden die beiden aktuellen Gartencenter abgerissen und ein neues Gartenzentrum mit 2.000 m2 Verkaufsfläche,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Der Bründl Sports Flagshopstore in Kaprun wird neu gebaut. Am Foto sieht man den aktueller Fortschritt der Abrissarbeiten. | Foto: Bründl Sports/Maximilian Bründl
4

Kaprun
Sports Bründl startet mit Bau des neuen Haupt-Geschäftes

Nach intensiven Überlegungen startet die Firma Bründl Sports die Bauarbeiten zum neuen Flagshipstore in Kaprun.  KAPRUN. In den nächsten eineinhalb Jahren soll im Zentrum von Kaprun der neue Flagshipstore von Bründl Sports entstehen. Seitens der Firma spricht man dabei vom "innovativsten Sporthaus der Alpen". Die Eröffnung ist für Herbst 2021 geplant. Das bestehende Geschäft bleibt dabei geöffnet. Größeres, innovativeres Geschäft Der bestehende Flagshipstore wird auf 2.500 m² flächenmäßig...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bürgermeister Alexander Stangassinger vor dem Abschnitt, der gesperrt und saniert wird. | Foto: STG HA

Umbauarbeiten in Hallein
Einen Monat wird der Verkehr in der Altstadt umgeleitet

Die Erneuerung des Pfannhauserplatzes beziehungsweise der Schiemerstraße in der Halleiner Altstadt geht nun in Endphase. Der Verkehr wird umgeleitet. HALLEIN. Ende 2019 wurde bereits der Pfannhauserplatz erneuert. Jetzt steht noch die Asphaltierung eines Teils der Schiemerstraße bevor. Von Montag, 9. März 2020, bis Freitag, 10. April 2020, wird die Firma Porr die Asphaltierungsarbeiten durchführen. Dafür muss der Verkehr Richtung Norden ab dem Keltenmuseum und Richtung Süden ab Elektro Ebner...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Die Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Schwarzach hat eine neue Ambulanz bekommen. Im Bild: Ludwig Gold und Schwester Katharina Lanner (beide Geschäftsführung Kardinal Schwarzenberg Klinikum) mit Primar Frank Tuttlies (Leiter der Abteilung) | Foto: Kardinal Schwarzenberg Klinikum

Kardinal Schwarzenberg Klinikum
Gynäkologische Ambulanz neu eröffnet

Acht Monate hat der Umbau der gynäkologischen Ambulanz im Kardinal Schwarzenberg Klinikum gedauert, vor kurzem ist die neue Ambulanz geöffnet worden. SCHWARZACH. Die Abteilung der Frauenheilkunde und Geburtshilfe betreut rund 3.500 Patientinnen und hat annähernd 1.200 Geburten pro Jahr zu bewältigen. „Wir stehen für moderne, einfühlsame Gynäkologie und Geburtshilfe und fühlen eine besondere Verpflichtung, Frauen in all ihren Lebensphasen umfassend, professionell und individuell zu begleiten....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Im Bild von links: Die Geschäftsstellenleiterin Alexandra Portenkirchner, mit den Mitarbeiterinnen Katharinna Schafflinger und Karoline Kranabetter | Foto: Foto: Ronny Katsch
3

Dorfgastein
Modernes und innovatives Servicecenter für die Gäste

Der Umbau des Tourismus-Büros erfolgte in Rekordzeit: Innerhalb von fünf Wochen wurde im Oktober 2019 der gesamte Infobereich des Tourismusverbandes renoviert und modern gestaltet. DORFGASTEIN (rok). Es entstand ein besonders einladendes Infobüro auf 120 m2 für die Gäste hier am Taleingang. Es ist optimal gelungen hier Tradition und Moderne zu verbinden. Sehr kundenfreundliche Counter gewährleisten eine Gästebetreuung auf höchstem und zeitgemäßem Niveau. Die Geschäftsstellenleiterin Alexandra...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Bürgermeister Peter Loitfellner bei der feierlichen Eröffnung in Rauris.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
9

Rauris
Ort der Begegnung im sanierten Mesnerhaus

In Rauris hatte man guten Grund zur Freude: Das neugestaltete Mesnerhaus wurde feierlich eröffnet. RAURIS. 650 Jahre alt ist es, das Mesnerhaus mitten im Ortszentrum von Rauris. Nun wurde es saniert und renoviert. Das neue Haus für Kultur und Literatur entspricht den neuesten Standards und wird ein offenes Haus für Einheimische und Gäste sein. Vielseitige Nutzung Bis Ende der 1930er Jahre war das jetzige "Haus für Kultur und Literatur" Wohnhaus des Mesners der Gemeinde Rauris. Später diente es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Renovierungsarbeiten des Zeller Bahnhofs laufen  | Foto: Schwab

Renovierung
"Frischzellenkur" für Zeller Bahnhof

ZELL AM SEE. Bis Ende 2020 wird der in die Jahre gekommene Bahnhof modernisiert. Die Bahnsteige wurden bereits im Frühjahr und Sommer 2019 saniert, nun wird auch das Bahnhofsgebäude komplett erneuert. Die Arbeiten für die Erneuerung beinhalten Arbeiten an Dach, Fenster, Fassade, Überdachung der Straßenseite sowie die Errichtung von Kurzzeitparkplätzen und die Gestaltung des Vorplatzes. Arbeiten in vollem Gange Die Vorbereitungen dafür starteten bereits Ende Dezember. Dabei wurden die beiden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Tipp von Andrea Klambauer: „Gehen Sie zur Wohnberatung des Landes. Die MitarbeiterInnen dort widmen sich Ihrem persönlichen Einzelfall.“

Baukoffer Salzburg
"Salzburger haben hohe Ansprüche ans Wohnen"

Wohnbaulandesrätin Andrea Klambauer im Interview. SALZBURG. Steht man als Wohnbau-Landesrätin auch direkt im Kontakt mit den Häuslbauern? ANDREA KLAMBAUER: In erster Linie sind die Landesregierung und ich für die Rahmenbedingungen zuständig. Mir persönlich ist für Salzburg ein guter Mix aus geförderten Mietwohnung – das sollte der größte Teil sein – Eigentum und Mietkauf wichtig. All das soll mit attraktiven Förderungen unterstützt werden. Ich sehe meine Aufgaben darin, Wohnen leistbar zu...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Kunststein in großen Flächen lässt den Raum größer und ruhiger wirken. | Foto: www.bernit.at – Silestone
2

Baukoffer Salzburg
Stein und Fliesen liegen im Trend

Keramikfliesen und Naturstein werden längst nicht mehr nur in Bad und Küche verlegt. Der Trend geht zur Nutzung im gesamten Wohnbereich. SALZBURG. Gerade in Zeiten, in denen viel über Nachhaltigkeit diskutiert wird, überlegt sich der Kunde beim Hausbau, bei der Renovierung, bei Umbauarbeiten oder auch bei der Neugestaltung seines Wohnbereiches, welche Produkte ökologisch, zeitlos und hygienisch oder auch für Allergiker geeignet sind. Neben diesen wichtigen Eigenschaften sollte das Produkt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der skandinavische Stil liegt gerade voll im Trend. Wer verbindet viel Licht mit frische Farben. | Foto: weiss.at

Baukoffer Salzburg
Auf dem richtigen Holzweg

Naturholzböden sind Unikate, weil jedes Holzstück anders aussieht. Damit drücken Sie jedem Raum Ihren eigenen Stempel auf. SALZBURG. Wie ein Raum auf den Betrachter wirkt, wird maßgeblich von den Wänden, der Decke und dem Fußboden bestimmt. Ein Fußboden aus echtem Holz ist daher immer auch ein Ausdruck von Individualität. Bereits vor der Einrichtung kann die Wirkung eines Raumes mit viel Kreativität und dem geeigneten Parkett beeinflusst werden. Echtholzböden steigern den Wert von Wohnräumen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Anzeige
Der Bau eines Hauses kostet viel Geld. Daher ist es sinnvoll sich vorab über die Möglichkeiten von Förderungen beraten zu lassen. | Foto: Symbolfoto: thinkstock

Baukoffer Salzburg
Ihren Wohntraum fördern lassen

Beim Hausbau braucht's einen guten (Finanz-)Plan. Häusl­bauer sollten zudem mögliche Förderungen nicht übersehen. SALZBURG. Um eine Wohnbauförderung für den Hausbau zu erhalten, müssen folgende Voraussetzungen vorliegen: Voraussetzungen: Volljährigkeit (Vollendung des 18 Lebensjahres); Österreichische Staatsbürgerschaft oder dieser gleichgestellt (z.B. EU) asylberechtigt; Wohnbedarf – dieser liegt vor, wenn bisher eine Mietwohnung bewohnt wurde; für die bisherige Wohnung im Eigentum müssen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Kostenobergrenze für Förderungen von Neubauten von Feuerwehrhäusern wurden pro Fahrzeugstellplatz auf 410.000 Euro (früher 380.000) festgelegt.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen

GAF-Förderungen
Neue Richtlinien für Förderungen aus Gemeindeausgleichsfonds

Die Richtlinien des Gemeindeausgleichsfonds wurden überarbeitet. Förderung gibt es jetzt auf für die Errichtung von Recyclinghöfen und Radwegen. SALZBURG. Mit Beginn des neuen Jahres gibt es Änderungen bei den Richtlinien zur Abwicklung der Förderungen aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF). „Diese Neuerungen werden aufgrund der Evaluierung des bestehenden Systems eingeführt. Dadurch wird dieses Förderinstrument zum Ausbau der Infrastruktur noch wirkungsvoller. Zudem unterstützen wir unsere...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Grafik zum "Masterplan 2025" zeigt das Areal, wo der mehrstöckige Gebäudetrakt entstehen wird. Das ehemalige Kinderspital, das nicht mehr sanierungsfähig ist, wird dafür abgerissen.  | Foto: Kardinal Schwarzenberg Klinikum
2

Spitalserweiterung
Schwarzacher Klinikum wird bis 2025 um 56 Millionen Euro ausgebaut

Land, Gesundheitsfonds und Gemeinden investieren insgesamt 56,4 Millionen Euro ins Klinikum Schwarzach: Geplant ist ein Neubau für die Psychiatrie, die Anstaltsapotheke, die klinische Diagnostik und die Intensivstation der Anästhesie. SCHWARZACH (aho). Um 56,4 Millionen Euro wird das Klinikum Schwarzach in den nächsten Jahren ausgebaut. Den entsprechenden Beschluss zur Finanzierung des "Masterplans 2025" hat die Salzburger Landesregierung gefasst. Nachdem die Finanzierung gesichert ist, startet...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Foto: Lisa-Marie Jöchl
2

Schule/Sport
Kommt eine neue Sporthalle nach Zell am See?

In den letzten Tagen wurde über einen Neubau der Turnhalle in Zell am See heftig diskutiert. Die neue Mittelschule wird um- bzw. neugebaut. ZELL AM SEE. Nach dem Spiel gegen Feldkirch wurde von TVZ´s „Mr. Basketball“, Rupert Altenberger verkündet, dass die Chancen im Moment sehr gut stehen würden, in Zell am See eine neue, große und vor allem höhere Sporthalle zu errichten. "Die alte Halle in der Neuen Mittelschule ist mittlerweile in die Jahre gekommen und nach knapp 40 Jahren würde jetzt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Nun fertig: Vor sieben Wochen begann der Umbau. | Foto: Intersport

Intersport
Comeback in Salzburg-Bergheim

Intersport Tscherne eröffnete neue Sporterlebniswelt in Bergheim. BERGHEIM. Intersport Tscherne eröffnete eine neue Sporterlebniswelt in Bergheim, die in nur sieben Wochen Umbauzeit entstand. Rund sechs Millionen Euro investierte das Familienunternehmen mit Sitz in Leoben in den Ausbau des neuen Standortes. Damit eröffnete Intersport seinen elften Standort in Österreich. Geschäftsführer Harald Tscherne sagt: „Der Anspruch der Salzburger an Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit bei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Neues Internat (fast) ganz aus Holz für die Mädchen der LFS Bruck: Landesrat Josef Schwaiger mit Direktorin Ulrike Winding und Christoph Faistauer (Landesschulinspektor) | Foto: Land Salzburg/Franz Wieser

Landwirtschaftliche Fachschule in Bruck
Neues Holz-Internat wächst Tag für Tag

Aktuell können die Schülerinnen der LFS-Bruck ihr neues Zuhause nur von außen bewundern, aber in wenigen Monaten werden sie dort einziehen. BRUCK.  Fast drei Millionen Euro werden in dieses nachhaltige Bauwerk investiert. "Junge Mädchen und Burschen für den Baustoff Holz zu begeistern, ist der richtige Weg. Wie sollte das besser gelingen, als wenn man ein paar Jahre darin wohnen und die Vorteile genießen kann", ist Landesrat Josef Schwaiger überzeugt. Ein weiterer Schritt für die umfangreiche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Das ist das neue Krankenhaus Mittersill, visuell dargestellt. Der Spatenstich erfolgt am 25. Okober. | Foto: Foto: Gerhard Wallner, Günther Domenig
2

Tauernklinikum
Primar Pointner: "Wir sind auf einem guten Weg"

Die Erweiterung des Tauernklinikums Mittersill ist nun offiziell. Der Spatenstich erfolgt am 25. Oktober. Baubeginn ist vermutlich im Frühjahr 2020. Nach dem Hin und Her seit dem Zusammenschluss der Standorte Zell am See und Mittersill ist viel Kritik an der Personalpolitik laut geworden. Professor Rudolph Pointner, Bürgermeister Wolfgang Viertler und der Primar der Internen, René Wenzel äußerten sich über die Zukunft des Tauernklinikums. MITTERSILL/ZELL AM SEE. In der Bevölkerung ist in den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Mit vielen Gästen und einem schönen Fest wurde das neu gestaltete Schuhhaus eröffnet. | Foto: Salzburger Cityguide
13

Neueröffnung in Bergheim
Nach Umbau wurde im Schuhaus "asmus" gefeiert

Das Bergheimer Schuhhaus "asmus" hat seine Tore wieder geöffnet. BERGHEIM. Nach einer achtmonatigen Umbauphase feierte das Schuhhaus „asmus shoes & beautiful things“ seine offizielle Neueröffnung. Dabei verließen einige das Fest mit neuen Schuhen. Tolles Ergebnis Lieferanten, Baufirmen, Mitarbeiter sowie Freunde des Hauses folgten der Einladung von Marcus und Marion Seidl und stießen in den neu gestalteten Räumlichkeiten auf den abgeschlossenen und gelungenen Umbau an. Bei Fingerfood, kühlen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Kommentar
In positiver Umgebung lernt es sich besser

SALZBURG. Mehr als drei Millionen Euro werden heuer für Sanierungen in drei Salzburger Berufsschulen ausgegeben. Moderne Lehrwerkstätten und Klassenräume, die technisch und pädagogisch auf dem letzten Stand sind, sind Grundvoraussetzung für eine gute Ausbildung. Aber auch die Wirkung eines ansprechenden Schulgebäude ist nicht zu unterschätzen. In angenehmer, sauberer und schöner Umgebung lernt es sich leichter, ist man lieber anwesend und fühlt man sich als Schüler und Lehrer wohler. Das ist...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Sanierung Landesberufsschule 2 in Salzburg-Lehen. Dort werden zwölf Lehrberufen aus vier Branchen unterrichtet. | Foto: Land Salzburg/Christine Schrattenecker

Karriere
Drei Berufsschulen in Salzburg werden saniert

"Wer lehrlingsfreundlichstes Bundesland sein will, muss für die passende Infrastruktur sorgen", sagt Bildungslandesrätin Maria Hutter. SALZBURG, ST. JOHANN, KUCHL. Mehr als drei Millionen Euro werden heuer für Sanierungen in Berufsschulen in der Landeshauptstadt, Kuchl und St. Johann ausgegeben. „Die Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, Salzburg zum lehrlingsfreundlichsten Bundesland zu machen. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Berufsschulen. Und hier wollen wir die bestmögliche...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Generaldirektor des Sheraton Grand Salzburg: Peter Lorenz | Foto: Sheraton Grand Salzburg
2

Umbau beendet
Nach Renovierung weht frischer Wind im Hotel

Die fünfmonatige Umbauphase im Hotel Sheraton Grand Salzburg ist beendet. Lobby und weitere Räume wurden der Neugestaltung unterzogen.  SALZBURG (sm). Mit Materialen wie Salzburger Marmor, Lodenstoffe in Rot und Grün wurde der Lobby ein moderner Look verpasst. Die zwei Suiten im ersten Stock, sowie 29 Zimmern und Suiten im vierten Stock wurden modern ausgestattet. Rund 5,5 Millionen Euro betrug die Investitionssumme der Renovierung.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.