Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

VPNÖ Klubobmann Klaus Schneeberger | Foto:  Monihart
Aktion

NÖ Landtag
Einstimmiger Beschluss für bessere Krebsdiagnostik

Einstimmig: Landtag beschließt Meilenstein in der Medizintechnik Niederösterreichs: In der heutigen Landtagssitzung (20.5.) wurde eine Haftungsübernahme in Höhe von 13,3 Millionen Euro für das Projekt Zyklotron in Wiener Neustadt beschlossen. NÖ. „Mit dem Zyklotron entsteht in Wiener Neustadt ein medizinischer Hotspot höchster Qualität im Bereich der Nuklearmedizin und der Onkologie“, beschreibt Schneeberger die Tragweite des Be- schlusses. Tumore haben oft einen deutlich intensiveren...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Wahl 2021
Partei-Sprecher aus dem Salzkammergut kommentieren Umfrageergebnis

Im Auftrag der BezirksRundschau hat das Meinungsforschungsinstitut GMK Ende April 2021 eine Umfrage durchgeführt. Ihr zufolge würde es die ÖVP bestenfalls sogar auf über 40 Prozent schaffen, die Grünen leicht hinzugewinnen und die FPÖ erheblich verlieren – Details siehe Grafik. Wir haben die Bezirkssprecher der Parteien um ihre Einschätzung gebeten. SALZKAMMERGUT. Die guten Umfragewerte sind für die ÖVP schmeichelhaft, werden aber als Ergebnis der guten Arbeit für Oberösterreich gesehen. „Das...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
1 5

Landtagswahl 2021
Das sagen Schärdings Politiker zur Wahlumfrage

Was sagen Schärdings Politiker zur aktuellen Umfrage zur Landtagswahl am 26. September? Hier die Antworten. BEZIRK SCHÄRDING. Im Auftrag der BezirksRundschau hat das Meinungsforschungsinstitut GMK Ende April 400 Personen befragt. Das Ergebnis: Die ÖVP liegt zwischen 38 und 41 Prozent (2015: 36,4 Prozent). Dazu ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger: "Der klare Kurs von Landeshauptmann Thomas Stelzer wird mit dieser Umfrage deutlich bestätigt. Er führt das Land mit einer Politik des Anstands,...

  • Schärding
  • David Ebner
Die ÖVP liegt deutlich voran – ob sie die 40 Prozent-Marke knackt, ist aber fraglich. Die FPÖ verliert gegenüber dem Rekordergebnis von 2015 im Zuge der Flüchtlingskrise deutlich. Die SPÖ zeigt sich stabil, die Grünen könnten leicht zulegen, die Neos müssen um den Einzug in den Landtag bangen. | Foto: Grafik: BRS
1 5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Ergebnisse der BezirksRundschau-Umfrage zur Landtagswahl

Umfrage des Meinungsforschungsinstituts GMK Ende April 2021 im Auftrag der BezirksRundschau sieht ÖVP bei 38 bis 41 Prozent, FPÖ bei 20 bis 23 Prozent – dahinter SPÖ und Grüne. Alles andere als fix erscheint ein Einzug der Neos in den Landtag. Mit der Arbeit der Landesregierung sind fast drei Viertel der Befragten zufrieden. Ebenso viele glauben allerdings an einen (negativen) Einfluss der Bundespolitik auf die Landtagswahl. OBERÖSTERREICH. A g'mahte Wies'n hätte die Landtagswahl für die ÖVP...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Die Landtagsitzung findet am 29. April statt.
Aktion 3

Landtag NÖ
600 Millionen Euro für schnellere Franz Josefs-Bahn

Wenn am 29. April die Politiker im NÖ Landtag zusammentreffen, dann geht es um Öffis, die Regionalität und Herzkunftskennzeichnung in Kantinen, die Brettljausen beim Heurigen und um den Bericht der Volksanwaltschaft aus dem Jahr 2018/19. NÖ. Es ist wieder so weit, die Abgeordneten des NÖ Landtages werden am Donnerstag, 29. April, ihre Sitzung abhalten. Gleich zu Beginn der Sitzung dreht sich in der sogenannten aktuellen Stunde alles um die Aufschwungmilliarde (SPÖ-Antrag) – die Bezirksblätter...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Marlene Svazek fordert von der Landesregierung: "Mit den Lockdowns muss Schluss sein. Politische Handlungen erwarte ich im Bereich Gesundheit und Pflege. Konkret müssen die Entlohnung und die Rahmenbedingungen für die Beschäftigten verbessert werden."  | Foto: FPÖ Landtagsklub
Aktion 3

Interview
"Frauen und Jugendliche wurden in der Pandemie vergessen"

Die Salzburger FPÖ will mit einer neuen Kampagne auf die Vergessenen in der Pandemie hinweisen – Frauen, Jugendliche und viele Wirtschaftstreibende seien darunter.  SALZBURG. FPÖ-Landesparteiobfrau Marlene Svazek will sich nicht länger anhören, dass Corona-Maßnahmen alternativlos seien – "Was dürfen wir in Zukunft noch alles nicht hinterfragen, weil es angeblich alternativlos ist?", fragt sich die Parteichefin. Frau Svazek im rahmen der Landesparteileitung hat die FPÖ die neue Kampagne "Ist es...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Lustlosigkeit in der Bevölkerung führt zu "Vertrauens-" und "Zutrauensverlust" bei allen Regierungsmitgliedern. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr/Hofer
6

Politbarometer 2020
Das Coronavirus drückt die Stimmung

Geringeres Vertrauen in die Landesregierung, eine Änderung der politischen Situation wird aber nicht gewünscht.   Kommentar zur politischen Lage von Chefredakteurin Julia Hettegger  SALZBURG. Im März fand die Wirtschaftskammerwahl in Salzburg statt. Im Juli und August kam es in einigen Bezirken zu Überflutungen, Murenabgängen und Sturmschäden. Vor allem im Sommer demonstrierten die Freileitungsgegner massiv gegen die Errichtung der 380-kV-Salzburgleitung und verzögerten die Bauarbeiten. Im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Wurde gerne als Fotokulisse verwendet: das Herz
2 3 2

Mit Umfrage
Soll das Herz bleiben?

Das unübersehbare rote Herz am Hans-Gasser-Platz wurde abgebaut. Schade darum, meint die Villacher FPÖ. Und trifft damit auf Zustimmung. Die Stadt Villach verhandelt bereits über den Ankauf des Herzes.  VILLACH. Das Herz am Hans-Gasser-Platz in Villach soll bleiben. Das wünscht sich – nicht nur – die Villacher FPÖ in einer heutigen Aussendung. Darin kündigt man an, einen dementsprechenden Antrag für die kommende Gemeinderatssitzung einbringen zu wollen. Auch die weiteren Fraktionen wolle man...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Sechs Parteien stellen sich der Wahl. | Foto: MEV
2

Große Umfrage zur Landtagswahl 2020
Wissen Sie schon, wo Sie ihre Kreuzerl machen?

Nun ist es bald soweit: Am 26. Jänner 2020 findet im Burgenland die Landtagswahl statt. Die Möglichkeit der Stimmabgabe bestand bereits am vorgezogenen Wahltag, den 17. Jänner 2020 – 27.580 Burgenländer haben da bereits gewählt. Wen wählen Sie am Sonntag? BURGENLAND. Zur Wahl treten die „Liste Doskozil – SPÖ Burgenland“ (SPÖ), „Die neue Volkspartei – Team Burgenland“ (ÖVP), die „Freiheitliche Partei Österreichs“ (FPÖ), DIE GRÜNEN – Die Grüne Alternative“ (GRÜNE), das „Bündnis Liste Burgenland“...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Kolportierte Schließungspläne: FPÖ setzt sich für den Erhalt des Bezirksgerichts Landeck ein. | Foto: Othmar Kolp

Wichtig für Bevölkerung
FPÖ stellt sich gegen Schließung des Bezirksgerichtes Landeck

LANDECK. Abwerzger: „Bezirksgerichte sind wichtiger Faktor in der Justiz und vor Ort für die Bevölkerung, deshalb müssen Schließungen verhindert werden.“ Schließungspläne indiskutabel Die kolportierten Schließungspläne von zwei Tiroler Bezirksgerichten sind für die FPÖ indiskutabel. „Die Ausdünnung des ländlichen Raumes geht immer weiter“, so Landesparteiobmann LAbg. Mag. Markus Abwerzger, der weiters meint, dass „Bezirksgerichte ein wichtiger Faktor in der Justiz, und vor Ort vor allem auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
BB Salzburg-Chefredakteurin Julia Hettegger, Anita Eisenmann (NEOS), Peter Mitterlechner (FPÖ), Kimbie Huber-Vogl (Grüne), Alexander Stangassinger (SPÖ), Maximilian Klappacher und Karl Kern (ORF Salzburg). (v.r.).  | Foto: Karina Langwieder
9

Gemeinderatswahl 2019
Der Kampf um den Bürgermeistersessel von Hallein hat begonnen

Das Rennen um die Stadt Hallein ist eröffnet, eine Stichwahl wird immer wahrscheinlicher. HALLEIN. Wer wird der nächste Bürgermeister? Im Hofbräu Kaltenhausen stellten sich die Spitzenkandidaten der Parteien den Fragen des Publikums und der Bezirksblätter Salzburg Chefredakteurin Julia Hettegger in Kooperation mit dem ORF Salzburg. Titelverteidiger Maximilian Klappacher (ÖVP) wurde vor allem durch Alexander Stangassinger (SPÖ) herausgefordert. Laut einer exklusiven Umfrage im Auftrag der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Umfrage bezüglich der Zeitumstellung ist abgeschlossen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Zeitumstellung: 80% wollen das ganze Jahr Sommerzeit

Die Befragung zur Abschaffung der Zeitumstellung wurde abgeschlossen. Zwar wird die Auswertung noch etwas Zeit in Anspruch nehmen, jedoch zeichnet sich ein deutlicher Trend gegen die Zeitumstellung ab. FPÖ-Wurm defniert dieses Ergebnis als "eindeutiges Signal". TIROL. Die Teilnehmerzahl an der Umfrage zur Abschaffung der Zeitumstellung war enorm. Rund 4,6 Millionen Menschen sagten ihre Meinung bezüglich Zeitumstellung. Viele dieser Menschen sprachen sich gegen die Zeitumstellung aus, was...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
3 2

So tippt Österreich: Das ist das Ergebnis der Wahl

Mehr als 10.000 Leser der Regionalmedien haben das Ergebnis der Wahl getippt. Mit teils überraschenden Ergebnissen. Das Wahl-Tippspiel der Regionalmedien Austria (Bezirksrundschau, Bezirkszeitung, Woche und Bezirksblätter) ist beendet. Insgesamt haben mehr als 10.000 Leser unserer 127 Zeitungen zwischen Boden- und Neusiedlersee ihre Einschätzung abgegeben, wie die Wahl ausgehen wird.  Hier geht's zum Ergebnis der Nationalratswahl 2017 Aus dem Durchschnitt all dieser Tipps haben wir ein...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
1 1 3

Großes Finale: Mit Wahltipp 2000 Euro gewinnen!

Affäre Silberstein: SPÖ und ÖVP verlieren, FPÖ als lachender Zweiter... Das Wahl-Tippspiel der RMA geht ins große Finale. Noch bis 14. Oktober Mitternacht können Sie ihren Tipp für die Wahl abgeben und 2.000 Euro in bar gewinnen. "Hochrechnung" aus 6.500 Tipps: Ergebnis ist überraschend Bisher haben rund 6.500 Österreicher vom Bodensee bis zum Neusiedlersee mitgemacht und ihre Einschätzung des Wahlausganges abgegeben. Aus allen Tipps wird ein Durchschnittswert berechnet, aus dem sich ein...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Silvia Wirnsberger ist fasziniert von Thorsten Haveners "ich weiß, was du denkst" | Foto: privat

Was lesen unsere Prominenten im Urlaub?

Heute: Silvia Wirnsberger, Döbriach Heute: Silvia Wirnsberger, Parlamentarische Mitarbeiterin der FPÖ im Nationalrat, Gemeinderätin DÖBRIACH. Derzeit schmökere ich wieder ganz gerne im Buch "ich weiß, was du denkst" von Thorsten Havener. Es geht darum, Menschen an ihrem Verhalten bzw. an ihren Gestiken etwas genauer zu analysieren. Ich habe schon viele Ausbildungen im Bereich Körpersprache und Rhetorik absolviert und gerade in Wahlkampfzeiten ist es immer wieder faszinierend! Viel wird geredet...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
LH Günther Platter hat sehr gute persönliche Werte. | Foto: Krabichler

Hinter dominanter ÖVP tobt ein Dreikampf

Keine Wechselstimmung: Umfrage stellt Schwarz-Grün gutes Zeugnis aus Wären am Sonntag Landtagswahlen, würde die bisherige Regierungskoalition aus ÖVP und Grünen klar bestätigt werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage, die im Mai vom Institut für Politikwissenschaft der Uni Innsbruck durchgeführt wurde. Demnach käme die ÖVP auf 40 Prozent und könnte ihr Ergebnis von 2008 minimal verbessern. Die Grünen würden mit 15,1 Prozent deutlich zulegen (plus 2,5 Prozentpunkte). "97 Prozent der...

  • Tirol
  • Stephan Gstraunthaler
Der neue Kindergarten in Eggelsberg soll am Sonnenweg entstehen. So wurde es vom Gemeinderat beschlossen. | Foto: af3.at

Uneinigkeit über Standort

Die FPÖ Eggelsberg spricht sich gegen Kindergarten am Sonnenweg aus und initiierte eine Umfrage. EGGELSBERG (penz). Der neue Kindergarten in Eggelsberg soll am Sonnenweg entstehen. So viel steht fest. Die FPÖ will das aber nicht wahrhaben. "Die angekauften Stöger-Gründe würden sich als Standort besser eignen", ist man sich innerhalb der freiheitlichen Partei einig. Obwohl sie bei Gemeinderatssitzungen immer wieder für einen Bau gegenüber des Einkaufstempels "Atrium" gestimmt haben, sprechen...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Österreichweit 607 Personen befragte die Kommunikations- und Consultingfirma Akonsult im Auftrag der Regionalmedien Austria zu den Wahlen in Österreich und den USA. | Foto: MEV Verlag GmbH
1 5

Donald Trump unten durch – Norbert Hofer und FPÖ oben auf

Umfrage zeigt: Würde Donald Trump bei den Präsidentenwahlen hierzulande antreten, hätte er absolut keine Chance. Anders sieht es für Norbert Hofer aus. Er liegt derzeit im Rennen um die Hofburg voran. Und bei Nationalratswahlen wäre die FPÖ klar vor SPÖ und ÖVP. ÖSTERREICH. "Donald Trump oder Hillary Clinton – wem würden Sie persönlich Ihre Stimme geben?" Diese Frage hat die Kommunikations- und Consultingfirma Akonsult im Auftrag der Regionalmedien Austria österreichweit 607 Personen gestellt....

  • Wolfgang Unterhuber
Foto: Burghardt
9

Wahltag: Das sagen die Neubauer zur Wien-Wahl

Ist wählen wichtig? Wie geht die Wahl aus? Die bz-Wiener Bezirkszeitung ist heute im Grätzel unterwegs und hört sich um. NEUBAU. Das Wahllokal in der Kandlgasse ist gut besucht. "Die Wien-Wahl heute ist wichtig", sagt Thomas, der gerade seine Kreuzerl für den Gemeinderat und die Bezirksvertretung gemacht hat. Seine Stimme klingt besorgt. Ganz und gar nicht besorgt dagegen ist Patrick. "In dieser Stadt muss sich etwas ändern. Mit Häupl wird das nicht passieren." Er hat blau gewählt und steht...

  • Wien
  • Neubau
  • Hermine Kramer
Akonsult-Chefin Kristin Allwinger über die Ergebnisse der Umfrage zur Wien-Wahl: "SPÖ verliert Stimmen durch die hohe Arbeitslosigkeit." | Foto: Katharina Schiffl
5 2 2

Umfrage zur Wien-Wahl: FPÖ bei 32 Prozent, Rot-Grün geht sich trotzdem aus

Die SPÖ fällt auf 35 Prozent, kann aber mit den Grünen (13 Prozent) weiter regieren. In Wien reichen für eine absolute Mandatsmehrheit im Gemeinderat schon an die 45 bis 47 Prozent der Stimmen. Die FPÖ kommt auf 32 Prozent und die NEOS (sechs Prozent) ziehen ins Stadtparlament ein. Die ÖVP erreicht 12 Prozent. Das ist das zentrale Ergebnis einer Exklusiv-Umfrage zur Wien-Wahl am 11. Oktober von der Kommunikations- und Consultingfirma Akonsult im Auftrag der Regionalmedien Austria. WIEN....

  • Wolfgang Unterhuber
Umfrage zur Landtagswahl 2015: Herbe Verluste für ÖVP und SPÖ – die FPÖ gewinnt laut Meinungsforschungsinstitut GMK stark dazu.
1 2

Umfrage: FPÖ am Weg zu 30 % bei der Landtagswahl

BezirksRundschau-Umfrage: FPÖ stark wie nie zuvor – SPÖ dürfte unter 20 % fallen. OÖ (win). Drei Landesräte für die FPÖ. Nur mehr einer für die SPÖ. Die Grünen würden ihren Landesrat behalten, die ÖVP einen verlieren und nur mehr vier stellen. So dürfte sich die oberösterreichische Landesregierung nach der Wahl am 27. September zusammensetzen. Zumindest, wenn es nach den Ergebnissen der jüngsten Umfrage im Auftrag der BezirksRundschau geht – und nach den Trends, die der Chef des...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Stadtamtsdirektor Rudolf Polt rät in einem offenen Brief Waldhäusl dazu Matura und Studium nachzuholen um selber Direktor werden zu können. | Foto: privat
3

Waidhofen: Ring frei für Polt gegen Waldhäusl

FPÖ-Spitzenkandidat Gottfried Waldhäusl startet Bürgerbefragung. Stadtamtsdirektor Rudolf Polt fühlt sich provoziert und rät Waldhäusl seine Matura nachzuholen. WAIDHOFEN. Den Fehdehandschuh von Gottfried Waldhäusl (FPÖ) hat Waidhofens Stadtamtsdirektor Rudolf Polt aufgenommen: Er kontert auf die vom blauen Klubchef ins Leben gerufene Bürgerbefragung mit einem wenig schmeichelhaften offenen Brief. Die Vorgeschichte: Der Samthandschuh ist Gottfried Waldhäusl - designierter Spitzenkandidat der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: Land OÖ

Auch NEOS- und SP-Wähler befürworten Pühringers Wiederkandidatur

Landeshauptmann Josef Pühringer (ÖVP) tritt 2015 bei der Landtagswahl wieder an. 71 Prozent der Befragten halten diese Entscheidung für „sehr gut“ oder „eher gut“. Noch eindeutiger ist das Ergebnis bei jenen mit ÖVP-Präferenz bei der Sonntagsfrage zur Landtagswahl, denn bei diesen beurteilen sogar 89 Prozent die Entscheidung als „sehr gut“ oder „eher gut“. (Umfrage: M&R Marktforschung, März 2014). Doch auch 69 Prozent der SPÖ-Wähler, 64-Prozent der NEOS-Wähler und 57 Prozent der Grün-Wähler...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: OÖVP

Bürgernähe: OÖVP hat die Nase vorn

54 Prozent der Oberösterreicher sagen, dass die OÖVP "volksverbunden und bürgernahe" ist. Das geht aus einer Umfrage des M & R Institus vom November 2013 hervor. Befragt wurden tausend Personen. Der SPÖ Oberösterreich attestieren 45 Prozent diese Bürgernähe, der FPÖ 37 Prozent. Dahinter folgen die Grünen mit 36 Prozent sowie die Neos mit 25 Prozent Zustimmung bei der Frage. Abgeschlagen das BZÖ (zwölf Prozent) und das Team Stronach (zehn Prozent). Ein Drittel (33 Prozent) meint übrigens, dass...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.