Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Ehrengäste beim Spatenstich – Karl-Josef Weiss, Doris Bayer, Eva-Maria Himmelbauer, Ernst Maurer, Christiane Teschl-Hofmeister, Richard Hogl, Daniel Brabenetz, Hans Brabenetz, Adolf Zahlbrecht, Annemarie Maurer, Gerhard Sklenar | Foto: Herbert Schleich
18

Wullersdorf baut neu
Kindergarten kommt in historischen "Melker Stadl"

Das denkmalgeschützte Baujuwel, der „Melker Stadl“ in Wullersdorf wird ausgebaut und als zusätzlicher Standort für die Kinderbetreuung in der Großgemeinde Wullersdorf genützt. WULLERSDORF. Der Spatenstich für dieses ehrgeizige Projekt wurde im Beisein von Landesrätin Christiane Tesch-Hofmeister vorgenommen. Bürgermeister Richard Hogl findet den Platz zur Errichtung der Kinder-Tagesbetreuung hervorragend: "Mitten im Ort und rundherum Wohnungen. Danke an alle Gemeinderäte für diese sensationell...

  • Hollabrunn
  • Herbert Schleich
2:15

Marktgemeinde Straden
Die Bildungszukunft beginnt am Himmelsberg

Stradens Volksschülerinnen und Volksschüler sind ja prinzipiell schon Glückskinder – mit dem Himmelsberg steht die Schule an einer wahrhaft schönen Stelle. Aktuell wird die Volksschule modernisiert. Schülerschaft und Lehrkörper sind in der Zwischenzeit in der Mittelschule untergebracht. Die Arbeiten sollen bis September abgeschlossen sein. 2025 will man dann mit den Planungen für die Modernisierung der Mittelschule starten.  STRADEN. Der Himmelsberg von Straden war ja im Vorjahr wegen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
So soll das "Stadthaus Goldener Löwe" aussehen. Wie viel Geld in das Bauvorhaben investiert wird, steht noch nicht fest. | Foto: Architekturbüro Traninger & Walder
1 4

Baustart Anfang 2025
Goldener Löwe wird zum Büro- und Wohngebäude

Für das "Stadthaus Goldener Löwe" wird kein neuer Boden versiegelt. Der Baustart soll Anfang 2025 erfolgen. Spätestens 2026/2027 ist der "Goldene Löwe" wieder da. VILLACH. Lange wurde darüber spekuliert, was mit dem ehemaligen Gasthaus "Zum Goldenen Löwen" in der Leiningengasse 4 passiert. Jetzt steht fest, dass die Leiningengasse 4 GmbH hier ein modernes Büro- und Wohngebäude mit historischem Keller und Erdgeschoss errichten wird. "Stadthaus Goldener Löwe" wird das Ganze heißen. "Vier...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Am Standort in St. Jakob im Rosental wird aktuell fleißig gebaut. | Foto: MeinBezirk.at
3

Firma Globo Lighting
Millionenprojekt in St. Jakob im Rosental

In St. Jakob im Rosental bei Globo Lighting ist aktuell viel los. Gleich drei verschiedene Baustellen lassen auf ein Großprojekt der Firma schließen. Die Woche Villach hat nachgefragt. ST. JAKOB IM ROSENTAL. Schon länger wurde spekuliert, wann das Unternehmen Globo Lighting in St. Jakob im Rosental mit den Baumaßnahmen beginnen wird. Mittlerweile laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren. Geplant ist eine Erweiterung des Lagers um ca. 4.500 Quadratmeter. "Die Idee dahinter ist die langfristigen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Anzeige
Das Hotel Prägant ist ein seit Generationen familiär geführtes Wellnesshotel zentral im Ort bei der Gondelstation.  | Foto: Hotel Prägant
6

Hotel Prägant in Bad Kleinkirchheim
Modern trifft auf rustikal

Das Hotel Prägant liegt zentral in Bad Kleinkirchheim. Nach einem gelungenen Umbau präsentiert sich das 4-Sterne-Hotel mit viel Liebe zum Detail und neuen Highlights. BAD KLEINKIRCHHEIM. So wurden der Wellnessbereich und das Restaurant samt Wintergarten völlig neu gestaltet. Wichtig war es, die Baumaßnahmen möglichst behutsam, modern und doch zeitlos in den Bestand einfließen zu lassen – inklusive individuell ansprechenden Erweiterungen. Umgesetzt wurden die Pläne vom Architekten-Duo Andrea und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Nach dem Baubeginn im Mai 2022 fand heute die feierliche Eröffnung des Zubaus statt. V.li: LHStv Georg Dornauer, Peter Mayrhofer und Volker Flamm (beide Architekten), LRin Cornelia Hagele, Gilbert Sommer (Architekt), Michaela Vogl (Direktorin), Gerhard Wastian (Leiter der Abt. Hochbau des Landes) | Foto: © Land Tirol/Feuersinger
5

Modernisiert
Fachberufsschule Hall feiert Fertigstellung von Bauprojekt

Hall in Tirol kann seit neuestem mit einer top-modernisierten und erweiterten Fachberufsschule glänzen. Der neue Zubau an der Fachberufsschule für Fotografie, Optik und Hörakustik wurde kürzlich feierlich eingeweiht.  TIROL/HALL. Sie ist österreichweit die einzige Fachberufsschule für die Lehrberufe Augenoptik und Hörgeräteakustik: die Fachberufsschule in Hall in Tirol. So ist es kein Wunder das es eine stetig wachsende Zahl an SchülerInnen als allen neun Bundesländern und Südtirol gibt. Umso...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Foto: Wachsmann Verlag
10

Schloss Haindorf
Ein Bauprojekt mit historischer Seele und modernen Ideen

Schloss Haindorf liegt im gleichnamigen Ortsteil von Langenlois, ursprünglich inmitten der Kampauen. LANGENLOIS/HAINDORF. Im Jahr 1530 wurde die Existenz der sogenannten Feldmühle erstmals belegt, welche als Kernbau des späteren Schlosses gilt. Das L-förmige Freihaus aus der Renaissance wurde durch ein Mühlengebäude ergänzt, welches bis zu seinem Abbruch 1975 als ebenerdiger Trakt existierte. Um 1720 erfolgte der Ausbau zum Schloss in seiner heutigen Form mit den beiden Freitreppen etwa in...

  • Krems
  • Simone Göls
Eine Fotomontage der Wand. | Foto: REEDuce

Lärmschutzwand bei Herzogenburg
Schilf vom Neusiedler See für die Herzogenburger S 33

REGION HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Im Zuge der Sanierung des Lärmschutzes an der S 33 Kremser Schnellstraße, führt die ASFINAG ihre Forschungen zum Einsatz alternativer Materialien zum Schutz vor Straßenlärm weiter. Ab dem Frühjahr kommt auf einer Länge von rund 16 Metern zur Lärmeindämmung Schilf zur Anwendung. Konkret: eine Lärmschutzwand aus Schilf, Lehm und thermisch behandeltem Holz. „Ressourcenschonung und der Einsatz nachhaltiger Materialien sind ein wesentlicher Aspekt unserer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sebastian Puchinger
Erika Artaker ist Teil der Bürgerinitiative "Verbindungsbahn besser". Aus ihrem Dachfenster überblickt sie Lainz und Speising. | Foto: Artaker
1 3 2

Verbindungsbahn in Hietzing
Eine Architektin hat ganz andere Pläne

Architektin Erika Artaker hat sich zum geplanten Umbau der Verbindungsbahn ihre eigenen Gedanken gemacht. WIEN/HIETZING. „Wenn die Verbindungsbahn umgebaut wird, dann sollte es ein visionärer Entwurf sein, der Hietzing, Stadt Wien und ÖBB gleichermaßen bedient", sagt die Architektin und Künstlerin Erika Artaker, die in Speising wohnt. "Vor allem sollte der Umbau aber Teil einer Vision sein, um den zukünftigen Stadtverkehr positiv zu entwickeln." Die Mutter eines Sohnes ist grundsätzlich ein...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
In Altlengbach soll das Ortszentrum neugestaltet werden. | Foto: Altlengbach

Großer Umbau
Altlengbach gestaltet den Ortskern neu

ALTLENGBACH. Der Altlengbacher Ortskern soll schon bald in neuem Glanz erscheinen. Der Grundsatzbeschluss war (fast) einstimmig. Auf der einen Seite herrscht Freude bezüglich des neu geplanten Ortskerns, auf der anderen Seite heißt es aber auch: Abschied nehmen. Das alte Gemeindeamt samt Bürgerbüro, die Arztpraxis, das Rettungsgebäude und auch das ehemalige Fuchs-Haus stehen nämlich nicht mehr lange. Die Gemeinde Altlengbach plant nämlich eine komplette Neugestaltung des Zentrums. Viel...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Die FFW Hinterthiersee investiert rund 240.000 Euro in den Standort. | Foto: Christoph Klausner
2

Floriani-Bauprojekt
Feuerwehr erweitert Standort in Hinterthiersee

Rund 240.000 Euro investiert die Feuerwehr Hinterthiersee in die Sanierung des bestehenden Gebäudes sowie einen neuen Anbau. THIERSEE. Die Freiwillige Feuerwehr Hinterthiersee baut ihren Standort aus. Das 1981 errichtete Gerätehaus wird derzeit neu isoliert und abgedichtet. Dazu kommt ein Anbau an der westlichen Seite von knapp 86 Quadratmetern. Darin werden die bisher nicht vorhandene Atemschutzwerkstatt, ein Lagerraum, eine Werkstatt sowie der neue Schulungsraum Platz finden. Beheizt werden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Dass die Bauarbeiten rund ums Ebbser Sozialzentrum gut voranschreiten, freut alle Beteiligten.  | Foto: Christoph Klausner
Aktion 8

Sozialzentrum Ebbs
Ritzer: "Betreutes Wohnen im wahrsten Sinne"

Bei einer Besichtigungstour in Ebbs wurde über die Vorteile und Herausforderungen rund um das neue Sozialzentrum gesprochen. EBBS. Vor Kurzem reiste Gesundheitslandesrätin Annette Leja nach Ebbs, um gemeinsam mit Bgm. Josef Ritzer über den Baufortschritt des Sozialzentrums zu berichten. Dort entstehen in einem neuen Gebäudekomplex neben Mietwohnungen auch 28 betreute Wohneinheiten. Dadurch sollen künftig noch mehr ältere Menschen die Möglichkeit bekommen, selbstständig zu leben. Im Bedarfs-...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Alle anwesenden Gemeinderäte stimmten für den vorliegenden Entwurf zum "Gemeindezentrum Neu" in Ebbs.  | Foto: Barbara Fluckinger
7

Projekt
Ebbser Gemeinderat gibt grünes Licht für neues Gemeindezentrum

Einstimmiger Beschluss für "Gemeindezentrum Neu" mit Dorfplatz, Tiefgarage und Sanierung des alten Bestandes.  EBBS. Der Ebbser Gemeinderat hatte bereits in seiner letzten Sitzung einem Vorentwurf zum "Gemeindezentrum Neu" befürwortet. In seiner Sitzung vom Mittwoch, den 9. Februar segnete dieser noch einmal einstimmig den aktuell vorliegenden Entwurf für den Bau eines neuen Gemeindezentrums ab. Der für das Projekt beauftragte Architekt Richard Freisinger gab den Gemeinderäten am Mittwoch einen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Vor Ort finden gerade umfassende Renovierungsarbeiten statt.  | Foto: Architekt Lengger
3

Trotz Corona
Nachhaltige Investition

In der Maria-Gailer-Straße 34 passieren umfassende Sanierungsarbeiten. VILLACH. Trotz erheblicher Preissteigerungen der Rohmaterialien im heurigen Jahr investiert die Familie Köll aus Villach nachhaltig in der Maria Gailer Strasse 34. Als umfassende Sanierungsmaßnahmen werden sämtliche Fenster und Türelemente erneuert, die Fassade wird mittels Vollwärmeschutz eingekleidet und künftig im neuen Glanz erstrahlen. Weiters werden sämtliche Klimageräte auf den Stand der Technik gebracht und alle...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Bauarbeiten auf L 502 haben bereits begonnen. Sanierung und teilweise Verbreiterungen sind geplant. | Foto: Land Steiermark/A 16

MURAU
Sanierung der St. Lambrechter Straße hat begonnen

Umbau auf der St. Lambrechter Straße von zwei Kilometern kostet rund 1,6 Millionen Euro. Die Bauarbeiten wurden bereits begonnen und dauern voraussichtlich bis Mitte November.  MURAU. Zwei Kilometer des Straßennetzes der L 502 werden saniert und teilweise verbreitet. Die Bauarbeiten betreffen den Abschnitt der St. Lambrechter Straße zwischen Steinerbrücke und Buckelhube. Voraussichtliches Bauende ist im November.  SanierungsplanIn das Großprojekt fließen über 1,6 Millionen Euro. „Abgesehen von...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Spatenstich im Beisein von Landeshauptmann Peter Kaiser und Stellvertreterin Gaby Schaunig | Foto: Emhofer/LPD
2

Großinvestition in St. Stefan
bfi baut um 2,5 Millionen Euro aus

2,5 Millionen Euro investiert das bfi Kärnten in den Standort St. Stefan. Es entstehen Ausbildungsplätze im Bereich Industrie 4.0. ST. STEFAN. Das Kärntner Berufsförderungsinstitut (bfi) eröffnete im Jahr 1973 in St. Stefan die erste zwischenbetriebliche Lehrwerkstätte Österreichs. Seit mehr als 45 Jahren werden in der bfi-Lehrwerkstätte umfassende, an die Anforderungen der Kärntner Wirtschaft und Industrie angepasste Ausbildungen im Metallbereich angeboten und erfolgreich umgesetzt. Nun wir...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Klostergebäude wird zum einem Sozial- und Gesundheitszentrum. Eine passende Bezeichnung für das Gebäude wird noch gesucht. Eine Zufahrt soll es künftig auch von Norden am Gemeindehaus vorbei (Vordergrund) geben, um den Verkehr im Ortskern zu entlasten.
3

Sozial- und Gesundheitszentrum Pfaffenhofen
Ein "Schmuckkastl" im Ortszentrum

PFAFFENHOFEN. Eine Großbaustelle ist das Klostergebäude im Zentrum der Gemeinde Pfaffenhofen: Seit dem Vorjahr wird aus dem Altbestand ein Multifunktionsgebäude mit Schwerpunkte Soziales, Gesundheit und ältere Generationen. Das Kloster befindet sich weiterhin in den Händen der "Armen Schwestern", die räumten der TIGEWOSI das Baurecht ein, die das Haus für die künftigen Zwecke adaptiert. Das Bauwerk soll voraussichtlich bis Anfang 2022 bezugsfertig sein. Bauwerk schließt viele LückenFür...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Umbauarbeiten starteten am Montag, 9. November 2020 | Foto: Grubmüller

Hainburg
Bauarbeiten bei der alten Wasserkaserne sind gestartet

HAINBURG. Die alte Wasserkaserne in Hainburg wird mit dem Bau eines Kindergartens neu belebt (meinbezirk.at berichtete). "Gestern hat der Umbau, mit einer Woche Verzögerung endlich begonnen", wie Josef Grubmüller den Bezirksblättern Bruck erzählte.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das "schwebende Haus" sorgte für Unmut nicht nur unter den Anrainern am Kollersteig. | Foto: PUK
1 4

Bauprojekt sorgt für Kritik

Umbau am Kollersteig beschäftigt Gemeinderat, Anfrage an das Land Niederösterreich läuft. KLOSTERNEUBURG. "Die Leute rennen mir die Bude ein", formuliert es PUK-Gemeinderat Stefan Hehberger sprichwörtlich. Seit Hehberger Fotos eines "schwebenden Hauses" am Kollersteig veröffentlichte (die Bezirksblätter berichteten) steht sein Telefon kaum still. "Geht so nicht mehr" Gleich vorweg: Das im Bau befindliche Projekt würde heute keine Bewilligung mehr erhalten, betont Planungsstadtrat Sepp Wimmer...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Ein lustiges, abwechslungsreiches Programm an der frischen Luft gibt es dieses Jahr in der Sommerbetreuung. | Foto: Kößler
5

Mehr Platz für 27 Kindergärtler

Der Zu- und Umbau des Kindergartens in Fügen ist in Planung. 2013 sollen 130 Kinder aufgenommen werden. FÜGEN (bs). Zum Beginn des Kindergartenjahres 2013 will man mit den Zu- und Umbauarbeiten am Kindergartengebäude fertig sein. Momentan steckt das Projekt zwar noch in der Planungsphase, aber Vizebürgermeister Rudi Kößler hofft, im Herbst mit den Arbeiten beginnen zu können. Dabei wird nicht nur alles auf den neuesten Stand gebracht, sondern es wird zugleich Platz für mehr Kinder geschaffen....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.