Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Anzeige
JYSK Salzburg feiert große Wiedereröffnung!  | Foto: JYSK
3

Neues Konzept und viele Angebote
JYSK Salzburg feiert Wiedereröffnung

Nach einem aufwändigen Umbau auf das neue Store-Konzept 3.0 öffnet JYSK in Salzburg mit vielen attraktiven Angeboten wieder seine Pforten!  SALZBURG. Am Donnerstag, 15. September 2022 wird die große Wiedereröffnung des Stores in der Sterneckstraße 51 in Salzburg gefeiert. Zur Eröffnung gibt es ein tolles Programm mit Moderator und Glücksrad, gratis Kaffee und zusätzlich 10 Prozent Rabatt on top für den nächsten Einkauf für die ersten 500 Kundinnen und Kunden.  Neues Design und viel zu...

  • Salzburg
  • Werbung Österreich
Landwirtschaftskammerpräsident Rupert Quehenberger begrüßt die neue Regelung der AMA – ab 1. Jänner 2024 keine Milch mehr aus dauerhafter Anbindehaltung für ihre Produkte zu verwenden. | Foto: Landwirtschaftskammer Salzburg
Aktion 2

AMA-Gütesiegel
Keine Milch mehr aus Anbindehaltung zulässig

Die AMA verwendet ab 1. Jänner 2024 keine Milch mehr von Tieren, die aus dauerhafter Anbindehaltung stammen. Damit greift sie der Bundesregierung vor – deren Tierwohlpaket sieht vor, dass ab dem Jahr 2030 keine Milch mehr aus dauerhafter Anbindehaltung stammen darf. SALZBURG, PINZGAU. Die AMA hat beschlossen, dass ab 2024 alle Milch und Milchprodukte, die das AMA Gütesiegel tragen, frei sein müssen von Milch aus der dauernden Anbindehaltung. Viele Ställe wurden bereits nach den neuesten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Land Salzburg übernimmt maximal 22,5 Millionen Euro zur Abdeckung der Mehrkosten des Um- und Neubaus beim Krankenhaus in Schwarzach. | Foto: Kardinal Schwarzenberg Klinikum GmbH
2

Krankenhaus Schwarzach
Land übernimmt 22,5 Millionen Euro Mehrkosten

Um 22,5 Millionen Euro mehr und somit insgesamt rund 79 Millionen Euro wird der Um- und Neubau des Kardinal Schwarzenberg Klinikums kosten. Explodierende Bau- und Materialkosten sind die Ursache. Nun gab die Landesregierung einer Zusage für maximal 22,5 Millionen Euro zur Abdeckung der Mehrkosten grünes Licht. SCHWARZACH.  Statt 56,4 Millionen Euro wird der Um- und Ausbau des Kardinal Schwarzenberg Klinikums in Schwarzach nun 79 Millionen Euro kosten. Erheblich gestiegene Bau- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Baustadträtin Martina Berthold und Vizebürgermeister Bernhard Auinger mit den Umbauplänen für den Recyclinghof in Maxglan.  | Foto: wildbild / Herbert Rohrer
7

Wegen Umbau geschlossen
"Ersatz-Recyclinghof" ist ab 10. Juni nutzbar

Mit rund 130.000 Kundenkontakte und 12.000 Tonnen Abfall pro Jahr zählt der Recyclinghof in Maxglan zu den meist frequentierten Serviceeinrichtungen der Stadt Salzburg. Aufgrund des geplanten Umbaus steht ab 10. Juni 2022 ein Ersatz-Recyclinghof bereit. "Mit dem umgebauten und sanierten Recyclinghof werden die Salzburger:innen sehr viel Freude haben." SALZBURG. Der Recyclinghof Maxglan wird umgebaut. Sämtliche Aufbauten, Dächer und Rampen des bestehenden Recyclinghofes werden abgerissen. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Billa-Markt in Oberalm eröffnet am 7. Juli wieder. | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
4

Wegen Umbau geschlossen
Nahversorger im Tennengau werden modernisiert

Drei Nahversorger im nächsten Umkreis werden modernisiert. Eine Koordinierung wäre sinnvoll gewesen. Anrainer wünschen sich mehr Infos. OBERALM/PUCH/ELSBETHEN. Gleich drei Supermärkte zwischen Oberalm, Puch und Elsbethen werden derzeit umgebaut. Während in Puch-Urstein und Oberalm routinemäßige Verbesserungsarbeiten durchgeführt werden, steht in der Flachgauer Ortsgemeinde Haslach/Elsbethen kein einziger Stein mehr von dem der Hofer-Gruppe angehörenden Supermarkt. Kritik kommt von Anrainern,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Der Bauteil C des Wifi Salzburg soll um 29 Millionen Euro umgebaut werden. | Foto: WKS
Aktion 3

Karriere
Wifi Salzburg soll um 29 Millionen Euro umgebaut werden

Das Wirtschaftsparlament der Wirtschaftskammer Salzburg fasst den Grundsatzbeschluss einen Bauteil am Wifi um rund 29 Millionen Euro zu modernisieren. Im Zuge dessen sollen die Bereichen Umwelt-, Gebäude- und Installationstechnik zusammengeführt werden. SALZBURG. Die Mitarbeiter- und Fachkräfteausbildung stelle die zentrale Herausforderung für die Wirtschaft dar. Daher legte die Kammerleitung dem Wirtschaftsparlament das Projekt einer umfassenden Modernisierung und Sanierung des Bauteils C des...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bei der Eröffnung der neuen Räumlichkeiten für eine alterserweiterte Kinderbetreuungsgruppe in Stuhlfelden im Bild von links Landesrätin Andrea Klambauer, Bürgermeisterin Sonja Ottenbacher, Jakob Mayr (Salzburg Wohnbau/Projektleitung Baumanagement), Kindergartenleiterin Barbara Lechner, Gruppenleiterin Sarah Köp,
Gemeindevertreterin Elfriede Freisinger und Vizebürgermeister Vital Enzinger | Foto: Hannes Kirchberger
Aktion 3

Eröffnung
Kinder werden in Stuhlfelden im ehemaligen Postamt betreut

Ein Teil des Gemeindehauses wurde in Stuhlfelden umgebaut. Jetzt wurden dort verschiedene Räume für die Kinderbetreuung eröffnet. Kinder von 1 bis 10 Jahren finden dort Platz und werden von einer Kindergartenpädagogin und ihren Helferinnen betreut. STUHLFELDEN. Das ehemalige Postamt in Stuhlfelden wurde unter dem Baumanagement der Salzburg Wohnbau von heimischen Firmen umgebaut und kindgerecht gemacht. Aufgeteilt auf zwei Geschoße bietet das historische Gebäude nun auf rund 160 m² genügend...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Volksschule Pfarrwerfen wird umgebaut und erweitert, künftig wird es für jede Schulstufe zwei Klassen geben.  | Foto: www.bildermehr.at
2

Umbau
Pfarrwerfen investiert zehn Millionen Euro in neue Volksschule

In Pfarrwerfen wird im Jahr 2022 wieder massiv in die Infrastruktur investiert. Den größten Brocken stellt der Umbau der Volksschule dar. PFARRWERFEN. Zehn Millionen Euro investiert die Gemeinde Pfarrwerfen in den Umbau ihrer Volksschule. Diese muss erweitert und nach den Standards der heutigen Zeit erneuert werden. Der Bau beginnt bereits im April 2022, im September 2023 soll das neue Gebäude fertiggestellt werden.   Starke Jahrgänge werden schulpflichtig Derzeit besuchen rund 90 Kinder in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Energieberatung Land Salzburg: Georg Thor (li.) und LH-Stv. Heinrich Schellhorn. | Foto: Neumayr/Leo
3

Unsere Erde
Anzahl der Energieberatungen erreicht neue Rekordwerte

Die Energieberatung der Landes baute im ausgelaufenen Jahr 4.100 Informationskontakte auf. Das ist eine Steigerung zum Vorjahr 2020 um ein Drittel. Vor allem im Pinzgau und Lungau herrscht anscheinend Informationsbedarf. SALZBURG. Die Energieberatung des Landes Salzburg spricht von neue Rekordwerten an Beratungen aus allen Bezirken. Insgesamt 4.133 Energieberatungen wurden im abgelaufenen Jahr durchgeführt. Das ist eine Steigerung um ein Drittel oder um mehr als 1.000 Informationskontakte im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
SPAR-Kaufmann Henrik Schrümpf und das gesamte Team freuen sich über die gelungene Wiedereröffnung!  | Foto: SPAR
Aktion 2

Nach dem Umbau
Wiedereröffnung von Spar Schrümpf in Hinterglemm

Der Spar-Markt in Hinterglemm wurde im Dezember umgehend modernisiert. Jetzt hat es wieder geöffnet und bietet Kundinnen und Kunden ein zeitgemäßes Einkaufserlebnis mitten im Ort. Täglich frisches Brot und Kaffee zum Mitnehmen sind ein Teil des Angebots. HINTERGLEMM. Spar-Kaufmann Henrik Schrümpf und seine 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben Grund zum Feiern: Der Supermarkt in Hinterglemm erstrahlt nach dem Umbau in neuem Glanz und wurde vor Kurzem wiedereröffnet. Henrik Schrümpf hatte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
5

Bücherei Lessach
Freude mit der neuen Bücherei

Über einige Veränderungen konnte sich die Öffentliche Bücherei Lessach 2021 freuen. Das herausragendste Projekt der Bücherei war der Umzug in die bisherigen Räumlichkeiten des Gemeindeamtes. Nachdem die Gemeinde in einen Neubau zog, waren diese frei und für die Bücherei optimal geeignet. Statt wie bisher, über 40 Jahre in nur einem Raum, haben wir jetzt 2 großzügige, helle Büchereiräume und einen kleiinen Abstellraum. Die Kinider freuen sich über die tolle Lesetreppe und für Erwachsene ist auch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bücherei Lessach
Der Kindergarten im denkmalgeschützten Werfener Brennhof wird erweitert, ab Jänner starten die Abbrucharbeiten. | Foto: Alexander Holzmann
2

Werfen
Erweiterung des Kindergartens im Brennhof beginnt ab Jänner

Neben Infrastrukturprojekten und dem Schwimmbad-Neubau ist in Werfen 2022 der Kindergartenumbau an der Reihe. WERFEN. Gleich zum Jahresbeginn startet die Gemeinde Werfen ein wichtiges Zukunftsprojekt. "Schon im Jänner müssen wir mit der Erweiterung des Kindergartens im Brennhof beginnen", erklärt Bürgermeister Hubert Stock. "Dieses Vorhaben ist insofern sehr ambitioniert, als wir uns in einem denkmalgeschützten Gebäude befinden und es durch die beengten Verhältnisse eine große Herausforderung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Baustart für das Seniorenwohnhaus in Taxenbach: Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber, Bürgermeister Johann Gassner, Wohnbau-Landesrätin Andrea Klambauer, Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Architekt Christoph Herzog und Elke Schmiderer (Hilfswerk Salzburg/Regionalleitung Pinzgau) | Foto: Hannes Kirchberger
Aktion 3

Umbau
Seniorenwohnhaus in Taxenbach wird saniert und erweitert

In Taxenbach wird das bestehende Seniorenwohnhaus saniert und erweitert. In den Neubau wird auch ein Tageszentrum für Senioren integriert. Bis zum Frühling 2023 soll alles fertig sein. TAXENBACH. Das Seniorenwohnhaus in Taxenbach wurde bereits im Jahr 1984 errichtet. Nun wird es innerhalb von 16 Monaten unter dem Baumanagement der Salzburg Wohnbau saniert und erweitert. Der Baustart dafür erfolgte bereits im Beisein von Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Wohnbau-Landesrätin...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Alexander Spraiter (Baumangement Salzburg Wohnbau), Bürgermeister Wolfgang Auer, Volksschuldirektorin Julia Wenger und Wettbewerbs-Juryvorsitzender Architekt Werner Burtscher.

 | Foto: Kolarik
2

Adnet
Neue Volksschule nimmt bis 2024 Gestalt an

Architektenwettbewerb für Volksschulausbau abgeschlossen: Bis Ende 2024 soll das neue Gebäude stehen. ADNET. Das Volksschulgebäude in Adnet, das Mitte der 1970er Jahre errichtet wurde, soll saniert und erweitert werden. Mit der Projektentwicklung wurde die Salzburg Wohnbau beauftragt, die einen Architekturwettbewerb ausgeschrieben hat, der kürzlich abgeschlossen wurde. Aufwertung des Äußeren Das Salzburger Architekturbüro „huber und theissl Architekten“ konnte sich unter 58 Teilnehmern aus ganz...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Das Marktteam mit Vertriebsleiter Bernhard Kreuzer, Vize-Bürgermeister Gerald Rauch, Marktmanager Herbert Auer, Vertriebsmanager Bruno Kaltenhauser, Frischekoordinator Ernst Weißenbacher | Foto: BILLA/Maislinger
Aktion 5

Mittersill
Nach Abriss und Neubau öffnete "Billa Plus" wieder

Wiedereröffnung in Mittersill: Nachdem der ehemalige Merkur-Markt abgerissen wurde, präsentiert er sich als "Billa Plus" jetzt im neuen Gewand.  MITTERSILL. Mitte November feierte "Billa Plus" in Mittersill nach dem Umbau seine Wiedereröffnung. Auf einer Verkaufsfläche von rund 1.830 m² wird ein umfangreiches Sortiment angeboten. Ein Teil davon: eine Auswahl von regionalen und lokalen Lebensmitteln. Zusätzlich gibt es in der ebenfalls modernisierte Marktküche ein Angebot an frisch gekochten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Hofstallgasse im Festspielbezirk. | Foto: Andreas Schaad
Aktion 2

Sanierung Festspielhäuser
Großprojekt startet mit Generalplaner-Wettbewerb

Die Generalsanierung und die Erweiterung der Festspielhäuser kann beginnen. Mit dem Generalplaner-Wettbewerb geht das Großprojekt in die erste Phase. Läuft alles nach Plan, wird der Baustart 2025 erfolgen. Rund 262 Millionen Euro soll das Projekt Bund, Stadt und Land Salzburg kosten.  SALZBURG. Der Startschuss für die Generalsanierung und Erweiterung der Festspielhäuser ist mit dem Start der Bewerbungsphase für den Generalplaner-Wettbewerb gefallen.  Bauspart für "Jahrhundertprojekt" für 2025...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
In Lofer hat Familie Berger ein neues Café eröffnet – das Café Anna. | Foto: Berger Feinste Confiserie
Aktion 5

Confiserie Berger
Etwas Neues ist in Lofer entstanden – Café Anna

Bei der Confiserie Berger in Lofer gibt es Veränderungen – ein neues Café ist entstanden, das Café Anna. Ab sofort können Gäste im Hause Berger auch selbstkreierte Mehlspeisen genießen – französische und österreichische Köstlichkeiten. LOFER. Vor vier Monaten begann die Umbauphase bei der Confiserie Berger in Lofer. Nun ist der Umbau abgeschlossen, zumindest die groben Handwerksarbeiten sind beendet, es gibt noch Kleinigkeiten, die erledigt werden müssen, beziehungsweise geliefert werden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Christoph Bründl, Marcel Hirscher, Manfred Rogetzer, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bernhard Bründl | Foto: nikolaus faistauer photography
Aktion 22

Kaprun
Neuer Flagshipstore von Bründl Sports feierlich eröffnet

Der neue Bründl Sports Flagshipstore in Kaprun wurde in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste feierlich eröffnet. KAPRUN. Für Christoph Bründl, Chef von Bründl Sports, wurde Ende September ein Traum Wirklichkeit: Der neue Flagshipstore in Kaprun wurde eröffnet. Rund 600 geladene Gäste aus Sport, Politik und Wirtschaft kamen zur Eröffnungsfeier – und erlebten einen besonderen Abend in außergewöhnlichem Ambiente.  Moderner Shop mit vielen Extras Sie erkundeten die verdoppelte, 2.500 m²...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Straßentunnel der Bundesstraße beim Pass Lueg. | Foto: Franz Fuchs

Tageweise
Bundesstraße 159 bei Pass Lueg wird mehrmals gesperrt

Die Arbeiten zur neuen 380kV-Salzburgleitung schreiten voran und führen tageweise zu Vollsperren der B159 Salzachtal Straße beim Pass Lueg zwischen Golling und Stegenwald in den kommenden Monaten. PASS LUEG. Während der Sperrzeiten erfolgt die Umleitung über die A10 Tauernautobahn durch den Hiefler und Ofenauer Tunnel zwischen den Anschlussstellen Golling und Pass Lueg. Auf der Autobahn gilt Vignettenpflicht. Die Zufahrt zum Hotel Pass Lueg im Norden ist möglich, ebenso die Zufahrt zum...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Im Zuge der Attraktivierung des Bahnhofs Zell am See wird demnächst auch der Vorplatz neugestaltet. | Foto: ÖBB/Acs Romeo
Aktion 4

ÖBB
Bahnhof in Zell am See erstrahlt nach dem Umbau in neuem Glanz

In Zell am See wurde der Umbau des Bahnhofes abgeschlossen. Demnächst wird noch der Vorplatz neu gestaltet, bis 2022 sollen noch "Park&Ride"-Anlagen für Autos und Fahrräder kommen. ZELL AM SEE. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit steht Reisenden in Zell am See ab sofort ein moderner Bahnhof zur Verfügung. Das Gebäude wurde außen komplett saniert – und auch innen hat sich viel verändert. Der neue Warteraum und die Kassenhalle wurden mit hochwertigen Materialen für die Ansprüche der Reisenden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Das Billa-Team in Bruck an der Glocknerstraße freut sich auf die Kunden und deren Reaktionen auf das neugestaltete Geschäft. | Foto: REWE international AG
Aktion 6

Billa-Markt Eröffnung
Neueröffnung des Billa nach Umbau in Bruck

Nach einigen Monaten Umbauzeit, gibt es in Bruck an der Glocknerstraße wieder einen Supermarkt mehr. Der Billa-Markt erstrahlt in neuem Glanz und lädt mit einem noch umfangreicheren Sortiment die Kunden zu ihrem täglichen, beziehungsweise wöchentlichen Einkauf ein. BRUCK. Der Supermarkt glänzt nach seiner Modernisierung durch eine helle Glasfassade und ein modernes offenes Design. Die Verkaufsfläche wurde vergrößert und es wird nun eine große Vielfalt an frischen, saisonal und regional...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Anzeige
Das Valeriehaus ist ein wertvoller Stützpunkt für Bergwanderer und Wintersportgäste in Sportgastein.  | Foto: Ronny Katsch
31

Geschichtsträchtiges „Valeriehaus“ trifft auf Tradition mit Stil und Flair

Dem geschichtsträchtigen „Valeriehaus“ in Sportgastein haben die Betreiber Liene und Otto Klaffenböck ein neues Outfit verpasst. BAD GASTEIN (rok). Das "Valeriehaus" wurde zu Ehren von Erzherzogin Marie Valerie, der Lieblingstochter und langjährigen Reisebegleiterin Kaiserin Elisabeths benannt. Im Jahre 1889 wurde das Marie-Valerie-Haus von der Sektion Gastein des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins im Nassfeld eröffnet und ist seitdem ein wertvoller Stützpunkt für alle Bergwanderer und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Top Frische zum günstigen Preis: Hofer feiert am 22. Juli große Wiedereröffnung der modernisierten Filiale in Bergheim.
 | Foto: Hofer

Umbauarbeiten von Hofer abgeschlossen
Wiedereröffnung in Bergheim

Am 22. Juli ist es so weit: Die Baumaschinen rollen ab und die Kunden der Hofer-Filiale in Bergheim können auf rund 100 zusätzlichen Quadratmetern wieder ihre Einkäufe tätigen.  BERGHEIM. Rund sechs Monate nach Baubeginn geht die neue Hofer Filiale in Bergheim wieder an den Start. Die von Grund auf modernisierte Filiale in der Moosfeldstraße 2b präsentiert sich im neuen Gewand und erfüllt ab diesem Zeitpunkt alle Ansprüche in Sachen Energieeffizienz. Zur Eröffnung wird es zahlreiche Angebote...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Nach den Umbauarbeiten am Franz-Josef-Kai eröffnet der neu gestaltete Rotkreuz-Parkplatz in Salzburg nun wieder seinen Schranken. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Parkplatz wieder offen
Rotkreuz-Parkplatz in der Innenstadt ist fertig

Pünktlich vor dem Start der Salzburger Festspiele öffnet der Rotkreuz-Parkplatz in der Stadt Salzburg heute Freitag, 16. Juli, wieder seinen Schranken. SALZBURG. Ab Montag, 19. Juli, um sechs Uhr Früh geht der Parkplatz in den nun voll automatisierten Regelbetrieb. An diesem Wochenende bis einschließlich 18. Juli kann der Parkplatz kostenlos genutzt werden. Der Parkplatz verfügt nun über 62 reguläre Stellplätze und vier Stellplätze mit E-Ladestationen. Die Tarife bleiben gleich. Die letzten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.